DE4138342A1 - Vorrichtung zur annahme und zum festhalten einer speicher-karte - Google Patents

Vorrichtung zur annahme und zum festhalten einer speicher-karte

Info

Publication number
DE4138342A1
DE4138342A1 DE4138342A DE4138342A DE4138342A1 DE 4138342 A1 DE4138342 A1 DE 4138342A1 DE 4138342 A DE4138342 A DE 4138342A DE 4138342 A DE4138342 A DE 4138342A DE 4138342 A1 DE4138342 A1 DE 4138342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
surface part
memory card
sim
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4138342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4138342C2 (de
Inventor
David W Trahan
John F Rojc
Robert J Stinauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE4138342A1 publication Critical patent/DE4138342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4138342C2 publication Critical patent/DE4138342C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • H04B1/3818Arrangements for facilitating insertion or removal of identification devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/0806Feeding or discharging cards using an arrangement for ejection of an inserted card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0274Details of the structure or mounting of specific components for an electrical connector module
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/14Details of telephonic subscriber devices including a card reading device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine elek­ tronische Aufnahme-Vorrichtung zur Annahme von Speicher-Kar­ ten und zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwi­ schen der Speicher-Karte und einer weiteren elektronischen Vorrichtung, und insbesondere ein Funktelefon, das eine in­ tegrierte elektronische Speicher-Vorrichtung aufweist, die es ermöglicht, mit einer externen Speicher-Karte einen elek­ trischen Kontakt zu der inneren Datenverarbeitungs-Vorrich­ tung herzustellen.
Stand der Technik
Der Typ der Vorrichtung, wie sie nachfolgend beschrieben wird, wird ganz allgemein als Kartenleser bezeichnet und er entspricht typischerweise den International Standards Organization (ISO), Dokument #7816-2 : 1988(E), Technical Committee ISO/TC 97, Information Processing Systems, 1988-05-15, erste Auflage. Herkömmliche Ausgestaltungen für solche Kartenleser weisen ein Design mit einem Öffnungs­ schlitz und einer scharnierartigen Klappe auf.
Der Kartenleser mit dem Öffnungsschlitz ist einfach zu hand­ haben und für eine Vielzahl von Karten-Einschubzyklen geeig­ net. Das Verfahren, um die Karten in die Leseposition zu la­ den, wird dadurch ausgeführt, daß die Karte gleitend in den offenen Schlitz eingeführt wird. Die Karte verbleibt teil­ weise freiliegend derart, daß die Karte aus dem Schlitz ent­ nommen werden kann; hierbei ist kein komplizierter Karten­ ausgeber (oder eine Ausstoß-Vorrichtung) notwendig. Jedoch besteht die Möglichkeit, falls der Kartenleser übermäßigen Vibrationen oder schockartigen Stößen ausgesetzt wird, daß die Karte lose gerüttelt wird und sich lösen und verloren gehen kann. Die Kontakte gelangen solange nicht in einen elektrischen (physikalischen) Kontakt mit der Karte, bis die Karte vollständig in den Öffnungsschlitz eingesetzt ist, wo­ durch das Verfahren sehr oft wiederholt werden kann. Diese Kontakte erfordern einen Kartenleser, der größer als ein Kartenleser ist, der eine weniger zuverlässige, stationäre Kontaktherstellung erfordert. Mit einer entnommenen Karte gibt der Öffnungsschlitz des Kartenlesers die elektronischen Komponenten der elektronischen Einrichtung dem Einfluß der Außenumgebung frei, wodurch möglicherweise Beschädigungen aufgrund von Wasser und der Feuchtigkeit entstehen können.
Der aufklappbare Kartenleser ist schwieriger als ein Karten­ leser mit Öffnungsschlitz zu betreiben, er schützt jedoch die Karte gegen einen Verlust und ist erschütterungsfrei im Hinblick auf die einzelnen Einsetzzyklen der Karte. Der Kartenleser muß vor dem Einsetzen oder der Entnahme der Karte geöffnet werden, wodurch ein Platz für die Scharnier­ einrichtung erforderlich ist, um diese aufklappen zu können. Falls die Karte geladen wird, ist sie gegen einen Verlust aufgrund von Erschütterungen geschützt, da sie in der elek­ tronischen Vorrichtung verriegelt ist. Der Kartenleser mit Klappe verwendet Kontakte, die ähnlich derjenigen eines Le­ sers mit Öffnungsschlitz sind, die es ermöglichen, daß der Kartenleser für viele Einsatzzyklen verschleißfrei ist. Den­ noch ist die Verwendung einer Klappe in einem tragbaren Funktelefon mit dem Risiko behaftet, daß der scharnierartige Teil vom Kartenleser abbricht oder eine Fehlfunktion der mit dem Scharnier verbundenen Feder auftritt, die zu einer Ge­ brauchsunfähigkeit der Vorrichtung führen kann.
Obwohl die obenstehenden Beispiele im Rahmen ihrer Anwendung gut geeignet sind, besteht bei einem tragbaren Funktelefon ein Bedarf für einen Kartenleser, um zumindest die nachfol­ genden Anforderungen zu erfüllen: (1) kleiner Aufbau, (2) gedichtet gegenüber der Umgebung, (3) einfacher Aufbau und (4) Haltbarkeit.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung gibt einen Mikrochip-Speicher-Kar­ ten-Leser für eine Fernsprechteilnehmer-Identifikation (Sub­ scriber Identification Module) -(SIM)- an, der mindestens einen elektronischen Kontakt aufweist, der elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung verbunden ist, die inner­ halb einer Gehäusestruktur angeordnet ist. Der SIM-Spei­ cher-Karten-Leser nimmt die SIM-Chip-Karten (Speicher-Kar­ ten) an. Die SIM-Chip-Karten haben mindestens einen elek­ trischen Kontakt und tragen die darauf gespeicherte Informa­ tion.
Der SIM-Speicher-Karten-Leser besitzt Einrichtungen zur Aus­ richtung, so daß wenigstens ein elektrischer Kontakt mit wenigstens einem elektrischen Kontakt auf der SIM-Spei­ cher-Karte, auf der die darin gespeicherte Information vor­ handen ist, gelesen werden kann. Der SIM-Speicher-Karten-Le­ ser besitzt weiterhin Einrichtungen, um die Ausrichtung deren wenigstens einen elektrischen Kontaktes zu dem wenigs­ tens einen elektrischen Kontakt, der auf der SIM-Speicher- Karte angeordnet ist, sicher zu stellen, und Einrichtungen zum Ausgeben der SIM-Speicher-Karte aus dem SIM-Speicher-Karten-Leser. Der SIM-Speicher-Karten-Leser besitzt weiter­ hin Einrichtungen zur Abdichtung des strukturierten Gehäu­ ses.
Beschreibung der Zeichnung
Fig. 1 zeigt ein tragbares Funktelefon (Radiotelefon), das in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung ver­ wendbar ist,
Fig. 2 zeigt die Rückseite des tragbaren Funktelefons, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, wobei dessen Batterie­ Paket herausgenommen ist, um die Speicher-Karte für die Identifikation des Fernsprechteilnehmers (SIM) zu identifizieren,
Fig. 3 zeigt eine isometrische Darstellung des SIM-Spei­ cher-Karten-Lesers, der von dem tragbaren Funktele­ fon abgenommen ist,
Fig. 4 zeigt eine Explosionsdarstellung eines SIM-Seicher-Kar­ ten-Lesers, in dem die vorliegende Erfindung ver­ wirklicht ist, und zeigt weiterhin die speziellen Teile des SIM-Chip-Speicher-Karten-Lesers,
Fig. 5 zeigt eine Schnittdarstellung des SIM-Speicher-Kar­ ten-Lesers, der in dem Funktelefon eingebaut ist und der die Erfindung erläutert.
Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
Ein System eines Funktelefons, das Datensignale zwischen ei­ ner herkömmlichen, ortsfesten Sende-Empfangs-Station 101 und einem transportablen Gerät 103 (Transceiver) überträgt, ist in Fig. 1 dargestellt. Der tragbare Transceiver kann in ei­ nem portablen Funktelefon (Radiotelefon), wie beispielsweise dem Modell #PR092-01 von Motorola, Inc., verwendet werden. Ein transportables Funktelefon weist einen tragbaren Transceiver 103, ein Batterie-Paket 105, eine Antenne 107 und ein Anwender-Interface-Modul 109 (Anwender-Schnittstel­ len-Modul) auf. Der transportable Transceiver 103 ist für das Empfangen und Senden des Signals zwischen dem statio­ nären Transceiver 101 und ihm selbst zuständig. Zusätzlich ist er für die Verifizierung der Identifikation des Teil­ nehmers für die Gebührenabrechnung zuständig. Das Batterie-Paket 105 ist eine herausnehmbare, wiederaufladbare Energie­ quelle, die dazu verwendet wird, die Elektronik, die in dem transportablen Transceiver 103 erhalten ist, und das Anwen­ der-lnterface-Modul 109 elektrisch zu versorgen. Die Anten­ ne 107 überträgt Signale an und empfängt Signale von dem stationären Teil des Transceivers 101. Die Länge der Antenne ist eine passende Teillänge einer Wellenlänge, um annähernd eine optimale Abstrahlung an Sendeleistung zu gewährleisten. Das Anwender-lnterface-Modul 109 umfaßt ein Tastenfeld 111, einen Sprechteil 113 und die Ohrmuschel 115.
Fig. 2 stellt den transportablen Transceiver 103 von der Rückseite des Höhrers dar, wobei das Batterie-Paket 105 her­ ausgenommen ist. Es sind die Batterie-Anschlußkontakte 205, 207, und der Speicher-Karten-Leser 201 des Teilnehmer-Iden­ tifikations-Moduls (SIM) erkennbar. Falls das Batterie-Pa­ ket 105 eingesetzt ist, erfüllt es die drei folgenden Aufga­ ben:
Erstens versorgt es den transportablen Transceiver mit Energie;
zweitens schützt es den SIM-Speicher-Karten-Leser 201 gegen äußere Einflüsse, wie beispielsweise Regen und Staub;
drittens würde das Batterie-Paket 105, falls die SIM-Speicher-Karte 401 aufgrund von Erschütterungen aus dem SIM-Speicher-Karten-Leser 201 herausfallen würde, den SIM-Speicher-Karten-Leser 401 auf den Bereich zwischen dem Batterie-Paket 105 und der Rückseite des transportablen Transceivers 103 festlegen.
Eine Explosionsdarstellung, die die einzelnen Teile des SIM-Speicher-Karten-Lesers 201 zeigen, ist in Fig. 4 ge­ zeigt. Die Anordnung weist eine Basisabdeckung 413, eine Auswurftaste 405, sechs elektrische Schleif-Kontakte 409, sechs Feder-Kontakte 411, eine Karten-Leserbasis 407 und ei­ ne Kontakt-Abdeckung 403 auf. Die Kontakt-Abdeckung 403 kann in ihrer Formgebung als Teil des strukturierten Gehäuses des transportablen Gehäuses des Transceivers 501 gegossen (ge­ spritzt) sein. Der einzige bewegbare Teil des SIM-Speicher-Karten-Lesers 201 stellt die Auswurftaste 405 dar.
Eine SIM-Speicher-Karten-Kammer ist durch den Zusammenbau der Karten-Leserbasis 407 und der Kontakt-Abdeckung 403, die mit der Karten-Leserbasis 407 verriegelt ist, gebildet. Die Karten-Leserbasis 407 weist einen zentral ausgeschnittenen Bereich 427, drei Verriegelungswände 421, 423, 425, die einen Aufnahmebereich 429 umgeben, auf, die sich von und pa­ rallel zu der Karten-Leserbasis 407 erstrecken. Die Innen­ seite der drei Verriegelungswände 421, 423, 425 bilden die äußeren Begrenzungen für den Aufnahmebereich 429. Der Auf­ nahmebereich 429 weist weiterhin zwei geneigte Flächen 415, 417 und einen vorstehenden, dreieckig geformten Polarisa­ tor 419 auf. Der dreieckig geformte Polarisator 419 ist un­ mittelbar an einer Ecke 431 an dem offenen Ende der SIM-Speicher-Karten-Kammer angeordnet. Der dreieckig geformte Polarisator 419 stellt sicher, daß die SIM-Chip-Karte 401 auf der richtigen Seite und in der richtigen Richtung einge­ setzt worden ist. Die erste geneigte Fläche 417 ist in der anderen Ecke 433 benachbart zu dem offenen Ende der SIM-Speicher-Karten-Kammer angeordnet. Die zweite geneigte Fläche 415 ist an der Kante des dreieckig geformten Polari­ sators 419 angeordnet, die zur Innenseite der SIM-Speicher-Karten-Kammer gerichtet angeordnet ist. Die geneigten Flä­ chen 415, 417 bilden zusammen mit den drei Verriegelungswän­ den 421, 423, 425 einen Rückhaltebereich (Aufnahmebe­ reich) 429, der in der Größe und Form der SIM-Speicher-Karte angepaßt ist, wobei die SIM-Speicher-Karte 401 arretiert wird, wenn sie ordnungsgemäß eingesetzt worden ist. Die zwei geneigten Flächen 415, 417 wirken als Auswurfflächen, falls ein Anwender die Ausgabetaste 405 gegen die geneigten Flä­ chen 415, 417 schiebt.
Der vorstehend angegebene, zentrisch ausgeschnittene Be­ reich 427, der innerhalb des Rückhaltebereiches 429 angeord­ net ist, umfaßt die Schleifkontakte 409, die mit der SIM-Speicher-Karte 401 verbunden sind, wenn diese ausgerichtet ist. Jeder Arm 517 der Kontakte erstreckt sich parallel zu dem Rückhaltebereich 429 und von der Seite des ausgeschnit­ tenen Bereiches 427. Der Arm 517 wird mit einem n-förmig ge­ formten Teil 509 verbunden, wobei sich ein gebogener Bereich des n-förmigen Teiles 519 in den Rückhaltebereich 429 er­ streckt, wodurch ein Schleifkontakt 409 gebildet wird. Jeder der sechs benachbarten Schleifkontakte 409 erstreckt sich von gegenüberliegenden Seiten 435, 437 des zentrisch ausge­ schnittenen Bereiches 427. Die Basisabdeckung 413 ist mit­ tels Ultraschall an der Karten-Leserbasis verschweißt, wo­ durch eine vollständige Abdeckung zwischen dem inneren transportablen Transceiver-Gehäuse 501 und der SIM-Spei­ cher-Karten-Kammer gebildet ist.
Jeder Schleif-Kontakt 409 ist mit einem dazu korrespondier­ enden Feder-Kontakt 411 innerhalb des Transceiver-Gehäu­ ses 501 verbunden. Das Gehäuse des Verbinders zwischen dem Schleifkontakt 409 und dem Feder-Kontakt 411 ist durch Spritzguß an der Karten-Leserbasis 505 ausgebildet. Der Fe­ der-Kontakt 411 erstreckt sich von einem Seitenbereich der Karten-Leserbasis 505, die innerhalb des Transceiver-Ge­ häuses 501 (unter einem Winkel von der Ebene des Trans­ ceiver-Gehäuses 501) angeordnet ist, wobei dann der Feder-Kontakt mit einem u-förmigen Teil 519 verbunden ist. Ein Teil des u-förmigen Teiles 519 steht mit einer PC-Pla­ tine 513 in Berührung, die innerhalb des Transceiver-Gehäu­ ses 501 angeordnet ist, wodurch ein Feder-Kontakt 411 gebil­ det wird.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt des SIM-Speicher-Karten-Le­ sers 201, der in einem tragbaren Funktelefon integriert ist. Die Karten-Leserbasis 505 ist mittels Ultraschall an der In­ nenseite des Transceiver-Gehäuses 501 angeschweißt. Falls das Batterie-Paket 515 an der Rückseite des transportablen Transceivers 103 eingesetzt ist, ist der SIM-Speicher-Kar­ ten-Leser 201 gegenüber den äußeren Einflüssen geschützt. Sollte sich die SIM-Speicher-Karte 401 durch Erschütterung von dem SIM-Speicher-Karten-Leser 201 lösen, legt das Bat­ terie-Paket 515 die SIM-Speicher-Karte 401 innerhalb des Be­ reiches zwischen dem Batterie-Paket 515 und dem Transcei­ ver-Gehäuse 501 fest. Da die Karten-Leserbasis 505 durch Ultraschall mit dem Inneren des Transceiver-Gehäuses 501 verschweißt ist, ist das Gehäuse der elektrischen Verbinder in der Karten-Leserbasis 505 als angespritztes Teil ausge­ bildet und die Basis-Abdeckung 413 ist durch Ultraschall an der Karten-Leserbasis 505 angeschweißt, so daß das Innere des Transceiver-Gehäuses 501 gegenüber der SIM-Speicher-Kar­ ten-Kammer und gegenüber dem äußeren Transceiver-Gehäuse 501 abgedichtet. Die u-förmigen Teile der Feder-Kontakte 507 werden gegen die PC-Leiterplatte 513 gedrückt. Dieser Druck erfordert keine Kontakte, die verschweißt oder mit der PC-Leiterplatte 513 in irgend einer anderen Weise verkoppelt werden müßten, und es verringert weiterhin die erforderliche Genauigkeit, die notwendig wäre, um die PC-Leiterplatte 513 auszurichten und die Feder-Kontakte 507 während des Her­ stellverfahrens auszurichten.
Eine detaillierte Darstellung des vollständig zusammengebau­ ten SIM-Speicher-Kartenlesers 201 ist in Fig. 3 gezeigt. Der SIM-Speicher-Karten-Leser 201 wird als ein Interface (Schnittstelle) verwendet, um die elektrische Verbindung mit einer SIM-Speicher-Karte 401, die die Teilnehmer-Information trägt, und mit dem elektronischen Innenteil des tragbaren Transceiver 103 herzustellen. Die SIM-Speicher-Karte 401 muß innerhalb des SIM-Speicher-Kartenlesers 201 ausgerichtet werden, um die Information von der SIM-Speicher-Karte 401 zu erhalten. Die SIM-Speicher-Karte 401 ist zu den Schleif-Kon­ takten 409, die innerhalb der SIM-Karten-Kammer enthalten sind, ausgerichtet, falls die SIM-Speicher-Karte 401 in die Öffnung der SIM-Speicher-Karten-Kammer, und zwar über die zwei geneigten Flächen 415, 417, und in den Rückhaltebe­ reich 429 geschoben wird. Dort wird die SIM-Speicher-Kar­ te 401 festgehalten, bis sie durch den Benutzer wieder aus­ geworfen wird. Die SIM-Speicher-Karte 401 wird durch eine Kombination des Rückhaltebereiches 429 und der Kraft der Schleif-Kontakte 409 gegen die Kontaktabdeckung 403 festge­ halten. Falls die SIM-Speicher-Karte 401 in dieser Position gehalten wird, werden die Schleif-Kontakte 409 mit den Kon­ takten der SIM-Speicher-Karte 401 verbunden, wodurch ermög­ licht wird, daß der tragbare Transceiver 103 eine Zugriffs­ möglichkeit auf die auf der SIM-Speicher-Karte 401 gespei­ cherten Informationen erhält. Der elektrische Betrieb zum Abfragen der Information auf der SIM-Speicher-Karte 401 ist in den International Standards Organization (ISO) Dokument #7816-3 : 1988(E), Technical Committee ISO/TC 97, Information Processing Systems, 1988-05-15, erste Auflage, angegeben.
Der Anwender kann die SIM-Speicher-Karte 401 zu jedem Zeit­ punkt herauswerfen, nachdem sie ordnungsgemäß ausgerichtet wurde. Bei der Ausrichtung der SIM-Speicher-Karte 401 wird die Auswurftaste 505 durch die SIM-Speicher-Karte 401 ent­ lang der Basis der Speicher-Karten-Kammer von den geneigten Flächen 415, 417 weg bewegt. Ein Anwender kann dann die Aus­ wurftaste 405 gegen die geneigten Flächen 415, 417 drücken, um die SIM-Speicher-Karte 401 aus der SIM-Speicher-Karten-Kammer auszuwerfen.

Claims (10)

1. Speicher-Karten-Leser für ein Fernsprechteilnehmer-Iden­ tifikation-Modul (SIM), der mindestens einen elektri­ schen Kontakt (411) aufweist, der elektrisch mit einer elektronischen Vorrichtung (513) verbunden ist, die in einem strukturierten Gehäuse (501) enthalten ist und die eine SIM-Chip-Karte (401) annimmt, die mindestens einen elektrischen Kontakt (409) aufweist, der auf der SIM-Speicher-Karte (401) angeordnet ist und wobei Informa­ tionen auf der SIM-Chip-Karte (401) gespeichert sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Einrichtungen, die es ermöglichen, den mindestens einen elektrischen Kontakt (409) zu dem mindestens einen elek­ trischen Kontakt, der auf der SIM-Speicher-Karte (401) angeordnet ist, auszurichten, wobei die Informationen, die darauf gespeichert sind, gelesen werden können,
Einrichtungen zur Beibehaltung der Ausrichtung des min­ destens einen elektrischen Kontaktes (409) zu dem min­ destens einen elektrischen Kontakt, der sich auf der SIM-Speicher-Karte (401) befindet,
Einrichtungen zur Abdichtung des SIM-Chip-Karten-Lesers gegen das strukturierte Gehäuse (501), und
Einrichtungen zum Auswurf (405) der SIM-Chip-Karte (401) aus dem SIM-Chip-Karten-Leser.
2. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtungen zur Ausrichtung des mindestens einen elektrischen Kontakt (409) zu dem mindestens einen elektrischen Kontakt, der auf der SIM-Speicher-Karte (401) angeordnet ist, weiterhin eine SIM-Chip-Karten-Kammer (403, 407) aufweisen.
3. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die SIM-Chip-Karten-Kammer folgende Merk­ male aufweist:
Ein erstes ebenes Flächenteil (407), das mit dem Inneren des strukturierten Gehäuses (501) verbunden ist,
ein zweites ebenes Flächenteil (429), das sich von der Ebene des ersten Flächenteiles erstreckt, das innerhalb des ersten Flächenteiles angeordnet ist, das mit dem ersten Flächenteil verbunden ist und das parallel zu dem ersten ebenen Flächenteil (407) verläuft,
eine Öffnung (427), die im wesentlichen im Zentrum des ebenen zweiten Flächenteiles (429) liegt, die ein erstes Ende des mindestens einen elektrischen Kontaktes (411) umgibt,
eine erste geneigte Fläche (417), die an einer ersten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) angeordnet ist,
eine drittes ebenes Flächenteil (419), das sich von der Ebene des zweiten Flächenteiles erstreckt und das pa­ rallel zu dem zweiten ebenen Flächenteil (429) verläuft, wobei das dritte ebene Flächenteil (419) eine dreieckige Form aufweist, das in einer ersten Ecke (431), die durch die erste Kante und eine zweite Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) gebildet ist, angeordnet ist, wobei die zweite Kante angrenzend an und rechtwinkelig zu der ersten Kante verläuft,
eine zweite geneigte Fläche (415), die an einer dritten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) angeordnet ist, wobei die dritte Kante durch das dritte ebene Flächenteil (419) gebildet ist,
ein viertes ebenes Flächenteil (421), das sich von der Ebene des ersten Flächenteiles erstreckt, das mit dem ersten Flächenteil verbunden ist und das rechtwinkelig zu dem ersten ebenen Flächenteil (407) verläuft, wobei es parallel zu der zweiten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) verläuft,
ein fünftes ebenes Flächenteil (425), das sich von der Ebene des ersten Flächenteiles erstreckt, das mit dem ersten Flächenteil verbunden ist und das rechtwinkelig zu dem ersten ebenen Flächenteil (407) verläuft, wobei es parallel zu einer vierten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) verläuft, wobei die vierte Kante ge­ genüberliegend zu der zweiten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) verläuft,
ein sechstes ebenes Flächenteil (423), das sich von der Ebene des ersten Flächenteiles erstreckt, das mit dem ersten Flächenteil verbunden ist und das rechtwinkelig zu dem ersten ebenen Flächenteil (407) verläuft, wobei es parallel zu einer fünften Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) verläuft, wobei die fünfte Kante an­ grenzend an die zweite und dritte Kante und gegenüber­ liegend zu der ersten Kante des ebenen zweiten Flächen­ teiles (429) verläuft, und
eine erste Abdeckung, die einen länglichen Schlitz auf­ weist, wobei sich die erste Abdeckung (403) von der Ebene des ersten Flächenteiles erstreckt und parallel zu dem ersten Flächenteil (407) angeordnet ist, wobei sie mit dem vierten, fünften und sechsten Flächenteil (421, 423, 425) verriegelt wird, wodurch eine Karten-Kammer gebildet wird.
4. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Einrichtungen zur Abdichtung des SIM-Spei­ cher-Karten-Lesers dadurch gebildet sind, daß das ebene erste Flächenteil (407) mit dem Inneren des strukturier­ ten Gehäuses (501) verbunden ist und der mindestens eine elektrische Kontakt (411) teilweise innerhalb des ebenen ersten Flächenteiles (407) angeordnet ist, wobei das ebene erste Flächenteil (407) eine Dichtung zwischen der elektronischen Vorrichtung (513) innerhalb des struk­ turierten Gehäuses (501) und der SIM-Chip-Karten-Kammer bildet.
5. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtungen zum Festhalten der SIM-Speicher-Karte (401) dadurch gebildet sind, daß der min­ destens eine elektrische Kontakt (411) unter Reibungs­ kräfte gegen die SIM-Speicher-Karte (401) einwirkt, und daß die SIM-Speicher-Karten-Kammer derart in ihrer Größe und Form ausgebildet ist, daß sie die SIM-Speicher-Kar­ te (401) aufnehmen kann.
6. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtungen zum Auswurf (405) durch folgende Merkmale gebildet sind:
Eine Basis, die mit einer Schulter verbunden ist, die von dem länglichen Schlitz der ersten Abdeckung (403) vorsteht und in ihrer Bewegung in einer ersten und einer zweiten Richtung beschränkt ist, wobei die erste Rich­ tung zu dem sechsten Flächenteil (423) und entgegenge­ setzt zu der zweiten Richtung verläuft,
wobei bei der Ausrichtung des mindestens einen elek­ trischen Kontaktes (411) zu dem mindestens einen elek­ trischen Kontakt, der auf der SIM-Speicher-Karte (401) angeordnet ist, die SIM-Speicher-Karte (401) diese Ba­ sis, die mit der Schulter verbunden ist, entlang des zweiten Flächenteiles (429) in der ersten Richtung ver­ schiebt, und
wobei, unter Beibehaltung der Ausrichtung die Schulter, die von dem länglichen Schlitz der ersten Abdeckung (403) vorsteht, in der zweiten Richtung bewegt werden kann, wobei die Basis in der zweiten Richtung bewegt werden kann, wodurch bewirkt wird, daß die SIM-Spei­ cher-Karte (401) in der zweiten Richtung bewegt wird.
7. Speicher-Karten-Leser für ein Fernsprechteilnehmer-Iden­ tifikations-Modul (SIM), das in einem Gehäuse (501) ent­ halten ist, das eine elektronische Vorrichtung (513) enthält und elektrisch mit der elektronischen Vorrich­ tung (513), die in dem Gehäuse (501) vorhanden ist, ver­ bunden ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
ein Grundkörper,
eine SIM-Speicher-Karten-Kammer, die außerhalb des Ge­ häuses (501) angeordnet ist, die die elektronische Vor­ richtung (513) enthält und an dem Grundkörper befestigt ist,
eine Vielzahl von Kontakten (409), die teilweise in dem Grundkörper eingebettet sind, wobei jeder Kontakt der Vielzahl von Kontakten (409) ein erstes und ein zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende eines der Vielzahl von Kontakten (409) innerhalb der SIM-Speicher-Karten-Kammer angeordnet ist, der eine SIM-Speicher-Karte (401) kontaktiert und durch den Informationen, die auf der SIM-Speicher-Karte (401) gespeichert sind, zugänglich werden, und wobei das zweite Ende dieses einen aus der Vielzahl von Kontakten (409) innerhalb des Gehäuses (501) angeordnet ist, das die elektronische Vorrich­ tung (513) enthält und mit der die elektronische Vor­ richtung (513) verbunden ist, und
ein Dichtungsteil, das den Grundkörper an dem Gehäu­ se (501) festlegt, das die elektronische Vorrich­ tung (513) enthält.
8. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Grundkörper folgende Merkmale auf­ weist:
Ein erstes ebenes Flächenteil (407), ein zweites ebenes Flächenteil (429) und ein drittes ebenes Flächen­ teil (419), wobei das erste ebene Flächenteil (407) mit dem Inneren des Gehäuses (501) verbunden ist, wobei sich das zweite ebene Flächenteil (429) von der Ebene des ersten Flächenteiles ersteckt, auf dem ersten Flächen­ teil angeordnet ist, mit dem ersten Flächenteil verbun­ den ist und parallel zu dem ersten ebenen Flächen­ teil (407) verläuft, wobei das ebene dritte Flächen­ teil (419) sich von der Ebene des zweiten Flächenteiles ersteckt, mit dem zweiten Flächenteil verbunden ist und parallel zu dem zweiten Flächenteil (429) verläuft, wo­ bei das ebene dritte Flächenteil (419) eine dreieckige Form aufweist, das in einer ersten Ecke angeordnet ist, die durch eine erste Kante und eine zweite Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) gebildet ist, wobei die zweite Kante angrenzend an und rechtwinkelig zu der ersten Kante angeordnet ist,
eine Öffnung, die im wesentlichen im Zentrum des ebenen zweiten Flächenteiles (429) angeordnet ist und das erste Ende der Vielzahl von Kontakten (409) umschließt,
eine erste geneigte Fläche, die an einer ersten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) angeordnet ist, und
eine zweite geneigte Fläche, die an einer dritten Kante des ebenen zweiten Flächenteiles (429) angeordnet ist, wobei die dritte Kante durch das dritte ebene Flächen­ teil (419) gebildet ist.
9. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das erste Ende der Vielzahl von Kontak­ ten (409) einen Arm aufweist, der sich oberhalb und pa­ rallel zu dem ebenen ersten Flächenteil (407) erstreckt und in der Öffnung im wesentlichen im Zentrum des ebenen zweiten Flächenteils (429) enthalten ist, wobei der Arm mit einem n-förmigen Teil mit einem gebogenen Bereich des n-förmigen Teiles verbunden ist, das sich oberhalb des ebenen zweiten Flächenteiles (429) erstreckt, wobei der Arm und das n-förmige Teil dadurch einen Schleif-Kontakt bilden.
10. Speicher-Karten-Leser nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das zweite Ende der Vielzahl von Kontak­ ten (409) einen Arm aufweist, der sich von einer ersten Seite des ebenen ersten Flächenteils (407) unter einem Winkel erstreckt, wobei der Arm mit einem u-förmigen Teil verbunden ist, wobei sich ein Bereich des u-för­ migen Teiles parallel zu dem ebenen ersten Flächen­ teil (407) erstreckt, wodurch der Arm und das u-förmige Teil einen Feder-Kontakt bilden.
DE4138342A 1990-11-26 1991-11-21 Vorrichtung zur Annahme und zum Festhalten einer Speicher-Karte Expired - Fee Related DE4138342C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/618,125 US5257414A (en) 1990-11-26 1990-11-26 Apparatus for accepting and retaining a memory card

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4138342A1 true DE4138342A1 (de) 1992-05-27
DE4138342C2 DE4138342C2 (de) 1995-07-13

Family

ID=24476414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4138342A Expired - Fee Related DE4138342C2 (de) 1990-11-26 1991-11-21 Vorrichtung zur Annahme und zum Festhalten einer Speicher-Karte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5257414A (de)
DE (1) DE4138342C2 (de)
FR (1) FR2670926B1 (de)
GB (1) GB2251505B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522762A2 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobiles Telefon
WO1994027244A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-24 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Smt-leser für sim- und standardkarten
DE4430531C1 (de) * 1994-08-27 1995-08-31 Grundig Emv Chipkartenhalter für Mobiltelefon
DE9407486U1 (de) * 1994-05-05 1995-09-07 Itt Composants Instr Halter für chipbestückte Karten
DE19508363C1 (de) * 1995-03-10 1996-07-25 Amphenol Tuchel Elect Aufnahmegehäuse für eine Chipkarte
DE19543731A1 (de) * 1995-03-20 1996-10-02 Fujitsu Ltd Tragbares Telefon
EP0738983A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-23 Itt Composants Et Instruments Elektrischer Verbinder für eine Kontaktkarte mit integrierten Schaltungen
DE19514508A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Deutsche Telekom Ag Elektrische Koppeleinrichtung zum lösbaren Anschluß einer Datenendeinrichtung
FR2742561A1 (fr) * 1995-12-13 1997-06-20 Itt Composants Instr Connecteur electrique pour une carte a circuit(s) integre(s) a contact
FR2745402A1 (fr) * 1996-02-28 1997-08-29 Philips Electronics Nv Lecteur de cartes electroniques de formats differents et telephone portable incorporant un tel lecteur
WO1997040467A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung
EP0833271A2 (de) * 1996-09-20 1998-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung
DE4294194C2 (de) * 1991-11-29 1998-04-09 Motorola Inc Funktelefon mit Aufnahmeeinrichtung für eine Karte
EP0860905A2 (de) * 1996-04-18 1998-08-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Verbinder für IC-Karte und damit ausgerüstetes Gehäuse
DE4442007C2 (de) * 1994-11-28 1998-10-29 Stocko Metallwarenfab Henkels Chipkartenleser
US6112995A (en) * 1996-04-19 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Card reader

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7388742B2 (en) * 1989-04-14 2008-06-17 Broadcom Corporation Portable computerized data communication device
FI98183C (fi) * 1992-02-14 1997-04-25 Nokia Mobile Phones Ltd Järjestely data-adapterin kytkemiseksi GSM-solukkopuhelimeen
GB2269512B (en) 1992-08-03 1996-08-14 Nokia Mobile Phones Uk Radio arrangement
US20090322277A1 (en) * 1992-11-30 2009-12-31 Broadcom Corporation Portable computerized data communication device
JP2833397B2 (ja) * 1993-01-29 1998-12-09 三菱電機株式会社 携帯機
JPH07123262B2 (ja) * 1993-03-19 1995-12-25 日本電気株式会社 携帯電話機
US5836775A (en) * 1993-05-13 1998-11-17 Berg Tehnology, Inc. Connector apparatus
US5444764A (en) * 1993-07-01 1995-08-22 Motorola, Inc. Method of providing a subscription lock to a radiotelephone system
JP2526500B2 (ja) * 1993-07-23 1996-08-21 日本電気株式会社 携帯電話機
US5418837A (en) * 1993-07-30 1995-05-23 Ericsson-Ge Mobile Communications Inc. Method and apparatus for upgrading cellular mobile telephones
FR2710168B1 (fr) * 1993-09-14 1995-11-10 Sagem Terminal électronique avec lecteur pour carte à mémoire.
FI98178C (fi) * 1994-04-19 1997-04-25 Nokia Mobile Phones Ltd Matkapuhelimen kortinlukijajärjestely
GB9412358D0 (en) * 1994-06-20 1994-08-10 Amp Holland SIM card connector
JP3068754B2 (ja) * 1994-09-16 2000-07-24 松下電器産業株式会社 プラグインsimの接続装置
CA2212963C (fr) * 1995-03-22 2003-01-28 Framatome Connectors International Cadre de lecture pour appareil lecteur de carte a microcircuit
DE19521721B4 (de) * 1995-06-14 2006-12-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Geschirmte Kontaktiereinrichtung
US5982877A (en) 1995-06-19 1999-11-09 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Communications system using portable recording medium
US5771448A (en) * 1995-06-26 1998-06-23 Ericsson Inc. Battery pack having personality data stored therein
US5815570A (en) * 1995-09-29 1998-09-29 Motorola, Inc. Communication device with card ejection mechanism
JP3292803B2 (ja) * 1995-12-28 2002-06-17 山一電機株式会社 カードイン形コネクタ
FR2743463A1 (fr) * 1996-01-10 1997-07-11 Philips Electronics Nv Appareil muni d'un adaptateur permettant la lecture de cartes a puces aux formats differents
FR2743464A1 (fr) * 1996-01-10 1997-07-11 Philips Electronics Nv Appareil muni d'un boitier amovible contenant un adaptateur permettant la lecture de cartes a puces aux formats differents
FR2745403A1 (fr) * 1996-02-28 1997-08-29 Philips Electronics Nv Lecteur de cartes pour telephone portable et telephone portable l'incorporant
WO1997040466A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung
US5790659A (en) * 1996-08-30 1998-08-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Subscriber identity module (SIM) card holder
US5894597A (en) * 1996-09-24 1999-04-13 Motorola, Inc. Communication device for different sized cards
WO1998025424A2 (en) * 1996-12-06 1998-06-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Mobile telephone
US6112994A (en) * 1997-02-27 2000-09-05 The Whitaker Corporation Card reader connector with attachable cover
US7321783B2 (en) * 1997-04-25 2008-01-22 Minerva Industries, Inc. Mobile entertainment and communication device
US20040157612A1 (en) * 1997-04-25 2004-08-12 Minerva Industries, Inc. Mobile communication and stethoscope system
US7925301B2 (en) * 1997-06-03 2011-04-12 Fujitsu Limited Portable telephone set with a card inserted through a battery holding space
TW350555U (en) * 1997-06-28 1999-01-11 Acer Peripherals Inc Chshier with automatic pop-up customer identification card mechanism
GB2327791B (en) * 1997-07-25 2001-03-21 Nokia Mobile Phones Ltd A data card connector
US5946635A (en) * 1997-08-12 1999-08-31 Dominguez; David C. Sporting event configurable radio receiver/scanner
GB2329055B (en) * 1997-09-02 2001-04-18 Nec Technologies SIM card reader for a mobile telecommunication device
US6106317A (en) * 1997-09-26 2000-08-22 Thomas & Betts International, Inc. IC chip card connector with pivotally and linearly movable cover
CN1091562C (zh) * 1997-12-05 2002-09-25 明碁电脑股份有限公司 用户识别卡收容装置
EP0924867A3 (de) * 1997-12-22 2002-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Kartenleseeinrichtung für Mobilfunkgeräte
JP3295715B2 (ja) * 1997-12-26 2002-06-24 日本圧着端子製造株式会社 プリント配線板用コネクタ及びその製造方法
FR2759184B1 (fr) * 1998-03-30 1999-12-03 Itt Mfg Enterprises Inc Connecteur pour le raccordement d'une carte a circuit(s) integre(s) et boitier equipe d'un tel connecteur
FR2759183B1 (fr) * 1998-03-30 2001-10-05 Itt Mfg Enterprises Inc Connecteur electrique pour le raccordement d'une carte a circuit(s) integre(s) et boitier equipe d'un tel connecteur
AU3496099A (en) * 1998-04-17 1999-11-08 Stryker Instruments Neuromuscular electrical stimulation for preventing deep vein thrombosis
GB2338811B (en) 1998-06-26 2002-10-02 Nokia Mobile Phones Ltd A cardholder
US6408068B1 (en) * 1998-10-30 2002-06-18 Kool! Technologies, Inc. Modular telephone
WO2000046744A1 (fr) * 1999-02-05 2000-08-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif de retenue/liberation pour carte sim
CN1147109C (zh) * 1999-10-25 2004-04-21 三菱电机株式会社 携带式信息终端
FR2803110B1 (fr) * 1999-12-22 2002-05-17 Framatome Connectors Int Connecteur pour carte a microcircuit et procede de montage d'une telle carte dans ce connecteur
FR2803109B1 (fr) * 1999-12-22 2002-03-01 Framatome Connectors Int Connecteur pour carte a microcircuit et procede de montage d'une telle carte dans ce connecteur
TW483624U (en) * 2000-06-17 2002-04-11 Dyna Data System Corp Portable power supply and data storage device
GB2367673A (en) * 2000-10-03 2002-04-10 Nokia Mobile Phones Ltd Smart card reader module
WO2002037703A1 (en) * 2000-10-30 2002-05-10 Motorola, Inc., A Corporation Of The State Of Delaware Sim card containment assembly
US20030017848A1 (en) * 2001-07-17 2003-01-23 Engstrom G. Eric Personalizing electronic devices and smart covering
KR100383744B1 (ko) * 2001-03-12 2003-05-14 한국몰렉스 주식회사 심카드 소켓 및 그 제조방법
US20040018863A1 (en) * 2001-05-17 2004-01-29 Engstrom G. Eric Personalization of mobile electronic devices using smart accessory covers
US6724618B1 (en) * 2001-08-09 2004-04-20 Symbol Technologies, Inc. Housing for a portable electronic device
US20040198444A1 (en) * 2002-08-02 2004-10-07 Yen-Hung Chen Mobile phone IC card holder
DE10238156A1 (de) * 2002-08-15 2004-03-04 Lumberg Connect Gmbh & Co. Kg Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte, insbesondere für eine SIM-Karte
US7137562B2 (en) * 2002-09-05 2006-11-21 Siemens Communications, Inc. Elevated data card reader
US6875041B1 (en) * 2003-09-15 2005-04-05 Benq Corporation Latch for electrical device combined with data card ejector
US20050075138A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Page Kevin D. Low profile electronic card holder and device using same
US7039439B2 (en) * 2003-10-08 2006-05-02 Super Link Electronics Co., Ltd. Cover body sliding/location structure of subscriber identity module connector
TWI229533B (en) * 2003-11-19 2005-03-11 Benq Corp SIM card retainer
US6951470B1 (en) * 2004-10-22 2005-10-04 Huang-Chou Huang SIM card seat assembly
TWM291622U (en) * 2005-12-02 2006-06-01 Advanced Connectek Inc Smart card connector having fixing member
CN1980263B (zh) * 2005-12-09 2010-08-11 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持结构
US20080032741A1 (en) * 2006-03-30 2008-02-07 Obopay Programmable Functionalities for Mobile Consumer Communications Devices with Identification-Modules
US8532021B2 (en) * 2006-03-30 2013-09-10 Obopay, Inc. Data communications over voice channel with mobile consumer communications devices
MX2008012504A (es) * 2006-03-30 2009-05-05 Obopay Inc Sistema movil de pago de persona a persona.
US7873573B2 (en) * 2006-03-30 2011-01-18 Obopay, Inc. Virtual pooled account for mobile banking
US20070244811A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-18 Obopay Inc. Mobile Client Application for Mobile Payments
US8249965B2 (en) * 2006-03-30 2012-08-21 Obopay, Inc. Member-supported mobile payment system
US20070255662A1 (en) * 2006-03-30 2007-11-01 Obopay Inc. Authenticating Wireless Person-to-Person Money Transfers
TWI287898B (en) * 2006-04-06 2007-10-01 Benq Corp Electronic device and an ejection device
US20090319425A1 (en) * 2007-03-30 2009-12-24 Obopay, Inc. Mobile Person-to-Person Payment System
WO2009114876A2 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Obopay, Inc. Network-based viral payment system
US9385771B2 (en) * 2010-01-22 2016-07-05 Blackberry Limited Release mechanism for a smart card
EP2348643B1 (de) * 2010-01-22 2013-07-31 Research In Motion Limited Freigabemechanismus für eine Smartcard
CN102238246B (zh) * 2010-04-28 2014-01-01 深圳富泰宏精密工业有限公司 便携式电子装置及其芯片卡固定结构
WO2013170438A1 (en) * 2012-05-15 2013-11-21 Nokia Corporation An apparatus or a method
JP5945514B2 (ja) * 2013-03-27 2016-07-05 京セラ株式会社 カード状部品の挿抜構造及びこれを具えた電子機器
TWI625086B (zh) * 2013-06-27 2018-05-21 群邁通訊股份有限公司 晶片卡裝取結構
CN203747132U (zh) * 2014-01-24 2014-07-30 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电子卡连接器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343727A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kartenleser fuer kassiervorrichtungen
EP0203882A2 (de) * 1985-04-01 1986-12-03 Heinrich Andreas Peiker Telefon, insbesondere Autotelefon
DE3531335A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-05 Siemens Ag Gehaeuse eines bedienteils fuer ein autotelefon
DE3822848A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-11 Bosch Gmbh Robert In der hand zu haltendes gehaeuse fuer ein funktelefon

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH582391A5 (de) * 1972-07-21 1976-11-30 Maymarev Nikolay
US4142312A (en) * 1977-03-08 1979-03-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Station set for mobile radiotelephone units
US4724310A (en) * 1984-07-02 1988-02-09 Tokyo Tatsuno Co., Ltd. Device for inserting and holding an IC card as an external memory during reading and writing operations
DE3445185A1 (de) * 1984-12-11 1986-06-12 Nixdorf Computer Ag, 4790 Paderborn Aufnahmeeinheit fuer eine einen elektronischen schaltkreis enthaltende datenkarte
DE3610202C3 (de) * 1985-04-01 1999-10-07 Andreas Peiker Sprechhörer, insbesondere für ein Autotelefon
DE3546780C2 (de) * 1985-09-02 1996-04-25 Amphenol Corp Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte
FR2587549B1 (fr) * 1985-09-13 1988-03-04 Radiotechnique Systeme d'interconnexion
JPH0698865B2 (ja) * 1986-02-21 1994-12-07 株式会社東芝 メモリカード
FR2597211B1 (fr) * 1986-04-10 1988-06-10 Info Media Dispositif detecteur autonome pour verifier des informations portees sur un support
FR2607291B1 (fr) * 1986-11-21 1991-04-19 Flonic Sa Ensemble de connexion pour cartes a memoire electronique et dispositif de lecture/ecriture en faisant application
EP0276403A3 (de) * 1986-11-28 1990-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Telefon, insbesondere Funktelefon
JP2545346B2 (ja) * 1987-03-12 1996-10-16 株式会社 タツノ・メカトロニクス Icカ−ド読取り・書込み装置
DE3714310A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Bayerische Motoren Werke Ag Telefonanlage fuer ein kraftfahrzeug
JPS648733A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Mitsubishi Electric Corp Portable radio communication equipment
FR2623313B1 (fr) * 1987-11-13 1991-10-04 Cit Alcatel Cadre de contact pour lecteur de carte a puce
DE3740896A1 (de) * 1987-12-03 1989-06-15 Philips Patentverwaltung Sprechhoerer, insbesondere fuer eine mobilfunkanlage
US4876552A (en) * 1988-04-27 1989-10-24 Motorola, Inc. Internally mounted broadband antenna
US5099512A (en) * 1988-09-22 1992-03-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Communication terminal device
US4931991A (en) * 1988-12-22 1990-06-05 Amp Incorporated Machine readable memory card with capacitive interconnect
US4965821A (en) * 1988-12-23 1990-10-23 Gte Mobilnet Incorporated Cellular mobile radiotelephone-based system for rental of mobile equipment
EP0378727A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-25 URMET S.p.A. Costruzioni Elettro-Telefoniche Vorrichtung zur Umwandlung von privaten Fernsprechern in Fernsprecher, die von entwertbaren vorausbezahlten Karten bedient werden
DK0489013T3 (da) * 1989-05-01 1995-06-26 Motorola Inc Samling af radio og elektronikkort

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343727A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kartenleser fuer kassiervorrichtungen
EP0203882A2 (de) * 1985-04-01 1986-12-03 Heinrich Andreas Peiker Telefon, insbesondere Autotelefon
DE3531335A1 (de) * 1985-09-02 1987-03-05 Siemens Ag Gehaeuse eines bedienteils fuer ein autotelefon
DE3822848A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-11 Bosch Gmbh Robert In der hand zu haltendes gehaeuse fuer ein funktelefon

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0522762A2 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobiles Telefon
EP0522762A3 (en) * 1991-07-09 1993-10-20 Nokia Mobile Phones Ltd Mobile phone
DE4294194C2 (de) * 1991-11-29 1998-04-09 Motorola Inc Funktelefon mit Aufnahmeeinrichtung für eine Karte
WO1994027244A1 (de) * 1993-05-14 1994-11-24 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Smt-leser für sim- und standardkarten
DE9407486U1 (de) * 1994-05-05 1995-09-07 Itt Composants Instr Halter für chipbestückte Karten
DE4430531C1 (de) * 1994-08-27 1995-08-31 Grundig Emv Chipkartenhalter für Mobiltelefon
WO1996007264A1 (de) * 1994-08-27 1996-03-07 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Gmbh & Co. Kg Chipkartenhalter für mobiltelefon
DE4442007C2 (de) * 1994-11-28 1998-10-29 Stocko Metallwarenfab Henkels Chipkartenleser
DE19508363C1 (de) * 1995-03-10 1996-07-25 Amphenol Tuchel Elect Aufnahmegehäuse für eine Chipkarte
US5796093A (en) * 1995-03-10 1998-08-18 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Receptacle for a chip card
DE19543731A1 (de) * 1995-03-20 1996-10-02 Fujitsu Ltd Tragbares Telefon
DE19514508A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-24 Deutsche Telekom Ag Elektrische Koppeleinrichtung zum lösbaren Anschluß einer Datenendeinrichtung
EP0738983A1 (de) * 1995-04-21 1996-10-23 Itt Composants Et Instruments Elektrischer Verbinder für eine Kontaktkarte mit integrierten Schaltungen
FR2742561A1 (fr) * 1995-12-13 1997-06-20 Itt Composants Instr Connecteur electrique pour une carte a circuit(s) integre(s) a contact
EP0793189A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lesegerät für Chipkarten mit verschiedenen Formaten und tragbares Telefon mit einem solchen Lesegerät
FR2745402A1 (fr) * 1996-02-28 1997-08-29 Philips Electronics Nv Lecteur de cartes electroniques de formats differents et telephone portable incorporant un tel lecteur
EP0942492A2 (de) * 1996-04-18 1999-09-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Gehäuse zur elektronischen Verbindung an einen Computer ausgerüstet mit einem IC-Karten-Verbinder
EP0860905A2 (de) * 1996-04-18 1998-08-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Verbinder für IC-Karte und damit ausgerüstetes Gehäuse
EP0860904A2 (de) * 1996-04-18 1998-08-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Verbinder für IC-Karte und damit ausgerüstetes Gehäuse
EP0942492A3 (de) * 1996-04-18 1999-10-06 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Gehäuse zur elektronischen Verbindung an einen Computer ausgerüstet mit einem IC-Karten-Verbinder
EP0860905A3 (de) * 1996-04-18 1999-10-06 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Verbinder für IC-Karte und damit ausgerüstetes Gehäuse
EP0860904A3 (de) * 1996-04-18 1999-10-06 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Verbinder für IC-Karte und damit ausgerüstetes Gehäuse
EP0846304B1 (de) * 1996-04-18 2002-06-26 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Elektronisches verbindungsgehäuse für personalcomputer mit chipkartenverbinder
CN1117417C (zh) * 1996-04-18 2003-08-06 Itt制造企业公司 用于把卡与集成电路连接的插座和装有这种插座的单元
WO1997040467A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-30 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung
US6112995A (en) * 1996-04-19 2000-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Card reader
EP0833271A3 (de) * 1996-09-20 1998-06-17 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung
EP0833271A2 (de) * 1996-09-20 1998-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Kartenlesevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2251505B (en) 1995-01-18
GB2251505A (en) 1992-07-08
DE4138342C2 (de) 1995-07-13
FR2670926A1 (fr) 1992-06-26
GB9124988D0 (en) 1992-01-22
US5257414A (en) 1993-10-26
FR2670926B1 (fr) 1997-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138342C2 (de) Vorrichtung zur Annahme und zum Festhalten einer Speicher-Karte
DE60036153T2 (de) Zwischensockel für Karte
DE19521721B4 (de) Geschirmte Kontaktiereinrichtung
EP0866413B1 (de) Adapter für die Kontaktierung von kartenförmigen Trägerelementen
DE69730957T2 (de) Chipkarteadapter für computer
DE4294194C2 (de) Funktelefon mit Aufnahmeeinrichtung für eine Karte
DE69835641T2 (de) Ein Datenkartensteckverbinder
DE69837176T2 (de) Datenkartengehäuse
EP0803833B1 (de) Kombichipkartenleser
EP0775964B1 (de) Kontaktiereinheit für kartenförmige Trägerelemente elektronischer Baugruppen
DE60224996T2 (de) Modulschnittstelle für eine pc-karte
DE69504259T3 (de) Tragbare Schnittstelle für elektronische Chipkarte
DE69834302T2 (de) Chipkarten-Verbinder
DE10038287A1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE4432028A1 (de) Elektronikkarte und Verbinderanordnung zur Verwendung mit dieser
DE3937383A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer chipkarten
EP1056032B1 (de) Chipkartenleser
DE60130601T2 (de) IC-Kartenverbinder
DE4121023A1 (de) In die diskettenstation einer edv-einrichtung einsteckbares element mit auswechselbarer prozessor-/speicher-karte
EP0444396A1 (de) Kontaktiereinrichtung für ein SI-Modul
US5627729A (en) One-piece memory card
DE69937103T2 (de) Tragbare Chipkarten-Leseanordnung
EP1738294B1 (de) Smart card connector insbesondere mit schirmeinrichtung
EP1512111A1 (de) Chipkartenleser im pc kartenformat
DE69730294T2 (de) Mit einem Speicherkartenleser versehenes Funkmodem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee