DE41373C - Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen - Google Patents

Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen

Info

Publication number
DE41373C
DE41373C DE188741373D DE41373DA DE41373C DE 41373 C DE41373 C DE 41373C DE 188741373 D DE188741373 D DE 188741373D DE 41373D A DE41373D A DE 41373DA DE 41373 C DE41373 C DE 41373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyes
eyelashes
eye
hemispherical
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188741373D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. JUMEAU in Paris, Nr. 8 Rue Pastourelle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E. JUMEAU in Paris, Nr. 8 Rue Pastourelle filed Critical E. JUMEAU in Paris, Nr. 8 Rue Pastourelle
Application granted granted Critical
Publication of DE41373C publication Critical patent/DE41373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/38Dolls' eyes
    • A63H3/40Dolls' eyes movable

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 77: Sport.
Patentirt Im Deutschen Reiche vom 13. April 1887 ab.
Die Neuerung hat den Zweck, den Augen eine regelmäßige richtige Stellung und eine halbkugelförmige Gestalt zu geben und die . Wimpern der oberen Augendeckel mit den beweglichen Augen selbst zu verbinden, so dafs eine möglichst getreue Nachahmung des Einschlafens hervorgebracht wird.
Auf beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 den Puppenkopf mit dem Mechanismus von hinten gesehen dar.
Fig. 2 zeigt denselben im Verticalschnitt und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch die Augen und den Kopf mit dem Mechanismus von oben gesehen,
Fig. 4 ein Auge im Verticalschnitt und von hinten gesehen, ohne dessen Platte,
Fig. 5 die Augenplatte im Aufrifs und Grundrifs und
Fig. 6 die zum Tragen der Zapfen der Augenplatte dienenden Lager im Schnitt und in der Ansicht.
Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Kopf sind die Augen massiv aus Email gemacht und in zwei Stücke in und n, Fig. 4, nach einer oberhalb des Augapfels sich durch das Auge erstreckenden Schnittfläche aus einander geschnitten.
Zwischen diesen beiden Stücken,- .welche nachher wieder zusammengekittet werden, ist die Augenwimper y in der Weise eingelegt, dafs sie aus dem Auge vorspringt.
Der obere Theil η des Auges ist ebenso gefärbt wie der. Kopf, damit er das Aussehen des Augendeckels hat.
Unter allen Umständen haben die Augen eine halbkugelförmige Gestalt; aus der hinteren Flüche stehen zwei DrahtstUcke heraus, mittelst deren die Augen auf der Querplatte A von Metall befestigt werden.
Die Enden χ werden zu diesem Zwecke durch horizontale Schlitze ff, Fig. 5, der Platte A gesteckt und dann umgebogen und mit Kitt bestrichen, nachdem die Augen vorher in den richtigen, der Entfernung der Augenhöhlen entsprechenden Abstand eingestellt wurden.
An beiden Enden der Querplatte A sind Drehzapfen angebracht, welche sich mit möglichst geringem Reibungswiderstande in Lagern B, Fig. 6, drehen, welche im Innern des Kopfes mit irgend einem Kitt oder Klebmittel befestigt sind.
Die Augenplatte A mufs so gestaltet sein, dafs die Augen die erforderliche horizontale Richtung erhalten, und ihre Enden sind gekröpft, wie in Fig. 3 und 5, so dafs eine durch die Mitte der Zapfen gezogene punktirte Linie p-px durch die Mittelpunkte der Augen-Halbkugeln geht.
Ist dies nicht der Fall, so drehen sich auch die Augen nicht um ihren Mittelpunkt.
Damit die Drehung der Augen richtig stattfinden kann, müssen aufserdem die Oeffnungen, in welchen die genannte Drehung sich vollzieht, auf mechanischem Wege hergestellt werden.
Zu diesem Zwecke bedient man sich einer Lehre von passendem Material, welche auf das Gesicht der Puppe gelegt wird, worauf die inneren Umrisse der Augenöffnungen auf demselben aufgerissen werden.
Daraus folgt, dafs der Abstand der beiden Augen für alle Puppenköpfe eines und des-
selben Modells auch unveränderlich derselbe ist und der auf die beschriebene Weise gemachte Aligenausschnitt, verbunden mit der ■ halbkugclförmigcn Gestalt, sowie mit der Drehung des Auges um seinen Mittelpunkt gestattet einen vollkommen dichten Anschlufs der Augen an den Rand der Augenöffnung.
Beim fertig montirten Kopf legt sich bei geöffnetem Auge die obere Wimper j', Fig. 4, gegen den oberen Rand der Augenhöhle, aus welcher sie heraustritt und zur Verschönerung des Kopfes beitragt.
Um diese Wirkung noch mehr zu erhöhen, kann man auch am unteren Rande der Augenhöhle die Wimper Z ankleben.
Der Mechanismus für die Bewegung der Augen besteht in der Verbindung der Augenplatte A mit einer drehbaren Kurbelstange T mittelst eines Gelenkes D.
Das untere Ende der Stange T trügt einen kleinen Metallgriff m, welchen man nur nach rechts oder links zu drehen braucht, damit die Augen geöffnet oder geschlossen werden.
Durch die punktirten Linien, Fig. 2, ist die Stellung der Zunge C, der Kurbelstange T und des Gelenkes D bei geschlossenem Auge, sowie auch der Weg des an der Zunge C befestigten Zapfens angegeben.
Die Pfeilspitze zeigt die Richtung des Zapfens der Zunge beim Schliefsen der Augen an.
Die Drehung der Kurbelstange ist mittelst einer Verlängerung c des Rohres t begrenzt, gegen welche der gekröpfte Theil V der Stange T anschlägt, Fig. 2.
Sobald man durch Drehung des Griffes die Augen der Puppe schliefst, senken sich die oberen Wimpern y herab und legen sich auf die unteren Wimpern Z. ■ Der entsprechend gefärbte Theil« zeigt sich jetzt dem Beschauer als oberer, mit Wimpern besetzter und den Augapfel bedeckender Augendeckel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Halbkugclförmige Augen für Schlafpuppen, bestehend aus zwei Stücken m und η mit den zwischen denselben eingelegten und aus der Halbkugel vorspringenden Wimpern y, damit diese sich gleichzeitig mit der Halbkugel senken, der Schlaf täuschend nachgeahmt und der dichte Anschlufs des Auges an den umgebenden Rand des Ausschnittes vollständig erreicht werde.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE188741373D 1887-04-13 1887-04-13 Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen Expired DE41373C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE41373T 1887-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41373C true DE41373C (de) 1887-11-03

Family

ID=33035454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188741373D Expired DE41373C (de) 1887-04-13 1887-04-13 Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41373C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233712B (de) * 1965-10-07 1967-02-02 Zeiss Ikon Ag Sucher mit Belichtungsmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233712B (de) * 1965-10-07 1967-02-02 Zeiss Ikon Ag Sucher mit Belichtungsmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933328A1 (de) Gliederfigur
DE2041468A1 (de) Puppe mit angelenkten Gliedern
DE2629170A1 (de) Aus einzelteilen zusammensetzbare puppe
DE41373C (de) Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpuppen
DE2012262A1 (de) Federzusatzteil für Brillengestelle
DE102005063252A1 (de) Werkzeug-und Kleinteilekoffer und entsprechendes flaches Stanzteil
DE7826432U1 (de) Spielzeug-gliedertier mit gelenkigen gliedmassen
DE810368C (de) Spielzeugfigur mit durch ein Laufwerk bewegbaren Teilen
DE708815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE1907912A1 (de) Foerderaggregat fuer gasfoermige und fluessige Medien
DE914193C (de) Scherenarmband
DE1922934U (de) Sprechende spielzeugfigur.
DE410666C (de) Gliederverbindung fuer Puppen und aehnliche Spielzeuggegenstaende mittels Zugschnur und kegelfoermiger Druckplatte
DE19715859C2 (de) Bewegliche Puppe
DE112367C (de)
DE531856C (de) Bauspiel, bei welchem ein den Koerperteil bildendes Rumpfstueck durch Anstecken von Gliedmassen und Koepfen zu einer Spielfigur ausgebildet werden kann
DE4040737A1 (de) Puppenskelett fuer textilpuppen
DE466900C (de) Sitz, dessen Sitzflaeche durch Blattfedern getragen wird
DE327031C (de) Fuer Schmuckgegenstaende bestimmte dehnbare Gliederkette
DE494556C (de) Zusammenlegbarer Flugzeugdrachen mit zwei uebereinander angeordneten Tragflaechen
DE926699C (de) Schmuckstueck in Form von Insekten oder aehnlichen Tieren
DE384004C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE198932C (de)
DE517589C (de) Artikulator
DE69906C (de) Verfahren zur Herstellung orthopädischer Corsets