DE4126766A1 - Halbleitereinrichtung und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Halbleitereinrichtung und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE4126766A1
DE4126766A1 DE4126766A DE4126766A DE4126766A1 DE 4126766 A1 DE4126766 A1 DE 4126766A1 DE 4126766 A DE4126766 A DE 4126766A DE 4126766 A DE4126766 A DE 4126766A DE 4126766 A1 DE4126766 A1 DE 4126766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor substrate
substrate
metal layer
semiconductor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4126766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4126766C2 (de
Inventor
Katsuya Kosaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4126766A1 publication Critical patent/DE4126766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4126766C2 publication Critical patent/DE4126766C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3736Metallic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5389Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates the chips being integrally enclosed by the interconnect and support structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/82Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected by forming build-up interconnects at chip-level, e.g. for high density interconnects [HDI]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/91Methods for connecting semiconductor or solid state bodies including different methods provided for in two or more of groups H01L2224/80 - H01L2224/90
    • H01L2224/92Specific sequence of method steps
    • H01L2224/921Connecting a surface with connectors of different types
    • H01L2224/9212Sequential connecting processes
    • H01L2224/92142Sequential connecting processes the first connecting process involving a layer connector
    • H01L2224/92144Sequential connecting processes the first connecting process involving a layer connector the second connecting process involving a build-up interconnect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01025Manganese [Mn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01042Molybdenum [Mo]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01052Tellurium [Te]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01058Cerium [Ce]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01072Hafnium [Hf]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/049Nitrides composed of metals from groups of the periodic table
    • H01L2924/04955th Group
    • H01L2924/04953TaN
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/1026Compound semiconductors
    • H01L2924/1032III-V
    • H01L2924/10329Gallium arsenide [GaAs]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • H01L2924/1815Shape
    • H01L2924/1816Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body
    • H01L2924/18162Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body of a chip with build-up interconnect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/35Mechanical effects
    • H01L2924/351Thermal stress
    • H01L2924/3511Warping

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitereinrich­ tung und ein Verfahren zur Herstellung derselben und im besonderen auf einen Hochfrequenz- und Hochleistungs-Galliumarsenid-IC mit aufplattierter Wärmesenke und ein Verfahren zur Herstellung des­ selben.
Fig. 7 ist eine Querschnitts-Prinzipdarstellung, die den Aufbau einer herkömmlichen Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halbleiterein­ richtung zeigt. Die Halbleitereinrichtung weist zunächst ein GaAs- Halbleitersubstrat 1 auf. Elemente 2 wie FET sind im Oberflächen­ bereich des Substrates 1 erzeugt. Durchgangslöcher 3 sind durch das Substrat hindurch gebildet, um die Vorderseite und die Rück­ seite des Substrates 1 elektrisch miteinander zu verbinden. Eine Metallschicht 3a, die etwa Au aufweist, ist auf der Innenwandober­ fläche des Durchgangsloches gebildet. Die rückseitige Oberfläche (Rückseite) des Substrates 1 ist auf einer Wärmeableitungsplatte (plated heat sink = PHS) 7 befestigt, die Au aufweist, um Wärme abzustrahlen. Eine Krümmung des Chips ist durch δ bezeichnet und die Länge der längeren Kante des Chips ist mit l bezeichnet.
Die Halbleitereinrichtung wird wie folgt hergestellt.
Zuerst werden Elemente 2 wie FET im Oberflächengebiet des Halblei­ tersubstrates 1, das eine hinreichende Dicke aufweist, gebildet und Durchgangslöcher 3 durch das Substrat 1 werden gebildet. Da­ nach wird das Halbleitersubstrat 1 auf seiner Rückseite poliert, bis die Dicke des Substrates 1 etwa 30 µm beträgt, so daß die Me­ tallschicht 3a im Durchgangsloch 3 seinen Boden freilegt. Eine PHS 7 von etwa 40 µm Dicke wird auf der Rückseite des Substrates 1 durch Elektroplattieren von Au gebildet. Danach werden das Substrat 1 und die PHS 7 durch Zerschneiden oder Ätzen getrennt, und Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halbleiterchips werden als Halbleitereinrichtungen erhalten.
Bei einer solchen Halbleitereinrichtung hat die PHS 7 allgemein die Funktion der Ableitung (Abstrahlung) der Wärme, die im Ele­ mentteil 2 wie einem FET, der im Oberflächengebiet des Halbleiter­ substrates 1 gebildet ist, erzeugt wird. Sie hat auch die Funk­ tion, als Verstärkungsteil für das dünne Halbleitersubstrat zu dienen, wodurch die Handhabung des Chips erleichtert wird. Bei dieser Halbleitereinrichtung kommt jedoch infolge des Unterschie­ des zwischen den linearen Ausdehnungskoeffizienten der Materia­ lien, d. h. des Substrates 1 und der Au-PHS 7, eine Krümmung des Chips vor.
Bei einem Beispiel, bei dem das Substrat 1 eine GaAs-Schicht von etwa 30 µm Dicke und die PHS 7 eine Au-Schicht von etwa 40 µm Dicke sind, folgen, wenn die folgende Bimetall-Formel mit einer angenommenen Unterlagen-Band-Temperatur von 300°C verwendet wird, die Krümmung δ und die Länge der längeren Chipkante 1, der in Fig. 8 gezeigten Beziehung, wobei die Krümmung δ mit wachsender Länge der längeren Chipkante 1 stark anwächst.
wobei
α₁: Linearer Ausdehnungskoeffizient von GaAs
(6 × 10-6 grd-1)
α₂: Linearer Ausdehnungskoeffizient von Au
(14 × 10-6 grd-1)
m = h₁/h₂
(h₁: Dicke des GaAs-Substrates
h₂: Dicke der PHS)
n = E₁/E₂,
h = h₁+h₂
E₁: Young'scher Modul von GaAs (8,55 × 10¹¹)
E₂: Young'scher Modul von Au (7,8 × 10¹⁰)
ΔT: Temperaturdifferenz (300°C-25°C = 275 grd)
Die Krümmung wird nach der folgenden Formel berechnet:
δ = R(1-cos R)
R = tan-1(L/2R)
Wenn die Länge der längeren Chipkante 1 größer als 2,5 mm ist, wird es aufgrund der oben beschriebenen Bedingungen bei den Halb­ leitereinrichtungen nach dem Stand der Technik schwierig, bei der Montage eines Chips auf einen Chipträger das Unterlagen-Bonden­ und das Drahtbonden durchzuführen. Daneben wird die Kontaktfläche zwischen dem Chip und dem Chipträger stark verkleinert. Dies ver­ schlechtert erheblich die Abstrahlungscharakteristik, was zum Nichterreichen der gewünschten HF-Charakteristiken führt.
Als Maßnahme zur Verhinderung einer solchen Krümmung des Chips wird in der veröffentlichten japanischen Patentanmeldung No. 61 23 350 eine Struktur beschrieben, bei der auf der Rückseite des Halbleitersubstrates ein hohler Teil erzeugt wird, so daß das Halbleitersubstrat direkt unterhalb eines aktiven Gebietes dünner als der Randbereich ist, und ein Metall wird in diesen hohlen Teil gefüllt. In diesem Falle wird jedoch der Strahlungsbereich auf der Rückseite des Substrates verschmälert und der Abstrahlungseffekt stark verringert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hochfrequenz- und Hochleistungshalbleitereinrichtung bereitzustellen, bei der eine Krümmung des Chips verhindert wird und bei der es keine Ver­ schlechterung der Abstrahlungscharakteristik gibt, auch wenn die Chipgröße erhöht wird. Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Halbleitereinrichtung an­ zugeben.
Eine erfindungsgemäße Halbleitereinrichtung enthält eine wärmeab­ strahlende Metallschicht, die die in einem Elementteil auf der vorderen Oberfläche des Halbleitersubstrates erzeugte Wärme ab­ strahlt, die nur auf einem Teil des Halbleitersubstrates, der dem Elementteil entspricht, erzeugt ist, und Schichten mit einem li­ nearen Ausdehnungskoeffizienten gleich dem des Substratmaterials und unterschiedlich zu dem der wärmeabstrahlenden Metallschicht auf anderen Teilen des Halbleitersubstrates als dem dem Ele­ mentteil entsprechenden Teil.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung nach der Erfindung enthält ein Beschichtungsverfahren zur Herstellung der wärmeabstrahlenden Metallschicht auf der Rückseite des Halbleiter­ substrates. Dieses Beschichtungsverfahren weist die selektive Er­ zeugung eines Fotoresists auf einem dem Elementteil entsprechenden Teil der Rückseite des Halbleitersubstrates, die Erzeugung einer Beschichtungsschicht durch Ausführen einer Beschichtung unter se­ lektiver Nutzung des Fotoresists als Maske, die Entfernung der Fo­ toresist-Maske, das Einfügen (Vergraben) der wärmeabstrahlenden Metallschicht in dem dem Elementteil entsprechenden Teil durch se­ lektives Beschichten oder Positiv/Negativ-Umkehrbeschichten und das Polieren der Rückfläche des Halbleitersubstrates zum Abflachen auf.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung von Ausführungsbeispielen an Hand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1-Fig. 4 Querschnittdarstellungen, die einen Aufbau ei­ ner Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halblei­ tereinrichtung nach der ersten - vierten Aus­ führungsform zeigen,
Fig. 5 eine Querschnittsdarstellung, die ein Verfah­ ren zur Herstellung der Halbleitereinrichtung nach der ersten Ausführungsform zeigt,
Fig. 6 eine Querschnittsdarstellung, die ein Verfahren zur Herstellung der Halbleitereinrichtung nach der zweiten Ausführungsform zeigt,
Fig. 7 eine Querschnittsdarstellung, die den Aufbau einer herkömmlichen Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halbleitereinrichtung zeigt, und
Fig. 8 eine Darstellung, die die Beziehung zwischen der Krümmung eines Chips und der Länge der längeren Chipkante bei einer herkömmlichen Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halbleiterein­ richtung angibt.
Fig. 1 ist eine Querschnittsdarstellung, die den Aufbau einer Hochfrequenz- und Hochleistungs-Halbleitereinrichtung nach einer ersten Ausführungsform zeigt. Fig. 5 zeigt eine Querschnittsdar­ stellung zur Erklärung des Verfahrens zur Herstellung der Einrich­ tung nach Fig. 1. In den Fig. 1 und 5 sind den bereits mit Be­ zug auf Fig. 7 beschriebenen Elementen die gleichen Bezugszeichen gegeben, und diese werden hier nicht nochmals beschrieben. Anders als die herkömmliche Einrichtung, enthält die Einrichtung nach Fig. 1 eine Au-PHS 7 nur auf einem Teil, der dem Elementteil ent­ spricht, der Rückseite des Halbleitersubstrates 1. Eine Vergol­ dungsschicht 6 mit einem linearen Ausdehnungskoeffizienten, der gleich dem des Substratmaterials und unterschiedlich gegenüber dem der Au-PHS 7 ist, ist auf den Teilen der Unterseite des Halbleitersubstrates gebildet, die nicht dem elementbildenden Teil entsprechen. Die Vergoldungsschicht 6 wird durch ein Dispersionsmedium 6a erzielt, das etwa Si oder C und das Ver­ goldungsmetall 6b wie Au dispergiert in einem Zusammensetzungsverhältnis von etwa 7 : 3-4 : 1 aufweist.
Im folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung der Einrichtung nach Fig. 1 beschrieben.
Ein Elementteil 2, der etwa einen FET aufweist, wird in einem vor­ bestimmten Gebiet der Vorderseite des Halbleitersubstrates 1 er­ zeugt, und Durchgangslöcher 3 werden in dessen Nachbarschaft er­ zeugt. Eine Metallschicht 3a wird durch Beschichten (etwa Vergol­ den) in den Durchgangslöchern 3 erzeugt, und danach wird das Halb­ leitersubstrat auf seiner Rückseite poliert, bis die Dicke des Substrates etwa 30 µm beträgt, so daß die Bodenfläche der Vergol­ dungsschicht 3a im Durchgangsloch 3 zur Rückseite des GaAs-Sub­ strates 1 hin freigelegt ist. Eine Fotoresistschicht 5 von etwa 50 µm Dicke wird selektiv auf einem Teil der Rückseite des Substrates 1 erzeugt und bedeckt Teile, die dem Elementteil 2 und den Durch­ gangslöchern 3 entsprechen (Fig. 5(a)).
Danach werden Au-Si oder Au-C-Dispersions-Vergoldungsschichten 6 von etwa 40 µm Dicke auf die Rückseite des Substrates durch Dis­ persionsvergolden unter Nutzung der Fotoresistschicht 5 als Maske erzeugt, und danach wird die Fotoresistschicht 5 entfernt (Fig. 5(b)). Das Dispersionsvergolden wird mit einem in Vergoldungslö­ sung gelösten und kräftig gemischten Dispersionsmedium ausgeführt. Damit wird eine Dispersionsvergoldungsschicht, die das Dispersi­ onsmedium und das Vergoldungsmetall enthält, erzeugt.
Nachfolgend werden zweite Fotoresistschichten 55 nur auf der Di­ spersionsvergoldungsschicht 6 erzeugt, und unter Nutzung dieser als Maske wird eine PHS aus einer Au-Vergoldungsschicht von etwa 40 µm Dicke durch selektives elektrolytisches Vergolden in einem hohlen Teil erzeugt, wo die Fotoresistschicht 5 entfernt ist (Fig. 5(c)).
Danach werden die zweiten Fotoresistschichten 55 entfernt und die Rückseite des Substrates 1 wird wieder poliert, um sie abzufla­ chen, und danach wird durch Teilen in Halbleiterchips durch Zer­ schneiden oder Trennen durch Ätzen eine Halbleitereinrichtung ge­ halten (Fig. 5(d)).
Bei dieser Ausführungsform wird eine Au-PHS 7 nur auf dem Teil der Rückseite des Halbleitersubstrates 1 erhalten, der dem wärmeerzeu­ genden Teil des Chips entspricht, d. h. auf dem dem Elementteil 2 und dem Durchgangsloch 3 entsprechenden Teil, und Vergoldungs­ schichten 6, in denen das Si oder C aufweisende Dispersionsmedium 6a und das Au aufweisende Vergoldungsmetall 6b in einem Verhältnis von etwa 7 : 3-4 : 1 dispergiert sind, werden so gebildet, daß im Substrat keine thermische Spannung erzeugt wird.
Dieser Aufbau verringert die Spannung zwischen dem Substrat 1 und der PHS 7 und die Krümmung des Chips, da der lineare Ausdehnungskoeffizient bei Normaltemperatur für GaAs 6, für Au 14,2, für Si 2,6 und für C 3,1 beträgt. Im Ergebnis dessen ist eine Vergrößerung der Chipfläche ohne Verschlechterung der Abstrahlungscharakteristik möglich.
Fig. 2 zeigt eine Halbleitereinrichtung nach einer zweiten Aus­ führungsform. Bei dieser zweiten Ausführungsform weist das Vergol­ dungs- bzw. Beschichtungsmetall 6b Ni (Ausdehnungsgröße 13,4) auf, und das Verhältnis zwischen dem Dispersionsmedium 6a und dem Be­ schichtungsmetall 6b ist etwa 7 : 3. In diesem Falle wird jedoch zur Verringerung der Leitungsverluste eine Mikrostreifenleitung auf dem GaAs-Substrat 1 eine erste Au-Vergoldungsschicht 4 von etwa 1-2 µm Dicke mit guter elektrischer Leitfähigkeit zwischen der Dispersions-Beschichtungsschicht 6 und der Rückseite des GaAs- Substrates 1 angeordnet. Desweiteren wird zur Verbesserung der Haftung mit dem Au-Sn-Lot beim Bonden der Unterlage eine zweite Au-Vergoldungsschicht 8 von etwa 1-2 µm Dicke auf der Unterseite der Dispersions-Beschichtungsschicht 6 angeordnet.
Im folgenden wird eine Beschreibung des Herstellungsverfahrens ge­ geben.
Ein Elementteil 2 wie ein FET wird in einem vorbestimmten Gebiet auf der vorderen Oberfläche des Halbleitersubstrates 1 erzeugt, und Durchgangslöcher 3 werden in der Nähe des Elementteils 2 er­ zeugt. Danach wird das Halbleitersubstrat auf seiner Rückseite po­ liert, bis die Dicke des Substrates etwa 30 µm beträgt, so daß die Bodenfläche der Vergoldungsschicht 3a im Durchgangsloch 3 nach au­ ßen hin freigelegt ist. Danach wird eine erste Au-Vergoldungs­ schicht 4 von etwa 1-2 µm Dicke durch Vergolden aufgebracht. Da­ nach wird eine Fotoresistschicht 5 von etwa 40 µm Dicke selektiv auf einem Teil der Rückseite des Substrates erzeugt, so daß sie die dem Elementteil 2 und dem Durchgangsloch 3 entsprechenden Teile bedeckt (Fig. 6(a)).
Danach wird, ähnlich zu dem in Fig. 5(b) und 5(c) der ersten Ausführungsform gezeigten Prozess, eine Dispersions-Beschichtungs­ schicht 6 (Fig. 6(b)), eine Fotoresistschicht 55 und eine Au-Ver­ goldungs-PHS 7 (Fig. 6(c)) erzeugt. Hier enthält die Dispersions- Beschichtungsschicht 6 Ni-Si oder Ni-C.
Nach Entfernung der Fotoresistschicht 55 wird die Oberfläche des GaAs-Substrates 1 poliert, um sie abzuflachen, und danach wird eine zweite Au-Vergoldungsschicht 8 von etwa 1-2 µm Dicke er­ zeugt, und ein maschinelles Zerschneiden oder Teilen durch Ätzen wird ausgeführt, wodurch Halbleiterchips, wie in Fig. 2 gezeigt, erhalten werden (Fig. 6(d)).
Fig. 3 zeigt eine Halbleitereinrichtung der dritten Ausführungs­ form. Diese dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform nur darin, daß das Beschichtungsmetall 6b Cu (lineare Ausdehnungskoeffizient 16,5) aufweist, und daß das Zu­ sammensetzungsverhältnis zwischen dem Dispersionsmedium 6a und dem Beschichtungsmetall 6b etwa 4 : 1-5 : 1 beträgt. Bei dieser dritten Ausführungsform kann, da der elektrische Widerstand der Dispersions-Beschichtungsschicht 6 kleiner als bei der zweiten Ausführungsform ist, auf die erste Au-Vergoldungsschicht 4 zur Verringerung der Leitungsverluste der Mikrostreifenleitung ver­ zichtet werden.
Beim Verfahren zur Herstellung dieser dritten Ausführungsform wird der Schritt des Erzeugens der ersten Au-Vergoldungsschicht 4 im Prozeß nach Fig. 6(a) weggelassen.
Fig. 14 zeigt eine Halbleitereinrichtung nach einer vierten Ausführungsform. Diese vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform nur darin, daß die Dispersionsbeschichtung 6 durch die mehrschichtige Schicht 66 ersetzt wird, die einen laminierten ersten und zweiten Metallfilm aufweist, so daß die durch das Substratmaterial 1 erzeugte Spannung vernichtet wird. Hier wird für die erste Metallschicht 66a Mo (linearer Ausdehnungskoeffizient 3,7) und für die zweite Metallschicht 66b Ni (linearer Ausdehnungskoeffizient 13,4) verwendet. Anstelle der Mo-Schicht kann auch eine W- oder WSi- Schicht verwendet werden.
Beim Verfahren zur Herstellung dieser vierten Ausführungsform werden im Prozeß nach Fig. 6(b) alternativ die erste und zweite Metallschicht erzeugt.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird das Einfügen (Vergraben) der Au-PHS durch selektives Vergolden ausgeführt, es kann aber auch elektrolytisches Positiv/Negativ-Umkehrbeschichten ausgeführt werden. Dieses Beschichten wird unter umgekehrter Polarität der angelegten Spannung nach einem vorgegebenen Zeitplan bei einer elektrolytischen Beschichtung ausgeführt. Die Erzeugung der Metallschicht durch Beschichten und die Entfernung der Metallschicht durch Auflösen werden abwechselnd ausgeführt, und es ist festzustellen, daß das Auflösen in einem hohlen Teil der zu vergoldenden Oberfläche schwieriger auszuführen ist, als im flachen Abschnitt. Wenn das Einfügen (Vergraben) der Au-PHS unter Nutzung dieses Umstandes ausgeführt wird, kann auf die Fotoresist- Maske 55 verzichtet werden.
Bei der beschriebenen Ausführungsform wird ein Au-Vergolden verwendet, um die PHS 7 zu erzeugen, es können aber auch andere Metalle oder Legierungen mit hoher thermischer Leitfähigkeit, wie etwa Cu, verwendet werden. Desweiteren können anstelle eines GaAs- Substrates ein Si-Substrat, ein InP-Substrat, oder eines, bei dem eine GaAs-Schicht epitaxial auf einem Si-Substrat aufgewachsen ist, verwendet werden. Weiterhin können anstelle von Si oder C als Dispersionsmedium SiO, SiO2, SiC, Si3N4 oder Diamant verwendet werden.
Wie aus der vorangehenden Beschreibung deutlich wird, wird gemäß der Erfindung eine wärmeabstrahlende Metallschicht, die die in einem Elementteil auf der Vorderseite des Härtesubstrates erzeugte Wärme abstrahlt, nur auf einem Teil der Rückseite des Substrates erzeugt, der einen dem Elementteil auf der Vorderseite des Substrates entsprechenden Teil einschließt, und eine Vergoldungs(Beschichtungs-)schicht mit einem linearen Ausdehungskoeffizienten gleich dem des Substratmaterials und unterschiedlich zu dem der wärmeabstrahlenden Metallschicht wird in einem Teil außerhalb des dem Elementteil entsprechenden Teil des Halbleitersubstrates angeordnet. Dieser Aufbau entspannt die thermische Spannung zwischen dem Halbleitersubstrat und der wärmeableitenden Elektrode (plattierten Wärmeableitung) auf der Rückseite, wodurch eine Krümmung des Chips verhindert und eine Verschlechterung der Wärmeabstrahlung vermindert wird. Dies ermög­ licht die Erzeugung großflächiger Chips mit guten Charakteristiken.

Claims (9)

1. Hochfrequenz- und Hochleistungshalbleitereinrichtung mit einem Halbleitersubstrat (1) mit einem Elementteil (2) auf seiner Vorderseite,
einer wärmeabstrahlenden Metallschicht (7), die die im Elementteil erzeugte Wärme abstrahlt,
wobei die wärmeabstrahlende Metallschicht auf einem Teil der Rückseite des Halbleitersubstrates (1), der dem Elementteil (2) entspricht, angeordnet ist, und
einer Schicht (6) mit einem linearen Ausdehnungskoeffizienten gleich dem des Substratmaterials und unterschiedlich von dem der wärmeabstrahlenden Metallschicht, die auf einem Teil der Rückseite des Halbleitersubstrates (1) angeordnet ist, der einen dem Elementteil entsprechenden Teil nicht bedeckt.
2. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat (1) ein GaAs-Substrat ist, daß die Schicht (6) eine Dispersions-Beschichtungsschicht mit Ni dispergiert in Si oder C ist, und daß Au-Schichten von etwa 1-2 µm Dicke zwischen der Dispersions-Beschichtungsschicht (6) und dem Substrat (1) und auf der der Vorderseite des Substrates entgegengesetzten Substratoberfläche angeordnet sind.
3. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat (1) ein GaAs-Substrat ist, daß die Schicht (6) eine Dispersion-Beschichtungschicht ist, bei der Kupfer in Si oder C dispergiert ist, und daß eine Au- Schicht von etwa 1-2 µm Dicke auf der der Vorderseite des Substrates entgegengesetzten Substratoberfläche angeordnet ist.
4. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) eine Dispersions- Vergoldungsschicht mit Au dispergiert in Si oder C ist.
5. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (6) eine laminierte erste und zweite Metallschicht (66a, 66b) unterschiedlicher Art aufweist, wobei die erste und zweite Metallschicht unterschiedlicher Art mit dem Halbleitersubstrat Spannungen in entgegengesetzter Richtung erzeugen.
6. Halbleitereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat (1) ein GaAs-Substrat ist, daß die erste Metallschicht (66a) Molybdän, Wolfram oder Wolframsilicid aufweist, und daß die zweite Metallschicht (66b) Nickel aufweist.
7. Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit einem Schichtbildungsprozeß zur Erzeugung einer wärmeableitenden Metallschicht auf der Rückseite des Halbleitersubstrates, die die im Elementteil der Vorderseite des Halbleitersubstrates erzeugte Wärme abstrahlt, mit den Schritten
selektives Bilden eines Fotoresists auf einem Teil der Rückseite des Halbleitersubstrates unter Bedeckung eines Teiles, der dem Elementteil auf der Vorderseite des Halbleitersubstrates entspricht,
selektives Ausführen einer Beschichtung unter Nutzung des Fotoresists als Maske zur Erzeugung einer Beschichtungsschicht, Entfernen der Fotoresistmaske und anschließendes Einfügen der wärmeabstrahlenden Metallschicht in den dem Elementteil entsprechenden Teil durch selektives Beschichten oder Positiv/Negativ-Umkehrbeschichten und
Abflachen der Rückseite des Halbleitersubstrates durch Polieren.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Bildung einer Fotoresistmaske auf der Rückseite des Halbleitersubstrates eine erste Au-Vergoldungsschicht erzeugt wird und nach dem Abflachen auf der gesamten Oberfläche des Halblei­ tersubstrates eine zweite Au-Vergoldungsschicht erzeugt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schritt des selektiven Beschichtens eine erste Metallschicht mit einem größeren linearen Ausdehnungskoeffizienten als dem des Halbleitersubstrates eine zweite Metallschicht mit einem kleineren linearen Ausdehnungskoeffizienten als dem des Halbleitersubstrates erzeugt wird.
DE4126766A 1990-10-04 1991-08-13 Hochfrequenz-und Hochleistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben Expired - Fee Related DE4126766C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2268882A JP2505065B2 (ja) 1990-10-04 1990-10-04 半導体装置およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4126766A1 true DE4126766A1 (de) 1992-04-09
DE4126766C2 DE4126766C2 (de) 1995-10-05

Family

ID=17464575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126766A Expired - Fee Related DE4126766C2 (de) 1990-10-04 1991-08-13 Hochfrequenz-und Hochleistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5200641A (de)
JP (1) JP2505065B2 (de)
DE (1) DE4126766C2 (de)
FR (1) FR2667725B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056376A2 (en) * 2000-11-17 2002-07-18 Sun Microsystems, Inc. Method of integrating a heat spreader and a semiconductor, and package formed thereby

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5297001A (en) * 1992-10-08 1994-03-22 Sundstrand Corporation High power semiconductor assembly
JPH06209058A (ja) * 1993-01-12 1994-07-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置及びその製造方法,並びにその実装方法
US5305186A (en) * 1993-01-27 1994-04-19 International Business Machines Corporation Power carrier with selective thermal performance
JPH06268112A (ja) * 1993-03-10 1994-09-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置、及びその製造方法
JP3810204B2 (ja) * 1998-03-19 2006-08-16 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法および半導体装置
US6114048A (en) * 1998-09-04 2000-09-05 Brush Wellman, Inc. Functionally graded metal substrates and process for making same
US20040229443A1 (en) * 1998-12-31 2004-11-18 Bower Robert W. Structures, materials and methods for fabrication of nanostructures by transposed split of ion cut materials
US6956250B2 (en) 2001-02-23 2005-10-18 Nitronex Corporation Gallium nitride materials including thermally conductive regions
JP2006518553A (ja) * 2003-02-19 2006-08-10 ハネウエル・インターナシヨナル・インコーポレーテツド 熱相互接続システムの生成方法およびその使用法
US20070262441A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Chi-Ming Chen Heat sink structure for embedded chips and method for fabricating the same
JP5744549B2 (ja) 2011-02-02 2015-07-08 キヤノン株式会社 インクジェット記録ヘッドおよびインクジェット記録ヘッドの製造方法
US9960127B2 (en) 2016-05-18 2018-05-01 Macom Technology Solutions Holdings, Inc. High-power amplifier package
US10134658B2 (en) 2016-08-10 2018-11-20 Macom Technology Solutions Holdings, Inc. High power transistors
EP3595002A1 (de) 2018-07-12 2020-01-15 Heraeus Deutschland GmbH & Co KG Metall-keramik-substrat mit einer zur direkten kühlung geformten folie als substratunterseite

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025997A (en) * 1975-12-23 1977-05-31 International Telephone & Telegraph Corporation Ceramic mounting and heat sink device
DE3221199A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiteranordnung des isolierten typs
DE3314996A1 (de) * 1982-04-27 1983-10-27 Compagnie d'Informatique Militaire Spatiale et Aéronautique, 75008 Paris Zusammengesetztes substrat mit hoher waermeleitung und verwendung desselben fuer gehaeuse von halbleiter-schaltanordnungen
GB2213638A (en) * 1987-12-14 1989-08-16 Mitsubishi Electric Corp Micro-wave monolithic integrated circuit with heat sink

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986196A (en) * 1975-06-30 1976-10-12 Varian Associates Through-substrate source contact for microwave FET
JPS58135658A (ja) * 1982-02-08 1983-08-12 Hitachi Ltd 半導体装置
JPS5961052A (ja) * 1982-09-29 1984-04-07 Sanyo Electric Co Ltd 半導体装置
JPS59135737A (ja) * 1983-01-24 1984-08-04 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
FR2546878B1 (fr) * 1983-05-31 1988-04-08 Slonina Jean Pierre Plaque support d'un substrat ceramique, leger, a forte conductivite thermique et coefficient de dilatation adapte pour toutes applications dans le domaine electronique
FR2565030B1 (fr) * 1984-05-25 1986-08-22 Thomson Csf Structure de metallisations de reprise de contacts d'un dispositif semi-conducteur et dispositif dote d'une telle structure
JPS6123350A (ja) * 1984-07-12 1986-01-31 Nec Corp 半導体装置
US4835598A (en) * 1985-06-13 1989-05-30 Matsushita Electric Works, Ltd. Wiring board
US4893174A (en) * 1985-07-08 1990-01-09 Hitachi, Ltd. High density integration of semiconductor circuit
JPS6380555A (ja) * 1986-09-24 1988-04-11 Nec Corp 半導体装置
JPH0618242B2 (ja) * 1986-11-25 1994-03-09 日本電気株式会社 ハイブリツド集積回路
DE3718684A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-22 Licentia Gmbh Halbleiterkoerper
EP0297512B1 (de) * 1987-06-30 1993-09-08 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Trägerelement für Halbleiterapparat
JPH0777265B2 (ja) * 1987-10-22 1995-08-16 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法
JPH01120853A (ja) * 1987-11-04 1989-05-12 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JPH01258448A (ja) * 1988-04-08 1989-10-16 Nec Corp 半導体ペレット
DE3813364A1 (de) * 1988-04-21 1989-11-02 Bodenseewerk Geraetetech Vorrichtung zur waermeabfuhr von bauelementen auf einer leiterplatte
US4941067A (en) * 1989-04-07 1990-07-10 Motorola Inc. Thermal shunt for electronic circuits
JPH03136338A (ja) * 1989-10-23 1991-06-11 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置およびその製造のためのロウ付け方法
US4994903A (en) * 1989-12-18 1991-02-19 Texas Instruments Incorporated Circuit substrate and circuit using the substrate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4025997A (en) * 1975-12-23 1977-05-31 International Telephone & Telegraph Corporation Ceramic mounting and heat sink device
DE3221199A1 (de) * 1981-06-05 1983-01-27 Hitachi, Ltd., Tokyo Halbleiteranordnung des isolierten typs
DE3314996A1 (de) * 1982-04-27 1983-10-27 Compagnie d'Informatique Militaire Spatiale et Aéronautique, 75008 Paris Zusammengesetztes substrat mit hoher waermeleitung und verwendung desselben fuer gehaeuse von halbleiter-schaltanordnungen
GB2213638A (en) * 1987-12-14 1989-08-16 Mitsubishi Electric Corp Micro-wave monolithic integrated circuit with heat sink

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-109754 A, In: Patents Abstracts of Japan, 1989, Vol.13, Nr.350, E-800 *
JP 1-120853 A, In: Patens Abstracts of Japan, 1989, Vol.13,Nr.364, E-805 *
JP 1-258448 A, In: Patents Abstracts of Japan, 1990, Vol.14, Nr.16, E-872 *
JP 59-61052 A, In: Patents Abstracts of Japan, 1986, Vol.8, Nr.161, E-257 *
JP 61-23350 A, In: Patents Abstracts of Japan,1986, Vol.10, Nr.170, E-412 *
JP 63-133555 A, In: Patents Abstracts of Japan, 1988, Vol.12, Nr.393, E-670 *
JP 63-80555 A,In: Patents Abstracts of Japan, 1988, Vol.12, Nr.314, E-649 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056376A2 (en) * 2000-11-17 2002-07-18 Sun Microsystems, Inc. Method of integrating a heat spreader and a semiconductor, and package formed thereby
WO2002056376A3 (en) * 2000-11-17 2003-03-13 Sun Microsystems Inc Method of integrating a heat spreader and a semiconductor, and package formed thereby

Also Published As

Publication number Publication date
DE4126766C2 (de) 1995-10-05
FR2667725A1 (fr) 1992-04-10
US5200641A (en) 1993-04-06
FR2667725B1 (fr) 1993-02-19
JP2505065B2 (ja) 1996-06-05
JPH04144157A (ja) 1992-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126766C2 (de) Hochfrequenz-und Hochleistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013204344B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE102005054872B4 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement, Halbleiterbauteil und Verfahren zu deren Herstellung
EP1911104B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen und dünnfilm-halbleiterbauelement
DE102012200329B4 (de) Halbleiteranordnung mit einem Heatspreader und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE102005052563B4 (de) Halbleiterchip, Halbleiterbauteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE10393851B4 (de) Halbleiterelement-Wärmeableitungselement sowie Halbleitervorrichtung, in der dieses eingesetzt wird und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005049575A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Aluminiumelektrode und Metallelektrode
DE102019210821B4 (de) Halbleitervorrichtung und Leistungsumsetzungsvorrichtung
DE10221857A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Halbleiterchips in einem Kunststoffgehäusekörper, optoelektronisches Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004027176B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauteilen
DE102015110437A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Metallstruktur, die mit einer leitfähigen Struktur elektrisch verbunden ist
DE102007031490B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls
DE102020007677A1 (de) Leiterrahmenabstandshalter für doppelseitiges leistungsmodul
DE19543245A1 (de) Halbleitervorrichtung mit flammgespritzter Wärmeausbreitungsschicht und Verfahren für deren Herstellung
WO2019158416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements und halbleiterbauelement
DE102008036285B4 (de) Integrierte Schaltung mit einer durch einen galvanischen Prozess erzeugten Verbindung mit einem Kühlkörper und Verfahren dazu
DE10056869B4 (de) Halbleiterbauteil mit einer strahlungsabsorbierenden leitenden Schutzschicht und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60217059T2 (de) Montagekonstruktion für eine elektronische integrierte Leistungsschaltung, die auf einem Halbleiterchip gebildet ist, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102015104570B4 (de) Leistungs-chip und chipanordnung
DE102011076272A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2327095B1 (de) Halbleiteranordnung sowie verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung
DE102015112280A1 (de) Bauelement mit einem metallischen Träger und Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE102007002156A1 (de) Halbleiteranordnung mit Wärmesenke
WO2019037997A1 (de) Träger und bauteil mit pufferschicht sowie verfahren zur herstellung eines bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee