DE412388C - Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Fahrtrichtungsanzeiger fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE412388C DE412388C DEL57951D DEL0057951D DE412388C DE 412388 C DE412388 C DE 412388C DE L57951 D DEL57951 D DE L57951D DE L0057951 D DEL0057951 D DE L0057951D DE 412388 C DE412388 C DE 412388C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- contact
- switched
- relay
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/34—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
- B60Q1/38—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
- B60Q1/387—Mechanical temporisation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
- Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge. Der Gegenstand des Hauptpatentes 34903 ist ein Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge, bei welchem zwischen eine von der Steuersäule zwangläufig betätigte Kontaktvorrichtung und die Signallampen (für Rechts-, Linkskurve) je ein Relais geschaltet ist, das derart wirkt, daß beim Drehen der Steuersäule der Strom zunächst durch die Kontaktvorrichtung über die geschlossenen Relaiszungen zur betreffenden Signallampe fließt, während zum Zweck der Voranzeige bei gerade gerichtetem Steuer der Strom über die von Hand ausgeschwenkten Relaiszungen zur betreffenden Signallampe fließt und beim darauffolgenden Drehen der Steuersäule die Relaismagnete zwecks Rückholung der ausgeschwenkten Zungen zur Wirkung bringt, wodurch der unmittelbare Stromfluß zur betreffenden Signallampe hergestellt wird.
- Es hat sich nun gezeigt, daß bei dieser Vorrichtung der Schleifkontakt die beiden Kontaktsegmente auch beim kurzen Überholen eines Vorläufers auf gerader Straße oder beim Herumfahren um ein Weghindernis abwechselnd berührt, wodurch bei der im wesentlichen geraden Fahrt ein dauerndes abwechselndes Aufzucken der als Richtungspfeile ausgebildeten Signallampen hervorgerufen wird. Es werden also Kurven angezeigt, die gar nicht beabsichtigt sind. Außerdem wird bei diesem Fahrtrichtungsanzeiger durch Ansprechen der Relais den leuchtenden Lampen Spannung entzogen, da die Schaltungen gleichzeitig erfolgen.
- Gegenstand vorliegender Erfindung beseitigt diese Nachteile. Zu diesem Zweck werden die Relais fe Rechts- und Linksfahrt so ausgestaltet und einerseits mit den Signallampen und anderseits mit einem Vorschaltrelais und der Kontaktvorrichtung in solche Stromkreise eingeschaltet, daß alle Schaltungen, nämlich die Einschaltung der die Richtungspfeile bildenden Signallampen, die Ausschaltung derselben und die Richtigschaltung nach vorausgegangener Fehlschaltung erst dann erfolgen können, wenn der Fahrzeugführer die jeweiligen Relais kurz zuvor eingeschaltet hat, so daß sämtliche Schaltungen nur nacheinander und nie zwei oder mehrere Schaltungen gleichzeitig erfolgen können und demzufolge weder zwei der Signallampen gleichzeitig leuchten, noch den leuchtenden Lampen beim Ansprechen der Relais Spannung entzogen werden kann. Demzufolge werden bei dieser neuen Ausgestaltung des Fahrtrichtungsanzeigers sämtliche Spulen stets, sobald sie ihre Arbeit verrichtet haben, abgeschaltet, können also keine Widerstände bilden. Ferner ermöglicht es die neue Ausbildung des Fahrtrichtungsanzeigers, daß der Führer außer der Voreinschaltung keine weiteren Handgriffe vornehmen muß, daß er aber trotzdem jederzeit in der Lage ist, unabhängig von der selbsttätigen Anlage, alle Schaltungen auch von Hand nach Belieben vorzunehmen.
- Auf der Zeichnung ist der Fahrtrichtungsanzeiger gemäß der Erfindung in Form eines elektrischen Schaltungsschemas veranschaulicht.
- Derselbe besteht hiernach aus der von der Steuersäule zwangläufig bewegten Kontaktvorrichtung A, der die Lampen B, C, D enthaltenden Signalvorrichtung, welche an geeigneter Stelle des Fahrzeuges z. B. über dem rückwärtigen, nicht hochklappbaren Teil der Motorhaube angebracht ist, den Relais E und F für Links- und Rechtsfahrt und einem Vorschaltrelais G, welche in einem Kästchen o. dgl. an einer geeigneten geschützten Stelle des Gefährtes untergebracht sind, sowie aus drei von Hand zu bewegenden Tontakten g" 92, gz, welche als Druckknopfkontakte ausgebildet sind und von welchen die Kontakte g, und g beiderseits der Steuersäule auf einer Steuerspeiche und der Kontakt g3 auf dem Verschlußdeckel über der Steuerradachse angebracht sind.
- Die beiden Relais E und F bestehen je aus einer Mehrzahl miteinander gekuppelten Kontaktzungen und aus j e zwei Spulenpaaren h" und k3, i3 bzw. lz,, und k4, i4. .Das Vorschaltrelais G besteht aus drei Kontaktzungen und zwei beiderseits der Mittelzunge angeordneten Spulenpaaren m, und 2szz. Ein Hauptschalter S dient zum Ein- und Ausschalten der ganzen Anlage. Die Ströme in den Stromkreisen, in welche die genannten Bestandteile dem dargestellten 'iSchaltungsschema entsprechend so eingeschaltet sind, daß allgemein betrachtet die vorbeschriebenen Schaltwirkungen sowie von diesen die nachfolgend beschriebenen beispielsweisen Einzelschaltwirkungen ermöglicht werden, werden durch zwei getrennte Stromquellen H und J erzeugt.
- Die Schaltvorgänge sind im einzelnen folgende: Bei geöffnetem Schalter S nehmen die einzelnen Kontaktorgane die im Schema dargestellte Lage ein und verändern dieselbe auch nicht, wenn dieser Schalter S geschlossen ist. In diesem Fall wird lediglich über die Lampe B und die Kontakte o (Relais E) und p (Relais F) der Stromkreis -3- J, S, B, o von E, p von F, - J geschlossen. Die Lampe leuchtet also auf.
- Soll nun z. B. eine Rechtskurve gefahren werden, so drückt der Führer auf den Knopf g,. Hierdurch wird ein Stromkreis H, t2, 9.21 9l, 2i1 s1, k;3, - H geschlossen und die Spule h3 erregt. Das Relais F spricht an, der Kontakt p wird geöffnet und damit der Stromkreis (-',- J, B, o, p, - J) der Mittellampe B unterbrochen. Letztere erlischt. Gleichzeitig wird der Erregerstromkreis der Spule 1a" (durch Öffnen von s,) unterbrochen und der Stromkreis + J, Pfeil D, q, von F, - J geschlossen, so daß der Pfeil D leuchtet.
- Wird die Rechtskurve gefahren, so bewegt sich Schleifkontakt A über den Segmentkontakt f, der in diesem Fall stromlos bleibt, nach dem Segmentkontakt d. Hierdurch wird ein Stromkreis -f- H, r, von F, A, d, Mittelzunge L des Relais G, na" y, von F, - H geschlossen und die Spule in, erregt. Das Relais G spricht an, öffnet den eigenen Erregerstromkreis und schließt den Kontakt 2a.
- Beim Übergang in die gerade Fahrtrichtung wird der Schleifkontakt A wieder in die Mittelstellung auf den Segmentkontakt b zurückgedreht. Hierdurch wird ein Stromkreis -I-- I-I, r1 von F, A, b, x, i4 von E und i3 nebst von F, - H geschlossen und die Spulen i., i_, erregt, so daß der Anker des Relais F in seine ursprüngliche Stellung zurückkehrt. Hierdurch wird durch die Unterbrechung des Kontaktes @l der Pfeil D stromlos und erlischt. Die Lampe B wird in den Stromkreis -f- J, S, B, o, p, -J gelegt und leuchtet auf. Die Spule in. wird durch den Stromkreis H, z, 111,, v1 von F, v2 von E, - H erregt, so daß Relais G wegen der Erregung der Spule -i11, den eigenen Stromkreis bei w unterbrechend und Kontakt i1 öffnend in die Anfangsstellung zurückkehrt. Damit sind alle Schaltorgane in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht.
- Ist auf die beschriebene Weise eine Rechtskurve vorangezeigt, und wird jedoch eine Linkskurve gefahren, so erfolgt die Richtigstellung des Fahrtrichtungsanzeigers selbsttätig. In diesem Fall gelangt Schleifkontakt A zunächst auf den Segmentkontakt e. Der hierbei geschlossene Stromkreis -f- H, r1 von F, A, e, s2 von E, lt" von E, - H erregt die Spule 1i4. Das Relais E spricht an und unterbricht hierbei die eigene Erregung durch Öffnen des Kontaktes s,. Gleichzeitig wird durch Stromkreis -j- H, r1, A, e, h3 von F, w, von E und x1 von F, - H die Spule h, erregt, so daß der Anker des Relais F nach unten fällt und der Pfeil D wegen der Öffnung des Kontaktes q1 erlischt. Hierdurch erhält der Pfeil C Strom durch den Stromkreis + J, S, C, q2 von E, p von F, - J, so daß er (C) aufleuchtet. Beim Weiterdrehen des Schleifkontaktes A, der nunmehr über Kontakt r., an der Stromquelle H liegt, wiederholen sich die zuletzt beschriebenen Stromvorgänge, weil jetzt die Spule z111 des Relais G durch den Strom -j- H, r2, A, e, 1, Irak y, von E, -1I erregt wird. Kommt jetzt _-1 wieder in die b-Stellung, so wird durch den Stromkreis -f- H, r, von E, A, b, il, i4 von El, i, von F, y, von E, - H der Anker von E nach unten gelangt und der Lampenstromkreis -f- J, S, C, q2, p1, - J bei q= geöffnet, während der Lampenstromkreis -f- J, S, B, o, p, - J wieder geschlossen wird. Schließlich wird noch wegen der Erregung der Spule 111, der Stromkreis -E- H, Z, 111,, v1 von F, v, von E, - H geschlossen, der das Relais G bei Z abschaltet, den Kontakt n öffnet und die Anfangsstellung wiederherstellt.
- Ist eine Rechtskurve angezeigt, und der Fahrzeugführer merkt, daß die Voranzeige falsch ist, d. h. eine Linkskurve gefahren «-erden soll, so bedarf es nur eines Druckes auf den die letztere anzeigenden Druckknopf g2, um die Voranzeige richtig zu stellen. Durch g2 wird Stromkreis + H, t1, g, gz, u2, s2, h4, - H geschlossen und die Spule 114 erregt. Das Relais E spricht an. Gleichzeitig wird durch einen Stromkreis -f-- H, t1, 911 921 uz, h, w,, x,-H die Spule 1z, erregt und das Relais F in die Ruhestellung gebracht. Der Pfeil D erlischt infolge des Öffnens des Kontaktes q, Der Pfeil C hingegen erhält Strom auf dem Weg -;- J, S, C, q2, p, - J und leuchtet auf. Im übrigen wiederholt sich der Vorgang wie oben.
- Das vollkommene Ausschalten des Fahrtrichtungsanzeigers kann durch Niederdrücken des Druckknopfes g3 erfolgen. Durch diesen wird entweder ein Stromkreis H, r1, A, g3 (Arbeitskontakt), i3 von F und i4 von E, y1 - H oder ein Stromkreis + H, r2, A, g3 (Arbeitskontakt), i3 von F und i.4 von E, y, - H geschlossen (entsprechend dem augenblicklich arbeitenden Relais E oder F) und hierdurch entweder die Spule i, oder i4 erregt, so daß der Anker des jeweils arbeitenden Relais (E oder F) abfällt und der Stromkreis des jeweils leuchtenden Richtungspfeiles C oder D unterbrochen wird.
- Die Schaltvorgänge bei einer Linkskurve erfolgen genau entsprechend denjenigen einer Rechtskurve durch Drücken auf den Schaltknopf g2.
- Die Relais E, F und G sind in bekannter Weise derart eingerichtet, daß deren Anker auch nach Unterbrechung des Stromkreises der sie betätigenden Spule jeweils so lange in der ihnen durch dieselbe zugewiesenen Stellung verharren, bis durch Erregung der entgegengesetzt wirkenden Spule die Umschaltung erfolgt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge, nach Patent 39¢9o3, dadurch gekennzeichnet, daß die Relais (F, E) für Rechts- und Linksfahrt so ausgestaltet: und einerseits mit den Signallampen (D, C) und andererseits mit einem Vorschaltrelais (G) und der Kontaktvorrichtung (a bis f) zusammen in solche Stromkreise eingeschaltet sind, daß alle Schaltungen, nämlich die Einschaltung der die Richtungspfeile bildenden Signallampen (C, D), die Ausschaltung und die Richtigschaltung nach vorausgegangener Fehlschaltung, erst dann erfolgen können, wenn der Führer die jeweiligen Relais (E, F, G) kurz zuvor eingeschaltet hat, so daß sämtliche Schaltungen nur nacheinander und nie zwei oder mehrere Schaltungen gleichzeitig erfolgen können und demzufolge weder zwei der Signallampen (C, D) (Richtungspfeile und Mittellampe) gleichzeitig leuchten, noch den leuchtenden Lampen beim Ansprechen der Relais (E, F, G) Strom entzogen werden kann.
- 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Relais (E, F) für Rechts- und Linksfahrt je aus einer Mehrzahl miteinander gekuppelter Kontaktzungen und aus je zwei Spulenpaaren (h3 und k3, i3 bzw. h4 und k4, i4) und ein Vorschaltrelais mit drei Kontaktzungen und zwei beiderseits einer Mittelzunge (l) angeordneten Spulenpaaren (in, und zft=) besteht, und daß neben diesen Relais (E, F, G) der Signalvorrichtung (B, C, D) und der Kontaktvorrichtung (A) drei Handschalter (g" g_, g3) vorgesehen sind, von welchen zweckmäßig zwei (g, und g.) beiderseits der Steuersäule auf einer Steuerspeiche und der dritte (g3) auf dem Verschlußdeckel über der Steuerradachse angebracht sind, wobei die Stromverbindungen zwischen den Kontakten dieser Schalter, dem Schleifkontakt (a) und den Kontaktsegmenten (b bis f) der Kontaktvorrichtung (A), den Kontakten und Spulen (1t3, i3, k3 bis h4, i4, k4 bis ist" in,) der Relais (F, E, G) und der Signalvorrichtung (B, C, D) von zwei Stromquellen (H, J) ausgehend so beschaffen sind, daß die Wirkungen nach Anspruch i erzielt werden.
- 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromverbindungen derart sind, daß beim Schließen eines Hauptschalters (S) nur ein die llittellampe (B) speisender Stromkreis (-+- J, S, B, o von E, p von F, - J) geschlossen wird, während leim Bestreichen sämtlicher Kontaktsegtnente (b bis f) durch den Schleifkontakt (ca) keine Veränderung der Schaltung eintritt, solange keiner der drei Handschalter (g" 9--" g3) benutzt wird. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromverbindungen derart sind, (laß beim Drücken eines der Handschalter (g, oder :2 ) bei eingeschaltetem Mittellampenstromkreis (-1- J, S, B, o von E, p von F, -.T), dieser durch das zugehörige (Rechts- bzw. Linkspfeil-) Relais (F oder E) unterbrochen und durch dieses ein die betreffende Rechts- oder Linkspfeilsignallampe (D bzw. C) speisender Stromkreis (+ J, S, D, q von F, - J bzw. -f- J, S, C, q2 von E, p von F, -J) geschlossen wird. 5. Fahrtrichtungsanzeigern nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß beim Drehen des Schleifkontaktes (d) bei eingeschaltetem Rechts- oder Linkspfeil (D oder C) auf das zugehörige Segment (d oder c) der Kontaktvorrichtung (A) durch das Vorschaltrelais (G) ein Kontakt (n) geschlossen und beim Rückdrehen des Schleifkontaktes auf das Mittelsegment (b) ein über diesen Kontakt (at.) verlaufender Stromkreis (+ H, r" von F, A, b, yt, i4 von E, i3 von F, y, - H bzw. -j-- ,H, r. von E, A, b, n, i4, i3, y@, - H) eingeschaltet wird, durch welchen unter Vermittlung des betreffenden Rechts- oder Linksrelais (F oder E) der Rechts- oder L inkspfeilstromkreis (-j- J, S, D, q von F, - J oder -+- J, S, C. q2 von E, p von F, - J) aus- und der IIittellampenstromkreis (-f- J, S, B, o von E, p von F, - J) wieder eingeschaltet wird. 6. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Drehen des Schleifkontaktes (a) bei eingeschaltetem Stromkreis des dieser Drehung entgegengesetzten Signalpfeiles, dieser Stromkreis durch das zugehörige Relais aus- und der Stromkreis des Gegensignalpfeiles durch dessen Relais eingeschaltet wird. 7. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drücken eines der Schalter (g, oder g,) bei eingeschaltetem Stromkreis des jeweils zum andern Schalter gehörigen Signalpfeiles, dieser Stromkreis aus-und der zum betätigten Schalter gehörende Stromkreis eingeschaltet wird. B. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drücken des auf dem Verschlußdeckel über der Steuerradachse angebrachten Schalters (g3) bei Stellung des Schleifkontaktes (a) auf dem mittleren Kontaktsegment (b) der Kontakteinrichtung jeder evtl. eingeschaltete Stromkreis eines der beiden Signalpfeile (C, D) unterbrochen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL57951D DE412388C (de) | 1923-05-19 | 1923-05-19 | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL57951D DE412388C (de) | 1923-05-19 | 1923-05-19 | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE412388C true DE412388C (de) | 1925-04-22 |
Family
ID=7278959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL57951D Expired DE412388C (de) | 1923-05-19 | 1923-05-19 | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE412388C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115841760A (zh) * | 2022-11-23 | 2023-03-24 | 日照市东港区公路事业发展中心 | 一种智慧交通用城市道路信号灯调控系统及方法 |
-
1923
- 1923-05-19 DE DEL57951D patent/DE412388C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115841760A (zh) * | 2022-11-23 | 2023-03-24 | 日照市东港区公路事业发展中心 | 一种智慧交通用城市道路信号灯调控系统及方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE412388C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2424244A1 (de) | Fahrtrichtungssteuerschaltung fuer kraftfahrzeug | |
DE2413066C3 (de) | Fahrtrichtungsanzeige-Steuerschaltung | |
DE1630756A1 (de) | Richtungsanzeige-Einrichtung | |
DE705301C (de) | Elektrische Fernsteuerung fuer elektromotorisch betriebene Spielfahrzeuge | |
CH113078A (de) | Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge. | |
DE659563C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE938648C (de) | Elektrische Anlage an Kraftfahrzeugen zur Beleuchtung und Zeichengebung | |
DE1161578B (de) | Fernsteuerung zur Entleerung von im Zugverband fahrenden Schienenfahrzeugen | |
DE650439C (de) | Steuerung fuer einen Hilfsmotor | |
DE399908C (de) | Anzeigevorrichtung fuer in Fahrt befindliche Verkehrsmittel | |
AT298262B (de) | Notlichtanlage fuer fahrzeuge | |
AT359842B (de) | Steuergeraet zum schalten von stromkreisen einer beleuchtungsanlage eines kraftfahrzeuges | |
DE657673C (de) | Steuerschalter | |
DE582881C (de) | Schaltung fuer elektrisch angetriebene Weichen oder Gleissperren | |
DE948483C (de) | Vorrichtung zur Kurvenbeleuchtung mittels Zusatzscheinwerfern und zum Stellen und Zurueckstellen der Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE952601C (de) | Beleuchtungsanlage zur Lieferung von Park- und Begrenzungslicht fuer Fahrzeuge | |
DE211104C (de) | Anzeigevorrrichtung fuer registrierkassen | |
DE691189C (de) | Elektrische Nachlaufsteuerung | |
DE394903C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, welcher durch eine von der Steuersaeule zwanglaeufig betaetigte Kontaktvorrichtung die jeweilige Fahrtrichtung selbsttaetig anzeigt | |
AT68192B (de) | Einrichtung zum Steuern elektrischer Weichenstellvorrichtungen durch Fahrzeuge mit mehr als einem Stromabnehmer. | |
DE563334C (de) | Schalter fuer optische Verkehrszeichen an Kraftfahrzeugen | |
AT229165B (de) | Lichtschaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE907658C (de) | Schaltung fuer Weichen-, Signal- und aehnliche Antriebe | |
DE625700C (de) | Vorrichtung zur Schaltung der Leuchtroehren, insbesondere von Reklamebuchstaben |