DE412126C - Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube - Google Patents

Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube

Info

Publication number
DE412126C
DE412126C DEH88986D DEH0088986D DE412126C DE 412126 C DE412126 C DE 412126C DE H88986 D DEH88986 D DE H88986D DE H0088986 D DEH0088986 D DE H0088986D DE 412126 C DE412126 C DE 412126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
screw
induced draft
ship
gas screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HASS DIPL ING
Original Assignee
HANS HASS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HASS DIPL ING filed Critical HANS HASS DIPL ING
Priority to DEH88986D priority Critical patent/DE412126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412126C publication Critical patent/DE412126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2700/00Installations for increasing draught in chimneys; Specific draught control devices for locomotives
    • F23L2700/001Installations for increasing draught in chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Saugzuganlage für Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube. Sauäzuganlagen mit fliegender Rauchgasschraube, bei welchen die Rauchgasschraube im wesentlichen demDurchmesser desSchornsteines entspricht, sind bekannt. Eine solche Rauchgasschraube kann infolge des großen Durchmessers des Schornsteines nur mit verhältnismäßig geringen L'mlaufszahlen arbeiten, und es hat sich gezeigt, daß die zum Antrieb der Rauchgasschraube erforderliche Antriel;sinaschine verhältnismäßig groß ausfällt und so viel Dampf verbraucht, daß der durch die Erhöhung des Zuges gewonnene Vorteil durch die vermehrte Dampfentnahme wieder vernichtet wird.. Der Erfindungsgegenstand vermeidet diese Nachteile, indem eine Saugzuganlage geschaffen wird, die die Vorteile einer fliegenden Rauchgasschraube im Schornstein, nämlich geringe Behinderung des natürlichen Zuges bei Stillstand der Schraube, ausnutzt, gleichzeitig aber nur eine äußert geringe Antriebskraft notwendig hat, so daß -die erforderliche Dampfentnahme gegenüber dem Vorteil des erhöhten Zuges kaum ins Gewicht fällt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß in einem an sich nicht konischen Schiffsschornstein ein Konusrohr angeordnet ist, an dessen engstem Querschnitt eine Rauchgasschraube von im Verhältnis zum Schiffsschornsteindurchmesser kleinem Schraubenkreis arbeitet.
  • Dabei können Vorkehrungen getroffen sein, um bei Stillstand der Rauchgasschraube den Querschnitt für den Durchzug der Rauchgase zu erweitern. Die Saugzuganlage ist in der Zeichnung veranschaulicht, und es stellt dar.-A.bb. i eine Anlage nach der Erfindung in der Stellung für Saugzug, Abb. a dieselbe Anlage in .der Stellung für natürlichen Zug, Ah-b- 3 eine etwas andere Ausführungsform der Anlage.
  • Gemäß der Erfindung ist in einem an sich nicht konischen Schiffsschornstein i ein Konusrohr z angeordnet, an dessen engstem Ouerschnitt eine Rauchgasschraube 3 von im \-erhältnis zum 'Schornsteindurchmesser A kleinemSchraubenkreisdurchmessera arbeitet.
  • Die Anordnung kann dabei derart getroffen sein, daß ein kurzes Rohrstück .l. angeordnet ist, in welchem die Rauchgasschraube 3 arbeitet. Ein Ringschieber 5 kann vorgesehen sein, welcher für den Saugzug einen Teil des Konusrohres bildet, durch Senken in die Stellung 5' jedoch einen Ringspalt freigibt, durch welchen bei Stillständ der Rauchgasschraube die Rauchgase in Richtung der Pfeile C frei abziehen können.
  • Statt eines solchen Ringschiebers 5 kann dieser Teil natürlich auch als Konusstück 6 ausgebildet sein, das, wenn es erforderlich sein sollte, durch Anheben in die Stellung 6' freien Raum zum Durchtritt der Rauchgase bei Stillstand der Rauchgasschraube gewährt (vgl. Abb. 3). Auch hier kann die Rauchgasschraube in einem kurzen Rohrstück 7 arbeiten, welches zweckmäßig nach außen abgerundet ist. Wesentlich ist, daß mit der Rauchgasschraube eine Leitvorrichtung für die Rauchgase kombiniert ist. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist eine solche Leitvorrichtung 8 bzw. 9 mit entgegengesetzt zur Drehrichtung der Schraube .gestellten Leitflächen vor der Rauchgasschraube 3 angeordnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Saugzuganlage für Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube, dadurch gekennzeichnet, daß in einem an sich nicht konischen Schiffsschornstein unten ein Konusrohr (2) angeordnet ist, an dessen engstem Querschnitt eine Rauchgasschraube (3) von im Verhältnis zum Schornsteindurchmesser kleinem Schraubenkreis arbeitet.
  2. 2. Saugzuganlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß -die Rauchgasschraube in einem kurzen Rohrstück (.4 bzw. 7) unterhalb .des Konusrohres (2) eingebaut ist und der Spalt zwischen Rohrstück und Konusrohr für Gebläsezug @durah einen Ringschieber (5) bzw. Konusstück (6) abgeschlossen, für natürlichen Zug durch Senken :des Ringschiebers freigegeben wird.
  3. 3. Saugzuganlage nach Anspruch i bzw. i und z, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Rauchgasschraube eine Leitvorrichtung (8, 9) für die Rauchgase mit entgegengesetzt zur Drehrichtung der Schraube gestellten Leitflächen angeordnet ist.
DEH88986D 1922-03-05 1922-03-05 Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube Expired DE412126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88986D DE412126C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88986D DE412126C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412126C true DE412126C (de) 1925-04-11

Family

ID=7165457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88986D Expired DE412126C (de) 1922-03-05 1922-03-05 Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412126C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758788C (de) * 1941-01-16 1952-09-22 Cie Des Surchauffeurs Dampfkraftfahrzeug mit einer Feuerung fuer festen Brennstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758788C (de) * 1941-01-16 1952-09-22 Cie Des Surchauffeurs Dampfkraftfahrzeug mit einer Feuerung fuer festen Brennstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412126C (de) Saugzuganlage fuer Schiffsschornsteine mit fliegender Rauchgasschraube
DE462709C (de) Vorrichtung zum Regeln des Kohlenstaubstroms
DE415052C (de) Laufzeitzaehler fuer Maschinen oder Fahrzeuge
CH426706A (de) Vorrichtung für die Zubereitung und Aufbewahrung von Schlichten, Appreturen und ähnlichen Stoffen
DE914617C (de) Zahnkupplung fuer Geraete der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere fuer Fernschreiber
DE295885C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Kraeften mittels in einer in sich geschlossenen Bahn gefuehrter Kugeln
DE517696C (de) Spindelbremse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE480071C (de) Kugelrollspiel mit in der Kugelbahn haengenden Pendeln
DE445164C (de) Russabblasevorrichtung mit um seine Laengsachse drehbarem Duesenrohr
DE450440C (de) Vorrichtung zum Eintreiben und Herausziehen von Dornen fuer Stehbolzen, Deckenanker u. dgl.
DE676447C (de) UEberwachungsgeraet fuer Maschinen
DE707230C (de) Vorrichtung zum Drehen und gleichzeitigen Verschieben von Wellen in Axialrichtung, insbesondere von Russblaeserrohren
DE520131C (de) Abnehmbarer Brenner mit waagerechtem Mischrohr fuer Gasherde
DE891047C (de) Befestigung U-foermiger Schlaegerkoepfe oder der Schlaegerarme von Schlaegermuehlen
DE439248C (de) Schraemmaschine
DE339159C (de) Kugellager
DE412946C (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer schwingenden Bewegung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE506867C (de) Einrichtung zum Speisen eines Blasrohres mit Druckluft, insbesondere fuer Russblaeser
DE835222C (de) Anzeigeinstrument an Motorfahrzeugen zur Darstellung der Fahrzeuggeschwindigkeit
DE878563C (de) Wasserzaehler mit axial und radial beaufschlagtem Messrad
DE671533C (de) Vorrichtung zum mechanischen Klopfen mit Sand o. dgl. gefuellter Rohre
AT150364B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Schiebers von Rauchgasabzügen und zum gleichzeitigen Registrieren der Schieberstellung.
DE414925C (de) Aufrollvorrichtung fuer Landkarten, Anschauungstafeln o. dgl.
DE730521C (de) Mittelbar beheizter Dampfkessel fuer Tiefbohrbetriebe
DE456589C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Saugzug und Unterwind mittels einer Rauchgasschraube und einer von der gleichen Antriebsmaschine angetriebenen Luftschraube