DE4119826A1 - Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz - Google Patents

Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE4119826A1
DE4119826A1 DE19914119826 DE4119826A DE4119826A1 DE 4119826 A1 DE4119826 A1 DE 4119826A1 DE 19914119826 DE19914119826 DE 19914119826 DE 4119826 A DE4119826 A DE 4119826A DE 4119826 A1 DE4119826 A1 DE 4119826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
seat
receiving
receiving box
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119826
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Th Dipl Ing Lauterbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUTERBACH CORNELIA
Original Assignee
LAUTERBACH CORNELIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9010184U external-priority patent/DE9010184U1/de
Application filed by LAUTERBACH CORNELIA filed Critical LAUTERBACH CORNELIA
Priority to DE19914119826 priority Critical patent/DE4119826A1/de
Publication of DE4119826A1 publication Critical patent/DE4119826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von Akten, Zeitschriften, Karteikarten od. dgl. zur Anordnung auf einen Fahrzeugsitz, ausgebildet als Aufnahmebox.
Es gibt eine Fülle von Tätigkeiten, in denen eine ein Fahrzeug benutzende Person genötigt ist, Gegenstände in einem Fahrzeug mitzuführen, wie Akten, Zeitschriften, Druckschriften, Karteikarten od. dgl., deren Handhabung dann besonders einfach ist, wenn sie eine vorbestimmte und vorsortierte Reihenfolge beibehalten. Es gibt zwar zunehmend Stauraum und Ablageraum in Fahrzeugen, diese sind aber in der Regel nicht geeignet, etwa professionell einzusetzendes Material, wie eine Kundenkartei oder Patientenkarteien im Falle von Ärzten, die Hausbesuche zu tätigen haben, in akzeptabler Form aufzunehmen und deren Handhabung in einfacher Weise zu ermöglichen.
Von den Benutzern derartiger Karteien, Akten od. dgl. werden häufig Hilfskonstruktionen benutzt, etwa indem Karteikästen mit Schnüren festgebunden werden, oder man benutzt artfremde Boxen, die am Getriebetunnel verklebt werden oder ähnliche, in der Regel nicht nur optisch häßliche, sondern auch wenig zweckmäßige Gestaltungen.
Es gibt eine Reihe von Lösungen, die sich mit diesem Problem befassen, ohne daß die Lösungen letztendlich befriedigen. So zeigt die US 30 88 771 eine Zeitschriftenmappe für die Rückseite eines Sitzes, die US 33 86 392 einen an einer Rückenlehne befestigbaren und dort mit Haken aufsteckbaren Klapptisch, die FR 14 79 101 eine Aufnahmebox zum Einschieben zwischen Sitze bzw. zum Auflegen auf einer Sitzbank, das DE-GM 19 49 066 eine Aufhängetasche an Autositzen mit oben überlegbaren Tragbügeln, das DE-GM 75 06 187 einen Wegwerfbeutel zur Verwendung in Gepäcktaschen von Fahrzeugsitzen, das DE-GM 80 19 376 eine Sessellehnentasche, die dort über elastische Riemen befestigbar ist sowie das DE-GM 84 30 454 einen Fahrzeugsitz mit auf der unteren Frontseite angeordneten Aufnahmenetz.
Einige der Lösungen sind technisch vergleichsweise aufwendig, Traggestelle stören an Sitzlehnen, oder die obenerwähnten Lösungen sind für den vorliegenden Zweck ungeeignet.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der eine Aufnahmevorrichtung für Akten, Zeitschriften, Karteikarten od. dgl. geschaffen wird, die nicht nur in der gewünschten Weise derartige Gegenstände aufzunehmen in der Lage ist, sondern auch einfach am Fahrzeugsitz befestigbar ist und in gleicher Weise einfach dort wieder entnommen werden kann, wenn sie nicht benötigt wird.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß diese Aufnahmebox mit einem sich zwischen Sitzfläche und unterem freien Ende der Rückenlehne einklemmenden Federelement ausgerüstet ist.
Mit einem derartigen, zwischen Sitzfläche und unterem freien Ende der Rückenlehne einklemmbaren Federelement wird ein Befestigungsmittel für derartige Vorrichtungen geschaffen, das nicht nur für sicheren Halt sorgt, sondern auch geeignet ist, die Vorrichtung in Griffweite der das Fahrzeug benutzenden Person anzuordnen, so daß der Inhalt der Box schnell noch vom Fahrersitz aus eingesehen und ggf. das gewünschte Teil entnommen werden kann.
Eine Untersuchung des Erfinders hat gezeigt, daß praktisch alle heute auf dem Markt befindlichen Beifahrersitze die Aufnahme derartiger Federelemente als Fixiereinrichtung von Aufnahmeboxen ermöglichen, da im Regelfalle die Rückenlehne immer relativ zur Sitzfläche in ihrer Winkelstellung verstellbar ist, so daß es eine Eingriffsmöglichkeit für eine derartige Klemmfeder gibt.
Weitere Ausgestaltungen der Vorrichtungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zweckmäßig kann es beispielsweise sein, das Aufnahmefach in mehrere Fachbereiche aufzuteilen und/oder die Vorrichtung etwa mit einem Vorspannetz auszurüsten, um dort auch andere Gegenstände fixiert unterbringen zu können, etwa einen kleinen Schirm od. dgl.
Die Vorrichtung kann auch in Ausgestaltung mit einem Vorfach geringerer Tiefe als demjenigen des Hauptfaches ausgerüstet sein, wobei sich in einem solchen Falle anbietet, unterhalb des Vorfaches wenigstens eine Durchgriffsöffnung zum Eingriff in das Hauptfach vorzusehen, etwa um dort abgelegte Aktenblätter, Karteikarten od. dgl. nach oben anheben zu können, um sie besser entnehmen zu können.
Die Erfindung sieht auch vor, die Klemmfeder mehrteilig auszubilden, etwa an den beiden äußeren Randbereichen der Vorrichtung, sie kann aber auch so gestaltet sein, daß die Federelemente die Rückenlehne wenigstens bereichsweise umklammern. Diese Gestaltung bietet sich insbesondere dann an, wenn ein Fahrzeug beispielsweise mit sogenannten Sportschalensitzen ausgerüstet ist, bei denen es schwieriger oder unmöglich sein kann, die Federelemente unter der Rückenlehne hindurch anzubringen, wenn die Rückenlehne einstückig mit der Sitzfläche gestaltet ist.
Die Erfindung sieht auch vor, daß die Aufnahmebox einschließlich der Feder aus einem hochverschleißfesten Kunststoff gefertigt sein kann, wobei Teile der Aufnahmebox auch aus einem transparenten Kunststoff gefertigt sein können, um einen besseren Anblick für den Benutzer zu ermöglichen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in vereinfachter Darstellung in:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung sowie in
Fig. 2 eine vereinfachte perspektivische Darstellung im Bereich einer Fahrzeugrückenlehne.
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, wird die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung von einer Aufnahmebox 2 aus Kunststoff mit einer Facheinteilung gebildet, wobei diese Aufnahmebox 2 mit einem Federelement 3 auf seiner Rückseite ausgerüstet ist. Dieses Federelement 3 dient dazu, zwischen einer in Fig. 2 mit 4 bezeichneten Sitzfläche eines Fahrzeugsitzes und dem freien unteren Ende, mit 5 bezeichnet, eine Rückenlehne 6 hindurchgeschoben zu werden, um damit die Vorrichtung 1 dort festzuklemmen, dies ist in Fig. 2 andeutungsweise wiedergegeben.
Die Box 2 ebenso wie die Feder 3 der Vorrichtung 1 können aus einem einheitlichen Material, beispielsweise aus einem hochverschleißfesten, ggf. transparenten Kunststoff gefertigt sein, das Fixierelement 3 kann aber auch z. B. aus Metall hergestellt sein. In einem solchen Fall ist dann die Feder 3 auf der Rückseite der Box 2 befestigt, dies ist durch Kreuzsymbole 7 angedeutet. Das Federelement 3 kann auch so gestaltet sein, daß es seitlich die Rückenlehne 6 umgreift, dies ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet und mit 3′ bezeichnet.
Die Vorrichtung 1 bzw. die Aufnahmebox 2 weist ein mit 8 bezeichnetes Aufnahmefach auf, das im dargestellten Beispiel zusätzlich mit einem Vorfach 9 geringerer Tiefe ausgerüstet ist. Im in Fig. 2 dargestellten Beispiel sind unterhalb des Vorfaches 9 noch zwei weitere kürzere Fächer 10 angeordnet, die mit Forntklappen 11 ausgerüstet sein können, die über ein Scharnier nach vorne geöffnet werden können, was in Fig. 1 mit einem kleinen Pfeil 12 angedeutet ist, ggf. kann wenigstens eines dieser Fächer auch verschliebar sein.
Zum leichteren Handhaben, insbesondere der Inhalte der im Hauptfach 8 befindlichen Objekte, wie Akten oder Karteikarten, Zeitschriften od. dgl., kann unterhalb des Vorfaches 9 und zwischen den beiden kleineren Fächern 10 eine Durchgriffsöffnung 13 vorgesehen sein.
Schließlich kann auch vorgesehen sein, die Aufnahmebox mit einer Tragegrifföffnung 14 auszurüsten, wobei insgesamt die Box 2 mit einem oberen Abschlußdeckel, der wiederum ggf. verschließbar angeordnet ist, was in Fig. 1 lediglich gestrichelt angedeutet ist.
Zur Aufnahme von weiteren Artikeln ist in Fig. 1 noch angedeutet, daß z. B. das Vorfach 9 an seiner nach vorne weisenden Außenseite mit einem Vorspannetz 15 ausgerüstet ist, dort kann man z. B. einen kurzen Schirm einlegen oder andere Objekte, die man gelegentlich benutzen möchte.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen, wobei es wesentlich auf die schnelle und problemlose Fixierung der Box im Fahrzeug ankommt. Auch kann die Feder 3 so gestaltet sein, daß ein gewisser Spielraum zwischen Rückenlehne und Box 2 herrscht, derart, daß man dort z. B. noch eine Zeitung einstecken kann od. dgl.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Aufnahme von Akten, Zeitschriften, Karteikarten od. dgl. zur Anordnung auf einen Fahrzeugsitz, ausgebildet als Aufnahmebox, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebox (2) mit einem sich zwischen Sitzfläche (4) und unterem freien Ende (5) der Rückenlehne (6) einklemmenden Federelement (3) ausgerüstet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebox (2) mit mehreren Fachbereichen (8, 9, 10) ausgerüstet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebox (2) mit einem Vorspannetz (15) ausgerüstet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem an der oberen freien Fläche nach unten weisenden Vorfach (9) geringerer Tiefe und einem Hauptfach (8) größerer Tiefe ausgerüstet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie unterhalb des Vorfaches (9) zum unteren Eingriff in das Hauptfach (8) mit einer Durchgriffsöffnung (13) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen der Box (2) und Fachbegrenzungsflächen von der Rückwand zur Vorderfläche hin verkürzend bzw. verjüngend ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (3) mehrteilig ausgebildet ist.
8. Vorrichtung zur Aufnahme von Akten, Zeitschriften, Karteikarten od. dgl. zur Anordnung auf einen Fahrzeugsitz, ausgebildet als Aufnahmebox, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung (1) mit die Rückenlehne (6) wenigstens bereichsweise beidseitig umklammernden Federelementen (3′) ausgerüstet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem hochverschleißfesten Kunststoff gebildet ist.
DE19914119826 1990-07-05 1991-06-15 Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz Withdrawn DE4119826A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119826 DE4119826A1 (de) 1990-07-05 1991-06-15 Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9010184U DE9010184U1 (de) 1990-07-05 1990-07-05
DE19914119826 DE4119826A1 (de) 1990-07-05 1991-06-15 Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119826A1 true DE4119826A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=25904573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119826 Withdrawn DE4119826A1 (de) 1990-07-05 1991-06-15 Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119826A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103287292A (zh) * 2012-03-01 2013-09-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有可收起的固定系统的座椅
CN108189766A (zh) * 2017-12-28 2018-06-22 韦丹梅 汽车收纳装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103287292A (zh) * 2012-03-01 2013-09-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有可收起的固定系统的座椅
CN108189766A (zh) * 2017-12-28 2018-06-22 韦丹梅 汽车收纳装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119826A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von akten o. dgl. zur anordnung auf einen fahrzeugsitz
AT407600B (de) Aktentasche
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE889741C (de) Mappe zum Aufbewahren von gelochtem und ungelochtem Schriftgut
DE325472C (de) Sammelkapsel in Buchform fuer Karten, Bilder u. dgl.
DE2752944A1 (de) Handtasche
EP3704995B1 (de) Ausgabevorrichtung
DE102008038422A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3829721C2 (de)
CH682793A5 (de) Reisegepäckstück.
EP0510386A2 (de) Geldbörsenanordnung zur Aufnahme von Zahlungsmitteln verschiedener Währungen
DE3032346A1 (de) Handtasche fuer dokumente u.dgl.
DE8322585U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge mit einem oder mehreren in einer tasche der sonnenblende herausnehmbar aufgenommenen informationstraegern
DE1926265A1 (de) Sammelmappe fuer Akten zum Ablegen
EP0893077A1 (de) Brieftasche und Brieftaschenset
DE1471774U (de)
DE1850906U (de) Mappe aus kunststoff fuer kraftfahrzeugpapiere.
DE7637183U1 (de) Chueleretui
DE2156738A1 (de) Kombinationshuelle fuer zeichenplatte
DE4128371A1 (de) Aktenordner
DE1665269U (de) Mappe zum aufbewahren von gelochtem und ungelochtem schriftgut.
DE8327053U1 (de) Mehrzweckbehaelter im taschenformat
CH663710A5 (en) Briefcase with internal fitments - has side protection pockets in lower part to hold opening hinges
DE3528667A1 (de) Tragebehaelter
DE1711771U (de) Halteplatte fuer bedarfsgegenstaende des kraftfahrers.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee