DE4115645C2 - Aufhängung für Futterkörper - Google Patents

Aufhängung für Futterkörper

Info

Publication number
DE4115645C2
DE4115645C2 DE19914115645 DE4115645A DE4115645C2 DE 4115645 C2 DE4115645 C2 DE 4115645C2 DE 19914115645 DE19914115645 DE 19914115645 DE 4115645 A DE4115645 A DE 4115645A DE 4115645 C2 DE4115645 C2 DE 4115645C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
frame
chuck body
body according
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914115645
Other languages
English (en)
Other versions
DE4115645A1 (de
Inventor
Heiko Wuehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuehrmann & Sohn Vitakraft
Original Assignee
Wuehrmann & Sohn Vitakraft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuehrmann & Sohn Vitakraft filed Critical Wuehrmann & Sohn Vitakraft
Priority to DE19914115645 priority Critical patent/DE4115645C2/de
Publication of DE4115645A1 publication Critical patent/DE4115645A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4115645C2 publication Critical patent/DE4115645C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/01Feeding devices, e.g. chainfeeders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/035Devices for use in keeping domestic animals, e.g. fittings in housings or dog beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/06Cages, e.g. for singing birds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufhängung für Futterkörper.
Bekannt sind Futterkörper in verschiedenen Formen, z. B. für Heimtiere wie Vögel und Nager bestimmte Futterstangen, die aufgehängt bzw. am Käfig befestigt werden und deshalb mit einer Aufhängung versehen sind.
Diese Aufhängungen bestehen z. B. aus Draht, Kunststoffhaken oder Pappe, die alle Mängel haben. Beispielsweise sind die Drahtschlaufen umständlich zu befestigen; an den Plastikhaken hängen die Futterkörper lose bzw. pendeln im Käfig und bei den Haken aus Pappe ist es das gleiche. Hinzu kommt noch, daß die Papphalterungen bereits abgenagt sind, bevor der Futterkörper verbraucht ist, so daß das Futter auf dem Boden liegt und verschmutzt wird.
Die aus der DE 36 36 572 A1 bekannte Aufhängung für einen Futterkörper besteht aus Holz und ist Teil des Futterkörper-Haltestabes. Von einer Seite her ist in den Stab von im wesentlichen quadratischem Querschnitt ein länglicher Schlitz eingebracht, in den ein Käfigdraht eingeführt werden kann.
Vor der Schlitzöffnung ist an der Stabseite ein Federelement befestigt, welches das ungewollte Lösen der Aufhängung vom Käfigdraht verhindern soll.
Jeder Futterkörper, der abgenagt bzw. abgepickt werden soll, muß mög­ lichst fest im Käfig angebracht sein, so daß der Futterkörper beim Abpicken einen Widerstand hat. Das ist bei den genannten Aufhängevorrichtungen, außer bei der umständlich anzubringenden Drahtschlaufe, nicht der Fall. Auch bei der aus der DE 36 36 572 A1 bekannten Aufhängung ist das Pendeln beim Picken nur verringert.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Futterkörper- Aufhängung anzugeben, die auf einfache Weise eine stabilere Befestigung des Futterkörpers am Käfig bewirkt. Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß sich innerhalb eines flachen geschlossenen Rahmens eine federnde Zunge befindet, die ungefähr den Innenraum des Rahmens ausfüllt und mit einem Ende oben am Rahmen befestigt ist. Auf diese Weise klem­ men der Rahmen und die Zunge den Käfigdraht zwischen sich ein, wobei die relativ großen Anlageflächen beider Teile die Arretierung verstärken und einem Ausweichen des Futterkörpers beim Picken oder Knabbern des Tieres entgegenwirken.
Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Weiterbildungen der Aufhängung, welche die Lösung der Erfindungsaufgabe noch verbessern und die Handhabung der Aufhängung bzw. ihre Befestigung am Futterkörper erleichtern.
Die Zeichnungsfiguren A und B veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Draufsicht und Seitenansicht.
In einem flachen geschlossenen Rahmen 1 ist eine dessen Innenraum weit­ gehend ausfüllende federnde Zunge 2 angeordnet und mit ihrem einen Ende oben am Rahmen 1 befestigt. Ihr anderes Ende 3 ist abgewinkelt und ragt aus der Ebene des Rahmens 1 heraus. Im Bereich des befestigten Endes der Zunge 2 ist diese zu einer Ausbuchtung 4 geformt, welche einen Käfig­ draht 8 fest umschließt wenn man beim Befestigen der Aufhängung diese von unten durch das Käfiggitter schiebt, bis ein Draht 8 unter der Zunge 2 liegt. Beim entgegengesetzt gerichteten Ziehen des Rahmens 1 federt die Zunge 2 mit Hilfe ihres Endes 3 auf und läßt den Draht 8 in die Ausbuch­ tung 4 gelangen.
Am unteren Außenende des Rahmens 1 ist eine flache, geriffelte Lasche 5 angeformt, welche zur Verankerung eines den Futterkörper tragenden Stabes 7 aus Holz oder Kunststoff dient und nach oben hin von einer allseits überstehenden Platte 6 abgeschlossen ist.

Claims (8)

1. Aufhängung für Futterkörper, dadurch gekennzeichnet, daß sich innerhalb eines flachen geschlossenen Rahmens (1) eine federnde Zunge (2) befindet, die ungefähr den Innenraum des Rahmens ausfüllt und mit einem Ende oben am Rahmen befestigt ist.
2. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) in Aufsicht rechteckig geformt ist.
3. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (2) leicht nach hinten steht, unten in einem stumpfen Winkel nach vorne gebogen ist und seitlich gesehen soweit nach vorne reicht, daß das Ende der Zunge über eine Flachseite des Rahmens herausragt (3).
4. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (2) dort, wo sie an dem Rahmen (1) befestigt ist (oben), parallel zur Flachseite eine viereckige oder runde Aus­ buchtung (4) hat.
5. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sich unten an den Rahmen (1) eine flache Lasche (5) anschließt, die vorzugsweise geriffelt ist.
6. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß sich unten an den Rahmen (1) ein konischer oder zylindrischer Stift anschließt, der vorzugsweise gerauht oder geriffelt ist.
7. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß sich in einem Übergangsbereich vom Rahmen (1) zur unteren Lasche (5) bzw. zum Stift eine Platte (6) befindet, die eine viereckige oder runde Form hat und allseitig einen Überstand bildet.
8. Aufhängung für Futterkörper nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) mittels der Lasche (5) oder dem Stift an einem Holzstab (7) oder einer Stange aus Kunststoff, oder einem anderen Material befestigt ist.
DE19914115645 1991-05-14 1991-05-14 Aufhängung für Futterkörper Expired - Lifetime DE4115645C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115645 DE4115645C2 (de) 1991-05-14 1991-05-14 Aufhängung für Futterkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115645 DE4115645C2 (de) 1991-05-14 1991-05-14 Aufhängung für Futterkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4115645A1 DE4115645A1 (de) 1992-11-19
DE4115645C2 true DE4115645C2 (de) 1998-08-06

Family

ID=6431601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115645 Expired - Lifetime DE4115645C2 (de) 1991-05-14 1991-05-14 Aufhängung für Futterkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115645C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006230B3 (de) * 2008-01-25 2009-04-16 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn GmbH & Co. KG Halte- und Befestigungselement für das Halten, Aufhängen oder Befestigen eines Futterkörpers
DE202016102250U1 (de) 2016-04-27 2016-05-17 Naturhof Schröder GmbH Futtermittel für Haustiere

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636572A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Lorenz Heckelmann & Soehne Futterkolben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636572A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Lorenz Heckelmann & Soehne Futterkolben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006230B3 (de) * 2008-01-25 2009-04-16 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn GmbH & Co. KG Halte- und Befestigungselement für das Halten, Aufhängen oder Befestigen eines Futterkörpers
EP2082644A1 (de) 2008-01-25 2009-07-29 Vitakraft-Werke Wührmann & Sohn GmbH & Co. KG Halte- und Befestigungselement für das Halten, Aufhängen oder Befestigen eines Futterkörpers
DE202016102250U1 (de) 2016-04-27 2016-05-17 Naturhof Schröder GmbH Futtermittel für Haustiere

Also Published As

Publication number Publication date
DE4115645A1 (de) 1992-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211600A1 (de) Rostdecke
DE4115645C2 (de) Aufhängung für Futterkörper
DE2851297A1 (de) Futterhalter fuer kleintiere
DE60116910T2 (de) Aufhängevorrichtung für einen Tank
DD276426A5 (de) Skistock
CH647130A5 (de) Vorrichtung zur seitlichen begrenzung eines viehstandes.
EP2082644B1 (de) Halte- und Befestigungselement für das Halten, Aufhängen oder Befestigen eines Futterkörpers
DE3730380C2 (de)
DE961316C (de) Futterautomat fuer Jungschweine
DE3338076C2 (de)
EP0088430A2 (de) Finne für ein Windsurfbrett
DE2740029C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schwanzbeißens in Schweineaufstallungen
DE3348403C2 (de) Vogelfutterkörper
AT250732B (de) Anhängevorrichtung für Stallvieh
DE3609388C2 (de)
CH153592A (de) Schwingende Tragklemme für elektrische Freileitungen.
DE3002145C2 (de) Sturzhaken
DE2745522B2 (de) Aufstallung für Tiere, insbesondere Rinder
DE102018101286A1 (de) Clipshaken für einen Kunststoff-Pflanzentopf mit einer hohlen Krempe
DE7531605U (de) Vorrichtung zum aufhaengen und tragen von gegenstaenden verschiedener art, wie rohren, behaeltern, landkarten o.dgl.
DE6807342U (de) Sitzboeckchen fuer gefluegel, z.b. tauben
DE3627229A1 (de) Geschirrseitenhenkel
CH265154A (de) Kleideraufhängevorrichtung.
DE2935747B2 (de) Falle für Ratten o.ä. Tiere
DE7532243U (de) Einhaengevorrichtung fuer eine haengekette zum anbinden von rindern

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WUEHRMANN, HEIKO, 28832 ACHIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right