DE3338076C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3338076C2
DE3338076C2 DE19833338076 DE3338076A DE3338076C2 DE 3338076 C2 DE3338076 C2 DE 3338076C2 DE 19833338076 DE19833338076 DE 19833338076 DE 3338076 A DE3338076 A DE 3338076A DE 3338076 C2 DE3338076 C2 DE 3338076C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
support plate
shaped
bird
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833338076
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338076A1 (de
Inventor
Fritz H. Dr. 2000 Hamburg De Immeyer
Michael Dipl.-Kaufm. 2057 Reinbek De Wesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Immeyer 2000 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Dr Immeyer 2000 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828234526U external-priority patent/DE8234526U1/de
Application filed by Dr Immeyer 2000 Hamburg De GmbH filed Critical Dr Immeyer 2000 Hamburg De GmbH
Priority to DE19833338076 priority Critical patent/DE3338076A1/de
Publication of DE3338076A1 publication Critical patent/DE3338076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338076C2 publication Critical patent/DE3338076C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/01Feeding devices, e.g. chainfeeders
    • A01K39/0106Feeding devices, e.g. chainfeeders for solid feed, e.g. grit-cake holders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vogelfutterkörper aus einer stabartigen Tragplatte mit einem die Tragplatte umgebenden und an dieser gehaltenen blockartigen Formkörper aus einer die Futterkörner durch ein Bindemittel zusammengehaltenen Körnerfuttermenge und mit einem körnerfutterfreien, als Aufhängevorrichtung ausgebildeten Abschnitt, wobei der Fut­ terkörnerformkörper kolbenartig ausgebildet ist.
Vogelfutterkörper für in Käfigen gehaltene Vögel sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Sie be­ stehen aus einem tragenden Kern, z. B. einem Holzstab mit einem Befestigungsdraht od. dgl. und einer den Kern um­ schließenden Hülle aus durch ein Bindemittel zusammenge­ haltenem Körnerfutter, wie Hirse od. dgl.
Nach einer bekannten Ausführungsform besteht der Kern des Vogelfutterkörpers aus einem Stab mit flachem, recht­ eckigem oder annähernd rechteckigem Querschnitt, wobei die Körnerfutterhülle eine entsprechend abgeflachte Querschnitts­ form aufweist, die dem Vogelfutterkörper eine printenähnliche Form verleiht. Auch dieser Vogelfutterkörper weist einen stabförmigen Kern und eine diesen umgebende Körnerfutterhülle auf, so daß dieser Vogelfutterkörper freihängend in Käfigen angebracht werden kann, damit der Vogel allseitig die Körner des Vogelfutterkörpers abpicken kann (DE-GM 75 35 591).
Darüber hinaus sind verschiedene Formen von aus Körnerfutter bestehenden Preßkörpern bekannt, die lediglich mit einer Aufhängevorrichtung versehen sind, jedoch keinen Kern auf­ weisen. Derartige Vogelfutterkörper sind jedoch nur in kleinen Abmessungen und nicht als block- oder stabförmige Vogelfutterkörper herstellbar, da die mittels des verwendeten Bindemittels zusammengehaltenen Futterkörner keine ausreichende Festigkeit besitzen, um stabförmige Vogelfutterkörper herzu­ stellen.
Durch das DE-G 79 17 069 ist ein blockartiger Vogelfutterkör­ per, welcher aus Vogelart-spezifischen Körnern und Zusätzen, wie Vitaminen, Mineralien od. dgl. besteht, welche durch ein Bindemittel miteinander verbunden sind, bekannt. Beim Heraus­ picken von Körnern aus derartigen blockartigen Vogelfutter­ körpern fallen Körner herunter, so daß ein großer Teil des Vogelfutters verlorengeht.
Block- und stabartige Vogelfutterkörper, die aus einem Kern und einer den Kern umgebenden Hülle aus mittels eines Bindemittels zusammengehaltenen Futterkörnern bestehen, werden im Tauchverfahren hergestellt. Ein derartiges Ver­ fahren ist lohnintensiv und zeitaufwendig, da die herge­ stellten Vogelfutterkörper eine ausreichende Trocknungszeit benötigen, innerhalb der das Bindemittel erhärten kann, bevor eine Auslieferung derartiger Vogelfutterkörper an den Handel erfolgen kann.
Hinzu kommt noch, daß die bei den bekannten Vogelfutter­ körpern vorgesehenen Haltevorrichtungen, z. B. in Form von hakenartig abgebogenen Drähten, keine sichere Befestigung an den Käfiggitterstäben zulassen, wenn nicht zusätzliche Be­ festigungsmittel mit herangezogen werden. Die bekannten Auf­ hängevorrichtungen sind so gestaltet, daß ein Abhängen des Vogelfutterkörpers durch den Vogel selbst möglich ist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Vogelfutterkörper mit kleinen Abmessungen, jedoch mit ver­ größerter Oberfläche zu schaffen, um den Vögeln den Beginn des Pickens zu erleichtern, um eine große Pickangriffsfläche anzubieten und um bei der Herstellung der Vogelfutterkörper durch die vergrößerte Oberfläche eine schnellere Durchtrock­ nung zu erreichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Vogelfutterkörper vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß der Futterkörnerformkörper mit einer Oberflächenprofilierung in Form von gleichmäßig oder ungleichmäßig wiederkehrenden und gleiche oder ungleiche Größen aufweisenden Ein­ buchtungen versehen ist.
Ein Vogelfutterkörper, dessen Futterkörnerformkörper kolben­ artig ausgebildet und mit einer Oberflächenprofilierung in Form von gleichmäßig oder ungleichmäßig wiederkehrenden und gleiche oder ungleiche Größen aufweisenden Einbuchtungen versehen ist, erbringt den Vorteil, daß die Vögel besser zu picken beginnen können, und zwar insbesondere im Übergangs­ bereich der Ausbuchtungen zu den Einbuchtungen. Darüber hinaus wird durch die vergrößerte Oberfläche während des Herstellungs­ prozesses eine schnellere Durchtrocknung des Vogelfutterkör­ pers erreicht, der erst gebrauchs- und versandfähig ist, wenn das die Futterkörner zusammenhaltende Bindemittel abgebunden hat oder ausgehärtet ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispiels­ weise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Vogelfutterkörper mit einem kolbenartigen Futterkörnerformkörper mit einer Oberflächenprofilierung in einer Seitenansicht,
Fig. 2 eine Tragplatte für den Futterkörnerformkörper und einer an der Tragplatte angeformten Aufhängevor­ richtung in einer schaubildlichen Ansicht und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer Tragplatte mit auf dieser verschiebbar angebrachten Ringwülsten in einer Ansicht von vorn.
Nach der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform eines Vogel­ futterkörpers 100 besteht dieser aus einem Futterkörnerform­ körper 10, der kolbenartig ausgebildet ist und der an einer stabartigen Tragplatte 20 gehalten ist. Der Futterkörner­ formkörper 10 besteht aus einer Futterkörner durch ein an sich bekanntes Bindemittel zusammengehaltenen Körnerfutter­ menge, wobei der Futterkörnerformkörper mittels des die Kör­ ner zusammenhaltenden Bindemittels an der Tragplatte 20 ge­ halten ist.
Der Futterkörnerformkörper 10 weist Kolbenform auf; jedoch auch andere Formausgestaltungen, wie z. B. eine Block­ form od. dgl., kann der Futterkörnerformkörper 10 aufweisen.
Zur Vergrößerung der Oberfläche des Futterkörnerformkörpers 10 des Vogelfutterkörpers 100 ist die Futterkörnerformkör­ peroberfläche mit einer Profilierung 11 versehen, die so ausgestaltet ist, daß Einbuchtungen 12 und Ausbuchtungen bzw. Erhebungen 12a erhalten werden. Diese Oberflächenpro­ filierung 11 weist gleichmäßig oder ungleichmäßig wieder­ kehrende Einbuchtungen 12 auf, die gleiche oder unterschied­ liche Größen aufweisen können. Wesentlich ist jedoch, daß die Oberfläche des Futterkörnerformkörpers 10 derart pro­ filiert ist, daß trotz der vorgegebenen Größe des Vogel­ futterkörpers 100 eine vergrößerte Oberfläche des Futterkörner­ formkörpers 10 erhalten wird.
Vorzugsweise besteht die Oberflächenprofilierung 11 aus einem Wellenprofil, dessen Einbuchtungen 12 ringartig und etwa zentrisch zur Längsachse des Vogelfutterkörpers 100 ange­ ordnet sind. Jedoch auch andere Oberflächenausgestaltungen mit oberflächenvergrößernder Wirkung sind anwendbar.
Die den Futterkörnerformkörper 10 haltende stabartige Trag­ platte 20 weist an ihrem freien Ende 20a einen körnerfut­ terfreien Abschnitt 21 auf, der mit einer Aufhängevorrichtung 30 versehen ist (Fig. 2). Bei der in Fig. 2 gezeigten Aus­ führungsform geht der körnerfutterfreie Abschnitt 21 der Tragplatte 20 in zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufende stabförmige Abschnitte 22, 23 über, deren freie Enden 22a, 23a als einander zugekehrte, aufeinanderliegende und sich zu einer Öse 25 ergänzende kreisbogenförmige Ab­ schnitte 22b, 23b ausgebildet sind. Die freien kreisbogen­ förmig abgebogenen Endabschnitte 22b, 23b der Tragplatte 20 sind, wie in Fig. 2 dargestellt, übereinanderliegend und in etwa deckungsgleich miteinander ausgebildet, so daß diese Endabschnitte die Öse 25 bilden, die zur Aufnahme des Gitterstabes eines Käfigs dient.
Ein mit einer Aufhängevorrichtung 30 versehener Vogelfutter­ körper 100 wird durch in Pfeilrichtung X erfolgtes seitli­ ches Abbiegen der beiden kreisbogenförmigen Endabschnitte 22b, 23b in den Deckengitterstab eines Käfigs eingehängt, wobei die beiden kreisbogenförmigen Endabschnitte 22b, 23b soweit seitlich auseinanderzubiegen sind, daß eine Ein­ führungsöffnung für die sonst von den kreisbogenförmigen Abschnitten 22b, 23b gebildete Öse erhalten wird. Diese kreisbogenförmigen Abschnitte 22b, 23b sind federnd-elastisch ausgebildet und weisen aufgrund der verwendeten Materialien für ihre Herstellung ein Rückstellvermögen auf, so daß nach einem seitlichen Auseinanderbiegen der kreisbogenförmigen Abschnitte 22b, 23b zum Einhängen des Vogelfutterkörpers 100 in einen Käfiggitterstab die beiden kreisbogenförmigen Abschnitte 22b, 23b selbsttätig in die in Fig. 2 gezeigte deckungsgleiche Lage zurückfedern und somit die Öse 25 wiederum bilden, so daß der Vogelfutterkörper 100 sicher an dem Gitterstab eines Vogelkäfigs gehalten und gegen ein Abhängen oder Abziehen gesichert ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die beiden kreisbogenförmigen Abschnitte 22b, 23b in Pfeilrichtung X1 voneinander wegzudrücken, so daß eben­ falls die Öffnung für die Öse 25 zum Einhängen in einen Kä­ figgitterstab freigegeben wird.
Nicht nur die kreisbogenförmigen Endabschnitte 22b, 23b der Tragplatte 20 brauchen aus federnd-elastischen Werk­ stoffen zu bestehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die gesamte Tragplatte 20 aus Werkstoffen herzustellen, die es gestatten, die kreisbogenförmigen Abschnitte 22b, 23b ausein­ anderzubiegen, ohne daß diese vom eigentlichen Tragplatten­ körper abbrechen.
Neben Kunststoffen können auch andere entsprechend geeignete Werkstoffe für die Herstellung der Tragplatte 20 Verwendung finden. So können auch metallische Werkstoffe, Holz u. dgl. zu Herstellungszwecken der Tragplatte 20 herangezogen werden.
Die Tragplatte 20 nach der in Fig. 2 gezeigten Ausfüh­ rungsform besteht aus einem Formkörper mit zwei über einen plattenförmigen Steg 26 miteinander verbundenen Rundstäben 27, 28, so daß sich ein hantelförmiges Querschnittsprofil ergibt. Der plattenförmige Steg 26 ist mit in Abständen voneinander angeordneten Durchbrechungen, wie Langlöchern od. dgl. 29 versehen. Vermittels dieser Durchbrechungen 26 wird ein verbesserter Halt des Futterkörnerformkörpers 10 an der Tragplatte 20 erhalten. Die stegfreien Endabschnitte der beiden Rundstäbe 27, 28 sind dann mit einander zugekehrten, aufeinanderliegenden und sich zu der Öse 25 ergänzenden kreis­ bogenförmigen Abschnitten 22b, 23b ausgebildet.
Die stabartige Tragplatte 20 ist als Rundprofilstab oder als Flachprofilstab ausgebildet; sie kann auch mit im Ab­ stand übereinanderliegend angeordneten Ringwülsten 40 versehen sein (Fig. 3). Diese Ringwülste 40 ermöglichen die Herstellung der Oberflächenprofilierung 11 des Futter­ körnerformkörpers 10, wenn der Vogelfutterkörper 100 im Tauchverfahren hergestellt wird. Sind diese Ringwülste 40 auf der stabartigen Tragplatte verschiebbar angeordnet, so kann vorher die Größe und die Länge der Einbuchtungen 12 der Oberflächenprofilierung 11 für den Futterkörnerformkörper 10 festgelegt werden.

Claims (6)

1. Vogelfutterkörper aus einer stabartigen Tragplatte mit einem die Tragplatte umgebenden und an dieser ge­ haltenen blockartigen Formkörper aus einer die Futter­ körner durch ein Bindemittel zusammengehaltenen Körner­ futtermenge und mit einem körnerfutterfreien, als Auf­ hängevorrichtung ausgebildeten Abschnitt, wobei der Futterkörnerformkörper kolbenartig ausgebildet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß der Futterkörnerformkörper (10) mit einer Oberflächenprofilierung (11) in Form von gleichmäßig oder ungleichmäßig wiederkehrenden und gleiche oder ungleiche Größen aufweisenden Ein­ buchtungen (12) versehen ist.
2. Vogelfutterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Futterkörnerformkörper (10) mit einer wel­ lenförmigen Oberflächenprofilierung (11) versehen ist, deren Einbuchtungen (12) ringförmig in dem kolbenartigen Futterkörnerformkörper (10) ausgebildet sind.
3. Vogelfutterkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Tragplatte (20) aus einem Formkörper aus Kunststoff, metallischen Werkstoffen Holz oder anderen geeigneten Werkstoffen mit zwei über einen plattenförmigen Steg (26) miteinander verbundenen Rundstäben (27, 28) unter Ausbildung eines etwa hantelförmigen Querschnitts­ profils besteht, wobei der plattenförmige Steg (26) mit in Abständen voneinander angeordneten Durchbrechungen, wie Langlöchern od. dgl. (29), versehen ist und die steg­ freien Endabschnitte der beiden Rundstäbe (27, 28) als einander zugekehrte, aufeinanderliegende und sich zu einer Öse (25) ergänzende, kreisbogenförmige Abschnitte (22b, 23b) ausgebildet sind.
4. Vogelfutterkörper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der die Tragplatte (20) bildende Form­ körper bzw. die stegfreien Endabschnitte (22a, 23a; 22b, 23b) der Rundstäbe (27, 28) des Tragplattenformkörpers aus fe­ dernd-elastischen Werkstoffen besteht.
5. Vogelfutterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stabartige Tragplatte (20) als Rundprofilstab oder als Flachprofilstab ausgebildet ist.
6. Vogelfutterkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der stabartigen Tragplatte (20) im Abstand übereinanderliegend angeordnete Ringwülste (40) ausgebildet sind.
DE19833338076 1982-12-09 1983-10-20 Vogelfutterkoerper Granted DE3338076A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338076 DE3338076A1 (de) 1982-12-09 1983-10-20 Vogelfutterkoerper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828234526U DE8234526U1 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Vogelfutterkoerper
DE19833338076 DE3338076A1 (de) 1982-12-09 1983-10-20 Vogelfutterkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338076A1 DE3338076A1 (de) 1984-06-14
DE3338076C2 true DE3338076C2 (de) 1992-02-06

Family

ID=25814985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338076 Granted DE3338076A1 (de) 1982-12-09 1983-10-20 Vogelfutterkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338076A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636572A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-05 Lorenz Heckelmann & Soehne Futterkolben
DE3718057A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-17 Effem Gmbh Vogelfutterstange

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7917069U1 (de) * 1979-10-31 Merkl, Alfred, 8500 Nuernberg Blockartiger Vogelfutterkörper
DE8232584U1 (de) 1984-04-26 Effem Gmbh, 2810 Verden Kolbenförmiger Futterkörper für Käfigvögel
FR770313A (fr) 1934-03-17 1934-09-12 Savidan & Cie Y Biscuit pour l'élevage des oiseaux
US2235959A (en) 1938-04-15 1941-03-25 Lloyd G Copeman Suet cake container
DE2950677A1 (de) 1979-12-15 1981-06-19 Alfred 1000 Berlin Esch Knabberkolben fuer zaehmbare voegel
DE3034875A1 (de) 1980-09-16 1982-04-22 Dr. Immeyer Gmbh, 2000 Hamburg Vogelfutterkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338076A1 (de) 1984-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338076C2 (de)
EP0021052A2 (de) Blockartiger Vogelfutterkörper
DE2851297A1 (de) Futterhalter fuer kleintiere
DE2165672C3 (de) Ständerkopf für Papageienständer
AT393588B (de) Vogelfutterkoerper
EP2082644B1 (de) Halte- und Befestigungselement für das Halten, Aufhängen oder Befestigen eines Futterkörpers
DE3348403C2 (de) Vogelfutterkörper
DE1950005U (de) Aufhaengevorrichtung fuer topfpflanzen.
DE3502700A1 (de) Vogelfutterkoerper
DE2740029C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Schwanzbeißens in Schweineaufstallungen
DE3511155C2 (de) Haltevorrichtung für einen Vogelfutterkörper
DE4115645C2 (de) Aufhängung für Futterkörper
DE1922480A1 (de) Legenest fuer Gefluegelfarmen
DE839993C (de) Blumenhalter
DE1192449B (de) Legenest fuer Gefluegelfarmen
DE2231978A1 (de) An einem drahtgitter durch drehung anbringbare, selbstblockierende vorrichtung
EP0050728B1 (de) Koffer mit inneren Tragarmen zur Abstützung und Befestigung einer Platte
DE7509303U (de) Gitterrost für rindviehställe
DE2306378C3 (de) Abstandhalter und Verbinder für Bewehrungseinlagen von erhärtenden Massen
DE1131049B (de) Koernerfutterbehaelter fuer frei lebende Voegel
AT212527B (de) Aufhänger für Christbaumbehang
DE2131505C2 (de) Vorrichtung zum Anbinden eines Rindes in einem Viehstand
DE4241355A1 (en) Arrangement with distance element for reinforcement component
DE2308130A1 (de) Vorrichtung zum sichtbarmachen von drahtzaeunen, insbesondere fuer pferde oder wild
DE6807342U (de) Sitzboeckchen fuer gefluegel, z.b. tauben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348403

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348403

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348403

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348403

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee