DE4115616A1 - Oberflaechenschicht fuer substrate insbesondere fuer arbeitswerkzeuge - Google Patents

Oberflaechenschicht fuer substrate insbesondere fuer arbeitswerkzeuge

Info

Publication number
DE4115616A1
DE4115616A1 DE4115616A DE4115616A DE4115616A1 DE 4115616 A1 DE4115616 A1 DE 4115616A1 DE 4115616 A DE4115616 A DE 4115616A DE 4115616 A DE4115616 A DE 4115616A DE 4115616 A1 DE4115616 A1 DE 4115616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
surface layer
layers
substrate
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4115616A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4115616C2 (de
Inventor
Dieter Hofmann
Bernd Hensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Deutschland Holding GmbH
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Priority to DE4115616A priority Critical patent/DE4115616C2/de
Priority to US07/747,287 priority patent/US5330853A/en
Publication of DE4115616A1 publication Critical patent/DE4115616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4115616C2 publication Critical patent/DE4115616C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0036Reactive sputtering
    • C23C14/0084Producing gradient compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • C23C14/0647Boron nitride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Oberflächenschicht für Endprodukte, die aus einer Mischung von Metallen gebildet wird, wobei die Gruppe 1 mindestens Titan, Zirkonium, Hafnium oder Vanadium und die Gruppe 2 min­ destens Aluminium oder Silicium enthält und eine derar­ tige Metallmischung im Vakuumverfahren insbesondere in reaktiver Stickstoff-Atmosphäre auf das Endprodukt auf­ gebracht wird.
Es ist bereits bekannt, Verbindungen wie TiN, TiC, Al₂O₃ für die Beschichtung von Schneid- und Umformwerk­ zeugen zur Verschleißminderung zu verwenden (Sonderdruck aus Heft 7, 42, Jahrgang 1988, Metall Ver­ lag Berlin). Andere Anwendungsgebiete sind Diffusions­ barrieren in der Mikroelektronik, Erst-Wand-Beschich­ tungen in Fusionsanlagen oder der mögliche Einsatz in der Supraleitungstechnik. Den verschiedenen technischen Anwendungen entsprechend werden sehr unterschiedliche Eigenschaften für die Hartstoffe gefordert. Die weitaus größte Anwendung liegt derzeit auf dem Gebiet Ver­ schleißminderung von Schneid- und Umformwerkzeugen und der dekorativen Beschichtung, wobei die Verschleiß­ beständigkeit der Werkzeug durch die Beschichtung ver­ bessert wird.
Die am häufigsten untersuchten Schichtmaterialien sind die "binären" Nitride und Carbide TiN und TiC. In einer Reihe von Untersuchungen werden auch die Metallgemische anderer Übergangsmetalle behandelt, vor allem ZrN und HfN, aber auch CrN, NbN und andere. Schon früh fand das "ternäre" Metallgemisch Ti (CxN1-x) Interesse, das wegen der vollständigen Mischbarkeit des Systems TiC-TiN einen graduellen Übergang der Eigenschaften von einem zum anderen Hartstoff aufweist.
Bisher wurden TiAl-Nx-Schichten nur nach Prozessen der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD-Physical Vapour Deposition) hergestellt, vorwiegend durch reak­ tives Magnetronsputtern im Gleichspannungs- und HF-Betrieb mit Einzel- und Doppelkathodenanordnung, aber auch nach dem reaktiven Arc-Verdampfer-Prozeß und Trioden-Ionen-Plattieren. Je nach verwendeter Apparatur und gewählten Prozeßbedingungen erhielt man sehr unter­ schiedliche Schichten. Als besonders einflußreiche Ab­ scheidungsparameter haben sich der Partialdruck bzw. Gasfluß für Stickstoff (Reaktivgas) im Verhältnis zum Argon (Sputtergas) sowie die negative Substratvorspan­ nung und die Plasmadichte in Substratnähe erwiesen, durch die ein Ionenbeschluß des Substrats während der Abscheidung erreicht wird.
Als Targets für das Magnetronsputtern fanden sowohl mechanisch hergestellte Targets mit einem in ein Titan­ target eingefügten Aluminiumtropfen aber vorzugsweise pulvermetallurgisch hergestellte TiAl-Targets Verwen­ dung.
Als Substratmaterialien wurden Schnellarbeitsstahl, Werkzeugstähle und nichtrostende Stähle verschiedener Sorten sowie Hartmetall und Stellit (Schneidplättchen) verwendet. Diese Materialien bilden die üblichen Werk­ stoffe für die Schneid- bzw. Formwerkzeuge und Bau­ teile.
Es ist ferner bekannt (DE 30 30 149 C2), bei Schneid­ plättchen und für Schneidwerkzeuge aus Hochleistungs-Schnell­ arbeitsstahl oder Hartmetall zwischen Grundkör­ per und Metallschicht eine Zwischenschicht vorzusehen. Die bekannte Zwischenschicht besteht hier aus auf­ gedampftem Titan und die Verschleißwiderstandsschicht aus einem aufgedampften Titan-Metallgemisch aus der Gruppe Titancarbid, Titannitrid, Titancarbonnitrid, Titanoxycarbid und Titanoxycarbonnitrid, wobei die Dicke der Zwischenschicht 0,9 µm nicht übersteigt und die Verschleißwiderstandsschicht 0,5 bis 10 µm dick ist. Die Hartstoffschichten bröckeln aufgrund ihrer hohen Eigenspannung leicht ab, zudem sind Nachteile bei der Anwendung des Werkzeugs durch die "weiche" Zwischenschicht zu erwarten.
Aus der US 38 95 156 ist es bekannt, Hartstoffschichten in der Weise aufzubringen, daß sich Schichten aus rei­ nen Hartstoffen und Schichten aus Metallen abwechseln. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die auf weichen Zwischenschichten angeordneten harten Schichten gegen­ über punktförmiger Belastung sehr empfindlich sind und wegen der Nachgiebigkeit der weichen Schicht zum Ab­ bröckeln neigen.
Ferner besteht bisher auch das Problem, daß dicke Schichten hohe Eigenspannungen aufweisen, so daß bei funktionellen Teilen, die im Arbeitseinsatz hohen Bela­ stungen ausgesetzt sind, die Beschichtungen leicht ab­ gelöst werden bzw. abplatzen und die funktionellen Teile nach kurzer Zeit nicht mehr einsetzbar sind.
Durch die EP 01 21 625 B1 ist es auch bekannt, bei der Herstellung von Hartstoffschichten aus Metallen der Gruppe IVa des Periodischen Systems, darunter Ti, mit einer pulsierenden Zufuhr von Stickstoff zu arbeiten, um eine Verringerung der Niederschlagsrate zu vermei­ den, die sonst bei kontinuierlicher Reaktivgaszufuhr einsetzt. Die Änderung der Gaszufuhr erfolgt bei diesem bekannten Verfahren mit einer derart großen Frequenz, daß dies zu keiner erkennbaren Änderung in der Schicht­ struktur führt, vielmehr werden hierdurch lediglich homogene Schichten gebildet.
Bei sämtlichen bisher bekannten Schichten mit sehr har­ ter Oberfläche bestand ein weiteres Problem darin, daß diese Schichten einen relativ hohen Reibungskoeffizien­ ten aufwiesen, der beim Einsatz der Schichten gleich­ falls zu hohen Schichtbeanspruchungen führte.
Demgemäß besteht die Erfindungsaufgabe darin, die Standzeiten von Arbeitswerkzeugen zu verbessern, indem man die funktionellen Teile mit einer dicken Hartstoff­ schicht insbesondere mit einer TiAl-Nx-Schicht über­ zieht, die eine geringe Eigenspannung bei niedrigem Reibungskoeffizienten aufweist.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Oberflächenschicht aus mehreren einzelnen Schichten gebildet ist, wobei das Verhältnis der Metallgemische, insbesondere der aus einem TiAl-Nx-Metallgemisch beste­ henden Schicht, zu einer angrenzenden, ebenfalls aus einem Metallgemisch, insbesondere aus einem TiAl-Ny-Me­ tallgemisch, bestehenden Schicht unterschiedlich groß ist.
Bei der Beschichtung von funktionellen Teilen bei­ spielsweise von Stählen, inbesondere von HSS wird die Abscheidung mit einer TiAl-Nx-Schicht mit hohem Stick­ stoffanteil begonnen. Anschließend wird in Form einer Rampe der Stickstoffanteil abgesenkt, wobei abschlie­ ßend eine Zusammensetzung in Elementanteilen von ca. Ti0,34Al0,37N0,29 eingestellt wird. Die Rampenfunk­ tion ist eine Funktion der Gaszufuhr, d. h. durch die Gaszufuhr gemäß des Rampenabschnittes wird in der Beschichtung eine besondere Struktur ausgebildet, in der der Stickstoffanteil groß ist. Der Rampenbereich bezieht sich auf Schichtdicken von ca. 0,05 bis 0,15 µm. Die oben bezeichnete nachfolgende Schicht z. B. Ti0,34Al0,37N0,29 mit konstanter Zusammensetzung ist ca. 0,5 bis 1,5 µm dick auszuführen. Durch Anwendung einer Rampe wird eine bis zu 100% erhöhte N-Zufuhr im Vergleich zu der für die dicke Schicht verwendeten N-Zufuhr eingesetzt, durch die dann im Vergleich zur dicken Schicht eine Beschichtung mit erhöhtem H-Anteil und einer Zusammensetzung von ca. Ti0,32Al0,36N0,32 auf­ gebaut wird. Nachfolgend wird diese Schicht wieder mit einer Schicht konstanter Zusammensetzung Ti0,34Al0,37N0,29 mit einer Schichtdicke zwischen 0,5 und 1,5 µm abgedeckt. Dieser Wechsel von stickstoff­ reicher Rampe und Ti0,34Al0,37N0,29 wird so oft wieder­ holt, bis die erforderliche Gesamtschichtdicke erreicht ist. Mit vorliegender Methode ist der Aufbau von 12 µm dicken Hartstoff-Mehrlagenschichten (Hartstoff-Multi­ layerschichten) realisiert worden, wobei mittels Kratz-Test auf gehärtetem HSS-Stahl kritische Lasten bis zu 90 N gemessen wurden. Die Haftung erwies sich gemessen mit der für kritischen Last als Maß für die Schichthaf­ tung für Schichten mit Schichtdicken aus dem Bereich von 4-12 µm als nahezu unabhängig von der Schichtdicke. Dies bedeutet, die Belastung (Vorspannung) des Inter­ faces durch die Eigenspannung der Hartstoffschicht (Druckspannungen, welche mit zunehmender Schichtdicke vermehrt werden) wird durch Einsatz des Mehrschichtauf­ baus herabgesetzt und dadurch sehr unkritisch.
Bei der Anwendung des Werkzeugs treten an den Schichten kurzfristig Oberflächentemperaturen bis zu 600°C auf. Unter diesen Bedingungen können Oxydationsprozesse auf­ treten, die die Schichten in ihrem Gebrauchswert beein­ trächtigen. Das Schichtmaterial TiAl-Nx hat den Vor­ teil, daß durch das in der Schicht vorliegende Al an der Oberfläche der Schicht eine aluminiumoxidhaltige Deckschicht gebildet wird. Hierdurch werden die thermi­ sche Beständigkeit der Schicht und die Eigenschaften der Arbeitsoberfläche des Werkzeugs mit Bezug auf das zu bearbeitende Material im Vergleich zu Hartstoff­ schichten wie TiN, TiC und TiCN wesentlich verbessert.
Die extreme Härte des Hartstoffs, ausgeführt als TiAl-Nx-Schicht mit dazwischen liegenden dünnen, stickstoff­ reichen Schichten, weist bei der Anwendung am Werkzeug nur eine geringe Neigung zur Bildung von Aufbauschnei­ den und einen geringen Reibungskoeffizienten auf. Dies sind hervorragende Eigenschaften für den technischen Einsatz dieses Schichtsystems. Teilweise können die PVD-Schichten infolge der Wahl bestimmter Prozesspara­ meter die für die Anwendung erforderlichen Eigenschaf­ ten im Vergleich zum Bulkmaterial (welches meist stö­ chiometrlsch ist) weit übertreffen.
Für die Funktion des Schichtsystems, bestehend aus TiAl-Nx ist es vorteilhaft, daß die einzelnen Schichten eine unterschiedlich große Dicke aufweisen und daß sich an die aus Hartstoffmaterial bestehende dicke Schicht jeweils eine ebenfalls aus Hartstoffmaterial bestehende dünne Schicht anschließt, wobei die dünnen Schichten bezogen auf das Nitrid bildende Metall (Ti) einen höhe­ ren Stickstoffanteil aufweisen als die dicken Schich­ ten.
Ferner ist es vorteilhaft, daß die Schichten mit hohem Stickstoffanteil jeweils eine Dicke zwischen 0,05 und 0,15 µm aufweisen und daß die Stickstoff zufuhr während des Schichtaufbaus zwischen zwei Grenzwerten variiert, wobei das Verhältnis Ti : N durch die Zufuhr von H bei der Beschichtung zwischen 100% und 50% variiert wird.
Vorteilhaft ist es außerdem, daß das Verhältnis der Atomanteile Ti : N zumindest einer Schicht aus dem Bereich 1,3 bis 1,1 insbesondere 1,2 und das Verhältnis Ti : N der angrenzenden dünnen Schicht aus dem Bereich 1,1 : 0,9 insbesondere 1,0 gewählt ist.
Vorteilhaft ist es ferner, daß das Verhältnis der Atom­ anteile Al : Ti mindestens einer Schicht und/oder des Targets zwischen 1,15 und 1,2 oder 1 : 0,8 und 1 : 1 ist und daß das Verhältnis der Atomanteile Ti : N der dünnen Schicht 1,17 : 1 und das Verhältnis der Atomanteile Ti : N der angrenzenden Schicht 1,06 : 1 gewählt ist Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß die Varia­ tion der Stickstoff zufuhr einer zeitlichen Veränderung unterworfen wird, wobei der Stickstoffgehalt der Ober­ flächenschicht alternierend zwischen einem Maximal- und einem Minimalwert schwankt und gleichzeitig im Bereich der Substratoberfläche eine Plasmaentladung aufrecht­ erhalten wird, wobei das Substrat im Temperaturbereich zwischen 350°C und 600°C gehalten wird.
Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfin­ dung, daß das Taktverhältnis zwischen den Zeiten hoher Stickstoff zufuhr und den Zeiten niedriger Stickstoff­ zufuhr zwischen 1:5 und 1:10 gewählt wird. Zur Bildung einer dünnen Schicht von ca. 0,1 µm wird gemäß der Rampe eine Zeit von einer Minute und für eine Schichtdicke von ca. 0,9 µm eine Zeit von 9 Minuten benötigt.
Im Zusammenhang mit dem Verfahren zur Herstellung einer Oberflächenschicht ist es von Vorteil, daß nach Beendi­ gung des Aufbaus einer Schicht mit niedrigem Stick­ stoffanteil der Gasfluß sich sprunghaft auf den Maxi­ malwert erhöht und anschließend allmählich, kontinuier­ lich bzw. stufenweise wieder auf den Wert des Gasflus­ ses für die Schicht mit niedrigerem Stickstoffanteil reduziert wird.
Vorteilhaft ist es ferner, daß das Targetausgangsmate­ rial aus einer TiAl-Legierung besteht, die zwischen 25 und 60 at% Al insbesondere aber zwischen 30 at% und 55 at% Al vorzugsweise 50 at% Al enthält.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Schicht han­ delt es sich um ein Dreistoffsystem. Das Aluminium hat einen relativ kleinen Atomradius, so daß ausgehend von TiN durch Einlagerung des Al, anstelle von Ti, in das Gitter die Gitterkonstante verändert wird und eine ent­ sprechende Eigenspannung erzeugt wird. Diese Verände­ rung kann über den Al-Anteil gesteuert werden. Norma­ lerweise vermehrt der Al-Anteil die Eigenspannung des Schichtwerkstoffes und verkleinert die Gitterkonstante. Die Entspannung der Schicht wird durch die Anwendung des beschriebenen Schichtsystems mit Änderung der Wachstumsbedingungen durch die Abscheidung von Zwi­ schenschichten mit erhöhter Stickstoff zufuhr bewirkt. Durch die Anwendung der dicken Schicht mit dem geringe­ ren Stickstoffanteil läßt sich auf dem beschichteten Teil ein geringerer Reibungswiderstand gegen einen ab­ gleitenden Span oder ein entsprechendes Werkstück erreichen. Es empfiehlt sich somit, die stickstoffarme dicke Schicht als äußere bzw. Deckschicht einzusetzen.
Außerdem ist es vorteilhaft, daß das zu beschichtende Material bzw. Werkstück zuerst mit der dünneren Schicht beschichtet wird, so daß in dem Übergang zwischen der übrigen Gesamtschicht und dem zu beschichtenden Mate­ rial eine sogenannte Verbindungsschicht vorliegt.
Der in die Gasatmosphäre eingegebene Stickstoff wird im Plasma aktiviert (reaktiv) und verbindet sich mit dem von der Kathode abgestäubten Material auf der Ober­ fläche des Substrats, so daß eine Oberflächenschicht auf dem Werkzeug entsteht, die durch das ursprünglich aus TiAl bestehende Targetmaterial und die entspre­ chende Stickstoffbeimengung gebildet wird. Durch die Beimengung von Stickstoff kommt man zu einem Werkstoff mit hoher Verschleiß- und Oxidationsbeständigkeit.
Vorteilhaft ist es ferner, daß das zu beschichtende Endprodukt bzw. Werkstück zuerst mit der dünneren Schicht beschichtet wird und daß in den oberen und/oder letzten Schichten Kohlenstoff mit zur Oberfläche hin zunehmendem Kohlenstoffgehalt eingebracht wird. Hier­ durch erhält man nur an der Oberfläche eine weniger oxidationsbeständige Schicht. Dies betrifft jedoch bei der Anwendung nur die am stärksten beanspruchten Funk­ tionsflächen. Hierdurch wird einer derartigen Schicht eine reibungsmindernde Komponente zugegeben. Der Koh­ lenstoffanteil kann mit Bezug auf das Titan 50 at% betragen.
Vorteilhaft ist es außerdem, daß zumindest eine der Schichten einen Legierungsbestandteil von 35 at% Ti, 35 at% Al und 30 at% N aufweist.
Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Oberflächenschicht, daß zu­ mindest eine der Schichten, insbesondere die Deck­ schicht, aus einem Material besteht, das eine der Materialzusammensetzung MO2B5, W2B5, MOB2, NbB2, VB2, CrB2, HfB2, TaB2, ZrB2, TiB2, B4C, BH, Al2O3, ZrO2, HfO2 aufweist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen, in der Beschreibung und in den Figuren beschrie­ ben bzw. dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Ein­ zelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung an mehreren Ausfüh­ rungsformen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausführungsformen beschränkt zu sein. Es zeigt:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Vakuumanlage mit vertikaler Kammerachse und zwei Stationen zum alternierenden Ätzen und Beschichten von Substraten (der für die Erfindung wesentliche Teil ist durch das strichpunktierte Rechteck hervorgehoben),
Fig. 2 den Ausschnitt innerhalb des strich­ punktierten Rechtecks in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine weitere Ausgestaltung des Gegen­ standes nach Fig. 2 durch Hinzufügung einer Magnetron-Zerstäubungskathode in der Wand der Vakuumkammer,
Fig. 4 eine Variante des Gegenstandes nach Fig. 2, bei der die Hilfselektrode mit Magnetsystem durch eine Magnetron-Kathode mit einem Target ersetzt wurde,
Fig. 5 eine Erweiterung des Gegenstandes nach Fig. 4 durch Hinzufügen einer weiteren Magnetron-Kathode, die analog Fig. 3 ergänzt wurde,
Fig. 6 eine räumliche Umkehrung des Bauprin­ zips nach Fig. 3, bei der die Hilfs­ elektrode mit Magnetsystem und Elektro­ nen-Emittern in die Wand der Vakuumkam­ mer eingesetzt wurde, während die Quelle S für das Beschichtungsmaterial in das Kammerinnere verlagert wurde,
Fig. 7 eine Variante des Gegenstandes nach Fig. 6, bei der die Hilfselektrode durch eine Magnetron-Kathode mit einem Target ersetzt wurde,
Fig. 8 eine Seitenansicht eines mit Substraten (Bohrern) bestückten, drehbar angeord­ neten Substrathalters,
Fig. 9 eine Mehrlagenschicht (Multilayer­ schicht), wobei die dickere Schicht aus TiAlNx einen niedrigeren Stickstoff­ anteil aufweist als die darunter liegende dünnere Schicht,
Fig. 10 eine Atomanordnung im Ti-Nx-Gitter,
Fig. 11 eine Atomanordnung TiAl-Nx mit zuneh­ mender Gitterkonstante, vergleichsweise zum Ti-Nx gemäß Fig. 10, das eine geringere Gitterkonstante aufweist,
Fig. 12 die Darstellung einer Polierkalotte nach Ausführung eines Calotests (6 µm) in einer dicken Mehrlagenschicht (Multilayerschicht) aus TiAl-Nx-Hart­ stoffmaterial, wobei die dunklen Ringe die Hartstoff-Zwischenschichten und die hellen Ringe die stickstoffärmere Mate­ rialzusammensetzung darstellen,
Fig. 13 die Stickstoffzufuhr in % während des Beschichtungsvorgangs zur Bildung alternierender Schichten über die Zeit t (min),
Fig. 14 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer schematisch dargestellten vollständigen Sputteranlage im Vertikalschnitt.
In Fig. 1 ist eine Vakuumkammer 1 dargestellt, die eine zylindrische Kammerwand 2 mit senkrechter Achse besitzt. Ein Teil dieser Kammerwand ist segmentförmig abgetrennt und bildet eine Tür 2a, die durch ein Schar­ nier 3 mit der Vakuumkammer verbunden ist.
Zur Vakuumkammer gehört eine hier nicht näher dar­ gestellte Bewegungseinrichtung mit einer koaxialen Welle 4, durch die ein Substrathalter 5, der in Fig. 8 noch näher dargestellt ist, auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn 6 für den Substrathalter geführt werden kann. Die Welle 4 ist in nicht dargestellter Weise isoliert gelagert und mit einem Stromanschluß für die Beaufschlagung des Substrathalters mit einem gegenüber Masse negativen Ätzpotential versehen.
Im Bereich der Bewegungsbahn 6 und im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu dieser ist eine Beschichtungs­ station C angeordnet, die für sich Stand der Technik ist und daher nur kurz erläutert wird. Die Beschich­ tungsstation C besitzt zwei Magnetron-Kathoden 7 und 8 bekannter Bauart mit Targets 9 und 10 aus dem Beschich­ tungsmaterial. Sofern, wie im vorliegenden Fall, die niedergeschlagenen Schichten eine chemische Verbindung aus dem Metallgemisch enthalten, beispielsweise aus TiAl-Nx, dann bestehen die Targets 9 und 10 aus TiAl, und sie werden in einer reaktiven Atmosphäre in Gegen­ wart von Stickstoff zerstäubt.
Die Oberflächenschicht 72 gemäß Fig. 9 kann aus unter­ schiedlichen Metallmischungen gebildet sein, so kann die Gruppe 1 mindestens Titan, Zirkonium, Hafnium oder Vanadium und die Gruppe 2 mindestens Aluminium oder Silicium enthalten. Eine derartige Metallmischung wird auf das Endprodukt im Vakuumverfahren insbesondere in reaktiver Stickstoff-Atmosphäre aufgebracht. Als End­ produkte können in vorteilhafter Weise Arbeitswerkzeuge der Umform- oder Zerspannungstechnik oder temperatur­ beständige Bauteile von Arbeitsmaschinen oder Arbeits­ geräten, Schmuckwaren und Produkte des täglichen Bedarfs mit einer Mehrlagenschicht (Multilayer­ schicht) 72 versehen werden.
Der zwischen den Targets liegende Reaktionsraum wird auf dem Umfang bis auf einen Durchtrittsspalt für den Substrathalter 5 durch Blenden 11 abgeschirmt. Für die Zufuhr des Reaktionsgases dienen Gasverteilerrohre 12. Das System wird durch Anoden 13 vervollständigt, in die die aus der Entladung hervorgehenden Elektronen eintre­ ten.
Die Magnetron-Kathode 7 ist unter Zwischenschaltung eines nicht näher bezeichneten Isolierkörpers, der gleichzeitig die Abdichtung bewirkt, in ein Kathoden­ gehäuse 14 eingesetzt, das die Magnetron-Kathode auch an den Seiten unter Belassung eines Spalts umschließt, dessen Breite enger ist als der unter den Betriebs­ bedingungen gegebene Dunkelraumabstand. In analoger Weise ist auch die Magnetron-Kathode 8 in einem Katho­ dengehäuse 15 untergebracht, das vakuumdicht in die Kammerwand 2 eingesetzt ist. Es versteht sich, daß auf dem Umfang der Bewegungsbahn 6 auch mehrere solcher Beschichtungsstationen C angeordnet sein können.
Auf der der Beschichtungsstation C (vergl. Fig. 1) gegenüberliegenden Seite befindet sich die strichpunk­ tiert umrandete Ätzstation E, deren Einzelheiten anhand von Fig. 2 unter Zuhilfenahme der Fig. 8 näher erläu­ tert werden.
Gemäß Fig. 2 bewegt sich der Substrathalter 5 auf sei­ ner Bewegungsbahn 6 oder positioniert die zubehandeln­ den Substrate vor die entsprechende Bearbeitungssta­ tion, wo dann eine stationäre Behandlung erfolgen kann. Der Substrathalter 5 besitzt einen oder mehrere Rah­ men 16, in die gemäß Fig. 8 mehrere Substrate 17 ein­ gesetzt sind. Im dargestellten Beispiel handelt es sich um Bohrer, die in Fischgrätmuster-förmiger Anordnung im Rahmen 16 gehalten sind, wobei die Achsen der Bohrer in etwa tangential zu einer Zylinderfläche verlaufen, in der die Bewegungsbahn 6 liegt. Dadurch ist die etwas gebogene Geometrie der unteren und der oberen Seite des Rahmens 16 hinreichend definiert.
Die Behandlung der Bohrer geschieht aus Gründen der Gleichmäßigkeit vorzugsweise unter Anwendung einer Sub­ rotation der Bohrer.
Auf der einen Seite der Bewegungsbahn 6 des Sub­ strathalters 5 sind in Richtung auf die Achse A der Vakuumkammer 1 zwei Elektronen-Emitter 18 und 19 ange­ ordnet, während auf der gegenüberliegenden Seite der Bewegungsbahn 6 zwei Anoden 20 und 21 angeordnet sind. Die Anordnung ist dabei wie folgt getroffen: Legt man durch die Achsen der Elektronen-Emitter einerseits und der Anoden andererseits zwei untereinander parallele Ebenen E1 und E2, die in der Zeichnung als strichpunk­ tierte Linien dargestellt sind, und zeichnet man zu den beiden Strecken die gemeinsame Mittelsenkrechte MS, die im übrigen radial zur Achse A (Fig. 1) verläuft, so wird diese Mittelsenkrechte MS durch die Bewegungs­ bahn 6 in eine größere und eine kleinere Strecke unter­ teilt. Die größere Strecke entspricht dem Abstand a der Elektronen-Emitter von der Bewegungsbahn und ist um mindestens den Faktor 1,5 größer als die andere Strecke, die dem Abstand b der Anoden von der Bewe­ gungsbahn entspricht. Die gesamte Anordnung gemäß Fig. 2 ist spiegelsymmetrisch zur Mittelsenkrechten MS aufgebaut.
Die Anoden 20 und 21 sind als zylindrische Stäbe ausge­ bildet, deren Achsen einen Abstand von 95 mm voneinan­ der und von etwa 20 mm von der Kammerwand 2 haben. Die Länge der Anoden 20 und 21 entspricht dabei mindestens der Höhe des in Fig. 8 gezeigten Substrathalters 5. Die Enden der Anoden 20 und 21 sind in der Vakuumkam­ mer 1 isoliert befestigt und an eine Spannungsquelle angeschlossen.
Das Anodenpaar 20, 21 ist zwischen Gasverteilerrohren 22 und 23 angeordnet, deren zahlreiche Gas-Austritts­ öffnungen zur Kammerwand 2 hin gerichtet sind. Jedes Gasverteilerrohr ist von einem U-förmigen Leitblech 24 bzw. 25 umgeben, so daß das eingeleitete Gas bzw. Gas­ gemisch in Richtung auf die Bewegungsbahn 6 bzw. den Substrathalter 5 umgelenkt wird.
Die in den Fig. 2 dargestellten Gasverteilerrohre 12, 22, 23 bzw. 33, 34 insbesondere deren Austrittsöffnungen für die Zufuhr des Reaktionsgases sind in vorteilhafter Weise in engstmöglicher Nachbarschaft der Targets 9 und 10 angeordnet, damit bei Änderung der Gasflußrate im Targetbereich ein unmittelbarer Zugriff auf den Parti­ aldruck des System möglich wird und damit der unter­ schiedliche Schichtaufbau positiv beeinflußt werden kann.
Auf der der Bewegungsbahn 6 abgekehrten Seite der Elek­ tronen-Emitter 18 und 19 befindet sich ein Magnet­ system 26, das aus mehreren Permanentmagneten und einer ferromagnetischen Jochplatte 27 besteht. Die Permanente sind nicht näher beziffert, wohl aber ist ihre entge­ gengesetzte Pollage durch Pfeile angedeutet. Die freien Polflächen der Permanentmagnete stoßen an eine aus Kup­ fer bestehende Tragplatte 28 an, auf die eine Kühlmit­ telleitung 29 mit Anschlüssen 29a und 29b aufgelötet ist. Das gesamte Magnetsystem 26 ist von einem aus Edelstahl bestehenden Gehäuse 30 umgeben und bildet eine sogenannte Hilfselektrode 31, die an Massepoten­ tial gelegt ist.
Das Magnetsystem 26 bildet in der Draufsicht (in radi­ aler Richtung) entlang der Mittelsenkrechten MS eine ineinanderliegende Anordnung von Magnetpolen entgegen­ gesetzter Polarität, die einen auf dem Umfang geschlos­ senen magnetischen Tunnel in Form eines Ovals bzw. einer Rennbahn (Bewegungsbahn 6) erzeugen. Dieser magnetische Tunnel ist durch die bogenförmigen, gestri­ chelten Linien angedeutet, die von der Oberfläche der Hilfselektrode 31 ausgehen und zu ihr zurückkehren. Die Elektronen-Emitter 18 und 19 haben in diesem Magnet­ feld 32 eine ganz bestimmte räumliche Lage, die durch den Betrag der Feldstärke im Sinne der Lehre der Erfin­ dung definiert wird. Die Feldstärke im Bereich der Sub­ strate 17 ist jedenfalls deutlich geringer.
Auch die Hilfselektrode 31 ist auf beiden Seiten von Gasverteilerrohren 33 und 34 eingerahmt, die ihrerseits wiederum von U-förmigen Leitblechen 35 und 36 umgeben sind, wobei die Anordnung auch in diesem Fall so getroffen ist, daß das Gas bzw. Gasgemisch aus den Gas­ verteilerrohren 33 und 34 zunächst nach hinten austritt (bezogen auf die Elektronen-Emitter 18 und 19), dann jedoch durch die Leitbleche 35 und 36 in Richtung auf die Bewegungsbahn 6 umgelenkt wird.
Wesentlicher Teil der Hilfselektrode 31 ist die den Elektronen-Emittern 18 und 19 zugekehrte Frontplat­ te 30a des Gehäuses 30. Diese Frontplatte 30a ist jedenfalls zwischen dem Magnetsystem 26 und den Elek­ tronen-Emittern 18 und 19 angeordnet. Das Zentrum der Vakuumkammer 1 wird durch die Welle 4 gebildet, die sich gemäß Fig. 1 hinter der Hilfselektrode 31 befin­ det.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 befindet sich auf der Seite der Anoden 20 und 21 in der Kammerwand 2 der Vakuumkammer eine Magnetron-Kathode 37 mit einem aus Beschichtungsmaterial bestehenden Target 38. Es handelt sich um ein ganz ähnliches Magnetron, wie es in Fig. 1 unten dargestellt ist.
Die Magnetron-Kathode 37 ist durch einen Isolierkör­ per 39, der gleichzeitig als Dichtungskörper ausgebil­ det ist, im Kathodengehäuse 15 (vergl. Fig. 1) gehal­ ten, und zwar unter Freilassung eines Luftspaltes 40, dessen Weite geringer ist als der sich unter den übli­ chen Betriebsbedingungen einstellende "Dunkelraum­ abstand". Für die seitliche Begrenzung des Targets 38 sind an der Kammerwand 2 in gleichem Abstand winkelför­ mige Erdungsschirme 41 angeordnet. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß sich auf dem Umfang des Kathoden­ grundkörpers 42 und des Targets 38 keine Glimmentladung ausbildet.
Die Magnetron-Kathode 37 in Fig. 3 dient zum Beschich­ ten der Substrate 17 nach Beendigung des Ätzprozesses. Während die Substrate 17 (Bohrer) während des Ätzpro­ zesses nicht gedreht werden müssen, muß wegen der ein­ seitig wirkenden Magnetron-Kathode 37 während des Beschichtungsvorganges jedoch eine Rotation der Sub­ strate im Sinne der gestrichelten Pfeile 43 stattfin­ den.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist der obere Teil gegenüber Fig. 2 unverändert. An die Stelle der Hilfselektrode 31 mit dem Magnetsystem 26 ist jedoch eine Magnetron-Kathode 44 getreten, und zwar auf der der Bewegungsbahn 6 abgekehrten Seite der Elektronen-Emit­ ter 18 und 19. Auch diese Magnetron-Kathode 44 trägt ein aus Beschichtungsmaterial bestehendes Tar­ get 45. Die Magnetron-Kathode 44 ist im Kathoden­ gehäuse 14 gleichfalls mittels eines Isolierkörpers 39 gehalten und über eine elektrische Leitung 47 mit einer variablen Spannungsquelle 46 verbunden. Eine solche Anordnung läßt sich von Ätzen auf Beschichten umschal­ ten. Der Ätzprozeß wird bei einem negativen Kathoden­ potential von 100-250 V durchgeführt. Als Substrat­ potential werden negative Potentiale von 300-1000 Volt verwendet. Während der Ätzphase bildet das Target 45 gewissermaßen die Hilfselektrode. Durch Einstellen eines negativen Kathodenpotentials von etwa 400-700 V, wodurch eine Erhöhung der Leistungsdichte von <1 Watt/cm2 auf etwa 8-15 Watt/cm2 erfolgt (bezogen auf die Targetoberfläche), läßt sich der Ätzprozeß in einen Beschichtungsprozeß umschalten. Das Substratpotential wird für die Beschichtung typisch aus dem Bereich von 1-10 Volt bis -100 Volt gewählt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 sind auf bei­ den Seiten der Bewegungsbahn 6 in gegenüberliegender Anordnung Magnetron-Kathoden 37 (gemäß Fig. 3) und 44 (gemäß Fig. 4) angeordnet, die mit Targets 38 bzw. 45 versehen sind. Mindestens eine der Magnetron-Kathoden ist in analoger Weise wie in Fig. 4 an eine variable Spannungsquelle angeschlossen, deren Ausgangsspannung von Ätzbetrieb auf Beschichtungsbetrieb umschaltbar ist. Der Magnetron-Kathode 44 sind hier in analoger Weise wie in Fig. 4 die beiden Elektronen-Emitter 18 und 19 zugeordnet, während der Magnetron-Kathode 37 die Anoden 20 und 21 zugeordnet sind. Die räumliche Lage der Elektronen-Emitter 18 und 19 und der Anoden 20 und 21 stimmt im übrigen relativ zur Bewegungsbahn 6 mit derjenigen in Fig. 2 überein, insbesondere im Hinblick auf das Abstandsverhältnis a:b.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 ist die räum­ liche Lage gegenüber derjenigen in Fig. 3 im wesent­ lichen umgekehrt, d. h. die ansonsten völlig überein­ stimmende Hilfselektrode 31 mit dem Magnetsystem 26 ist nunmehr in die Kammerwand 2 eingesetzt. Ihr sind gleichfalls in Übereinstimmung mit Fig. 3 die Elek­ tronen-Emitter 18 und 19 vorgelagert. Auf der den Elek­ tronen-Emittern 18 und 19 gegenüberliegenden Seite der Bewegungsbahn 6 sind nunmehr in Richtung auf das Zen­ trum der Vakuumkammer die beiden Anoden 20 und 21 ange­ ordnet. Die hinter diesen angeordnete Beschichtungs­ quelle "S" ist nur sehr schematisch dargestellt, sie kann ein Vakuum-Verdampfer oder eine andere PVD-Mate­ rialquelle sein.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind die Elektronen-Emitter 18 und 19 gleichfalls auf der Seite der Bewegungsbahn 6 angeordnet, die der Kammerwand 2 zugekehrt ist. Von der Bewegungsbahn 6 aus gesehen be­ findet sich hinter den Elektronen-Emittern 18 und 19 an der Kammerwand 2 eine Magnetron-Kathode 44, die mit derjenigen nach Fig. 4 (unten) übereinstimmt und mit einem Target 45 versehen ist. Auch diese Magnetron-Kathode ist in nicht näher dargestellter Weise an eine variable Spannungsquelle 46 angeschlossen, wie dies in der genannten Fig. 4 (unten) dargestellt ist. Durch entsprechende Änderung der Ausgangsspannung der Span­ nungsquelle 46 läßt sich die Vorrichtung von "Ätz­ betrieb" auf "Beschichtungsbetrieb" umschalten. Hiermit ist auch eine entsprechende Änderung des Substrat­ potentials vorzunehmen.
Fig. 8 zeigt den unteren Teil des Rahmens 16 des Sub­ strathalters 5 mit mehreren Einsteckhülsen 48, deren Achsen unter einem Winkel α zur Senkrechten ausgerich­ tet sind. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei den Substraten 17 um sogenannte Spiralbohrer, die aufgrund der Schrägstellung der Einsteckhülsen 48 nach Art eines Fischgrätmusters aufgerichtet sind. Die untere Rahmen­ seite 16a ist mit einer Tragstütze 49 versehen, die ihrerseits lösbar in eine Halterung eingesetzt ist, die an der Welle 4 (Fig. 1) befestigt ist. Fig. 8 zeigt auch die Umrißlinie der Hilfselektrode 31 bzw. die Frontplatte 30a und die beiden Elektronen-Emitter 18 und 19, die sich in Form langgestreckter Drähte in vertikaler Richtung vor der Frontplatte 30a und paral­ lel zu dieser erstrecken. Die Fußpunkte 18a und 19a der Elektronen-Emitter sind an Masse gelegt, während die beiden oberen Enden mit einer Spannungsquelle 50 ver­ bunden sind, so daß sich die beiden Elektronen-Emitter auf Temperaturen aufheizen lassen, bei denen eine nen­ nenswerte Elektronen-Emission stattfindet.
Sämtliche Targets, Magnetron-Kathoden, Hilfselektroden etc. haben einen rechteckigen Umriß, dessen längste Achse senkrecht verläuft. Auch der geometrisch ähnlich ausgebildete Rahmen 16 des Substrathalters 5 besitzt eine senkrecht ausgerichtete, längste Achse. Auch die Elektronen-Emitter 18 und 19 bzw. die Anoden 20 und 21 haben eine solche Länge, daß sie sich durch das gesamte Ätzsystem hindurch erstrecken.
Beispiel
In einer Vakuum-Ätz- und Beschichtungsanlage des Typs Z 700 der Firma Leybold Aktiengesellschaft in Hanau, Bundesrepublik Deutschland, die gemäß den Fig. 1, 2 und 8 besonders ausgestattet war, wurden Spi­ ralbohrer mit einem Durchmesser von 8 mm zunächst geätzt und dann mit einem Hartstoffüberzug aus TiAl-Nx beschichtet.
Die Bohrer 17 waren mit Dichlormethan entfettet und in alkalischen Lösungen gereinigt und abschließend in Fluorchlorkohlenwasserstoff getrocknet worden. Die sau­ beren Teile wurden dann in den Substrathalter gemäß Fig. 8 eingesetzt. Die Vakuumkammer 1 wurde zunächst bis auf einen Druck von 10-5 mbar evakuiert, und anschließend wurde Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,99% eingelassen, bis der Druck in der Vakuumkammer 2·10-3 mbar betrug.
Der Achsabstand zwischen den Anoden 20 und 21 betrug 95 mm, der Achsabstand zwischen den beiden Elektronen-Emit­ tern 18 und 19 war 60 mm. Das Maß a betrug 85 mm, das Maß b 40 mm. Der Abstand der durch die Elektronen-Emit­ ter 18 und 19 hindurch gelegten Ebene E1 von der Frontplatte 30a war 20 mm, und die Ebene E1 von den Polflächen der Permanentmagnete 30 mm. Die Breite der Hilfselektrode 31 lag bei 80 mm, ihre Länge (in verti­ kaler Richtung) bei 500 mm.
Das Anodenpotential wurde auf +60 V eingestellt, an die Substrate wurde ein negatives Potential von 500 V ange­ legt. Die Feldstärke des Magnetfeldes im Substrat­ bereich betrug 600 A/m, im Bereich der Elektronen-Emit­ ter 3500 A/m. Während des gesamten Ätzbetriebs, der sich über die Dauer von 4 Minuten erstreckte, wurde eine Leistungsdichte von 2 Watt/cm2 bezogen auf die Substratoberfläche eingestellt. Es ergab sich eine ein­ wandfreie Ätzung, die sich über die gesamte Oberfläche der Bohrer 17 erstreckte und bei der keine Beschädigung der Schneidkanten erfolgte.
In einem nachfolgenden Beschichtungsprozeß wurden die Bohrer mit einem 4 µm dicken Schichtsystem aus TiAl-Nx beschichtet. Belastungsversuche ergaben, daß die TiAl-Nx-Schicht nicht zu Ablösungen neigte.
Als Target wurde eine Zusammensetzung von Ti:Al 50:50 at% eingesetzt. Die Beschichtung fand unter Anwendung von N als Reaktivgas wie oben beschrieben statt.
Bei dieser Anlage mit kontinuierlicher Substratrotation (vergleiche auch EP 02 11 057 und EP 03 71 252) genügt es zur Erzeugung mehrerer alternierender Schich­ ten 52, 51, die Umlaufgeschwindigkeit der Substrate so hoch zu wählen, daß während der Zeitabschnitte mit hohen und niedrigem Partialdruck jeweils mehrere Durch­ läufe der Substrate durch den Beschichtungsbereich vor der Materialquelle (Magnetron-Kathode) notwendig sind.
Nachfolgende Tabelle verdeutlicht die unterschiedlichen Schichteigenschaften.
Die Sputteranlage nach einem weiteren Ausführungsbei­ spiel (Fig. 14) besitzt ein vakuumdichtes, geerdetes Gehäuse 61, das über einen im Bodenbereich befindlichen Anschlußstutzen 62 für eine Vakuumpumpe evakuierbar ist. Über die Zuleitungen 63 für Argon und die Zulei­ tung 64 für N2 im Deckenbereich des Gehäuses 61 kann wahlweise ein Inertgas, beispielsweise Argon, und/oder ein Reaktionsgas, beispielsweise Stickstoff, in das Gehäuse 61 eingeleitet werden. In die seitliche Gehäu­ sewandung 65 ist ein Magnetron 66 (eine sogenannte Hochleistungs-Zerstäubungskathode) eingesetzt, auf die beispielsweise ein Ti/Al-Target mit 50 at% Al aufgebon­ det ist.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Magnetrons 66 in dem Gehäuse 61 ist eine Ionisationseinrichtung mit zwei Elektroden 67 und 68 angeordnet, zwischen denen auf einer kreisförmigen Bahn eine Substrathalterung 69 hin­ durchführbar ist, an der die nicht gezeigten Substrate befestigt sind.
Von den beiden Elektroden 67 und 68 der Ionisationsein­ richtung liegt die dem Magnetron 66 näher liegende Elektrode 67 in positiver Spannung, während die dem Magnetron abgewandte Elektrode die Emitter-Elektrode 68 ist. Bei den Elektroden handelt es sich bevorzugt um jeweils einen oder zwei Stäbe aus einem temperatur­ beständigen Metall, wie z. B. Wolfram. Hinter der Emit­ ter-Elektrode 68 ist (in Blickrichtung vom Magnetron 66 zur Gehäuseachse 81) ein Magnetsystem 86 angeordnet, das die weiter oben beschriebene Erhöhung des Bias-Stroms um bis zu 30 at% bewirkt.
Die Substrathalterungen 69 sind um je eine Achse 82 drehbar gelagert, so daß durch die Rotation der Sub­ strate eine allseitige und gleichmäßige Beschichtung der Substrate im Bereich der Ionisierungseinrichtung und des Magnetrons erfolgen kann. Eine ganze Anzahl solcher Substrathalterungen 69 sind an einer horizonta­ len Trageinrichtung 83 für den Substrataufbau befe­ stigt, die mittels einer hierzu koaxialen Antriebs­ welle 84 um die Gehäuseachse 81 drehbar ist.
In dem der Ionisationseinrichtung gegenüber liegenden Gehäusebereich ist eine Heizstation 85 angeordnet, an der die Substrat-Halterungen 69 mit den Substraten bei Rotieren der Trageinrichtung 83 um die Gehäuseachse 81 vorbeigeführt werden, um sie vor der Beschichtung auf­ zuheizen.
Der Beschichtungsvorgang ist nachfolgend beschrieben:
Aus dem Target werden mehr oder weniger viele Atome oder Partikel herausgeschlagen, insbesondere aus den Bereichen, wo die Horizontalkomponenten der Magnet­ felder ihre Maxima haben. Ein hoher Anteil der abge­ stäubten Atome verläßt das Target in Richtung auf das Substrat, wo durch Zugabe von Stickstoff gemäß Fig. 7 ein dünne Mehrlagenschicht niedergeschlagen wird. Die Schichtbildung vollzieht sich in einzelnen Verfahrens­ abschnitten.
Für die Steuerung des Prozeßablaufs kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Prozeßrechner vorgesehen werden, der Meßdaten verarbeitet und Steuerungsbefehle abgibt. Diesem Prozeßrechner können beispielsweise die Werte des aus der Messung bestimmten Partialdrucks für das Reaktivgas zugeführt werden. Aufgrund dieser und anderer Daten kann er zum Beispiel einen reaktiven Gas­ fluß aus einem Behälter oder einen anderen Gasfluß aus einem Behälter über in die Zuführungslei­ tung eingeschaltete Ventile regeln und die elektroni­ schen Betriebsdaten der Kathode einstellen. Der Prozeß­ rechner ist auch in der Lage, alle anderen Variablen zu überwachen.
Die in der Zeichnung gezeigte Beschichtungsanlage läßt sich auch über einen in der Zeichnung nicht dargestell­ ten Microprozessor betreiben. Dies erlaubt es einen aufwendigen Beschichtungsprozeß mit mehreren einzelnen, genau reproduzierbaren Prozeßschritten auszuführen. Die Sputterenergieversorgung ist stromgeregelt, es ist aber auch möglich, mit einer Leitungsregelung zu arbeiten.
Zum Freisputtern der Magnetron-Kathoden werden auf einer Drehvorrichtung montierte Blenden zwischen die Kathoden und die Substrate gefahren. Im Anschluß daran werden die Kathoden in zwei Stufen freigesputtert. Die erste Stufe ist ein kurzes Sputtern bei geringem Druck und geringem Kathodenstrom, in der zweiten Stufe wird der Druck und der Strom erhöht. Der Sputterstrom über­ steigt hierbei den Strom während des Beschichtens. Der Druck ist in etwa dem Beschichtungsdruck gleich.
Die Freisputterzeit richtet sich dabei nach dem Target­ material und dem angewendeten Beschichtungsprozeß.
Durch Prozesse wie Magnetronsputtern stehen Beschich­ tungstechniken zur Verfügung, die den PVD-Prozeß auch bei relativ niedrigen Substrattemperaturen (200°C-600°C) ermöglichen.
Bei der neuen Mehrlagenschicht wird die gesamte Hart­ stoffschicht durch Einfügen zahlreicher Zwischenschich­ ten 51 und 52, die ebenfalls aus Hartstoffmaterial bestehen, gemäß Fig. 9 gebildet. Hierdurch wird die Eigenspannung der Gesamtschicht (Fig. 9) vermindert.
Auf diese Art können Schichtwerkstoffe hergestellt wer­ den, wie sie in konventionellen, metallurgischen Schmelzprozessen nicht gewonnen werden können.
Endprodukte, unter anderem Gebrauchsgegenstände, Werk­ zeugmaterialien wie Werkzeugstähle, HSS-Stähle, Hart­ metalle, Stellite und nichtrostende Edelstähle werden zuerst entfettet und in alkalischen Ultraschallbädern gereinigt. Anschließend werden die Werkzeuge abgespült und getrocknet.
An diese mechanische und chemische Reinigung schließt sich das Ionenätzen (Sputtercleaning) an. Dieser Vor­ gang dauert abhängig von der Ätzleistung und der Ver­ schmutzung der Substrate ca. 1-10 Minuten. Die Sub­ strate werden hierbei mit einem Potential von -300 V bis 1-1750 V versorgt, der Argon-Druck liegt im Bereich von 10-2 mbar.
Die Qualität der nachfolgenden abzuscheidenden Schicht hängt u. a. von der geometrischen Prozeßordnung, der Sputterleistung und vom Reaktivgasfluß ab. Die typi­ schen Abscheidungsraten für TiAl-Nx liegen im DC-Betrieb bei einer Leistungsdichte am Target von 10 W/cm2 und einem Kammerdruck von 5·10-3 mbar Argon um ca. 100 nm/min. Mit zunehmendem N2-Partialdruck sinkt die Abscheidungsrate. Bei zu hohem Partialdruck besteht die Gefahr, daß die Targetoberfläche nitriert wird.
Das zu beschichtende Substrat wird gemäß Fig. 1 gegen­ über der Rezipientenwand auf negatives Potential (Bias) gelegt. Dadurch erreicht man, daß das zu beschichtende Substrat während des Beschichtungsprozesses permanent mit Metall- und Inertgas-Ionen beschossen wird. Dieser Teilchenbeschuß sorgt zusätzlich zu Beginn des Beschichtungsprozesses für eine verbesserte Adhäsion zwischen Schicht und Substrat (Interface). Im weiteren Prozeßverlauf führt dieser Ionenbeschuß zu einer Ver­ dichtung der Deckschicht.
Die Deposition energiereicher Teilchen verknüpft mit zusätzlicher Beheizung der Substrate sorgt für erhöhte Beweglichkeit und Diffusion der abgeschiedenen Atome an der Substratoberfläche, wodurch neben den Schichteigen­ schaften auch das Schichtwachstum stark beeinflußt wird.
Zur Struktur, Morphologie und Textur ist zu sagen, daß der Gitteraufbau für TiAl-Nx in etwa dem des Materials TiN mit NaCl Struktur entspricht, wobei je nach Al-Gehalt Ti-Atome durch die Al-Atome substituiert werden.
In Fig. 10 ist der Gitteraufbau von TiN und in Fig. 11 der Gitteraufbau für TiAl-Nx veranschaulicht, wobei der mit 60 bezeichnete kleine Durchmesser N, der mit 59 bezeichnete Durchmesser Al und der mit 61 bezeichnete Durchmesser Ti wiedergibt.
Die Gitterkonstante von 4.24 A für das Material TiN wird mit zunehmendem Al-Anteil bedingt durch den klei­ neren Atomradius von Al im Vergleich zu Ti (siehe Fig. 10) kleiner und schrumpft für das Material TiAl-Nx (siehe Fig. 11) bis um ca. 0,07 A. In Abhängigkeit von der Substrat-Biasstromdichte, dem Argon-Druck und der Substrattemperatur, läßt sich (wie auch im Modell von Thornton erklärt) die Schichtstruktur beeinflussen. Die besten Schichteigenschaften lassen sich bei Ausbil­ dung der Struktur gemäß Zone T im Thornton-Modell er­ reichen. Es handelt sich dabei um eine Übergangs­ struktur aus dichtgepackten, faserförmigen Körnern. Die Schichtoberfläche ist dabei sehr glatt. Die Schicht wächst je nach Prozeßführung mit einer (111)-Vorzugs- bzw. einer (111, 220, 200)-Multiorientierung auf.
Um bei Werkzeugen insbesondere bei Schneidwerkzeugen hochfeste Funktionsschichten aus TiAl-Nx einsetzen zu können, die eine für die Dünnschichttechnik vergleichs­ weise große Schichtdicke aufweisen müssen, ist es er­ forderlich, daß die ternäre Sputterschicht wie die kon­ ventionellen, binären PVD-Schichten eine geringe Eigen­ spannung aufweist. Die Gesamtspannung, die bei Einsatz der Schicht am Interface-Schicht-Substrat auftritt, verhinderte bisher die Anwendung und teilweise sogar die Herstellung dicker tenärer Schichten, die dann nicht funktionell einsetzbar waren.
Das neue Verfahren bzw. die hiermit hergestellte neue Schicht als Mehrlagenschicht bewirkt, daß durch die zwischenliegenden Schichten immer wieder ein neuer Wachstumsabschnitt begonnen wird, der unabhängig von der zuvor gebildeten Schicht entsteht. Durch die Mehrfach­ unterbrechung bzw. durch Einfügen dünner Schichten mit höherem N/Ti-Anteil wird die Schicht insgesamt span­ nungsfreier als herkömmliche einlagige Schichten.
Diese mehrlagigen Schichten eignen sich für Endprodukte insbesondere für Schneidwerkzeuge, die eine hohe Festigkeit besitzen und die eine hohe Standzeit insbe­ sondere auch für den kritischen Bereich scharfkantiger Schneiden und Schneidecken aufweisen sollen. Im Ar­ beitseinsatz überlagert man nämlich die Spannung aus dem Bearbeitungsvorgang, insbesondere bei Materialien mit hoher Festigkeit, durch die am Schneidwerkzeug bereits vorliegenden Spannungen. Die am Schneidwerkzeug im Interface-Schicht-Substrat auftretenden Spannungen können also auf vorteilhafte Weise durch "Entspannung" der Hartstoffschicht durch Hinzufügen mehrerer Zwi­ schenschichten in die Schicht vermindert werden, so daß eine Ablösung bzw. Abplatzen des Schichtmaterials bzw. der Funktionsschichten, die das Werkzeug vollständig umgeben und vor Verschleiß schützen, verhindert wird.
Die in Fig. 9 dargestellte Mehrlagenschicht 72 kann also das Arbeitswerkzeug bzw. Substrat 17 bzw. alle Funktionsflächen vollständig umgeben. Werkzeuge, die in der Herstellung nicht so aufwendig sind, werden meist nur einmal beschichtet, während die in der Herstellung teuren Werkzeuge ohne weiteres mehrmals beschichtet werden können.
In Fig. 13 ist der zeitliche Ablauf der Schichtbildung auf dem zu beschichtenden Material veranschaulicht. Hieraus geht hervor, wie der Stickstoffanteil in die Vakuumkammer über die Zeit t (min) eingegeben wird. Der Stickstoffanteil in der Zwischenschicht 52 wird in vor­ teilhafter Weise zuerst sehr hoch eingestellt und danach wird die Stickstoffzufuhr in Form einer Rampe 73 heruntergefahren. Die Rampenfunktion ist eine Funktion der Gaszufuhr. Der zeitliche Ablauf ergibt sich aus Fig. 13, wobei zur Bildung der Schicht 52 von ca. 0,1 µm in etwa 1 Minute und zur Bildung der Schicht 51 von ca. 0,9 µm ca. 9 Minuten benötigt werden.
Je nach Verwendungszweck bildet man auf dem Substrat oder Werkstück zuerst eine dünne Schicht 52 mit einer Schichtdicke zwischen 0,05 und 0,15 µm, deren Stick­ stoffanteil relativ hoch ist. (Vergleiche hierzu den Kurvenverlauf im 1. Abschnitt gemäß Fig. 13, Schicht 52.) Die relativ dünne Schicht 52 hat die Funk­ tion einer Kittmasse in dem Beschichtungssystem, die es gestattet, auf der einen Schicht 52 eine zweite, weni­ ger Stickstoff aufweisende, spannungsreiche, dicke Schicht 51 aufzubringen.
Beim reaktiven Sputtern wird aufgrund der an der Kathode vorliegenden Targetchemie die Sputterrate her­ untergefahren, dadurch wird bei erhöhter Stickstoff­ zufuhr kurzfristig Al im Substrat angereichert, weil bevorzugt das Ti mit dem zunehmenden Stickstoffanteil in der Anlage reagiert. Durch das geänderte Ti:Al:N-Verhält­ nis wird ein Einfluß auf das Wachstum der Schicht 52 erzielt. Die beschriebene Veränderung des Konzentrationsverhältnisses Ti:Al muß anschließend wie­ der so verändert werden, daß das Ti:Al-Verhältnis annä­ hernd gleich bleibt (vergl. Schicht 51).
Die gesamte Schicht 72 kann insgesamt aus sechs einzel­ nen Schichten 51, 52 bestehen, wobei jeweils auf eine dünne Schicht 52 eine dicke Schicht 51 folgt. Der Schichtaufbau ergibt sich auch aus den Fig. 9 und 10, die einen Calotest veranschaulichen. Eine derartige Schicht bzw. Funktionsschicht 72 für Arbeitswerkzeuge bzw. HSS-Stähle kann ca. 3,5 µm Schichtdicke aufweisen. Turbinenschaufeln können sogar eine Schichtdicke von ca. 12 µm und mehr aufweisen.
Die dickere Schicht 51 kann eine Stärke zwischen 0,5 und 1,5 µm aufweisen. Die dickere Schicht ist aufgrund des geringeren N-Gehaltes im Vergleich zu der stick­ stoffreicheren Schicht reibungsärmer. Die dickere Schicht ist aus diesem Grund mit Bezug auf das zubear­ beitende Werkzeug im Abgleitungsverhalten wesentlich günstiger.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Schicht 72 läßt sich erstmalig TiAl-Nx als dicke Funktionsschicht auf einem hochbelasteten Werkzeug aufbringen, ohne daß ein Abplatzen zu befürchten ist, da diese Schicht im Ver­ gleich zu einer einlagigen Ausführung der Schicht ins­ gesamt spannungsärmer bzw. spannungsfreier ist. Dies wird in vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß zwischen zwei dicken stickstoffarmen Schichten 51 eine stickstoffreichere Schicht 52 vorgesehen ist.
Die dickere Schicht 51 aus TiAl-Nx vermeidet meist die im Schichtaufbau bei der kontinuierlich fortgeführten Schichtbildung auftretende Fortpflanzung von Wachstums­ fehlern, da das Wachstum der sich aufbauenden Schicht nach gewissen Zeitintervallen (gemäß Fig. 13) durch die zweite dünnere, stickstoffreichere Schicht 52 unterbrochen wird. Hierdurch wird auch der Einfluß der Fortsetzung von Wachstumsfehlern in der Schicht mit zu­ nehmender Schichtdicke vermieden.
Die bessere Oxidationsbeständigkeit für TiAl-Nx im Ver­ gleich zu TiN kann durch die Bildung von Al2O3 und die selektive Oxidation von Al an der Substratoberfläche geklärt werden. Al diffundiert aus der TiAl-Nx-Schicht in die Randzone und durch den Sauerstoff aus der Umge­ bung wird die Oberfläche oxidiert.
Die Zugabe von Aluminium verursacht im TiN-System eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit. Die sich im Ver­ schleißprozeß bildende Oxidhaut an der Schichtober­ fläche wirkt als Sperrschicht für weitere Diffusions­ prozesse. Diffusionsinduzierte Verschleißprozesse kön­ nen dadurch vermindert werden. Zusätzlich besitzt die sich an der Oberfläche ausbildende Al2O3-Schicht auch eine hohe mechanische Stabilität, die verschleiß­ mindernd wirkt.
Untersuchungen haben gezeigt, daß sich im Randschicht­ bereich der TiAl-Nx-Schicht nach der Oxidation fast ausschließlich Al und O befinden. Ti und N sind in der äußeren Oxidationszone fast vollständig verschwunden. Allgemein läßt sich feststellen, daß der TiAl-Nx im Vergleich zu TiN eine verbesserte Oxidationsbeständig­ keit (TiN 600°C, TiAl-Nx 700 750°C) besitzt und hervor­ ragende Verschleißeigenschaften z. B. an Wendeschneid­ platten, Bohrern oder Drahtziehsteinen und Turbinen­ schaufeln aufweist.
Bei der Abscheidung von Hartstoff-Schichten wird in der Regel ein möglichst geschlossenes, der Zone T des Thornton-Diagramms entsprechendes Wachstum angestrebt. Selbst bei einem optimalen Schichtwachstum verursachen Kanten und Spitzen an Werkzeugen und Bauteilen eine Störung des homogenen Schichtwachstums in mikroskopisch kleinen Bereichen.
Dieser Effekt ist insbesondere dort zu beobachten, wo in den Deckschichten zweier sich berührender Flächen hauptsächlich eine Orientierung vorherrscht. In Über­ gangsbereichen wie Schneiden und Kanten treten, wie bereits ausgeführt, in der Tat verstärkt Wachstums­ fehler auf.
Am Beispiel der Beschichtung eines Bohrers kann gezeigt werden, daß insbesondere die Bereiche der Haupt- und Nebenschneiden und der Bereich der Schneidecken bezüg­ lich des Schichtwachstums problematisch sind.
Durch ein ununterbrochenes Wachstum mit Vorzugsorien­ tierung treten an allen Schneiden und Schneidecken "Wachstumsübergänge" auf, weil in diesen Bereichen ent­ sprechend viele beschichtete Flächen aufeinander­ treffen.
An diesen Übergängen werden bei der Anwendung schnell Aufbrüche und ein Verschleiß der Schicht bei vorliegen­ der mechanischer Beanspruchung des Werkzeugs führen.
Ein frühes Versagen der Hartstoffschicht und der früh­ zeitige Ausfall des Werkzeugs sind die Folge.
Eine Alternative hierzu bilden die mehrlagigen TiAl-Nx-Schich­ ten. Die Besonderheit dieser Schichten liegt in der gezielten Störung des homogenen Schichtwachstums. Dies führt dazu, daß solche Problemzonen, wie sie bei­ spielsweise am Bohrwerkzeug beschrieben wurden, in den Kantenbereichen von beschichteten Werkzeugen nicht in der beschriebenen ausgeprägten und daher kritischen Form auftreten. Außerdem werden die Eigenspannungen der gesamten Hartstoffschicht durch dieses Beschichtungs­ verfahren erheblich reduziert.
Im Vergleich zu einlagigen Schichten aus TiN und TiAl-Nx lassen sich mit der neuentwickelten Mehrlagen­ schicht, die vorzugsweise mit mehreren Vorzugsorien­ tierungen (Texturen) ausgeführt ist, dichte Verschleiß­ schutzschichten herstellen, deren Schichtdicken die der konventionellen Schichten um das vier- bis sechsfache übersteigen.
Die kritische Last als Maß für die Haftung der Hart­ stoffschicht wird durch Anritzen der Oberflächenschicht mit einem kegelförmigen Diamanten untersucht. Unter kritischem Lastwert wird das Auflagegewicht verstanden, bei dem sich die Schicht vom Grundsubstrat ablöst.
Die kritischen Lastwerte für eine mehrlagige TiAl-Nx-Hart­ stoffschicht liegen auf polierten Stahlsubstraten aus HSS (S6-5-2) zwischen 45 N und 90 N.
Der Reibungskoeffizient wurde mit einem Stift-Scheibe-Tester ermittelt. Der Reibungskoeffizient für TiN als Scheibenbeschichtung und 100 Cr 6 als Kugelmaterial liegt bei 0,44, der für TiAl-Nx zum gleichen Kugelwerk­ stoff bei 0,58. Der Reibungskoeffizient der neu entwi­ ckelten Schicht weist für 100 Cr6 einen Wert von 0,25 auf.
Die Werkstoffpaarung HSS/100 Cr6 weist einen Reibungs­ koeffizienten von 0,73 auf.
Wird als Kugelmaterial ein HSS-Stahl verwendet, so läßt sich der Reibungskoeffizient bei der Paarung mit TiAl-Nx um den Faktor 2,2 und bei der Paarung mit den Hart­ stoffschichten TiAl-Nx oder TiN auf ca. 40% vermindern.
Es werden Bohrversuche sowohl mit TiN als auch mit TiAl-Nx beschichteten Bohrern durchgeführt. Als zu bear­ beitender Werkstoff werden X 10 CrNiMoTi 18 10 bzw. 42 CrMo 4 verwendet. Die Bohrwerkzeuge sind hierbei aus HSS-Stahl (S6-5-2) gefertigt.
Für die Bohrversuche wurden Bohrer mit Durchmessern von 5 mm und 10 mm verwendet.
Bei den TiN-beschichteten Bohrern konnten doppelt so hohe Schnittgeschwindigkeiten bzw. Vorschübe bei glei­ cher mechanischer Belastung gefahren werden wie bei blanken Werkzeugen.
Ferner ist es vorteilhaft, daß in den oberen und/oder letzten Schichten 51 ein zur Oberfläche hin zunehmender Kohlenstoffgehalt vorliegt.
In der oberen und/oder letzten Schicht 51 kann der Koh­ lenstoffgehalt mit Bezug auf Ti 50 at% betragen.
Ferner ist es möglich, daß zumindest eine der Schichten einen Legierungsbestandteil von 35 at% Ti, 35 at% Al und 30 at% N aufweist.
Ferner ist es möglich, die letzte dicke Schicht bzw. Deckschicht aus Gründen des Verschleißschutzes aus einer anderen Materialzusammensetzung als sehr harte Deckschicht auszubilden, wobei dieses Material eine der Materialzusammensetzung Mo2B5, W2B5, MoB2, NbB2, VB2, CrB2, HfB2, TaB2, ZrB2, TiB2, B4C, BN, Al2O3, ZrO2, HfO2 aufweist. Diese Schicht eignet sich insbesondere dort, wo eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit gefordert wird.
Bezugszeichenliste
 1 Vakuumkammer
 2 Kammerwand
 2a Tür
 3 Scharnier
 4 Welle
 5 Substrathalter
 6 Bewegungsbahn für Substrathalter
 7 Magnetron-Kathode
 8 Magnetron-Kathode
 9 Target
10 Target
11 Blende
12 Gasverteilerrohre
13 Anode
14 Kathodengehäuse
15 Kathodengehäuse
16 Rahmen
17 Substrat=Bohrer
18 Elektronen-Emitter
19 Elektronen-Emitter
20 Anode
21 Anode
22 Gasverteilerrohr
23 Gasverteilerrohr
24 Leitblech
25 Leitblech
26 Magnetsystem
27 Jochplatte
28 Tragplatte
29 Kühlmittelleitung
29a, b Anschluß
30 Gehäuse
30a Frontplatte
31 Hilfselektrode
32 Magnetfeld
33 Gasverteilerrohr
34 Gasverteilerrohr
37 Magnetron-Kathode
38 Target
39 Isolierkörper
40 Luftspalt
41 Erdungsschirm
42 Kathodengrundkörper
43 Pfeil
44 Magnetron-Kathode
45 Target
46 Spannungsquelle
47 elektrische Verbindung
48 Einsteckhülse
49 Tragstütze
50 Spannungsquelle
51 dicke Zwischenschicht TiAl-Nx
53 dünne Schicht 1
59 Aluminium
60 Stickstoff
61 Titan
62 Anschlußstutzen für Vakuumpumpe
63 Zuleitung für Argon
64 Zuleitung für N₂
65 Gehäusewandung
66 Magnetron
67 Elektrode
68 Elektrode
69 Substrathalterung
72 Mehrlagenschicht (Multilayerschicht)
73 Rampe für N-Zufuhr
81 Gehäuseachse
82 Achse
83 Trageinrichtung für Substrataufbau
84 Antriebswelle
85 Heizstation
86 Magnetstation
C Beschichtungsstation
E Ätzstation
MS Mittelsenkrechte
S Beschichtungsquelle "S"

Claims (21)

1. Oberflächenschicht für Endprodukte, wobei die Oberflächenschicht aus einer Mischung aus Metal­ len gebildet wird, wobei die Gruppe 1 mindestens Titan, Zirkonium, Hafnium oder Vanadium und die Gruppe 2 mindestens Aluminium oder Silicium ent­ hält und eine derartige Metallmischung auf das Endprodukt im Vakuumverfahren insbesondere in reaktiver Stickstoff-Atmosphäre aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen­ schicht (2) aus abwechselnden Schichten (51 bis 52) gebildet ist, wobei das Verhältnis des Metallgemisches, insbesondere der aus einer TiAl-Nx-Metallgemisch bestehenden Schicht zu dem Verhältnis der angrenzenden, ebenfalls aus einem Metallgemisch, insbesondere aus TiAl-Nx bestehen­ den Schicht unterschiedlich groß ist.
2. Oberflächenschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schich­ ten (51 und 52) eine unterschiedlich große Dicke aufweisen.
3. Oberflächenschicht nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß sich an die aus einem Hartstoffmaterial bestehende dicke Schicht (51) jeweils eine ebenfalls aus einem Hartstoffmate­ rial bestehende dünne Schicht (52) anschließt.
4. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnen Schichten (52) einen höheren Stickstoffanteil aufweisen als die dicken Schich­ ten (51).
5. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht mit hohem Stickstoffanteil eine Dicke zwischen 0,05 und 0,15 µm aufweist.
6. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Atomteile Ti:N der einen Schicht (51) aus dem Bereich 1,3 bis 1,1 insbe­ sondere 1,2 und das Verhältnis der Atomteile Ti:N der angrenzenden dünnen Schicht (52) aus dem Bereich 1,1:0,9 insbesondere 1,0 gewählt ist.
7. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Atomteile Ti:N der dünnen Schicht (52) aus dem Bereich von 0,95 bis 1,0 und das Verhältnis der Atomteile Ti:N der angrenzen­ den Schicht (51) aus dem Bereich von 1,15 bis 1,2 gewählt ist.
8. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Atomteile Al:Ti mindestens einer Schicht (51, 52) und/oder des Targets zwi­ schen 1:0,8 und 1:1 ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stickstoff zufuhr während des Schichtaufbaus zwi­ schen zwei Grenzwerten variiert wird, wobei die Zufuhr von Stickstoff bei der Beschichtung zwischen 100% und 50% variiert wird.
10. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stickstoffzufuhr einer zeitlichen Veränderung unterworfen wird, wobei der Stickstoffgehalt der dünnen Schicht (52) alternierend zwischen einem Maximal- und einem Minimalwert schwankt und gleichzeitig im Bereich der Substratoberfläche eine Plasmaentladung aufrechterhalten wird, wobei das Substrat auf einer Temperatur zwischen 350°C und 600°C gehalten wird.
11. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffgehalt der Oberflächenschicht alternie­ rend zwischen einem Maximal- und einem Minimal­ wert schwankt und gleichzeitig im Bereich der Substratoberfläche eine Plasmaentladung auf­ rechterhalten wird, wobei das Substrat bei HSS-Stahl zwischen 350°C und 550°C gehalten wird.
12. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffgehalt der Oberflächenschicht alternie­ rend zwischen einem Maximal- und einem Minimal­ wert schwankt und gleichzeitig im Bereich der Substratoberfläche eine Plasmaentladung auf­ rechterhalten wird, wobei das Substrat bei Hart­ metall als Substratmaterial auf einer Temperatur zwischen 500°C und 600°C gehalten wird.
13. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der oberen Schicht (51) mit dem geringen Stickstoffgehalt eine Schichtdicke zwischen 0,5 und 2,0 µm aufweist.
14. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Taktverhältnis zwischen den Zeiten hoher Stick­ stoffzufuhr und den Zeiten niedriger Stickstoff­ zufuhr zwischen 1:5 und 1:15 gewählt wird.
15. Verfahren zur Herstellung einer Oberflächen­ schicht nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung des Aufbaus einer Schicht mit niedri­ gem Stickstoffanteil der Gasfluß sich sprunghaft auf den Maximalwert erhöht und anschließend all­ mählich, kontinuierlich bzw. stufenweise bis auf den Minimalwert des Gasflusses reduziert wird.
16. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Targetausgangsmaterial eine TiAl-Zusammen­ setzung besitzt, die zwischen 25 at% und 60 at% Al, insbesondere zwischen 30 at% und 55 at% Al, vorzugsweise 50 at% Al enthält.
17. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zu beschichtende Material bzw. Werkstück zuerst mit der dünneren Schicht (52) beschichtet wird.
18. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen und/oder in den letzten Schich­ ten (51) ein zunehmender Kohlenstoffgehalt vor­ liegt.
19. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen und/oder letzten Schicht (51) der Kohlenstoffgehalt mit Bezug auf Ti 50 at% beträgt.
20. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Schichten eine Zusammen­ setzung von 35 at% Ti, 35 at% Al und 30 at% N aufweist.
21. Oberflächenschicht nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Schichten, insbesondere die Deckschicht (51), aus einem Material besteht, das eine der Materialzusammensetzung Mo2B5, W2B5, MoB2, NbB2, VB2, CrB2, HfB2, TaB2, ZrB2, TiB2, B4C, BN, Al2O3, ZrO2, HfO2.
DE4115616A 1991-03-16 1991-05-14 Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge Expired - Lifetime DE4115616C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4115616A DE4115616C2 (de) 1991-03-16 1991-05-14 Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge
US07/747,287 US5330853A (en) 1991-03-16 1991-08-19 Multilayer Ti-Al-N coating for tools

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108712 1991-03-16
DE4115616A DE4115616C2 (de) 1991-03-16 1991-05-14 Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4115616A1 true DE4115616A1 (de) 1992-09-17
DE4115616C2 DE4115616C2 (de) 1994-11-24

Family

ID=6427527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4115616A Expired - Lifetime DE4115616C2 (de) 1991-03-16 1991-05-14 Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115616C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014996A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Balzers Aktiengesellschaft Verfahren und anlage zur schichtabscheidung
DE4408250A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Oriental Engineering Co Verfahren zum Beschichten der Oberfläche eines Substrats und Beschichtungsmaterial
DE4343041A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Korrosionsgeschütztes Metall
WO1996023911A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verschleissschutzschicht
DE19651592A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Kennametal Inc Beschichtetes Schneidwerkzeug
US5690796A (en) * 1992-12-23 1997-11-25 Balzers Aktiengesellschaft Method and apparatus for layer depositions
DE19615534C1 (de) * 1996-04-19 1998-01-15 Dresden Ev Inst Festkoerper Beschichteter Verschleißkörper
DE10212383A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Guehring Joerg Verschleißschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
DE102005032860A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zu deren Herstellung
US8043035B2 (en) 2006-09-06 2011-10-25 Sandvik Intellectual Property Ab Coated drill and method of making the same

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3910373B2 (ja) 2001-03-13 2007-04-25 オーエスジー株式会社 回転切削工具用硬質積層被膜、および硬質積層被膜被覆回転切削工具
DE102004019061B4 (de) * 2004-04-20 2008-11-27 Peter Lazarov Selektiver Absorber zur Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung
JP4672442B2 (ja) * 2005-05-31 2011-04-20 オーエスジー株式会社 硬質積層被膜、および硬質積層被膜被覆工具
DE102008013966A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Kennametal Inc. Hartstoffbeschichteter Körper
KR100876366B1 (ko) * 2008-04-24 2008-12-31 한국야금 주식회사 절삭공구용 다층경질 박막
US8440328B2 (en) 2011-03-18 2013-05-14 Kennametal Inc. Coating for improved wear resistance
US9476114B2 (en) 2012-08-03 2016-10-25 Walter Ag TiAlN-coated tool
DE102012107129A1 (de) * 2012-08-03 2014-02-06 Walter Ag TiAIN-beschichtetes Werkzeug
DE102013019691A1 (de) * 2013-11-26 2015-05-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschicht zur Reduzierung eines Wärmeeintrags in das beschichtete Substrat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043781A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-13 CENTRE STEPHANOIS DE RECHERCHES MECANIQUES HYDROMECANIQUE ET FROTTEMENT Société dite: Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtenüberzuges mit Widerstandsfähigkeit gegen Festfressen, Abrieb, Korrosion und Ermüdung durch Wechselbeanspruchung und hiernach hergestellter Mehrschichtenüberzug
AT381268B (de) * 1982-05-05 1986-09-25 Ver Edelstahlwerke Ag Werkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE3810237A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Ulvac Corp Mit kubischem bornitrid beschichteter koerper und verfahren zu seiner herstellung
US4842710A (en) * 1987-03-23 1989-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Method of making mixed nitride films with at least two metals
DE3825399A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Toni Leyendecker Pvd-beschichtung sowie verfahren zu deren aufbringung
GB2224515A (en) * 1988-09-08 1990-05-09 Beck August Gmbh Co Cutting tip coated with hard material
WO1990011156A1 (en) * 1989-03-17 1990-10-04 Kennametal Inc. Multilayer coated cemented carbide cutting insert

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043781A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-13 CENTRE STEPHANOIS DE RECHERCHES MECANIQUES HYDROMECANIQUE ET FROTTEMENT Société dite: Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtenüberzuges mit Widerstandsfähigkeit gegen Festfressen, Abrieb, Korrosion und Ermüdung durch Wechselbeanspruchung und hiernach hergestellter Mehrschichtenüberzug
AT381268B (de) * 1982-05-05 1986-09-25 Ver Edelstahlwerke Ag Werkzeug und verfahren zu dessen herstellung
US4842710A (en) * 1987-03-23 1989-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Method of making mixed nitride films with at least two metals
DE3810237A1 (de) * 1987-03-27 1988-10-06 Ulvac Corp Mit kubischem bornitrid beschichteter koerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3825399A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Toni Leyendecker Pvd-beschichtung sowie verfahren zu deren aufbringung
GB2224515A (en) * 1988-09-08 1990-05-09 Beck August Gmbh Co Cutting tip coated with hard material
WO1990011156A1 (en) * 1989-03-17 1990-10-04 Kennametal Inc. Multilayer coated cemented carbide cutting insert

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Einsatz beschichteter Hartmetallwende- schneideplatten. In: Industrieanzeiger Nr.100, 104.Jg., v.15.12.1982, S.30 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994014996A1 (de) * 1992-12-23 1994-07-07 Balzers Aktiengesellschaft Verfahren und anlage zur schichtabscheidung
US5690796A (en) * 1992-12-23 1997-11-25 Balzers Aktiengesellschaft Method and apparatus for layer depositions
DE4396720C1 (de) * 1992-12-23 2003-07-17 Unaxis Balzers Ag Verfahren und Anlage zur Schichtabscheidung und Verwendung der Anlage
DE4408250C2 (de) * 1993-07-12 2001-06-13 Oriental Engineering Co Oberflächenschichtsystem für Substrate
DE4408250A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-19 Oriental Engineering Co Verfahren zum Beschichten der Oberfläche eines Substrats und Beschichtungsmaterial
DE4343041A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Fraunhofer Ges Forschung Korrosionsgeschütztes Metall
WO1996023911A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Verschleissschutzschicht
US6245446B1 (en) 1995-02-01 2001-06-12 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Wear protection layer
DE19651592A1 (de) * 1995-12-12 1997-06-19 Kennametal Inc Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE19651592B4 (de) * 1995-12-12 2005-11-24 Kennametal Inc. Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE19651592C5 (de) * 1995-12-12 2010-08-19 Kennametal Inc. Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE19615534C1 (de) * 1996-04-19 1998-01-15 Dresden Ev Inst Festkoerper Beschichteter Verschleißkörper
DE10212383A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Guehring Joerg Verschleißschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
DE102005032860A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005032860B4 (de) * 2005-07-04 2007-08-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zu deren Herstellung
US7767320B2 (en) 2005-07-04 2010-08-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hard-material-coated bodies and method for their production
US8043035B2 (en) 2006-09-06 2011-10-25 Sandvik Intellectual Property Ab Coated drill and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE4115616C2 (de) 1994-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115616C2 (de) Hartstoff-Mehrlagenschichtsystem für Werkzeuge
EP0306612B2 (de) Verfahren zur Aufbringung von Schichten auf Substraten
EP0798399B1 (de) Verfahren zum Beschichten von metallischen und keramischen substraten
DE102005004402B4 (de) Hartstoff-Schichtsystem und Verfahren zu dessen Bildung
EP2355126B1 (de) Hartstoffschicht
DE19526387C2 (de) Doppelt beschichteter Stahlverbundgegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3144192C2 (de) Verfahren zum Bedampfen einer Oberfläche mit Hartstoffen und Anwendung des Verfahrens
DE3117299C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einem Hartstoff beschichteten Gegenstandes
DE69226322T2 (de) Zerstäubungsanlage
DE19725930C2 (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Substraten mittels Ionen aus einer Niedervoltbogenentladung
EP0447764B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Substraten durch Kathodenzerstäubung
DE19522331B4 (de) Verfahren zum Beschichten mindestens eines Werkstückes, Anlage hierfür sowie Verfahren zum Betrieb einer kathodischen Bogenentladung und Verwendung desselben
DE3107914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von formteilen durch katodenzerstaeubung
DE19826259A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Vakuumbeschichten eines Substrates
DE3503105A1 (de) Verfahren zum beschichten von maschinenteilen und werkzeugen mit hartstoffmaterial und durch das verfahren hergestellte maschinenteile und werkzeuge
DE4407274C1 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten Schichten aus kubischem Bornitrid und ihre Anwendung
DE4423184A1 (de) Mit einem harten Kohlenstoffilm beschichtetes Substrat sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102004005934B4 (de) Hartfilm, Herstellungsverfahren dafür und Target zur Hartfilmherstellung
DE60300293T2 (de) Mit einer Kohlenstoffbeschichtung versehener Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2036998B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Multilayerschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3752183T2 (de) Bildung harter beschichtungen auf schneidrändern
EP1697555B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum magnetronsputtern
EP2050837B1 (de) Verfahren zur ionenplasmaapplikation von filmbeschichtungen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3442208C2 (de)
DE3545636C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BALZERS UND LEYBOLD DEUTSCHLAND HOLDING AG, 63450

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNAXIS DEUTSCHLAND HOLDING GMBH, 63450 HANAU, DE

R071 Expiry of right