DE411549C - Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten - Google Patents

Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten

Info

Publication number
DE411549C
DE411549C DEM80965D DEM0080965D DE411549C DE 411549 C DE411549 C DE 411549C DE M80965 D DEM80965 D DE M80965D DE M0080965 D DEM0080965 D DE M0080965D DE 411549 C DE411549 C DE 411549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
knives
plate
claw
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM80965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzke & Greim Tief und Hochba
Original Assignee
Metzke & Greim Tief und Hochba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzke & Greim Tief und Hochba filed Critical Metzke & Greim Tief und Hochba
Priority to DEM80965D priority Critical patent/DE411549C/de
Priority to FR567485D priority patent/FR567485A/fr
Priority to GB30501/23A priority patent/GB212876A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE411549C publication Critical patent/DE411549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G15/00Boring or turning tools; Augers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0426Drills for trepanning with centering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/107Bits for countersinking having a pilot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. MÄRZ 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 38 e GRUPPE 2
(M 80965 XlI\3Se)
Firma Metzke & Greim Tief- und Hochbau in Berlin.
Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhölzern zwecks Aufnahme
von Krallenplatten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. März 1923 ab.
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhölzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten, welche einen plattenartigen Teil mit nach der einen Seite vorstehendem in das Bauholz einzulassenden vollen Rand und an ihm sitzenden, in das Holz eingreifenden Zähnen besitzen. Die Herstellung dieser Ausnehmungen auf dem Bauplatze begegnete wesentliehen Schwierigkeiten, da die bisher üblichen Werkzeuge und Fräser ein genaues Ansetzen und größte Achtsamkeit während der Arbeit erfordern, und-trotzdem nur schwer eine genaue parallele Lage der an sich flachen Ausnehmungen zur Außenfläche der Hölzer zu erreichen ist.
Die Erfindung schafft nun ein diesem Zwecke besonders angepaßtes Werkzeug, in dem ein zylinderförmiger Teil die zur Herstellung der Ringnut und der inneren Auf-
lagefläche erforderlichen Messer trägt und an diesem zylindrischen Teil gleichzeitig eine innere Zapfenführung und eine äußere Führung in Form eines verstellbaren Anschlagringes angebracht ist. Wenn auch die genannten Teile des neuen Werkzeuges im einzelnen an sich oder· in Vereinigungen bekannt sind, so ergibt ihre geschilderte Ge- ; samtvereinigung den Vorteil, daß flache Ausnehmungen, wie sie hier in Frage kommen, selbst von ungelernten Arbeitern rasch und vor allem genau parallel zur Außenfläche der Bauhölzer angefertigt werden können.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt: Abb. 1 eine Krallenplatte im Achsialschnitt, Abb. 2 einen Längsschnitt des Bauholzes mit der herzustellenden Ausnehmung, Abb. 3 die Seitenansicht einer Ausführungsform des Werkzeuges, Abb. 4 dasselbe, teilweise im Schnitt, , Abb. 5 eine Draufsicht und Abb. 6 eine Unteransicht des Werkzeuges.
Das Werkzeug besitzt in bekannter Weise einen zylinderförmigen Träger a, der auf der einen Seite in bekannter Weise ein zentrisch angeordnetes, achsial gerichtetes Führungsorgan in Form eines zylindrischen Zapfens b trägt. Dieser ist zum Einführen in ein Bohrloch c des Balkens d bestimmt und dient als innere Führung für das Werkzeug. Auf der anderen Seite des Trägers α ist gleichachsig zum Zapfen b ein Konus- e angebracht, an welchem beispielsweise eine Handkurbel oder eine zu einem Motor führende biegsame Welle angeschlossen werden kann.
Zur Herstellung der Ausnehmung /" sind am Träger α verschiedene Messerschneiden angeordnet. Der Träger α besitzt auf der Seite des Zapfens b in bekannter Weise einen vorstehenden Rand g·, der in eine scharfe Schneide g' ausläuft. Der Rand g ist in bekannter Weise an zwei gegenüberliegenden Stellen i unterbrochen, wodurch zwei schräg ansteigende Schneiden g" gebildet werden. Diese Schneiden dienen dazu, die äußere zylindrische Begrenzungsfläche % der Ausnehmung / herzustellen. Zur Erzeugung der ringförmigen Bodenfläche 2 der Ausnehmung ' sind in bekannter Weise senkrecht zum '■ Rand g stehende λΙεεεεΓ h vorgesehen, während zur Bearbeitung der inneren zylindrischen Begrenzungsfläche 2 ringsektorartige Messer k dienen, die in ähnlicher Weise wie der Rand g gestaltet sind. An diese Messer schließen sich hobelartige Messer m an, die die Bodenfläche 4 der Ausnehmung herstellen, i Die abgehobelten Späne können hierbei in be- ' kannter Weise durch die Ausschnitte i nach oben entweichen. Um die Tiefe der Ausnehmung genau einstellen zu können, ist in bekannter Weise am Umfange des Trägers a ein in achsialer Richtung einstellbarer durch Schrauben η feststellbarer Ring 0 befestigt. Dieser Ring dient gleichzeitig gegen Ende des Arbeitshubes als äußere Führung des Werkzeuges. Die Lage der einzelnen Messer zueinander richtet sich nach dem jeweils zur Anwendung kommenden Profil der Krallenplatten. Die Messer selbst können auch aus- wechselbar- in dem Träger befestigt sein.
Mit einem derartigen Werkzeug ist selbst der ungeübte Mann in der Lage, am Bauplatze von Hand oder mit Maschinenantrieb die Ausnehmungen 'anzubringen und die Krallenplatten in der richtigen Weise schnell und sauber einzubauen. Der Anschlagring 0 gibt hierbei in bekannter Weise dem Werkzeug gegen Ende des Arbeitsvorganges eine solche Führung, daß die an sich flache Ausnehmung genau senkrecht zur Drehachse und genau parallel zur Außenfläche der Hölzer liegt, ohne daß der Arbeiter besonders acht geben muß, während die hobelartige Ausbildung der Messer eine glatte, sauber bearbeitete Sitzfläche für die Krallenplatten ergibt.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhölzern zwecks Aufnähme von Krallenplatten, welche einen plattenartigen Teil mit nach der einen Seite gerichtetem vorstehenden, in das Bauholz einzulassendem vollen Rand besitzen, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines zylinderförmigen Trägers mit einer Anzahl Messer zur Herstellung einer den vollen Rand der Krallenplatte aufnehmenden Ringnut, an welche Messer sich nach innen hobelartige Messer zur Herstellung der Auflagefläche für den plattenartigen Teil der Krallenplatte anschließen, eines an dem zylindrischen Träger zeutrisch angeordneten Führungsorgans und eines in achsialer Richtung verstellbaren Anschlagringes.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei konzentrisch zueinander liegende Ringmesserpaare ig', k) und senkrecht zu diesen Messern in zwei verschiedenen Ebenen angeordnete weitere Messer (h, m), von denen die einen zwischen den Ringmessern (g, k) liegen und den Boden der Ringnut, die anderen die innere Auflagefläche für die Krallenplatte herstellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM80965D 1923-03-17 1923-03-18 Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten Expired DE411549C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM80965D DE411549C (de) 1923-03-17 1923-03-18 Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten
FR567485D FR567485A (fr) 1923-03-18 1923-06-16 Outil pour l'introduction des plaques d'assemblage dans les bois de construction
GB30501/23A GB212876A (en) 1923-03-17 1923-12-04 Improvements in tools for boring or recessing wood and like materials

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212876X 1923-03-17
DEM80965D DE411549C (de) 1923-03-17 1923-03-18 Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411549C true DE411549C (de) 1925-03-30

Family

ID=25761261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM80965D Expired DE411549C (de) 1923-03-17 1923-03-18 Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE411549C (de)
GB (1) GB212876A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090807A (en) * 1976-09-20 1978-05-23 Stewart Arthur A Axially supported boring tool and method for making same

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927614A (en) * 1958-01-20 1960-03-08 Robert B Ransom Countersinking tool
US3008359A (en) * 1959-02-25 1961-11-14 Time Saver Sales Inc Apparatus for boring a hole in a desired directional alignment
US4079766A (en) * 1976-11-24 1978-03-21 Conley Beecher E Drill bit
WO2008043483A1 (fr) * 2006-10-10 2008-04-17 Agabekov S.A. Procede de montage d'un spot par encastrement, outil pour la mise en oeuvre de ce procede et spot correspondant
CH705963A1 (de) * 2012-01-06 2013-07-15 Schrag Blech Und Elementbau R Fräskopf zum Fräsen einer kreisförmigen Öffnung.
US10835969B1 (en) * 2018-06-29 2020-11-17 Andrew James Scaglione Self-aligning counter bore cutting tool and method of operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090807A (en) * 1976-09-20 1978-05-23 Stewart Arthur A Axially supported boring tool and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
GB212876A (en) 1924-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502889A1 (de) Schneidwerkzeug,insbesondere Kreissaege
DE1453265A1 (de) Fraeswerkzeug zur Herstellung von Keilzinkenprofilen
DE411549C (de) Werkzeug zur Herstellung von Ausnehmungen an Bauhoelzern zwecks Aufnahme von Krallenplatten
DE346689C (de) Als Bohr- und Fraeskopf verwendbares rotierendes Schneidwerkzeug
DE467567C (de) Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE2125799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flikken in Holzstücken, insbesondere von Harzgallenflicken und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE909650C (de) Einrichtung zum Herausarbeiten der Schaufeln aus dem vollen Radkranz von axial beaufschlagten Schaufelraedern von Stroemungsmaschinen
DE395873C (de) Gewindeschneider
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE624869C (de) Schneid- oder Schleifscheibenbefestigung
DE424340C (de) Scheibenfoermiges Bohrwerkzeug
DE739773C (de) Saege zum ringfoermigen Ausschneiden
DE281224C (de)
DE2447641A1 (de) Saegeblatt zur verwendung in dekupiersaegemaschinen
DE700206C (de) Verfahren zum Verzahnen von eben- wie krummflaechigen Feilen oder Fraeswerkzeugen
DE972625C (de) Waelzfraeser mit in einem Fraesergrundkoerper eingesetzten Messern
DE426244C (de) Spanabhebendes Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE635822C (de) Maschine zum Schlitzen von Pappe o. dgl.
DE846791C (de) Einrichtung zum Fraesen von Zapfen
DE587923C (de) Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufelfuessen
DE234389C (de)
DE389721C (de) Verstellbare Fuehrung fuer Stahlbandscheren
DE622383C (de) Kreissaege fuer Winkelschnitt in einem Gang mit zwei sich kreuzenden Saegewellen
DE576842C (de) Verfahren zur Herstellung hinterdrehter Profilfraeser mit abwechselnd rechts und links zur Achse schraeg gestellten Zaehnen
AT42314B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaufelkränzen für Verbundturbinen der Trommeltype.