DE4114720A1 - Beutelmaschine - Google Patents

Beutelmaschine

Info

Publication number
DE4114720A1
DE4114720A1 DE4114720A DE4114720A DE4114720A1 DE 4114720 A1 DE4114720 A1 DE 4114720A1 DE 4114720 A DE4114720 A DE 4114720A DE 4114720 A DE4114720 A DE 4114720A DE 4114720 A1 DE4114720 A1 DE 4114720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage cylinder
bag
cylinder
bags
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4114720A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4114720C2 (de
Inventor
Wolfgang Brusdeilins
Karl Muehlenweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honsel & Co Inh Karl Heinz Hon
Original Assignee
Honsel & Co Inh Karl Heinz Hon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honsel & Co Inh Karl Heinz Hon filed Critical Honsel & Co Inh Karl Heinz Hon
Priority to DE4114720A priority Critical patent/DE4114720A1/de
Priority to ITGE920052A priority patent/IT1263290B/it
Priority to FR9205830A priority patent/FR2676193B1/fr
Publication of DE4114720A1 publication Critical patent/DE4114720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4114720C2 publication Critical patent/DE4114720C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/04Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates
    • B65H31/06Pile receivers with movable end support arranged to recede as pile accumulates the articles being piled on edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/06Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/98Delivering in stacks or bundles
    • B31B70/986Stacking bags by means of a rotary stacking drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beutelmaschine zum Herstellen von Beuteln gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die in Frage kommende Beutelmaschine ist insbesondere zum Herstellen von Papierbeuteln geeignet, vorzugsweise von Flach- oder Seitenfaltenbeuteln.
Die Beutelmaschinen sind so konzipiert, daß von einer Papierrolle kontinuierlich eine Bahn abgezogen wird, die zum Schlauch geformt wird, der in einzelne Schlauchabschnitte unterteilt wird. Bei Kreuz- oder Klotzbodenbeutelmaschinen wird dann an einem Ende der Boden gebildet und verklebt. Bei Flach- oder Seiten­ faltenbeutelmaschinen wird das vorauslaufende Ende jedes Schlauchab­ schnittes lediglich umgefalzt und verklebt. Die fertiggestellten Beutel werden mittels eines rotierend antreibbaren Ablagezylinders zum nachgeschalteten Ablagetisch transportiert. Dazu ist der Ablage­ zylinder mit Greifern oder Falzzangen ausgerüstet, die zum Zwecke des Öffnens oder Schließens gesteuert. Die Greifer oder die Falzzan­ gen klemmen jeweils das vorauslaufende Ende des Beutels ein und trans­ portieren ihn durch die Rotationsbewegung des Ablagezylinders zum Ablagetisch. Bei Flach- oder Seitenfaltenbeutelmaschinen sind die Ablagezylinder üblicherweise mit Falzzangen ausgerüstet, wodurch der Ablagezylinder gleichzeitig der Falzzylinder zum Umfalzen des voraus­ laufenden Endes jedes Schlauchabschnittes ist. Der Ablagezylinder hat demzufolge eine Doppelfunktion. Ist der Ablagezylinder als Greifer­ zylinder ausgebildet, sind die Greifer in Reihen angeordnet, die in axialer Richtung verlaufen. Die Anzahl der Greiferreihen bzw. der Falz­ zangen ist normalerweise eine gerade Zahl. Die Winkelabstände zwischen den einzelnen Greiferreihen bzw. den Falzzangen sind gleich. Die Falz­ zangen und die Greifer sind im äußeren Umfangsbereich des Ablagezylin­ ders angeordnet. Der Ablagetisch liegt üblicherweise auf Höhe der Drehachse des Ablagezylinders. Die dem Ablagezylinder zugewandte Kante liegt in einem geringstmöglichen Abstand zur äußeren Umfangsfläche des Ablagezylinders.
Die Leistung einer Beutelmaschine für Flach- oder Seitenfaltenbeutel ist besonders hoch, bedingt durch den einfacheren Falzvorgang. Die Geschwindigkeit der von der Rolle abgezogenen Bahn bzw. die Durchlauf­ geschwindigkeit jedes Schlauchabschnittes ist entsprechend hoch. Die Geschwindigkeiten sind jedoch nicht nur von der Stückzahl der in einer Zeiteinheit gefertigten Beutel abhängig, sondern auch von der Länge jedes Schlauchabschnittes bzw. jedes Beutels. Beispielsweise werden bei Flach- oder Seitenfaltenbeutelmaschinen Geschwindigkeiten von mehr als 300 m/min. erreicht. Da nun der Ablagezylinder mit dieser Rotationsgeschwindigkeit umläuft, entsteht ein Stoßeffekt beim Absetzen jedes Beutels auf den Ablagetisch, da dieser schlagartig von der Rota­ tionsgeschwindigkeit des Ablagezylinders zum Stillstand kommt. Durch diesen Stoßeffekt kommt es besonders bei Beuteln größerer Länge, von z. B. über 30 cm, zum Einknicken des Beutels, wodurch die Stapelbildung erschwert, wenn nicht gar unmöglich wird. Dies trifft insbesondere für Flach- oder Seitenfaltenbeutel zu, da diese üblicherweise aus einem Papier mit einem relativ geringen Flächengewicht produziert werden. Es ist durchaus üblich, diese Beutel aus Papieren mit einer Grammatur von 30 Gramm pro Quadratmeter zu fertigen. Die Beutel haben demzufolge eine geringe Eigenstabilität, so daß das Einknicken bei den o.a. Geschwindigkeiten nicht zu verhindern ist. Dies trifft besonders bei Flachbeuteln zu, da die Seitenfalten die Eigenstabilität erhöhen.
Aus den zuvor geschilderten Gegebenheiten ergibt sich, daß beim Betrieb der in Frage kommenden Beutelmaschine bei der Fertigung von Beuteln aus Papieren mit relativ geringer Grammatur und einer verhältnismäßig großen Beutellänge es notwendig wurde, zur Reduzierung der Bahn bzw. der Durchlaufgeschwindigkeit die Leistung herabzusetzen. Die Ferti­ gung der besagten Beutel war deshalb äußerst unwirtschaftlich.
Weiterhin ist noch nachteilig, daß zwischen den jeweils dem Ablage­ zylinder zugewandten Beutel des kontinuierlich gebildeten Stranges und dem Ablagezylinder eine Relativgeschwindigkeit auftrat, die gleich der Rotationsgeschwindigkeit des Ablagezylinders ist. Dadurch wird das Einknicken oder eine sonstige nicht gewollte Verformung des Beu­ tels noch begünstigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beutel­ maschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 2 so weiterzuentwickeln, daß die Höchstleistung der Beutelmaschine auch bei der Verarbeitung von Papieren mit einer Grammatur im unteren Bereich und einer relativ großen Beutellänge ausgenutzt werden kann, ohne daß es zum Einknicken der Beutel und dadurch bedingte Betriebsstörungen kommt. Darüber hinaus soll die Relativgeschwindigkeit zwischen den dem Ablagezylinder zuge­ wandten Beutel und dem Ablagezylinder relativ klein oder auf den Wert Null reduziert werden.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Beutelstreckeinrichtung ist Bestandteil des Ablagezylinders. Da die Geschwindigkeitskomponente der Beutelstreckeinrichtung der Geschwindigkeitskomponente des Ablagezylinders entgegengerichtet ist, ist die Relativgeschwindigkeit zwischen dem dem Ablagezylinder zuge­ wandten Beutel des Beutelstranges und der äußeren Umfangsfläche des Ablagezylinders ausgeschaltet, wenn die Umlaufgeschwindigkeit der Beutelstreckeinrichtung mit der Rotationsgeschwindigkeit des Ablage­ zylinders übereinstimmt. Wird durch eine konstruktive Maßnahme die Umlaufgeschwindigkeit der Beutelstreckeinrichtung ein klein wenig größer als Rotationsgeschwindigkeit des Ablagezylinders, verbleibt eine relativ kleine Geschwindigkeitskomponente in Umlaufrichtung der Beutelstreckeinrichtung, so daß der betreffende Beutel dadurch sogar rein theoretisch gesehen vom Ablagetisch weggezogen würde. In der Praxis würde allenfalls ein Strecken erfolgen. Die Beutel werden nach wie vor durch die Greifer bzw. Falzzangen des Ablagezylinders mit dessen Rotationsgeschwindigkeit transportiert. Sobald die Freigabe durch die Greifer bzw. durch die Falzzangen erfolgt, wird jedoch die Streckeinrichtung wirksam. Durch die Ausschaltung der Relativbewegung wird der Stoßeffekt zumindest so weit gemildert, daß ein Einknicken wirksam verhindert wird. Bei rein theoretischer Betrachtung wird jedoch auch der Stoßeffekt vollkommen ausgeschaltet. Durch diese einfache Maß­ nahme der entgegengesetzt zur Rotationsbewegung des Ablagezylinders umlaufenden Beutelstreckeinrichtung ist es nunmehr möglich, unabhängig von der Grammatur des Papieres und der Beutel länge die Höchstleistung der Beutelmaschine voll auszunutzen. Dadurch wird die Wirtschaftlich­ keit dieser Maschine wesentlich erhöht.
Eine konstruktiv einfache, jedoch funktionell voll wirksame Lösung wird erreicht, wenn die Beutelstreckeinrichtung als eine umlaufend antreibbare Bandtransporteinrichtung ausgebildet ist. Diese Bandtrans­ porteinrichtung besteht zweckmäßigerweise aus mehreren nebeneinander angeordneten Bändern. Das Band bzw. die Bänder der Bandtransportein­ richtung haben jedoch keine Funktion im Sinne eines Transportes der Beutel. Damit die Funktion der Greiferreihen bzw. der Falzzangen nicht beeinträchtigt wird, ist vorgesehen, daß die Anzahl der Beutel­ streckeinrichtungen mit der Stückzahl der Zangen oder Greiferreihen übereinstimmt, und daß jede Beutelstreckeinrichtung zwischen zwei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Falzzangen oder Greiferreihen angeordnet ist. Da die maximale Breite der zu fertigenden Beutel we­ sentlich geringer ist als die Breite des Ablagezylinders, ist in wei­ terer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß sich die Beutel­ streckeinrichtung bzw. die Beutelstreckeinrichtungen nur über den mittleren Bereich des Ablagezylinders erstrecken. Sofern die Beutel­ streckeinrichtung eine Bandtransporteinrichtung ist, ist vorgesehen, daß dem Ablagezylinder ein feststehender, mit einer Innenverzahnung versehener Zahnkranz zugeordnet ist, dessen Teilkreis mit dem Außen­ durchmesser des Ablagezylinders übereinstimmt oder annähernd überein­ stimmt, und daß die treibende Umlenkwalze jeder Bandtransporteinrich­ tung auf einer Welle drehfest festgesetzt ist, auf die ein mit der Innenverzahnung des Zahnkranzes in Eingriff stehendes Antriebsritzel aufgekeilt ist. Diese Lösung ist konstruktiv besonders einfach, um das Band oder die Bänder der Riementransporteinrichtung anzutreiben.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch weiter erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Flach- oder Seitenfaltenbeutelmaschine als bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Aufriß, rein schematisch,
Fig. 2 eine Teilansicht des Ablagezylinders der erfindungsgemäßen Beutelmaschine und
Fig. 3 den Antrieb der treibenden Umlenkwalze einer Bandtransportein­ richtung im Schnitt.
Die in der Fig. 1 aufgezeigte Beutelmaschine ist für die laufende Produktion von Flach- oder Seitenfaltenbeuteln aus Papier ausgelegt. Sie beinhaltet eine mit einer Papierrolle 10 bestückte Abrollstation 11, eine Längsklebeeinrichtung 12, eine Schlauchbildeeinrichtung 13, ein Schneidwerk 14 zum Abtrennen der Schlauchabschnitte von dem end­ losen Schlauch, eine Zwischentransporteinrichtung 15, eine mit einem Falzmesser und einer Querklebeleiste ausgerüstete Falz- und Klebeein­ richtung 16, einen noch näher erläuterten Ablagezylinder 17 und einen horizontalen Ablagetisch 18. Vor dem Schneidwerk 14 ist eine aus Walzen­ paaren gebildete Vorzugeinrichtung 19 vorgesehen, um von der Papier­ rolle 10 eine in strichpunktierten Linien dargestellte Bahn 20 konti­ nuierlich abzuziehen.
Die Fig. 2 zeigt den Ablagezylinder der erfindungsgemäßen Beutelma­ schine. Dieser Ablagezylinder 20 ist mit vier Falzzangen ausgerüstet, um nach dem Einstechen des Falzmessers der Falz- und Klebevorrichtung 16 das vorauslaufende Ende des Schlauchabschnittes entgegen der Durch­ laufrichtung umzufalten, wodurch gleichzeitig die Verklebung erfolgt. Die Falzzangen sind in einem Winkelabstand von 90° zueinander angeord­ net. Aus Gründen der vereinfachten Darstellung sind lediglich die für die Lagerung der Falzzangen notwendigen Ausnehmungen 21 angedeutet. Zwischen den beiden Ausnehmungen 21 ist ein aus mehreren nebeneinander angeordneten Riemen 22 gebildete Bandtransporteinrichtung 23 vorgesehen. Diese Bandtransporteinrichtung enthält außer den Riemen 22 eine in Rotationsrichtung des Ablagezylinders 17 gesehen hinten liegende Umlenk­ walze 24, die in noch näher beschriebener Weise entgegen der Drehrich­ tung des Ablagezylinders 17 angetrieben wird. Die Bandtransportein­ richtung 23 beinhaltet ferner noch eine frei drehbar gelagerte Umlenk­ walze 25 und eine Spannrolle 26. Sofern die Bandtransporteinrichtung 23 aus mehreren Riemen 22 besteht, können anstelle der Umlenkwalzen 24, 25 entsprechend der Riemenbreite ausgelegte Riemenscheiben einge­ setzt werden. Die Bandtransporteinrichtung 23 erstreckt sich über den mittleren Bereich des Ablagezylinders 17. Die Breite ist auf die maxi­ male Beutelbreite ausgelegt. Wie die Fig. 2 deutlich zeigt, sind zwi­ schen den beiden Umlenkwalzen 24, 25 in einem verhältnismäßig geringen Abstand zueinander angeordnete Stützrollen 27 gelagert, deren Dreh­ achsen einen Kreisbogen beschreiben, der parallel und in einem gerin­ gen Abstand zur Außenfläche des Ablagezylinders 17 verläuft. Der Ab­ stand zur Außenfläche des Ablagezylinders 17 ist so gewählt, daß das zwischen den Umlenkwalzen 24, 25 befindliche Teil jedes Riemens um seine Dicke gegenüber der Außenfläche vorsteht. Die Spannrolle 26 ver­ springt zur Drehachse 28 des Ablagezylinders 17. Wie die Fig. 2 ferner zeigt, sind die Umlenkwalzen 24, 25 so gelagert, daß sie gegenüber der Außenfläche des Ablagezylinders 17 nicht versetzt sind. Im dargestell­ ten Ausführungsbeispiel dreht sich beim Betrieb der Beutelmaschine der Ablagezylinder entgegen dem Uhrzeigersinn. Die Umlenkwalzen 24, 25 sowie die Stützrollen 27 drehen sich demzufolge im Uhrzeigersinn.
Die Fig. 3 zeigt, daß dem Ablagezylinder 17 ein Zahnkranz 29 mit einer Innenverzahnung zugeordnet ist. Der Teilkreis der Innenverzahnung des Zahnkranzes 29 stimmt mit dem Außendurchmesser des Ablagezylinders 17 überein. Dieser Außendurchmesser ist durch die Linie 30 gekennzeichnet. Die treibende Umlenkwalze bzw. Umlenkrolle 24 ist drehfest auf eine Welle 31 aufgesetzt. Diese Welle 31 ist an beiden Stirnenden mittels Wälzlager 32 im Lagerflanschen 33 gelagert, die stirnseitig an den Ablagezylinder 17 angeschraubt sind. Die Welle 31 steht gegenüber diesen Lagerflanschen 33 an der dem Zahnkranz 29 zugeordneten Seite vor. Auf das vorstehende Ende ist ein Antriebsritzel 34 aufgekeilt, welches mit der Innenverzahnung des Zahnkranzes 29 in Eingriff steht. Da der Teil­ kreisdurchmesser dieses Antriebsritzels 34 mit dem Außendurchmesser der Umlenkwalze 24 bzw. der Umlenkrolle 24 übereinstimmt, dreht sich die Umlenkwalze 24 mit gleicher Geschwindigkeit wie der Ablagezylinder 17, jedoch im entgegengesetzten Drehsinn. Sofern die Umfangsgeschwindigkeit der Umlenkwalze 24 ein klein wenig größer sein soll als die Umfangs­ geschwindigkeit des Ablagezylinders, läßt sich dies durch eine Profil­ verschiebung der miteinander kämmenden Verzahnungen des Zahnkranzes 29 und des Antriebsritzels 34 erreichen. Die aus der Bandtransport­ einrichtung 23 gebildete Streckeinrichtung ist auch im Sinne einer Formhalteeinrichtung für die auf dem Ablagetisch 18 abgestellten Beutel zu sehen. Bei alleiniger Betrachtung der Bandtransporteinrich­ tung 23 ist die vordere treibende Umlenkwalze 24 die auf die Dreh­ richtung des Ablagezylinders 17 bezogene hintere Umlenkwalze.
Sobald der Schlauchabschnitt vom Ablagezylinder 17 übernommen wird und sich auf die umlaufenden Riemen 22 abstützt, wird er durch die Reibung straffgezogen. Wenn die Falzzange öffnet, würde der Beutel entgegen seiner ursprünglichen Transportrichtung zurückbewegt, wenn der Ablagezylinder 17 stillstehen würde. Da er jedoch mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit weiterläuft, ist die Relativbewegung der Riemen 22 gegenüber dem kontaktierenden Beutel gleich null, sofern die beiden Geschwindigkeiten übereinstimmen. Dadurch wird der Stoßeffekt praktisch eliminiert.
Die dem Ablagezylinder entgegengerichtete Umlaufbewegung der Bandtransporteinrichtung bezieht sich auf den zwischen den Umlenkwalzen 24, 25 liegenden Bereich, d. h. auf den Bereich der der Außenumfangsfläche des Ablagezylinders 17 zugeordnet ist.
Bezugszeichen
10 Papierrolle
11 Abrollstation
12 Längsklebeeinrichtung
13 Schlauchbildeeinrichtung
14 Schneidwerk
15 Zwischentransporteinrichtung
16 Klebeeinrichtung
17 Ablagezylinder
18 Ablagetisch
19 Vorzugeinrichtung
20 Ablagezylinder
21 Ausnehmung
22 Riemen
23 Bandtransporteinrichtung
24 Umlenkwalze
25 Umlenkwalze
26 Spannrolle
27 Stützrolle
28 Drehachse
29 Zahnkranz
30 Linie
31 Welle
32 Wälzlager
33 Lagerflansch
34 Antriebsritzel

Claims (8)

1. Beutelmaschine zum Herstellen von Beuteln mit einem in der Durch­ laufrichtung der zu formenden Beutel rotierend antreibbaren, mit gesteuerten und reihenweise angeordneten Greifern oder gesteuerten Falzzangen ausgerüsteten Ablagezylinder und einem dem Ablagezylinder zugeordneten horizontalen Ablagetisch, auf den die fertigen Beutel vom Ablagezylinder aufrecht stehend absetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablagezylinder (17) mit minde­ stens einer mit gleicher oder annähernd gleicher Geschwindigkeit wie der Ablagezylinder, jedoch in entgegengesetzter Drehrichtung antreib­ baren, den Stoßeffekt ausgleichenden Beutelstreckeinrichtung versehen ist.
2. Beutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutelstreckeinrichtung als eine umlaufend antreibbare Bandtransport­ einrichtung (23) ausgebildet ist.
3. Beutelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandtransporteinrichtung (23) mehrere parallel und im Abstand zuein­ ander angeordnete Riemen (22) aufweist.
4. Beutelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Beutelstreckeinrichtungen mit der Stückzahl der Falzzangen oder der in einer Reihe angeordneten Greifern übereinstimmt, und daß jede Beutelstreckeinrichtung zwischen zwei in der Drehrichtung des Ablagezylinders (17) hinter einander angeordneten Falzzangen oder Greiferreihen vorgesehen ist.
5. Beutelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemen (22) oder der Riemen der Bandtransporteinrichtung (23) über zwei Umlenkwalzen (24, 25) oder über Umlenkrollen geführt sind, die so im Ablagezylinder (17) gelagert sind, daß das zwischen den Umlenkwalzen (24, 25) befindliche Teil jedes Riemens (22) um seine Dicke gegenüber der Außenfläche des Ablagezy­ linders (17) vorsteht.
6. Beutelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Umlenkwalzen (24, 25) eine Vielzahl von im Durchmesser verhältnismäßig kleinen Stützrollen (27) für die Riemen (22) vorgesehen sind, die einem rela­ tiv geringen Abstand zueinander angeordnet sind und deren Drehachsen einen Kreisbogen beschreiben, der parallel und im Abstand zur Außen­ fläche des Ablagezylinders (17) verläuft.
7. Beutelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die treibende Umlenkwalze (24) oder die treibenden Rollen der Bandtransporteinrichtung (23), in Drehrichtung des Ablagezylinders (17) gesehen, hinten liegt.
8. Beutelmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ablagezylinder (17) ein feststehender, mit einer Innenverzahnung versehener Zahnkranz (29) zugeordnet ist, dessen Teilkreis mit dem Außendurchmesser des Ablagezylinders (17) übereinstimmt oder annähernd übereinstimmt, und daß die treibende Umlenkwalze (24) oder die treibenden Umlenkrollen jeder Bandtransport­ einrichtung (23) auf einer Welle (31) drehfest festgesetzt sind, und daß die Welle (31) an einer Stirnseite ein mit der Innenverzahnung des Zahnkranzes (29) in Eingriff stehende und aufgekeiltes Antriebs­ ritzel (34) aufweist.
DE4114720A 1991-05-06 1991-05-06 Beutelmaschine Granted DE4114720A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114720A DE4114720A1 (de) 1991-05-06 1991-05-06 Beutelmaschine
ITGE920052A IT1263290B (it) 1991-05-06 1992-04-29 Macchina per la fabbricazione di sacchetti
FR9205830A FR2676193B1 (fr) 1991-05-06 1992-05-05 Machine a fabriquer des sachets.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114720A DE4114720A1 (de) 1991-05-06 1991-05-06 Beutelmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4114720A1 true DE4114720A1 (de) 1992-11-12
DE4114720C2 DE4114720C2 (de) 1993-04-08

Family

ID=6431066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4114720A Granted DE4114720A1 (de) 1991-05-06 1991-05-06 Beutelmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4114720A1 (de)
FR (1) FR2676193B1 (de)
IT (1) IT1263290B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB857769A (en) * 1958-02-20 1961-01-04 Smithe Machine Co Inc F L Envelope blank feeding apparatus
DE2146900A1 (de) * 1971-04-22 1972-11-09 Les Ateliers de Constructions Mecaniques C. & A. Holweg S.a.r.l., Straßburg (Frankreich) Verbesserung der Auswerfeinrichtung bei Maschinen zum Herstellen von Beuteln
US3730517A (en) * 1971-05-03 1973-05-01 Harris Intertype Corp Sheet conveyor apparatus and method
CH605113A5 (de) * 1975-03-27 1978-09-29 Windmoeller & Hoelscher

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148564B (de) * 1954-02-20 1963-05-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Verlangsamen eines Bogenpakets an schnellaufenden Rotationsdruckmaschinen
JPS60155461A (ja) * 1983-09-29 1985-08-15 Akiyama Insatsuki Seizo Kk 枚葉印刷機における印刷紙排紙機構
DD285327A5 (de) * 1989-06-28 1990-12-12 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,Dd Saugbandfoerderer in auslagen von druckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB857769A (en) * 1958-02-20 1961-01-04 Smithe Machine Co Inc F L Envelope blank feeding apparatus
DE2146900A1 (de) * 1971-04-22 1972-11-09 Les Ateliers de Constructions Mecaniques C. & A. Holweg S.a.r.l., Straßburg (Frankreich) Verbesserung der Auswerfeinrichtung bei Maschinen zum Herstellen von Beuteln
US3730517A (en) * 1971-05-03 1973-05-01 Harris Intertype Corp Sheet conveyor apparatus and method
CH605113A5 (de) * 1975-03-27 1978-09-29 Windmoeller & Hoelscher

Also Published As

Publication number Publication date
FR2676193B1 (fr) 1994-03-11
ITGE920052A1 (it) 1993-10-29
IT1263290B (it) 1996-08-05
DE4114720C2 (de) 1993-04-08
FR2676193A1 (fr) 1992-11-13
ITGE920052A0 (it) 1992-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732591C2 (de) Einrichtung zum Abbauen eines Stapels von biegsamen Flächengebilden
EP0498068B1 (de) Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt
CH616375A5 (de)
DE69305051T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von zusammendrückbaren Gegenständen, insbesondere gefalteten Taschentüchern aus Zellstoff, in einer dünnen Kunststoffhülle zu einer Trommel zum Verpacken von Paketen
CH647476A5 (de) Transportvorrichtung fuer blattgut.
DE2318243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken und Korrigieren von Stoffbahnen
DE1282432B (de) Paketbildeeinrichtung fuer Sackherstellungsmaschinen, vorzugsweise Schlauchziehmaschinen
DE1611710C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Sacken oder Beuteln mit einem aus der Öffnung vor stehenden Einstecksack
DE2737858A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0423481B1 (de) Ablegevorrichtung für mit geklebten Böden versehene Säcke
DE2060498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von weichen Gegenstaenden,insbesondere Zellstofftuechern
DE516679C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
EP0075057B1 (de) Einrichtung zum Antrieb einer Ablegeeinrichtung für Bogen
DE4114720C2 (de)
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
WO2004103872A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mehrlagiger gegenstände
DE2500964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von beuteln
EP0655407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wickelförmigen Speichern von Druckprodukten
DE2450113C3 (de) Faltmaschine zum Längsfalten von Bogenmaterial
DE1436845A1 (de) Mehrlagiger Seitenfaltensack und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1033022B (de) Zweinahtfaltenbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2060498C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von weichen Gegenständen, insbesondere Zellstofftüchern
EP0982253A1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
DE19509098C2 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Bändern mit einem Biegeapparat und einem Tragrollenkorb
DE2112807B2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation