DE4111617A1 - Vorrichtung zum steuern des anpressdrucks bei spulvorrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum steuern des anpressdrucks bei spulvorrichtungen

Info

Publication number
DE4111617A1
DE4111617A1 DE19914111617 DE4111617A DE4111617A1 DE 4111617 A1 DE4111617 A1 DE 4111617A1 DE 19914111617 DE19914111617 DE 19914111617 DE 4111617 A DE4111617 A DE 4111617A DE 4111617 A1 DE4111617 A1 DE 4111617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
rod head
lever
swivel arm
contact pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914111617
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Behnert
Jochen Groetzschel
Peter Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC Spinnzwirn GmbH
Original Assignee
Spinn- und Zwirnereimaschinenbau O-9030 Chemnitz De GmbH
Spinnerei Karl Marx VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinn- und Zwirnereimaschinenbau O-9030 Chemnitz De GmbH, Spinnerei Karl Marx VEB filed Critical Spinn- und Zwirnereimaschinenbau O-9030 Chemnitz De GmbH
Publication of DE4111617A1 publication Critical patent/DE4111617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Spulvorrichtungen mit Reibwalzenantrieb für an einem schwenkbaren Spulentragarm angeordnete Spulen.
Bei derartigen Spulvorrichtungen erfolgt das Abschwenken entsprechend der Durchmesserzunahme der Spule. Zur Erzielung qualitätsgerechter Spulen ist es erforderlich, daß der Anpreßdruck an die Treibwalze steuerbar ist. Dabei ist das im Verlauf der Bewicklung wachsende Spulengewicht zu kompensieren. Bei einer bekannten Spulvorrichtung gemäß DE-OS 23 30 504 wird die Spule mittels einer Zylinder-Kolben-Einheit an die Reibwalze gedrückt, die an dem den Spulendorn tragenden Schwenkarm angreift.
Die Spule ist unterhalb der durch die Achse der Friktionswalze gehenden Horizontalebene angeordnet. Die Regelung des Druckes des den Kolben beaufschlagenden Druckmediums erfolgt durch ein Kurvenelement in Verbindung mit einem Weg-Druck-Wandler. Das Kurvenelement ist um die Achse des Schwenkarms drehbar und arbeitet mit einem Steuerhebel zusammen, dessen Ausschläge im Weg-Druck-Wandler in ein analoges Signal der Druckluft umgesetzt werden. Zwischen Wandler und Zylinder-Kolben-Einheit ist noch ein Leistungsverstärker angeordnet. Notwendig wird dieser durch die Anordnung der Spule an der unteren Seite der Reibwalze, da zur Erzeugung der notwendigen Anpreßkraft große Drücke aufgebracht werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Anpreßkraft zwischen Spulen und Reibwalze zu steuern, ohne den an der Zylinder-Kolben-Einheit anliegenden Druck zu variieren.
Gelöst wird die Aufgabe, indem der Arbeitszylinder während der gesamten Spulenreise beidseitig mit konstanten Drücken verschiedener Größe beaufschlagt ist, während sich der Angriffspunkt der Kolbenstange am Schwenkarm verändert. Der Kolbenstangenkopf arbeitet mit Hilfe von Tastrollen mit einer feststehenden Steuerkurve zusammen. Die Tastrollen sind am Hebelarm des als Winkelhebel ausgebildeten Schwenkarms befestigt. Dieser Hebelarm ist durch eine Gleitbuchse mit Gleitstein je nach Form und Lage der Steuerkurve in seiner Länge veränderlich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auf einfache Weise möglich, mit konstantem Druck im Arbeitszylinder den Anpreßdruck der Spule zu steuern. Bei Umstellung in der Fadentechnologie braucht nur die Steuerkurve ausgetauscht bzw. neu eingestellt zu werden. Durch das Anlegen des Dämpfungsdrucks wirkt der Arbeitszylinder zusätzlich noch als Schwingungsdämpfer.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, es zeigt die Vorrichtung zu Beginn der Bewicklung und - strichpunktiert - nach dem Abschwenken der Vollspule von der Reibewalze.
Die Spule 1 ist an einem Ende eines Winkelhebels, der aus dem Schwenkarm 2 und einem Hebelarm 3 besteht, drehbar auf einem nicht dargestellten Spulenhalter gelagert. Ihre Achse liegt oberhalb der Achse der Reibewalze 4, so daß die Massen des Schwenkarms und der Spule bereits mehr als die erforderliche Anpreßkraft aufbringen. Die Anfangs- und Endstellung des Schwenkarms schließen den Winkel β ein. Der Faden 5 läuft nach Passieren der der Spulvorrichtung vorgelagerten Fadenführungs- und Behandlungseinrichtung durch eine Changiereinrichtung 6 auf die Reibwalze und nach einem kleinen Umschlingungswinkel auf die Spule auf. Am anderen Ende des Winkelhebels ist eine Gleitbuchse 7 befestigt. In der Gleitbuchse befindet sich ein Gleitstein 8, an dem zwei Tastrollen 9 angeordnet sind. Am Maschinengestell ist ein pneumatischer Arbeitszylinder 10 drehbar gelagert. Der Kolbenraum wird mit dem Dämpfungsdruck PD und der Kolbenstangenraum mit dem Entlastungsdruck PE beaufschlagt. Beide Drücke bleiben während der Bewicklung der Spulen konstant. In der Leitung zum Kolbenraum befindet sich ein Drosselventil 13. Weiterhin ist am Maschinengestell eine Steuerkurve 15 mit zwei gleichgestalteten Kurvenführungen austausch- und verstellbar befestigt. Die Stärke des Anpreßdrucks sowie seine Änderung während der Spulenreise richtet sich nach den textiltechnologischen Gegebenheiten, wie Spulendichte und -größe, Garnqualität usw. und wird mit der Steuerkurve realisiert. Die Tastrollen arbeiten mit den Kurven zusammen, auf ihrer Achse befindet sich auch der Kopf 14 der Kolbenstange 12. Während der Spulenreise werden die Tastrollen in der Steuerkurve geführt; der Hub H der Kurvenführungen entspricht dem Hub des Kolbens 11. Die Steuerkurve ist in bezug auf den Schwenkradius des Hebels 3 so angeordnet, daß dessen Länge L sich im Verlauf der Spulenbewicklung mit Hilfe der Gleitbuchse geringfügig verändert.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1 Spule
 2 Schwenkarm
 3 Hebelarm
 4 Reibwalze
 5 Faden
 6 Changierung
 7 Gleitbuchse
 8 Gleitstein
 9 Tastrolle
10 Arbeitszylinder
11 Kolben
12 Kolbenstange
13 Drosselventil
14 Kolbenstangenkopf
15 Steuerkurve
L variable Hebelarmlänge
H Hub
PD Dämpfungsdruck
PE Entlastungsdruck

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Steuern des Anpreßdrucks bei Spulvorrichtungen mit Schwenkarm unter Verwendung eines pneumatischen Arbeitszylinders und einer Steuerkurve, gekennzeichnet dadurch, daß der Arbeitszylinder (10) beidseitig mit verschiedenen konstanten Drücken während der gesamten Spulenreise beaufschlagt ist und der Kolbenstangenkopf (14) mit der feststehenden Steuerkurve (15) so zusammenarbeitet, daß sein Angriffspunkt am Schwenkarm (2) veränderlich ist.
2. Vorrichtung zum Steuern des Anpreßdrucks nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schwenkarm (2) als Winkelhebel ausgebildet ist, an dessen Hebelarm (3) sich eine Gleitbuchse (7) befindet, an deren Gleitstein (8) zwei in der Steuerkurve geführte und mit dem Kolbenstangenkopf auf einer gemeinsamen Achse angeordnete Tastrollen (9) befestigt sind.
3. Vorrichtung zum Steuern des Anpreßdrucks nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schwenkarm als einarmiger Hebel ausgebildet ist, an dem eine Kulisse angeordnet ist und die Tastrollen in der Steuerkurve und in der Kulisse geführt werden.
4. Vorrichtung zum Steuern des Anpreßdrucks nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß in der Leitung für die Zufuhr des Druckmediums zum Kolbenraum nahe dessen Anschluß ein Drosselventil (13) angeordnet ist.
DE19914111617 1990-04-23 1991-04-10 Vorrichtung zum steuern des anpressdrucks bei spulvorrichtungen Withdrawn DE4111617A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33998090A DD293797A5 (de) 1990-04-23 1990-04-23 Vorrichtung zum konstanthalten des anpressdrucks bei spulvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111617A1 true DE4111617A1 (de) 1991-10-24

Family

ID=5617996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914111617 Withdrawn DE4111617A1 (de) 1990-04-23 1991-04-10 Vorrichtung zum steuern des anpressdrucks bei spulvorrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD293797A5 (de)
DE (1) DE4111617A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002704A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-12 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulenrahmen- be- und entlastungsvorrichtung für eine spuleinrichtung einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102005049567A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 SSM Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Spulendichte einer Garnspule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006002704A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-12 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulenrahmen- be- und entlastungsvorrichtung für eine spuleinrichtung einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
CN1980848B (zh) * 2004-07-06 2012-04-04 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于生产交叉卷绕筒子的纺织机的卷绕装置的筒子架加载和减载装置
DE102005049567A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 SSM Schärer Schweiter Mettler AG Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Spulendichte einer Garnspule

Also Published As

Publication number Publication date
DD293797A5 (de) 1991-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Papierbahnaufrollers
DE2524415C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Garn und zum automatischen Wechseln von Spulen
DE2048416C3 (de) Steuerbare Aufwickelvorrichtung für einen Endlosfaden mit einer Einrichtung zum Spulenwechsel
DE2644298A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer bobine aus papier oder einem anderen material an eine andere bobine
EP0087644B1 (de) Mehrfach-Wickelwendemaschine
DE4121775A1 (de) Spuleinrichtung mit einer steuervorrichtung zur steuerung des auflagedruckes einer spule auf eine antriebswalze
EP0031821B1 (de) Aufspulvorrichtung für fäden
CH494180A (de) Spulgerät
DE4111617A1 (de) Vorrichtung zum steuern des anpressdrucks bei spulvorrichtungen
DE3913793A1 (de) Spulvorrichtung mit luftgeregeltem spulkopfdruck und spulverfahren
DE2327164A1 (de) Spulvorrichtung zum aufspulen von textilen faeden
DE10297181B4 (de) Verfahren zum Transferieren eines Wickels und Wickelvorrichtung
DE2100566A1 (en) Tension compensator - for yarn processing
DE2044093A1 (de) Vorrichtung fur die automatische Steuerung von pneumatischen Bremsen fur Wickel aus folienartigem Material
DE2330504A1 (de) Spulvorrichtung zur herstellung von wickeln bzw. spulen aus garnen u. dgl
DE2649156C3 (de) Entlastungsvorrichtung an einem bei einer Offenend-Spinnvorrichtung vorgesehenen Spulenhaltetragarm
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
DE2914440C2 (de)
DE2105558A1 (en) Yarn processing - applying lubrication by means of a paraffin
EP0118062B1 (de) Bandhaspel, insbesondere Unterflurhaspel in Warmbandstrassen mit einer Stellvorrichtung für die Ändrückrollen und/oder Umlenkschalen
DE853120C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines Faserwickels
DE3143054A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln textilen gutes
DE1805004A1 (de) Programmiereinrichtung,z.B.fuer Spulmaschinen
DE4301051A1 (en) Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter
DE3913794A1 (de) Aufwickeleinheit und -anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BARMAG-SPINNZWIRN GMBH, O-9031 CHEMNITZ, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee