DE4301051A1 - Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter - Google Patents

Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter

Info

Publication number
DE4301051A1
DE4301051A1 DE19934301051 DE4301051A DE4301051A1 DE 4301051 A1 DE4301051 A1 DE 4301051A1 DE 19934301051 DE19934301051 DE 19934301051 DE 4301051 A DE4301051 A DE 4301051A DE 4301051 A1 DE4301051 A1 DE 4301051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder unit
pressure
lever
winding device
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934301051
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE19934301051 priority Critical patent/DE4301051A1/en
Publication of DE4301051A1 publication Critical patent/DE4301051A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/52Drive contact pressure control, e.g. pressing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The torque (15) which increases as the spool diameter (12) grows acts in the contrasting direction (16) on the swivel lever (8). The torque increase is measured so that the torque is accurately compensated with the increasing weight in the thread spool. The relaxing piston cylinder unit (14) is attached to a pressure source (18) with constant pressure and the increasing torque is introduced into the swivel lever through a lever arm (19) which constantly increases during the swivel movement. ADVANTAGE - The increasing spool weight can be compensated without sensors and evaluator circuits.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufspulvorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to a winding device according to the upper Concept of claim 1.

Eine derartige Aufspulvorrichtung ist z. B. aus der DE-OS 36 41 906 (Bag 1502) bekannt. Diese Aufspulvorrichtungen haben sich in der Praxis hervorragend bewährt, da sie vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bei präziser Aufwickelmechanik bieten.Such a winding device is such. B. from DE-OS 36 41 906 (Bag 1502) known. These have winding devices has proven itself extremely well in practice because it is diverse Offer adjustment options with precise winding mechanism.

Die dort verwendeten Kraftgeber dienen dazu, im Verlauf der Spulreise die Auflagekraft zu beeinflussen, mit der die Spule auf der Treibwalze aufliegt, da die Preßkraft zwischen der Fadenspule und dem Umfangsantrieb u. a. einen Einfluß auf die Qualität des Spulenkörpers hat.The force transducers used there serve in the course of Spool travel to affect the bearing force with which the spool rests on the drive roller because the pressing force between the Thread spool and the circumferential drive u. a. an impact on the Quality of the bobbin.

Dieses Problem liegt z. B. auch der US PS 50 29 762 zugrunde, wo gesagt wird, daß weniger als 5% Schwankung der Auflagekraft angestrebt werden, um ein gutes Aufwickelergebnis zu erzielen.This problem lies e.g. B. also the US PS 50 29 762 based where it is said that less than 5% fluctuation in the tracking force be striven for in order to achieve a good winding result.

Die Einhaltung dieser vorgegebenen Grenzen ist bei dem Stand der heutigen Sensorik überhaupt kein Problem, führt jedoch zu einem zusätzlichen Aufwand an Elektronik zur Steuerung und Regelung des Anpreßdruckes.Compliance with these predetermined limits is the state of the no problem at all today, but it leads to a problem additional expenditure on electronics for control and regulation the contact pressure.

Dieser kann i.a. lediglich über Messung des Weges des weg­ schwenkenden Spulenhalters erfaßt werden. Dabei sind infini­ tesimal kleine Meßschritte erforderlich, da die Auflagekraft immer nur dann nachgeregelt werden kann, wenn er sich verändert hat.This can generally only by measuring the path of the path pivoting coil holder can be detected. Thereby infini tesimally small measuring steps required because of the contact force  can only be readjusted if it changes Has.

Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Aufspulvorrichtung so weiterzubilden, daß das zunehmende Spulengewicht während der Spulreise innerhalb vorgegebener Grenzen ohne Sensoren und Auswerteschaltungen so kompensiert werden kann, daß die Auflage­ kraft zwischen dem Umfangs antrieb und der Fadenspule über die gesamte Spulreise einem vorgegebenen Verlauf folgt, der das Eigengewicht der Spule in vorgegebener Weise berücksichtigt. Hieraus ergibt sich als weitere Aufgabe der Erfindung, eine Textilmaschine anzugeben, in welcher eine Vielzahl dieser Auf­ spulvorrichtungen unabhängig voneinander betrieben werden kön­ nen.The object of the invention is the known winding device so further that the increasing spool weight during the Winding travel within specified limits without sensors and Evaluation circuits can be compensated so that the edition force between the circumferential drive and the bobbin over the entire winding cycle follows a predetermined course that the Dead weight of the coil is taken into account in a predetermined manner. This results in a further object of the invention, a To specify textile machine in which a variety of these on winding devices can be operated independently nen.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.This problem is solved by the characteristic features of the Claim 1.

Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß der Verlauf der Auflagekraft während der Spulreise durch Veränderung nur weniger Parameter charakteristisch verändert werden kann.The advantage of the invention is that the course of the Tracking force during the winding trip due to changes only less Parameters can be changed characteristically.

Im Idealfall genügt die Veränderung nur eines einzigen Parame­ ters, wie im folgenden erläutert wird.Ideally, changing only one parameter is sufficient ters, as explained below.

Derartige Kolben-Zylinder-Einheiten werden erfindungsgemäß mit Druck beaufschlagt. Allein der jeweilige Druck bestimmt damit den Verlauf der Auflagekraft, so daß die Erfindung ein einfaches Mittel bereitgestellt hat, um den Aufbau der Fadenspule unabhän­ gig von der Gewichtszunahme derselben zu machen.Such piston-cylinder units are used according to the invention Pressure applied. The respective pressure alone determines this the course of the contact force, so that the invention is a simple Has provided funds to independently build the thread spool to make gig of their weight gain.

Erfindungsgemäß wird die Kolben-Zylinder-Einheit an das Druck­ leitungsnetz des Textilbetriebes angeschlossen.According to the piston-cylinder unit to the pressure pipeline network of the textile company connected.

Die Erfindung hat erkannt, daß allein die geometrische Anordnung der Kolben-Zylinder-Einheit zwischen dem ortsfesten Maschinen­ rahmen und dem Schwenkhebel entscheidend für die Entlastung der Fadenspule von ihrem Eigengewicht ist.The invention has recognized that only the geometric arrangement the piston-cylinder unit between the stationary machines frame and the pivot lever crucial for the relief of the  Thread spool is by its own weight.

Dabei kann die geometrische Anordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 so gewählt werden, daß das jeweils in den Schwenk­ hebel eingeleitete, die Fadenspule abhebende Drehmoment in dem Maße zunimmt, wie es erforderlich ist, um das entgegengesetzt wirkende und ständig zunehmende Drehmoment der Fadenspule zu kompensieren, welches mit dem Eigengewicht der Fadenspule stän­ dig zunimmt.The geometric arrangement according to the features of the Claim 2 can be chosen so that each in the pan lever initiated torque lifting the bobbin in the Dimensions increases as it is required to do the opposite acting and constantly increasing torque of the bobbin compensate which would stand with the weight of the thread spool dig increases.

Dies kann erfindungsgemäß auf mehrere Arten geschehen. Dabei macht sich die Erfindung die Erkenntnis zunutze, daß die beiden Einflußgrößen für das Drehmoment der Kolben-Zylinder-Einheit, nämlich der zur Verfügung stehende Druck und der jeweils wirksa­ me Hebelarm am Schwenkhebel, gemeinsam so aufeinander abgestimmt verändert werden können, daß damit die angestrebte Drehmomentzu­ nahme erreichbar ist.According to the invention, this can be done in several ways. Here the invention takes advantage of the knowledge that the two Influencing factors for the torque of the piston-cylinder unit, namely the available pressure and the respective effective me lever arm on the swivel lever, so coordinated together can be changed so that the desired torque is reachable.

Dabei kommt es nicht darauf an, die Kompensation der Gewichts­ zunahme mit 100%iger Genauigkeit durchzuführen. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt nämlich darin, daß der Verlauf der tatsächlichen Andrückkraft zwischen Spule und Treibwalze durchaus im Bereich von etwa bis zu 10% nach oben und unten von einer Konstanten abweichen kann, ohne daß der Spulenaufbau darunter leidet.It does not matter the compensation of the weight increase with 100% accuracy. The special one The advantage of the invention is that the course of the actual pressing force between the spool and the driving roller in the range of about up to 10% up and down from one Constants can deviate without the coil structure underneath suffers.

Besonders vorteilhaft ist die Weiterbildung der Erfindung nach den Merkmalen des Anspruchs 3. Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine Ausführungsform geschaffen wird, welche allen Anforderungen genügt.The development according to the invention is particularly advantageous the features of claim 3. This gives the advantage that with simple constructive measures an embodiment is created which meets all requirements.

Bei dieser Ausführungsform nimmt das in den Schwenkhebel einge­ leitete Drehmoment mit dem Schwenkwinkel zu, wobei es wesentlich ist, die Kolben-Zylinder-Einheit mit einem konstanten Druck zu beaufschlagen. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, daß i.a. ein Konstantdruckreservoir in jedem textilverarbeitendem Betrieb vorhanden ist, und daß deshalb weitere konstruktive Maßnahmen zur Druckkonstanthaltung nicht erforderlich sind.In this embodiment, this takes in the pivot lever Directed torque with the swivel angle, being essential is the piston-cylinder unit with a constant pressure too act upon. The advantage of this variant is that i.a. a constant pressure reservoir in every textile processing company  is present, and that is why further constructive measures are not required to keep the pressure constant.

Dabei berücksichtigt die Erfindung, daß in Abhängigkeit der momentanen Netzbelastung des Drucknetzes Drucknetzschwankungen ohne weiteres vorkommen können. Diese Erkenntnis führt zu den folgenden beiden unterschiedlichen Weiterbildungen der Erfin­ dung.The invention takes into account that depending on the current network load of the printing network fluctuations in the printing network can easily occur. This realization leads to the following two different further developments of the Erfin dung.

Im ersten Fall kann davon ausgegangen werden, daß der Netzdruck ausreichend genau eingehalten wird. In diesem Fall ist zwar eine Druckschwankung nicht ausgeschlossen, jedoch liegt die Druck­ schwankung in einem Bereich, der für die Kompensation des Spu­ lengewichts im wesentlichen unerheblich ist. Für diesen Fall können Druckabweichungen in der Größenordnung von etwa bis zu plus/minus 10% des Absolutdruckes noch zulässig sein.In the first case it can be assumed that the network pressure is observed with sufficient accuracy. In this case there is Pressure fluctuations are not excluded, but the pressure lies Fluctuation in an area that is responsible for the compensation of the Spu weight is essentially insignificant. In this case can have pressure deviations of the order of up to plus / minus 10% of the absolute pressure may still be permissible.

Im zweiten Fall wird vorgeschlagen, daß maschinenseitig eine Konstantdruckregelung zentral für alle Spulstellen einer viel­ stelligen Aufspulmaschine erfolgt. Für diesen Fall wird zwischen dem Drucknetz und der Aufspulmaschine ein Druckminderventil eingebaut, gefolgt von einem Druckregler. Das Druckminderventil verringert den Druck auf einen Wert, der unterhalb des kleinsten Druckes im Druckleitungsnetz liegt. Dieser abgesenkte Druck wird nunmehr vom Druckregler konstant gehalten. So ist sicher­ gestellt, daß Schwankungen des Netzdrucks ohne Auswirkungen für den ordnungsgemäßen Spulenaufbau bleiben.In the second case it is proposed that a Constant pressure control central for all winding units one lot digit winding machine. In this case, between the pressure network and the winding machine a pressure reducing valve built in, followed by a pressure regulator. The pressure reducing valve reduces the pressure to a value below the smallest Pressure in the pressure line network. This reduced pressure will now kept constant by the pressure regulator. It's safe posed that fluctuations in network pressure have no effect on the proper coil structure remain.

Von besonderem Vorteil ist die Weiterbildung nach den Merkmalen des Anspruchs 4. Diese Variante bietet den Vorteil, daß die der­ artige Aufspulvorrichtung durch einfaches Einstellen und Regeln unterschiedlicher Druckniveaus z. B. leicht an unterschiedliche Garnkörperdichten oder Garnmaterialien oder Umfangsgeschwindig­ keiten des Umfangantriebs angepaßt werden kann.Training according to the characteristics is particularly advantageous of claim 4. This variant has the advantage that the like winding device by simple setting and control different pressure levels e.g. B. slightly different Package densities or yarn materials or circumferential speed speed of the peripheral drive can be adjusted.

Die Merkmale des Anspruchs 5 sind eine Weiterbildung der Erfin­ dung mit dem Vorteil, daß der entlastende Drehmomentverlauf am Schwenkhebel von Beginn an stetig ansteigt und somit das eben­ falls stetig ansteigende Spulengewicht im selben Sinne kompen­ siert.The features of claim 5 are a further development of the Erfin  tion with the advantage that the relieving torque curve on The rocker arm rises steadily from the start, and therefore just that if steadily increasing coil weight compensates in the same sense siert.

Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu anderen bekannten Lösungen, bei denen der Kraftgeber im Verlauf der Spulreise durch einen Totpunkt geht. Dieser Totpunktdurchgang führt näm­ lich zu einem Verlauf des Anpreßdruckes, der im Bereich des Totpunkts von Belasten zu Entlasten verändert wird. Hierbei entsteht eine Umkehrung des jeweils wirksamen Drehmoments auf den Spulenhebel. Folglich wird der Anpreßdruck, wenn auch kon­ tinuierlich, verändert. Dies vermeidet die erfindungsgemäße Lösung.This is a major difference from other known ones Solutions in which the force generator in the course of the winding trip goes through a dead center. This dead center passage leads Lich to a course of the contact pressure, which is in the range of Dead center is changed from load to load. Here there is a reversal of the respectively effective torque the spool lever. Consequently, the contact pressure, albeit con continual, changed. This avoids the invention Solution.

Die Merkmale des Anspruchs 6 sind eine Weiterbildung der Erfin­ dung mit dem Vorteil, daß einerseits eine Automatisierung des Spulenwechsels ermöglicht wird und daß andererseits die weitere Kolben-Zylinder-Einheit in der Weiterbildung nach Anspruch 7 die Grundbelastung der Fadenspule sicherstellt, die für bestimmte Fälle notwendig sein kann, um diese umfangsmäßig rutschsicher antreiben zu können.The features of claim 6 are a further development of the Erfin with the advantage that automation of the Coil change is made possible and that on the other hand the further Piston-cylinder unit in the development according to claim 7 Basic load of the bobbin ensures that for certain Cases may be necessary to make these circumferentially non-slip to be able to drive.

Für diesen Fall ist die vorbestimmte Kraft so festgelegt, daß z. B. beim Start des Aufwickelvorganges eine Andrückkraft vor­ liegt, die ein Durchrutschen des Umfangsantriebs vermeidet und damit auch eine Beschädigung der äußeren Fadenlagen.In this case, the predetermined force is set so that e.g. B. at the start of the winding process a pressing force lies, which prevents the circumferential drive from slipping and thus also damage to the outer thread layers.

Die Weiterbildung nach Anspruch 8 bietet den Vorteil einer gemeinsamen Druckluftversorgung und stellt somit ein einheit­ liches Gesamtkonzept für derartige Aufspulvorrichtungen bereit, welches auch in einen bereits vorhandenen Betrieb leicht zu integrieren ist.The development according to claim 8 offers the advantage of common compressed air supply and thus represents a unit overall concept ready for such winding devices, which is also easy in an existing business is integrate.

Die Merkmale des Anspruchs 9 verdienen besondere Aufmerksamkeit, denn sie bieten den Vorteil, daß die entlastende Kolben-Zylin­ der-Einheit unabhängig von der weiteren Kolben-Zylinder-Einheit betrieben werden kann. Somit kann die von der weiteren Kolben- Zylinder-Einheit vorgegebene Grundlast je nach z. B. Fadenmateri­ al, Spulenaufbau und Umfangsgeschwindigkeit des Umfangsantriebs vollkommen unabhängig z. B. von der zeitabhängigen Gewichtszunah­ me der Fadenspule und der damit zeitabhängigen Entlastungskraft vorgegeben werden.The features of claim 9 deserve special attention, because they offer the advantage that the relieving piston cylinder  the unit independent of the other piston-cylinder unit can be operated. This means that the piston Cylinder unit specified base load depending on z. B. Thread material al, coil structure and peripheral speed of the peripheral drive completely independent z. B. from the time-dependent weight increase me of the thread spool and the time-dependent relief force be specified.

Dabei wird die Erkenntnis zugrundegelegt, daß die Wirkungen der Grundlast und der Entlastungskraft stets additiv miteinander kombinierbar sind, wodurch der Verlauf der resultierenden Last gezielt beeinflußt werden kann.It is based on the knowledge that the effects of Base load and the relief force always additive to each other can be combined, resulting in the course of the resulting load can be influenced in a targeted manner.

Die Merkmale des Anspruchs 10 betreffen eine Weiterbildung der Erfindung mit dem Vorteil, daß einerseits eine einzelne Anpas­ sung jeder Aufspulvorrichtung an ihre Fadenbearbeitungsstelle ermöglicht ist, und daß andererseits in Verbindung mit einer zentralen Druckluftversorgung ein gemeinsamer und ggf. auch synchroner Betrieb aller Aufspulstellen ermöglicht ist.The features of claim 10 relate to a further development of the Invention with the advantage that on the one hand a single adaptation solution of each winding device to its thread processing point is possible, and that on the other hand in connection with a central compressed air supply a common and possibly also synchronous operation of all winding units is possible.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.In the following, the invention is based on exemplary embodiments explained in more detail.

Es zeigenShow it

Fig. 1 die Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Aufspulvorrichtung in Aufspulstellung, Fig. 1 is a schematic of a winder according to the invention in winding position,

Fig. 2 die Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Aufspulvor­ richtung vor Aufspulstellung, Fig. 2 shows the schematic diagram of an inventive Aufspulvor direction before winding position,

Fig. 3 eine Vielzahl derartiger Aufspulvorrichtungen an einer gemeinsamen Texturiermaschine. Fig. 3 shows a plurality of such winding devices on a common texturing machine.

Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung stets für alle Fig. 1 bis 3.Unless otherwise stated below, the following description always applies to all of FIGS. 1 to 3.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Aufspulvorrichtung 1 für einen Faden 2. Der Faden 2 wird ständig als laufender Faden 2 zuge­ führt und auf eine Fadenspule 7 aufgewickelt. Hierzu weist die Aufspulvorrichtung 1 einen ortsfesten Umfangsantrieb 3 für die Fadenspule 7 auf, der aus einer sogenannten ständig laufenden Treibwalze besteht. Weiterhin besitzt die Aufspulvorrichtung 1 für den zulaufenden Faden 2 eine im Fadenlauf vor dem Umfangs­ antrieb 3 liegende Fadenchangiereinrichtung 4, deren Changierfa­ denführer z. B. von einer rotierenden Kehrgewindewelle in Hin- und Her-Bewegung versetzt wird. Der Changiereinrichtung 4 ist eine Fadenabsaugvorrichtung 5 vorgeschaltet, die während eines Spulstillstandes den ständig zugeführten Faden absaugt. Des­ weiteren befindet sich ein ortsfester Fadenführer 6 im Fadenlauf vor der Fadenabsaugvorrichtung 5. Figs. 1 to 3 show a winding apparatus 1 for a thread 2. The thread 2 is constantly fed as a running thread 2 and wound on a thread spool 7 . For this purpose, the winding device 1 has a stationary peripheral drive 3 for the thread bobbin 7 , which consists of a so-called constantly running drive roller. Furthermore, the winding device 1 for the incoming thread 2 has a drive in the thread run in front of the circumference 3 lying thread traversing device 4 , the Changierfa denführer z. B. is rotated in a reciprocating motion by a reversing thread shaft. The traversing device 4 is preceded by a thread suction device 5 , which sucks the continuously fed thread during a standstill of the winding. Furthermore, there is a stationary thread guide 6 in the thread run in front of the thread suction device 5 .

Die Fadenspule 7 sitzt drehbar gelagert in einem Schwenkhebel 8, der bezüglich seiner Schwenkachse 17 drehbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 8 ist U-förmig ausgestaltet, wobei der Querschenkel des U die Schwenkachse 17 bildet und die beiden parallelen Schenkel des U über geeignete drehbare Naben verfügen, um zwi­ schen sich die Fadenspule 7 drehbar aufzunehmen. Zumindest eine der beiden Naben ist in axialer Richtung soweit beweglich, daß sie aus dem Hülsenkörper der Fadenspule 7 herausgezogen werden kann, wenn ein Spulenwechsel ansteht.The bobbin 7 is rotatably mounted in a pivot lever 8 which is rotatably supported with respect to its pivot axis 17 . The pivot lever 8 is U-shaped, the cross leg of the U forms the pivot axis 17 and the two parallel legs of the U have suitable rotatable hubs to accommodate the bobbin 7 between rotatably. At least one of the two hubs can be moved in the axial direction to such an extent that it can be pulled out of the sleeve body of the thread bobbin 7 when a bobbin change is pending.

Unter einem Spulenwechsel wird in der vorliegenden Anmeldung der Austausch einer Vollspule am Ende einer Spulreise gegen eine neue Leerhülse verstanden.Under a coil change in the present application Exchange of a full bobbin at the end of a winding trip for one understood new empty tube.

Der Schwenkhebel 8 dient als Spulenhalter im obigen Sinne der­ art, daß er die Fadenspule 7 unter Einwirkung ihrer Schwerkraft 10 auf dem Umfangsantrieb 3 an der Kontaktstelle 9 aufliegen läßt und mit wachsendem Spulendurchmesser 12 die Fadenspule 7 vom Umfangsantrieb 3 wegschwenkt.The pivot lever 8 serves as a bobbin holder in the above sense of the art that it can lie the thread bobbin 7 under the influence of their gravity 10 on the peripheral drive 3 at the contact point 9 and with increasing bobbin diameter 12, the thread bobbin 7 swings away from the peripheral drive 3 .

Diese Schwenkrichtung ist durch die abhebende Richtung 16 vor­ gegeben. Hiervon ist allerdings zu unterscheiden die Schwenkrichtung 11, welche die beiden möglichen Schwenkrich­ tungen des Schwenkhebels 8 beim Spulenwechsel angibt.This pivoting direction is given by the lifting direction 16 before. However, a distinction must be made between the pivoting direction 11 , which indicates the two possible pivoting directions of the pivoting lever 8 when changing the bobbin.

An dem Schwenkhebel 8 greift desweiteren in allgemeinster Aus­ führung ein Kraftgeber 13 an, welcher die Fadenspule 7 mit einer gewissen Kraft gegen den Umfangsantrieb 3 hält.On the pivot lever 8 also acts in the most general implementation of a force sensor 13 , which holds the bobbin 7 with a certain force against the peripheral drive 3 .

In diesem besonderen Ausführungsbeispiel übt der Kraftgeber 13 weitere zusätzliche Funktionen aus, auf die noch eingegangen wird.In this particular exemplary embodiment, the force transmitter 13 carries out further additional functions, which will be discussed below.

Wesentlich an dieser Aufspulvorrichtung 1 ist die entlastende Kolben-Zylinder-Einheit 14, die an dem Schwenkhebel 8 derart angreift, daß auf den Schwenkhebel 8 ein mit wachsendem Spu­ lendurchmesser 12 zunehmendes Drehmoment 15 in abhebender Rich­ tung 16 einwirkt.Essential to this winding device 1 is the relieving piston-cylinder unit 14 , which engages on the pivot lever 8 in such a way that on the pivot lever 8 with a growing spu diameter 12 increasing torque 15 in lifting Rich 16 acts.

Die entlastende Kolben-Zylinder-Einheit 14 ist in ihrer kür­ zesten Länge gezeigt, welche sie zu Beginn der Spulreise ein­ nimmt. Sie besitzt zwei Befestigungsaugen, nämlich das am orts­ festen Maschinengestell 100 angelenkte ortsfeste Auge 22, und das am Schwenkhebel 8 angelenkte mitschwenkende Auge 21.The relieving piston-cylinder unit 14 is shown in its shortest length, which it takes at the beginning of the winding trip. It has two fastening eyes, namely the fixed eye 22 articulated on the stationary machine frame 100 and the pivoting eye 21 articulated on the swivel lever 8 .

Die Verbindungsgerade zwischen dem ortsfesten Auge 22 und dem mitschwenkenden Auge 21 wird als Kraftrichtung 20 bezeichnet und zeigt die Wirkungslinie der Kraft, welche von der entlastenden Kolben-Zylinder-Einheit 14 auf den Schwenkhebel 8 ausgeübt wird.The straight line connecting the fixed eye 22 and the pivoting eye 21 is referred to as the direction of force 20 and shows the line of action of the force exerted by the relieving piston-cylinder unit 14 on the pivot lever 8 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die entlastende Kolben-Zylin­ der-Einheit 14 so ausgerichtet, daß ihre Kraftrichtung 20 beim Beginn der Spulreise, wie in Fig. 1 gezeigt, die Schwenkachse 17 des Schwenkhebels 8 im wesentlichen schneidet. Dies bedeutet, daß das Drehmoment von der entlastenden Kolben-Zylinder-Einheit 14 auf den Schwenkhebel 8 zu Beginn der Spulreise NULL ist, da keine Kompensation des Spulengewichts erfolgen muß. In this embodiment, the relieving piston-cylinder unit 14 is oriented so that its direction of force 20 at the beginning of the winding trip, as shown in Fig. 1, intersects the pivot axis 17 of the pivot lever 8 substantially. This means that the torque from the relieving piston-cylinder unit 14 to the swivel lever 8 is ZERO at the beginning of the winding cycle, since there is no need to compensate for the coil weight.

Das Drehmoment 15 ist hier als sogenannter Momentenvektor darge­ stellt und greift an der Schwenkachse 17 des Schwenkhebels 8 so an, daß dieser entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, sobald die Kraftrichtung 20 einen Hebelarm 19 (s. Fig. 2) zur Schwenkachse 17 aufweist.The torque 15 is here as a so-called torque vector Darge and engages the pivot axis 17 of the pivot lever 8 so that it is pivoted counterclockwise as soon as the force direction 20 has a lever arm 19 (see FIG. 2) to the pivot axis 17 .

Dabei ist das Besondere an der Erfindung, daß dieser Hebelarm 19 während der Schwenkbewegung in abhebender Richtung 16 ständig vergrößert wird, nämlich von NULL in der Stellung der Fig. 1 zu der Maximalstellung gemäß Fig. 2, so daß das Drehmoment 15 von NULL beginnend bis zu einem Maximalwert steigt, während der Schwenkhebel 8 in abhebender Richtung 16 verschwenkt wird.What is special about the invention is that this lever arm 19 is continuously enlarged during the pivoting movement in the lifting direction 16 , namely from ZERO in the position in FIG. 1 to the maximum position in FIG. 2, so that the torque 15 starts from ZERO increases to a maximum value while the pivot lever 8 is pivoted in the lifting direction 16 .

Dabei kann vorteilhaft die Drehmomentzunahme so bemessen sein, daß die jeweilige Gewichtszunahme der Fadenspule gerade kom­ pensiert wird. In diesem Fall ist der Hebelarm 19 als Funktion des Schwenkwinkels des Schwenkhebels so festzulegen, daß das Produkt aus Hebelarm 19 und jeweils wirkender Kraft der ent­ lastenden Kolben-Zylinder-Einheit zu allen Zeitpunkten gleich groß ist dem Produkt aus Spulengewicht und dem Abstand der Spulenachse von der Schwenkachse 17. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß der Hebelarm als senkrechter Abstand zwischen der Kraftrichtung 20 und der Schwenkachse 17 zu ver­ stehen ist.The increase in torque can advantageously be such that the respective weight increase of the bobbin is just com pensated. In this case, the lever arm 19 is to be determined as a function of the pivoting angle of the pivoting lever so that the product of lever arm 19 and the respectively acting force of the unloading piston-cylinder unit is the same at all times as the product of the coil weight and the distance of the coil axis from the pivot axis 17th For the sake of completeness, it should also be mentioned that the lever arm is to stand as a vertical distance between the direction of force 20 and the pivot axis 17 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die entlastende Kolben-Zylin­ der-Einheit 14 an eine Druckquelle 18 mit im wesentlichen kon­ stant gehaltenen Druck angeschlossen, wobei wie oben bereits erläutert, das zunehmende Drehmoment 15 durch einen während der Schwenkbewegung in abhebender Richtung 16 zunehmenden Hebelarm 19 in den Schwenkhebel 8 eingeleitet wird.In this embodiment, the relieving piston-cylinder unit 14 is connected to a pressure source 18 with a pressure essentially kept constant, whereby, as already explained above, the increasing torque 15 by a lever arm 19 increasing in the lifting direction 16 during the pivoting movement in the Swivel lever 8 is initiated.

In der Druckleitung zwischen der Druckquelle 18 und der ent­ lastenden Kolben-Zylinder-Einheit 14 sitzt optional ein ein­ stellbarer Druckregler 38, mit welchem der Druck auf unter­ schiedlichen Druckniveaus konstant gehalten werden kann. Dies ist beispielsweise für unterschiedliche Garnkörperdichten, Garnverläufe oder Garnmaterialien notwendig.In the pressure line between the pressure source 18 and the load-relieving piston-cylinder unit 14 , an adjustable pressure regulator 38 is optionally seated, with which the pressure can be kept constant at different pressure levels. This is necessary, for example, for different package densities, courses or materials.

Fig. 1 zeigt eine weitere Besonderheit der erfindungsgemäßen Aufspulvorrichtung 1. Die Besonderheit besteht darin, daß an dem Schwenkhebel 8 eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit 23 angreift, die mittels einer Steuereinrichtung 24 derart steuerbar ist, daß sie den Schwenkhebel 8 in eine Abhebeposition 25 zur Abgabe 26 der Vollspulen 27 fährt, und den danach mit einer Leerhülse 28 (s. Fig. 2) bestückten Schwenkhebel 8 wieder auf den Umfangsan­ trieb senkt. Fig. 1 shows a further feature of the winder 1 according to the invention. The special feature is that a further piston-cylinder unit 23 engages on the pivot lever 8 , which can be controlled by means of a control device 24 in such a way that it moves the pivot lever 8 into a lifting position 25 for dispensing 26 of the full coils 27 , and then with it an empty sleeve 28 (see FIG. 2) equipped pivot lever 8 again on the peripheral drive lowers.

Im vorliegenden Fall ist hierzu die weitere Kolben-Zylinder-Ein­ heit 23 mit ihren beiden Augen, nämlich dem Maschinenrah­ mengelenk 39 und dem Angriffshebelgelenk 40 zwischen Maschinenrahmen 100 und Schwenkhebel 8 eingespannt. In der gezeigten Stellung der Fig. 1 bei Beginn der Spulreise ist die weitere Kolben-Zylinder-Einheit 23 auf ihre größte Länge ausge­ fahren, und kann, wie ersichtlich, beim Einziehen ihrer Kolben­ stange den Schwenkhebel 8 entgegen dem Uhrzeigersinn in die Abhebeposition 25 verbringen.In the present case, the further piston-cylinder unit 23 is clamped with both eyes, namely the machine frame 39 and the articulated lever joint 40 between the machine frame 100 and the pivot lever 8 . In the position shown in FIG. 1 at the start of the winding cycle, the further piston-cylinder unit 23 is extended to its greatest length, and, as can be seen, when the pistons are retracted, the pivot lever 8 can be moved counterclockwise into the lifting position 25 .

Dort wird die Vollspule 27 aus dem Schwenkhebel durch Öffnen der bereits beschriebenen Drehnaben entlassen, und rollt danach auf der Abrollbahn 41 bis in die links gezeigte Endlage.There, the full spool 27 is released from the swivel lever by opening the rotary hubs already described, and then rolls on the unwind track 41 to the end position shown on the left.

Nach dem Entlassen der Vollspule 27 aus den Drehnaben, steht der Schwenkhebel 8 zur Aufnahme einer neuen Leerhülse 28 bereit.After the full spool 27 has been released from the rotary hubs, the pivot lever 8 is ready to receive a new empty sleeve 28 .

Wie Fig. 1 zeigt weist die erfindungsgemäße Aufspulvorrichtung 1 hierzu einen Leerhülsenspeicher 32 auf, in dem mehrere Leerhül­ sen 28 gegen eine Bremse 33 bergabwärts gerollt sind.As shown in FIG. 1, the winding device 1 according to the invention has an empty tube memory 32 in which a plurality of empty tubes 28 are rolled downwards against a brake 33 .

Fig. 2 zeigt einen schwenkbaren Greifer 31, der soeben mit einer der Leerhülsen 28 aus dem Leerhülsenspeicher 32 bestückt wurde und diese dann in der Zuführrichtung 30 zwischen die Drehnaben des U-förmigen Schwenkhebels 8 einlegt. Dort wird die Leerhülse durch axiales Zusammenfahren der Drehnaben drehend eingespannt und kann dann in der Absenkrichtung 29 wieder auf den Umfangs­ antrieb 3 abgesenkt werden. FIG. 2 shows a swiveling gripper 31 which has just been equipped with one of the empty sleeves 28 from the empty sleeve storage 32 and then inserts this in the feed direction 30 between the rotary hubs of the U-shaped swivel lever 8 . There, the empty sleeve is clamped in a rotating manner by axially moving the rotary hubs together and can then be lowered again to the circumferential drive 3 in the lowering direction 29 .

Eine weitere Besonderheit besteht nun darin, daß mehrere der­ artiger Aufspulvorrichtungen 1 übereinander angeordnet sind, z. B. an den Spulstellen einer vielstelligen Texturiermaschine 60, so daß der Greifer 31 einer der Spulstellen in den Leerhül­ senspeicher 32 der darüber befindlichen Spulstelle greift, um den zu seiner Spulstelle gehörigen Schwenkhebel 8 mit einer Leerhülse 28 bestücken zu können.Another special feature is that several of the winding devices 1 are arranged one above the other, for. B. at the winding units of a multi-digit texturing machine 60 , so that the gripper 31 engages one of the winding units in the empty tube sensor memory 32 of the winding unit located above, in order to be able to equip the pivoting lever 8 associated with its winding unit with an empty tube 28 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die weitere Kolben-Zylinder-Ein­ heit 23 für beide Wirkrichtungen mit Druck beaufschlagbar und hält in einer der Richtungen 41 die Fadenspule 7 mit einer Mindestkraft gegen den Umfangsantrieb 3.In this embodiment, the further piston-cylinder unit 23 can be pressurized for both directions of action and holds the thread spool 7 in one of the directions 41 with a minimum force against the peripheral drive 3 .

Zu diesem Zweck ist der Zylinder der weiteren Kolben-Zylinder-Ein­ heit 23 im Bereich seiner Enden über jeweils eine Drucklei­ tung 34, 35 befüllbar, wobei die Druckleitung 34 die in Andrück­ richtung der Fadenspule 7 gegen den Umfangsantrieb 3 wirksame Leitung ist, und die Druckleitung 35 die in Ausfahrrichtung zur Abhebestellung 25 wirksame Druckleitung.For this purpose, the cylinder of the further piston-cylinder unit 23 in the region of its ends via a Drucklei device 34 , 35 can be filled, the pressure line 34 is the effective in the pressing direction of the bobbin 7 against the peripheral drive 3 , and the Pressure line 35 the pressure line effective in the extension direction to the lifting position 25 .

Beide Druckleitungen 34, 35 sind über die Steuerung 24 wahlweise mit der Druckquelle 18a verbindbar. In der gezeigten Mittel­ stellung der Steuerung 24 ist keine der beiden Druckleitungen 34, 35 an die Druckquelle 18a angeschlossen.Both pressure lines 34 , 35 can optionally be connected to the pressure source 18 a via the control 24 . In the shown middle position of the controller 24 , neither of the two pressure lines 34 , 35 is connected to the pressure source 18 a.

In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird an Stelle der Druckquelle 18a sowohl die entlastende Kolben-Zylinder-Ein­ heit 14 als auch die weitere Kolben-Zylinder-Einheit 23 an das gestrichelt gezeichnete gemeinsame Drucknetz 36 angeschlos­ sen, welches vorzugsweise pneumatisch versorgt wird. In a particular embodiment of the invention, instead of the pressure source 18 a, both the relieving piston-cylinder unit 14 and the further piston-cylinder unit 23 are connected to the common pressure network 36 shown in broken lines, which is preferably supplied pneumatically.

Zur unabhängigen Einstellung der Druckniveaus der entlastenden Kolben-Zylinder-Einheit und der weiteren Kolben-Zylinder-Einheit dienen in diesem Fall die einstellbaren Druckregler 37 bzw. 38 in ihrem jeweiligen Leitungsabschnitt zwischen der Druckquelle 18 und der jeweiligen Kolben-Zylinder-Einheit 14, 23.In this case, the adjustable pressure regulators 37 and 38 in their respective line section between the pressure source 18 and the respective piston-cylinder unit 14 , 23 serve to independently set the pressure levels of the relieving piston-cylinder unit and the further piston-cylinder unit .

Fig. 3 zeigt eine Texturiermaschine 60, bei der eine Vielzahl derartiger einzelner Aufspulvorrichtungen 1 angeordnet sind, und zwar jeweils am Ende eines laufenden Texturierfadens 2a. Fig. 3 shows a texturing machine 60 , in which a plurality of such individual winding devices 1 are arranged, in each case at the end of a running texturing thread 2 a.

Ein herankommender Faden 2 wird einer Texturiereinrichtung 61 zugeführt, die z. B. eine Luftdüse sein kann, dort verwirbelt, und läuft danach als Texturierfaden 2a über den ortsfesten Fadenführer 6 der erfindungsgemäßen Aufspulvorrichtung 1 zu.An approaching thread 2 is fed to a texturing device 61 which, for. B. can be an air nozzle, swirled there, and then runs as a texturing thread 2 a over the fixed thread guide 6 of the winding device 1 according to the invention.

Eine Vielzahl derartiger Spulstellen sind vertikal übereinander angeordnet. Mehrere dieser vertikalen Kolonnen sitzen in par­ allelen Vertikalreihen nebeneinander.A large number of such winding units are vertically one above the other arranged. Several of these vertical columns sit in par allelic vertical rows side by side.

BezugszeichenaufstellungList of reference symbols

  1 Aufspulvorrichtung
  2 Faden
  2a Texturierfaden
  3 Umfangsantrieb
  4 Changiereinrichtung
  5 Garnabsaugvorrichtung
  6 ortsfester Fadenführer
  7 Fadenspule
  8 Schwenkhebel
  9 Kontaktstelle
 10 Schwerkraft
 11 Schwenkeinrichtung
 12 Spulendurchmesser
 13 Kraftgeber
 14 entlastende Kolben-Zylinder-Einheit
 15 Drehmoment
 16 abhebende Richtung
 17 Schwenkachse
 18 Druckquelle
 18a Druckquelle
 19 Hebelarm
 20 Kraftrichtung
 21 gelenkiges mitschwenkendes Auge
 22 ortsfestes Auge
 23 weitere Kolben-Zylinder-Einheit
 24 Steuerung
 25 Abhebeposition
 26 Abgabe
 27 Vollspule
 28 Leerhülse
 29 Absenkeinrichtung
 30 Zuführrichtung Leerhülse
 31 Greifer
 32 Leerhülsenspeicher
 33 Bremse
 34 Druckleitung, Andrückrichtung
 35 Druckleitung, Ausfahrrichtung
 36 gemeinsames Leitungsnetz
 37 einstellbarer Druckregler der (23)
 38 einstellbarer Druckregler der (14)
 39 Maschinenrahmengelenk
 40 Angriffshebelgelenk
 41 eine der beiden Wirkrichtungen, Andrückrichtung
 60 Texturiermaschine
 61 Texturiereinrichtung
100 Maschinengestell
1 winding device
2 threads
2 a texturing thread
3 peripheral drive
4 traversing device
5 yarn suction device
6 fixed thread guides
7 thread spool
8 swivel levers
9 contact point
10 gravity
11 swivel device
12 coil diameter
13 power transmitters
14 relieving piston-cylinder unit
15 torque
16 lifting direction
17 swivel axis
18 pressure source
18 a pressure source
19 lever arm
20 Direction of force
21 articulated pivotal eye
22 fixed eye
23 additional piston-cylinder units
24 control
25 lifting position
26 levy
27 full spool
28 empty tube
29 lowering device
30 Empty sleeve feed direction
31 grippers
32 empty-case memory
33 brake
34 pressure line, pressing direction
35 Pressure line, direction of extension
36 common network
37 adjustable pressure regulator of ( 23 )
38 adjustable pressure regulator of ( 14 )
39 machine frame joint
40 attack lever joint
41 one of the two directions of action, pressing direction
60 texturing machine
61 Texturing device
100 machine frame

Claims (10)

1. Aufspulvorrichtung für Fäden,
mit einem ortsfesten Umfangsantrieb für die Fadenspule und
mit einem Schwenkhebel als Spulenhalter, der die Fadenspule unter Einwirkung ihrer Schwerkraft auf dem Umfangsantrieb aufliegen läßt und mit wachsendem Spulendurchmesser vom Um­ fangsantrieb wegschwenkt
und an dem ein Kraftgeber angreift, der die Fadenspule gegen den Umfangsantrieb hält, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkhebel (8) eine entlastende Kolben- Zylinder-Einheit (14) derart angreift, daß auf den Schwenkhebel (8) ein mit wachsendem Spulendurch­ messer (12) zunehmendes Drehmoment (15) in abhebender Richtung (16) einwirkt.
1. winding device for threads,
with a fixed circumferential drive for the thread spool and
with a swivel lever as a bobbin holder, which allows the thread bobbin to rest on the circumferential drive under the influence of its gravity and swivels away from the initial drive as the reel diameter increases
and to which a force transmitter acts, holds the bobbin against the periphery of drive, characterized in that a relieving piston-cylinder unit (14) acts on the pivot lever (8) such that a with increasing bobbin diameter on the pivot lever (8) ( 12 ) increasing torque ( 15 ) acts in the lifting direction ( 16 ).
2. Aufspulvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentzunahme so bemessen ist, daß das Drehmoment aufgrund der jeweiligen Gewichtszunahme der Fadenspule möglichst genau kompensiert wird.2. winding device according to claim 1, characterized in that the torque increase is such that the torque due to the respective weight gain of the thread spool is compensated for as precisely as possible. 3. Aufspulvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die entlastende Kolben-Zylinder-Einheit (14) an eine Druckquelle (18) mit im wesentlichen konstant gehaltenen Druck angeschlossen ist,
und daß das zunehmende Drehmoment (15) durch einen während der Schwenkbewegung (16) ständig zunehmenden Hebelarm (19) in den Schwenkhebel (8) eingeleitet wird.
3. Winding device according to claim 1 or 2, characterized in that
the relieving piston-cylinder unit ( 14 ) is connected to a pressure source ( 18 ) with the pressure kept essentially constant,
and that the increasing torque ( 15 ) is introduced into the pivot lever ( 8 ) by a lever arm ( 19 ) which increases continuously during the pivoting movement ( 16 ).
4. Aufspulvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf unterschiedlichen Druckniveaus mittels eines Druckreglers (38) konstant gehalten werden kann (z. B. für unterschiedliche Garnkörperdichten, Garnver­ läufe, Garnmaterialien).4. Winding device according to claim 3, characterized in that the pressure can be kept constant at different pressure levels by means of a pressure regulator ( 38 ) (z. B. for different package densities, yarn runs, yarn materials). 5. Aufspulvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die entlastende Kolben-Zylinder-Einheit (14) derart aus­ gerichtet ist, daß ihre Kraftrichtung (20) beim Beginn der Spulreise die Schwenkachse (17) des Schwenkhebels (8) im wesentlichen schneidet.5. Winding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the relieving piston-cylinder unit ( 14 ) is directed such that its direction of force ( 20 ) at the start of the winding travel the pivot axis ( 17 ) of the pivot lever ( 8 ) essentially cuts. 6. Aufspulvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkhebel (8) eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit (23) angreift, die derart steuerbar (24) ist, daß sie den Schwenkhebel (8) in eine Abhebeposition (25) zur Abgabe (26) von Vollspulen (27) fährt und den danach mit einer Leerhülse (28) bestückten Schwenkhebel (8) wieder auf den Umfangs­ antrieb (3) absenkt.6. Winding device according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the pivot lever ( 8 ) engages a further piston-cylinder unit ( 23 ) which is controllable ( 24 ) in such a way that it turns the pivot lever ( 8 ) into a Lift-off position ( 25 ) for dispensing ( 26 ) full bobbins ( 27 ) and then lowers the swivel lever ( 8 ), which is then equipped with an empty sleeve ( 28 ), to the peripheral drive ( 3 ) again. 7. Aufspulvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Kolben-Zylinder-Einheit (23) für beide Wirk­ richtungen mit Druck beaufschlagbar ist und in einer der Richtungen (41) die Fadenspule (7) mit einer vorbestimm­ ten Kraft gegen den Umfangsantrieb (3) hält.7. Winding device according to claim 6, characterized in that the further piston-cylinder unit ( 23 ) can be acted upon with pressure for both directions of action and in one of the directions ( 41 ) the thread bobbin ( 7 ) with a predetermined force against the peripheral drive ( 3 ) holds. 8. Aufspulvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Kolben-Zylinder-Einheiten (14, 23) an ein ge­ meinsames, vorzugsweise pneumatisches, Leitungsnetz (36) angeschlossen ist. 8. Winding device according to one of the preceding claims, characterized in that each of the piston-cylinder units ( 14 , 23 ) is connected to a common, preferably pneumatic, line network ( 36 ). 9. Aufspulvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckniveau der entlastenden Kolben-Zylinder-Einheit (14) unabhängig von dem Druckniveau der weiteren Kolben- Zylinder-Einheit (23) vorgegeben werden kann.9. Winding device according to claim 8, characterized in that the pressure level of the relieving piston-cylinder unit ( 14 ) can be predetermined independently of the pressure level of the further piston-cylinder unit ( 23 ). 10. Aufspulvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl derartiger einzelner Aufspulvorrichtungen (1) an einer Texturiermaschine (60) angeordnet sind, und zwar jeweils eine Aufspulvorrichtung (1) am Ende jeweils eines laufenden Texturierfadens (2a).10. Winding device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a plurality of such individual winding devices ( 1 ) are arranged on a texturing machine ( 60 ), namely a winding device ( 1 ) at the end of a running texturing thread ( 2 a) .
DE19934301051 1992-01-25 1993-01-16 Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter Withdrawn DE4301051A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301051 DE4301051A1 (en) 1992-01-25 1993-01-16 Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202073 1992-01-25
DE4218375 1992-06-04
DE19934301051 DE4301051A1 (en) 1992-01-25 1993-01-16 Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301051A1 true DE4301051A1 (en) 1993-07-29

Family

ID=27203329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934301051 Withdrawn DE4301051A1 (en) 1992-01-25 1993-01-16 Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4301051A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5644908A (en) * 1993-09-04 1997-07-08 Barmag Ag Yarn false twist crimping apparatus
DE10060237A1 (en) * 2000-12-05 2002-06-06 Schlafhorst & Co W Bobbin winder, for cross wound bobbins, has controlled torques at the bobbin frame to allow for the increasing bobbin diameter during a winding cycle, and set the bobbin position during a break in winding

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913793A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-09 Brown Inc John Winding device with air-regulated winding-head pressure, and winding process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913793A1 (en) * 1988-04-26 1989-11-09 Brown Inc John Winding device with air-regulated winding-head pressure, and winding process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5644908A (en) * 1993-09-04 1997-07-08 Barmag Ag Yarn false twist crimping apparatus
DE10060237A1 (en) * 2000-12-05 2002-06-06 Schlafhorst & Co W Bobbin winder, for cross wound bobbins, has controlled torques at the bobbin frame to allow for the increasing bobbin diameter during a winding cycle, and set the bobbin position during a break in winding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374536B1 (en) Winding apparatus
DE2524415C2 (en) Method and device for the continuous winding of a yarn and for the automatic changing of bobbins
DE3539980C2 (en) Method and device for controlling a paper web rewinder
EP0921085B1 (en) Method of and winding machine for continuously winding a material web
EP0460546B1 (en) Bobbin winding machine
CH494180A (en) Winding device
DE1785574C3 (en) Device for automatically feeding a thread end back into the spinning turbine of an open-end spinning device
WO2013029734A1 (en) 2‑drum winder
DE4301051A1 (en) Thread winder with swivel lever spool holder - has relaxing piston cylinder unit engaging on lever adjusting to spool diameter
DE2523771C3 (en) Yarn winding device
DE1952726C3 (en) Winding device
DE102005003334A1 (en) Spooling device for winding of continuously feeding threads onto spools has press-on rollers installed on common holder by fixed connection, and holder has second degree of movement for common deflecting movement of press-on rollers
DE3913793A1 (en) Winding device with air-regulated winding-head pressure, and winding process
DE4321111A1 (en) Winder for spinning and drawing units - has rotating revolver to accommodate winding spindles mounted radically to revolver
DE3843202C2 (en) Winding machine
DE2144320C3 (en) Thread feeder on a textile machine
DE3023068C2 (en) Device for the controlled feeding and pulling of a thread into or out of a thread treatment line
DE4018095A1 (en) Reel winding-on machine
EP0118062B1 (en) Strip coiler, in particular an under-floor coiler in hot strip mills with a regulating device for the press rolls and/or reversing plates
DE2649156B2 (en) Relief device on a bobbin support arm provided in an open-end spinning device
DE3729776A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CROSS COILS FROM THE COIL FRAME AND LAYING DOWN ON A CROSS COIL RECEIVING DEVICE
DE4423205A1 (en) Winding machine
DE514796C (en) Device for winding of bottle coils u. like
DE2330504A1 (en) Yarn winding control unit - has adjustable control system to determine pressure of bobbin against friction drive roller
DE3909106A1 (en) Winding machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee