DE410886C - Sprechmaschine mit Schallplatten - Google Patents

Sprechmaschine mit Schallplatten

Info

Publication number
DE410886C
DE410886C DER59945D DER0059945D DE410886C DE 410886 C DE410886 C DE 410886C DE R59945 D DER59945 D DE R59945D DE R0059945 D DER0059945 D DE R0059945D DE 410886 C DE410886 C DE 410886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
turntable
movement
tonearm
talking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER59945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER59945D priority Critical patent/DE410886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410886C publication Critical patent/DE410886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • G11B19/28Speed controlling, regulating, or indicating

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Schallplatte wird bei Platt ensprechmaschinen gewöhnlich mit gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit gedreht. Wenn sich also die Nadel beim Spiel der Schallplatte vom Rande nach der Mitte zu bewegt, so ändert sich die Weggeschwindigkeit der Schallkurven in bezug auf die Nadel entsprechend dem radialen Abstand der Nadel vom Mittelpunkte der Schallplatte.
Um bei der Wiedergabe eine gleichmäßige Lautfolge beizubehalten, müssen daher, je enger die Spirallinie wird, die Tonaufzeichnungen um so mehr auseinandergezogen werden, so daß die Länge der inneren Spirallinien nicht genügend ausgenutzt werden kann und die Mitte der Schallplatte frei bleiben muß.
Es ist daher bereits vorgeschlagen, zum
Aufrechterhalten einer gleichförmigen oder annähernd gleichförmigen Weggeschwindigkeit die Winkelgeschwindigkeit des Plattentellers im umgekehrten Verhältnis der radialen Abstände der Nadel von dem Mittelpunkt zu der Schallplatte zu ändern. Hierdurch kann der mittlere Teil der Scheibe in wei-
a5 terem Maße zur Aufnahme von Schallkurven verwendet werden. Es treten jedoch Schwierigkeiten insofern auf, als bei kurzen radialen Abständen und bei übermäßiger Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Schallplatte der bei Sprechmaschinen übliche Regler versagt. Die Erfindung bezweckt, den inneren Teil der Schallplatten, besser ausnutzen zu können als bei den Sprechmaschinen, deren Plattenteller mit gleicher Wilnkelgeschwindigkeit bewegt wird, und anderseits die Nachteile der Sprec'hmaschinen zu vermeiden, bei denen die Geschwindigkeitsänderung für die Plattentellerdrehung so getroffen ist, daß während des ganzen Spieles die Wegge-
schwindigkeit der *Schallkurven in bezug auf die Schallnadel die gleiche bleibt.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Geschwindigkeit derart geregelt wird, daß ein Mittelwert zwischen den Plattentellerbewegungen der beiden vorgenann- 4-5 ten bekannten Sprechmaschkienarten erreicht wird, d. h. daß die Ge= chwindigkeit der Plattentellerdrehung, z. B. bei der Einwärtsbewegung des Tonarms, zwar beschleunigt wird, das Maß dieser Beschleunigung aber geringer ist, als zum Erhalten der gleichen Weggeschwindigkeit der Schallkurve gegenüber der Schallnadel erforderlich, wäre. Die Geschwindigkeitsregelung kann durch ein zwischen dem Tonarm und dem Regler angeordnetes Zwischenglied erfolgen. Sie kann auch bei den Sprechmaschinen getroffen werden, bei denen der Tonarm über die Schallplatte von innen nach außen geführt wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Plattensprechmaschine gemäß der Erfindung, und zwar:
Abb. ι in einem Grundriß die Regelungsvorrichtung und ihre Verbindung mit dem Schallarm,
Abb. 2 eine Seitenansicht des Reglers und die Art, [wie er eingebaut ist, in der Richtung des Pfeiles 2-2 der Abb. 1 und
Abb. 3 eine Rückansicht des Reglers in der Richtung des Pfeiles 3-3 der Abb. 1.
Die Welle 10 des Plattentellers 11 (Abb. 3J ist in geeigneter Weise durch Zahnräder 25,, 26 mit einer Welle 12 gekuppelt, die eine bei derartigen Vorrichtungen bekannte Reibscheibe 13 trägt. Die Drehzahl der Welle 12 steht also zu der Drehzahl des Plattentellers 11 in einem festen Verhältnis.
Radial über die Reibscheibe 13 erstreckt sich ein Rahmen 14, und bildet dicht über ihr eine Gleitführung für einen zweiten Rahmen 1S, in dem ein Reibrad 16 mit einem geeigneten Regler 17 (Abb. 1 und 2) ange-
ordnet ist. Der Regler 17 hält die Drehzahl des Reibrades 16 unveränderlich, das am besten durch Schwerkraft auf die Stirnfläche der Reibscheibe 13 gedrückt und so von ihr angetrieben wird. Der Rahmen 14 ist näm- ! lieh um eine zur Ebene der Reibscheibe 13 ; parallele Achse drehbar gelagert, die gekröpft oder abgesetzt ist (Abb. 2 und 3), so daß sich das Reibrad 16 an die Reibscheibe 13 legt.
Da das Reibrad 16 von seinem Regler 17 auf einer gleichbleibenden Drehzahl gehalten wird, regelt es die TJmlaufgeschwindigkeit der Reibscheibe 13 durch seinen Eingriff mit ihr.
Wird es näher an den Mittelpunkt der Reib- ■ scheibe geschoben, so läßt es diese in be- I kannter Weise schneller umlaufen, als wenn es nach ihrem Umfang hin bewegt wird. Da die Reibscheibe 13, wie oben erwähnt,
ao mit der Welle 10 des Plattentellers durch Zahnräder 25, 26 gekuppelt ist, wird die Um- ! laufgeschwindigkeit des Plattentellers unmit- , telbar durch das Reibrad 16, nämlich durch I dessen radialen Abstand von der Reibscheibenmitte, geregelt. Diese Querbewegung des Reibrades 16 über die Reibscheibe 13 kann durch eine ,geeignete bauliche Verbindung zwischen dem Reibrad 16 und dem Tonarm 18 oder einem sich mit dem Schallstift bewegenden' Teil erzeugt werden. In der dargestellten Ausführungsform ist eine biegsame Zugvorrichtung 19, z. B. eine Katzendarmsaite, an dem Rahmen 15 befestigt, über Führungsrollen 20 zu einem Hebel, beispielsweise in Form eines drehbar gelagerten Viertelkreises 2!,geführt und an diesem befestigt. Dieser Viertelkreis 21 ist durch eine Verbindungsstange 22 mit einem Arm 23 verbunden, der von dem '■ Tonarm 18 getragen wird und folglich an dessen Drehbewegung teilnimmt. Durch geeignete Abmessungen und Anordnungen dieser Verbindungsteile kann bei gleichiörmiger Belegung des Schallstiftes quer über die Schallplatte jede gewünschte Bewegung des Reibrades 16 quer über die Reibscheibe 13 erzeugt werden.
Wenn die Anordnung so getroffen ist, daß sich das Reibrad 16 wagerecht über die Reibscheibe 13 bewegt, kann eine kleine Feder 24 (Abb. 1) angebracht werden, um das Reibrad 16 nach außen hin zurückzuziehen. Die Reibscheibe 13 kann auch geneigt angeordnet sein, so daß der Rahmen 15 und die von ihm getragenen Teile durch ihr Eigengewicht nach außen geschoben werden.
Im Sinne der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß das Verhältnis des Anfangs- zum Endabstand des Schallstiftes von der Mitte des Plattentellers 11 größer ist als das Verhältnis des Anfangs- zum Endabstand des Reibrades 16 von der Reibscheibenmitte.
Statt in der Nut auf dem Umfang eines Viertelkreises geführt zu werden, kann die Zugvorrichtung an irgendeinem. Punkt des Viertelkreises 21 befestigt sein und von dort unmittelbar um die Führungsrolle 20 zum Reibrad 16 geführt werden. Diese Lage der Schnur 19 zeigt Abb. 1 in gestrichelten Linien. Es ist ersichtlich, daß ein Daumen eine ahn- 7» liehe Wirkung erzielen kann. Dieser würde am besten einfach ei Exzenter sein, der bei seiner gleichförmigen Drehung eine geradlinige, gleichförmige Bewegung des Reibrades erzeugt. Das Ergebnis, das erzielt werden soll, liegt jedenfalls darin, daß die Drehzahl des Plattentellers 11 wächst, wenn der Schallstift sich ihrer Mitte nähert, aber daß diese Zunahme doch nur von einem so geringen Betrag ist, daß die Weggeschwindigkeit der Schallplatte zum Schallstiit infolge der enger werdenden Spirallinie noch abnimmt.

Claims (2)

Paten t-An Sprüche:
1. Sprechmaschine mit Schallplatten, deren Schallkurven durch Drehen der Platte mit veränderlicher Winkelgeschwindigkeit erzeugt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallkurven der Schallplatten bei einer Winkelbewegung des Plattentellers (11) erzeugt sind, die einen Mittelwert · zwischen der Bewegung zum Erhalten der gleichen Winkelgeschwindigkeit und der zum Erhalten der gleichen Nadelgleitgeschwindigkeit hat.
2. Sprechmaschine nach Anspruch 1, bei der der Geschwindigkeitsregler für die Drehbewegung des Plattentellers derart mit dem Tonarm in Verbindung steht, daß die Drehgeschwindigkeit des Plattentellers während der Schwenkbewegung des Tonarmes über der Platte änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Tonarm (18) und dem Regler (17) ein Hebelglied (21,22), Daumen o. dgl. eingegeschaltet ist, durch das oder den die Geschwindigkeitsänderung für die Drehung des Plattentellers (11) derart regelbar ist, daß sie einen Mittelwert zwischen der Bewegung zum Erhalten der gleichen Winkelgeschwindigkeit und der zum Erhalten der gleichen Weggeschwindigkeit der Schallkurven gegenüber der Nadel hat.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DER59945D Sprechmaschine mit Schallplatten Expired DE410886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59945D DE410886C (de) Sprechmaschine mit Schallplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59945D DE410886C (de) Sprechmaschine mit Schallplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410886C true DE410886C (de) 1925-03-21

Family

ID=7411205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER59945D Expired DE410886C (de) Sprechmaschine mit Schallplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410886C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7335998B2 (en) 2005-03-17 2008-02-26 Robert Bosch Gmbh Device for supplying voltage to the loads of an onboard electrical system of a motor vehicle, using a plurality of generators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7335998B2 (en) 2005-03-17 2008-02-26 Robert Bosch Gmbh Device for supplying voltage to the loads of an onboard electrical system of a motor vehicle, using a plurality of generators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410886C (de) Sprechmaschine mit Schallplatten
DE960507C (de) Getriebe von Sprechmaschinen
DE952474C (de) Tonarmlager
DE1177364B (de) Wiederholungseinrichtung fuer einen Plattenspieler
DE916232C (de) Einrichtung bei Sprechmaschinen
DE552884C (de) Schlaggeraet
DE552368C (de) Vorrichtung an Getrieben, z. B. Zeitschaltergetrieben, zur Regulierung der Ablaufgeschwindigkeit derselben
DE1244512B (de) Kegelreibradgetriebe zur stufenlosen AEnderung des UEbersetzungsverhaeltnisses
DE1965659A1 (de) Umlaufrennbahn fuer Spielzwecke
DE525124C (de) Geraet zum Erzeugen, Darstellen und Analysieren von Bewegungen
AT233865B (de) Traganordnung für eine Wandtafel od. dgl.
DE671292C (de) Schallplattengeraet zur Tonaufzeichnung und Wiedergabe
DE950502C (de) Bandlaufwerk mit zwei Tonrollen und zwei unterschiedlichen Massen fuer Magnettonbaender
DE571301C (de) Plattensprechmaschine
DE384089C (de) Fadenspannvorrichtung
DE524931C (de) Selbsttaetige Sprechmaschine
AT250169B (de) Laufwerk für Tonfilmkameras und Tonfilm-Wiedergabegeräte
DE438263C (de) Spielzeug mit durch Umkehrtriebwerk bewegten Figuren
DE602475C (de) Rennspiel mit einer Mehrzahl von Figuren
DE598511C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen
AT134865B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit mechanischer Tonaufzeichnung nach Art der Berlinerschrift.
DE459502C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE451916C (de) Selbsttaetige Wiederholungsvorrichtung fuer Platten-Sprechmaschinen
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen
AT82603B (de) Riemscheibe veränderbaren Durchmessers.