DE4108096C2 - Tastaturanordnung - Google Patents

Tastaturanordnung

Info

Publication number
DE4108096C2
DE4108096C2 DE4108096A DE4108096A DE4108096C2 DE 4108096 C2 DE4108096 C2 DE 4108096C2 DE 4108096 A DE4108096 A DE 4108096A DE 4108096 A DE4108096 A DE 4108096A DE 4108096 C2 DE4108096 C2 DE 4108096C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
housing
blocks
arrangement according
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4108096A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4108096A1 (de
Inventor
Franz Braun
Heinz Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE4108096A priority Critical patent/DE4108096C2/de
Priority to US07/935,442 priority patent/US5318367A/en
Publication of DE4108096A1 publication Critical patent/DE4108096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4108096C2 publication Critical patent/DE4108096C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition
    • B41J5/105Constructional details of keyboard frames, e.g. adjusting or fixation means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0221Arrangements for reducing keyboard size for transport or storage, e.g. foldable keyboards, keyboards with collapsible keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/84Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by ergonomic functions, e.g. for miniature keyboards; characterised by operational sensory functions, e.g. sound feedback
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/032Actuators adjustable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/046Casings convertible
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/046Casings convertible
    • H01H2223/05Casings convertible composed of hingedly connected sections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/022Switch site location other then row-column disposition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Tastaturanordnung und insbesondere eine ergonomische Schreibtastatur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Eine herkömmliche Schreibtastatur für eine Schreibmaschine oder auch zur Bedienung eines Schreibcomputers besitzt ein für die linke und die rechte Bedienerhand gemeinsames Tastenfeld, wobei mehrere horizontale Reihen übereinanderliegen.
In den letzten Jahren sind sogenannte ergonomische Tastaturen bekanntgeworden, bei welchen Tastaturblöcke getrennt für die linke und die rechte Hand der Bedienerperson vorgesehen sind, wobei die Tastaturblöcke in einem sich zur Bedienerperson hin öffnenden, V-förmigen Winkel angeordnet sind.
Aus der US-PS 4 597 681 ist eine Tastaturanordnung nach der Gattung des Anspruchs 1 bekanntgeworden. Bei dieser Tastaturanordnung sind zwei Tastaturblöcke vorgesehen, die über Drehpunkte horizontal gegeneinander verstellbar sind. Weiterhin sind die Tastaturblöcke über ein Gelenk in vertikaler Richtung gegeneinander neigbar. Hierbei handelt es sich um eine horizontale oder vertikale Drehbewegung zur Verstellung der Tastaturblöcke. Nachteilig an dieser Anordnung ist die Tatsache, daß eine gleichzeitige Verschwenk- und Verschiebebewegung beider Tastaturblöcke in einer Ebene nicht möglich ist.
Eine weitere Tastaturanordnung ist aus der Literatursstelle Elektronik 11/30.05.1986, Seite 18: "Kampf der Sehnenscheidenentzündung" bekanntgeworden. Auch diese ergonomische Tastatur zeigt zwei V-förmig, jedoch festzueinander angeordnete Tastaturblöcke, die demzufolge keinerlei Verstellmöglichkeiten der beiden Tastaturblöcke vorsieht.
Der Erfindung sieht die Aufgabe zugrunde, eine Tastaturanordnung zu schaffen, die auch extremen Anforderungen hinsichtlich einer ergonomischen Einstellung gerecht wird. Dabei soll das Grundprinzip der bekannten ergonomischen Tastaturen jedoch beibehalten werden, wobei eine individuelle Anpassung an Körpergröße und Armhaltung erreicht werden soll.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Tastaturanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Tastaturanordnung nach dem Hauptanspruch angegeben.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Tastatur hat gegenüber den bekannten Tastaturen den Vorteil, daß sie eine sehr universelle Verstellmöglichkeit der einzelnen Tastaturblöcke bietet. Grundsätzlich sollen die beiden Tastaturblöcke für die linke und rechte Bedienerhand in jeweils einem Gehäuse angeordnet sein, die sich mit ihren Seitenflächen jeweils berühren und damit eine Einheit bilden. In ihrem oberen Bereich sind die jeweiligen Gehäuse über wenigstens ein Gelenk miteinander verbunden, so daß sich die aneinanderliegenden Gehäuse zur Bildung des V-förmigen Öffnungswinkels auseinanderschwenken lassen. Beispielsweise kann eine völlig herkömmliche Tastatur mit zunächst parallelen Tastenreihen in der Mitte aufgetrennt sein. Durch ein oberes Gelenk können dann die Tastaturblöcke in eine gewünschte V-förmige Lage geschwenkt werden.
Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß im oberen Bereich der beiden Tastaturgehäuse zwei Gelenkpunkte zur Verschwenkung der Tastaturblöcke vorgesehen sind, wobei eine Langlochführung oder Kulissenführung eine Abstandsvariation der Tastaturblöcke zueinander ermöglicht. Die Verbindung zwischen den Gehäusen erfolgt über einen Steg mit entsprechender Langlochausbildung.
Es ist weiterhin von Vorteil, wenn zwischen den beiden Gehäusen für die Tastaturblöcke ein weiteres schmales Gehäuse zur Aufnahme von Tastaturblöcken mit Sonderzeichen vorgesehen ist. Dieser schmale Sonder- Tastaturblock bildet mit dem oberen Verbindungssteg für die beiden Gehäuse zur Aufnahme der Schreib-Tastaturblöcke die Form des Buchstabens T.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen angegeben. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine ergonomische Tastatur bestehend aus drei Tastaturblöcken,
Fig. 2 eine räumliche Darstellung der Tastatur nach Fig. 1,
Fig. 3 eine seitlich auseinandergezogene Tastatur nach Fig. 1,
Fig. 4 eine seitlich auseinandergezogene und im Schwenkwinkel geöffnete Tastatur nach Fig. 1 und
Fig. 5 eine Ausführungsvariante mit in der Ausgangsstellung parallelen Tastenreihen.
Die Fig. 1 bis 4 betreffen die gleiche ergonomische Tastaturanordnung 1 in verschiedenen Ansichten und Stellungen. Wie in Fig. 1 in Draufsicht sowie in Fig. 2 in perspektivischer Ansicht dargestellt, besteht die Tastaturanordnung 1 aus einem rechten Tastaturgehäuse 2 mit einem Tastaturblock 5 für die rechte Hand der Bedienerperson und aus einem linken Tastaturgehäuse 3 mit einem Tastaturblock 6 für die linke Bedienerhand. Zwischen den beiden Tastaturgehäusen 2, 3 befindet sich ein weiteres schmales Tastaturgehäuse 4 mit einem Tastaturblock 7 für Sonderzeichen, wie z. B. Cursortasten. Bei den Tastaturblöcken 5 und 6 handelt es sich um eine übliche alphanumerische Tastatur, wie sie von üblichen Schreibtastaturen bekannt ist. Entsprechend dem Aufbau als ergonomische Tastatur sind die Tastaturblöcke 5 und 6 für die rechte und linke Bedienerhand in einem sich gegenüber der Bedienerperson öffnenden Winkel α ≈ 20 bis 40° und insbesondere α ≈ 30° angeordnet. Der Winkel α wird durch die Tangenten 22, 23 an die Einzeltasten 27 gebildet. In Fig. 1 und 3 ist zusätzlich der von der Bedienerperson wegweisende Winkel β eingezeichnet, der sich mathematisch wie folgt darstellt: β = 180°-α.
Die winklige Anordnung der Tastaturblöcke 5, 6 entspricht einer bei ergonomischen Tastaturen bekannten Anordnung, um der normalen und ergonomisch richtigen Haltung der Arme und Hände der Bedienerperson gerecht zu werden. Hierfür sind auch die der Bedienerperson zugewandten Handauflagen 8, 9 an den Tastaturgehäusen 2, 3 vorgesehen.
In der Darstellung der Tastaturanordnung 1 nach Fig. 1 und 2 sind die Tastaturgehäuse 2 bis 4 derart zusammengeschoben, daß sich die aneinandergrenzenden Seitenwände 10 bis 13 der Tastaturgehäuse 2 bis 4 berühren. Dies entspricht in der Bedienungsanordnung einer allgemein bekannten Tastaturform.
Um die Tastaturblöcke 5 und 6 in ihrer Anordnung variabel auszugestalten, ist die erfindungsgemäße Tastaturanordnung 1 mehrteilig und insbesondere dreiteilig mit den Tastaturgehäusen 2 bis 4 ausgebildet. Das mittlere Tastaturgehäuse 4 kann in einer Sonderausführung allerdings entfallen, so daß die beiden Gehäuseteile 2 und 3 unmittelbar mit ihren Seitenflächen 10 und 12 aneinandergrenzen.
Die beiden Tastaturgehäuse 2 und 3 sind in ihren oberen, einander zugewandten Eckbereichen 25 gemäß der Darstellung in Fig. 1 bis 4 über zwei Gelenke 14, 15 und einen die Gelenke 14, 15 verbindenden Quersteg 16 miteinander verbunden. Der flache Quersteg 16 liegt in einer jeweils flachen Ausnehmung 17 im oberen Bereich der Tastaturgehäuse 2, 3 und weist jeweils zwei quer verlaufende Langlöcher 18, 19 oder Kulissenführungen 18, 19 auf. Der Quersteg 16 ist einstückig mit dem Zwischengehäuse 4 verbunden und bildet eine Art T-Stück zwischen den Tastaturgehäusen 2, 3.
Gemäß der Darstellung nach Fig. 3 können nun die Tastaturgehäuse 2 bis 4 zum einen seitlich auseinandergezogen werden, so daß sich beispielsweise bei gleichbleibender symmetrischer Anordnung bezüglich der Symmetrieachse 20 die vom Betrag her gleichen Abstände a und b zwischen den Seitenflächen 10 bis 13 ergeben (siehe Fig. 3). Dabei bleibt der Winkel α unverändert beibehalten, d. h. die Seitenflächen 10 bis 13 liegen parallel zueinander.
Das Auseinanderziehen der beiden Tastaturgehäuse 2, 3 und damit der Tastaturblöcke 5, 6 erfolgt demnach durch eine Verschiebung der Gelenke 14, 15 in den Langlöchern 18, 19. Die Länge l der Langlöcher 18, 19 bestimmt den maximalen seitlichen Verschiebeweg.
Wie in Fig. 4 zusätzlich dargestellt, können nun die Tastaturgehäuse 2 und 3 zusätzlich zu der in Fig. 3 beschriebenen seitlichen Verschiebung auch noch um die vertikale Schwenkachse 21 der Gelenke 14, 15 verschwenkt werden, um den Winkel α und damit den Winkel β zu verändern. In der Darstellung nach Fig. 4 sind demnach die Seitenflächen 10 bis 13 nicht mehr parallel, sondern in einem sich öffnenden Winkel zueinander angeordnet, so daß α1 in Fig. 4 größer ist als α in den Fig. 1 und 3. Mit der Vergrößerung des Winkels α1 verkleinert sich der Winkel β1 entsprechend. Gleichermaßen schließen die zunächst mit der Symmetrieachse 20 parallelen Seitenkanten 10, 12 nunmehr einen sich öffnenden Winkel γ ein.
Aufgrund der Gelenke 14, 15 können die Tastaturgehäuse 2, 3 beliebig weit zur Veränderung des Winkels α1 nach außen oder auch nach innen geschwenkt werden, um jede beliebige Winkelposition der Tastaturblöcke 5, 6 zu erreichen. Sofern man die Tastaturblöcke 5, 6 über die Langlöcher 18, 19 gegenüber der Darstellung in Fig. 1 und 2 nach außen verschiebt, kann der Winkel α auch verkleinert werden, so daß im Extremfall die winklige Anordnung der Tastaturblöcke 5, 6 aufgehoben wird und diese parallel liegende Reihen bilden.
Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Fig. 5 werden als Ausgangsanordnung in ihren Reihen parallel angeordnete Tastaturblöcke 5′, 6′ verwendet, d. h. die in den Fig. 1 bis 4 gebildete Winkelanordnung α, α1 mit den Winkelstrahlen 22, 23 bzw. Tastentangenten ist zunächst aufgehoben. Die Tastentangenten 22′, 23′ verlaufen zunächst parallel zueinander. Dies entspricht einer normalen Anordnung einer Schreibtastatur.
Über die Gelenkpunkte 14, 15 können nun wiederum die Tastaturgehäuse 2, 3 nach außen geschwenkt werden, wodurch sich eine winklige und insbesondere V-förmige Anordnung der zunächst gerade liegenden Tastaturblöcke 5′, 6′ ergibt. Die Tastentangenten 22′, 23′ schließen dann ebenfalls einen Winkel α ein. Auf diese Art und Weise kann aus jeder "normalen" Tastatur eine sogenannte ergonomische Tastatur mit einer V-förmigen Anordnung der Tastaturblöcke 5, 6 bzw. 5′, 6′ hergestellt werden. Gleiches gilt für die seitliche Verschiebbarkeit der Tastaturgehäuse 2, 3 in den Langlöchern 18, 19 zur Variation der Abstände a, b zwischen den Seitenflächen 10 bis 13.
Bei den Ausführungsformen der Erfindung nach Fig. 1 bis 5 bleibt das mittlere "T-Stück", bestehend aus dem oberen flachen Quersteg 16 und dem angesetzten Tastaturgehäuse 4 in seiner jeweiligen Lage grundsätzlich erhalten. Das Tastaturgehäuse 4 kann jedoch insgesamt entfallen, so daß die beiden Tastaturgehäuse 2, 3 unmittelbar benachbart aneinandergrenzen.
Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß sowohl mit einer herkömmlichen Tastaturanordnung 1 (Fig. 5) oder mit einer ergonomischen Tastaturanordnung 1 (Fig. 1 bis 4) eine sehr variable Tastaturblockanordnung geschaffen wird. Dabei kann insbesondere der Öffnungswinkel α der Tastaturblöcke 5, 6 variiert und an die Bedürfnisse der Bedienerperson angepaßt werden. Gleiches gilt für die Veränderung des Abstandes zwischen den Tastaturblöcken 5, 6 durch Verschiebung der Tastaturgehäuse 2, 3 in den Langlöchern 18, 19. Beispielsweise wird für eine sehr große und breitschultrige Bedienerperson eine Lage gewählt, die die Tastaturblöcke 5, 6 weiter auseinander und in einem größeren Winkel α1 vorsieht.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Anordnungen und Weiterbildungen im Rahmen des Erfindungsgedankens.

Claims (8)

1. Tastaturanordnung, insbesondere ergonomische Schreibtastatur, bestehend aus wenigstens zwei räumlich getrennten, in jeweils einem Tastaturgehäuse angeordneten Tastaturblöcken, die jeweils von einer Hand der Bedienerperson betätigbar sind, wobei zur gegenseitigen Lageeinstellbarkeit der Tastaturblöcke die Tastaturgehäuse in Nebeneinanderlage an den oberen Eckbereichen ihrer einander zugewandten und im zusammengeschobenen Zustand aneinanderliegenden Seitenfläche innerhalb derselben einen Ebene verschwenkbar mittels Drehgelenken gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastaturgehäuse (2, 3, 4) über einen Quersteg (16) mit Langlöchern (18 19) als die Drehgelenke (14, 15) führend aufnehmender Kulissenführung miteinander verbunden sind, wobei die Langlöcher (18, 19) derart angeordnet sind, daß eine gegenseitige Verschiebung der Tastaturgehäuse (2, 3, 4) innerhalb der einen Ebene unter Veränderung des Abstandes ihrer einander zugewandten Seitenflächen (10, 11, 12, 13) ermöglicht ist.
2. Tastaturanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Tastaturgehäusen (2, 3) mit jeweils einem Tastaturblock (5, 6) besteht, die im zusammengeschobenen Zustand mit ihren Seitenflächen (10, 12) unmittelbar formschlüssig nebeneinanderliegen.
3. Tastaturanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Tastaturgehäusen (2, 3) mit jeweils einem Tastaturblock (5, 6) ein weiteres Tastaturgehäuse (4) mit einem Sonder-Tastaturblock (7) (Cursortasten) angeordnet ist, wobei dieses Tastaturgehäuse (4) mit dem Quersteg (16) einstückig und "T-förmig" verbunden ist.
4. Tastaturanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastaturblöcke (5, 6) mit einer alphanumerischen Tastatur versehen sind und im zusammengeschobenen Zustand der Tastaturgehäuse (2, 3, 4) eine V-förmige Stellung (Winkel α) einnehmen.
5. Tastaturanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastaturblöcke (5, 6) mit einer alphanumerischen Tastatur versehen sind und im zusammengeschobenen Zustand der Tastaturgehäuse (2, 3, 4) eine gestreckte Lage mit parallelen Tastenreihen (27) einnehmen.
6. Tastaturanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastaturgehäuse (2, 3) und/oder die zugehörigen Tastaturblöcke (5, 6) einen zur Bedienerperson hin und zur Außenseite hin abfallenden Neigungswinkel aufweisen.
7. Tastaturanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastaturgehäuse (2, 3) eine Handauflage (8, 9) aufweisen.
8. Tastaturanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (16) im zusammengeschobenen Zustand auf dem Tastaturgehäuse (2, 3) vorzugsweise in einer Längsführung (17) aufliegt.
DE4108096A 1991-03-13 1991-03-13 Tastaturanordnung Expired - Fee Related DE4108096C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108096A DE4108096C2 (de) 1991-03-13 1991-03-13 Tastaturanordnung
US07/935,442 US5318367A (en) 1991-03-13 1992-08-26 Pivotable keyboard arrangement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4108096A DE4108096C2 (de) 1991-03-13 1991-03-13 Tastaturanordnung
US07/935,442 US5318367A (en) 1991-03-13 1992-08-26 Pivotable keyboard arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4108096A1 DE4108096A1 (de) 1992-09-17
DE4108096C2 true DE4108096C2 (de) 1995-02-16

Family

ID=25901818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4108096A Expired - Fee Related DE4108096C2 (de) 1991-03-13 1991-03-13 Tastaturanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5318367A (de)
DE (1) DE4108096C2 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360280A (en) * 1992-05-19 1994-11-01 Metamorfyx Ergonomic keyboard including arcuate elongated keys
DE9207043U1 (de) * 1992-05-25 1992-09-03 Marcinski, Dietmar, 7980 Ravensburg Tastatur
DE4240349C1 (de) * 1992-12-01 1994-03-31 Doose Volker Tastatur für Dateneingabegeräte
DE9302619U1 (de) * 1993-02-19 1993-06-03 Vobis Microcomputer Ag, 5102 Wuerselen Tastatur
US5397189A (en) * 1993-04-29 1995-03-14 Minogue; Richard F. Non-planar ergonomic keyboard
US5502460A (en) * 1993-05-26 1996-03-26 Bowen; James H. Ergonomic laptop computer and ergonomic keyboard
US5644338A (en) * 1993-05-26 1997-07-01 Bowen; James H. Ergonomic laptop computer and ergonomic keyboard
US5880685A (en) * 1993-07-23 1999-03-09 Weeks; James A. Computer keyboard with accessory platform
US5454652A (en) * 1993-11-12 1995-10-03 Lexmark International, Inc. Adjustable keyboard
GB2285014A (en) * 1993-12-23 1995-06-28 Silitek Corp Keyboard with tilt adjustment.
GB2285770B (en) * 1994-01-18 1997-05-21 Silitek Corp Keyboard
DE4408330A1 (de) 1994-03-11 1995-09-14 Cherry Mikroschalter Gmbh Ergonomische Tastatur
US5519570A (en) * 1994-10-26 1996-05-21 Silitek Corporation Detachable keyboard
DE19505907C1 (de) * 1995-02-21 1996-10-24 Siemens Nixdorf Inf Syst Ergonomische Tastatur
KR0172002B1 (ko) * 1995-06-15 1999-03-30 김광호 분리 각도 조절이 가능한 분리형 키보드
USD387340S (en) * 1995-07-10 1997-12-09 Hau Pham Ergonomic keyboard
KR0130878Y1 (ko) * 1995-07-18 1998-12-15 김광호 휴대용 컴퓨터의 키보드 분할 구조
KR100204945B1 (ko) * 1995-10-12 1999-06-15 윤종용 분리형 키보드와 이 분리형 키보드를 사용한 컴퓨터
US5774384A (en) * 1995-12-13 1998-06-30 Dell, U.S.A., L.P. Keyboard with elevatable keys
US5717431A (en) * 1996-01-05 1998-02-10 Dell Usa, L.P. Ergonomic keyboard for a portable computer and methods of operation and manufacture therefor
US5892499A (en) * 1996-08-17 1999-04-06 Vulk, Jr.; Joseph Patrick Forearm support for computer interface device
KR970059538U (ko) * 1996-10-09 1997-11-10 컴퓨터용 키보드장치
US5775822A (en) * 1996-10-28 1998-07-07 Cheng; Shih-Ming Ergonomic computer keyboard
US6031469A (en) * 1996-11-12 2000-02-29 Dodd; Jerry Ergonomic computer keyboard
US6195839B1 (en) * 1997-09-09 2001-03-06 Ericsson Inc. Hinged detent
US5982613A (en) * 1997-12-18 1999-11-09 Daniel I. Sternglass Open-surfaced receptacle in an electronic product for a removable electronic module
US6241406B1 (en) * 1998-09-22 2001-06-05 Leung Lap Yan Computer keyboard
US6641316B1 (en) 1999-08-27 2003-11-04 Mark Goldstein Adjustable keyboard with adjusting and locking mechanism, and method of its use
AU2757501A (en) * 2000-01-03 2001-07-16 David J. Levenson Adjustable ergonomic keyboard for use with stationary palm and elements thereof
US20010048837A1 (en) * 2000-01-21 2001-12-06 Parkinson John Victor Keyboard improvements that can be implemented
GB2360015B (en) * 2000-01-21 2004-07-14 John Victor Parkinson Keyboard with improved shift arrangements
US6781077B2 (en) 2000-12-14 2004-08-24 Think Outside, Inc. Keyswitch and actuator structure
US6556430B2 (en) * 2001-03-07 2003-04-29 Compal Electronics, Inc. Portable electronic device with a concealable keyboard module
US6712534B2 (en) 2001-07-23 2004-03-30 Sanjay M. Patel Ergonomic and efficient keyboard
US20040066373A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Michael Wu Foldable computer keyboard
GB0406451D0 (en) * 2004-03-23 2004-04-28 Patel Sanjay Keyboards
GB0505941D0 (en) * 2005-03-23 2005-04-27 Patel Sanjay Human-to-mobile interfaces
GB0505942D0 (en) 2005-03-23 2005-04-27 Patel Sanjay Human to mobile interfaces
AU2012216601B2 (en) * 2008-01-11 2014-01-30 Sang-Kyu Ryu Foldable keyboard for portable computer
KR20110109699A (ko) * 2010-03-31 2011-10-06 삼성전자주식회사 키 입력부
US8896992B2 (en) * 2010-11-17 2014-11-25 Solatido Inc. Wearable computer system
US10025392B1 (en) * 2018-02-20 2018-07-17 Frederick Dykes Ergonomic computer keyboard
USD914682S1 (en) 2018-06-12 2021-03-30 Salim Bhojani Keyboard
USD985567S1 (en) * 2021-02-24 2023-05-09 Cloud Nine Ergo Llc Ergonomic keyboard

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577708C (de) * 1929-09-11 1933-06-03 Julius Kupfahl Schreibmaschinentastatur
DE1255177C2 (de) * 1961-06-29 1973-07-19 Licentia Gmbh Anordnung zur Gewinnung der Regelabweichung bei der Registerregelung
DE1255117B (de) * 1963-08-30 1967-11-30 Max Planck Gesellschaft Tastatur zum Steuern des Antriebes von Funktionseinrichtungen an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE2218065A1 (de) * 1972-04-14 1973-10-31 Georg Nawroth Tastatur fuer schreibmaschinen oder dergleichen
US3990565A (en) * 1974-08-14 1976-11-09 Warren Felton Remote control bifurcated typewriter keyboard (Universal input matrix switch)
US3940758A (en) * 1974-09-20 1976-02-24 Margolin George D Expandable keyboard for electronic pocket calculators and the like
JPS57125069A (en) * 1980-12-19 1982-08-04 Int Standard Electric Corp Key board device
US4378553A (en) * 1981-03-13 1983-03-29 Mccall William C Data input system using a split keyboard
US4509873A (en) * 1983-05-05 1985-04-09 Ryan W Kenneth Alphanumeric section of office machine keyboards
US4597681A (en) * 1983-12-15 1986-07-01 Hodges Anthony N Adjustable keyboard
US4661005A (en) * 1984-01-16 1987-04-28 Creative Associates Spittable keyboard for word processing, typing and other information input systems
SE447082B (sv) * 1985-03-19 1986-10-27 Telenova Ab Anordning for infellbart handlovsstod vid tangentbord
US4564751A (en) * 1985-03-26 1986-01-14 The Legacy Group Research And Development Limited Partnership Wrap-around auxiliary keyboard
DE3629417A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-10 Kaiser Thomas Eingabetastatur fuer eine datenverarbeitungsanlage
DE3707049A1 (de) * 1987-03-05 1988-11-10 Bernier Jean Paul Vorrichtung zum eingeben von daten mittels einer tastatur
SU1518144A1 (ru) * 1987-03-09 1989-10-30 Московский институт радиотехники, электроники и автоматики Клавиатура
DE8714596U1 (de) * 1987-11-03 1988-02-25 Wende, Hans, 7900 Ulm Schreibmaschine mit symmetrischem Tastenfeld
DE8716224U1 (de) * 1987-12-04 1988-07-07 Awad, Georges, Dr.-Ing., 1000 Berlin Ergonomisch optimierte Tastatur
DE8801303U1 (de) * 1988-02-03 1988-05-05 Berger, Hans-Werner, 7037 Magstadt Gerät mit Tastatur zum Silbenschreiben durch Akkordanschläge und zeilenweiser rechtschreibmäßiger Wiedergabe über eingebautem Computer
US5067834A (en) * 1989-07-07 1991-11-26 Szmanda Jeffrey P Input keyboard apparatus for information processing device and other keyboard devices
US5156475A (en) * 1990-12-06 1992-10-20 Arkady Zilberman Keyboard divided by central inverted T-shaped entry-space key

Also Published As

Publication number Publication date
DE4108096A1 (de) 1992-09-17
US5318367A (en) 1994-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108096C2 (de) Tastaturanordnung
DE69127446T2 (de) Tastatur
DE19615077C2 (de) Ständer für eine Computer-Tastatur
DE102007055526B4 (de) Gekrümmte Tastatur mit wellenförmiger Tastenhöhenvariation zur Anpassung an natürliche Fingerpositionen
DE19642079B4 (de) Tragbarer Computer
DE60121728T2 (de) Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung
EP3569443B1 (de) Fahrzeugsitz mit einer federeinrichtung
DE1905859C3 (de) Zylinderschloß mit Flachschlüssel
DE1654619B1 (de) Moebelscharnier
DE69100147T2 (de) Luftauslass mit Regelung der Luftstromrichtung, insbesondere für Fahrzeugausrüstung.
DE3402786C2 (de) Tastatur für Rechner, Schreibgeräte oder dergleichen
DE3424874A1 (de) Einhandbedienbare tastatur fuer dateneingabegeraete
DE2226385A1 (de) Sicherheitsschluessel mit tasche
DE2814191A1 (de) Luftausstroemer, insbesondere fuer die belueftung eines kraftfahrzeuginnenraums
DE69031221T2 (de) Tastatur
DE102019130254A1 (de) Fahrzeugausstattungvorrichtung
DE9104418U1 (de) Tastatur, insbesondere für Schreibmaschinen, Computern o.dgl.
WO1992018926A1 (de) Tastatur, insbesondere für schreibmaschinen, computern od. dgl.
DE633674C (de) Gravier- oder Kopierfraesmaschine mit Pantographen
DE3626552A1 (de) Zylinderschloss mit flachschluessel
DE49917C (de) Pantograph zur Herstellung von Nachbildungen in bestimmten Verzerrungen des Urbildes
DE664838C (de) Tastatur fuer Schreibmaschinen
AT395552B (de) Kombinations-haarschneideschere
DE321247C (de) Flugzeug, dessen Flaechen zu seiner Stabilisierung untereinander verbunden sind
DE3318227A1 (de) Tastatur fuer schreibmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee