DE60121728T2 - Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung - Google Patents

Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60121728T2
DE60121728T2 DE60121728T DE60121728T DE60121728T2 DE 60121728 T2 DE60121728 T2 DE 60121728T2 DE 60121728 T DE60121728 T DE 60121728T DE 60121728 T DE60121728 T DE 60121728T DE 60121728 T2 DE60121728 T2 DE 60121728T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
handle
arrangement according
control device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60121728T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60121728D1 (de
Inventor
Timo Oikarinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ponsse Oyj
Original Assignee
Ponsse Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ponsse Oyj filed Critical Ponsse Oyj
Application granted granted Critical
Publication of DE60121728D1 publication Critical patent/DE60121728D1/de
Publication of DE60121728T2 publication Critical patent/DE60121728T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G9/04785Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement
    • G05G9/04788Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks the controlling member being the operating part of a switch arrangement comprising additional control elements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04774Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks with additional switches or sensors on the handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20201Control moves in two planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/20612Hand

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtungsanordnung nach Anspruch 1. Eine solche Vorrichtung wird zum Beispiel zur Steuerung von Funktionen einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Forstmaschine verwendet.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Hebelförmige Vorrichtungen (siehe z.B. SE-B-431 433) werden verbreitet zur Steuerung von Funktionen gegenwärtiger Bearbeitungsmaschinen verwendet. Im folgenden werden sie als Steuervorrichtungen bezeichnet. Durch Bewegen einer solchen Steuervorrichtung werden so einige der Hauptfunktionen einer Bearbeitungsmaschine, wie die Bewegungen eines Arbeitsauslegers einer Forstmaschine gesteuert. Zusätzlich zur Steuervorrichtung sind andere wichtige Funktionen der Bearbeitungsmaschine, wie die Steuerung von teleskopischen auswärts und einwärts gerichteter Bewegungen eines Auslegers der Forstmaschine häufig mit Druckknöpfen am Griff der Steuervorrichtung verbunden. Es werden zwei Arten von Steuervorrichtungen in Forstmaschinen verwendet. Die häufigere Steuervorrichtung ist lang, weist einen großen Bewegungsbereich auf und kann auch mit einem Steuerknüppel verglichen werden, der in Computerspielen und Flugzeugen verwendet wird. Eine solche Steuervorrichtung wird durch die Verwendung der gesamten Hand und des Unterarms bewegt. Jedoch ist häufig bemerkt worden, daß dies zu viel Spannung in den Schultern verursacht, weshalb ,Minihebel' üblicher geworden sind. Der Bewegungsbereich dieser wesentlich kleineren Steuervorrichtungen ist so klein, daß die Steuervorrichtungen durch die Bewegung der Finger und des Handgelenks verwendet werden können, wohin gegen der Arm des Bearbeitungsmaschinenfahrers hauptsächlich auf der Armlehne des Sitzes liegt. Folglich muß die Struktur der Steuervorrichtung sowohl klein als auch leicht sein.
  • In den fortschrittlichsten Bearbeitungsmaschinen, wie Hackmaschinen reichen die Steuerungen, die durch den Griff der Steuervorrichtung und Betätigungsschalter am Griff ausgeführt werden, nicht aus, um alle Funktionen und Wahlmöglichkeiten der Maschine auszuführen. Zusätzlich ist auch eine unabhängige kleine Tastatur erforderlich, die sich nahe der Steuervorrichtung befindet. Üblicherweise ist eine solche Tastatur so angeordnet, daß sie durch die Fingerspitzen der Hand verwendet werden kann, die die Steuervorrichtung bewegt.
  • Da die Steuerung einer Bearbeitungsmaschine eine große Genauigkeit erfordert, sollte der Ergonomie einer solchen Steuereinrichtung große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Obwohl der Bewegungsbereich der Steuervorrichtung so klein wie möglich gemacht wird, ist es das Problem, das bei der Verwendung einer Tastatur in Verbindung mit einer solchen Steuervorrichtung auftritt, wie dafür gesorgt wird, daß die Finger des Fahrers, der die Bearbeitungsmaschine steuert, in allen Bedienungspositionen der Steuervorrichtung zu allen Tasten reichen. Eine übliche Art, das Problem zu lösen, das durch die Struktur langer Steuervorrichtungen als Steuereinrichtung verursacht wird, ist daß die Tastatur an derselben Armlehne des Sitzes in der Bearbeitungsmaschine wie die Steuervorrichtung selbst befestigt ist. Dadurch wird es fast unmöglich, alle Tasten an allen extremen Positionen des Steuerbereichs effizient zu verwenden. Eine andere häufig verwendete Lösung ist es, die Tastatur am Griff der Steuervorrichtung zu befestigen. Dies erfordert es jedoch, daß eine verhältnismäßig schwere Steuervorrichtung mit einem großen Bewegungsbereich verwendet wird, die bewirkt, daß es beschwerlich ist, den Griff zu verwenden, und daß der Griff schwer ist. Wenn daher eine kleine Steuervorrichtung verwendet wird, muß sie klein und leicht gemacht werden. Jedoch ist es nicht mög lich gewesen, Tasten am Griff in der ähnlichen Weise wie in langen Steuervorrichtungen anzuordnen.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Probleme des Stands der Technik wesentlich zu reduzieren und einen neuen Lösungstyp bereitzustellen, der die Verwendung der Steuereinrichtung beträchtlich vereinfacht. Die Aufgabe wird so gelöst, daß die erfindungsgemäße Anordnung die kennzeichnenden Merkmale aufweist, die in den Ansprüchen definiert werden. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Anordnung durch das gekennzeichnet, was im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannt wird.
  • Die Anordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wodurch eine Stützplatte, die die Tastatur stützt, in Verbindung mit dem Griff angeordnet ist, ermöglicht es, daß die Bewegungen der Steuervorrichtung und jene der Tastatur, die mit ihr in Verbindung steht, so miteinander verbunden werden, daß wenn die Steuervorrichtung bewegt wird, dies den Benutzer nicht merklich daran hindert, die Tasten zu erreichen und zu drücken. Die am Griff der Steuervorrichtung angebrachte Stützplatte folgt den Bewegungen des Griffs leicht. Andererseits bildet die Stützplatte der Erfindung eine Struktur, die den Griff von allen Seiten umgibt, und daher beeinträchtigt das Gewicht der Stützplatte und der Tastatur das Gleichgewicht des Griffs nicht. Folglich müssen Federn, die die Bewegungen des Griffs steuern, nicht besonders steif gemacht werden, was die Ergonomie und Steuerbarkeit der Steuervorrichtung verbessert.
  • Die Tasten, die sich an der Stützplatte befinden, die mit dem Griff der Steuervorrichtung in Verbindung steht, können leicht durch die Finger erreicht werden. Die Stützplatte kann auch so aufgebaut sein, daß sie sich über die Armlehne hinaus erstreckt, die Steuervorrichtung stützt und alle mechanischen Teile der Steuervorrichtung verdeckt.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • So wird in einer spezifischen Ausführungsform der Erfindung die Struktur der gegenwärtigen kleinen ,Minihebel' so berücksichtigt, daß die Stützplatte überhaupt nicht am Griff befestigt ist, sondern sie in einer verschiebbaren Weise am Rahmenabschnitt der Steuervorrichtung angeordnet ist. Folglich schiebt der Griff die Stützplatte vor sich längs Lagerflächen her, und die auf den Griff ausgeübte Belastung bleibt so klein wie möglich.
  • Andererseits kann die Struktur als eine Integration der Stützplatte und des Griffs verstanden werden, die einfach herzustellen ist und zuverlässig arbeitet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden wird die Erfindung mittels der beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Steuervorrichtung, die an einer Armlehne eines Fahrersitzes angeordnet ist,
  • 2 eine axonometrische Ansicht der Steuervorrichtung der 1 in einem vergrößerten Maßstab,
  • 3 eine Vorderansicht der Steuervorrichtung der 1,
  • 4 ein vertikaler Schnitt, der längs der Linie A-A der Anordnung in 3 vorgenommen ist, und
  • 5 ein vertikaler Schnitt einer alternativen Ausführungsform, der längs der Linie A-A der Anordnung in 3 vorgenommen ist, und die an der Armlehne angeordnet ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Figuren zeigen eine Steuervorrichtung 1, die die Erfindung betrifft. Eine solche Steuervorrichtung weist einen Griff 2, der an einer (nicht gezeigten) Bearbeitungsmaschine angebracht ist, Betätigungsschalter 3 am Griff und eine Steuertastatur 4 auf. Der Griff ist vorzugsweise mittels eines Rahmenabschnitts 5 an einer Armlehne 6 des Sitzes in der Bearbeitungsmaschine befestigt. Der Griff ist folglich eingerichtet, mittels einer Gelenkanordnung 7 gemäß zum Beispiel 4 mit dem Rahmenabschnitt verbunden und in Bezug zu ihm bewegt zu werden. Der Griff kann auch in einer an sich bekannten Weise angeordnet werden, so daß er sich längs einer sphärischen Kappenfläche am Gelenk bewegt. Die Steuertastatur ist ihrerseits in einer geeigneten Arbeitsdistanz vom Griff in einer an sich bekannten Weise an einer Stützplatte 8 befestigt. Eine solche Stützplatte ist eingerichtet, den Griff von allen seinen Seiten zu umgeben, wobei die Stützplatte folglich eine natürliche Stützfläche für die Hand der Person bildet, die die Steuervorrichtung verwendet. In diesem Fall ist die Stützplatte üblicherweise in der Nähe des Gelenks zwischen dem Rahmenabschnitt und dem Griff angeordnet, so daß sich der Griff und/oder der Rahmenabschnitt vertikal durch eine Öffnung in der Stützplatte erstrecken, die am Griff entweder direkt oder mittels einer Befestigungseinrichtung befestigt ist.
  • In der Ausführungsform der 4 ist die Steuertastatur 4 vorzugsweise im wesentlichen fest an der Stützplatte 8 angebracht, die mit dem Griff 2 der Steuervorrichtung in Verbindung steht. Folglich wird jede Bewegung des Griffs direkt auf die Stützplatte übertragen, wobei die Steuertastatur in eine Position geführt wird, die für den Fahrer vorteilhaft ist. Mikroschalter auf der Außenseite 10 eines kuppelförmigen Elements, das durch die Stützplatte gebildet wird, sind dazu bestimmt, als Steuertasten 9 verwendet zu werden. Wenn die Stützplatte erfindungsgemäß eingerichtet ist, mittels des Griffs nur ein wenig in jede Richtung bewegt zu werden, sind die Steuertasten gezwungen, den Bewegungen des Griffs zu folgen. Jedoch können die Steuertasten auf der erfindungsgemäßen kuppelförmigen Stützplattenfläche leicht mit den Fingern erreicht werden. Indem zum Beispiel ein Kunststoffmaterial oder ein Leichtmetall als ein Herstellungsmaterial gewählt wird, kann eine solche Stützplatte mit ihrer Steuertastatur ebenfalls leicht gemacht werden, so daß sie das Gleichgewicht des Griffs nicht stört. Da ferner die Stützplatte den Griff der Steuervorrichtung 1 von jeder Seite umgibt, stört das Gewicht der Stützplatte das Gleichgewicht des Griffs in keiner Weise, wenn der Griff ver wendet wird. Aufgrund der Form der Stützplatte, die sich vorzugsweise zur Armlehne 6 des Sitzes erstreckt, die den Rahmenabschnitt 5 hält, kann der Fahrer die Stützplatte während der Steuerbewegung auch mit dem Handgelenk drücken und folglich die Genauigkeit der Steuerung verbessern.
  • Die Außenkanten 11 der kuppelförmigen Stützplatte 8 der Erfindung können sich auch so weit zur Armlehne 6 erstrecken, wie in 1 oder 5. Die Stützplatte erstreckt sich vorzugsweise in der Armlehne von einer Öffnung 12, die eingerichtet ist, die Steuervorrichtung 1 aufzunehmen. Auf diese Weise können alle mechanischen Gelenkanordnungen, Federn und andere Teile der Steuervorrichtung unter der Stützplatte eingebaut werden, um vor einem äußeren Kontakt geschützt zu werden.
  • Die Stützplatte 8 der Erfindung weist vorzugsweise ein rotationssymmetrisches Element auf. Ein solches Element ist folglich im wesentlichen symmetrisch bezüglich des Griffs 2 angeordnet, und die Steuertastatur 4 auf der Stützplatte ist an der Außenseite 10 des Elements angebracht. Um das Gewicht der Stützplatte zu reduzieren, ist sie vorzugsweise wie ein plattenförmiges Element geformt, das wie eine sphärische Kappe geformt ist, wobei das Element in Verbindung mit dem Griff in der Nähe des Rahmenabschnitts 5 der Steuervorrichtung 1 angeordnet ist.
  • In der Ausführungsform gemäß 5 ist die Stützplatte so angeordnet, daß sie den Griff frei umgibt, ohne an ihn auf irgendeine Weise angebracht zu sein. Wenn daher der Griff bewegt wird, kommt er mit der Stützplatte in Kontakt und die Bewegungen des Griffs werden auf die Stützplatte übertragen. Die Bewegungen der Stützplatte sind dann eingerichtet, um vorzugsweise durch Lagereinrichtungen 13 kontrolliert zu werden, die am Rahmenabschnitt 5 der Steuervorrichtung befestigt sind. Solche Lagereinrichtungen können aus Gleitflächen oder Kugellagern bestehen, die an sich bekannt sind. In einem solchen Fall sind die Innenseite 14 der Stützplatte oder daran ausgebildete Führungsflächen eingerichtet, die Lagereinrichtungen aufzunehmen und die Bewegungen der Stützplatte zu führen, wenn der Griff an der Kante des Lochs im Gelenk zwischen dem Griff und der Stützplatte gegen die Stützplatte drückt. Um die Bewegungen an die Bewegungen des Griffs so gut wie möglich anzupassen, sind die Innenseite oder die Führungsflächen so angeordnet, daß sie zur Außenseite 10 der Stützplatte parallel sind.
  • Es versteht sich, daß die obige Beschreibung und die damit zusammenhängenden Zeichnungen nur dazu bestimmt sind, die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen.

Claims (12)

  1. Steuervorrichtungsanordnung (1), die insbesondere zur Steuerung einer Bearbeitungsmaschine verwendet werden soll, wobei die Steuervorrichtung einen Rahmenabschnitt (5), einen Griff (2), der drehbar daran angebracht ist, und Betätigungsschalter (3) am Griff aufweist, gekennzeichnet durch eine Steuertastatur (4), die in Verbindung mit dem Griff angeordnet ist, wodurch die Steuertastatur eingerichtet ist, auf einer Stützplatte (8), die den Griff umgibt, vom Griff weg gerichtet zu sein, und dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) eingerichtet ist, sich gemäß der Bewegungen des Griffs (2) zu bewegen, und ein Element aufweist, das in Verbindung mit dem Griff angeordnet ist, wobei das Element eine kuppelförmige Außenseite (10) aufweist und sich zum Rahmenabschnitt (5) der Steuervorrichtung (1) hin öffnet, wodurch die Steuertastatur (4) an der Außenseite des Elements angeordnet ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) eingerichtet ist, bezüglich des Rahmenabschnitts (5) längs Lagereinrichtungen (13) geschoben zu werden, die sich zur Stützplatte erstrecken.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (13) eine Gleitfläche aufweisen, die im wesentlichen fest am Rahmenabschnitt (5) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (13) ein Kugellager aufweisen, das im wesentlichen fest am Rahmenabschnitt (5) angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtungen (13) eingerichtet sind, mit der Innenseite (14) der Stützplatte (8) in Verbindung zu stehen, wenn der Griff eingerichtet ist, die Stützplatte längs der Lagereinrichtungen zu führen.
  6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite (14) der Stützplatte (8) eingerichtet ist, im wesentlichen parallel zur Außenseite (10) der Stützplatte zu verlaufen.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) ein rotationssymmetrisches plattenförmiges Element ist, das bezüglich des Griffs (2) symmetrisch angeordnet ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) die Form einer sphärischen Kappe aufweist.
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) eingerichtet ist, sich so weit wie zu einer Armlehne (6) zu erstrecken, die den Rahmenabschnitt (5) der Steuervorrichtung (1) umgibt.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) aus einem Kunststoffmaterial besteht.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (8) aus einem Leichtmetall besteht.
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Steuertastatur (4) Mikroschalter (8) aufweist.
DE60121728T 2000-01-17 2001-01-15 Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung Expired - Lifetime DE60121728T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20000086 2000-01-17
FI20000086A FI111832B (fi) 2000-01-17 2000-01-17 Järjestely ohjainsauvan yhteydessä
PCT/FI2001/000032 WO2001053904A1 (en) 2000-01-17 2001-01-15 Arrangement in connection with control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60121728D1 DE60121728D1 (de) 2006-09-07
DE60121728T2 true DE60121728T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=8557087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60121728T Expired - Lifetime DE60121728T2 (de) 2000-01-17 2001-01-15 Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6644141B2 (de)
EP (1) EP1248970B1 (de)
AU (1) AU2001228534A1 (de)
CA (1) CA2394714C (de)
DE (1) DE60121728T2 (de)
FI (1) FI111832B (de)
WO (1) WO2001053904A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6837124B2 (en) * 2002-12-11 2005-01-04 Tonic Fitness Technology, Inc. Directly-driven power swing rod device without dead points
DE102006018537B4 (de) * 2006-04-21 2013-11-07 Grammer Aktiengesellschaft Steuerkonsole an einer Armlehne eines Fahrzeugsitzes
US8276476B2 (en) * 2007-10-03 2012-10-02 Caterpillar Inc. Joystick offset controls
US20100050803A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-04 Caterpillar Inc. Manual control device
US8380402B2 (en) 2010-09-14 2013-02-19 Bucyrus Intl. Inc. Control systems and methods for heavy equipment
CN103415275B (zh) * 2011-02-28 2015-07-08 村田机械株式会社 上肢训练装置
US20130293362A1 (en) 2012-05-03 2013-11-07 The Methodist Hospital Research Institute Multi-degrees-of-freedom hand controller
US8979208B2 (en) * 2013-01-08 2015-03-17 Caterpillar Inc. Transmission and hoist control arrangement
JP1520351S (de) * 2014-04-14 2015-03-30
US9908614B2 (en) * 2014-05-02 2018-03-06 Sikorsky Aircraft Corporation Crew seat integral inceptor system for aircraft
US10198086B2 (en) 2016-10-27 2019-02-05 Fluidity Technologies, Inc. Dynamically balanced, multi-degrees-of-freedom hand controller
CN110114669B (zh) * 2016-10-27 2021-05-18 流体技术股份有限公司 动态平衡的多自由度手持控制器
EP3701216A4 (de) 2017-10-27 2021-09-22 Fluidity Technologies, Inc. Kardanaufhängung mit mehreren achsen für eine steuerung zur bereitstellung von taktiler rückmeldung für den null-befehl
CN111566579A (zh) 2017-10-27 2020-08-21 流体技术股份有限公司 用于远程操作的交通工具和虚拟环境的相机和传感器控件
WO2019084506A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Fluidity Technologies, Inc. CONTROL DEVICE EQUIPPED WITH A DISPLAY DEVICE FOR KNOWING THE SITUATION
US11599107B2 (en) 2019-12-09 2023-03-07 Fluidity Technologies Inc. Apparatus, methods and systems for remote or onboard control of flights
US11696633B1 (en) 2022-04-26 2023-07-11 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback
US11662835B1 (en) 2022-04-26 2023-05-30 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE338730B (de) * 1969-12-23 1971-09-13 Hesselman Bil Aero Ab
US3779095A (en) 1972-01-03 1973-12-18 J Audet Single control device for simultaneous control of three or more coordinate functions
US4103559A (en) * 1977-03-09 1978-08-01 Caterpillar Tractor Co. Detented manual actuator for a multifunction system
US4280027A (en) * 1980-05-27 1981-07-21 The Singer Company Switch blade mechanism and multi-arrangement
DE3102258A1 (de) * 1981-01-24 1982-10-07 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Schwenkwellen-dichtung
FI820556L (fi) 1982-02-19 1983-08-20 Kockums Ind Ab Manoeverpult foer arbetsmaskiner
SE431433B (sv) 1982-06-01 1984-02-06 Saab Scania Ab Spakenhet med flera funktioner
US4406931A (en) * 1982-06-23 1983-09-27 Amp Incorporated Joystick switch
US4738417A (en) * 1987-02-02 1988-04-19 Fmc Corporation Hand operated control
US5042314A (en) * 1989-11-02 1991-08-27 Caterpillar Inc. Steering and transmission shifting control mechanism
US5421694A (en) * 1993-05-20 1995-06-06 Caterpillar Inc. Non-contacting joystick
IT1267457B1 (it) * 1994-09-16 1997-02-05 New Holland Fiat Spa Meccanismo di comando ad un'unica impugnatura.
SE512104C2 (sv) * 1995-01-09 2000-01-24 Kurt Adolfsson A Konsult Manöverreglage vid arbetsmaskiner
US5875682A (en) * 1997-03-20 1999-03-02 Caterpillar Inc. Operator controlled electrical output signal device
US5945646A (en) * 1997-08-04 1999-08-31 Lear Automotive Dearborn, Inc. Multi-switch device for controlling vehicle subsystems
US5969520A (en) * 1997-10-16 1999-10-19 Sauer Inc. Magnetic ball joystick
JP3769153B2 (ja) * 1999-09-14 2006-04-19 ホシデン株式会社 多方向入力装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1248970A1 (de) 2002-10-16
CA2394714C (en) 2007-01-09
CA2394714A1 (en) 2001-07-26
FI20000086A0 (fi) 2000-01-17
US20030010611A1 (en) 2003-01-16
FI20000086A (fi) 2001-07-18
EP1248970B1 (de) 2006-07-26
FI111832B (fi) 2003-09-30
AU2001228534A1 (en) 2001-07-31
DE60121728D1 (de) 2006-09-07
US6644141B2 (en) 2003-11-11
WO2001053904A1 (en) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121728T2 (de) Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung
EP0055220B1 (de) Tastaturanordnung
EP1789235B1 (de) Elektrowerkzeug mit doppeltem schalter
DE60217613T2 (de) Schaltgerät
DE60200771T2 (de) Elektrisch gesteuerte Getriebe für die Steuerung eines Kettenräderwechselgetriebes eines Fahrrads
DE19632853C2 (de) Tastatur mit Tastenschaltern mit Pantograph-Mechanik
EP1693334B1 (de) Handbetätigte Bedienvorrichtung für einen Bedienplatz eines Flurförderzeugs
DE60107025T2 (de) Schalter für die Betätigung von mehreren Schaltelementen
DE69927894T2 (de) Schaltknüppel
EP2920665A2 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
EP3115863B1 (de) Steuerelement
EP0712062A2 (de) Handbetätigte Stellvorrichtung für einen Bedienungsstand bzw. -sitz
DE102005053931A1 (de) Schaltervorrichtung
DE102020101309A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE3739632A1 (de) Befehlsgeraet, insbesondere der an einem kabel herunterhaengenden art zur bedienung von elektromotoren mit zwei laufrichtungen
DE102009012167A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008019124A1 (de) Tastatur mit Mehrachsenbalancierungs-Berührungstasten
DE4206515C1 (de)
DE102007022085A1 (de) Touchpadanordnung
DE102005039109A1 (de) Hebelanordnung und Bedienungseinheit für lenkergeführte Fahrzeuge
DE60117658T2 (de) Steuervorrichtung für einen Schalter mit Übertrager und Übertrager für diese Vorrichtung
DE10392654B4 (de) Saitenschlagvorrichtung eines Klaviers
DE4209668A1 (de) Steuergerät, insbesondere zur Fernbedienung von hydraulischen Komponenten
DE10322223B4 (de) Stoppervorrichtung für einen vertikalen Frontschieber
EP1499936A1 (de) Mehrwegeschaltmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition