DE410501C - Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege - Google Patents

Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege

Info

Publication number
DE410501C
DE410501C DEM79142D DEM0079142D DE410501C DE 410501 C DE410501 C DE 410501C DE M79142 D DEM79142 D DE M79142D DE M0079142 D DEM0079142 D DE M0079142D DE 410501 C DE410501 C DE 410501C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electric drive
drive device
attached
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORBLOC CORP
Original Assignee
MOTORBLOC CORP
Publication date
Priority to DEM79142D priority Critical patent/DE410501C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410501C publication Critical patent/DE410501C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • B66D3/22Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing with variable-speed gearings between driving motor and drum or barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebsvorrichtung für Flaschenzüge., die ursprünglich für Handbetrieb mittels einer endlosen Kette eingerichtet sind. Um an solchen Flaschenzügen ohne weitere Umänderung leicht einen elektrischen Antrieb anbringen zu können, ist ein mit dem großen Zahnrad des Flaschenzugs in Eingriff zu bringendes Getriebe in einem Gehäuse angebracht, das
ίο einerseits den Elektromotor trägt, anderseits mit Tragarmen an dem Gehäuse des Flaschenzugs befestigt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. ι in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, und in Abb. 2 in Vorderansicht, teilweise im Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. 1 dargestellt. Abb. 3 zeigt schaubildlich das Gehäuse für das Getriebe.
In dem Gehäuse 1 eines an sich bekannten Flaschenzugs, der ursprünglich zum Antrieb von Hand mittels einer auf das Kettenrad 2 einwirkenden endlosen Kette bestimmt ist, ist das übliche Getriebe untergebracht, das als an sich bekannt nicht weiter dargestellt ist.
Wenn der Flaschenzug elektrisch betrieben werden soll, wird ein Elektromotor so an der Winde angebracht, daß ein von dem Motor angetriebenes Zahnrad 13 in ein großes, mit dem Kettenrad 2 fest verbundenes Zahnrad 3 eingreift.
Der Elektromotor ist mit seinem Getriebe so in einem Gehäuse angeordnet, daß das Ganze leicht an dem Gehäuse des Flaschenzugs angebracht werden kann. Auf der Welle 7 des Elektromotors 4 ist eine Schnecke befestigt, die in ein auf der Welle 12 gelagertes Schneckenrad 9 eingreift. Die Ver- ! bindung zwischen dem Schneckenrad 9 und ; der Welle 12 erfolgt in bekannter Weise durch : eine Reibungskupplung 18. Am Ende der ι Welle 12 ist ein kleines Zahnrad 13 befestigt, das mit dem Zahnrad 3 des Flaschenzugs in Eingriff gebracht wird.
Das Gehäuse 6 für die Schnecke 11, das Gehäuse 8 für das Schneckenrad 9 und das Gehäuse 10 für die Welle 12 sind zu einem ] Gußstück vereinigt, das an der einen Seite den Flansch 15 zur Aufnahme des Motors 4 j und an dem Gehäuseteil 10 die Arme 16 trägt, mit denen das Ganze an dem Gehäuse ι des Flaschenzugs befestigt werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elektrische Antriebsvorrichtung für ursprünglich für Handbetrieb eingerichtete Flaschenzüge, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe des Motors in einem aus einem Stück bestehenden Gehäuse (6, 8, 10) angebracht ist, das mit einem Flansch (15) zur Aufnahme des Motors sowie mit Armen (16) versehen ist, die an dem Gehäuse des Flaschenzugs befestigt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEM79142D Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege Expired DE410501C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79142D DE410501C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79142D DE410501C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410501C true DE410501C (de) 1925-03-07

Family

ID=7318313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79142D Expired DE410501C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410501C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410501C (de) Elektrische Antriebsvorrichtung fuer Flaschenzuege
DE1912963B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer in einen Behaelter od.dgl. absenkbares Tauchpumpenaggregat
AT103356B (de) Motorsäge.
DE366363C (de) Zylinderfilter mit heb- und senkbarem Mantel
DE438528C (de) Flaschenzug mit elektrischem Antrieb
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE2457048A1 (de) Antrieb fuer stanz- und biegeautomaten
DE651467C (de) Reiberwaschmaschine fuer wahlweisen Hand- und Wassermotorantrieb
DE585818C (de) Blockantrieb fuer Fahrtreppen
DE705472C (de) Winde
DE662155C (de) Gekapselte Blockwinde, sogenannter Elektroflaschenzug
DE634407C (de) Winde
DE603415C (de) Treiborgan, das zugleich als Gliederkeilriemen und als Gelenkkette arbeitet
DE355992C (de) Selbstfahrer
DE381925C (de) Vorrichtung zum Spannen von Freileitungsdraehten
DE1071558B (de)
DE7038227U (de) Zahnrad fuer steuerantrieb mit gezahnten riemen, insbesondere fuer fahrzeugmotoren
DE423864C (de) Einrichtung fuer einen durchgehenden Betrieb von Einseilbahnen
DE723964C (de) Elektrischer Antrieb mit Zahnradsegment zur Umsteuerung umsetzbarer Muschelventile fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE505101C (de) Motorseilwinde fuer die Bodenbearbeitung, insbesondere in Weinbergen
DE365053C (de) Gratsaege
AT231498B (de) Schwingwalzengerät
DE415770C (de) Zu einem endlosen Bande verbundene Fahrzeuge
DE704686C (de) Rodevorrichtung
DE535491C (de) Antrieb fuer Weidetraenkvorrichtungen