DE410491C - Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes - Google Patents

Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes

Info

Publication number
DE410491C
DE410491C DEV17758D DEV0017758D DE410491C DE 410491 C DE410491 C DE 410491C DE V17758 D DEV17758 D DE V17758D DE V0017758 D DEV0017758 D DE V0017758D DE 410491 C DE410491 C DE 410491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
utilizing
dry
combustion gases
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV17758D priority Critical patent/DE410491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410491C publication Critical patent/DE410491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B90/00Combustion methods not related to a particular type of apparatus
    • F23B90/04Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion
    • F23B90/06Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion the primary combustion being a gasification or pyrolysis in a reductive atmosphere

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes. Die Benutzung von Wander- (Ketten-) Rosten bei Braunkohlenfeuerungen scheiterte bisher an dem Umstand, daß es nicht möglich war, gleichmäßige Beschickung des Rostes und Verbrennung auf demselben zu erreichen. Die Braunkohlen backten im Brennstoffschacht zusammen und verursachten das sogenannte Abreißen des Feuers auf dem, Rost unmittelbar hinter dem Schacht und die Bildung von Lücken auf dem Rost. Diese Nachteile lassen sich nur durch geeignete Vortrocknung des Brennstoffes, der in solchem Zusfäna" gleictmäßig auf den Rost gelangt, vermeiden.
  • Erreicht wird dies gemäß der Erfindung. durch die Anwendung des durch das Hauptpatent 396113 geschützten Verfahrens zur Ausnützung der Feuergase zur Vortrocknung, welches darin. besteht, daß ein Teil der hochwertigen Feuergase lediglich infolge ihrer kinetischen Energie durch Drosselung des unter Schornsteinzug stehenden Rostgasstromes in Verbindung mit Leitflächen vom Hauptstrom abgespalten und in einem geschlossenen Strom zwangläufig weitergeleitet wird.
  • Eine zur Ausführung des Verfahrens geeignete Feuerung mit Wanderrost zeigt die Zeichnung im Längsschnitt.
  • Die Braunkohlen gelangen aus dem Bunker a in den mit durchbrochener Vorder-und Rückwand. eiersehenen senkrechten Trokkenschacht b und von dort auf den Wander-(Ketten-) Rost c. Ein Teil der hochwertigen Feuergase wird am Lenkbogen d infolge ihxier kinetischen Energie vom Hauptstrom der unter Schornsteinzug stehenden Rostgase abgesparten, so daß er in einem geschlossenen Strom, wie durch Pfeile angedeutet,. über dem Zündgewölbe e hinweg zum Trockenschacht zurückkehrt. Dort stürzen die Feuergase an der Rückwand /,des Schachtes hinab, geben einen Teil ihrer Wärme an den Brennstoff zur Vortrocknung desselben ab und ziehen, mit den Schwelgasen vereint, über den Rost.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes nach Patent 396 113, angewendet auf Feuerungen mit Wanderrost.
DEV17758D 1922-09-10 1922-09-10 Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes Expired DE410491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17758D DE410491C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17758D DE410491C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410491C true DE410491C (de) 1925-02-27

Family

ID=7576583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17758D Expired DE410491C (de) 1922-09-10 1922-09-10 Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410491C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410491C (de) Verfahren zur Ausnutzung der Feuergase zur Vortrocknung des Brennstoffes
DE412258C (de) Kohlenstaubfeuerung, bei welcher dem Verbrennungsnutzraum eine zylindrische Kammer vorgelegt ist, in welcher ein Brennstoffluftgemisch einen schraubenfoermigen Weg zuruecklegt
DE394708C (de) Fuellschachtfeuerung, insbesondere fuer Gliederkessel mit unterem Abbrand und durch einen Fuellschachteinsatz gebildeten Kanaelen zwischen Einsatz und Fuellraum
DE422170C (de) Fuellschachtheizofen
DE554447C (de) Wanderrostfeuerung mit mehreren Unterwindkammern und nach dem Rostende hin gesteigerter Luftzufuehrung
DE390401C (de) Treppenrostfeuerung
DE474514C (de) Dauerbrandofen mit Fuellschacht
DE358970C (de) Wanderrostfeuerung fuer schwer zuendbare Brennstoffe mit im Zufuehrungstrichter gelagertem Zuendgewoelbe fuer das Vorfeuer
DE410867C (de) Schmiedeeiserner Roehrenkessel fuer Hoch- und Niederdruck
DE420822C (de) Kochherd
DE445586C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Zuege von Heizungsanlagen
DE651252C (de) Treppenrostfeuerung mit einer ueber den gegeneinandergekehrten Treppenrosten gelegenen Brennkammer
DE407128C (de) Feuerbruecke
DE490657C (de) Gaserzeuger, insbesondere mit umgekehrter Zugrichtung
DE36533C (de) Herstellung von Feuerzügen durch Wellblechplatten
DE588232C (de) Verfahren zur Verbrennung schwer verbrennlicher Stoffe, wie Asphalt, Teer, Saeureharz, Goudron, Masut o. dgl.
DE438482C (de) Wanderrostfeuerung mit einem an den Rost angeschlossenen Vergaserschacht fuer die Brennstoffrueckstaende
DE429425C (de) Halbgasfeuerung fuer Wanderroste mit vom Brennraum abgeteiltem Schwelraum
DE626833C (de) Flammrohrkessel mit im Flammrohr liegender Wanderrostfeuerung
DE549250C (de) Schuervorrichtung fuer Wanderroste und andere bewegliche Rostfeuerungen
AT200300B (de) Warmwasserkessel mit zwei von einem gemeinsamen Wasserraum umgebenen Verbrennungsräumen
AT153278B (de) Feuerung für Zentralheizungs-Gliederkessel, insbesondere zur Verfeuerung von gasreichen Brennstoffen.
DE569239C (de) Schraeg- oder Muldenrostfeuerung mit dem Hauptrost vorgeschaltetem Hilfsrost
DE634595C (de) Treppenrostfeuerung mit einer ueber den gegeneinandergekehrten Treppenrosten gelegenen Brennkammer
AT47572B (de) Rauchverzehrende Feuerung.