DE410262C - Saug- und Druckball - Google Patents

Saug- und Druckball

Info

Publication number
DE410262C
DE410262C DEM85201D DEM0085201D DE410262C DE 410262 C DE410262 C DE 410262C DE M85201 D DEM85201 D DE M85201D DE M0085201 D DEM0085201 D DE M0085201D DE 410262 C DE410262 C DE 410262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
ball
pressure ball
bulges
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM85201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT MAYER BUEHRER
Original Assignee
CURT MAYER BUEHRER
Publication date
Priority to DEM85201D priority Critical patent/DE410262C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410262C publication Critical patent/DE410262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Saug- und Druckball. Gegenstand der Erfindung ist ein Saug-und Druckball, besonders für Saugheber. Derselbe besteht -wie die üblichen Bälle aus einem möglichst widerstandsfähigen Gummi und unterscheidet sich von den bekannten durch die Art der Anordnung der Verstärkungsrippen, welche den Zweck haben, die Farmwiederherstellung des Balles so schnell als irgend möglich zu bewirken und vor allen Dingen am Ballein- und -ausgang die Rundform möglichst zu erhalten, um besonders beim Gebrauch scharfer Flüssigkeiten für lein restloses Ablaufen derselben zu sorgen. Dabei soll aber die Zusammendrückungsmöglichkeit gewahrt bleiben. Zu diesem Zweck werden hier 3 Verstärkungswülste oder -ringe vorgesehen, von denen einer c den Ball a quer, die beiden andern b, b senkrecht aufeinanderstehend längs iungeben. Die Kreuzungspunkte der Wülste können so stark wie ,die Wülste oder doppielt so stark sein. Die Wülste bestehen aus dem Gummi des Balles und können durch Federeinlage ganz oder zum Teil verstärkt sein. So wird erreicht, daß der Ball in seinen 8 Feldern ganz zusammengedrückt mit Hilfe der Wülste sofort in die Vollform zurückschnellen muß. Anstatt zweier senkrechter Wülste können auch mehrere angeordnet werden. Wichtig ist, daß dieselben am Ballhals einen Verstärkungsring bilden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRucH: Saug- und Druckball, dadurch gekennzeichnet, daß der Ball durch sich kreuzende, mit oder ohne Federeinlageverstärkung versehene Längs- und mindestens einen Querwulst aus gleichem Material verstärkt ist.
DEM85201D Saug- und Druckball Expired DE410262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85201D DE410262C (de) Saug- und Druckball

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM85201D DE410262C (de) Saug- und Druckball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410262C true DE410262C (de) 1925-02-24

Family

ID=7320148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM85201D Expired DE410262C (de) Saug- und Druckball

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410262C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505498A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine Abgasleitung und/oder einen Abgasschalldaempfer in Kraftfahrzeugen
DE410262C (de) Saug- und Druckball
DE906527C (de) Feder, bestehend aus einem Hohlkoerper aus Gummi od. dgl., der den Zwischenraum zwischen zwei ineinanderliegenden kegeligen Teilen aus Metall oder anderem starrem Material ausfuellt
CH235632A (de) Dichtungseinrichtung für unter hohem Druck stehende Gefässverschlüsse.
DE943683C (de) Rund- und Profildraht oder -stab fuer technische Siebboeden
DE541624C (de) Waeschestampfer
DE194492C (de) Gummiradreifen mit quer zur längsrichtung des reifens versetzt angeordneten durchbohrungen
DE498088C (de) Kolbenring
DE1480933A1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer Fahrzeugluftreifen
DE413756C (de) Auswechselbare, mit Klemmwulsten versehene, elastische Auflage fuer die Trittflaeche eines Fusshebels an Kraftfahrzeugen
DE206479C (de)
DE913843C (de) Membranventil
DE428097C (de) Wanderrost mit anhebbaren Rostgliedern
DE400156C (de) Verbindung sich kreuzender Profileisen
DE944532C (de) Gleitschutzketten fuer Kraftfahrzeuge
DE445293C (de) Laufradreifen fuer Flugzeuge
DE468717C (de) Fahrzeugrad mit abnehmbarer Felge
DE462114C (de) Knickfeste Ringfeder
DE182268C (de)
DE445997C (de) Elastische Bereifung
DE927729C (de) Schneekette unter Verwendung von Kettenverbindungshaken
DE689021C (de) Nagel, insbesondere Polsternagel
AT295338B (de) Luftreifen
DE434652C (de) Laufbodenstuetze fuer Rollkameras
DE931728C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spaetzle