DE4102538C2 - Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle - Google Patents

Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle

Info

Publication number
DE4102538C2
DE4102538C2 DE19914102538 DE4102538A DE4102538C2 DE 4102538 C2 DE4102538 C2 DE 4102538C2 DE 19914102538 DE19914102538 DE 19914102538 DE 4102538 A DE4102538 A DE 4102538A DE 4102538 C2 DE4102538 C2 DE 4102538C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
shaft
pedal
coffee grinder
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914102538
Other languages
English (en)
Other versions
DE4102538A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914102538 priority Critical patent/DE4102538C2/de
Publication of DE4102538A1 publication Critical patent/DE4102538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4102538C2 publication Critical patent/DE4102538C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine kreislaufunterstützende Vorrichtung zum Antreiben eines Mahlgerätes, bestehend aus einem mit einem Sitz aus­ gestatteten Gestell an dem eine Tretvorrichtung angeordnet ist, und wobei das Mahlgerät mit dem Gestell fest verbunden ist und mit Hilfe der Tretvorrichtung über ein Getriebe antreibbar ist.
Die Erfindung verwendet eine Kaffeemühle, wie sie in Haushalten zum Mahlen von Bohnenkaffee Verwendung findet. Dabei werden Kaffeemühlen angeboten, bei denen der Antrieb des Mahlwerks über eine senkrechte Achse durch eine Handkurbel erfolgt.
Bei den bekannten Kaffeemühlen gestaltet sich der Mahlvorgang mit der Kurbel oft schwierig und aufwendig, da ein hoher Kraftaufwand zum Drehen der Kurbel aufgebracht werden muß. Erschwerend kommt hinzu, daß der Betreiber aufgrund einer unsicheren Halterung der Kaffeemühle eine ungewohnte Körperhaltung einnimmt, bei der der Kraftaufwand er­ gonomisch nicht optimal einsetzbar ist.
Aus dem Stand der Technik ist bereits gemäß der DE-31 07 472 A1 eine kreislaufunterstützende Vorrichtung zum Antreiben eines Mahlgerätes bekannt. Diese vorgeschlagene Lösung führte jedoch nicht zu völlig befriedigenden Ergebnissen, da die ergonomische Haltung auf der Vor­ richtung, insbesondere für ältere und gebrechliche Betreiber, bei der bekannten Fahrradheimtrainervorrichtung nicht gegeben ist. Eine an­ gemessene stabile und entspannte Sitzhaltung kann auf der bekannten Vorrichtung gemäß der Druckschrift nicht eingenommen werden. Die Sitzhaltung auf der bekannten Vorrichtung erfordert es, daß der Ober­ körper mit den Handflächen auf dem Lenker abgestützt wird, so daß während des Betreibens der Vorrichtung das Lesen eines Buches oder einer Zeitung nicht möglich ist, eben eine entspannte Körperhaltung einzunehmen.
Auch das als Heimtrainer umgerüstete Polsterelement gemäß der US-4 921 247 löst das Problem nicht, zumal zum einen eine Mahlvorrichtung überhaupt nicht Gegenstand dieser Offenbarung ist, und zum anderen der Betreiber eines derartigen als Heimtrainer ausgebildeten Polster­ elementes noch dazu angehalten wird, die in den Arm- und Rückenberei­ chen angeordneten Expandervorrichtungen zu betätigen, um auf diese Weise eine ausgewogene Körperertüchtigung zu erreichen.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine kreislaufunterstützende Vorrichtung zum Antreiben eines Mahlgerätes derart weiterzubilden, daß der Mahlvorgang ergonomisch verbessert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination der Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die gestellfeste Verbindung von Getriebe und Kaffeemühle eine sichere Halterung gewährleistet, die es ermöglicht das Zahnradgetriebe über einen Riementrieb mit den Pedalen einer Tretvorrichtung anzutreiben.
Das Antreiben der Kaffeemühle erfolgt nunmehr durch Beinarbeit an der Tretvorrichtung. Dabei kann der Betreiber eine bequeme Körperhaltung auf dem Stuhl einnehmen. Der Einsatz der Beinarbeit zum Antreiben einer Kaffeemühle ermöglicht für den Betreiber eine bessere Körper­ haltung beim Mahlvorgang einzunehmen, wobei der für den Mahlvorgang erforderliche Kraftaufwand ergonomisch günstig einsetzbar ist. Zu dem wird durch die Beinarbeit eine kreislaufanregende Wirkung erzielt, die eine geeignete Körperübung für den Frühsport darstellt.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Zahnrad­ getriebe auf der Kaffeemühle ein Winkel-Kegelrad-Getriebe und das treibende Kegelrad mit seiner waagerechten Welle an dem Stuhl gela­ gert. Die gestellgelagerte Welle des antreibenden Kegelrades ermög­ licht eine sichere Drehmomentübertragung an dem Zahnradgetriebe.
In vorteilhafter Weiterbildung sitzt eine Riemenscheibe auf der waa­ gerechten Welle und ist über den Riementrieb mit einer weiteren Rie­ menscheibe verbunden, die auf einer ebenfalls waagerecht gelagerten Welle sitzt, die ein Teil der Tretvorrichtung bildet. Die Welle der Tretvorrichtung ebenfalls waagerecht zu lagern, so daß sie parallel zur Welle des angetriebenen Kegelrades verläuft, ermöglicht auf ein­ fache Weise, daß die Kraftübertragung mittels eines Treibriemens, der über die jeweils auf den parallelen Wellen übereinander angeordneten Riemenscheiben erfolgt.
Zweckmäßig ist es, daß die die Tretvorrichtung bildende waagerechte Welle mit Kurbeln vorzugsweise in Form von Auskröpfungen versehen ist, an denen Fußpedalen sitzen, die in Form von langen Hebeln oder Schwingen ausgebildet sind, die an ihren den Pedalen entgegengesetz­ ten Enden im Stuhl gelagert sind. Die Tretvorrichtung als Kurbelwelle mit Auskröpfungen zu formen, an denen die in dem Stuhl gelagerten Fußpedalen angreifen, stellt eine kostengünstige und wartungsarme Ausführungsform für eine Tretvorrichtung dar.
In vorteilhafter Weise ist die Lagerung der beiden Wellen an der Vor­ derseite des Stuhls angeordnet.
Das Wesen der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
An einem als Stuhl ausgebildeten Gestell 1 ist eine Kaffeemühle 2 be­ festigt, die eine Einfüllöffnung 3 für die Kaffeebohnen und einen einschiebbaren Auffangbehälter 4 für das Kaffeemehl aufweist. Ein auf der Kaffeemühle 2 angeordneter Antrieb 5 besteht aus einem Kegelrad­ getriebe 6, welches über einen Riementrieb 7 mit einer mit Fußpedalen 8 versehenen Tretvorrichtung 9 in Verbindung steht.
Das Kegelradgetriebe 6 besteht aus einem auf der senkrechten An­ triebswelle der Mühle 2 sitzendem Kegelrad 10 und einem im rechten Winkel dazu kämmenden Kegelrad 11. Mit seiner waagerechten Welle 12 ist das Kegelrad 11 an dem Stuhl 1 gelagert. Endseitig auf der waage­ rechten Welle 12 sitzt eine Riemenscheibe 13, die über einen Riemen­ trieb 15 mit einer weiteren Riemenscheibe 14 in Verbindung steht. Die waagerechte Welle 12 ist gemäß der Ausführungsform der Erfindung auf den Armstützen des Stuhles gelagert. Denkbar wäre auch die Lagerung an einer anderen Stelle vorzusehen, wie zum Beispiel in Höhe der Sitzfläche.
Die Riemenscheibe 14 sitzt auf einer Welle 16, die unterhalb der Wel­ le 12 und parallel dazu am Stuhl 1 gelagert ist und einen Teil der Tretvorrichtung 9 bildet. Endseitig an der Welle 16 befindet sich die Riemenscheibe 14. Die Welle 16 der Tretvorrichtung 9 selbst weist Auskröpfungen 17 auf. Dabei sind die Auskröpfungen entgegengesetzt ausgerichtet. An den Auskröpfungen 17 greifen Fußpedale 8 an, die in Form von langen Hebeln oder Schwingen ausgebildet sind. Die Hebel oder Schwingen sind mit ihren, den Fußpedalen 8 entgegengesetzten Enden im Stuhl 1 gelagert.
Zur Inbetriebnahme der Vorrichtung zum Antreiben der Kaffeemühle 2 werden zunächst Kaffeebohnen in die Einlaßöffnung 3 gegeben, wobei der Betreiber auf dem Stuhl 1 Platz nimmt und die Füße auf die Fußpe­ dale 8 stellt. Durch Auf- und Abbewegen der Füße auf den Fußpedalen 8 wird ein Drehmoment über die Auskröpfungen 17 an der Welle 16 der Tretvorrichtung 9 erzeugt, welches über die Riemenscheibe 14, den Riementrieb 15 und die Riemenscheibe 13 auf die waagerechte gelagerte Welle 12 übertragen wird. Über das auf der Welle 12 gelagerte Kegel­ rad 11 wird das Drehmoment kämmend mit dem Kegelrad 10 auf das Mahl­ werk der Kaffeemühle 2 übertragen.

Claims (5)

1. Kreislaufunterstützende Vorrichtung zum Antreiben eines Mahlgerätes, bestehend aus einem mit einem Sitz ausgestat­ teten Gestell, an dem eine Tretvorrichtung angeordnet ist, und wobei das Mahlgerät mit dem Gestell fest verbunden ist und mit Hilfe der Tretvorrichtung über ein Getriebe an­ treibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Gestell ein Stuhl (1) ist,
  • - die Tretvorrichtung (9) zwei am Stuhl (1) gelagerte waagerechte Kurbelwellen (16) mit jeweils zwei Auskröp­ fungen (17) aufweist,
  • - jeweils eine Auskröpfung (17) der einen Kurbelwelle (16) mit der anderen Kurbelwelle (16) über ein Pedal (8) ver­ bunden ist,
  • - die Tretvorrichtung (9) über einen Riementrieb (7) eine waagerechte Welle (12) und ein Zahnradgetriebe (6) einer Kaffeemühle (2) antreibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe (6) auf der Kaffeemühle (2) ein Winkel- Kegelrad-Getriebe ist und das treibende Kegelrad (11) mit seiner waagerechten Welle (12) an dem Stuhl (1) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Riemenscheibe (13) auf der waagerechten Welle (12) sitzt, und über den Riementrieb (7) mit einer weiteren Riemenscheibe (14) verbunden ist, die auf der ebenfalls waagerechten Kurbelwelle (16) sitzt, die ein Teil der Tretvorrichtung (9) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskröpfungen (17) entgegengesetzt gerichtet sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Welle (12) und einer der beiden Kurbelwellen (16) an der Vorder­ seite des Stuhls (1) angeordnet ist.
DE19914102538 1991-01-29 1991-01-29 Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle Expired - Fee Related DE4102538C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102538 DE4102538C2 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102538 DE4102538C2 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4102538A1 DE4102538A1 (de) 1992-07-30
DE4102538C2 true DE4102538C2 (de) 1997-08-07

Family

ID=6423905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914102538 Expired - Fee Related DE4102538C2 (de) 1991-01-29 1991-01-29 Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4102538C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404641A (en) * 2003-08-01 2005-02-09 Thomas Briggs Food blender powered by means of a bicycle
CN102551991A (zh) * 2012-02-20 2012-07-11 李卫国 肘关节功能锻炼椅
CN104548495A (zh) * 2013-10-09 2015-04-29 镇江跃进机械厂有限公司 一种自力健身椅

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107472A1 (de) * 1981-02-27 1982-09-16 Klaus Dr. 5300 Bonn Busse Getreidemuehlen-tretrad
US4921247A (en) * 1986-08-11 1990-05-01 Sterling Joseph F Exercise chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE4102538A1 (de) 1992-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910704C2 (de) Sport- und Therapiegerät
DE202005003292U1 (de) Dreirad
DE3742511A1 (de) Heimtrainer in fahrradbauweise
DE3314328C2 (de)
DE2226572C3 (de) Zahnärztlicher Patientenstuhl mit neigbarer Rückenlehne und verstellbarem Sitz
DE4102538C2 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Kaffeemühle
DE3600061A1 (de) Unterwasser-trimmgeraet
CH380904A (de) Verstellbares Möbelstück, insbesondere für den Schulgebrauch
DE2429497C3 (de) Höhenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE1920062C3 (de) Kreissäge mit höheneinstellbarer Tragplatte der Sägeeinrichtung
DE3113242C2 (de)
DE20301036U1 (de) Einstellvorrichtung für ein Trittbrett eines Lauf-Trainingsgeräts
DE29919604U1 (de) Vorschubgetriebe zum gleichzeitigen Antrieb und Vorschub einer Spindel
DE767331C (de) Elektromotorisch angetriebener Spiegelbildrotationsumdrucker
DE81044C (de)
DE489520C (de) Vorrichtung zum Anpressen des Werkzeugschlittens gegen seine Fuehrung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Maschinen zum Schleifen von Zahnraedern
DE3001584A1 (de) Fahrrad mit beweglichem sitz
DE3107472A1 (de) Getreidemuehlen-tretrad
DE24751C (de) Neuerung an Federmotoren
DE574348C (de) Verstellung von Tischwalzen an Holzbearbeitungsmaschinen
DE507481C (de) Werkstueckhalter fuer eine insbesondere fuer das kleinere Handwerk bestimmte Schleifvorrichtung
DE1001140B (de) Fahrzeug, insbesondere zur Fortbewegung durch Muskelkraft
DE5101C (de) Regulator für Federmotoren
CH231634A (de) Tandemantriebsvorrichtung am Fahrrad.
DE20112492U1 (de) Einsatzpunktverstellung an einem Bogenanleger

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee