DE409337C - Knieschutz - Google Patents

Knieschutz

Info

Publication number
DE409337C
DE409337C DED44841D DED0044841D DE409337C DE 409337 C DE409337 C DE 409337C DE D44841 D DED44841 D DE D44841D DE D0044841 D DED0044841 D DE D0044841D DE 409337 C DE409337 C DE 409337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knee
knee protection
brackets
articulated
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44841D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEE U GLEITSCHUTZKETTEN GES
Original Assignee
SCHNEE U GLEITSCHUTZKETTEN GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEE U GLEITSCHUTZKETTEN GES filed Critical SCHNEE U GLEITSCHUTZKETTEN GES
Priority to DED44841D priority Critical patent/DE409337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409337C publication Critical patent/DE409337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/06Knee or foot
    • A41D13/065Knee protectors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Knieschutz. Gegenstand -der Erfindung ,ist ein Knieschutz, insbesondere für Motorradfahrer.
  • Das Knie von Motorradfahrern ist den Einflüssen .des Regens, des Luftzuges, der Kälte und Beschmutzung stark ausgesetzt. Der Knieschutz gemäß der Erfindung soll das Knie gegen diese lästigen und schädlichen Einflüsse schützen; außerdem bietet er Eine Sicherheit gegen Beschädigungen :des Knies bei Stürzen und Zusammenstößen.-Der Knieschutz besteht aus einem Gerüst von gelenkig miteinander verbundenen und verspreizten Spangen. Gemäß der Erfindung sind am Gerüst zwei oder mehr gelenkig miteinander verbundene, das Knie umgreifende Bügel vorgesehen, welche eine Bespannung derart tragen, .daß diese beim Beugen des Knies gespreizt und beim Strecken zusammengefaltet wird.
  • Außer diesen gelenkigen Bügeln sind am Gerüst noch Querbügel vorgesehen, die zur Versteifung 'er .Längsschienen dienen und die Verlängerungen tragen, die als federnde Spangen .zur Befestigung des Knieschutzes am Knie dienen. .
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigen Abb. i eine schaubildliche Seitenansicht des Knieschutzes in der Stellung, die er bei leicht gebogenem Knie einnimmt.
  • Abb.2 eine .Ansicht des Knieschutzes in der Stellung bei gestrecktem Bein.
  • In dem gewählten Beispiel sind vier miteinander gelenkig verbundene Bügel benutzt. Der untere Bügel a ist mittels der Gelenke h, hl mit dem oberen Bügel b verbunden. Danvischen sind zwei Bügel c und d ebenfalls gelenkig angeordnet. e ist der Stoff, mit dem der Knieschutz bekleidet ist, beispielsweise Leder. Der Stoff ist über -den Bügeln a, b, c, d befestigt, derart, daß diese einerseits der Biegung,des Knies nachgeben können und daß andererseits bei Streckung des Beins und damit des Knieschutzes der nunmehr zwischen den, Bügelft überschüssige Stoff sich nach innen so zusammenfaltet, daß die oberen Teile sich dachziegelartig über die unteren Teile legen können und so die Bildung von Wasserfangtaschen vermieden wird. An den Bügeln a und b können Versteifungsschienen f, f1, f' befestigt sein, die ihrerseits wiederum durch Bügel g verspreizt gehalten werden können, Die Enden je eines Bügels des oberen und des unteren Teiles können ganz oder teilweise nach außen verlängert werden, so daß sie Spangen g bilden, die das Bein federnd umfassen und so zum Halten des Knieschutzes dienen; an Stelle dieser Spangen g' können Riemen, Gurte oder sonstige Befestigungsmittel verwendet werden. Ein Futter aus Pelz, Wollstoff o. dgl. ist in der Zeichnung aus Gründen der Deutlichkeit nicht dargestellt. Die Bügel bestehen aus federndem Stoff, wie Stahlblech.
  • Wenn. es gewünscht wird, den Knieschutz zum Zwecke des leichten Transports zusammenklappbar zu machen, kann man in der Mitte der Bügel a, b, c, d und der Spangen g, etwa in .der Richtung der Schienen. f, f1, f', einfache Gelenke oder Scharniere vorsehen, so daß der Knieschutz seitlich zusammengeklappt werden kann.
  • Länge und Breite (Umfang) des Knieschutzes können je nach dem besonderen Bedürfnis gewählt werden. So kann,der untere Teil z. B. bis über die Gamasche oder den Stiefel und der obere Teil so hoch geführt sein, -daß der ganze vom Rock nicht bedeckte Teil des Oberschenkels geschützt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Knieschutz, insbesondere für Motorradfahrer, bestehend aus einem Gerüst von miteinander gelenkig verbundenen und verspreizten Schienen, gekennzeichnet durch zwei oder mehr gelenkig miteinander verbundene, das Knie umgreifende Bügel (a, b bw. c, d), welche die Bespannung (e) tragen und diese beim Beugen des Knies spreizen und beim Strecken des Beins zusammenfalten. Knieschutz nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß Querbügel, die zur Versteifung der Längsschienen dienen, Verlängerungen (g1) tragen, die gleichzeitig als federnde Spangen zur Befestigung des Knieschutzes am Bein. dienen.
DED44841D 1924-01-30 1924-01-30 Knieschutz Expired DE409337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44841D DE409337C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Knieschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44841D DE409337C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Knieschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409337C true DE409337C (de) 1925-02-05

Family

ID=7048590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44841D Expired DE409337C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Knieschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409337C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123144A1 (de) * 1981-06-11 1983-01-13 Friedr. Nierhaus & Co., 4902 Bad Salzuflen Knieschuetzer
DE102016204160A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Frank Schlageter Bein- und/oder Armschutz für den Gelenkbereich und angrenzende Bereiche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123144A1 (de) * 1981-06-11 1983-01-13 Friedr. Nierhaus & Co., 4902 Bad Salzuflen Knieschuetzer
DE102016204160A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-14 Frank Schlageter Bein- und/oder Armschutz für den Gelenkbereich und angrenzende Bereiche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409337C (de) Knieschutz
DE2449222A1 (de) Handschuh und verfahren zu dessen herstellung
AT139977B (de) Muff mit eingearbeiteter Tasche.
DE384875C (de) Schutzhuelle fuer Strohhuete
DE620237C (de) Verfahren zum Befestigen von Struempfen sowie Strumpfband zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE366175C (de) Rucksack, als Wetterumhang verwendbar
DE874883C (de) Beinschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE502786C (de) Schurz
DE857781C (de) Regenbekleidungstraufenschutz
AT152945B (de) Über dem bekleideten Bein tragbare Schutzhülle.
DE19902479A1 (de) Textilbespannung mit gummielastischem Rand
DE102013105178B4 (de) Knieschützer
AT208796B (de) Umstandsrock
DE1855707U (de) Ellenbogenschuetzer.
AT223073B (de) Skischuh
DE550843C (de) Einrichtung zur beweglichen Verbindung von Teilen eines Kleidungsstueckes als Ersatzfuer eine Naht
AT116220B (de) Zusammenklappbares Kopfkissen.
DE896932C (de) Gamasche fuer Sport- und Arbeitsschuhe
DE132830C (de) Reisedecke
DE734557C (de) Stossband aus gegliederten Hartstoffen zum Schutze der Hosenbeinkanten
DE827035C (de) Knieschuetzer
DE202022000630U1 (de) Regenschutzbekleidung
DE2011820A1 (de) Kleidungsstück
DE466966C (de) UEberzug fuer kuenstliche Fuesse zum Schutze des Strumpfs
DE202019103912U1 (de) Ein multifunktionales Sportschutzgerät mit dem Einstelldruck