DE202022000630U1 - Regenschutzbekleidung - Google Patents

Regenschutzbekleidung Download PDF

Info

Publication number
DE202022000630U1
DE202022000630U1 DE202022000630.6U DE202022000630U DE202022000630U1 DE 202022000630 U1 DE202022000630 U1 DE 202022000630U1 DE 202022000630 U DE202022000630 U DE 202022000630U DE 202022000630 U1 DE202022000630 U1 DE 202022000630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rain
thigh
rain protection
protection
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022000630.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022000630.6U priority Critical patent/DE202022000630U1/de
Publication of DE202022000630U1 publication Critical patent/DE202022000630U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats
    • A41D3/06Raincoats with leg-protecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Regenschutzbekleidung mit einem, insbesondere nach Art einer Jacke ausgestalteten, Oberteil zum Schutz des Oberkörpers einer Person vor Regen, gekennzeichnet durch mindestens einen mit einem unteren Bereich des Oberteils verbundenen Oberschenkelregenschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Oberschenkels der Person.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Regenschutzbekleidung mit einem, insbesondere nach Art einer Jacke ausgestalteten, Oberteil zum Schutz des Oberkörpers einer Person vor Regen.
  • Entsprechende Regenschutzbekleidungen sind bereits bekannt und diese weisen oftmals ein Oberteil wie bspw. eine Jacke auf, die den Oberkörper einer Person in der Regel bis zur Hüfte gegen Regen schützen können. Zudem existieren Regenhosen, Regencapes oder Ganzkörperregenanzüge, mit denen sich zwar auch der Unterkörper bzw. die Beine einer Person gegen Regen schützen lassen, jedoch sind diese Bekleidungsstücke im Alltag oftmals unpraktisch. Aus diesem Grund werden sie oftmals erst bei einsetzendem Regen angelegt, was in der Regel aber zeitaufwändig und lästig ist.
  • Die Erfindung stellt sich davon ausgehend die Aufgabe, eine Regenschutzbekleidung anzugeben, mit der sich auch der Unterkörper, zumindest teilweise, vor Regen schützen lässt, die sich jedoch gegenüber bekannten Regenschutzbekleidungen für den Unterkörper als alltagsfreundlicher auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Regenschutzbekleidung der eingangs genannten Art dadurch geöst, dass die Regenschutzbekleidung mindestens einen mit einem unteren Bereich des Oberteils verbundenen Oberschenkelregenschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Oberschenkels der Person aufweist.
  • Durch den zusätzlichen Oberschenkelregenschutz lässt sich der Oberschenkel der Person zuverlässig vor Regen schützen, so dass dieser bzw. eine von der Person getragene Hose zumindest im Bereich des Oberschenkels nicht nass wird.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Oberschenkelregenschutz lösbar mit dem Oberteil verbunden ist. Durch eine lösbare Verbindung lässt sich der Oberschenkelregenschutz im Bedarfsfall sehr schnell an dem Oberteil befestigten und wenn dieser nicht verwendet wird einfach verstauen. Der Oberschenkelregenschutz kann an der Außenseite oder an der Innenseite des Oberteils befestigt werden. Zur Befestigung können bspw. Knöpfe; Bänder, Reißverschlüsse oder auch Klettverschlüsse vorgesehen sein. In einer alternativen Ausgestaltung kann der Oberschenkelregenschutz auch fest mit dem Oberteil verbunden, bspw. vernäht oder verklebt, sein
  • Um einen zuverlässigen Regenschutz zu gewährleisten, kann der Oberschenkelregenschutz am Oberschenkel der Person fixierbar sein. Der Oberschenkelregenschutz kann bspw. mit Bändern oder Schlaufen am Oberschenkel fixierbar sein, so dass auch bei schnellen Oberschenkelbewegungen, bspw. beim Joggen oder beim Fahrradfahren, ein zuverlässiger Regenschutz gewährleistet wird und der Oberschenkelregenschutz nicht verrutscht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Regenschutzbekleidung wird vorgeschlagen, dass der Oberschenkelregenschutz nach Art einer flexiblen Plane an den Oberschenkel der Person anpassbar ist. Der Oberschenkelregenschutz kann eine nach hinten hin offene Abdeckung darstellen, mit der sich insbesondere die Oberschenkelvorderseite vor Regen schützen lässt. Gerade beim Fahrradfahren ist besonders die Vorderseite des Oberschenkels exponiert und die Rückseite deutlich weniger gefährdet, nass zu werden. Ferner hat diese Ausgestaltung auch im Hinblick auf die erforderliche Zeit, um den Oberschenkelregenschutz anzulegen, deutliche Vorteile. Denn durch die Ausgestaltung nach Art einer flexiblen Plane kann der Oberschenkelregenschutz sehr schnell richtig positioniert und dann am Oberschenkel fixiert werden. Im Gegensatz dazu haben Regenschutzbekleidungen mit röhrenfömigen Oberschenkelregenschutzen, wie bspw. Regenhosen, den Nachteil, dass es oftmals mühsam ist, die entsprechenden Regenschutzbekleidungen anzulegen.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass der Oberschenkelregenschutz aus einem wasserabweisenden und/oder wasserdichten Material besteht. Dank eines solchen Materials kann sich der Oberschenkelregenschutz selbst nicht mit Wasser vollsaugen, sondern das auftreffende Wasser kann am Oberschenkelregenschutz abperlen und dann nach unten ablaufen. Es ist bspw. möglich, dass der Oberschenkelregenschutz aus Gummi, aus Kunststoff oder auch aus einem imprägnierten Fasermaterial besteht.
  • Um auch einen Regenschutz des unteren Teils des Beins zu erreichen, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der er Oberschenkelregenschutz an seinem unteren Ende mit einem Unterschenkelregelschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Unterschenkels der Person verbindbar ist. Insofern kann das gesamte Bein der Person zuverlässig gegen Regen geschützt werden. Der Oberschenkelregenschutz kann vom Oberteil, bzw. der Jacke, bis zum Knie reichen und der Unterschenkelregenschutz kann vom Knie bis zum Schuh reichen, so dass der Unterschenkelregenschutz den Oberschenkelregenschutz nach unten verlängern kann. Der Unterschenkelregenschutz und der Oberschenkelregenschutz können lösbar miteinander verbunden sein, so dass sich der Unterschenkelregenschutz auf einfache Weise bei Bedarf mit dem Oberschenkelregenschutz verbinden lässt. Zur Verbindung können Schlaufen, Bänder, Knöpfe, Reißverschlüsse, Klettverschlüsse oder ähnliche Verbindungsmittel vorgesehen sein. Alternativ können Oberschenkelregenschutz und Unterschenkenregenschutz aber auch einstückig miteinander verbunden sein. Zur Verbindung des Unterschenkelregenschutz mit dem Bein bzw. dem Unterschenkel wird auf die obenstehenden Erläuterungen zum Oberschenkelregenschutz verwiesen. Der Unterschenkelregenschutz kann auf analoge Weise am Unterschenkel fixiert sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Unterschenkelregenschutz an seinem unteren Ende mit einem Fußschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Fußes der Person verbindbar ist. Durch den Fußschutz kann verhindert werden, dass die Schuhe oder Füße der Person nass werden. Der Fußschutz kann lösbar mit dem Unterschenkelregenschutz verbunden sein, so wie dies vorstehend im Hinblick auf die Verbindung zwischen Unterschenkelregenschutz und Oberschenkelregenschutz bereits beschrieben wurde. Auch eine einstückige Verbindung mit dem Unterschenkelregenschutz kann vorgesehen sein. Der Fußschutz kann an die Form eines Schuhs angepasst sein, so dass insbesondere die Oberseite und auch die Seitenbereiche des Schuhs vor Regen geschützt werden können. Zur Verbindung des Fußschutzes mit dem Bein bzw. dem Fuß wird auf die obenstehenden Erläuterungen zum Oberschenkelregenschutz verwiesen. Der Fußschutz kann auf analoge Weise am Bein und/oder Fuß und/oder Schuh fixiert sein.
  • Fener hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Oberschenkelregenschutz, der Unterschenkelregenschutz und der Fußschutz einstückig miteinander verbunden sind. Durch diese Ausgestaltung lässt sich somit das gesamte Bein und auch der Schutz einer Person vor Regen schützen. Die Länge der drei Teile kann an die Größe der Person angepasst sein, so dass sich ein zuverlässiger Schutz vor Regen und Nässe ergibt. Weiterhein kann es auch möglich sein, zumindest die Länge von einem der drei Teile zu verändern, um damit eine Anpassung an die Größe der Person oder die Bewegung des Beins vorzunehmen. Bsp. kann es sinnvoll sein, zum Radfahren aufgrund der angewinkelten Beinstellung auf einen etwas längeren Schutz zurückzugreifen.
  • Wenn der Oberschenkelregenschutz nicht verwendet wird, bspw. weil es aufgehört hat zu regnen, kann dieser in einer entsprechenden Nichtgebrauchsposition nach oben klapp- oder aufrollbar und dort am Oberteil fixierbar sein. Durch das entsprechende Wegklappen oder Wegrollen des Oberschenkelregenschutzes kann dieser auf einfache Weise verstaut werden, sofern es bspw. aufgehört hat zu regnen. Der Oberschenkelregenschutz kann dafür bspw. auf der Innenseite oder auf der Außenseite des Oberteils fixiert werden. Gerade die Fixierung auf der Innenseite bietet den Vorteil, dass der Oberschenkelregenschutz von außen nicht sichtbar ist. Durch das Aufrollen des Oberschenkelregenschutz wird das zur Verstauung erforderliche Volumen sehr klein, so dass dieser auch im aufgerollten Zustand die Person nicht stört. Wenn der Oberschenkelregenschutz zusätzlich mit einem Unterschenkelregenschutz und/oder einem Fußschutz verbunden ist, können auch diese Teile zusammen mit dem Oberschenkelregenschutz nach oben weggeklappt oder entsprechend aufgerollt werden. Weiterhin ist es natürlich auch möglich, dass die drei Elemente, sofern diese lösbar miteinander verbunden sind, voneinander getrennt und dann separat verstaut werden. Wenn das Bein, zumindest teilweise, gegen Regen geschützt werden soll, kann der Oberschenkelregenschutz wahlweise mit Unterschenkelregenschutz und Fußschutz, ausgeklappt bzw. ausgerollt werden. Dies geht, bspw. im Vergleich zum Anziehen einer Regenhose, deutlich schneller.
  • Um einen zuverlässigen Schutz beider Oberschenkel zu erreichen, hat es sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Regenschutzbekleidung zwei Oberschenkelregenschutze zum Schutz jeweils eines Oberschenkels der Person vor Regen aufweist. Beide Oberschenkelregenschutze können in der vorstehend beschrieben Weise ausgestaltet und entsprechend mit einem Unterschenkelregenschutz und/oder einem Fußschutz verbunden sein. Insofern lässt sich der gesamte Unterkörper, also beide Beine vom Ende des Oberteils bis zu den Schuhen zuverlässig gegen Regen schützen.

Claims (10)

  1. Regenschutzbekleidung mit einem, insbesondere nach Art einer Jacke ausgestalteten, Oberteil zum Schutz des Oberkörpers einer Person vor Regen, gekennzeichnet durch mindestens einen mit einem unteren Bereich des Oberteils verbundenen Oberschenkelregenschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Oberschenkels der Person.
  2. Regenschutzbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz lösbar mit dem Oberteil verbunden ist.
  3. Regenschutzbekleidung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz am Oberschenkel der Person fixierbar ist.
  4. Regenschutzbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz nach Art einer flexiblen Plane an den Oberschenkel der Person anpassbar ist.
  5. Regenschutzbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz aus einem wasserabweisenden und/oder wasserdichten Material besteht.
  6. Regenschutzbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz an seinem unteren Ende mit einem Unterschenkelregenschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Unterschenkels der Person verbindbar ist.
  7. Regenschutzbekleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschenkelregenschutz an seinem unteren Ende mit einem Fußschutz zum zusätzlichen Regenschutz eines Fußes der Person verbindbar ist.
  8. Regenschutzbekleidung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz, der Unterschenkelregenschutz und der Fußschutz einstückig miteinander verbunden sind.
  9. Regenschutzbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberschenkelregenschutz in einer Nichtgebrauchsposition nach oben klapp- oder aufrollbar und dort am Oberteil fixierbar ist.
  10. Regenschutzbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Oberschenkelregenschutze zum Schutz jeweils eines Oberschenkels der Person vor Regen.
DE202022000630.6U 2022-03-14 2022-03-14 Regenschutzbekleidung Active DE202022000630U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000630.6U DE202022000630U1 (de) 2022-03-14 2022-03-14 Regenschutzbekleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022000630.6U DE202022000630U1 (de) 2022-03-14 2022-03-14 Regenschutzbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022000630U1 true DE202022000630U1 (de) 2022-06-22

Family

ID=82320957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022000630.6U Active DE202022000630U1 (de) 2022-03-14 2022-03-14 Regenschutzbekleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022000630U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721794A1 (de) Schutzkleidung
DE10030747A1 (de) Eindringfestes Kleidungsstück
DE60120160T2 (de) Kleidungstück
DE4212013A1 (de) Stiefel, insbesondere boots- bzw. wintersportstiefel
EP1599108B1 (de) Kleidungsstück
EP3021701B1 (de) Selbsttragendes bekleidungsstück
DE202022000630U1 (de) Regenschutzbekleidung
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
DE202006005298U1 (de) Hosenschutzvorrichtung
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
EP1125566A1 (de) Schlankheitsgurt
DE2617506A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraft- und luftfahrzeuge
DE202020103209U1 (de) Motorradbekleidung
DE212019000395U1 (de) Kimono
DE19626046A1 (de) Oberbekleidungsstück mit Ventilationsöffnungen
DE202012007650U1 (de) Hose mit hautschonendem Einsatz
DE10155954B4 (de) Bein- und Fußregenschutz für Personen
DE102020004437B4 (de) Wickeldecke für Rollstuhlfahrer/innen
DE202007018105U1 (de) Kälteschutzanzug zum Überleben im Wasser
DE102017129999B4 (de) FÜßLING
DE874883C (de) Beinschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer
DE7148791U (de) Beinschutz für Sportler
DE60129301T2 (de) Zweiteiliger Trockenanzug
DE102013018118B4 (de) Sporthose
DE102021113117A1 (de) Schutzvorrichtung für eine Oberschenkelprothese

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification