DE366175C - Rucksack, als Wetterumhang verwendbar - Google Patents
Rucksack, als Wetterumhang verwendbarInfo
- Publication number
- DE366175C DE366175C DEK74459D DEK0074459D DE366175C DE 366175 C DE366175 C DE 366175C DE K74459 D DEK74459 D DE K74459D DE K0074459 D DEK0074459 D DE K0074459D DE 366175 C DE366175 C DE 366175C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backpack
- cape
- weather
- rucksack
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F4/00—Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
- A45F4/02—Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
- A45F4/12—Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use into coats or capes
Landscapes
- Portable Outdoor Equipment (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. DEZEMBER 1922
REiCHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 33 d GRUPPE 7
(K74459X\33d)
Karl Kerz in Karlsruhe, Baden.
Rucksack, als Wetterumhang verwendbar.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Rucksack, der auch als Wetteruimhang verwendet
werden kann.
Den bekannten Einrichtungen gegenüber besteht die Neuerung· idarin, daß an .dem Rucksackstoffteil
Verbreiterungen angebracht sind, die bei Verwendung als Umhang zur Knopfvenbindung
dienen und bei Verwendung als Rucksack nach der Innenseite des Stoffteiles eingeschlagen und zur Knopfverbindung so-
genannte Hilfsrandleisten benutzt werfen, so daß hierdurch die Breite der Umhangfläche
für die Bildung der Rucksackbreite wesentlich verschmälert wird.
Eine weitere Ausbildung besteht in der Anordnung von drei Schoßteilen, die in Dreieckform
gefaltet und nach der Innenseite bei der Rucksackbilidiung hochgeklappt werden, so
daß hierdurch eine Rückenpolsterung1 für den ίο Rucksack geschaffen ist.
Auf der Zeichnung· ist die Anordnung in vier Abbildungen .dargestellt, und es zeigen:
Abb. ι den Wetterumhang als Rucksack ausgebildet,
Abb. 2 die Zusammenlegung des Wetterumhanges in einen Rucksack,
Abb. 3 den Rucksack als Wetterumhang ausgebildet, und
Abb. 4 den Wetterumhang in der Draufsieht, ausgebreitet dargestellt.
Der Wetterumhang besteht aus dem Oberteil α der Kapuze b und den Schoßteilen c,
c1, c". Der Oberteil hat an der Brustseite
links und: rechts je eine Tasche d, d1, während
unterhalb in den Schoßteilen an deren Innenseite ebenfalls je eine Tasche c, e1, e" vorgesehen
ist. so daß der Inhalt des Rucksackes in den fünf Taschen bequem untergebracht
werden kann.
Beim Zusammenlegen des Umhanges und Richten als Rucksack (Abb. 1) wird zunächst
'der Kragen / und die vordere Knopfreihe g
aufgeknöpft, und gleichzeitig werden die oberen Ränder der Schoßteile c1, c" (Abb. 4) von
den Seitenteilen Φ,ατ gelöst; alsdann wird
der Umhang ausgebreitet (Abb. 2) und die beiden Schoßteile c1,
<? zu einem Dreieck gefaltet. Das gefaltete Dreieck wird hochgeklappt
und zwischen Rücken- .und Seitenteilen untergebracht, so daß es gleichzeitig als
Rückenpolsterung des Rucksackes dient; nunmehr werden die beiden Seitenteile ar, ar über
das gefaltete Dreieck gelegt und die beiden erweiterten Teile h, h1 sowie der Kragen /
nach innen eingeschlagen.
Nachdem diese Teile zusammengelegt sind, werden zunächst die Hilfsrandleieten i zusammengeknöpft
und hiernach die am Rückenteil befestigte Bordenleiste k an die Seitenteile
geknöpft, so daß hierdurch ein. Rucksack (Abb. 1) aus einem Wetterumhang (Abb. 3)
geschaffen ist.
! Die erweiterten Teile h, h1 (Verbreiterungen")
werden beim Rucksack eingelegt, damit er sich nicht zu breit baut, während diese
j Teile beim Wetterumhang vorhanden sein j müssen.
Die Schoßteile c1, c2 sind oberhalb an den
Seitenteilen er1, ar angeknöpft und werden bei
der Rucksackbildmng von den Teilen gelöst, damit c1 und c~ auf den Schoßteil c nach der
Innenseite gelegt werden kann; alsdann werden die unteren Ecken (Abb. 4, punktiert) in
Dreieckform gefaltet und nach der Innenseite des Oberteiles α hochgeklappt. Die Rucksackschnur
geht bei der Regenkappe durch die Tragriemenbefestigung Z, so daß sie gleichzeitig
auch zum Tragen des Rjucksackinhalts dient.
Claims (2)
1. Rucksack, als Wetterumhang verwendbar, dadurch gekennzeichnet, daß der
dien Rucksack bildende Stoffteil (ä) mit
zwei seitlichen Verbreiterungen (Ji, W) versehen
ist, die bei Verwendung als Umhang zur Knopfverbindung· (Abb. 3) dienen,
während sie bei Verwendung als Rucksack (Abb. 1) bis zu der Hilfsrandleiste
(i) nach der Innenseite eingeschlagen werden, und die Hilfsrandleisten (i)
zur Knopfverbindung des Rucksackkörpers benutzt werden, so daß hierdurch die Breite der Umhangfläche (a) für die Bildung
der Rucksackbreite wesentlich verschmälert wird.
2. Rucksack, als Wetterumhang verwendbar, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß drei Schoßteile (c, c1, c")
vorgesehen sind, von denen die beiden äußeren bei der Benutzung als Rucksack auf die Innenseite des Teiles (c) gelegt
und alle drei Teile durch Umschlagen der unteren Ecken in Dreieckform gefaltet und nach der Innenseite des Oberteiles (α)
hochgeklappt werden, so daß hierdurch eine Rückenpolsterung für den Rucksack (Abb. 1) geschaffen ist.
Hierzu t Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK74459D DE366175C (de) | 1920-09-21 | 1920-09-21 | Rucksack, als Wetterumhang verwendbar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK74459D DE366175C (de) | 1920-09-21 | 1920-09-21 | Rucksack, als Wetterumhang verwendbar |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE366175C true DE366175C (de) | 1922-12-30 |
Family
ID=7232450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK74459D Expired DE366175C (de) | 1920-09-21 | 1920-09-21 | Rucksack, als Wetterumhang verwendbar |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE366175C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2586174A1 (fr) * | 1985-08-14 | 1987-02-20 | Rayondor | Vetement a sac a dos |
US20220160062A1 (en) * | 2019-01-25 | 2022-05-26 | Luying Li | Outdoor backpack dual-purpose garment |
-
1920
- 1920-09-21 DE DEK74459D patent/DE366175C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2586174A1 (fr) * | 1985-08-14 | 1987-02-20 | Rayondor | Vetement a sac a dos |
US20220160062A1 (en) * | 2019-01-25 | 2022-05-26 | Luying Li | Outdoor backpack dual-purpose garment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE366175C (de) | Rucksack, als Wetterumhang verwendbar | |
EP3219215A1 (de) | Wetterschutz für den beinbereich | |
DE402953C (de) | Rucksack mit als Schutzkleidung dienenden Stoffansaetzen | |
DE657985C (de) | In einen Regenumhang umwandelbare viereckige Zeltbahn | |
DE655561C (de) | Reissverschluss | |
DE813383C (de) | Oberbekleidungsstueck | |
DE581234C (de) | Selbstbinder | |
DE469729C (de) | Als Mantel verwendbare Windjacke | |
DE874957C (de) | Zusammenlegbare Kopfbedeckung | |
DE429625C (de) | Fassonstueck zur Umwandlung von Herrenroecken (Sakkos o. dgl.) in andere Rockformen | |
DE706478C (de) | Schalartiges Bekleidungsstueck | |
DE502786C (de) | Schurz | |
DE552143C (de) | Befestigung von Reissverschluessen an Gummiwaren | |
DE2010096C3 (de) | Hosenträger | |
CH85003A (de) | Rucksack mit einer als Regenschutz dienenden Einrichtung. | |
DE2732792C2 (de) | Nierenschutzgürtel für Motorradfahrer | |
DE441916C (de) | Buestenhalter | |
DE557683C (de) | Staubsauger | |
DE419930C (de) | Reisetasche | |
DE258054C (de) | ||
AT141040B (de) | In einen Mantel umwandelbare Zeltbahn. | |
DE215109C (de) | ||
AT143741B (de) | Reißverschluß und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE483529C (de) | Mantel | |
AT118799B (de) | Hemdhosenartiges Kleidungsstück mit Überfallsrock. |