DE409233C - Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier

Info

Publication number
DE409233C
DE409233C DEP45357D DEP0045357D DE409233C DE 409233 C DE409233 C DE 409233C DE P45357 D DEP45357 D DE P45357D DE P0045357 D DEP0045357 D DE P0045357D DE 409233 C DE409233 C DE 409233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
machine
paper
webs
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPIERFABRIK KOESLIN AKT GES
Original Assignee
PAPIERFABRIK KOESLIN AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPIERFABRIK KOESLIN AKT GES filed Critical PAPIERFABRIK KOESLIN AKT GES
Priority to DEP45357D priority Critical patent/DE409233C/de
Priority claimed from GB1436824A external-priority patent/GB229546A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE409233C publication Critical patent/DE409233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/02Patterned paper
    • D21H5/06Apparatus

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von gemustertem Papier, das in an sich ,bekannter Weise aus mehreren auf Rundsiebzvlindern erzeugten Papierstofbahnen hergestellt ist. Das neue Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß zwischen den einzelnen RundsiebzyIindern Farben oder Chemikalien, die durch ihre chemische Wirkung auf den Papierstoff glas Aussehen #les fertigen Papiers ändern, auf die auf den folgenden Rundsiebzylinder auflaufende Seite der eben gebildeten Papierstoffbalinen aufgebracht werden. Dies kann in verschiedener Weise erfolgen.
  • :auf rler "Zeichnung sind zwei Ausführungsformen einer zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Maschine dargestellt.
  • Die in Abb. r dargestellte Maschine ist mit vier Riindsiebzylindern cr, t), c und d versehen, die in bekannter Weise mit den Gautschwalzen h, i, k, l zusammenarbeiten und ihre Papierstoffbahnen an den Filz f abgeben. Der Filz nimmt @an den Gautschwalzen die von den einzelnen Siebzylindern .erzeugten Papierstoffbahnen .auf und vereinigt sie zu einer Papierbahn, die hinter der Naßpresse abgeführt wird.
  • Zwischen den Rundsiebzylindern a und h ist ein Farbtrog o angeordnet, dessen Farbe in an sich bekannter Weise durch eine Tauchwalze n. an eine Übertragungswalze m abgegeben wird, die sich von .unten gegen die Papierstoffbahn legt und die Farbe ihrerseits auf die Papierstoffbahn überträgt.
  • Ähnliche Einrichtungen sind zwischen den folgenden Rundsiebzylindern b, c und c, d vorgesehen, nur sind ,bei ersterer in dem Farbtrog zwei Tauchwalzen n angeordnet, während bei der letzten Vorrichtung die CTbertragungswalze m selbst in die Farbe eintaucht, so daß die Walzen n in Fortfall ;gekommen sind.
  • Der Farbtrog kann durch Querwände in einzelne Abteilungen geteilt sein, die mit verschiedenen Farben oder Flüssigkeiten gefüllt werden können, so .daß in derselben Querlinie verschiedene Farben oder Chemikalien auf die Papierstoffbahnen Übertragen werden können. Auch können die Übertragungswalzen m oder die Tauchwalzen n in ihrer Längsrichtung unterteilt sein, so d@aß die Farbe usw. in Streifen aufgetragen wird, ebenso können die Übertragungswalzen auch mit einem beliebigen Muster versehen sein.
  • Bei ,der in Abb. 2 ,dargestellten Maschine ist in dem Farbtrog o zwischen den Rundsiebzylindern a und b eine Bürstwalze so angeordnet, welche die Farbe in an sich bekannter Weise fein verteilt gegen die Papierstoffbahn spritzt.
  • Zwischen den folgenden Rundsiebzylin.dern b, c und c, d sind Spritzrohre q angeordnet, die mit einer Reihe von Düsen oder öffnungen versehen sind, aus denen die Flüssigkeit aus-' getrieben wird. Um eine gute Verteilung der Flüssigkeit zu erzielen, werden die Strahlen nicht unmittelbar gegen die Papierstoffbahn gerichtet, sondern in an sich bekannter Weise gegen ein Prall.blech s, das die Verlängerung der einen Wand des Troges r bildet, aus dem die überschüssige Flüssigkeit seitlich abgeleitet wird. Von den Prallblechen werden die Flüssigkeitsstrahlen in zerstäubtem Zustande gegen die Stoffbahnen zurückgeworfen.
  • Zwischen den Siebzylincl,ern c und d ist nur ein einzelnes Spritzrohr q vorgesehen, während zwischen den Zylindern b und c deren drei angeordnet sind. Hier können die Düsen nur auf einem Teil der ganzen Rohrlänge vorgesehen sein, so da4 durch die Rohre z. B. drei verschiedene Farben ausgespritzt werden. Die Anordnung der Düsen in den einzelnen Rohren kann hierbei nach Belieben getroffen «-erden, so daß die Farbe oder die sonstige Flüssigkeit in Streifen von beliebiger Folge auf die Stoffbahnen aufgebracht werden kann.
  • Die Auftragsvorrichtungen können so ein- . gerichtet werden, daß sie zeitweise in oder außer Tätigkeit gesetzt werden können. Bei cler in Abb. i dargestellten Maschine können die Auftragevorrichtungen z. B. in schwinä baren Armen gelagert .sein, die ,so angetrieben «,erden, daß die Übertragungswalzen -in mit Unterbrechungen auf kürzere oder längere Zeit mit den Stoffbahnen in Berührung gebracht werden.
  • Wenn Spritzrohre verwendet werden, wie in Abb. z veranschaulicht, kann der Zufluß der Flüssigkeit in die Rohre mit bestimmten Unterbrechungen -mehr oder weniger unterbrochen oder gedrosselt werden.
  • Der Flüssigkeit können nach Bedarf auch andere Schwemmstoffe, z. B. Melier- oder andere Fasern beigemischt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRÜcIiE: i. Verfahren@-zur Herstellung von gemustertem Papier aus mehreren auf Rundsiebzylindern -erzeugten und dann miteinander vereinigten Papierstoffbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aufeinanderfolgenden Rundsiebzylindern Farben oder Chemikalien auf die auf den folgenden Rundsiebzylinder auflaufende Seite der eben gebildeten Papierstofbbahnen aufgebracht werden. a. Maschine zur Ausführung -des Verfahrens nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rundsiebzylindern (a, b, c, d) Flüssigkeitströge (o) angebracht sind, deren Inhalt in an sich bekannter Weise durch Tauchwalzen (m) an Übertragungswalzen (n) oder Bürstenwalzen (p) abgegeben und von diesen an die Stoffbahnen übertragen wird. 3. Maschine nach Patentanspruch z, da-,durch gekennzeichnet, d@aß die Flüssigkeitströge in einzelne Abteilungen geteilt sind, die mit verschiedenen Flüssigkeiten i gefüllt sein können. Maschine zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit in an sich bekannter Weise durch Spritzrohre (q) zunächst gegen Prallbleche (s) gespritzt wird, von denen die zerstäubte Flüssigkeit :gegen die Papierstoffbahnen zurückgeworfen wird. 5. Maschine nach Patentanspruch a, 3 i und .l, dadurch gekennzeichnet, daß die die Farben oder Flüssigkeit übertragenden Vorrichtungen iuit Unterbrechungen in Tätigkeit gesetzt werden.
DEP45357D 1922-12-07 1922-12-07 Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier Expired DE409233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45357D DE409233C (de) 1922-12-07 1922-12-07 Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45357D DE409233C (de) 1922-12-07 1922-12-07 Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier
GB1436824A GB229546A (en) 1924-06-13 1924-06-13 Improvements in or relating to the manufacture of paper, or the like with coloured patterns or ornamentations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409233C true DE409233C (de) 1925-02-02

Family

ID=25990702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45357D Expired DE409233C (de) 1922-12-07 1922-12-07 Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409233C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622491A (en) * 1948-10-04 1952-12-23 Patent & Licensing Corp Process of making multiply waterproofed sheets
US2678588A (en) * 1948-10-28 1954-05-18 Masonite Corp Dyeing fibrous sheet material
DE1049225B (de) * 1956-02-01 1959-01-22 Patent & Licensing Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Pappe od. dgl. mit einerfeuchtigkeitsundurchlaessigen Zwischenschicht
DE1081091B (de) * 1955-06-09 1960-05-05 Lokomotivbau Elektrotech Verfahren zur Herstellung von Schicht-Isolierstoffbahnen aus Glimmerpulpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622491A (en) * 1948-10-04 1952-12-23 Patent & Licensing Corp Process of making multiply waterproofed sheets
US2678588A (en) * 1948-10-28 1954-05-18 Masonite Corp Dyeing fibrous sheet material
DE1081091B (de) * 1955-06-09 1960-05-05 Lokomotivbau Elektrotech Verfahren zur Herstellung von Schicht-Isolierstoffbahnen aus Glimmerpulpe
DE1049225B (de) * 1956-02-01 1959-01-22 Patent & Licensing Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrlagigen Pappe od. dgl. mit einerfeuchtigkeitsundurchlaessigen Zwischenschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bemustern von Warenbahnen
DE409233C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier
DE2200357A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Auftrag von Fluessigkeiten auf Warenbahnen
DE2063431A1 (de) Einrichtung zum ein oder mehrfar bigen Einfärben von geflammtem Garn
DE3720265A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbigen eierverpackungen, vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens sowie nach einem solchen verfahren hergestellte eierverpackungen
DE2009257A1 (de)
DE1964081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mehrfarbigen Faerben einer Warenbahn,insbesondere Filz- oder Tufted-Teppiche
DE372870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Papier mit einer Faserstoffschicht
DE2053701C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Vlies- oder Stoffbahn aus einer Suspension
DE583574C (de) Verfahren zum Bedrucken und Einwaechsen einer Papierbahn
DE447505C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichtem Papier, bei dem eine wasserdichte Emulsion mit dem Papier waehrend seiner Herstellung vereinigt wird
DE416856C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung ungleichfoermiger oder unscharfer Bemusterungen auf Stoffen jeder Art
DE624198C (de) Verfahren zum Herstellen von allseitig geschlossenen, aus zwei Haelften zusammengefuegten Hohlziegeln
AT89165B (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Papiere.
AT40121B (de) Verfahren und Maschine zum Marmorieren von Papier, Karton Pappe und dgl. in Bahnenform.
AT100069B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier aus mehreren auf Rundsiebzylindern erzeugten Stoffbahnen.
DE2817332A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedrucken faserigen materials
AT116886B (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Papierbahnen mit Farbstoffen oder Chemikalien.
DE473902C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Papiere, Pappen oder Kartons
DE673762C (de) Vorrichtung zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier o. dgl.
DE530889C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von grobem Garn mit auf seinem Umfang schraubenlinienartig verlaufender Faerbung
DE817941C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strukturbildung auf gezogenem Tafelglas
DE637805C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Engobieren eines Tonstranges
DE500970C (de) Marmorierverfahren
DE1767673A1 (de) Verfahren fuer die fortlaufende Seifenfabrikation und die zu-seiner Durchfuehrung notwendigen Einrichtungen