DE406702C - Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Info

Publication number
DE406702C
DE406702C DESCH66314D DESC066314D DE406702C DE 406702 C DE406702 C DE 406702C DE SCH66314 D DESCH66314 D DE SCH66314D DE SC066314 D DESC066314 D DE SC066314D DE 406702 C DE406702 C DE 406702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gear
bearing
drive device
drive
drive pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH66314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DESCH66314D priority Critical patent/DE406702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406702C publication Critical patent/DE406702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für Textilmaschinen. Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für Textilmaschinen.
  • Dieselbe bietet den Vorteil, daß die Transmission in beliebigem Winkel zur Maschine stehen kann, ohne daß eine Schränkung des Antriebsriemens erforderlich ist. Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. r zeigt die Antriebsvorrichtung in der Einstellung für Linksgang und Abb. 2 in der Einstellung für Rechtsgang bei links an der Maschine angeordneter Antriebsscheibe. In Abb. 3 und 4. ist die Antriebsvorrichtung in der Einstellung für Links- bzw. Rechtsgang bei rechts an der Maschine angeordneter Antriebsscheibe veranschaulicht. Nach Abb.5 liegt die Transmission rechtwinkelig zur Maschine.
  • Die Antriebsscheibe i sitzt auf einer in einem horizontal drehbaren Lager 2 ruhenden Welle 3, die am anderen Ende das Kegelrad 4. trägt. Welle 3 ist von einer Büchse 5 umgeben, deren das Kegelrad q. umfassender kugelförmiger Ansatz 6 ein Lager 7 für das mit dein Kegelrad q. in Eingriff stehende Kegelrad 8 besitzt. Am Kegelrad 8 sitzt eine Hülse 9, die bis in den Schnittpunkt der beiden Kegelradachsen reicht und an dieser Stelle mit einem Schlitz io versehen ist. i i ist die anzutreibende Hauptwelle der Textilmaschine, die einen in den Schlitz io eingreifenden Querstift 12 trägt. 13 ist die Transmissionswelle mit Riemenscheibe i-. und Riemen 15.
  • Durch die gewählte Anordnung des Kegelräderpaares und der Antriebsscheibe ist es möglich, den Antrieb ohne jede Riemenschränkung den besonderen Verhältnissen anzupassen.
  • Nach Abb. i ist das Lager 2 nach links gedreht, das Lager 7 befindet sich unten, so daß die Hülse 9 nach oben ragt. Der in der anzutreibenden Welle i i sitzende Stift 12 liegt iiri Schlitz i o, so daß die Welle i i durch die Hülse 9 mitgenommen wird. Lst statt Linksgang ( Abb. i) Rechtsgang (Abb. 2) vorhanden, so ist nur nach Herausnahme der Welle i i ein Hochschwenken des Lagers 7 um i8o° erforderlich, In die nach abwärts gerichtete Hülse 9 wird sodann die Welle i i wieder eingesteckt, so daß wie bei der Einstellung nach Abb. i durch den in den Schlitz io eintretenden Stift 12 ein Mitnehmen der Welle i i erfolgt.
  • Für einen Antrieb rechts an der Maschine wird das Lager 2 um i8o° gedreht und kann dann ebenfalls das zweite Lager 7 hoch- und niedergeschwenkt werden, je nachdem Links-oder Rechtsgang vorhanden ist (Abb.3 und q.).
  • Abb. 5 zeigt, daß durch eine Drehung des Lagers 2 um 9o° ein Antrieb der rechtwinkelig zur Transmission stehenden Maschine möglich ist.
  • Durch die gewählte Ausbildung der Vorrichtung ist es, wie die Beispiele zeigen, möglich, die Antriebsscheibe i stets in die Ebene der Transn-issionsscheibe 14 zu stellen. Das Lager 2 kann beliebig eingestellt werden. In jeder Stellung desselben treibt das Kegelrad ¢ das zugehörige Kegelrad 8 an. Durch Hoch-oder Niederschwenken des Lagers 7 wird ohne weiteres eine Änderung der Drehrichtung erreicht. Es ist also in jeder beliebigen Stellring jede gewünschte Drehrichtung möglich, und zwar stets ohne Riemenschränkung, was besonders bei kurzer Entfernung zwischen Traizsmission und Maschine äußerst wichtig Ist.
  • Statt der Kegelräder können natürlich auch andere eine Drehbewegungsübertragung im rechten Winkel ermöglichende Antriebsmittel Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsvorrichtung für Textilmaschinen, gekennzeichnet durch ein die Bewegung der Antriebsscheibe (i) auf die anzutreibende Maschinenwelle (ii) übertragendes Kegelräderpaar (4., 8) oder ein anderes eine Drehbewegungsübertragung im rechten Winkel ermöglichendes Getriebe dessen Räder bzw. entsprechende Teile nebst Antriebsscheibe in zwei zueinander senkrechten Ebenen gegeneinander verdrehbar angeordnet sind.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsscheibe (i) auf einer in einem drehbaren Lager (2) ruhenden Welle (3) sitzt, die das eine Kegelrad (q.) trägt und von einer drehbaren Büchse (5) umgeben ist, die einen das Kegelrad (¢) umfassenden kugelförmigen Ansatz (6) mit einem Lager (7) für das mit diesem Kegelrad (-.) in Eingriff stehende zweite Kegelrad (8) besitzt, wobei letzteres eine mit einem Schlitz (io) versehene, die anzutreibende Maschinenwelle (ii) aufnehmende Hülse (9) trägt, in deren Schlitz (io) ein an der Maschinenwelle angeordneter Querstift (12) eingreift
DESCH66314D 1922-11-12 1922-11-12 Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen Expired DE406702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66314D DE406702C (de) 1922-11-12 1922-11-12 Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH66314D DE406702C (de) 1922-11-12 1922-11-12 Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406702C true DE406702C (de) 1924-12-02

Family

ID=7438825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH66314D Expired DE406702C (de) 1922-11-12 1922-11-12 Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406702C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143004A (en) * 1962-01-03 1964-08-04 Inta Reto Machine Company Inc Reversible gear drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143004A (en) * 1962-01-03 1964-08-04 Inta Reto Machine Company Inc Reversible gear drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406702C (de) Antriebsvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE908094C (de) Waelzgetriebe fuer Kegelraeder-Schleifmaschinen und -Pruefapparate
DE1139720B (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Zahnraedern mit einem Schabrad oder mit einem anderen zahnrad-foermigen Werkzeug
DE542205C (de) Getriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE516117C (de) Differentialkupplung
DE373475C (de) Verfahren zum genauen Einstellen von paar- oder gruppenweise zusammenarbeitenden Zahnraedern
DE373188C (de) Drehgestellfahrzeug
DE435972C (de) Vorrichtung zum Kippen von Behaeltern, insbesondere des Troges von Knet- und Mischmaschinen, um eine seitlich zum Trog liegende Kippachse
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE527256C (de) Apparat zur passiven Heilgymnastik
DE525362C (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe
DE334640C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Kratzenwalzen
DE544251C (de) Maschine zum Schleifen von Drehstaehlen o. dgl.
DE665651C (de) Laeppverfahren fuer Zahnraeder
DE410037C (de) Maschine, insonderheit zum Schleifen von Ventilsitzflaechen
DE488972C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder und Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE442694C (de) Kegelraederwendegetriebe zum Antrieb des Wagens von Maschinen zum Ausbessern von Polierfehlern, zum Nachpolieren mangelhaft polierter Glaeser und zum UEber-polieren von Spiegelglaesern von dem Belegen
DE370961C (de) Zahnraedergetriebe mit unterteilten Raedern, insbesondere Pfeilraedern
AT226566B (de) Automatische Schleifmaschine für Sägeblätter
AT77958B (de) Vorrichtung zum Schleifen der Zahnseiten von Kegelrädern.
AT150830B (de) Vorrichtung zur Führung von Werkzeugen, insbesondere Schneid- und Schweißbrennern, längs Schablonen.
DE491931C (de) Antriebsvorrichtung fuer Maschinen mit senkrecht zu ihrer Achse verstellbarer Arbeitswelle, insbesondere Papierkalander
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE401557C (de) Zahnraederwendegetriebe
DE344991C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelradhobelmaschine