DE406494C - Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen - Google Patents

Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen

Info

Publication number
DE406494C
DE406494C DEM81846D DEM0081846D DE406494C DE 406494 C DE406494 C DE 406494C DE M81846 D DEM81846 D DE M81846D DE M0081846 D DEM0081846 D DE M0081846D DE 406494 C DE406494 C DE 406494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
burner
width
machines
adjustable flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81846D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM81846D priority Critical patent/DE406494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406494C publication Critical patent/DE406494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C9/00Singeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/16Singeing of fabrics or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite für Gassengmaschinen. Bei den bisher bekannten Schlitzbrennern mit einstellbarer Flammenbreite für Gassenginaschinen wird mittels gestufter Abdeckschieber oder anderer 'Mittel vier Breinierschlitz selbst hinsichtlich seiner Länge veränderlich Beinacht, um die Flammenbreite der Gewebebreite entsprechend zu regeln. Dabei bedarf es noch besonderer Reguliermittel zur Regelung der Flammenstärke und zur An- und Abstellung des Brenners. Nur bei gruppenweise an- und abstellbaren Einzelbrennerei war bislang Regelung der Flaninienhreite und -stärke mit denselben Mitteln möglich. von denen aber für jede Einzelhrennergruppe besonders eines vorgesehen sein muß. Gemäß der Erfindung dient bei Schlitzbrennern zur Regelung der Flammenbreite und -stärke sowie zum An- und Abstellen ein einziges Mittel, indem der Brennerschlitz in einem auf das Zuführrohr für das Brennstoffluftgeinisch aufgesetzten, an den Enden geschlossenen Gehäuse angeordnet ist, das durch Scheidewände in Kammern geteilt ist, deren jede eine Eintrittsöffnung besitzt und daß diese Eintrittsöffnungen sämtlich in einer Geraden liegen und mittels in der Drehrichtung hinsichtlich ihrer Länge abgestufter, entsprechend breiter Schlitze in einem Hohlkücken des hahngehäuseartig ausgebildeten Zuführrohres sowohl stufenweise als auch ganz absperrbarsind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sowohl für doppelt breite Ware als auch zwei einfach breite Gewebebahnen nebeneinander bestimmt ist. Zu dem Zwecke ist das hahngehäuseartig ausgebildete Zuführrohr durch eine Scheidewand in der Mitte quer geteilt und mit zwei Hohlkücken ausgerüstet, die durch ein mit jedem einzeln oder beiden gleichzeitig koppelbares Getriebe unabhängig voneinander in beliebigem und gemeinsam in gleichem Sinne drehbar sind.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt, Abb. 2 einen teilweisen Längsschnitt und Abb.3 eine schematische Draufsicht des neuen Schlitzbrenners, während Abb.4 eine Gesamtdraufsicht mit der Steuervorrichtung für die Hohlkücken ist. Das Zuführrohr B für das Gasgemisch ist erfindungsgemäß hahngehäuseartig ausgebildet und durch eine mittlere Querscheidewand .i in zwei Teile geteilt, die entgegengesetzt konisch Sind und je ein Hohlkücken C aufnehmen. Auf dein Zuführrohr B ist ein Gehäuse finit dem Brennerschlitz angebracht, welches durch Querscheidewände F der Länge nach in Kammern G unterteilt und an den Enden geschlossen ist. Für jede Kammer G besitzt das Zuführrohr eine Eintrittsöffnung E, die von einem Verteilungsblech H überdeckt ist. Alle Eintrittsöffnungen E liegen in einer Geraden. Für jede ist nun in den Hohlkücken C ein Steuerschlitz D von gleicher Breite vorgesehen. Diese Schlitze D sind in der Drehrichtung hinsichtlich ihrer Länge abgestuft. Diese Abstufungen ermöglichen es, die Öffnungen E der Reihe nach freizugeben oder abzusperren, so daß die Flammenbreiten der oder den Gewebebreiten angepaßt «-erden können. Außerdem gestatten sie, die Öffnungen E mehr oder weniger zu schließen oder zu öffnen, um die Flammenstärke zu regeln oder den ganzen Brenner ab-und anzustellen, indem man das Kücken ;in Abb. i im Sinne des eingezeichneten Pfeiles weiter- oder nachher zurückdreht. Das kann von der Hand unmittelbar oder mittelbar durch die in Abb.4 besonders dargestellte Steuervorrichtung geschehen. Diese besteht aus einer am Zuführrohre B gelagerten Steuerwelle L, die an beiden Enden mit Kurbeln oder Handrädern versehen ist und Stirnräder trägt, die in mit den Hohlkücken verbundene Stirnräder K, k:' eingreifen und einzeln durch Kupplungen 11, 37' mit der Steuerwelle L koppelbar sind.
  • Durch Einrücken nur einer Kupplung 21 oder 1'1.7' ist das betreffende Kücken C mit der Welle L gekuppelt und beliebig unabhängig vom anderen drehbar. Werden aber beide Kupplungen 1'17 und 41' eingerückt, so sind beide Kücken zu gleichsinniger und gleichzeitiger Drehung mit der Welle gekuppelt. Man kann demnach jede Seite genau der von ihr bearbeiteten Gewebebreite und auch der betreffenden Gewebeart anpassen und auch beide Seiten gleichzeitig an- und abstellen oder hinsichtlich Flammenbreite und -stärke regeln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite für Gassengmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerschlitz in einem auf das Zuführrohr (B) für das Brennstoffluftgemisch aufgesetzten, an den Enden geschlossenen Gehäuse angeordnet ist, das durch Scheidewände (1#) in Kammern (G) geteilt ist, deren jede eine Eintrittsöffnung (E) besitzt und daß diese Eintrittsöffnungen (E) sämtlich in einer Geraden liegen und mittels in der Drehrichtung hinsichtlich ihrer Länge abgestufter, entsprechend breiter Schlitze (D) in einem Hohlkücken (C) des halingeliäuseartig ausgebildeten Zuführrohres (B) sowohl stufenweise als auch ganz absperrbar sind.
  2. 2. Schlitzbrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das hahngehäuseartig ausgebildete Zuführrohr (B) durch eine Scheidewand (A) in der Mitte quer geteilt und mit zwei Hohlkücken (C) ausgerüstet ist, die durch ein mit jedem einzelnen oder beiden gleichzeitig koppelbares Getriebe unabhängig voneinander in beliebigem und gemeinsam in gleichem Sinne drehbar sind.
DEM81846D 1923-06-29 1923-06-29 Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen Expired DE406494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81846D DE406494C (de) 1923-06-29 1923-06-29 Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM81846D DE406494C (de) 1923-06-29 1923-06-29 Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406494C true DE406494C (de) 1924-11-26

Family

ID=7319149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81846D Expired DE406494C (de) 1923-06-29 1923-06-29 Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406494C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406494C (de) Schlitzbrenner mit einstellbarer Flammenbreite fuer Gassengmaschinen
DE670730C (de) Kammerkoksofenbatterie mit waagerechten Kammern
DE539943C (de) Drosseleinrichtung fuer Gashaehne
DE1239258B (de) Kohlenhobel mit verschwenkbaren Meisseltraegern
DE600546C (de) Walzenrost aus hohlen Walzen
DE713277C (de) Muehlenfeuerung mit mehreren Muehlen und Brennern
DE669533C (de) Mischvorrichtung fuer verschieden gefaerbte Massen zur Herstellung gemusterter Kunststeine
DE589164C (de) Schlagmuehle
DE397647C (de) Sicherheitsmisch- und Regelungsventil
DE509699C (de) Koksofen
DE457933C (de) Brenner zur Erhitzung von Nieten
DE347010C (de) Trockenanlage
DE384681C (de) Mehrteiliger Rauchschieber mit sowohl gemeinsam als auch getrennt voneinander verstellbaren Einzelgliedern
DE554156C (de) Regenerativkoksofen
DE698891C (de) Unterbrennerverbundkoksofen
DE440348C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit auswechselbaren Magazinen, von denen das eine einen Satz von Matrizen enthaelt, welcher nach Anordnung seiner Schriftzeichen gewisse Kanaele des Magazins erfordert, waehrend ein anderer Satz anders angeordnete Kanaele benoetigt
DE680286C (de) Verfahren zur beschleunigten Ausserbetriebsetzung einer Feuerung mit Vorschubrost und Vorschubrost zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT54105B (de) Steuerbarer Zerstäubungsvergaser.
DE528652C (de) Einzangenzwickmaschine mit in drei Kammern geteilter Tackstrommel
DE580974C (de) Schneckenpresse fuer OElfruechte u. dgl.
DE410432C (de) Schraegrost mit gegeneinander beweglichen Stufen
DE619495C (de) Mit mindestens einem Zylinderschloss ausgestattetes Tuerschloss fuer verschiedene Dornmasse
DE558372C (de) Buersten-Stopfmaschine mit beweglichem Fuellstoffbehaelter
DE459201C (de) Umstellvorrichtung fuer Regenerativofenanlage, insbesondere Koksofenanlage
AT231121B (de) Steuervorrichtung für die Luftzufuhr bei Klimaanlagen