DE405988C - Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE405988C
DE405988C DES62222D DES0062222D DE405988C DE 405988 C DE405988 C DE 405988C DE S62222 D DES62222 D DE S62222D DE S0062222 D DES0062222 D DE S0062222D DE 405988 C DE405988 C DE 405988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
cylinder
internal combustion
combustion engines
insert cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES62222D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Priority to DES62222D priority Critical patent/DE405988C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405988C publication Critical patent/DE405988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type

Description

  • Einsatzzylinder mit gekühltem Flansch für Verbrennungskraftmaschinen. Einsatzzylinder von Verbrennungskraftmaschinen, deren Flansch für den Durchtritt von Kühlmittel eingerichtet ist, sind bekannt. Es betrifft dies insbesondere Ausbildungen, bei denen im Flansch des Einsatzzylinders Öffnungen für den DurchlaB des in den Kühlräumen des Zylinderdeckels und des Einsatzzylinders umlaufenden Kühlmittels vorgesehen sind.
  • Die Erfindung betrifft die besondere Aus- Bildung von Einsatzzylindern mit gekühltem Flansch für Verbrennungskraftmaschinen und besteht darin, daß der die Dichtungsstelle mit dem Deckel und 'dem äußeren Zylindermantel enthaltende Flansch als ringförmiger, in sich geschlossener Hohlkörper ausgebildet und für den Durchfluß von Kühlmittel eingerichtet ist.
  • Dadurch wird gegenüber bekannten Ausführungen eine bessere Kühlung der oberen Zylinderteile erreicht. Während bei bekannten Ausführungen für den oberen Teil des Einsatzzylinders eine kräftige Bemessung der Zylinderwand üblich ist, kann die innere Wandstärke des Flansches des Einsatzzylinders, wenn der Flansch als ringförmiger Hohlkörper ausgebildet wird, für den Wärmeaustausch viel günstiger bemessen werden. Gemäß der Erfindung .kann der Flansch mit einer inneren Begrenzungswand des Hohlkörpers versehen sein, die eine kleinere Wandstärke besitzt als der übrige Teil der Zylinderlauffläche. Um eine gute Reinigung des Kühlraumes zu ermöglichen, können am äußeren Umfang desselben Putzlöcher angebracht werden. Damit diese Putzlöcher freiliegen und gut zugänglich sind, reicht der äußere Zylindermantel nur bis zur unteren Begrenzungswand des Flanschenkühlraumes. Die äußere Flanschenwandung des Einsatzzylinders wird dadurch freigelegt. Für den Ein- und Austritt des Kühlmittelsi können an der unteren und äußeren Begrenzungswand öffnungen angebracht sein. Das Kühlmittel kann unmittelbar aus dem eigentlichen Zylinderkühlraum dem ringförmigen Kühlraum des Flansches zufließen.
  • Die bisherige Ausbildung des oberen Teiles des Einsatzzylinders von Verbrennungskraftmaschinen als voller Flansch bedingt eine erhebliche Materialanhäufung. Auch durch die Anordnung von öffnungen im Flansch für den Durchlaß von Kühlmittel kann die heißeste Zone des Zylinders nicht genügend gekühlt werden. Infolge großer Materialanhäufung und der in der heißesten Zone, dadurch bedingten großen Temperaturdifferenzen zwischen äußerer und innerer Zylinder bzw. Flanschenfläche wird das Material stark beansprucht. Demgegenüber sichert der Erfindungsgegenstand einen günstigeren Wärmeaustausch, somit die Möglichkeit einer verstärkten Kühlung des Flansches, und stellt deshalb eine besonders zweckentsprechende Lösung dar. Diese Lösung zeigt gegenüber den bisherigen Ausführungsformen bedeutende Vorteile. Durch das Dünnerhalten der Wand gegen die Lauffläche wird nicht nur eine bessere Kühlung, sondern auch eine bessere Schmierung und eine geringere Abnutzung der Lauffläche erzielt.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dar.
  • Der Einsatzzylinder i wird mittels des Zylinderdeckels 2 durch die Bolzen 3 gegen den äußeren Zylindermantel 4 gepreßt. Der Flansch 5 des Einsatzzylinders ist nach der Erfindung als ringförmiger Hohlkörper 6 ausgebildet. Er steht mit dem Mantelkühlraum 7 durch die Kanäle 8 und mit dem Deckelkühlraum 9 durch das Rohr i o in Verbindung.
  • Die an der Begrenzungsfläche des Flanschenkühlraumes angebrachten, leicht zugänglichen Öffnungen i i dienen zum Putzen de:; Flanschenhohlraumes.
  • In der Zeichnung ist ferner angedeutet, daß die innere Wandstärke a des Flanschenkühlraumes dünner gehalten werden kann als die Wandstärke b des übrigen Zylindereinsatzes.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einsatzzylinder mit gekühltem Flansch für Verbrennungskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dichtungsstellen mit dem Deckel (2) und dem äußeren Zylindermantel enthaltende Flansch (5) als ringförmiger, in sich geschlossener Hohlkörper (6) ausgebildet und für den Durchfluß von Kühlmittel eingerichtet ist.
  2. 2. Einsatzzylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzungswand des Hohlkörpers eine kleinere Wandstärke (a) besitzt als der übrige Teil (b) der Zylinderlauffläche.
  3. 3. Einsatzzylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren. Begrenzungsfläche des als Hohlkörper ausgebildeten Flansches öffnungen (i i) zum Reinigen angebracht sind und der äußere Zylindermantel (4) nur bis zur unteren Begrenzungswand des Flanschkühlraumes hinaufgeführt ist.
DES62222D 1923-02-22 1923-02-22 Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen Expired DE405988C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62222D DE405988C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62222D DE405988C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405988C true DE405988C (de) 1924-11-11

Family

ID=7495452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62222D Expired DE405988C (de) 1923-02-22 1923-02-22 Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405988C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954463C (de) * 1951-02-27 1956-12-20 Sulzer Ag Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE1297944B (de) * 1964-06-17 1969-06-19 Tatra Np Luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954463C (de) * 1951-02-27 1956-12-20 Sulzer Ag Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE1297944B (de) * 1964-06-17 1969-06-19 Tatra Np Luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501605A1 (de) Aufbau eines verbrennungsmotors
DE2825298A1 (de) Anordnung zur kuehlung des zylinderdeckels eines viertakt-dieselmotors
DE1297404B (de) Zylinderblock fuer Brennkraftmaschinen
DE1936022C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE405988C (de) Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE4206165C2 (de) Kurbelgehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE630440C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3701083C1 (en) Engine housing of an internal combustion engine with banks of cylinders arranged in a V shape
DE388091C (de) Kuehltrommel zum Erstarrenlassen von Margarine
AT340721B (de) Zylinderkopfbefestigung fur flussigkeitsgekuhlte brennkraftmaschinen
DE686359C (de) rennkraftmaschinen
DE102021128792B3 (de) Kolben für einen Hubkolbenmotor, entsprechender Motor und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE380333C (de) Kuehlvorrichtung fuer Seifen
DE525164C (de) Kuehlwasserfuehrung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE636906C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE102017130327A1 (de) Ventilführung
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE340086C (de) Kolbenstange fuer doppelt wirkende Verbrennungsmotoren
DE342242C (de) Kolbenkuehlvorrichtung fuer Explosionskraftmaschinen
DE397354C (de) Zylinderdeckel mit Wasserkuehlung
AT128139B (de) Zylinder mit eingesetzter Laufbüchse, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
AT135260B (de) Ölkühleinrichtung an Brennkraftmaschinen.
AT116933B (de) Brennkraftmaschine, insbesondere selbstzündender Einspritzmotor.
AT117763B (de) Brennkraftmaschine mit einem oder mehreren Zylindersternen und je einem gemeinsamen Verbrennungsraum.
DE711846C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolbenringe von Kolben fuer Brennkraftmaschinen