DE403585C - Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten

Info

Publication number
DE403585C
DE403585C DEL58974D DEL0058974D DE403585C DE 403585 C DE403585 C DE 403585C DE L58974 D DEL58974 D DE L58974D DE L0058974 D DEL0058974 D DE L0058974D DE 403585 C DE403585 C DE 403585C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
silver halide
containing silver
production
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL58974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL58974D priority Critical patent/DE403585C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403585C publication Critical patent/DE403585C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/315Tanning development

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten. Wiederholt ist die Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten, welche nach der Belichtung m einem einfachen Alkalibad entwickeln, versucht worden. Zur Konservierung der Entwicklersubstanz und zur Verhinderung einer schädlichen Wirkung derselben auf das Silberhaloid hat man stets Verbindungen der schwefligen Säure benutzt. So mischte O. B ö h r e r (Eders Jahrbuch f. Photogr. 1900, S. 749) die Entwicklersubstanz mit Bisulfiten, R. A. Reiß und die Farbenfabriken vorm. F r i e d r. Bayer u. Co. (Photogr. Wochenbl. igoz, S. 395) mit Azetonsulfit.
  • Versucht man gleichzeitig die gerbende Wirkung der bei der Entwicklung entstehenden Oxydationsprodukte des Brenzkatechins, Pyrogallols und einiger anderen Entwicklungssubstanzen zur Herstellung von Gelatinereliefs auszunutzen, wie es J. W. S iv a n (Engl. Pat. 2969, 1879), W a r n e c k e (En--11. Pat. 1436, 1881), R. E. L i e s e g a n g (Photochem. Studien 11, S. --, o, 1895), C h r i s t e nsen (Engl. Pat. 135477, igi8), G. Kopp-' mann (D. R. P. 309193, igi6. D. R. P. 310037, 1917. D. R. P. 3r0038, igi8. D. R. P. 358093 igi9. D. R. P. 358165 und 358166, r917. D. R. P. 358167, igi9) taten, so ist die Verwendung schwefligsaurer Verbindungen unmöglich, weil sie die Bildung jener gerbenden Oxydationsprodukte in der Schicht hindern.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man durch Zugabe von anorganischen oder organischen Säuren oder von sauren Salzen mit Ausnahme derjenigen der schwefligen Säure entwicklerhaltige Silberhaloidschichten von genügender Haltbarkeit herstellen kann, bei welchen die Bildung gerbender Oxydationsprodukte bei der Behandlung mit einem Alkalibade oder mit Ammoniakdämpfen nicht gehindert ist. An sich ist die Hemmung der Oxydation der Entwicklersubstanzen durch Säuren und auch andere saure Salze als diejenigen der schwefligen Säure zwar bekannt. Anwendung fanden diese Zusätze aber bisher nur zur Konservierung von Lösungen. Deren Benutzung in den lichtempfindlichen Schichten ermöglicht aber einen neuartigen Effekt, indem die Herstellung von photographischen Reliefs ermöglicht wird, ohne daß man mit dem so leicht zersetzlichen sulfitfreien alkalischen Entwicklerbad zu arbeiten braucht.
  • Es ist sowohl möglich, die angesäuerte Lösung der Entwicklersubstanz der zu vergießenden Silberhaloidemulsion zuzusetzen, wie auch die Unterlage, z. B. das Papier oder eine Zwischenschicht, oder nachträglich die gegossene Emulsionsschicht damit zu durchtränken oder :eine Aufstäubung auf die feuchte Schicht vorzunehmen. In allen zuletzt genannten Fällen vermittelt die Diffusion eine Durchsetzung der lichtempfindlichen Schicht mit der angesäuerten Entwicklersubstanz. Als Zusatz zur Emulsion oder zu deren nachträglicher Tränkung kann man z. B. eine Auflösung von i o g Brenzkatechin und z bis 4 g Weinsäure in ioo ccm Wasser benutzen.

Claims (1)

  1. PATEITT-ANSPRUCH: Verfahren zur Eierstellung von entwicklerhaltigen Silberhaloidschichten, bei welcheä die Bildung gerbend wirkender. Oxy°-4 dationsprodukte der Entwicklersubstanzen bei genügender Haltbarkeit der Schichten ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten mit Mischungen von Entwicklersubstanzen und Säuren oder sauren Salzen, mit Ausnahme jener der schwefligen Säure, durchsetzt werden.
DEL58974D 1923-11-20 1923-11-20 Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten Expired DE403585C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58974D DE403585C (de) 1923-11-20 1923-11-20 Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58974D DE403585C (de) 1923-11-20 1923-11-20 Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403585C true DE403585C (de) 1924-09-29

Family

ID=7279702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL58974D Expired DE403585C (de) 1923-11-20 1923-11-20 Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403585C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743624C (de) * 1941-12-11 1943-12-30 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines Auswaschreliefs
DE1167650B (de) * 1960-08-22 1964-04-09 Polaroid Corp Mehrschichtiges, fuer Mehrfarben-Diffusionsverfahren geeignetes photographisches Material mit Entwicklersubstanzen in der Emulsionsschicht
DE1182065B (de) * 1962-06-27 1964-11-19 Gevaert Photo Prod Nv Verfahren zur Herstellung eines UEbertragungs-bildes nach dem Silberkomplexdiffusions-uebertragungsverfahren
DE1296000B (de) * 1963-08-28 1969-05-22 Ilford Ltd Verfahren zur Herstellung eines photographischen entwicklerhaltigen Umkehrmaterials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743624C (de) * 1941-12-11 1943-12-30 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines Auswaschreliefs
DE1167650B (de) * 1960-08-22 1964-04-09 Polaroid Corp Mehrschichtiges, fuer Mehrfarben-Diffusionsverfahren geeignetes photographisches Material mit Entwicklersubstanzen in der Emulsionsschicht
DE1182065B (de) * 1962-06-27 1964-11-19 Gevaert Photo Prod Nv Verfahren zur Herstellung eines UEbertragungs-bildes nach dem Silberkomplexdiffusions-uebertragungsverfahren
DE1296000B (de) * 1963-08-28 1969-05-22 Ilford Ltd Verfahren zur Herstellung eines photographischen entwicklerhaltigen Umkehrmaterials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874704C (de) Lichtempfindliche Schicht fuer Zeichenleinwand
DE512613C (de) Lichthofschutzschicht fuer photographische Platten und Filme
DE403585C (de) Verfahren zur Herstellung entwicklerhaltiger Silberhaloidschichten
DE851723C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen fotografischen Bildern in einer fotografischen Mehrfarbenemulsion
DE934512C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE1119119B (de) Fotografisches Material mit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschicht und Gehalt an Polyalkylenoxyd
DE604973C (de) Lichtempfindliche Schicht, insbesondere fuer die Photographie und Reproduktion
DE838688C (de) Lichtempfindliche Silberhalogenid-Kolloidschichten fuer gerbende Entwicklung
DE547599C (de) Verfahren zum Lackieren von auf der Rueckseite photographischer Platten oder Filme angeordneten Lichthofschutzschichten
DE601658C (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Kolloiden fuer photomechanische Reproduktionszwecke mittels organischer Chromsalze
DE894960C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Positiven
DE596105C (de) Verfahren der Zufuehrung von Chininsalzen und anderen blauschwarz entwickelnden Verbindungen, die im Entwickler zur Bildung von Niederschlaegen neigen
DE923892C (de) Verfahren zur Verbesserung der Weissen von photographischen Bildern, die nach dem Silbersalz-Diffusionsverfahren hergestellt worden sind
DE720712C (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht
DE615958C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern
DE485298C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten
DE1200680B (de) Photographisches Material zur Herstellung eines Reliefbildes
AT123424B (de) Lichthoffreier photographischer Film.
DE379998C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen, kopierfaehigen Schichten
DE1422857C (de) Verfahren zum Entwickeln von farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien
DE488017C (de) Positive Bilder nach dem Amin-Entwicklungsverfahren ergebendes lichtempfindliches Papier
AT128857B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten.
DE2021083B2 (de) Stabihsierungsbad für farbphoto graphische mehrschichtige Aufzeichnungs materialien
DE571026C (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung lichtempfindlicher Halogensilberschichten ohne Zwischenbelichtung
DE462398C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen und Photokopien