DE4035025A1 - Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl. - Google Patents

Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.

Info

Publication number
DE4035025A1
DE4035025A1 DE19904035025 DE4035025A DE4035025A1 DE 4035025 A1 DE4035025 A1 DE 4035025A1 DE 19904035025 DE19904035025 DE 19904035025 DE 4035025 A DE4035025 A DE 4035025A DE 4035025 A1 DE4035025 A1 DE 4035025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate conveyor
bearing block
nose
press
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904035025
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035025C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Giesserei KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Giesserei KG filed Critical Siempelkamp Giesserei KG
Priority to DE19904035025 priority Critical patent/DE4035025A1/de
Publication of DE4035025A1 publication Critical patent/DE4035025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035025C2 publication Critical patent/DE4035025C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage für das Heißpressen von Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl., - mit einer kontinuierlich arbeiten­ den Presse mit Einlaufmaul, einer Formstation mit einem Formband und Formbandgestell, einem Zwischenförderer zwi­ schen Formband und Presse; wobei das Formband mit einer Übergabenase an den Zwischenförderer angeschlossen ist und die Übergabenase zum Zwecke eines Fehlschüttungsabwurfes mit einem im Formbandgestell geführten Gleittisch zurück­ nehmbar ist, wobei der Zwischenförderer mit einer Abgabe­ nase in das Einlaufmaul hineinragt sowie an seinem form­ bandseitigen Fördereranfang um eine horizontale Achse schwenkbar und dadurch die Abgabenase in dem Einlaufmaul heb- und senkbar angeordnet ist und wobei außerdem die Ab­ gabenase in dem Einlaufmaul in Förderrichtung und zurück anpassend verstellbar ist. - Es versteht sich, daß der Zwi­ schenförderer synchron zu den Preßbändern der kontinuier­ lich arbeitenden Presse angetrieben ist.
Bei der bekannten Anlage, von der die Erfindung ausgeht (DE 37 25 383), ist der Zwischenförderer zwar in der ange­ gebenen Weise schwenkbar und außerdem bei der beschriebe­ nen Bewegung der Abgabenase längenverstellbar, im übrigen aber fest installiert. Die Längenverstellung erfolgt mit Hilfe einer Längenausgleichsschlaufe des Zwischenförde­ rerbandes. Die Übergabe der Matte vom Formband auf den Zwi­ schenförderer erfolgt stets in der gleichen Stellung der Übergabenase des Formbandes. Beim Fehlschüttungsabwurf wird lediglich die Übergabenase zurückgenommen. Das hat sich bewährt, macht jedoch im übrigen einen verhältnismäßig aufwendigen Aufbau des Zwischenförderers in bezug auf die Führung, die Steuerung und den Antrieb des Zwischenförde­ rerbandes erforderlich. Auch baut der Zwischenförderer we­ gen der Längenausgleichsschlaufe, die vor dem Einlaufmaul der Pressen angeordnet werden muß, verhältnismäßig lang und nach unten hin tief. Das führt zu räumlichen Zwängen vor der Presse. Außerdem kann der Zwischenförderer zum Zwecke der Wartung und Pflege nicht leicht ausgebaut und wieder eingebaut werden.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaus mit einem weniger raumaufwendigen Zwischenförderer zu versehen, des­ sen Zwischenfördererband einfach zu führen und zu steuern ist und der leicht ein- und ausbaubar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Zwi­ schenförderer an seinem Fördereranfang in einem Lagerbock gelagert ist, der nach Maßgabe der gewünschten anpassenden Verstellung der Abgabenase in horizontaler Richtung hin­ und hergehend verstellbar ist, und daß der Lagerbock an eine Verstelleinrichtung angeschlossen ist, die gleichzei­ tig mit der Verstellung des Lagerbockes den Gleittisch mit der Übergabenase in dem Formbandgestell entsprechend ver­ stellt. - Die Erfindung nutzt die Tatsache, daß bei einer Anlage des eingangs beschriebenen Aufbaus mit Fehlschüt­ tungsabwurf die Übergabenase ohnehin in horizontaler Rich­ tung hinundher verfahrbar ist, und zwar eben zum Zwecke des Fehlschüttungsabwurfes. Das Förderband des Formbandes ist entsprechend über eine Ausgleichsschlaufe geführt. Folglich kann ohne Schwierigkeiten der Lagerbock an eine Verstelleinrichtung angeschlossen werden, die gleichzeitig mit der Verstellung des Lagerbockes die Übergabenase ent­ sprechend verstellt. Auf diese Weise wird erreicht, daß sich die Übergabenase in bezug auf den Zwischenförderer stets in Übergabestellung befindet, es sei denn, es erfolgt ein Fehlschüttungsabwurf. Eine Längenausgleichsschlaufe für das Zwischenfördererband ist nicht mehr erforderlich.
Der Zwischenförderer kann nach Art eines Bandtabletts aus­ geführt werden, wie es bei Anlagen für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl., die mit Taktpressen arbeiten, an sich bekannt ist. Der Antrieb des Zwischen­ förderers kann ohne Schwierigkeiten von einer der Umlenk­ trommeln der Preßbänder abgeleitet werden.
Durch Einfachheit und Funktionssicherheit ausgezeichnet ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die da­ durch gekennzeichnet ist, daß der Lagerbock im Bereich der Übergabenase in dem Formbandgestell angeordnet und über die Verstelleinrichtung zusammen mit dem Gleittisch in dem Formbandgestell verstellbar ist. Die Verstelleinrichtung kann als Spindeltrieb ausgeführt sein, man kann insoweit aber auch mit Stellzylinderkolbenanordnungen arbeiten. Der Gleittisch in dem Formbandgestell ist nach bevorzugter Aus­ führungsform der Erfindung im übrigen mit Hilfe von Stell­ zylinderkolbenanordnungen, die andererseits an den Lager­ bock angeschlossen sind, für den Fehlschüttungsabwurf ver­ stellbar. Im Rahmen der Erfindung liegt es, daß einerseits im Bereich der Übergabenase und andererseits im Bereich des Zwischenförderers Preßgutmatten-Überwachungseinrich­ tungen angeordnet und diese bei Verstellung des Lagerbockes ebenfalls verstellbar sind. Das gilt auch für weitere Füh­ ler, die üblicherweise im Bereich der Übergabenase ange­ ordnet sind. Erfindungsgemäß wird auf diese Weise erreicht, daß bei einer Verstellung des Lagerbockes aufwendige Ein­ richtungsmaßnahmen in bezug auf diese Fühler nicht erfor­ derlich sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen An­ lage, ausschnittsweise,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößer­ tem Maßstab und detaillierter den Ausschnitt A aus dem Gegenstand der Fig. 1 und
Fig. 3 im Maßstab der Fig. 2 und ebenfalls detaillier­ ter den vergrößerten Ausschnitt B aus dem Ge­ genstand der Fig. 1.
In den Figuren erkennt man eine Anlage für das Heißpressen von Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören eine kontinuierlich arbeitende Presse 1 mit Einlaufmaul 2, eine Formstation mit einem Formband 3 und Formbandge­ stell 4 sowie ein Zwischenförderer 5 zwischen Formband 3 und Presse 1. Von der Presse 1 sind die vorderen Umlenk­ trommeln 6 gezeichnet, man erkennt außerdem die über diese Umlenktrommeln 6 geführten Preßbänder 7.
Das Formband 3 ist mit einer Übergabenase 8 an den Zwi­ schenförderer 5 angeschlossen. Die Übergabenase 8 ist zum Zwecke eines Fehlschüttungsabwurfes mit einem im Formband­ gestell 4 geführten Gleittisch 9 zurücknehmbar. Das ist durch einen Doppelpfeil dargestellt worden. Man erkennt die Trichter 10, in die bei einer Fehlschüttung der Abwurf erfolgt. Man erkennt in der Fig. 1 strichpunktiert außer­ dem die Position, die die Übergabenase bei vollständiger Rücknahme einnimmt.
Der Zwischenförderer 5 ragt mit einer Abgabenase 11 in das Einlaufmaul 2 hinein. An seinem formbandseitigen Förderer­ anfang 12 ist der Zwischenförderer 5 um eine horizontale Achse 13 schwenkbar. Dadurch ist die Abgabenase 11 in dem Einlaufmaul 2 nach Maßgabe des eingezeichneten Bogenpfei­ les heb- und senkbar angeordnet. Die Abgabenase 11 ist au­ ßerdem in dem Einlaufmaul 2 in ihrer Förderrichtung und zurück anpassend verstellbar, und zwar zusammen mit dem gesamten Zwischenförderer 5. Auch das ergibt sich aus dem entsprechenden Doppelpfeil in Fig. 1. Anpassend verstell­ bar bedeutet, daß nach Maßgabe der Höhe der Preßgutmatten die Abgabenase 11 tiefer oder höher angeordnet ist, jeden­ falls so, daß die Abgabenase 11 an das zugeordnete Preß­ band 7 im Pressenunterteil der kontinuierlichen Presse 1 anschließt. Demgegenüber zeigt die Fig. 1 gleichsam die Nullstellung. Die Einstellung der Abgabenase 11 erfolgt jedenfalls so, daß eine Preßgutmatte stets gleichsam mit­ tig in das Einlaufmaul einläuft.
Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß der Zwischenförderer 5 an seinem Fördereranfang 12 in einem Lagerbock 14 gelagert ist. Der Lagerbock 14 ist nach Maßgabe der gewünschten anpassenden Verstellung der Abgabenase 11 in horizontaler Richtung hin­ und hergehend verstellbar. Diese Verstellbewegung ist durch einen Doppelpfeil verdeutlicht worden. Der Lagerbock 14 ist im übrigen an eine Verstelleinrichtung 15 angeschlos­ sen, die gleichzeitig mit der Verstellung des Lagerbockes 14 die Übergabenase 8 mit dem Gleittisch 9 in dem Formband­ gestell 4 entsprechend verstellt.
Aus der Fig. 2 entnimmt man fernerhin, daß der Lagerbock 14 im Bereich der Übergabenase 8 in dem Formbandgestell 4 angeordnet und über die Verstelleinrichtung 15 zusammen mit dem Gleittisch 9 in dem Formbandgestell 4 verstellbar ist. Insoweit wird auch auf die Fig. 3 verwiesen. Die Ver­ stelleinrichtung 15 ist im Ausführungsbeispiel als Spindel­ trieb ausgeführt.
Bei einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1, 2 und 3 wird deutlich, daß der Gleittisch 9 im Formbandgestell 4 im übrigen mit Hilfe von Stellzylinderkolbenanordnungen 16, die andererseits an den Lagerbock 14 angeschlossen sind, für den Fehlschüttungsabwurf verstellbar ist. In den Fig. 1 und 3 ist strichpunktiert die Stellung eingezeich­ net worden, die einem Fehlschüttungsabwurf entspricht. - Angedeutet wurde in der Fig. 1 auch, daß einerseits im Be­ reich der Übergabenase 8 und andererseits im Bereich des Zwischenförderers 5 Preßgutmatten-Überwachungseinrichtun­ gen 17 angeordnet sind, die bei der Verstellung des Lager­ bockes 14 mit verstellt werden, so daß bei einer solchen Verstellung eine Neueinrichtung der Preßgutmatten-Über­ wachungseinrichtungen 17 nicht erforderlich ist.

Claims (5)

1. Anlage für das Heißpressen von Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl., - mit,
einer kontinuierlich arbeitenden Presse mit Einlaufmaul,
einer Formstation mit einem Formband und Formbandge­ stell,
einem Zwischenförderer zwischen Formband und Presse,
wobei das Formband mit einer Übergabenase an den Zwischen­ förderer angeschlossen ist und die Übergabenase zum Zwek­ ke eines Fehlschüttungsabwurfes mit einem im Formbandge­ stell geführten Gleittisch zurücknehmbar ist, wobei der Zwischenförderer mit einer Abgabenase in das Einlaufmaul hineinragt sowie an seinem formbandseitigen Fördereranfang um eine horizontale Achse schwenkbar und dadurch die Ab­ gabenase in dem Einlaufmaul heb- und senkbar angeordnet ist und wobei außerdem die Abgabenase in dem Einlaufmaul in Förderrichtung und zurück anpassend verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwi­ schenförderer (5) an seinem Fördereranfang (12) in einem Lagerbock (14) gelagert ist,
der nach Maßgabe der gewünschten anpassenden Verstel­ lung der Abgabenase (11) in horizontaler Richtung hin- und hergehend verstellbar ist,
und daß der Lagerbock (14) an eine Verstelleinrichtung (15) angeschlossen ist, die gleichzeitig mit der Verstellung des Lagerbockes (14) den Gleittisch (9) mit der Übergabe­ nase (8) in dem Formbandgestell (4) entsprechend verstellt.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (14) im Bereich der Übergabenase (8) in dem Form­ bandgestell (4) angeordnet und über die Verstelleinrich­ tung (15) gemeinsam mit dem Gleittisch (9) in dem Formband­ gestell (4) verstellbar ist.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (15) als Spindel­ trieb ausgeführt ist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gleittisch (9) im Formbandgestell (4) im übrigen mit Hilfe von Stellzylinderkolbenanordnungen (16), die andererseits an den Lagerbock (14) angeschlos­ sen sind, für den Fehlschüttungsabwurf verstellbar ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß einerseits im Bereich der Übergabenase (8) und andererseits im Bereich des Zwischenförderers (5) Preß­ gutmatten-Überwachungseinrichtungen (17) angeordnet und diese bei Verstellung des Lagerbockes (14) ebenfalls ver­ stellbar sind.
DE19904035025 1990-11-03 1990-11-03 Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl. Granted DE4035025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035025 DE4035025A1 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904035025 DE4035025A1 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035025A1 true DE4035025A1 (de) 1992-05-07
DE4035025C2 DE4035025C2 (de) 1992-12-24

Family

ID=6417600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904035025 Granted DE4035025A1 (de) 1990-11-03 1990-11-03 Anlage fuer das heisspressen von pressgutmatten im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4035025A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048275B3 (de) * 2004-10-05 2006-02-09 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Pressgutmatten zu einer Presse
WO2008043571A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum zuführen von streugutmatten zu einer kontinuierlichen presse im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
WO2018050820A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Überführungseinrichtung einer oder für eine fördervorrichtung, fördervorrichtung, produktionsanlage und verfahren zum betreiben einer produktionsanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458409A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-19 Mets Konstrukt Vorrichtung zum bewegen eines vlieses mittels eines endlos-vliestraegers
DE3725383C1 (de) * 1987-07-31 1988-12-01 Siempelkamp Gmbh & Co Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458409A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-19 Mets Konstrukt Vorrichtung zum bewegen eines vlieses mittels eines endlos-vliestraegers
DE3725383C1 (de) * 1987-07-31 1988-12-01 Siempelkamp Gmbh & Co Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048275B3 (de) * 2004-10-05 2006-02-09 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Pressgutmatten zu einer Presse
WO2008043571A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum zuführen von streugutmatten zu einer kontinuierlichen presse im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
WO2008043571A3 (de) * 2006-10-13 2008-07-10 Siempelkamp Masch & Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zum zuführen von streugutmatten zu einer kontinuierlichen presse im zuge der herstellung von holzwerkstoffplatten
WO2018050820A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Überführungseinrichtung einer oder für eine fördervorrichtung, fördervorrichtung, produktionsanlage und verfahren zum betreiben einer produktionsanlage
CN109715356A (zh) * 2016-09-16 2019-05-03 迪芬巴赫机械工程有限公司 用于运输设备的转送装置或运输设备的转送装置、运输设备、生产设备和用于运行生产设备的方法
CN109715356B (zh) * 2016-09-16 2021-12-21 迪芬巴赫机械工程有限公司 转送装置、运输设备、生产设备和运行生产设备的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035025C2 (de) 1992-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725383C1 (de) Anlage fuer das Heisspressen von Pressgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten,Faserplatten u.dgl.
DE2602845C2 (de) Presse zum Auspressen von Flüssigkeit
DE1752098A1 (de) Presse mit einem aus dieser herausfuehrbaren Rollentraeger od.dgl.
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
EP0647488A1 (de) Presse, Mehrstufenpresse od. dgl. Umformmaschine
DE2835514B1 (de) Vorrichtung zum axialen Verschieben von konischen Zwischenwalzen in einem Mehrrollen-Walzgeruest
DE4035025C2 (de)
EP0341450B1 (de) Vorrichtung zum Austragen einer Fasermatte aus einem Speiseschacht
EP0673765A1 (de) Aufhängung für eine als Schutz vor den Druckwerkszylindern einer Druckmaschine dienenden Einrichtung
DE1436920C3 (de) Beschickungs- und Entnahmevorrichtung für eine Etagenpresse
DE3513136C1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse fuer die Herstellung von Laminaten
DE3402567A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von stabmaterial, insbesondere von betonstahlstaeben
DE3040655C2 (de) Be- und/oder Entladegerät für Pressen, Stanzen o.dgl. Werkzeugmaschinen
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
CH636029A5 (de) Hubtischfuehrung einer stranggiessanlage.
DE3537743A1 (de) Stoffstapelvorrichtung fuer naehmaschinen
DE4035026C2 (de)
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE3040400C1 (de) Be- und/oder Entladegeraet fuer Pressen,Stanzen o.dgl. Werkzeugmaschinen
DE3607323A1 (de) Automatisch umruestbarer greifertransfer fuer pressen mit schiebetischen
EP0639435B1 (de) Presse zum Druckgiessen keramischer Formlinge
DE2852610A1 (de) Reifenpresse
DE2262374C3 (de) Vorrichtung zum deckungsgleichen Querfalten längsgefalteter Wäschestücke
DE2748742C2 (de) Vorrichtung zum Verputzen von aufrechtstehenden Wandteilen
EP0997516B1 (de) Kokereibedienungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. K

8339 Ceased/non-payment of the annual fee