DE4034558A1 - Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motors in einem motorbetaetigten sitz - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motors in einem motorbetaetigten sitz

Info

Publication number
DE4034558A1
DE4034558A1 DE4034558A DE4034558A DE4034558A1 DE 4034558 A1 DE4034558 A1 DE 4034558A1 DE 4034558 A DE4034558 A DE 4034558A DE 4034558 A DE4034558 A DE 4034558A DE 4034558 A1 DE4034558 A1 DE 4034558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
voltage
memory
movable element
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4034558A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromitsu Ogasawara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tachi S Co Ltd
Original Assignee
Tachi S Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tachi S Co Ltd filed Critical Tachi S Co Ltd
Publication of DE4034558A1 publication Critical patent/DE4034558A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4062Monitoring servoloop, e.g. overload of servomotor, loss of feedback or reference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/02246Electric motors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0248Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits with memory of positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/21Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device
    • G05B19/23Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an incremental digital measuring device for point-to-point control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/12Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by short-circuit or resistive braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Überwachung eines Motors in einem motorbetätigten Sitz für ein Automobil, und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen des Motors in einer Art von Sitzen, die eine Einstellung zugehöriger beweglicher Elemente einer Einstelleinrichtung für die Sitzposition erlaubt.
Bekannte motorbetätigte Sitze für ein Automobil umfassen ein Speichersystem zum Speichern einer Position von beweglichen Ele­ menten, die einer Einstelleinrichtung für die Sitzposition zuge­ ordnet sind, und zum Abrufen der so gespeicherten Position, so daß die Elemente zwischen einer aktuellen Position und der Spei­ cherposition jederzeit wiederholt bewegt werden können. Die beiden Positionen werden durch eine Anzahl Drehungen eines Motors in dem Sitz gesetzt. Das System vergleicht die Anzahl der Motorum­ drehungen im Hinblick auf die aktuelle Position und diejenige entsprechend der Speicherposition, um den Bewegungsbereich der Einstelleinrichtung für die Sitzposition abzugrenzen.
Nach diesem System wird die Bewegung der Einstelleinrichtung für die Sitzposition gestoppt, wenn die gezählte Anzahl der Motor­ umdrehungen diejenige der Speicherposition erreicht, und zwar durch Betätigung eines Schalters.Die Einrichtung wird jedoch so plötzlich gestoppt, daß es dem Fahrgast auf dem Sitz einen Schlag versetzt, was für ihn einen psychologisch ungünstigen Effekt hat, und daß ein Rutschen der beweglichen Elemente der Einrichtung wegen der Trägheitskraft aufgrund der Bewegung erfolgt, was in einer geringeren Genauigkeit der Positionierung der Elemente resultiert. Ferner bewirkt ein solches Rutschen eine leichte Differenz zwischen dem Zählwert und der tatsächlichen Position der Elemente. Wiederholt sich das Rutschen häufiger, addieren sich kleinen Differenzen zu einer großen Differenz zwischen der aktuellen und der gespeicherten Position. Sieht man Kompensations­ einrichtungen und Computer in diesem Fall vor, so bedeutet dies hohe Kosten und einen komplizierten Auf- bzw. Zusammenbau. Bei einem solchen herkömmlichen System werden darüber hinaus die zugehörigen beweglichen Elemente nur mit moderater Geschwindigkeit bewegt, während sie nicht bei langen Bewegungswegen rasch bewegt werden können. Ferner können sie nicht unter Steuerung durch einen Handschalter für die Feineinstellung langsam bewegt werden.
Im Hinblick auf die beschriebenen Unzulänglichkeiten liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überwachen eines Motors in einem motorbetätigten Sitz anzuge­ ben, daß bzw. die es erlaubt, ein bewegliches Element einer Ein­ stelleinrichtung für eine Sitzposition anzuhalten, ohne daß ein Stoß versetzt wird und ohne daß ein Rutschen auftritt.
Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck das bewegliche Element der Einstelleinrichtung zwischen der aktuellen und der Speicher­ position mittels eines Motors derart bewegt, daß dann, wenn das bewegliche Element einen gegebenen Anhaltepunkt erreicht, welcher einen bestimmten Abschnitt in der Distanz zwischen den beiden Positionen festlegt, eine an den Motor anliegende Spannung pro­ gressiv durch eine Spannungsüberwachungsschaltung abgesenkt wird, so daß das bewegliche Element langsam bewegt und angehalten wird. Die Spannungsüberwachungsschaltung ist so ausgelegt, daß sie eine Zeitkonstante für eine Zeitverzögerung beim Abschalten oder Senken der Spannung zum Stoppen des Motors umfaßt, um das Anhalten des Motors relativ langsam bzw. moderat auszuführen.
Somit wird das bewegliche Teil sanft angehalten, ohne einen Stoß und ohne Rutschen.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird bei der auto­ matischen Überwachung durch einen Speicherschalter das bewegliche Element rasch zu der Speicherposition verbracht. Bei der manuellen Überwachung durch einen Speicherschalter wird das Element langsam zu einer vorgegebenen Position bewegt, was eine Feineinstellung der Position des Elementes an einem gewünschten Punkt erlaubt. Aus diesem Grund kann die Drehzahl des Motors gesteuert verändert werden, und zwar in Abhängigkeit von den Umständen des beweglichen Elementes.
Nachstehend ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbei­ spiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mit weiteren Einzel­ heiten näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild der elektrischen Verdrahtung einer Motorüberwachungsvorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockdiagramm der elektrischen Verbindungen zwischen der Vorrichtung und einem beweglichen Ele­ ment in einem motorbetätigten Sitz;
Fig. 3 einen elektrischen Schaltplan einer Spannungsüber­ wachungsschaltung und einer Bremsschaltung; und
Fig. 4 und 5 jeweils eine Zeitdarstellung von Signalen und Impulsen, die einen elektrischen Prozeß in der Motor- Überwachungsvorrichtung zeigt, für ein Hochpegel- bzw. ein Niederpegel-Überwachungssignal.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen ein besonders bevorzugtes Ausführungs­ beispiel einer Motorüberwachungsvorrichtung, die in einem motor­ betätigten Sitz für ein Automobil verwendet wird und allgemein mit der Bezugszahl 10 bezeichnet ist. Sie umfaßt einen Motor 12, einen Handschalter 14, einen Speicherschalter 16, eine zentrale Verarbeitungseinheit 18, eine Spannungsüberwachungsschaltung 20, eine Bremsschaltung 22 sowie Relais 44, 44a; 45, 45a.
Der Motor 12 weist einen Positionsdetektor 13 auf und ist vorzugs­ weise ein Gleichstrom-Getriebemotor. Der Motor 12 ist gemäß Fig. 2 so ausgelegt, daß er eine Sitzgleiteinrichtung 26 betätigt, welche nach diesem Ausführungsbeispiel eine Einstelleinrichtung für die Sitzposition der Überwachungsvorrichtung 10 darstellt. Der normale und der umgekehrte Antrieb des Motors 12 bewirken eine Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung der Gleiteinrichtung 26 und somit jeweils dieselbe Bewegung eines darauf angebrachten Sitzes. Die Gleiteinrichtung 26 ist nicht einschränkend im Hinblick auf die Erfindung zu verstehen. Vielmehr kann die Erfindung auch auf andere Einstelleinrichtungen für die Sitzposition Verwendung finden.
Als Positionsdetektor 13 wird ein Drehsensor verwendet, der einen scheibenförmigen Magneten 23 und einen diesem benachbarten Führungsschalter 30 umfaßt. Der Magnet 23 ist mit einer Abtriebs­ welle des Motors 12 verbunden. Der Drehsensor 13 emittiert mehrere Impulse pro Drehungsabschnitt der Abtriebswelle des Motors 12. Gemäß Fig. 1 ist der Führungsschalter 13 mit der zentralen Verar­ beitungseinheit 18 verbunden, die nachstehend mit "CPU" bezeichnet ist, was es erlaubt, die Impulse daran abzugeben, wenn sie emittiert werden. Die CPU 18 zählt die Anzahl der Impulse. Wenn der Motor 12 in einer normalen Richtung betrieben wird, steigt die Anzahl der Impulse, während dann, wenn der Motor 12 in umge­ kehrter Richtung betrieben wird, die Anzahl der Impulse sinkt.
Gemäß Fig. 2 sind der Handschalter 14 und der Speicherschalter 16 an einer Armlehne 34 integral mit der Innenwand der Vordertür 32 angeordnet.
Der Handschalter 14 ist gemäß Fig. 1 ein selbstzurückstellender Wippschalter mit einer neutralen "AUS"-Stellung und zwei Ein­ schaltpunkten. Er ist mit der CPU 18 verbunden. Der Handschalter 14 dient zur Überwachung des Motors 12 über die CPU 18, um die Vor- und Zurückbewegungen der Gleiteinrichtung 26 zu steuern, wodurch die Position des Sitzes 23 im Hinblick auf dessen Vor­ und Zurückbewegungen eingestellt werden kann.
Der Speicherschalter ist ein selbstzurückstellender Druckschalter 16 mit einem Setzschalter 36 und einem Speicherabrufschalter 38. Sie sind mit der CPU 18 verbunden.
Wird der Setzschalter 36 betätigt, wenn der Sitz an einem zufäl­ ligen Punkt angeordnet ist, setzt die CPU 18 daraufhin die Anzahl der Impulse des Drehsensors 13 als eine Speicherposition des Sitzes 24 in den Speicher.
Bei Betätigung des Speicherabrufschalters 38 wird der Motor 12 durch die CPU 18 angesteuert, so daß er automatisch den Sitz 24 in die so vorgegebene Speicherposition verbringt.
Die CPU 18 umfaßt einen Microcomputer 40 und verarbeitet Eingangs­ signale in geeigneter Weise entsprechend einem vorgegebenen Pro­ gramm. Sie gibt ein geeignetes Überwachungssignal ab, welches das erste bzw. das zweite Relais 44, 44a; 45, 45a aktiviert, um einen Antrieb des Motors 12 zu bewirken. Die CPU 18 zählt die Impulse von dem Drehsensor 13 und ermittelt aus der Anzahl der gezählten Impulse eine aktuelle Position des Sitzes 24. Die Zählwerte der aktuellen und der Speicherposition werden von der CPU 18 mit­ einander verglichen. Eine Betätigung des Speicherabrufschalters 38 bewirkt ein Verbringen des Sitzes 24 in die Speicherposition, wo die gezählte Anzahl der aktuellen Position gleich derjenigen der Speicherposition ist.
Der Bewegungsbereich der Sitzgleiteinrichtung 26 ist mittels eines Paares Begrenzungsschalter 46 begrenzt, welche als selbst­ zurückstellende Druckschalter in Fig. 1 gezeigt sind. Einer dient zur Begrenzung der Vorwärtsbewegung der Einrichtung 26 und der andere zur Begrenzung der Rückbewegung derselben. Beide Be­ grenzungsschalter 46 sind mit der CPU 18 verbunden.
In der Überwachungsvorrichtung 10 sind ferner gemäß Fig. 1 eine Überstrom-Detektorschaltung 48 und ein Überstromerfassungswider­ stand 47 vorgesehen. Sie erfassen gemeinsam einen Überstrom, der wegen einer Überlastung des Motors 12 auftritt, und bewirken, daß die CPU 18 ein Haltesignal an den Motor 12 gibt, wodurch der Antrieb desselben sofort gestoppt wird und ein Überstrom elimi­ niert wird, der in einer Überhitzung oder einer Beschädigung des Motors resultieren kann.
Die Bezugszahl 45 bezeichnet eine Batterie, die Energiequelle für die Überwachungsvorrichtung 10.
Fig. 3 zeigt detaillierter die Spannungsüberwachungsschaltung 20 und die Bremsschaltung 22.
Die Spannungsüberwachungsschaltung 20 umfaßt eine erste in­ tegrierte Schaltung IC1-1 vom Schaltertyp, sowie eine zweite integrierte Schaltung IC1-2. Die erste integrierte Schaltung wird von einem Hochpegel-Überwachungssignal Hi von dem Speicherschalter 16 aktiviert, um eine hohe Spannung an die Schaltung zu geben, wohingegen die zweite integrierte Schaltung von einem Niederpegel- Überwachungssignal Lo von dem Handschalter 14 aktiviert wird. Wie gezeigt, werden das Hoch- und das Niederpegel-Überwachungs­ signal Hi, Lo Über entsprechende elektrische Leitungen 50, 52 an die jeweilige integrierte Schaltung IC1-1, IC1-2 gegeben.
Wenn das Hochpegel-Überwachungssignal Hi mit hoher Spannung an die erste integrierte Schaltung IC1-1 gegeben wird, wird eine Spannung von der Spannungsquelle 49 mittels einer ersten Zener­ diode ZD1 in eine gegebene hohe Spannung gewandelt und an einen Differential-Operationsverstärker IC2 gegeben, welcher zwei Transistoren Tr1, Tr2 und drei Widerstände R3, R4, R5 aufweist, die jeweils wie gezeigt damit verbunden sind. Der Verstärker IC2 verstärkt die Spannung auf eine vorbestimmte hohe Spannung in konstanter Weise, wobei die Spannung wiederum von der Schaltung 20 abgegeben wird und an einer elektrischen Leitung 54 mit einer Diode D1 in der Bremsschaltung 22 sowie an dem ersten bzw. dem zweiten Relais 44, 44a; 45, 45a anliegt, mit dem Ergebnis, daß die hohe Spannung dem Motor 12 zugeführt wird, wodurch dieser mit hoher Drehzahl angetrieben wird.
Wenn dahingegen das Niederpegel-Überwachungssignal Lo mit niedriger Spannung an die zweite integrierte Schaltung IC1-2 wie das obige Hochpegel-Überwachungssignal Hi abgegeben wird, wird eine vorgegebene konstante niedrige Spannung durch eine zweite Zenerdiode ZD 2 erzeugt und von dem Verstärker IC2 in eine vorbe­ stimmte niedrige Spannung in einem zweiten Weg gewandelt. Die Spannung wird über die Bremsschaltung 22 und die Relais 44, 44a; 45, 45a dem Motor 12 zugeführt, wodurch der Motor mit niedriger Drehzahl angetrieben wird.
Somit bewirkt ein Betätigen des Handschalters 14 eine langsame Drehung des Motors 12, um eine langsame Bewegung der Gleitein­ richtung 26 zu erreichen, so daß der Sitz 24 fein und genau im Hinblick auf seine Position eingestellt werden kann und der Sitz 24 an sich an einem gewünschten Punkt akurat angehalten werden kann, wohingegen eine Betätigung des Speicherschalters 16, nämlich ein Einschalten des Speicherabrufschalters 38 eine schnelle Dre­ hung des Motors 12 bewirkt, um eine rasche Bewegung derselben Einrichtung 26 hervorzurufen, wodurch der Sitz 24 unverzüglich in die Speicherposition verbracht wird.
Die Bremsschaltung 22 nach Fig. 3 ist auf demselben elektrischen Zweig zwischen der Spannungsüberwachungsschaltung 20 und dem Motor 12 angeordnet. Wie gezeigt, erfaßt die Schaltung 22 eine elektromotorische Gegenkraft, die in dem Motor 12 während des Betriebes erzeugt wird, und verwendet dieselbe für eine rück­ gekoppelte Abbremsung in Verbindung damit. Wenn, anders gesagt, beispielsweise eine dem Motor 12 von der Spannungsüberwachungs­ schaltung 20 zugeführte Spannung sinkt und eine elektromotorische Gegenkraft in dem Motor 12 größer als diese Spannung wird, gelangt die letztere über eines der Relais 44a, 45a, einen Transistor Tr3, einen Widerstand R7 und einen Leitung 56 an die Bremsschal­ tung 22 und wird demzufolge an den Motor 12 zurückgekoppelt. Dadurch wird die so zurückgekoppelte elektromotorische Gegenkraft in ein Bremsmoment in dem Motor 12 gewandelt, wodurch die Drehzahl des Motors 12 gesenkt wird.
In der Bremsschaltung 22 kann das Bremsmoment durch Verändern des Wertes des Widerstandes R7 eingestellt werden.
Bei der Überwachungsvorrichtung 10 wird bevorzugt, daß der An­ haltepunkt bei einem 75%-igen Anteil der Bewegung der Gleitein­ richtung 26 festgelegt wird, d. h. der Distanz zwischen der aktuel­ len und der Speicherposition, so daß bei Ankunft des Sitzes 24 an diesem "75%-Punkt" die CPU 18 das Hoch- bzw. das Niederpegelüber­ wachungssignal Hi, Lo sperrt, um einen Stromfluß zu dem Motor 12 abzuschalten.
Im Hinblick auf die Spannungsüberwachungsschaltung 20 wird der Beginn des Zuführens der Spannung zu dem Motor 12 einstellbar verzögert, und zwar durch Verändern einer Zeitkonstante, die sich aus den Werten des Widerstandes R1 und des Kondensators C0 oder denjenigen des Widerstandes R2 und des Kondensators C0 ergibt, so daß die angelegte Spannung einen festen Normalwert mit einer gegebenen Zeitverzögerung erreicht und der Motor 12 dadurch in seiner anfänglichen Bewegung langsam bzw. sanft angetrieben wird. Dies gilt sowohl für das Hochpegel-Überwachungssignal als auch für das Niederpegel-Überwachungssignal Hi, Lo. Es kann aber auch das Ende im Hinblick auf das Abschalten der zugeführten Spannung einstellbar verzögert werden, und zwar durch Verändern einer Zeitkonstante, die sich aus den Werten eines Widerstandes R0 und eines Kondensators C0 ergibt, so daß bei Sperren des Hochpegel- Überwachungssignales bzw. des Niederpegel-Überwachungssignal Hi, Lo die Spannung nicht zugeführt wird, jedoch eine in dem Kondensator C0 verbleibende Spannung langsam mit der Zeitkonstante des Widerstandes R0 und des Kondensators C0 abgebaut wird, wodurch der Motor 12 allmählich unter progressiver Absenkung seiner Dreh­ zahl angehalten wird.
Die Fig. 4 und 5 dienen dazu, das Verständnis der obigen Über­ wachung des Motors 12 in der Vorrichtung 10 zu erleichtern. Gemäß Fig. 4 wird bei Einschalten des Speicherabrufschalters 38 das Hochpegel-Überwachungssignal Hi an die Spannungsüberwachungs­ schaltung 20 abgegeben, wobei die Relais 44, 45 für einen Relais­ kontakt bei 42a, 44a angesteuert werden. Der Beginn der Zuführung der hohen Spannung zu dem Motor 12 wird um eine vorbestimmte Zeitspanne verzögert, und zwar entsprechend den Werten des Wider­ standes R1 und des Kondensators C0, wie vorstehend erläutert.
Somit startet der Motor 12 langsam bzw. sanft seinen Antrieb, wobei gleichzeitig Impulse von dem Drehsensor 13 erzeugt werden. Die Pulse sind als Bewegungsgröße der Gleiteinrichtung 26, d. h. als Bewegungsgröße des Sitzes 24 zu zählen.
Wenn dann die zugeführte Spannung einen festen Normalwert hoher Spannung erreicht, wird der Motor 12 mit hoher Drehzahl angetrie­ ben, wodurch der Sitz schnell bewegt wird.
Wenn die Gleiteinrichtung 26 bewirkt hat, daß der Sitz 24 von der aktuellen Position zu der genannten "75%-Stelle" auf seinem Weg zur Speicherposition verbracht wird, sperrt danach die CPU 18 das Hochpegel-Überwachungssignal Hi, wodurch die hohe Spannung nicht mehr an den Motor 12 angelegt wird. Die in dem Kondensator C0 verbleibende Spannung wird moderat unter Einbeziehung des Wider­ standes R0 in einem Maße abgebaut, welches der genannten Zeitkon­ stante entspricht. Durch das progressive Abnehmen der Spannung sinkt die Drehzahl des Motors 12.
Wenn die Impulse bis zu einer Anzahl aufgezählt sind, die der für die Speicherposition gespeicherten gleich ist, werden die Kontakte 44a, 45a des Relais 44, 45 in einen Normalzustand geschaltet. Dadurch wird die Spannung nicht (mehr) dem Motor 12 zugeführt und der Sitz 24 wird unverzüglich angehalten, wobei keine Impulse von dem Drehsensor 13 emittiert werden und kein Bremsmoment von der Bremsschaltung 22 ausgeht. Solch eine Umschaltung der Relaiskon­ takte 44a, 45 erzeugt einen Kurzschluß im Hinblick auf den Motor 12, der ein Anhaltedrehmoment an den Motor 12 als rückgekoppelten Bremseffekt gibt. Durch dieses Haltemoment wird der Motor 12 effektiv in angehaltenem Zustand gehalten und der Sitz 24 ist sicher in einer bestimmten Position angeordnet, und zwar auch dann, wenn der Motor 12 nicht angesteuert ist.
Die beschriebenen elektrischen Schritte werden auch in dem Fall ausgeführt, daß ein Niederpegel-Überwachungssignal Lo an das zweite Schalt-IC IC1-2 der Spannungsüberwachungsschaltung 20 gegeben wird. Der Unterschied zu dem Fall des Hochpegel-Über­ wachungssignales Hi liegt darin, daß die angelegte Spannung gering ist und der Motor 12 daher mit geringer Drehzahl betrieben wird. Für jeden Fall bzw. für jede Drehzahl wird auf Fig. 5 verwiesen, die aus sich selbst heraus verständlich genug ist im Hinblick darauf, wie die geringe Spannung dem Motor 12 zugeführt wird. Die einzelnen Verfahrensschritte sind die gleichen wie in Fig. 4. Daher ist hier keine weitere nähere Erläuterung gegeben.
Aus der obigen Beschreibung wird klar, daß der Motor 12 nicht plötzlich gestoppt wird, und zwar im Gegensatz zu dem genannten Stand der Technik, sondern daß seine Drehzahl bis zum Anhalten abgesenkt wird. Somit wird verhindert, daß die Gleiteinrichtung 26 über das Ziel hinausschießt und daß Rutschen an beweglichen Elementen auftritt, wodurch sichergestellt ist, daß keine Unter­ schiede der Zählwerte zwischen der aktuellen Position und der ge­ speicherten Position auftreten.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Beispielsweise kann die Motorüberwachungsvorrichtung 10 und das entsprechende Überwachungskonzept bzw. -Verfahren auch auf andere Arten von Einstelleinrichtungen für die Sitzposition ange­ wendet werden, wie etwa auf eine Neigungseinrichtung, eine Kopf­ stütze, einen Sitzlift, eine Seitenführeinrichtung oder der­ gleichen, sowie auf andere Arten von Sitzen. Sowohl bei der auto­ matischen Überwachung durch den Speicherabrufschalter 38 als auch bei der manuellen Überwachung durch den Handschalter 14 können Wahlmechanismen im Hinblick auf zwei Geschwindigkeiten vorgesehen sein, um zu bewirken, daß der Motor 12 wunschgemäß mit hoher oder niedriger Drehzahl angetrieben wird, und zwar auf der Basis der beschriebenen Zeitverzögerung für das Anlegen der Spannung an den Motor 12, so daß der Motor 12 so angetrieben wird, daß er die Einstelleinrichtung für die Sitzposition (d. h. den Sitz 24) schneller über eine lange Distanz zwischen der aktuellen und der Speicherposition verstellt.

Claims (12)

1. Verfahren zum Überwachen eines Motors (12) in einem motorbe­ tätigten Sitz (24), wobei ein bewegliches Element einer Einstellrichtung für die Sitzposition zwischen einer aktuel­ len Position, in der das bewegliche Element an einer zufäl­ ligen Stelle angeordnet ist, und einer Speicherposition zu bewegen ist, in der das bewegliche Element bzw. die Position desselben in einem Speicher (18) an einer gewünschten Stelle gespeichert werden kann, und zwar unter Überwachung des Motors (12), und wobei das bewegliche Element automatisch durch Abrufen des Speichers in die Speicherposition zurück­ verbracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
  • - Zählen bzw. Ermitteln der Speicherposition und Speichern einer gezählten Anzahl in dem Speicher (18);
  • - Zählen bzw. Ermitteln einer Distanz zwischen der so ermittelten Speicherposition und der aktuellen Position, um das Verhältnis der Speicherposition und der aktuellen Position zueinander zu bestimmen;
  • - Setzen einer Anhaltestelle bei einem vorbestimmten Abschnitt der Distanz zwischen der aktuellen und der Speicherposition;
  • - Vorsehen, daß dann, wenn das bewegliche Element die Anhaltestelle erreicht, eine dem Motor (12) zugeführte Spannung progressiv gesenkt und gleichzeitig der Motor (12) abgebremst wird, um die Drehzahl des Motors (12) zu senken; und
  • - Anhalten des Motors, wenn das bewegliche Element die Speicherposition erreicht, um das bewegliche Element dort anzuhalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Verfahren folgende Schritte umfaßt: Erfassen einer Position des beweglichen Elementes mittels Impulsen, die von einem Drehsensor (13) für den Motor (12) erzeugt werden, und Zählen bzw. Bestimmen der Speicherposition und der aktuellen Position mittels der Impulse, so daß die Distanz zwischen den beiden Positionen festgestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Abbremsen mittels rückgekoppelten Bremsens erfolgt, wobei eine elektromotorische Gegenkraft in dem Motor (12) erzeugt wird, wenn die zugeführte Spannung reduziert ist, um die Absenkung der Drehzahl des Motors (12) zu unterstützen.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren den folgenden Schritt umfaßt: Überwachen der Spannung unter gegebenen Bedingungen, um ein wahlweises Einstellen der Drehzahl des Motors (12) zu erlauben, und zwar auf eine hohe und eine niedrige Drehzahl.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Schritte umfaßt:
  • - Überwachen der Spannung unter gegebenen Bedingungen, um ein wahlweises Einstellen der Drehzahl des Motors (12) zu erlauben, und zwar auf eine hohe und eine niedrige Drehzahl,
  • - Vorsehen einer Handsteuerung durch Betätigung eines Handschalters (14);
  • - Bewirken, daß der Motor (12) bei der Handsteuerung mit niedriger Drehzahl dreht;
  • - Vorsehen einer automatischen Überwachung durch Betätigen eines Speicherabrufschalters (38) zum Abrufen der in dem Speicher (18) gespeicherten Speicherposition; und
  • - Bewirken, daß der Motor (12) bei der automatischen Überwachung mit hoher Drehzahl dreht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn­ zeichnet durch folgende Schritte:
  • - Überwachen der Spannung unter gegebenen Bedingungen, um ein wahlweises Einstellen der Drehzahl des Motors (12) auf eine hohe oder eine niedrige Drehzahl zu erlauben;
  • - Vorsehen einer Handsteuerung, die im Hinblick auf eine in dem Speicher gespeicherte Speicherposition auszu­ führen ist;
  • - Bewirken, daß der Motor (12) bei der Handsteuerung langsam dreht;
  • - Vorsehen einer automatischen Überwachung durch Betätigen eines Speicherabrufschalters (38) zum Abrufen der in dem Speicher gespeicherten Speicherposition;
  • - Vorsehen, daß die Drehzahl des Motors (12) bei der automatischen Überwachung selektiv hoch oder niedrig eingestellt wird, und zwar abhängig von der Distanz, über die das bewegliche Element der Einstelleinrichtung der Sitzposition bewegt wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren folgende Schritte umfaßt: Verzögern einer ersten Zeit zum Anlegen der Spannung an den Motor (12), wodurch ein anfänglicher Antrieb des Motors (12) relativ langsam gemacht wird; und Verzögern einer Abschlußzeit zum Abschalten der Spannungszu­ führung, wodurch die Drehzahl des Motors (12) moderat pro­ gressiv abnimmt.
8. Vorrichtung zum Überwachen eines Motors (12) in einem motor­ betätigten Sitz (24), gekennzeichnet durch:
  • - Einen Motor (12) für die Bewegung eines beweglichen Elementes einer Einstelleinrichtung für die Sitzposition in dem Sitz (24);
  • - Eine Positionserfassungseinrichtung (13) zum Erfassen einer Position des beweglichen Elementes;
  • - Einen Handschalter (14) zum Überwachen des Antriebs des Motors (12) zum Einstellen der Position des beweglichen Elementes;
  • - Einen Speicherschalter (16) zum Speichern in einem Speicher einer Position des beweglichen Elementes als eine Speicherposition und zum Abrufen der Speicherposi­ tion, um das bewegliche Element automatisch in die Speicherposition zurückzuverbringen;
  • - Eine zentrale Verarbeitungseinheit (18), die mit dem Motor (12), der Positionserfassungseinrichtung (13), dem Handschalter (14) und dem Speicherschalter (16) verbunden ist, wobei die zentrale Verarbeitungseinheit (18) Daten entsprechend einem vorgegebenen Programm zur Überwachung eines Antriebs des Motors (12) verarbeitet;
  • - Eine Spannungsüberwachungsschaltung (20) zum Überwachen einer an den Motor (12) angelegten Spannung, wobei die Spannungsüberwachungsschaltung (20) die Drehzahl des Motors (12) unter bestimmten Umständen auf einen ge­ wünschten Wert einstellt; und
  • - Eine Bremsschaltung (22) zum Bremsen des Motors (12),
  • - wobei eine Distanz zwischen einer aktuellen Position und der Speicherpositon des beweglichen Elementes be­ stimmt wird, und dann, wenn das bewegliche Element eine Haltestelle, die entsprechend einem bestimmten Anteil der Distanz festgelegt ist, erreicht, die Drehzahl des Motors gesenkt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Positionserfassungseinrichtung (13) einen Drehsensor mit einem scheibenförmigen Permanentmagne­ ten (28), welcher an der Abtriebswelle des Motors (12) be­ festigt ist, und einem Führungsschalter (30) benachbart dem Magneten umfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spannungüberwachungsschaltung (20) eine Einrichtung zum Setzen einer Zeitkonstante umfaßt, mittels welcher die Spannung in einem Anfangszeitabschnitt des Anlegens derselben an den Motor (12) verzögert werden kann und mittels welcher ferner eine Abschlußzeit für das Beenden des Anlegens der Spannung an den Motor (12) verzögert werden kann.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Einrichtung eine geeignete Wider­ stands-Kondensator-Kombination (R,C) umfaßt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungs­ schaltung (20) einen rückgekoppelten Differential-Operations­ verstärker (IC2) umfaßt, der eine Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung mit geeignetem Wert umsetzt, und daß die Bremsschaltung (22) eine Diode (D1), einen Transistor (Tr3) und eine Widerstand (R6, R7) umfaßt, die so verschaltet sind, daß sie eine elektromotorische Gegenkraft in dem Motor (12) in Abhängigkeit von Veränderungen der von der Spannungs­ überwachungsschaltung (20) abgegebenen Spannung erzeugen, woraus ein Bremsmoment in dem Motor (12) resultiert.
DE4034558A 1989-09-22 1990-10-30 Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motors in einem motorbetaetigten sitz Ceased DE4034558A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1247292A JPH03112385A (ja) 1989-09-22 1989-09-22 パワーシートのモータ制御システムおよびモータ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034558A1 true DE4034558A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=17161265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034558A Ceased DE4034558A1 (de) 1989-09-22 1990-10-30 Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motors in einem motorbetaetigten sitz

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH03112385A (de)
DE (1) DE4034558A1 (de)
FR (1) FR2668617A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039173A1 (en) * 1997-03-04 1998-09-11 Ut Automotive Dearborn, Inc. Memory seat with soft and hard travel limits
DE10122586A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-28 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position eines durch eine Antriebsvorrichtung verstellbaren Teils eines Kraftfahrzeugsitzes
WO2003068552A1 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat having an electronic control system
WO2023275238A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verstellsystem und verfahren mit grob- und feinverstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838887B1 (fr) * 2002-04-23 2005-02-25 Precilec Systeme d'actionnement de siege, a gestion de puissance consommee, et siege utilisable dans un tel systeme
EP1382480B1 (de) * 2002-07-19 2007-04-18 Dura Global Technologies, Inc. Regelungssystem für einen Fahrzeugsitz
JP5136232B2 (ja) * 2007-11-22 2013-02-06 アイシン精機株式会社 車両用位置検出装置及びシートポジション検出装置
JP5263581B2 (ja) * 2008-05-19 2013-08-14 アイシン精機株式会社 シート駆動装置
CN104615078B (zh) * 2014-11-30 2017-04-26 沈阳飞机工业(集团)有限公司 基于拓扑邻接性的飞机钣金弯边特征识别方法
US10850649B2 (en) 2018-05-24 2020-12-01 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat controller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135889A1 (de) * 1981-09-10 1983-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionierung wenigstens einer verstellvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3329717A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Steuervorrichtung zum antrieb von elektrisch betaetigten einrichtungen von strassenfahrzeugen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4978826A (de) * 1972-12-11 1974-07-30
US4463426A (en) * 1979-10-12 1984-07-31 International Telephone And Telegraph Corporation Automatic position control for a vehicle seat
JPS5675224A (en) * 1979-11-21 1981-06-22 Nissan Motor Co Ltd Automatic selector for sheet position
DE3011148A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Wolfgang Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Steinbach Vorrichtung zum positionieren eines verstellbaren maschinenteils, insbesondere einer werkzeugmaschine
JPS59169373A (ja) * 1983-03-14 1984-09-25 Mitsubishi Electric Corp 直流モ−タの速度制御装置
JPS6121843A (ja) * 1984-07-10 1986-01-30 Nippon Soken Inc 乗員用備品自動復元装置
JPS61150679A (ja) * 1984-12-21 1986-07-09 Maruzen Sewing Mach Co Ltd 電動ミシンの速度制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135889A1 (de) * 1981-09-10 1983-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur positionierung wenigstens einer verstellvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze
DE3329717A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Steuervorrichtung zum antrieb von elektrisch betaetigten einrichtungen von strassenfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÖNING "HÜTTE, Taschenbücher der Lesesaal Technik Elektrische Energietechnik", 29. Aufl., Bd. 1 Maschinen, S. 351 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998039173A1 (en) * 1997-03-04 1998-09-11 Ut Automotive Dearborn, Inc. Memory seat with soft and hard travel limits
DE10122586A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-28 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Position eines durch eine Antriebsvorrichtung verstellbaren Teils eines Kraftfahrzeugsitzes
US7099761B2 (en) 2001-05-10 2006-08-29 Brose Fahrzeugteile Gmnh & Co Kg, Coburg Method and device for determining a position of a part of a motor vehicle seat which can be displaced by means of a drive device
WO2003068552A1 (en) * 2002-02-12 2003-08-21 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat having an electronic control system
US7239096B2 (en) 2002-02-12 2007-07-03 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat having an electronic control system
WO2023275238A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-05 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verstellsystem und verfahren mit grob- und feinverstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2668617A1 (fr) 1992-04-30
JPH03112385A (ja) 1991-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001297B1 (de) Einrichtung zur Positionierung wenigstens zweier Verstellvorrichtungen, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE102009020842B4 (de) System zum Steuern der Geschwindigkeit eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug
DE19506994C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Bewegung eines Fensters
DE4034528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motorbetaetigten sitzes
EP1000327A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen des gewichts eines gegenstandes und/oder eines insassen auf einem fahrzeugsitz
DE4203621A1 (de) Fahrzeugsitzregelsystem und -verfahren
DE2926938A1 (de) Schaltanordnung zum antrieb eines beweglichen elementes, insbesondere zum antrieb von scheiben o.dgl. in kraftfahrzeugen
AT503998A1 (de) Verfahren zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
DE202005017249U1 (de) Verstelleinrichtung und Steuerungsvorrichtung eines Fahrzeuges
EP1533176A2 (de) Fahrzeugsitz mit automatischer Höheneinstellung und Verfahren hierfür
EP1483131A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer elektrisch positionsveränderbaren rückenlehne
DE19639974C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umsetzen von manuellem auf automatischen Betrieb für einen automatisch bewegbaren Gegenstand eines Kraftfahrzeuges
DE4034558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen eines motors in einem motorbetaetigten sitz
DE69727774T2 (de) Einstellbare Motorregelschaltung für Fensterheberantrieb
EP1385716B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer position eines durch eine antriebsvorrichtung verstellbaren teils eines kraftfahrzeugsitzes
DE4108295C2 (de) Motorsitzvorrichtung
DE4034529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen von motoren in motorbetaetigten sitzen
EP0738032B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Bewegungsvorgangs von motorisch verstellbaren Gegenständen
DE19925180C1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2933093A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE3829903A1 (de) Antiblockier-bremssteuersystem fuer ein kraftfahrzeug
CH647343A5 (en) Circuit arrangement for controlling the movement of a dentist's chair
DE4034561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen von motoren in einem motorbetaetigten sitz
DE102009001762A1 (de) Zustandsspeichervorrichtung für ein bewegliches Teil
EP1093960A2 (de) Einstiegshilfe für Fondsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection