DE403447C - Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde - Google Patents

Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde

Info

Publication number
DE403447C
DE403447C DES64295D DES0064295D DE403447C DE 403447 C DE403447 C DE 403447C DE S64295 D DES64295 D DE S64295D DE S0064295 D DES0064295 D DE S0064295D DE 403447 C DE403447 C DE 403447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
determining
arrangement
line network
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64295D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Manfred Schleicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES64295D priority Critical patent/DE403447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403447C publication Critical patent/DE403447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7. OKTOBER 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 e GRUPPE
(S64295VIIIl21 e)
Siemens & Halske Akt-Ges. in Siemensstadt b. Berlin*).
Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazität eines Leitungsnetzes gegen Erde. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. November 1923 ab.
Zur Unterdrückung des Erdschlußlichtbogens in. Verteilungsnetzen werden im allgemeinen Erdschlußlöscheinrichtungen angewendet, die im wesentlichen aus auf die Kapazität des Netzes ganz oder nahezu abgestimmten Drosselspulen bestehen. Ausführungen dieser Art sind z. B. die Nullpunktsdrossel, nach Petersen, der Löschtransformator und die Dissonanzlöschspule.
Um die Abstimmung der Induktivität der Drosseln auf den jeweiligen Zustand des Netzes einstellen zu können, müssen diese Drosseln regelbar sein, und ihre Einstellung muß geändert werden, je nachdem im Netz
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Mattfred Schleicher in Berlin - Wilmersdorf.
Leitungen zu- oder abgeschaltet werden. Bisher geschah die Abstimmung derart, daß man aus Zahl, Art und Länge der in Betrieb befindlichen Leitungen durch Rechnung oder S unter Zuhilfenahme von Tabellen die Erdschlußströme berechnete und daraufhin die Einstellung an der oder den Drosseln vornahm. Abgesehen davon, daß ein Fehler bei diesen Berechnungen schwerwiegende Folgen ίο haben kann, ist in stark vermaschten oder in ausgedehnten Netzen die Anwendung von Tabellen überhaupt unmöglich.
Gemäß der Erfindung wird nun die jeweilige Kapazität des Netzes gegen Erde in einfächer Weise durch die Anzeige eines Strommessers ermittelt. Die Netzspannung ist ersetzt durch eine Spannung genügender Konstanz, und die Kapazitäten der einzelnen Netzteile gegen Erde in der bei Erdschluß vorhandenen Größe werden durch die Leitvermögen parallel geschalteter Widerstände dargestellt. Werden von diesen Widerständen diejenigen abgeschaltet, die abgeschalteten Netzteilen entsprechen, so wird die Gesamtstromstärke, die durch den Strommesser angezeigt wird, jederzeit der augenblicklichen Kapazität des Netzes proportional sein. Die Skala des Strommessers kann dabei so geeicht sein, daß die Netzkapazität unmittelbar angezeigt wird. Gegebenenfalls kann die Eichung auch in der Weise getroffen sein, daß aus der Anzeige unmittelbar ersichtlich ist, welche Anzapfungen der Löschdrosselspule zu gebrauchen sind, oder welche Belastung für den Löschtransformator zu wählen ist. Ist keine Spannung genügender Konstanz vorhanden, so kann man statt eines einfachen Zeigers ein Kreuzspulmeßgerät verwenden, dessen eine Spule vom Strom und dessen andere Spule von der Spannung beeinflußt wird. Es ließen sich auch verwickelte Schaltungen, z. B. Brückenschal-' tungen, verwenden, man kommt jedoch im allgemeinen mit der einfachen Stromkreisschaltung aus.
Abb. ι zeigt in schematischer Darstellung ein Wechselstromnetz. Die Kapazitäten der einzelnen Leitungen gegen Erde sind dabei durch Kondensatoren 5°, 5*, 5C, ζα angedeutet, ι ist der Nullpunkt einer Stromquelle, die durch eine Wicklung 2 angedeutet ist. Es mag sich dabei um Wicklungen von Maschinen oder Transformatoren handeln. Der Nullpunkt ist über eine mit Stufen versehene Drosselspule 3 bei 4 an Erde gelegt. Eine Erdschlußstelle ist bei 6 angedeutet.
Abb. 2 stellt als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schaltung dar, in der die \ fraglichen Kapazitäten der Teile des Netzes von Abb. 1 entsprechende Leitungsteile von diesen Kapazitäten proportionalen Leitvermögen angeordnet sind. Die entsprechenden Größen sind mit denselben Zahlen bezeichnet und nur durch ein ' Zeichen unterschieden; statt der Wechselstromquelle 2 ist eine Batterie 2' mit genügend konstanter Spannung angeordnet. An Stelle der Batterie könnte auch eine Niederspannungswechselstromquelle, z. B. ein Beleuchtungsnetz, benutzt werden. Die den Leitungskapazitäten ζ", S6 usw. entsprechenden Widerstände 5°', 5*' usw., von denen jeder die Kapazität für den Fall eines Erdschlusses aller zu einem Leitungsstrang gehörigen, nicht geerdeten Leitungen gegen Erde darstellt, sind parallel geschaltet und jeder mit einem Ausschalter ja' bis 7d> versehen. Der Gesamtstrom wird gemessen durch den Strommesser 8.
Zerfällt das Netz in mehrere galvanisch nicht miteinander verbundene Teile, werden also einige Netzteile von Transformatoren gespeist, so ist entsprechend dem Umstand, daß für jeden Netzteil eine Löschdrossel vorzusehen ist, die Schaltung entsprechend zu unterteilen und für jeden Netzteil ein besonderer Strommesser zu verwenden. Abb. 3 zeigt z. B. die Ausführung der Schaltung für zwei galvanisch getrennte Netzteile A xmaB, für die je eine Löschdrossel vorgesehen ist, mit je drei Leitungen. Die Kapazitäten der Leitungen gegen Erde sind durch Widerstände ζ", 56, γ und ϊζα, isb, I5C dargestellt. Als Stromquelle ist wieder eine Batterie 2' gewählt. Zur Messung der Gesamtstromstärken in den Nachbildungen für die beiden Netzteile A und B dienen die Stromzeiger 8 und 18.

Claims (1)

  1. P ATENT-An SPRU ch:
    Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazität eines Leitungsnetzes gegen Erde, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazitäten der einzelnen Leitungsstränge gegen Erde durch einander parallel an eine beliebige Stromquelle zweckmäßig konstanter Spannung geschaltete Widerstände nachgebildet sind, so daß nach Einstellung der jeweiligen Netzschaltung durch Ein- oder Abschalten der entsprechenden Widerstände die Anzeige der Gesamt-Stromstärke an einem vor die parallel geschalteten Widerstände gelegten Strommesser als Maß für die jeweilige Netz-, kapazität gegen Erde dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES64295D 1923-11-15 1923-11-15 Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde Expired DE403447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64295D DE403447C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64295D DE403447C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403447C true DE403447C (de) 1924-10-07

Family

ID=7497073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64295D Expired DE403447C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403447C (de) Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde
CH148529A (de) Messwandler.
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE691733C (de) rdungsbedingung
DE970285C (de) Einrichtung zur Messung und UEberwachung des Isolationszustandes von nicht geerdetenGleichstromanlagen
DE722348C (de) Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen
DE625643C (de) Anordnung zur Steuerung von Selektivschutzrelais durch gleichgerichtete Wechselstroeme
DE816718C (de) Elektrisches Vielfachmessinstrument
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE646169C (de) Verfahren zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlussloeschern
DE579159C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Strombegrenzung mit Glimmlampen
DE524821C (de) Vorrichtung zum Messen von elektrischen Wechselstromgroessen mittels Durchfuehrungsstromwandler
DE902047C (de) Vorrichtung zum Messen von Wechselstromgroessen mittels eines Brueckenkreises
DE491115C (de) Universalmessinstrument fuer Wechselstrom mit einem, Messsystem
DE605435C (de) Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE619518C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Kompensationsgrades von Hochspannungsanlagen
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
AT130149B (de) Anordnung zur Überwachung der Abstimmung von Erdschlußlöseheinrichtungen.
DE340120C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung des Isolationszustandes eines Drehstrom-Hochspannungsnetzes
AT133813B (de) Anordnung zur Überwachung der Abstimmung von Erdschlußlöscheinrichtungen.
AT233665B (de) Elektrische Meßeinrichtung mit mehreren Meßbereichen und einem Überlastungsschutzrelais
DE842225C (de) Elektrisches Vielfachmessinstrument
DE959388C (de) Geraet zur Messung von Betriebswechselspannungen und -stroemen in Verstaerkeranlagen
DE509063C (de) Hochempfindliche elektrische Messanordnung
DE569159C (de) Vorrichtung zum selektiven Anzeigen oder Abschalten eines Erdschlusses