DE605435C - Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen - Google Patents

Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen

Info

Publication number
DE605435C
DE605435C DE1927605435D DE605435DD DE605435C DE 605435 C DE605435 C DE 605435C DE 1927605435 D DE1927605435 D DE 1927605435D DE 605435D D DE605435D D DE 605435DD DE 605435 C DE605435 C DE 605435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
earth
zero point
wattmetric
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1927605435D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Benno Mengele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE605435C publication Critical patent/DE605435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/08Limitation or suppression of earth fault currents, e.g. Petersen coil

Landscapes

  • Locating Faults (AREA)

Description

  • Verfahren zur Überwachung und Prüfung der richtigen Abstimmung von Erdschlußlöscheinrichtungen in Hochspannungsnetzen Die Erdkapazität eines Freileitungsnetzes unterliegt Schwankungen, die einerseits in Zu-und Abschaltung von Leitungsstrecken und andererseits in Änderungen der Witterung ihre Ursache haben. Die zur Löschung des Erdschlußlichtbogens- vorgesehenen Einrichtungen müssen bei Änderungen der Erdkapazität des Netzes neu eingestellt werden. Es ist vorgeschlagen worden, für die Einstellung der Erdschlußlöscheinrichtung durch einen künstlich herbeigeführten Erdschluß, eine Nullpunktsverlagerung zu erzwingen.
  • Erfindungsgemäß wird die Nullpunktsverlagerung dadurch ausgelöst, daß an die Freileitungsanlagen eine der Größe nach bekannte Impazitive Ableitung gegen Erde angeschlossen oder eine vorhandene kapazitive Ableitung um einen bekannten Betrag verändert wird. Hierdurch wird ein Strom durch die Erdschlußlöscheinrichtung hervorgerufen, und zwecks Abstimmung der Drosselspule kann jetzt beispielsweise die Spannung des Nullpunkts gegen Erde oder die Änderung dieser Nullpunktsspannung, welche bei Einschaltung der zusätzlichen Ableitung eintritt, bestimmt werden. Sie kann beispielsweise durch wattmetrische Messung nach Größe und Phase bestimmt werden. Dabei ist es möglich, die Wattmeteranordnung aus einer besonderen Sekundärwicklung des Erdschlußlöschers zu speisen. Es können auch zwei wattmetrische Systeme zur Anwendung kommen, deren Spannungsspulen an einer verketteten und ei "ner Sternspannung liegen und deren Stromspulen von einem Strom durchflossen werden, der als Folge der Nullpunktsspannung gegen Erde oder ihrer bei Einschalten der zusätzlichen Kapazität auftretenden Änderung zustande kommt. Den auch bei ungestörtem Betrieb, d. h. bei erdschlußfreiem Betrieb, durch den Erdschlußlöscher fließenden Strom kann man dabei durch einen von der Netzspannung abgeleiteten Hilfsstrom kompensieren, so daß nur die Änderung dieses Stromes wirksam wird, welche eine Folge der Einschaltung der zusätzlichen Ableitung ist. Bei- Verwendung zweier wattmetrischer Systeme kann die Anordnung derart getroffen werden, daß beide wattmetrischen Systeme, von denen eines für die Wirkkomponente und eines für die Blindkomponente der gesuchten Leitfähigkeit vorgesehen ist, auf demselben Koordinatensystem ihre Angaben machen. Zu dem Zweck werden beispielsweise zwei soggenannte Flachprofil- instrumente benutzt, deren Zeiger senkrecht zueinander stehen und sich senkrecht zueinander über dem Koordinatenblatt bewegen. Die gesuchte Größe wird dann durch den Kreuzungspunkt der beiden Zeiger auf dem Koordinatensystem bezeichnet, das Scharen von Kreisen besitzt, wobei jeder Kreis der einen Schar :einem bestimmten Wert der Wirkkomponente, jeder Kreis der anderen Schar einem bestimmten Wert der Blindkomponente der gesuchten Leitfähigkeit :entspricht. Die Kreisscharen berühren einander alle i: m Ursprung des Koordinatensystems.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Verfahren zur Überwachung und Prüfung der richtigen Abstimmung von Erdschlußlöscheinrichtungen in Hochspannungsnetzen. mittels einer künstlich hervorgerufenen Verlagerung der Nullpunktsspannung, dadurch gekennzeichnet, da,ß an die Hochspannungsanlagen ein der Größe nach bekannter kapazitiver Leitwert ,gegen Erde angeschlossen oder ein vorhandener kapazitiver Leitwert gegen Erde um einen bekannten Betrag verändert wird.
  2. 2. Einrichtung zur Erzielung .einer Nullpunktsverlagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Kapazität zu einer Phase eines Löschtransformators zweckmäßig auf dessen Sekundärseite parallel geschaltet wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß- die zusätzliche Kapazität zu einem Teil einer Phasenwicklung des Löschtransformators parallel geschaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Nullpunktsspannung gegen Erde oder ihre Änderung bei Einschalten der zusätzlichen Kapazität zweckmäßig durch wattmetrische Messung nach Größe und Phasenlage bestimmt wird.
  5. 5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdschlußlöscheinrichtung eine besondere Sekundärwicklung zur Erregung der wattmetrischen Anordnung besitzt.
  6. 6. Einrichtung nach Ansprüchen 4 oder 5, gekennzeichnet durch die Anwendung von zwei wattmetrisclhen Systemen, denen Spannungsspulen an einer verketteten und einer Sternspannung liegen und deren Stromspulen von einem der Nullpunktsspannung gegen Erde oder ihrer bei Einschaltung der zusätzlichen Kapazität auftretenden Änderung proportionalen Strom durchflossen sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wattmeterstrom bei erdschlußfreiem Betrieb durch einen von den Netzspannungen erzeugten Hilfsstrom kompensiert ist, so daß nur die Änderung des Stromes, welche bei Einschalten der zusätzlichen Kapazität entsteht, in den Wattmetern wirksam wird. B.
  8. Einrichtung nach Anspruch 4 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die gesuchte Nullpunktsverlagerung oder Leitfähigkeit aus den Angaben zweier wattmetrischer Systeme auf einem gemeinsamen Koordinatensystem ablesbar ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Wattmeter Flachprofilinstrumente dienen, deren Zeiger sich senkrecht zueinander über dem Zeigerblatt bewegen und an ihrem Kreu- ; zungspunkt die gesuchte Größe anzeigen. i o. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Koordinatensystem des Zeigerblattes aus zwei Scharen von einander im Ursprung berührenden Kreisen besteht, wobei jeder Kreis der .einen Schar .einem bestimmten Wert der Wirkkomponente, jeder Kreis der anderen Schar einem bestimmten Wert der Blindkomponente der gesuchten Leitfähigkeit :entspricht und. die Ortskurve des Vektors der Spannungsverlagerung für diesen Wert darstellt. i i. Einrichtung@nachAnsprüchen2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigegerät .ein Leistungsfaktormesser dient, der einerseits von der Nullpunktsspannung, ;andererseits von der .entsprechenden Phasenspannung oder den zwei entsprechenden verketteten Spannungen auf der Primär- ; oder Sekundärseite des Löschtransformators beeinflußt wird.
DE1927605435D 1927-03-12 1927-09-06 Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen Expired DE605435C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT605435X 1927-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605435C true DE605435C (de) 1934-11-10

Family

ID=3677384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1927605435D Expired DE605435C (de) 1927-03-12 1927-09-06 Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1304580A2 (de) Verfahren zur Berechnung der Distanz zum Fehlerort eines einpoligen Erdfehlers in einem Energieversorgungsnetz
DE3028787C2 (de) Anordnung zur Lokalisierung eines Erdschlusses
DE1591882C3 (de) Verfahren undSchaltungsanordnung zur Fehlerortung in einer Wechselstromübertragungsleitung
DE605435C (de) Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE102021104289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Isolationswiderstands einer an einen geteilten Zwischenkreis angeschlossenen Gleichspannungsquelle im Netzparallelbetrieb
DE741178C (de) Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen
DE722348C (de) Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen
AT118516B (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlußlöschern.
DE646169C (de) Verfahren zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlussloeschern
DE102022209203B3 (de) Verfahren, Schutzgerät und Softwareprogrammprodukt zum Erkennen eines Doppelerdschlusses
DE615987C (de) Oberwellenmessgeraet zum Anschluss an Stromwandler fuer Starkstromanlagen unter Verwendung eines auf die zu messende Oberwelle abgestimmten Resonanzkreises
DE706754C (de) Strommesseinrichtung fuer eine Roentgentherapieanlage mit einer zwei Anoden und zweiKathoden enthaltenden Vollwegroentgenroehre
DE403447C (de) Anordnung zur Ermittlung der wechselnden Kapazitaet eines Leitungsnetzes gegen Erde
DE695481C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlussreststromes
AT150572B (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlußreststromes.
DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen
DE491115C (de) Universalmessinstrument fuer Wechselstrom mit einem, Messsystem
DE704555C (de) Anordnung zum Pruefen des Anschlusses eines nach dem Zweiwattmeterverfahren geschalteten Drehstromzaehlers an die zugehoerigen Messwandler mit Hilfe von Einrichtungen zum Messen von Stroemen und Spannungen sowie zum Anzeigen der Richtungen von Drehfeldern
DE509180C (de) Anordnung zur Umkehrung der Polaritaet bei einer zur Erzeugung hoher konstanter Gleichspannung aus einer Wechselspannung dienenden Verdreifachungsschaltung
DE554170C (de) Verfahren zur Messung der Ableitungsstroeme von Mehrphasennetzen
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird
DE619518C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Kompensationsgrades von Hochspannungsanlagen
DE395595C (de) Einrichtung zur Leistungsmessung in Drehstromnetzen unter Verwendung der Kapazitaet von Durchfuehrungen oder anderen Isolatoren zur Spannungsteilung
DE949833C (de) Anordnung zur UEberwachung der richtigen Abstimmung und Betriebsbereitschaft von Antennenanlagen
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen