DE494622C - Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen - Google Patents

Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Info

Publication number
DE494622C
DE494622C DEA57331D DEA0057331D DE494622C DE 494622 C DE494622 C DE 494622C DE A57331 D DEA57331 D DE A57331D DE A0057331 D DEA0057331 D DE A0057331D DE 494622 C DE494622 C DE 494622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth fault
coils
circuit
checking
coordination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA57331D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA57331D priority Critical patent/DE494622C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494622C publication Critical patent/DE494622C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/08Limitation or suppression of earth fault currents, e.g. Petersen coil

Landscapes

  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlußspulen Zum Schutz gegen Erdschluß pflegt man den Nullpunkt von - Hochspannungsnetzen über Induktivitäten zu erden, die so bemessen sind, daß bei Erdschluß der in ihnen unter Einfluß der Phasenspannung fließende Strom gleich dem Ladestrom des Netzes ist, so daß, da beide Ströme entgegengesetzt gerichtet sind, der resultierende Strom Null wird. Nun läßt sich mit bekannten Mitteln nur im Erdschlußfalle selbst feststellen, ob die Induktivität richtig eingestellt ist, die zudem häufig, der veränderten Netzkapazität bei Zu- oder Abschaltungen folgend, geändert werden muß. Es ist natürlich sehr unbequem, wenn man zur Feststellung der erzielten Kompensation auf das Auftreten eines Erdschlusses warten oder gar einen solchen künstlich herbeiführen muß.
  • Die oben genannte Forderung für die Bemessung der Induktivität besagt mit anderen Worten, daß die Kapazität der Leitungen mit der Induktivität der Schutzspule einen bei der Betriebsfrequenz in Resonanz befindlichen Schwingungskreis bilden soll.
  • Um auch im erdschlußfreien Zustand die richtige Einstellung (der Induktivität kontrollieren zu können, wird gemäß der Erfindung eine Hilfsspannung in den aus der Induktivität der Schutzspule und der Kapazität der Anlage gebildeten Schwingungskreis eingefügt und mit einem cos 99-Anzeiger .die Abstimmung der Erdschlußspulen gemessen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. a stellt einen Leistungstransformator dar, der eine Fernleitung b speist, deren Kapazität gegen Erle durch Kondensatoren c angedeutet ist. Der Nullpunkt des Transformators ist über eine Induktivität (Erdschlußspule d) geerdet. In dem Stromkreis zwischen Erdschlußspule d und Erde ist eine Hilfswicklung 1, der eine beliebige, dem .Netz entnommene Hilfsspannung aufgedrückt wird, und .die Stromspule eines cos cp-Mes.serszrz eingeschaltet. Die Spannungsspule des cos (p-Messers in liegt an dem Ende der Hilfswicklung 1. Bei Resonanz in dem aus Kapazität .der Anlage und der Induktivität der Schutzspule gebildeten Schwingungskreis ist der von dem Instrument angezeigte cos cp - i.
  • Um Fehler zu eliminieren, die dadurch entstehen können, daß die Kapazität der einzelnen Leiter gegen Erde verschieden zu sein pflegt, ist es zweckmäßig, die Hilfswicklung in der Weise umschaltbar zu machen, daß man ihr z. B. nacheinander die drei verketteten Spannungen zuführt. Der tatsächliche cos (p ergibt sich dann als Mittel aus den drei gemessenen Werten.
  • Man kann auch der Hilfswicklung eine mit der Betriebsspannung nicht synchrone Spannung zuführen. Der Zeiger pendelt im Resonanzfalle dann um den Wert cos cp - i.
  • Die beschriebene Einrichtung ist natürlich nicht auf die Anwendung bei Erdschlußschutzeinrichtungen beschränkt. Man kann sie überall benutzen, wo zwei um i8o° verdrehte Ströme einander kompensieren sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltung zur Kontrolle der Abstiminung von Erdschlußspulen, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit -der Schutzinduktivität eine Hilfsspannung eingefügt wird, deren Phasenverschiebung gegen den in .der Induktivität fließenden Strom gemessen wird.
DEA57331D Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen Expired DE494622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57331D DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA57331D DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494622C true DE494622C (de) 1930-03-27

Family

ID=6941029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57331D Expired DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494622C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen
AT113594B (de) Schaltung von Erdschlußpulen.
DE494621C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen
AT133813B (de) Anordnung zur Überwachung der Abstimmung von Erdschlußlöscheinrichtungen.
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
AT129186B (de) Einrichtung zum Anschluß von Instrumenten und Apparaten an einen Stromkreis, dessen Strom durch Vorschalten eines Wirk- oder Blindwiderstandes bestimmt ist.
DE655887C (de) Anordnung zur Erfassung eines Gestellschlusses am Sternpunkt oder in unmittelbarer Naehe des Sternpunktes der Wicklungen mehrphasiger Maschinen und Apparate
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE546362C (de) Kompensationsschaltung zur Aufhebung der durch einen Wandler fliessenden Stroeme
DE729719C (de) Anordnung zur UEberwachung der Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen
DE660941C (de) Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere beiKurzschluss
DE605435C (de) Verfahren zur UEberwachung und Pruefung der richtigen Abstimmung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE646169C (de) Verfahren zum UEberwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlussloeschern
DE626487C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellenstroeme in mit Erdschlussloeschern versehenen Netzen
DE432982C (de) Anzeigevorrichtung zum selektiven Erkennen einer mit Erdschluss behafteten Zweigleitung eines Hochspannungsnetzes
DE695481C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlussreststromes
AT150572B (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlußreststromes.
DE484037C (de) Einrichtung zum Schutze von Einphasenwechselstromerzeugern nach dem Differentialschutzsystem
DE501491C (de) Anordnung zur Verminderung des Einflusses von Strom- oder Spannungsschwankungen auf Wechselstrominstrumente
DE450352C (de) Schaltung zur Leistungsmessung fuer unsymmetrische Dreiphasen-Hochspannungssysteme
DE861585C (de) Anordnung zur UEbertragung von Drehstromleistungen mit drei Leitern und einem Reserveleiter
DE958855C (de) Anordnung zur Korrektur von Spannungsverschiebungen im Stromkreis von Vierleiter-Drehstromzaehler-Pruefeinrichtungen bei ungleicher Belastung
AT146424B (de) Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Dreiphasensystem, insbesondere bei Kurzschluß.
DE631222C (de) Gestellschlussschutzanordnung zur Erfassung des Gestellschlusses am Sternpunkt oder in unmittelbarer Naehe des Sternpunktes der Wicklungen mehrphasiger Maschinen und Apparate
DE452936C (de) UEberstromschutz fuer n-Phasensysteme