DE494621C - Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen - Google Patents

Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Info

Publication number
DE494621C
DE494621C DEA48812D DEA0048812D DE494621C DE 494621 C DE494621 C DE 494621C DE A48812 D DEA48812 D DE A48812D DE A0048812 D DEA0048812 D DE A0048812D DE 494621 C DE494621 C DE 494621C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth fault
circuit
coils
checking
coordination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA48812D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA48812D priority Critical patent/DE494621C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494621C publication Critical patent/DE494621C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/08Limitation or suppression of earth fault currents, e.g. Petersen coil

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlußspulen Zum Schutz gegen Erdschluß pflegt man den Nullpunkt von Hochspannungsnetzen über Induktivitäten zu: erden, die so bemessen sind, daß bei Erdschluß der in ihnen unter Einfluß der Phasenspannung fließende Strom gleich dem Ladestrom des Netzes ist, so daß, da beide Ströme entgegengesetzt gerichtet sind, der resultierende Strom Null wird. Nun läßt sich mit bekannten Mitteln nur im Erdschlußfalle selbst feststellen, ob die Induktivität richtig eingestellt ist, die zudem häufig, der veränderten Netzkapazität bei Zu-oder Abschaltungen folgend, geändert werden muß. Es ist natürlich sehr unbequem, wenn man zur Feststellung der erzielten Kompensation auf das Auftreten eines Erdschlusses warten oder gar einen solchen künstlich herbeiführen muß.
  • Die obengenannte Forderung für die Bemessung der Induktivität besagt mit anderen Worten, daß die Kapazität der Leitungen mit der Induktivität der Schutzspule einen bei der Betriebsfrequenz in Resonanz befindlichen Schwingungskreis bilden soll.
  • Umauch im erdschlußfrenenZustand dierichtige Einstellung der Induktivität kontrollieren zu können wird gemäß der Erfindung eine Verstärkerröhre von der an der Induktivität herrschenden Spannung erregt, wobei zwischen die Anode der Verstärkerröhre und den Nullpunkt der zu schützenden Anlage ein Frequenzmesser eingeschaltet wird. In der Zeichnung ist .ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In der Abbildung ist a ein Leistungstransformator, der eine Fernleitung b speist, deren Kapazität gegen Erde durch c dargestellt ist. Über eine Induktivität d (Erdschlußspule) ist der Nullpunkt des Transformators geerdet. An eine mit dieser Irvduktivität gekoppelte Hilfswicklung e ist das Gitter g einer Verstärkerröhre f angeschlossen. h ist der Heizfaden, i die Anode, die über einen Frequenzmesser h mit dem Nullpunkt verbunden ist. Bei Resonanz, also bei richtiger Kompensierung, zeigt der Frequenzmesser die Betriebsfrequenz an, während er bei Über- oder Unterkompensierung abweichende Werte zeigt.
  • Die beschriebene Einrichtung ist natürlich nicht auf die Anwendung bei Erdschlußeänrichtungen beschränkt. Man kann sie überall benutzen, wo zwei um i8o° verdrehte Ströme einander kompensieren sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlußspulen, dadurch gegekennzeichnet, daß eine Verstärkerröhre von der an der Induktivität herrschenden Spannung erregt wird und daß zwischen ihre Anode und den Nullpunkt der zu schützenden Anlage ein Frequenzmesser geschaltet wird.
DEA48812D Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen Expired DE494621C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48812D DE494621C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA48812D DE494621C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494621C true DE494621C (de) 1930-03-27

Family

ID=6936541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48812D Expired DE494621C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494621C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494621C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen
DE494622C (de) Schaltung zur Kontrolle der Abstimmung von Erdschlussspulen
DE3213778C2 (de)
AT113594B (de) Schaltung von Erdschlußpulen.
DE695481C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlussreststromes
DE526811C (de) Zusatzeinrichtung zur Benutzung von Roentgendiagnostikanlagen mit einem von einem Hochspannungstransformator gespeisten Zellengleichrichter fuer Therapiezwecke
DE568690C (de) Anordnung zur Erzielung einer symmetrischen Belastungsverteilung in den Phasen einesDrehstromnetzes, welches einen einphasigen Verbraucher speist
DE546362C (de) Kompensationsschaltung zur Aufhebung der durch einen Wandler fliessenden Stroeme
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE626487C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellenstroeme in mit Erdschlussloeschern versehenen Netzen
DE674926C (de) Frequenzwandler
AT150572B (de) Einrichtung zur Ermittlung des Erdschlußreststromes.
AT129186B (de) Einrichtung zum Anschluß von Instrumenten und Apparaten an einen Stromkreis, dessen Strom durch Vorschalten eines Wirk- oder Blindwiderstandes bestimmt ist.
DE594076C (de) Einrichtung zur Erfassung des Gestellschlusses ungeerdeter oder ueber einen hohen Widerstand geerdeter elektrischer Maschinen, Transformatoren und sonstiger Apparate
DE517272C (de) Anordnung zur Messung der einer Hochspannungsleitung in einer Station zugefuehrten Blindleistung
DE876427C (de) Gestellschlussschutzeinrichtung
DE861585C (de) Anordnung zur UEbertragung von Drehstromleistungen mit drei Leitern und einem Reserveleiter
DE469943C (de) Einrichtung zur Herstellung eines kuenstlichen Nullpunkts zum Anschluss von Loeschspulen an Dreiphasennetze
DE336779C (de) Einrichtung, um den Potentialunterschied zwischen den beiden Wicklungen eines Hochspannungstransformators zu vermindern
DE927511C (de) Breitbandgleichstromverstaerker mit Elektronenroehren
DE698699C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Wirkkomponente des Erdschlussreststromes in Netzen mit Erdschlussloescheinrichtungen
DE495806C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechsel- oder Drehstrom
DE497577C (de) Vorrichtung zur Aufhebung induzierter Spannungen an Erdschlussanzeigevorrichtungen
DE553303C (de) Gestellschlussschutz fuer Maschinenaggregate, besonders fuer Ljungstroem-Aggregate
CH97092A (de) Verfahren zur Erdschlussprüfung von Hochspannungsnetzen.