DE4033793A1 - Vibrationswalze - Google Patents

Vibrationswalze

Info

Publication number
DE4033793A1
DE4033793A1 DE19904033793 DE4033793A DE4033793A1 DE 4033793 A1 DE4033793 A1 DE 4033793A1 DE 19904033793 DE19904033793 DE 19904033793 DE 4033793 A DE4033793 A DE 4033793A DE 4033793 A1 DE4033793 A1 DE 4033793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
roller
bearings
drum shaft
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904033793
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033793C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Werke GmbH and Co KG filed Critical Wacker Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19904033793 priority Critical patent/DE4033793A1/de
Publication of DE4033793A1 publication Critical patent/DE4033793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033793C2 publication Critical patent/DE4033793C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/286Vibration or impact-imparting means; Arrangement, mounting or adjustment thereof; Construction or mounting of the rolling elements, transmission or drive thereto, e.g. to vibrator mounted inside the roll

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Vibrationswalzen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei den bekannten Vibrationswalzen ist der das Antriebs­ aggregat tragende Walzenrahmen sehr massiv ausgeführt und hat demzufolge ein großes Gewicht, das wesentlich zum Gewicht der Obermasse beiträgt. Um dennoch eine ausrei­ chende Schwingweite der Bandage(n) zu gewährleisten, ist für jede in Vibration versetzbare Bandage ein verhältnis­ mäßig groß bauender, kräftiger, üblicherweise als Kreis­ schwinger mit einer einzigen rotierenden Unwuchtwelle ausgeführter Schwingungserreger nötig, der bisher wegen seiner großen Abmessungen neben der Unwuchtwelle mit von dem Ölraum für die Bandagenwellenlager gesondertem Ölraum für die Lager seiner Unwuchtwelle im Bandageninnenraum untergebracht werden mußte. Die gesonderten Ölräume für die Bandagenwellenlager einerseits und die Lager der Un­ wuchtwelle andererseits erschwerten die Wartungsarbeit des Schmierens bzw. Nachschmierens dieser Lager, und der sehr kräftige Unwucht-Schwingungserreger verursachte mit seinen besonderen Befestigungsmitteln im Bandageninnenraum auch entsprechend hohe Herstellungskosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vibrations­ walze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaf­ fen, bei der die Bandagenwellenlager und die Lager der Unwuchtwelle des Schwingungserregers erheblich einfacher als bisher geschmiert bzw. nachgeschmiert werden können und bei der für die Schwingungserregung der Bandagen mit der zu fordernden Schwingweite jeweils ein gegenüber den bekannten Walzen vergleichbarer Verdichtungsleistung lei­ stungsschwächerer und einfacher in die jeweilige Bandage einbaubarer und damit kostengünstigerer Unwucht-Schwin­ gungserreger eingesetzt werden kann.
Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Der gemäß Patentanspruch 1 gestaltete Walzenrahmen zeichnet sich durch ein verhältnismäßig geringes Gewicht bei sehr guter Festigkeit aus und kann überdies auf einfache Weise hergestellt werden. Das relativ geringe Gewicht des Walzen­ rahmens bzw. der Walzenobermasse ermöglicht es, die nötige Schwingweite der vibrierenden Bandage(n) jeweils mittels eines gegenüber den Schwingungserregern bei den bekannten Vibrationswalzen schwächeren Schwingungserregers zu errei­ chen, dessen Unwuchtwelle insbesondere in radialer Richtung kleinere Abmessungen aufweist. Diese kleineren Abmessungen wiederum gestatten es, die Unwuchtwelle ohne besonderes Gehäuse in die Bandagenwelle einzubauen und dort einen gemeinsamen Ölraum für die Bandagenwellenlager und die Lager der Unwuchtwelle einzurichten. Zum Schmieren bzw. Nachschmieren der Bandagenwellenlager und der Unwuchtwel­ lenlager braucht somit Öl nur in einen einzigen gemeinsamen Ölraum eingebracht zu werden, was diese Wartungsarbeit erheblich vereinfacht. Hinzu kommt, daß der relativ kleine Schwingungserreger mit seiner einfachen, gehäusesparenden Befestigungsmöglichkeit auch mit geringeren Kosten als die bisher benötigten kräftigeren und größeren Schwingungs­ erreger mit gesondertem Gehäuse herstellbar ist.
Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Vibrationswalze gemäß Patentanspruch 1.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Die Zeich­ nung zeigt eine Vibrationswalze gemäß der Erfindung in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 im vertikalen Schnitt durch die Welle einer Bandage entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Die Vibrationswalze gemäß Fig. 1 und Fig. 2 weist einen Walzenrahmen 1 auf, der aus einer im Querschnitt senkrecht zur Walzenlängsachse U-förmigen Platte mit einem sich im wesentlichen parallel zur Standebene 2 der Walze über deren Länge und Breite erstreckenden Mittelteil 1a und sich von diesem auf der einen bzw. anderen Walzenseite etwa senkrecht zur Standebene 2 erstreckenden Seitenteilen 1b besteht. Die Seitenteile 1b des Walzenrahmens 1 nehmen zwischen sich zwei Bandagen 3 auf, deren jeweilige Banda­ genwelle 4 drehbar an den Seitenteilen 1b gelagert ist. Zu diesem Zweck ist bei jeder Bandagenwelle 4 für jedes Wellenende an dem benachbarten Seitenteil 1b ein Lager­ schild 5a bzw. 5b starr befestigt, der einen zur Walzenmit­ te einwärts vorragenden starren Lagerzapfen 6a bzw. 6b trägt, auf den jeweils ein Wälzlager 7a bzw. 7b aufgescho­ ben ist. Die Bandagenwelle 4 ist als Hohlwelle ausgeführt und übergreift an jedem Wellenende paßrecht das jeweilige Wälzlager 7a bzw. 7b. Auswärts von den Wälzlagern 7a, 7b ist der Innenraum 8 der Bandagenwelle 4 jeweils mittels eines Dichtungsringes 9, der sich zwischen den Lagerzapfen 6a bzw. 6b und der Innenwandung der Bandagenwelle 4 er­ streckt, nach außen abgedichtet.
Die Bandagenwelle 4 ist von einem starr mit ihr verbundenen Zahnkranz 10 umgeben, der mit dem Zahnritzel 11a eines am Lagerschild 5a befestigten hydraulischen Fahrantriebsmo­ tors 11 kämmt, so daß die jeweilige Bandage 3 mittels dieses Motors um ihre Mittelachse 12 zwangsweise in Drehung versetzbar ist.
Der Bandagenmantel 3a jeder Bandage 3 ist auf der Bandagen­ welle 4 über zwei entlang dieser Welle im Abstand angeord­ nete ringförmige Stege 3b starr abgestützt. Jeder Lager­ schild 5a bzw. 5b weist einen ihn umgebenden Kragen 13 auf, dessen freie Stirnseite dem einen bzw. anderen der beiden Stege 3b mit kleinem Abstand dazwischen außenseitig gegenübersteht und einen weiteren Dichtungsring 14 trägt, der an dem benachbarten Steg 3b anliegt und so den Spalt zwischen Kragen 13 und Steg 3b abdichtet. Der Innenraum der Bandagenwelle 4 ist somit auf jeder Bandagenseite zweifach, nämlich zum einen mittels des Dichtungsringes 9 und zum anderen mittels des Dichtungsringes 14 gegen das Eindringen von Staub gesichert. Der Dichtungsring 14 des Kragens 13 am Lagerschild 5a schützt gleichzeitig auch das Ritzel 11a und den Zahnkranz 10 gegen Verschmut­ zung.
Im Innenraum 8 der Bandagenwelle 4 ist mittels zweier welleneinwärts von den Wälzlagern 7a und 7b im gegenseiti­ gen Abstand angeordneter weiterer Wälzlager 15 um die Unwuchtwelle 16 koaxial zur Mittelachse 12 der Bandage 3 drehbar gelagert. Die weiteren Wälzlager 15 sind jeweils nahe bei dem einen bzw. anderen Wälzlager 7a, 7b angeord­ net, so daß die Unwuchtwelle 16 eine beträchtliche Länge haben kann. Die Unwuchtwelle 16 ist zentral durch den Lagerzapfen 6b hindurch starr mit der Welle 17a eines hydraulischen Vibrator-Antriebsmotors 17 verbunden, der außen an dem Lagerschild 5b befestigt ist.
Auf den Mittelteil 1a des Walzenrahmens 1 ist ein eine Hydraulikpumpe und einen Verbrennungsmotor umfassendes Antriebsaggregat 18 aufgesetzt. Die Hydraulikpumpe dieses Aggregats liefert über nicht dargestellte, vom Bedienungs­ mann betätigbare Steuerorgane das Druckmittel zum Betrieb des Fahrantriebsmotors 11 und des Vibrator-Antriebsmotors 17. Das Druckmittel gelangt über Hydraulikleitungen 19, die durch Schlitze 1c im Walzenrahmen 1 geführt sind, zu den Motoren 11 und 17. Der Walzenrahmen 1 in Form der U-förmigen Platte kann mit einer relativ kleinen Platten­ dicke und dementsprechend geringem Gewicht sehr verwin­ dungssteif ausgeführt werden und beansprucht neben den Bandagen 3 mit seinen schlanken Seitenteilen 1b nur wenig Raum.
Die Wälzlager 7a und 7b zur Lagerung der Bandagenwelle 4 und die Wälzlager 15 zur Lagerung der Vibrator-Unwucht­ welle 16 befinden sich alle in dem nach außen abgedichteten Innenraum 8 der Bandagenwelle 4, der für sie einen gemein­ samen Ölraum bildet, wodurch die Wartung beträchtlich vereinfacht ist.

Claims (3)

1. Vibrationswalze mit einer einen Walzenrahmen (1) mit daran befestigtem Antriebaggregat (18) aufweisenden Obermasse und mit mindestens einer Bandage (3), in deren Innenraum ein sie in Vibration versetzender Unwucht-Schwingungserreger (16, 17) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenrahmen (1) aus einer im Querschnitt senkrecht zur Walzenlängsachse U-förmigen Platte mit einem sich im wesentlichen paral­ lel zur Standebene (2) der Walze über deren Länge und Breite erstreckenden Mittelteil (1a) und sich von diesem auf der einen bzw. anderen Walzenseite etwa senkrecht zur Standebene (2) abwärts erstreckenden Seitenteilen (1b) besteht, die jede Bandage (3) mit an ihnen gelagerter Bandagenwelle (4) zwischen sich aufnehmen, und daß die Unwuchtwelle (16) jedes Schwin­ gungserregers (16, 17) mit einem gemeinsamen Ölraum (8) für ihre Lager (15) und die Lager (7a, 7b) der zugehörigen Bandagenwelle (4) in die letztere eingebaut ist.
2. Vibrationswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in die als Hohlwelle ausgeführte Bandagenwelle (4) bei jedem Ende ein Bandagenwellenlager (7a, 7b), das auf einem an dem benachbarten Seitenteil (1b) starr angebrachten, in die Hohlwelle hineinragenden Lagerzapfen (6a bzw. 6b) abgestützt ist, und wellenein­ wärts vom Bandagenwellenlager (7a, 7b) ein Unwuchtwel­ lenlager (15) eingebaut ist und die Innenwandung der Bandagenwelle (4) wellenauswärts von den Lagern (7a, 7b, 15) gegen den jeweiligen Lagerzapfen (6a, 6b) abge­ dichtet ist, so daß der Innenraum (8) der Bandagenwelle (4) zwischen den beidseitigen Abdichtungen (9) den gemeinsamen Ölraum bildet.
3. Vibrationswalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Unwuchtwelle (16) etwa zentral durch einen (6a) der Lagerzapfen (6a, 6b) hindurch von ihrem starr mit dem benachbarten Seitenteil (1b) verbundenen Vibrator-Antriebsmotor (17) antreibbar ist.
DE19904033793 1990-10-24 1990-10-24 Vibrationswalze Granted DE4033793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033793 DE4033793A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Vibrationswalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033793 DE4033793A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Vibrationswalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033793A1 true DE4033793A1 (de) 1992-04-30
DE4033793C2 DE4033793C2 (de) 1992-10-15

Family

ID=6416948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033793 Granted DE4033793A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Vibrationswalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033793A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102561156A (zh) * 2011-05-27 2012-07-11 中联重科股份有限公司 振动压路机的振动轮和振动压路机
CN102791389A (zh) * 2010-02-05 2012-11-21 罗伯特·博世有限公司 振动驱动器
DE102022113204A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125081U (de) * 1971-06-30 1971-12-02 Weller W Gmbh Mit einer Vibrationseinrichtung versehene Bandage für Straßenwalzen
DE2803172C2 (de) * 1978-01-25 1983-01-05 Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf Rüttelwalze mit zweigeteilter Walzentrommel
DE3225235A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-20 Ingersoll-Rand Co., 07675 Woodcliff Lake, N.J. Vibrationsmechanismus
DE3428553A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-06 Sakai Heavy Industries Ltd., Tokio/Tokyo Schwingungssichere aufhaengung fuer eine schwingwalze
DE8913545U1 (de) * 1989-10-09 1990-01-11 Ammann-Duomat Verdichtung Gmbh, 5202 Hennef, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7125081U (de) * 1971-06-30 1971-12-02 Weller W Gmbh Mit einer Vibrationseinrichtung versehene Bandage für Straßenwalzen
DE2803172C2 (de) * 1978-01-25 1983-01-05 Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf Rüttelwalze mit zweigeteilter Walzentrommel
DE3225235A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-20 Ingersoll-Rand Co., 07675 Woodcliff Lake, N.J. Vibrationsmechanismus
DE3428553A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-06 Sakai Heavy Industries Ltd., Tokio/Tokyo Schwingungssichere aufhaengung fuer eine schwingwalze
DE8913545U1 (de) * 1989-10-09 1990-01-11 Ammann-Duomat Verdichtung Gmbh, 5202 Hennef, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Fa. Wacker W55T.W65T.W74T Doppel- Vibrations-Walze *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102791389A (zh) * 2010-02-05 2012-11-21 罗伯特·博世有限公司 振动驱动器
CN102791389B (zh) * 2010-02-05 2014-11-19 罗伯特·博世有限公司 振动驱动器
US9782800B2 (en) 2010-02-05 2017-10-10 Robert Bosch Gmbh Vibratory drive
CN102561156A (zh) * 2011-05-27 2012-07-11 中联重科股份有限公司 振动压路机的振动轮和振动压路机
CN102561156B (zh) * 2011-05-27 2014-06-11 中联重科股份有限公司 振动压路机的振动轮和振动压路机
DE102022113204A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Hamm Ag Bodenbearbeitungswalze

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033793C2 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2740846B1 (de) Verdichtungsmaschine
DE3805585C2 (de) Vibrationsverdichter mit Doppelwalzen
DE3402861C2 (de)
DE3428553C2 (de)
WO2009049576A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von schwingungen
DE3139279A1 (de) Schwingmaschine zum sieben und/oder foerdern, insbesondere einmassen-freischwinger-maschine
DE2426843C3 (de) Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung
EP2732100B1 (de) Unwuchterreger für ein bodenverdichtungsgerät
DE2920081A1 (de) Brennkraftmaschine
DE4033793C2 (de)
DE2239870C2 (de) Exzentermechanik für eine Vibrationsvorrichtung
AT520267A1 (de) Stopfaggregat zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises
WO2009089899A1 (de) Vibrationsplatte mit riementrieb mit mehrfachumlenkung
EP0218575A2 (de) Siebvorrichtung
EP3688227B1 (de) Oszillationsmodul
DE1204504B (de) Siebvorrichtung
DE2733095A1 (de) Karde oder krempel
EP0041207B1 (de) Gekröpfte Schüttlerwelle für Mähdrescher
AT3791U1 (de) Vorrichtung zum entkernen von gusskörpern mit sandkernen
DE608648C (de) Welle fuer schnellaufende Ruettelmaschinen u. dgl.
DE7811967U1 (de) Antrieb fuer schwingmaschinen
DE3939380A1 (de) Kurzhubdrahtsaege
DE3135610A1 (de) "vorrichtung zum verstellen von stuetzverlaengerungen, insbesondere an arbeitsmaschinen wie betonpumpen oder dergleichen"
DE912278C (de) Drehschwingungsdaempfer, insbesondere fuer Mehrmassensysteme, z. B. Kurbelwellen vonBrennkraftmaschinen
DE4243755A1 (de) Außenrüttler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee