DE4033744A1 - Fahrrad mit trethebelantrieb - Google Patents

Fahrrad mit trethebelantrieb

Info

Publication number
DE4033744A1
DE4033744A1 DE19904033744 DE4033744A DE4033744A1 DE 4033744 A1 DE4033744 A1 DE 4033744A1 DE 19904033744 DE19904033744 DE 19904033744 DE 4033744 A DE4033744 A DE 4033744A DE 4033744 A1 DE4033744 A1 DE 4033744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
drive
bevel
wheel
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033744
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER GUENTHER DIPL ING FH
Original Assignee
WERNER GUENTHER DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER GUENTHER DIPL ING FH filed Critical WERNER GUENTHER DIPL ING FH
Priority to DE19904033744 priority Critical patent/DE4033744A1/de
Publication of DE4033744A1 publication Critical patent/DE4033744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/30Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by the use of intermediate gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrradantrieb mit zwei um eine gemeinsame Achse gegenläufige Trethebel mit Pedalen und mit einem, zwei- oder mehrstufigen, vor­ zugsweise als Kegelradantrieb ausgebildeten Antrieb, welcher über die erste Räderstufe gleichzeitig den Ge­ genlauf der Trethebel, als auch den Antrieb des Fahr­ rades bewirkt, wobei in der weiteren Getriebestufe ein Kegelrad durch Ausschnitte in den winklig angeordneten Radscheiben der Vorstufe hindurchgreift, um das Rad des Fahrrades anzutreiben.
Das gesamte Rädergetriebe befindet sich in einem durch handelsübliche Wellendichtungen abgedichteten Getriebe­ kasten, aus welchem die Achse zur Befestigung an dem Fahrradrahmen und die als Hohlwelle ausgebildete An­ triebswelle herausragt. Das gesamte Hinterrad des Fahr­ rades einschließlich der Trethebel ist durch Lösen von zwei Muttern zu Reparaturzwecken leicht demontierbar.
Es ist bereits ein Fahrrad bekannt (OS 2 61 064), bei welchem über ein Kegelradgetriebe lediglich die gegenläu­ fige Bewegung der Trethebel erzeugt wird, während der An­ trieb des Rades getrennt über Zahnsegmente, sowie über zwei beidseitig angeordnete Planetengetriebe erfolgt.
Dieser Antrieb weist erhebliche Nachteile auf. Die zwei Planetengetriebe, sowie der zusätzliche Kegelradantrieb sind sehr aufwendig. Außerdem wird durch diese Getriebe­ einheiten der gesamte Wirkungsgrad sehr herabgesetzt. Eine einwandfreie Abdichtung des durch den Antrieb erforderli­ chen Schlitzes ist nahezu unmöglich.
Desweiteren ist ein Fahrradantrieb (OS 25 16 677) bekannt, bei welchem ebenfalls durch auf den Trethebeln angeordnete Zahnsegmente das Rad angetrieben wird. Dieser Antrieb zeigt die gleichen Nachteile der unzulänglichen Abdichtung, wie die vorstehend beschriebene Offenlegungsschrift. Im übrigen ist durch die bei diesem Verfahren erreichbare geringe Un­ tersetzung ein praktisch verwendbarer Antrieb nicht zu er­ reichen.
Die vorliegende Erfindung macht sich zur Aufgabe, die Nach­ teile der vorstehend beschriebenen Antriebe zu überwinden, d. h. einen Fahrradantrieb durch Trethebel zu schaffen, bei welchem sich die Antriebseinheit in einem geschlossenen Getriebekasten befindet und auf einfache Weise den Antrieb durch die Trethebel mittig über eine Hohlwelle bewirkt, wobei das gesamte Antriebsrad einschließlich der Trethe­ bel zu Reparaturzwecken (Schlauchwechsel o. ä.) auf einfache Weise als gesamte Einheit durch Lösen von zwei Muttern aus­ gebaut werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Skizzen in einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In den Skizzen zeigt
Fig. 1 den Schnitt durch den Antrieb des Fahrrades,
Fig. 2 den sektorartigen Ausschnitt, durch welchen das Kegelrad der Vorstufe den Antrieb des Fahrrades betätigt,
Fig. 3 eine Seitenansicht des gesamten Fahr­ rades.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt ein Schnitt­ bild des Fahrradantriebes, wobei die Achse 1 an dem Fahr­ radrahmen 2 durch die Muttern 3 u. 4 befestigt ist. Die mit einer Hohlwelle versehenen Kegelräder 5 u. 6 sind in den Verschlußkappen 7 u. 8 sowie auf der Achse 1 in den Rol­ lenlagern 9, 10, 11 u. 12 gelagert, welche mit den Wellen­ dichtungen 26, 27, 28 u. 29 versehen sind. Auf den Hohlwel­ len der Kegelräder 5 u. 6 sind die beiden in gegenläufiger Richtung oszillierenden Trethebel 13 u. 14 mittels einer nicht dargestellten Klemmverbindung befestigt. Mittig in der Achse 1 ist die Welle 15 durch die Rollenlager 16 u. 17 ge­ lagert. An den beiden Zapfen der Welle 15 ist je ein mit Rol­ lenlagern versehener Freilauf 18 u. 19 angebracht, welcher in den Kegelrädern 24 u. 25 montiert ist, wobei die Frei­ läufe 18 u. 19 so angebracht snd, daß diese stets in glei­ cher Drehrichtung eine Mitnahme der Welle 15 erwirken. Durch die Drehbewegung der Welle 15 treibt über die Keil­ verbindung 20 das Kegelrad 21 über das auf der Verschluß­ kappe 7 befestigte Kegelrad 22 die Nabe 33 des Antriebsra­ des 23 (Fig. 1 + 3) an. Die Kegelräder 5 u. 6 sind, wie in der Fig. 2 dargestellt, in den Kegelradscheiben mit Ausschnitten 30 u. 31 versehen. Durch diese Ausschnitte 30 u. 31 wird bewirkt, daß die eine Pendelbewegung aus­ führenden Kegelräder 5 u. 6 mit dem durch diese Aus­ schnitte 30 u. 31 durchgreifenden Kegelrad 14 nicht in Berührung kommen.
Die Funktion des Antriebes ist folgende:
Wird beispielsweise der Trethebel 13 heruntergedrückt, so bewegt sich das Kegelrad 5 im Uhrzeigersinn. Über die Kegel­ räder 24 u. 25 wird das Kegelrad 6 in entgegengesetzter Richtung angetrieben, so daß der Trethebel 14 nach oben ge­ drückt wird. Gleichzeitig wird über das Kegelrad 24 und den Freilauf 18 die Welle 15, das Kegelrad 21 und durch das Kegelrad 21 das Kegelrad 22 im Uhrzeigersinn angetrieben, so daß sich über die Verschlußkappe 7 die Nabe 33 und so­ mit das Antriebsrad 23 (Fig. 3) vorwärts bewegt. Der Frei­ lauf 19 läuft hierbei leer durch. Beim Herunterdrücken des Trethebels 14 erfolgt der Antrieb in entgegengesetzter Weise, wobei das Kegelrad 25 über den Freilauf 19 das Kegelrad 21 antreibt und der Freilauf 18 leer mitläuft.

Claims (6)

1. Fahrrad mit zwei um eine gemeinsame Achse gegenläufi­ ge Trethebel mit Pedalen und mit einem durch diese Trethebel betriebenen Übersetzungsgetriebe mit zwei Freiläufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelräder 5, 6, 24 u. 25 gleichzeitig den Fahrradantrieb, sowie die gegenläufige Schwenkbewe­ gung der Trethebel 13 u. 14 bewirken und das Kegelrad 21 durch die Ausschnitte 30 u. 31 in den Radscheiben der Kegelräder 5 u. 6 hindurchgreift, um das Kegelrad 22 anzutreiben.
2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte den Antrieb bewirkende Getriebe sich in einem geschlossenen Getriebekasten befindet, welcher durch die Wellendichtungen 26, 27, 28 u. 29 mittig abgedichtet ist.
3. Fahrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der in den Rollenlagern 9, 10, 11 u. 12 einge­ bauten Wellendichtungen gesonderte öldichte Wellen­ dichtungen verwendet werden.
4. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelräder 24 u. 25 über die Freiläufe 18 u. 19 die gemeinsame Welle 15 mit dem Kegelrad 21 in der gleichen Drehrichtung antreiben.
5. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte 30 u. 31 in den Radscheiben der Kegel­ räder 5 u. 6 so ausgebildet sind, daß bei der Schwenk­ bewegung der Kegelräder 5 u. 6 das Kegelrad 21 die Rad­ scheibe der Kegelräder 5 u. 6 nicht berührt.
6. Fahrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad 32 mit dem Antrieb und den Trethebeln 13 u. 14 durch Lösen der Muttern 3 u. 4 vom Fahrradrahmen 2 abgenommen werden kann.
DE19904033744 1990-10-24 1990-10-24 Fahrrad mit trethebelantrieb Withdrawn DE4033744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033744 DE4033744A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Fahrrad mit trethebelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033744 DE4033744A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Fahrrad mit trethebelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033744A1 true DE4033744A1 (de) 1991-03-28

Family

ID=6416915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033744 Withdrawn DE4033744A1 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Fahrrad mit trethebelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033744A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726532A1 (fr) * 1994-11-04 1996-05-10 Toulet Claude Dispositif de transformation de deux mouvements pendulaires alternatifs en un mouvement rotatif continu
FR2753431A1 (fr) * 1996-09-19 1998-03-20 Chih Yin Chung Dispositif de changement de vitesse pour une bicyclette
WO2001092092A3 (en) * 2000-05-31 2002-04-25 Vladimir Markovic Drive gear for conversion of swinging motion into continuous rotation with single- or double-acting drive and incorporated coupling and brake
EP2520482A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-07 Antonios Mastrokalos Zanhradangetriebenes Fahrrad

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95686C (de) *
FR553694A (fr) * 1922-07-05 1923-05-29 Dispositif mécanique pour la transformation d'un mouvement angulaire alternatif de deux leviers en mouvement continu, et son application aux bicyclettes
GB2065576A (en) * 1979-12-18 1981-07-01 Marraccini M A drive mechanism for a wheel of a cycle or the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE95686C (de) *
FR553694A (fr) * 1922-07-05 1923-05-29 Dispositif mécanique pour la transformation d'un mouvement angulaire alternatif de deux leviers en mouvement continu, et son application aux bicyclettes
GB2065576A (en) * 1979-12-18 1981-07-01 Marraccini M A drive mechanism for a wheel of a cycle or the like

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726532A1 (fr) * 1994-11-04 1996-05-10 Toulet Claude Dispositif de transformation de deux mouvements pendulaires alternatifs en un mouvement rotatif continu
FR2753431A1 (fr) * 1996-09-19 1998-03-20 Chih Yin Chung Dispositif de changement de vitesse pour une bicyclette
WO2001092092A3 (en) * 2000-05-31 2002-04-25 Vladimir Markovic Drive gear for conversion of swinging motion into continuous rotation with single- or double-acting drive and incorporated coupling and brake
EP2520482A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-07 Antonios Mastrokalos Zanhradangetriebenes Fahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340471C1 (de) Kettenschaltung für Fahrräder
DE1555358A1 (de) Viergang-Getriebe mit Achsvorrichtung
DE3616236C1 (de) Allrad-Sperrsystem im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
EP0010201B1 (de) Fahrrad
DE4033744A1 (de) Fahrrad mit trethebelantrieb
EP0031825A1 (de) Lenkeinrichtung für raupenfahrzeug.
DE60201870T2 (de) Getriebe für motorgetriebenes Spielfahrzeug
EP0806340A2 (de) Mehrgangnabe mit Rücktrittbremse für Fahrräder
DE845169C (de) Motorantrieb fuer ein Fahrrad
DE677750C (de) Bremsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1006231B (de) Umschaltgetriebe
DE139816C (de)
DE449006C (de) Planetenraederwechsel- und -wendegetriebe
DE2106332C3 (de) Antriebseinrichtung für Zweiradkraftfahrzeuge
DE134208C (de)
DE468118C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
AT58613B (de) Fahrradnabe mit Freilauf und mehrfacher Übersetzung.
DE550391C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1975602U (de) Getriebe fuer kraftfahrzeuge, besonders fuer einachsschlepper mit maehwerk.
DE434330C (de) Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE179072C (de)
DE252680C (de)
DE520486C (de) Bodenfraese, deren Fraeswelle an beiden Enden von einer dazu parallelen Welle aus angetrieben ist
DE248370C (de)
DE284066C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee