DE402942C - Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE402942C
DE402942C DEB75720D DEB0075720D DE402942C DE 402942 C DE402942 C DE 402942C DE B75720 D DEB75720 D DE B75720D DE B0075720 D DEB0075720 D DE B0075720D DE 402942 C DE402942 C DE 402942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
condensation products
preparation
soluble condensation
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB75720D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB75720D priority Critical patent/DE402942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402942C publication Critical patent/DE402942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Kondensationsprodukten. In dem Hauptpatent 349727 ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Kondensationsprodukten aus Sulfosäuren aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Erhitzen bei An- oder Abwesenheit von kondensierend wirkenden Mitteln bei gewöhnlichem oder vermindertem Druck beschrieben. Es wurde nun gefunden, daß man statt der verwendeten Sulfosäuren auch deren hydroxylfreie Derivate, einschließlich Carbazolsulfesäure und deren Derivaten, verwenden kann. Die so erhaltenen Kondensationsprodukte sind wie diejenigen des Hauptpatents der verschiedensten technischen Anwendung fähig. Man kann hierbei sowohl Mono- als auch Polysulfosäuren verwenden. Anstatt Sulfosäuren einheitlicher Konstitution kann man auch Sulfosäuren verschiedener Konstitution, z. B. von Derivaten der Benzol-und Naphthalinreihe oder des Carbazols, gleichzeitig aufeinander einwirken lassen. Bei der Kondensation findet eine Abspaltung von Wasser statt. Die so erhältlichen Produkte sind dicke, Sirupöse, in Wasser leicht lösliche Säuren, deren wäßrige Lösungen Leim und Alkaloide aus Lösungen fällen; ihre Alkalisalze sind in Wasser leicht löslich. Mit Eisenchlorid geben weder die Lösungen der Salze noch die freien Säuren Färbungen. Beispiel i.
  • 25o Teile a-Chlornaphthalin «erden mit Zoo Teilen konzentrierter Schwefelsäure sulfiert. Die Reaktionsmasse wird 2o Stunden unter 2o bis 30 mm Druck bei 15o bis i55° gehalten. Nach dem Verdünnen mit 3oo Teilen Wasser erhält ma.n eine klare Lösung. Die sirupartige Masse ist in Wasser klar löslich, die wäßrige Lösung fälltAlkaloid- und Leimlösungen. Beispiel 2.
  • r5o Teile carbazolsulfosaures Natrium (etwa 9oprozentig) werden in der nötigen Menge Wasser heiß gelöst und nach Zusatz von 25 Teilen Monohydrat im Vakuum eingedampft. Alsdann gibt man noch 5o Teile Monohydrat zu und erhitzt die homogene Masse im Vakuum so lange auf etwa 150°, bis die leimfällende Wirkung nicht mehr zunimmt. Man erhält ein festes pulverisierbares Produkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens zur Darstellung von wasserlöslichen Kondensationsprodukten gemäß Hauptpatent 349727, darin bestehend, daß man die hydrexylfreien Derivate der Sulfosäuren aromatischer Kohlenwasserstoff e zur Kondensation verwendet.
DEB75720D 1914-01-29 1914-01-29 Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten Expired DE402942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75720D DE402942C (de) 1914-01-29 1914-01-29 Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75720D DE402942C (de) 1914-01-29 1914-01-29 Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402942C true DE402942C (de) 1924-09-19

Family

ID=6978774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75720D Expired DE402942C (de) 1914-01-29 1914-01-29 Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402942C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
DE515991C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxypyridin-3-carbonsaeurenitril und dessen Abkoemmlingen
DE510432C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminopyridinverbindungen
AT99681B (de) Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Chinins.
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
DE881942C (de) Verfahren zur Darstellung des N-2'-[4"-Chlor-2"-sulfophenoxy-(1")]-5'-chlorphenyl-N'-3, 4-dichlorphenyl-harnstoffs
CH224375A (de) Verfahren zur Herstellung einer Molekülverbindung.
DE414854C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Wismutverbindungen
DE338736C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Gallensaeuren
DE415314C (de) Verfahren zur Herstellung eines kernbromierten Acetobrenzcatechindibenzylaethers
DE354864C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Naphthalin und Glykolsaeure
DE486772C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate des 4-Amino-1-oxybenzols
DE627481C (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsaeure
AT113002B (de) Verfahren zur Darstellung von monoborsaurem Cholin.
CH443302A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Isoxazolderivates
CH134220A (de) Verfahren zur Herstellung von Cholinmonoborat aus Cholin und Borsäure.
CH146551A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH230263A (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Amino-dihydrocinchonidin.
CH148487A (de) Verfahren zur quantitativen Trennung von 2,3-Dihalogen- und 2,5-Dihalogen-4-amino-1-methylbenzol.
CH195838A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylhexahydroanilins.
CH282875A (de) Verfahren zur Herstellung einer organischen Quecksilberverbindung.
CH188318A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Sulfonsäure.
CH284072A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dimethyl-5-phenyl-2-imino-thiazolidin.
CH166658A (de) Verfahren zur Darstellung des Natriumsalzes einer Naphtalinsulfopersäure.
CH293568A (de) Verfahren zur Herstellung einer Nucleotidverbindung eines Faktors des Vitamin-B-Komplexes.