DE402887C - Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille

Info

Publication number
DE402887C
DE402887C DEK87476D DEK0087476D DE402887C DE 402887 C DE402887 C DE 402887C DE K87476 D DEK87476 D DE K87476D DE K0087476 D DEK0087476 D DE K0087476D DE 402887 C DE402887 C DE 402887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
tonearm
pens
behind
inserting several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK87476D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich J Kuechenmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK85860D external-priority patent/DE394812C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK87476D priority Critical patent/DE402887C/de
Priority to CH112237D priority patent/CH112237A/de
Priority to AT101429D priority patent/AT101429B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402887C publication Critical patent/DE402887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Im Patent 394812 ist eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte in die gleiche Schallrille beschrieben, bei der durch eine Führungseinrichtung· die beiden Schallstifte in die gleiche Rille des Phonogramms gelangen. Gemäß der Erfindung ist die Führungseinrichtung derart weiter ausgebildet, daß der eine mit einer Einstellvorrichtung ausgerüstete Tonarm den anderen mit ihm zusammenarbeitenden Tonarm kraftschlüssig in gleicher Richtung wie seine Eigenbewegung drückt oder zieht.
Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand an Ausführungsbeispielen, und zwar: Abb. ι die Geisamtanordnung einer Ausführungsform in einer Draufsicht, Abb. 2 und 3 Einzelheiten zu Abb. r in vergrößertem Maßstabe in Draufsicht und Seitenansicht, Abb. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. 3 und Abb. 5 eine weitere Ausführungsform.
In Abb. ι ist m<it α der Plattenteller, mit c die beiden Tonarme mit den Schalldosen d bezeichnet. Auf einem der beiden Tonarme c ist die den zweiten Tonarm beeinflussende Einstellvorrichtung angebracht, welche gemäß der Erfindung aus einer Schiene e mit einer Feder g aus elastischem Werkstoff besteht. Die Feder hat erfindungsgemäß eine rampenartig ansteigende Fläche (Abb. 2). An Stelle einer Feder kann man auch andere elastische Werkstoffe, ζ. Β. Gummi, Textilien oder Kork, verwenden.
Die Bewegung von Schiene und Feder g· erfolgt durch die in Muttern h laufende Schraube ir zu deren Drehung oder Einstellung der Knopf Z (Abb. 2 und 3) vorgesehen ist. Die Schraube i ruht beiderseits in schellenartigen Lagernd (Abb.4), die auf dem Tonarm c angebracht sind.
Um zu verhüten, daß sich die Muttern h beim Drehen der Schraube i mitdrehen, sind die Lager k durch eine brückenartige Schienen verbunden, welche von Verlängerungen η der Muttern h umfaßt werden, so daß diese Verlängerungen η der Muttern h mit ihren Aussparungen (Abb. 4) längs der Schiene m entlanggleiten und dadurch die Muttern h zwangläufig geradlinig führen.
Die Feder g wird durch Bewegung der Schraube i gegenüber dem zweiten Tonarm eingestellt und legt sich, je nach dieser Einstellung, mit ihrer Rampenfläche gegen diesen Tonarm oder die Schalldose oder einen besonderen am Tonarm angebrachten Nocken. Bei Bewegung des außenliegenden, mit der Einstellvorrichtung ausgerüsteten! Tonarmes wird durch diese rampenartige Feder g· der zweite Tonarm gleichsinnig bewegt.
Die Feder kann durch die in Abb. 5 dar-
gestellte Ausführung ersetzt werden, bei welcher die Einstellung die gleiche bleibt, die Feder g aber durch einen gefederten Haken ο ersetzt ist, der in eine am danebenliegenden zweiten Tonarm angebrachte öse ρ eingreift. Durch die Einstellung mit Hilfe des Knopfes I kann man den Abstand des Hakens ο von der öse p regeln. Man kann also durch· Drehen des Knopfes I die Feder g oder den Haken ο
ίο bezüglich des Abstandes vom zweiten Tonarm verstellen. Die ösep kann auch als sich konisch verjüngendes Längsloch ausgeführt werden. Die Federung kann auch dadurch erzielt werden, daß die ösep selbst elastisch ausgeführt ist.
Man hat so die Möglichkeit, die Vorrichtung den verschiedenen Größen- der Schallplatten in einfacher und bequemer Weise anzupassen. In Abb. ι ist außerhalb des Platten-
ao tellers punktiert der Umfang einer besonders großen Platte angegeben, und im Innern sind verschiedene kleinere Platten angedeutet. Für alle diese Verhältnisse ist der Erfindungsgegenstand geeignet, bei dem durch Binstellung eines Tonarmes oder einer Schalldose der damit zusammenarbeitende zweite Tonarm oder dessen Schalldose gleichsinnig eingestellt wird'.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum gleichmäßigen Ein-■setzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille nach Patent 394812, dadurch gekennzeichnet, daß an der zwangläufig wirkenden Führungsvorrichtung ein Zwischenglied (g oder 0) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem zuerst für die Einstellung zu bewegenden Tonarm eine irampenartig ausgeführte, von einer beweglichen Schiene (e) getragene einstellbare Feder (g) oder nachgiebige Fläche angebracht ist, die durch Druck oder Zug auf den zweiten mitzunehmenden Tonarm oder die Dose derartig einwirkt, daß dieser oder diese gleichsinnig folgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbarer nachgiebiger Haken (0) in eine gegenüberliegende öse (p) mit konisch sich verjüngendem Langloch eingreift.
4. Ausführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die öse {p) selbst elastisch ausgeführt ist.
Jlbb.Z.
J7bb./.
DEK87476D 1923-05-12 1923-10-31 Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille Expired DE402887C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK87476D DE402887C (de) 1923-05-12 1923-10-31 Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille
CH112237D CH112237A (de) 1923-05-12 1924-05-07 Sprechmaschine mit mehreren Schallstiften.
AT101429D AT101429B (de) 1923-05-12 1924-05-08 Vorrichtung zum Einsetzen zweier hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Sprechmaschinen-Schalldosen in die gleiche Schallrille.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85860D DE394812C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille
DEK87476D DE402887C (de) 1923-05-12 1923-10-31 Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402887C true DE402887C (de) 1924-10-30

Family

ID=25984493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK87476D Expired DE402887C (de) 1923-05-12 1923-10-31 Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402887C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Einsetzen mehrerer hintereinander angeordneter Schallstifte einer oder mehrerer Schalldosen von Sprechmaschinen in die Schallrille
DE1135221B (de) Nullstellbares Rollenzaehlwerk
DE234683C (de)
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE1117384B (de) Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird
DE452853C (de) Bildfenster fuer Filmvorfuehrungsapparate
DE332366C (de) Zwischen das Schaltrad und dessen Antrieb eingeschaltete Vorrichtung zum Verstellen des Bildbandes im Fenster von Reihenbilderapparaten
DE436231C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Beschickungen von Plattenkassetten
DE571301C (de) Plattensprechmaschine
AT215181B (de) Bildwerfer mit halbautomatischer Diapositiv-Wechseleinrichtung
DE952474C (de) Tonarmlager
DE2156772C2 (de) Randstellereinrichtung fur Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE401389C (de) Briefordnermechanik, deren geteilte Aufreihbuegel an in Schraegfuehrungen gegeneinander verschiebbaren Platten sitzen
DE341432C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Webschuetzen
DE510841C (de) Schreibende Messvorrichtung
DE287444C (de)
DE285502C (de) Einführungsvorrichtung für die Originalschriftstücke an Kopiermaschinen
DE133213C (de)
DE279326C (de)
DE460181C (de) Vorrichtung zur Sicherstellung des Eingriffs der unterbrochenen Gewinde beim Ruehrwerk fuer Gaserzeuger
DE936359C (de) Zahnstangenanordnung fuer Waagen, insbesondere Personenwaagen
DE599137C (de) Feststellvorrichtung fuer die Stuetzschiene von Dachfensterfluegeln
DE700673C (de) nfilmgeraeten
DE633907C (de) Selbstverkaeufer fuer Gas, Elektrizitaet o. dgl. mit Tarifaenderung
DE455001C (de) Kupplung der Spindel mit der Glocke von Glockenspinnmaschinen