DE527597C - Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht - Google Patents
Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen DrahtInfo
- Publication number
- DE527597C DE527597C DEH115480D DEH0115480D DE527597C DE 527597 C DE527597 C DE 527597C DE H115480 D DEH115480 D DE H115480D DE H0115480 D DEH0115480 D DE H0115480D DE 527597 C DE527597 C DE 527597C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- cover rail
- tensioning device
- clamping
- letter folder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/36—Locking followers; Pressure bars
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Deckschiene für Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel für diesen Draht Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Deckschienen für das Schriftenmater ial an den Aufreihern bei Briefordnern durch Drähte festzustellen.
- Die Erfindung unterscheidet sich nun von dem Bekannten dadurch, daß der Klemmdraht an außerhalb der Auf reihstifte liegenden Stellen befestigt ist. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, auf den Draht eine reine Zugwirkung auszuüben und damit sein Spannen und sein Anpressen an die Aufreihstifte zu bewirken. Der Draht selbst kann deshalb besonders dünn ausgeführt sein und bedarf auch keiner eigenen Elastizität, um die Druckwirkung auf die Aufreiher infolge seiner Anspannung auszuüben. Dadurch, daß der Draht in seiner Länge bestimmt festgelegt ist, kann er durch das seitliche Verschieben an die Aufreiher angepreßt werden, deren Lage nicht bestimmt sein muß. Aus diesem Grunde ist eine derartige Feststellvorrichtung in gleicher Weise für verschieden weit entfernte Auf reiher verwendbar. Auch die leichte Beweglichkeit ist durch Anwendung eines feinen, elastischen Drahtes erhöht und der Übergang von gespannter zur lockeren Lage leicht zu erreichen, wobei gerade in der lokleeren Lage das Einbringen der Deckschiene verbessert wird, weil der feine, ungespannte Draht keinerlei Widerstand leisten kann und auch leicht in eine solche Lage zurückgeht, die eine Berührung der Aufreiher beim Einführen der Deckschiene vermeidet.
- Eine weitere Verbesserung der Erfindung besteht noch darin, daß der Aufreiher in dem Schlitz an einer hochgebogenen Kante der Deckschiene anliegt, so daß die Festhaltung des Aufreihers von beiden Seiten durch etwas nachgiebige, aber doch den Aufreiher sicher feststellende Mittel geschieht.
- Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i die Oberansicht einer Deckschiene, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 und q. verschiedene Ausführungsformen der hochgebogenen Kante der Schiene in Schnitten nach der Linie A-B der Abb. i. Die Deckschiene a ist in bekannter Weise mit Verstärkungsrippen b versehen und besitzt die zum Durchtritt derAufreiher dienenden Öffnungen c. Diese Öffnungen c sind schlitzartig ausgebildet, so daß es möglich ist, für verschiedene Aufreiherentfernungen, beispielsweise für die üblichen 7 und 8 cm Lochungen, dieselben Deckschienen zu benutzen: Die Schlitzkante d ist hochgebogen, und je nach Art des Aufreihmittels kann diese Aufbiegung halbrund gemäß Abb. 3 oder flach gemäß Abb. q. ausgebildet sein. Bei der Ausbildung nach Abb. 3 ist eine gebogene Fläche das Gegenlager für das Aufreihmittel, während nach der Ausführungsform der Abb. q. eine scharfe Kante gegen das Aufreihmittel drückt. Der Gegendruck erfolgt durch einen Draht e, -der mit hakenartigen Umbiegungen f in hakenartigen Ausstanzungen g der Deckschiene a befestigt ist und noch durch weitere hakenartige Umbiegungen h auf der Schienenfläche gehalten wird.
- Zum Verschieben des Drahtes e dient ein um Achse k drehbarer Exzenter mit Handhebel L. Der Draht e läuft mit einer Ausbauchung in einer Rinne na des Exzenters. Bei der in der Zeichnung gezeigten Lage tritt der Draht e über die Schlitzkante hinaus und preßt den Aufreihstift n fest gegen das Druckstück d. Wird der Hebel Z zurückgedreht, so kann die Rinne in den Draht e zu- rücknehmen, oder der Draht legt sich infolge seiner Elastizität parallel der Schlitzkante, wodurchdieAufreihmittel freigegebenwerden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Deckschiene für Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel für diesen Draht, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmdraht (e) an außerhalb der Durchtrittsöffnungen für die Aufreihstifte (n) liegenden Stellen an der Deckschiene (a) befestigt ist.
- 2. Deckschiene für Briefordner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannte, schlitzartige Locherweiterung (c) eine an der Anlageseite für die Aufreihstifte entlang laufende Umbördelung (d) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH115480D DE527597C (de) | Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH115480D DE527597C (de) | Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE527597C true DE527597C (de) | 1931-06-19 |
Family
ID=7172329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH115480D Expired DE527597C (de) | Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE527597C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1153723B (de) * | 1955-01-15 | 1963-09-05 | Axel Brestlin | Deckschiene zum Festklemmen von Schriftgut auf Aufreihstiften von Briefordnermechaniken |
-
0
- DE DEH115480D patent/DE527597C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1153723B (de) * | 1955-01-15 | 1963-09-05 | Axel Brestlin | Deckschiene zum Festklemmen von Schriftgut auf Aufreihstiften von Briefordnermechaniken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1954512A1 (de) | Rastermechanismus fuer Skibindungen | |
DE527597C (de) | Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht | |
DE2520004A1 (de) | Skibindungselement | |
DE376843C (de) | Reissschiene | |
DE334238C (de) | Strumpfhalterklemme | |
DE2000482B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen | |
DE668347C (de) | Klammer zur Verbindung zweier sich kreuzender, senkrecht zueinander verlaufender Holz- oder Metallstaebe fuer Fachwerke oder Gerueste | |
DE592419C (de) | Papierwagenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen | |
AT16712B (de) | Bleistift mit Schieber. | |
DE511647C (de) | Einspanngeraet fuer die Loseblattbuchhaltung | |
DE461088C (de) | Briefordner fuer Schriftstuecke mit einer Klemmvorrichtung, die aus einer gebogenen, durch Schieber herabdrueckbaren und Klemmfinger tragenden Feder besteht | |
DE157623C (de) | ||
DE533034C (de) | Deckschiene, bei welcher auseinanderfedernde Arme durch keilartige Mittel zum Festlegen der Deckschiene geschlossen werden | |
DE586502C (de) | Skibindung | |
DE309703C (de) | ||
DE1289376B (de) | Befestigungsglied an Bolzen, insbesondere fuer Bediengestaenge | |
DE505899C (de) | Festklemmvorrichtung zu Durchschreibezwecken | |
DE851348C (de) | Reiter fuer Druckplatten | |
DE866330C (de) | Schraubenzieher mit Schraubenhalter | |
DE586160C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von lose auf einem Traeger aufgereihten U-foermigen Heftklammern | |
AT124857B (de) | Vorrichtung zum Glätten und Spannen von getragenen Krawatten. | |
AT166135B (de) | Zeichenvorrichtung | |
AT236912B (de) | Abdeckschiene für Briefordnermechaniken | |
DE506606C (de) | Sattel fuer Fahr-, Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge mit einer Sitzflaeche aus Schraubenfedern und aehnlichen elastischen Mitteln | |
DE501916C (de) | Kopierrahmen fuer Lichtpausen |