DE4026988A1 - Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten - Google Patents

Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten

Info

Publication number
DE4026988A1
DE4026988A1 DE19904026988 DE4026988A DE4026988A1 DE 4026988 A1 DE4026988 A1 DE 4026988A1 DE 19904026988 DE19904026988 DE 19904026988 DE 4026988 A DE4026988 A DE 4026988A DE 4026988 A1 DE4026988 A1 DE 4026988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
heat exchanger
flat tubes
tube
fixing lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904026988
Other languages
English (en)
Other versions
DE4026988C2 (de
Inventor
Herbert Dr Ing Damsohn
Albert Dipl Ing Schmitz
Walter Dipl Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19904026988 priority Critical patent/DE4026988C2/de
Publication of DE4026988A1 publication Critical patent/DE4026988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4026988C2 publication Critical patent/DE4026988C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0391Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits a single plate being bent to form one or more conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/126Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element consisting of zig-zag shaped fins

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einem Paket aus wenigstens einer Reihe von mehreren parallel und in Abstand zueinander angeordneten Flachrohren und jeweils zwischen Flachseiten aufeinanderfolgender Flachrohre angeordneten Well­ rippeneinheiten, die jeweils eine Vielzahl von Wellrippen bilden, deren Kämme wechselweise an den aufeinanderfolgenden Flachrohren anliegen.
Es ist bekannt (DE-A 37 25 602), Flachrohre für Wärmetauscher jeweils aus einem gebogenen Metallstreifen herzustellen. Zur Erhöhung der Stabilität weisen die Flachrohre jeweils einen sich in Rohrlängsrichtung erstreckenden Stützsteg auf, der durch einen entsprechend abgebogenen Teil des Metallstreifens gebil­ det ist. Der Stützsteg stützt sich an der gegenüberliegenden Wandung des Flachrohres ab und ist dort verlötet.
Es ist auch bekannt (DE-A 20 08 024), die beiden Flachseiten eines Rohres eines Wärmetauschers mit jeweils einer sich über den größten Teil der Länge des Rohres erstreckenden Sicke zu versehen, durch die die Wände des Rohres in Berührung kommen und zwei Kanäle innerhalb des Rohres bilden. Die Enden der Flachrohre, die in Rohrböden aufgenommen werden, sind nicht verformt, d. h. sie weisen keine Sicken auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen einfachen Zusammenbau ge­ stattet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wellrippen mit we­ nigstens einer in Längsrichtung der Flachrohre anlaufenden Rei­ he angeordneten, die Kämme überragenden und sich formschlüssig an den Flachrohren ausrichtenden Fixiernasen versehen sind.
Dadurch wird die Stabilität des gesamten Paketes aus Flachroh­ ren und zwischengeschalteten Wellrippeneinheiten erhöht, so daß es bei dem Zusammenbau und vor einem Verlöten leichter zu hand­ haben ist. Die Wellrippeneinheiten erhalten durch die Fixierna­ sen einen vorläufigen Halt an den Flachrohren.
In Ausgestaltung der Erfindung ist jedes Flachrohr auf wenig­ stens einer Flachseite mit wenigstens einer sich in seiner Längsrichtung erstreckenden Sicke versehen. Durch diese Sicken wird zusätzlich zur Stabilität des gesamten Paketes aus Flach­ rohren und Wellrippeneinheiten die Stabilität der Flachrohre selbst erhöht.
Um die Gefahr eines Einfallens der Flachrohre im Bereich von Rohrböden zu vermeiden, wird vorgesehen, daß sich die Sicken über die gesamte Länge des Flachrohres bis zu seinen Stirnenden erstrecken und daß die Flachrohre in einander gegenüberliegen­ den Rohrböden enden, die jeweils Durchzüge aufweisen, deren Form der Form der Außenkontur des mit wenigstens einer Sicke versehenen Flachrohres entspricht. Mittels der bis in die Stirnenden und in die Durchzüge laufenden Sicken lassen sich die Flachrohre auch in diesem Bereich versteifen, so daß die Gefahr eines Einfallens wesentlich verringert ist. Gleichzeitig ist ein Dichtlöten ohne weiteres möglich.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand der Zeichnungen darge­ stellt sind.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers mit einem Rohrboden, in dem eine Reihe von Flachrohren gehal­ ten ist, zwischen denen jeweils Wellrippeneinheiten angeordnet sind, die sich mit die Flachrohre flankie­ renden Fixiernasen an diesen ausrichten,
Fig. 2 in perspektivischer Ansicht einen Ausschnitt einer anderen Ausführungsform eines Wärmetauschers, bei dem die Flachrohre mit Sicken versehen sind, in die an den Kämmen der Wellrippeneinheiten vorgesehene Fixiernasen eingreifen,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines Flachrohres, bei dem symmetrisch zu einer Mittellängsebene auf jeder Flachseite drei Sicken vorgesehen sind, durch die das Flachrohr in vier Kanäle unterteilt ist und
Fig. 4 eine weitere Ausführung eines Querschnitts eines Flachrohres, bei der auf beiden Flachseiten einander gegenüberliegend lediglich eine Sicke vorgesehen ist, durch die das Flachrohr in zwei Kammern unterteilt wird.
Erfindungsgemäße Wärmetauscher kommen als Wasser- oder Ölkühler in Kraftfahrzeugen zum Einsatz. Ein solcher Wärmetauscher weist zwei einander gegenüberliegende Wasserkästen auf. Jeder Wasser­ kasten enthält einen Rohrboden (1). Zwischen den beiden Rohrbö­ den (1) verläuft nach Fig. 1 eine Reihe von in Abstand neben­ einander parallel angeordneten Flachrohren (3). Die Stirnenden der Flachrohre (3) sind in Durchzügen (2) der Rohrböden (1) gehalten. Zwischen jeweils zwei Flachrohren (3) ist jeweils eine in etwa der Tiefe eines Flachrohres (3) entsprechende Wellrippeneinheit (5) vorgesehen. Eine solche Wellrippeneinheit (5) ist so zwischen zwei Flachrohren (3) angeordnet, daß ihre Wellenkämme (6) an den Flachseiten (10) der Flachrohre (3) anliegen. Damit befindet sich zwischen zwei parallel zueinander angeordneten Rohrböden (1) ein kassettiertes Paket aus hinter­ einander angeordneten Flachrohren (3) und jeweils zwischenge­ schalteten Wellrippeneinheiten (5). Das gesamte Paket wird in einem Ofen verlötet, so daß die Stirnenden der Flachrohre (3) in den Durchzügen (2) dicht verlötet und die Wellrippenein­ heiten (5) mit den Flachseiten (10) der Flachrohre (3) verlötet sind. In Verlängerung der Reihe von Flachrohren (3) befindet sich an jeder Seite des Pakets ein nicht gezeigtes Seitenteil.
Eine Wellrippeneinheit (5) besteht aus einem wellenförmig ge­ bogenen Metallstreifen, wobei die Biegelinien quer zur Längs­ richtung der Wellrippeneinheit (5) verlaufen. Die Biegelinien bilden Wellenkämme (6) und befinden sich abwechselnd auf der einen und auf der anderen Seite der Wellrippeneinheit (5). Die Wellrippeneinheiten (5) sind etwas breiter als die Flachrohre (3), so daß die Stirnenden der Wellenkämme (6) die Flachrohre (3) an ihren Längsseiten überragen. An den Stirnenden der Wel­ lenkämme (6) sind Fixiernasen (7) vorgesehen, die die Flachroh­ re (3) flankieren. Die Fixiernasen (7) werden vor dem Wellen der Wellrippeneinheit (5) auf Höhe der Biegelinien höckerförmig eingestanzt, so daß sie beim Wellen der Wellrippeneinheit (5) in Verlängerung jeder einen Wellenkamm (6) bildenden Wellrippe von der Wellrippeneinheit (5) abragen. Dadurch flankieren die Fixiernasen (7) die Längsseiten der Flachrohre (3), so daß sich die Wellrippeneinheiten (5) formschlüssig an diesen ausrichten.
Ist beispielsweise ein Wärmetauscher mit zwei in Abstand neben­ einander angeordneten Reihen von Flachrohren (3) versehen, so richten sich die Wellrippeneinheiten (5) mit Hilfe von jeweils 4 Reihen von Fixiernasen (7) formschlüssig an den Flachrohren (3) aus, wobei die Fixiernasen (7) über die Breite der Well­ rippeneinheiten (5) verteilt sind und jeweils zwei Fixiernasen (7) ein Flachrohr (3) flankieren. Bei einer anderen Ausfüh­ rungsform ist lediglich eine Reihe von Fixiernasen (7) in der Mitte der Wellenkämme (6) vorgesehen, die in die Zwischenräume zwischen die beiden Reihen benachbarter Flachrohre (3) ein­ greift.
In Fig. 2 ist eine Fixiernase (7′) in der Mitte jedes Wellen­ kamms (6) vorgesehen, die im wesentlichen lotrecht zu der von den Wellenkämmen (6) gebildeten Ebene abragt. Die Fixiernasen (7′) werden als Laschen mittels eingestanzter halbmondförmiger Einschnitte hergestellt, die beim anschließenden Wellen der Wellrippeneinheit (5′) nicht mit verformt werden oder beim Wellen ausgestellt werden. Dadurch ragen die Fixiernasen (7′) in Verlängerung einer nicht mit einem Einschnitt versehenen Wand einer Wellrippe von der Wellrippeneinheit (5′) ab.
Jedes Flachrohr (3′) weist auf jeder Flachseite (10) eine sich in Längsrichtung des Flachrohres (3′) über seine gesamte Länge erstreckende Sicke (4) auf. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind beide Sicken (4) der beiden Flachseiten (10) eines Flach­ rohres (3′) symmetrisch zu einer Mittellängsebene des Flach­ rohrs (3′) einander gegenüberliegend in der Mitte der jeweili­ gen Flachseite (10) vorgesehen. Im Innenraum des Flachrohrs (3′) liegen die beiden Sicken (4) mit ihren Innenflächen über die gesamte Länge des Flachrohrs (3′) aneinander an, so daß zu bei­ den Seiten der Sicken (4) im Innenraum des Flachrohres (3′) zwei Kammern (8) gebildet werden.
Für die Herstellung eines Flachrohres (3′) werden zunächst in einen endlosen, wenigstens einseitig lotplattierten Metallstrei­ fen die ebenfalls endlosen Sicken (4) eingedrückt. Anschließend wird der Metallstreifen entsprechend der gewünschten Flachrohr­ form gebogen und abgelängt. Die beiden nach der Biegung mitein­ ander in Berührung stehenden Längskanten des Metallstreifens werden durch Verschweißen oder Falzen miteinander verbunden. Das Flachrohr (3′) weist nun einen etwa achtförmigen Quer­ schnitt auf.
Im Rohrboden (1) befinden sich in Abstand hintereinander ent­ sprechend der Anordnung der Flachrohrreihe vorgesehene Durchzü­ ge (2′). Die Durchzüge (2′) werden hergestellt, indem die Ränder von Ausstanzungen im Rohrboden (1) zur Seite eines gegenüber­ liegenden Rohrbodens (1) hin gebogen werden. Die Form eines solchen Durchzuges (2′) entspricht im wesentlichen der Außen­ kontur des achtförmigen Querschnitts des Flachrohrs (3′), so daß dieses Flachrohr (3′) in den Durchzug (2′) hineingesteckt werden kann und dort gehalten wird. Im Bereich der Sicken (4) des Flachrohrs (3′) ist die umlaufende Aufbiegung der Durchzüge (2′) kürzer.
Es ist möglich, zusätzlich Turbulenzeinlagen bereits bei der Herstellung des Flachrohres (3′) mit einzubeziehen. Solche Tur­ bulenzeinlagen sollen Turbulenzen eines durch die Kammern (8) des Flachrohres (3′) strömenden Fluids erhöhen, um den Wärmeaustausch zu verbessern. Die Turbulenzeinlagen werden bei­ spielsweise aus flachen Metallstreifen gebildet, in die Öffnun­ gen und Vertiefungen gestanzt werden. Dieser Metallstreifen wird beispielsweise bei der Biegung des Flachrohres (3′) zwi­ schen die beiden Innenseiten der Flachseiten (10) eingelegt und bei der späteren Verlötung des gesamten Blocks mitverlötet. Da­ zu sind die Turbulenzeinlagen vorzugsweise aus einem beidseitig lotplattiertem Material hergestellt. Es ist auch möglich, die Flachrohre (3′) aus einem beidseitig lotplattiertem Metall­ streifen herzustellen, wobei die Innenseite des Flachrohrs (3′) zur Verlötung der Turbulenzeinlagen und die Außenseite zur Verlötung mit den Wellrippeneinheiten (5′) dient.
Die Wellrippeneinheit (5′) wird bei der Montage zwischen zwei benachbarte Flachrohre (3′) gebracht. Der Abstand zweier benach­ barter Flachrohre (3′) zueinander entspricht im wesentlichen der Höhe der Wellrippeneinheit (5′). Die auf jeder Flachseite (10) der Wellrippeneinheit (5′) entlang ihrer Mittellängsachse angeordneten Fixiernasen (7′) greifen in die Sicke (4) der zu­ gewandten Flachseite (10) der Flachrohre (3′) ein. Durch diese Führung ist die Wellrippeneinheit (5′) zwischen den beiden Flachrohren (3′) fixiert und ausgerichtet. Ein zusätzlicher späterer Ausrichtvorgang kann daher entfallen. In gleicher Wei­ se wird auch der Wärmetauscher nach Fig. 1 montiert. Die Fixier­ nasen (7) richten sich dabei jedoch an den Längsseiten der Flachrohre (3) aus.
Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß Wellrippeneinheiten (5) mit seitlich angeordneten Fixiernasen (7) nach Fig. 1 sich an mit Sicken (4) versehenen Flachrohren (3′) ausrichten. Der Abstand zweier einander gegenüberliegender Fixiernasen (7) eines Wellenkamms (6) entspricht der Breite eines Flachrohres (3′), so daß die Fixiernasen (7) von außen an den Längsseiten der Flachrohre (3′) zur Anlagen kommen und sich an diesen aus­ richten. Das Vorsehen von in die Sicken (4) eingreifenden Fixiernasen (7′) ist nicht notwendig.
Die Flachrohre (3, 3′) werden aus einem zumindest einseitig lotplattiertem Material hergestellt, so daß sich die lotplat­ tierten Flächen nach der Biegung jedes Flachrohres (3, 3′) auf seiner Außenseite befinden. Sobald nun alle Flachrohre (3, 3′) und Wellrippeneinheiten (5, 5′) zwischen die beiden Rohrböden (1) gebracht worden sind, wird diese gesamte Baueinheit in ei­ nem Ofen in einem Lötvorgang miteinander verlötet. Die lotplat­ tierten Flächen jedes Flachrohres (3, 3′) schmelzen und bilden die Verbindung zum jeweils angrenzenden Bauteil. Jede lotplat­ tierte Flachseite (10) eines Flachrohres (3, 3′) bindet daher die Wellenkämme (6) der ihr zugewandten Seite der anliegenden Wellrippeneinheit (5, 5′) an.
Es ist auch möglich, ein Flachrohr (3′′) nach Fig. 3 mit jeweils drei Sicken (4) auf jeder Flachseite (10) zu versehen. Auch diese Sicken (4) sind jeweils symmetrisch zu einer Mittel­ längsebene angeordnet, so daß sich gegenüberliegende Sicken (4) jeweils auf der Innenseite des Flachrohres (3′′) berühren und dadurch vier Kammern (9) bilden. Die Anzahl der in einem Flach­ rohr (3′, 3′′) geformten Sicken (4) richtet sich nach der je­ weiligen Rohrbreite und nach der jeweils notwendigen Druckfe­ stigkeit. Die Fixiernasen (7′) einer zugehörigen Wellrippenein­ heit (5′) sind korrespondierend zur jeweiligen Längsachse einer Sicke (4) des Flachrohrs (3′′) auf der dem Flachrohr (3′′) zu­ gewandten Seite der Wellrippeneinheit (5′) angeordnet. Für ein einwandfreies Fixieren und Ausrichten der Wellrippeneinheit (5′) relativ zum Flachrohr (3′′) ist jedoch eine Reihe von Fi­ xiernasen (7′) ausreichend.
Als Material für Flachrohre (3′, 3′′) und Wellrippeneinheiten (5) kommt beispielsweise Aluminium oder Messing zum Einsatz. Die Dicke der Metallstreifen für Flachrohre (3, 3′, 3′′) und Wellrippeneinheit (5, 5′) beträgt etwa 0,4 mm. Dieser Wert ist jedoch abhängig von den jeweils auftretenden Beanspruchungen.

Claims (8)

1. Wärmetauscher mit einem Paket aus wenigstens einer Reihe von mehreren parallel und in Abstand zueinander angeord­ neten Flachrohren und jeweils zwischen Flachseiten aufeinander­ folgender Flachrohre angeordneten Wellrippeneinheiten, die je­ weils eine Vielzahl von Wellrippen bilden, deren Kämme wechsel­ weise an den aufeinanderfolgenden Flachrohren anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellrippen mit wenigstens einer ange­ ordneten in Längsrichtung der Flachrohre (3, 3′, 3′′) verlaufen­ den Reihe die Kämme (6) überragenden und sich formschlüssig an den Flachrohren (3, 3′, 3′′) ausrichtenden Fixiernasen (7, 7′) versehen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiernasen (7) im Bereich der lotrecht zur Längsrich­ tung der Flachrohre (3) gerichteten Stirnseiten der Wellrippen angeordnet sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiernasen (7) als im Scheitelbereich der Kämme (6) der Wellrippen angeordnete Höcker ausgebildet sind.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fixiernasen (7) die Flachrohre (3) seitlich einfassen.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Flachrohr (3′, 3′′) auf wenigstens einer Flachseite (10) mit wenigstens einer sich in seiner Längsrichtung erstrecken­ den Sicke (4) versehen ist.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fixiernasen (7′) als Laschen ausgebildet sind, die von im Scheitelbereich der Kämme (6) der Wellrippen eingestanzten Einschnitten begrenzt sind.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fixiernasen (7′) in die Sicken (4) der Flach­ rohre (3′, 3′′) eingreifen.
8. Wärmetauscher insbesondere nach Anspruch 1 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Sicken (4) über die gesamte Länge des Flachrohres (3′, 3′′) bis zu seinen Stirnenden er­ strecken, und daß die Flachrohre (3′, 3′′) in einander gegen­ überliegenden Rohrböden (1) enden, die jeweils Durchzüge (2) aufweisen, deren Form der Form der Außenkontur des mit wenig­ stens einer Sicke (4) versehenen Flachrohrs (3′, 3′′) ent­ spricht.
DE19904026988 1990-08-25 1990-08-25 Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten Expired - Fee Related DE4026988C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026988 DE4026988C2 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026988 DE4026988C2 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4026988A1 true DE4026988A1 (de) 1992-02-27
DE4026988C2 DE4026988C2 (de) 1999-10-28

Family

ID=6412964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904026988 Expired - Fee Related DE4026988C2 (de) 1990-08-25 1990-08-25 Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026988C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709816A1 (fr) * 1993-09-07 1995-03-17 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brasé utile notamment comme condenseur de climatisation pour véhicule.
DE9401035U1 (de) * 1994-01-22 1995-05-24 Behr Gmbh & Co Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4446754A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE19603016A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Zexel Corp Wärmetauscher
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2772900A1 (fr) * 1997-12-23 1999-06-25 Valeo Thermique Moteur Sa Tube plie pour echangeur de chaleur, et echangeur de chaleur comportant de tels tubes
DE19808202A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19824026A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Behr Gmbh & Co Kühler
FR2780153A1 (fr) * 1998-06-23 1999-12-24 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a tubes plats, en particulier pour vehicule automobile
GB2358242A (en) * 1999-02-23 2001-07-18 Calsonic Kansei Corp Mounting of flat tube a header member of a heat exchanger
DE19723801C2 (de) * 1996-06-06 2002-04-18 Zexel Valeo Climate Contr Corp Wärmetauscher
EP1215461A2 (de) * 2000-12-13 2002-06-19 Modine Manufacturing Company Verbessertes Rohr für einen schlangenförmigen Wärmetauscher
US6572153B2 (en) 1999-02-23 2003-06-03 Calsonic Kansei Corporation Structure for mounting tubes to header member of a heat exchanger
WO2003060410A1 (de) 2002-01-17 2003-07-24 Behr Gmbh & Co. Mehrkammerflachrohr
GB2426322A (en) * 2005-07-22 2006-11-22 Michael Tate Exhaust Gas Heat Exchanger
DE102005049310A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006037302A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102008007597A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-06 Behr Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
DE102008059737A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Behr Gmbh & Co. Kg Kreuzstrom-Wärmetauscher
DE102010029079A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
EP1548385A3 (de) * 2003-12-24 2012-06-20 Valeo Systemes Thermiques Wärmetauscherrohr mit zwei Strömungskanälen und Wärmetauscher mit solchen Rohren
EP2990751A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscherrippenhaltemittel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR363059A (fr) * 1906-02-07 1906-07-20 Gustave Moreux Radiateur
FR449398A (fr) * 1912-10-14 1913-02-25 Louis Auguet Perfectionnements aux radiateurs à ailettes
US1950500A (en) * 1932-04-19 1934-03-13 Loprich Radiator fin
US2063757A (en) * 1934-12-29 1936-12-08 Gen Motors Corp Radiator core
US3407847A (en) * 1965-07-19 1968-10-29 Srm Company Valved coupling
DE1961219A1 (de) * 1968-12-05 1970-07-09 Chausson Usines Sa Einlegeband zum indirekten Waermeaustausch in Waermetauscherbuendeln
DE2008024A1 (de) * 1969-02-21 1970-09-10 S.A. des Usines Chausson, Asnieres, Hauts de Seine (Frankreich) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO1986007628A1 (en) * 1985-06-18 1986-12-31 Blackstone Sweden Ab Heat exchanger and method of making it

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407874A (en) * 1966-05-19 1968-10-29 John R. Gier Jr. Fin tube assemblage for heat exchangers
DE3725602A1 (de) * 1987-08-01 1989-02-09 Sueddeutsche Kuehler Behr Flachrohr fuer einen waermetauscher

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR363059A (fr) * 1906-02-07 1906-07-20 Gustave Moreux Radiateur
FR449398A (fr) * 1912-10-14 1913-02-25 Louis Auguet Perfectionnements aux radiateurs à ailettes
US1950500A (en) * 1932-04-19 1934-03-13 Loprich Radiator fin
US2063757A (en) * 1934-12-29 1936-12-08 Gen Motors Corp Radiator core
US3407847A (en) * 1965-07-19 1968-10-29 Srm Company Valved coupling
DE1961219A1 (de) * 1968-12-05 1970-07-09 Chausson Usines Sa Einlegeband zum indirekten Waermeaustausch in Waermetauscherbuendeln
DE2008024A1 (de) * 1969-02-21 1970-09-10 S.A. des Usines Chausson, Asnieres, Hauts de Seine (Frankreich) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO1986007628A1 (en) * 1985-06-18 1986-12-31 Blackstone Sweden Ab Heat exchanger and method of making it

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709816A1 (fr) * 1993-09-07 1995-03-17 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur brasé utile notamment comme condenseur de climatisation pour véhicule.
DE9401035U1 (de) * 1994-01-22 1995-05-24 Behr Gmbh & Co Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4446754A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
US5709028A (en) * 1994-12-24 1998-01-20 Behr Gmbh & Co. Process of manufacturing a heat exchanger
DE19603016A1 (de) * 1995-01-19 1996-07-25 Zexel Corp Wärmetauscher
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2732101A1 (fr) * 1995-03-22 1996-09-27 Behr Gmbh & Co Tube plat pour echangeur de chaleur assemble par brasage ainsi que procede de fabrication et utilisation d'un tel tube
DE19723801C2 (de) * 1996-06-06 2002-04-18 Zexel Valeo Climate Contr Corp Wärmetauscher
FR2772900A1 (fr) * 1997-12-23 1999-06-25 Valeo Thermique Moteur Sa Tube plie pour echangeur de chaleur, et echangeur de chaleur comportant de tels tubes
DE19808202A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19824026A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Behr Gmbh & Co Kühler
FR2780153A1 (fr) * 1998-06-23 1999-12-24 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a tubes plats, en particulier pour vehicule automobile
GB2358242A (en) * 1999-02-23 2001-07-18 Calsonic Kansei Corp Mounting of flat tube a header member of a heat exchanger
GB2358242B (en) * 1999-02-23 2002-01-23 Calsonic Kansei Corp Expansion wedge for exchange tube
US6572153B2 (en) 1999-02-23 2003-06-03 Calsonic Kansei Corporation Structure for mounting tubes to header member of a heat exchanger
US6843097B2 (en) 1999-02-23 2005-01-18 Calsonic Kansei Corporation Expansion wedge for use with heat exchanger tube, and structure for mounting tubes to header member of the heat exchange
EP1215461A2 (de) * 2000-12-13 2002-06-19 Modine Manufacturing Company Verbessertes Rohr für einen schlangenförmigen Wärmetauscher
EP1215461A3 (de) * 2000-12-13 2002-08-07 Modine Manufacturing Company Verbessertes Rohr für einen schlangenförmigen Wärmetauscher
WO2003060410A1 (de) 2002-01-17 2003-07-24 Behr Gmbh & Co. Mehrkammerflachrohr
EP1548385A3 (de) * 2003-12-24 2012-06-20 Valeo Systemes Thermiques Wärmetauscherrohr mit zwei Strömungskanälen und Wärmetauscher mit solchen Rohren
GB2426322A (en) * 2005-07-22 2006-11-22 Michael Tate Exhaust Gas Heat Exchanger
GB2426322B (en) * 2005-07-22 2007-09-05 Michael Tate Exhaust gas heat exchanger
DE102005049310A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006037302A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE102008007597A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-06 Behr Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
DE102008059737A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Behr Gmbh & Co. Kg Kreuzstrom-Wärmetauscher
DE102010029079A1 (de) * 2010-05-18 2011-11-24 Behr Gmbh & Co. Kg Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
EP2990751A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Delphi Technologies, Inc. Wärmetauscherrippenhaltemittel
US20160061537A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Delphi Technologies, Inc. Heat exchanger fin retention feature
US10139172B2 (en) * 2014-08-28 2018-11-27 Mahle International Gmbh Heat exchanger fin retention feature

Also Published As

Publication number Publication date
DE4026988C2 (de) 1999-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026988A1 (de) Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten
EP1544564B1 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
EP1281923B1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
EP0881447B1 (de) Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0379701B1 (de) Wärmetauscher
DE60219538T2 (de) Wärmetauscher
DE60028660T2 (de) Rohr sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE60217515T2 (de) Metallplatte zur herstellung eines flachrohrs, flachrohr und verfahren zur herstellung des flachrohrs
EP1504230B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ladeluftkühler
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE4004949C2 (de)
EP1701125A2 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
EP0845647B1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager mit tordiertem Flachrohrendabschnitt
DE4446817C2 (de) Verdampfer für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen mit Mehrkammerflachrohren
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
DE112005001295T5 (de) Wärmetauscher
DE19543149C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
EP0992757B1 (de) Sammelrohreinheit für einen Wärmeübertrager
EP1139052B1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge sowie Herstellungsverfahren
EP1555503A2 (de) Flachrohr für Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren
DE4305060A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
EP1640684A1 (de) Wärmeübertrager aus Flachrohren und Wellrippen
DE19723801C2 (de) Wärmetauscher
DE102006002932A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee