DE4023778C2 - Kapazitiver Feuchtigkeitssensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors - Google Patents

Kapazitiver Feuchtigkeitssensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors

Info

Publication number
DE4023778C2
DE4023778C2 DE4023778A DE4023778A DE4023778C2 DE 4023778 C2 DE4023778 C2 DE 4023778C2 DE 4023778 A DE4023778 A DE 4023778A DE 4023778 A DE4023778 A DE 4023778A DE 4023778 C2 DE4023778 C2 DE 4023778C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric layer
layer
conductive
sensor
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4023778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4023778A1 (de
Inventor
Lars Stormbom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaisala Oy
Original Assignee
Vaisala Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaisala Oy filed Critical Vaisala Oy
Publication of DE4023778A1 publication Critical patent/DE4023778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4023778C2 publication Critical patent/DE4023778C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • G01N27/225Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity by using hygroscopic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/43Electric condenser making
    • Y10T29/435Solid dielectric type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor gemäß Oberbegriff des Anspruches 1, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines Feuchtigkeitssensors gemäß Oberbegriff des Anspruches 4.
Die Erfindung soll einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor mit schnellem Ansprechen, guter Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und guten Hysterese- Eigenschaften ermöglichen.
Aus der veröffentlichten finnischen Patentanmeldung 71998 ist eine kapazitive Struktur bekannt, bei der sowohl eine der leitenden Schichten als auch die dielektrische Schicht mit Spalten versehen sind, die es dem dielektrischen Material erlauben, direkt mit der Umgebungsluft in Kontakt zu treten. Diese Spalten werden dadurch erzeugt, daß die leitende Oberfläche durch Vakuumdampfabscheidung eines Materials hergestellt wird, welches derart hohe innere Spannungen zeigt, daß sein Aufbrechen in der angrenzenden dielektrischen Schicht ebenfalls Spalten verursacht.
Wenn sich jedoch diese Spalten bis zu der dielektrischen Schicht erstrecken, verschlechtern sich die Hysterese- und Stabilitätseigenschaften des Sensors. Es ist bekannt, daß die sogenannte Kapillarkondensation in engen Lücken und Kapillaren bei beträchtlich niedrigerer Feuchtigkeit auftreten als auf einer glatten Oberfläche, und ferner, daß Kapillarkondensation durch eine Hysterese gekennzeichnet ist (d. h. die Kondensation findet bei einem höheren RH-Pegel statt als der umgekehrte Effekt der Verdampfung). Zum Beispiel findet Kondensation in einer zylindrischen, endseitig geschlossenen Kapillare statt, wenn der Innenradius rk der Kapillare kleiner ist als der entsprechend der folgenden Gleichung erhaltene Wert:
rk = (2γM)/(rRTln(Ps/P))
wobei
γ = Oberflächenspannung von Wasser (72,75 dyn/cm bei 20°C)
M = Molekulargewicht von Wasser (18,02 g/mol)
r = Dichte von Wasser (1,00 g/cm3)
R = Gaskonstante (8,31 J/(molK))
T = absolute Temperatur
Ps = Partial-Sättigungsdruck von Wasser
Falls zum Beispiel die relative Feuchtigkeit 90% beträgt (das heißt Ps/P = 1,1111), findet eine Kondensation in allen Kapillaren statt, deren Radius 0,01 µm oder kleiner ist.
Des weiteren bewirken die Spalten in der dielektrischen Schicht eine Konzentration bzw. Zusammenfassung der mögli­ chen inneren Spannungen auf einzelne Punkte, was wiederum einen schädlichen Einfluß auf die Langzeit-Stabilität des Sensors ausübt.
Außerdem können sich Verunreinigungen, die sich in den Spal­ ten ansammeln, ungünstig auf die Meßergebnisse auswirken.
Aufgrund der obigen Darlegungen ist es für die Eigenschaften des Sensors von Vorteil, zu verhindern, daß sich die Spalten der Elektrode bis in die dielektrische Schicht erstrecken, wie es in der veröffentlichten Patentanmeldung 71998 beschrieben ist, oder alternativ die Spalten in der dielek­ trischen Schicht mit beispielsweise einer passenden Kunst­ stoffschicht zu füllen, wobei ein Verlangsamen der Reaktion des Sensors fast vollständig durch eine zweckmäßige Auswahl des Materials verhindert werden kann. Das Auftreten von Spalten in der dielektrischen Schicht war jedoch bei der Verwendung herkömmlicher Produktionsmethoden unvermeidlich.
Aus der DE 29 47 050 C3 ist eine Sensorstruktur bekannt, bei welcher auf einem Halbleitersubstrat eine als Festkörperstruktur ausgebildete dielektrische Schicht und auf dieser eine spezielle Elektrode angeordnet ist, die von einer Leiterschicht gebildet wird, die über die Oberfläche gleichförmig mit bis zur dielektrischen Schicht reichenden Löchern versehen ist. Bei der bekannten Konstruktion wird die spezielle Elektrode auch als Gitterelektrode bezeichnet. Auch bei dieser Sensorstruktur nach der soeben erwähnten Druckschrift ist nicht auszuschließen, daß sich die Löcher oder Zwischenräume der elektrischleitenden Schicht bis in die dielektrische Schicht selbst hinein fortsetzen, wodurch die zuvor diskutierten Nachteile entstehen.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der herkömmlichen Technologie, wie sie oben beschrieben sind, zu bewältigen, und einen vollkommen neuen kapazitiven Feuchtigkeitssensor, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor der eingangs erwähnten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch ein Verfahren zur Herstellung eines kapazitiven Feuchtigkeitssensors mit den Merkmalen des Anspruches 4 gelöst.
Die Erfindung basiert im wesentlichen darauf, daß mindestens eine leitende Schicht des Sensors mit einem Zufallsmuster von Spalten versehen ist, während die angrenzende dielektrische Schicht frei von Spalten ist.
Des weiteren weist die Erfindung eine kapazitive Vorrichtung mit einer leitenden Schicht mit einem Zufallsmuster von Spalten auf, wobei diese Spalten mit einer dünnen zweiten Schicht aus dielektrischem Material bedeckt sind.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die elektrisch leitende Schicht hergestellt wird mit naturgemäß ausgebildeten Spalten aus einem Material mit hohen inneren Spannungen unter Verwendung von Vakuumabscheidung auf eine isolierende Schicht aus einem dielektrischen Material, welches mittels eines langsam verdampfenden Weichmachers weichgemacht wird, wodurch die in der leitenden Schicht ausgebildeten Spalten daran gehindert werden, die dielektrische Schicht zu brechen.
Die Erfindung weist signifikante Vorteile auf.
Der erfindungsgemäße Sensor kann den Kapillareffekt und die daraus folgende Hysterese verringern und bei einigen Ausfüh­ rungsbeispielen der Erfindung sogar vollständig eliminieren. Die Langzeitstabilität des Sensors ist des weiteren durch das Vermeiden von Brüchen in der dielektrischen Schicht ver­ bessert. Des weiteren ist die Verschlechterung der Eigen­ schaften des Sensors durch Kontamination wegen der spalt­ freien dielektrischen Schicht vermindert.
Wenn die leitende obere Schicht von einer zweiten dielektri­ schen Schicht bedeckt wird, wird die Bildung von Kapillaren vollständig verhindert. Die Auswahl eines Materials mit hoher Wasserdurchlässigkeit erbringt eine außergewöhnlich schnelle Ansprechzeit.
Des weiteren wird ein extrem wirksamer Schutz gegen Korro­ sion erreicht, wenn die zweite dielektrische Schicht eine gute Haftung zu den darunterliegenden Schichten bietet.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.
Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine ausschnittsweise Draufsicht eines Feuchtig­ keitssensors gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine längs der Linie A-A aus Fig. 1 geschnittene Seitenansicht des kapazitiven Feuchtigkeitssensors;
Fig. 3 einen Ausschnitt des kapazitiven Feuchtigkeitssen­ sors aus Fig. 1 in Seitenansicht nach der Beschichtung der leitenden Schicht mit einer dielektrischen Schicht.
Gemäß Fig. 1 und 2 kann ein Sensor 6 zum Beispiel auf einem Glassubstrat 4 hergestellt werden, so daß zuerst eine erste leitende Elektrode 1, die beispielsweise eine anodisch oxi­ dierte Tantalschicht sein kann, am nächsten auf dem Substrat 4 liegt. Als nächstes wird die erste leitende Elektrode 1 mit einer Schicht 3 aus dielektrischem Material beschichtet, welches typischerweise ein geeignetes Polymer wie beispiels­ weise Zelluloseacetat-Butyrat ist. Die dielektrische Schicht 3 wird von einer zweiten leitenden Elektrode 2 aus bei­ spielsweise Chrom oder einem anderen geeigneten Material, welches sehr verschleißfest ist, bedeckt. Die zweite lei­ tende Elektrode 2 muß aus einem Material sein, welches sich bei inneren Spannungen zusammenzieht, wenn es als dünne Schicht hergestellt wird. Diese Vorgehensweise hat eine Vielzahl von Spalten 7 in der zweiten Elektrode 2 zur Folge. Die (nicht näher dargestellten) Anschlußleitungen einer Meßvorrichtung für den dielektrischen Faktor sind mit den Elektroden 1 und 2 des Sensors bei einer Kontaktfläche 8 verbunden.
Gemäß Fig. 3 kann die zweite leitende Elektrode 2 des Sen­ sors von einer zweiten dielektrischen Schicht 5 bedeckt sein, durch welche Wasserdampf diffundieren kann, um die erste dielektrische Schicht 3 zu erreichen. Geeignete Mate­ rialien für die zweite dielektrische Schicht sind beispiels­ weise Zelluloseacetat und quervernetztes Polyvenylpyrroli­ don.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gekenn­ zeichnet durch eine gute Haftung der zweiten dielektrischen Schicht 5 sowohl mit der leitenden Elektrode 2 mit den Spal­ ten 7 als auch mit der ersten dielektrischen Schicht 3.
Der erfindungsgemäße Sensor kann folgendermaßen hergestellt werden.
Die erste Elektrode 1 wird auf einem Glassubstrat 4 unter Verwendung einer (an sich bekannten) Dünnfilmtechnologie, beispielsweise anodischer Oxydation, hergestellt. Eine Poly­ merschicht 3 wird auf die erste Elektrode 1 durch beispiels­ weise langsames Abheben des Glassubstrates 4 von einem flüs­ sigen Polymer hergestellt, wobei eine dünne, in dem Lösungs­ mittel gelöste Kunststoffschicht auf dem Glassubstrat 4 ver­ bleibt.
Das Lösungsmittel des dielektrischen Materials kann bei­ spielsweise eine Mischung von NMP (N-Methylpyrrolidon) und Alkohol sein, worin das NMP-Lösungsmittel die langsam ver­ dampfende Komponente bildet, und das Polymer Zelluloseace­ tat-Butyrat ist. Das Polymer wird etwa 10 Minuten bei 150°C vorgetrocknet. Der Alkohol verdampft dabei, das Polymer jedoch verbleibt durch den NMP-Weichmacher (Plastizierer) in weichem bzw. plastischem Zustand. Dann wird eine Oberflä­ chenelektrode 2 aus beispielsweise Chrom auf die weichge­ machte Polymerschicht abgeschieden. Die Elektrode 2 wird bis zu einer Dicke von ca. 0,1 bis 1 µm abgeschieden. Die Sen­ sorstruktur wird etwa drei Tage bei einer Temperatur von 150°C nachgebacken, wodurch der NMP-Weichmacher verdampft und die dielektrische Schicht zu ihrer endgültigen Härte polymerisiert.
Alternativ kann der Gebrauch des langsam verdampfenden Lösungsmittels als weichmachendes Mittel der dielektrischen Schicht dadurch entfallen, daß die dielektrische Schicht in einem weichen Zustand durch höhere Prozeßtemperatur gehalten wird, wobei der Sensor auf beispielsweise 180°C während der Bedampfung der Oberflächenelektrode 2 gehalten werden muß. Eine wesentliche Bedingung ist, daß die Temperatur des Substrates oberhalb der Glasübergangstemperatur Tg bzw. der Schmelztemperatur liegt.
Gemäß Fig. 3 wird die zweite dielektrische Schicht 5 durch Eintauchen in einen Flüssigkunststoff hergestellt, wobei ein bei der ersten Schicht 3 verwendetes vergleichbares Verfah­ ren angewandt wird. Eine wesentliche Bedingung ist, daß das für das flüssige Polymer verwendete Lösungsmittel nicht die erste Schicht 3 auflöst. Alternativ kann die zweite dielek­ trische Schicht durch Plasmapolymerisation von einem geeigneten Monomer (beispielsweise Stryrol) hergestellt wer­ den, wobei eine gute Haftung zwischen den Schichten erreicht wird.

Claims (8)

1. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor (6), der mit einer Meßvorrichtung für den dielektrischen Faktor verbunden werden kann, wobei der Sensor aufweist:
eine delektrische Schicht (3), deren dielektrischer Faktor sich proportional zu dem in der Schicht absorbierten Feuchtigkeitsgehalt ändert, und
mindestens zwei galvanisch getrennte leitende Schichten (2, 1), welche die dielektrische Schicht (3) umgeben, wobei die obere (2) der leitenden Schichten der kapazitiven Vorrichtung mit einem Zufallsmuster von Spalten (7) versehen ist, welche eine unmittelbare Verbindung der Umgebungsluft mit der dielektrischen Schicht (3) ermöglichen,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Zufallsmuster durch ein Sichzusammenziehen der betreffenden leitenden Schicht (2) gebildet ist und die dielektrische Schicht (3) aus einem Polymer hergestellt ist, das sich bei der Herstellung der leitenden Schicht (2) in einem weichen Zustand befindet.
2. Feuchtigkeitssensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leitende Schicht (2) mit den Spalten von einer zweiten dielektrischen Schicht (5) bedeckt ist, welche es ermöglicht, daß Wasserdampf in die erste dielektrische Schicht (3) diffundieren kann.
3. Feuchtigkeitssensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite dielektrische Schicht (5) sowohl an der leitenden Elektrodenschicht (2) mit den Spalten, als auch an der ersten dielektrischen Schicht (3) fest anhaftet.
4. Verfahren zur Herstellung eines kapazitiven Feuchtigkeitssensors (6), bei dem
eine erste leitende Elektrode (1) auf einem isolierenden Substrat (4) hergestellt wird,
eine dielektrische Schicht (3) auf der ersten leitenden Elektrode (1) hergestellt wird, und
eine zweite leitende Elektrode (2) auf der dielektrischen Schicht (3) gebildet wird, welche aus einem Material mit hohem Abnutzungswiderstand besteht, das sich unter Innenspannung zusammenzieht, wenn es als dünne Schicht hergestellt wird und Spalten (7) in der zweiten leitenden Schicht (2) bildet,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zweite leitende Elektrode (2) auf der dielektrischen Schicht (3) hergestellt wird, während sich die dielektrische Schicht noch in weichem Zustand befindet, wobei die Spalten (7), die auf der zweiten leitenden Schicht (2) gebildet sind, daran gehindert werden, sich in die dielektrische Schicht (3) zu erstrecken.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Elektrode (2) mit den Spalten (7) mittels einer Vaduumverdampfung auf der weichgemachten dielektrischen Schicht (3) hergestellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5 dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht (3) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht mittels eines langsam verdampfenden Lösungsmittels in einem weichen Zustand gehalten wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Schicht (3) mittels erhöhter Temperatur in weichem Zustand gehalten wird, wobei der Sensor (6) während der Verarbeitung der zweiten leitenden Elektrode (2) auf einer Temperatur von ca. 180°C gehalten wird.
DE4023778A 1989-08-11 1990-07-26 Kapazitiver Feuchtigkeitssensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors Expired - Lifetime DE4023778C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI893797A FI84862C (fi) 1989-08-11 1989-08-11 Kapacitiv fuktighetsgivarkonstruktion och foerfarande foer framstaellning daerav.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4023778A1 DE4023778A1 (de) 1991-02-14
DE4023778C2 true DE4023778C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=8528837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4023778A Expired - Lifetime DE4023778C2 (de) 1989-08-11 1990-07-26 Kapazitiver Feuchtigkeitssensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5075816A (de)
JP (1) JP2938531B2 (de)
DE (1) DE4023778C2 (de)
FI (1) FI84862C (de)
FR (1) FR2650892B1 (de)
GB (1) GB2234820B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI98567C (fi) * 1993-09-29 1997-07-10 Vaisala Oy Impedanssianturi, etenkin radiosondikäyttöön, sekä menetelmä anturin valmistamiseksi
FI92439C (fi) * 1993-09-29 1994-11-10 Vaisala Oy Sähköisesti ilmaistu impedanssianturi fysikaalisten suureiden, etenkin lämpötilan tai kosteuden, mittaamiseksi sekä menetelmä kyseisten anturien valmistamiseksi
US6452776B1 (en) * 2000-04-06 2002-09-17 Intel Corporation Capacitor with defect isolation and bypass
JP4501320B2 (ja) * 2001-07-16 2010-07-14 株式会社デンソー 容量式湿度センサ
US6724612B2 (en) 2002-07-09 2004-04-20 Honeywell International Inc. Relative humidity sensor with integrated signal conditioning
WO2004063806A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-29 Polyic Gmbh & Co. Kg Platine oder substrat für ein organisches elektronikgerät, sowie verwendung dazu
DE10338277A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-17 Siemens Ag Organischer Kondensator mit spannungsgesteuerter Kapazität
DE10339036A1 (de) 2003-08-25 2005-03-31 Siemens Ag Organisches elektronisches Bauteil mit hochaufgelöster Strukturierung und Herstellungsverfahren dazu
DE10340644B4 (de) * 2003-09-03 2010-10-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Mechanische Steuerelemente für organische Polymerelektronik
DE10340643B4 (de) * 2003-09-03 2009-04-16 Polyic Gmbh & Co. Kg Druckverfahren zur Herstellung einer Doppelschicht für Polymerelektronik-Schaltungen, sowie dadurch hergestelltes elektronisches Bauelement mit Doppelschicht
DE102004002024A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-11 Siemens Ag Organischer Transistor mit selbstjustierender Gate-Elektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004040831A1 (de) 2004-08-23 2006-03-09 Polyic Gmbh & Co. Kg Funketikettfähige Umverpackung
DE102004059465A1 (de) 2004-12-10 2006-06-14 Polyic Gmbh & Co. Kg Erkennungssystem
DE102004063435A1 (de) 2004-12-23 2006-07-27 Polyic Gmbh & Co. Kg Organischer Gleichrichter
KR20060084160A (ko) * 2005-01-19 2006-07-24 레시너코리아 주식회사 정전용량형 누수 감지센서
DE102005009819A1 (de) 2005-03-01 2006-09-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Elektronikbaugruppe
DE102005009820A1 (de) 2005-03-01 2006-09-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Elektronikbaugruppe mit organischen Logik-Schaltelementen
DE102005017655B4 (de) 2005-04-15 2008-12-11 Polyic Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiger Verbundkörper mit elektronischer Funktion
JP4860793B2 (ja) * 2005-05-19 2012-01-25 株式会社日本自動車部品総合研究所 湿度センサの製造方法
DE102005031448A1 (de) 2005-07-04 2007-01-11 Polyic Gmbh & Co. Kg Aktivierbare optische Schicht
DE102005035589A1 (de) 2005-07-29 2007-02-01 Polyic Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements
DE102005044306A1 (de) 2005-09-16 2007-03-22 Polyic Gmbh & Co. Kg Elektronische Schaltung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
US20120228109A1 (en) * 2011-03-08 2012-09-13 Ibiden Co., Ltd. Sensor, keyboard and method for manufacturing sensor
DE102011086479A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Integrierter Feuchtesensor und Verfahren zu dessen Herstellung
AU2013204540A1 (en) * 2013-03-12 2014-10-02 Warner, Shane Charles MR Detecting moisture and/or termites.
CN105502282B (zh) * 2015-11-30 2017-05-31 上海集成电路研发中心有限公司 一种mems湿度传感器的制造方法
JP6790327B2 (ja) * 2016-09-30 2020-11-25 ミネベアミツミ株式会社 湿度センサ
JP6770238B2 (ja) * 2017-03-31 2020-10-14 ミツミ電機株式会社 湿度センサ
JP2020047776A (ja) * 2018-09-19 2020-03-26 国立研究開発法人産業技術総合研究所 気体透過型コンデンサ素子、センサ素子、及び、それらを用いた計測方法。

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1264142A (fr) * 1959-06-23 1961-06-19 élément sensible à l'humidité, utilisable dans un hygromètre
US3574681A (en) * 1966-03-31 1971-04-13 Texas Instruments Inc Aluminum oxide humidity sensor
DE1764548C3 (de) * 1968-06-25 1978-12-14 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schichtkondensators
FR2142573B1 (de) * 1971-06-21 1973-05-25 Commissariat Energie Atomique
US4164868A (en) * 1972-10-12 1979-08-21 Vaisala Oy Capacitive humidity transducer
US4156268A (en) * 1977-08-29 1979-05-22 Longwood Machine Works, Inc. Humidity sensing element and method of manufacture thereof
DE2848034A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Siemens Ag Kapazitiver feuchtefuehler
FR2486656A1 (fr) * 1980-07-09 1982-01-15 Commissariat Energie Atomique Hygrometre capacitif
FR2498329A1 (fr) * 1981-01-19 1982-07-23 Commissariat Energie Atomique Hygrometre capacitif a dielectrique mince et son procede de fabrication
FI65674C (fi) * 1982-12-21 1984-06-11 Vaisala Oy Kapacitiv fuktighetsgivare och foerfarande foer framstaellningdaerav
US4761710A (en) * 1987-06-23 1988-08-02 Industrial Technology Research Institute Polyimide capacitive humidity sensing element
NL8803223A (nl) * 1988-12-30 1990-07-16 Flucon Bv Capacitieve vochtsensor.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2234820B (en) 1994-06-22
FI893797A0 (fi) 1989-08-11
FR2650892B1 (fr) 1992-12-11
JPH0387642A (ja) 1991-04-12
US5075816A (en) 1991-12-24
GB2234820A (en) 1991-02-13
GB9017034D0 (en) 1990-09-19
FI893797A (fi) 1991-02-12
FR2650892A1 (fr) 1991-02-15
FI84862B (fi) 1991-10-15
JP2938531B2 (ja) 1999-08-23
DE4023778A1 (de) 1991-02-14
FI84862C (fi) 1992-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023778C2 (de) Kapazitiver Feuchtigkeitssensor und Verfahren zur Herstellung des Sensors
EP1535035B1 (de) Feuchtigkeitsschutz für einen elektromechanischen wandler
DE3311047C2 (de) Feuchtigkeitsempfindlicher Widerstand
DE3720189C1 (de) Taupunkt-Sensor
DE3502900C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrothermischen Wandlers für einen Flüssigkeitsstrahl-Aufzeichnungskopf
DE3833136A1 (de) Kapazitives fuehlelement und verfahren zu seiner herstellung
WO2001042776A1 (de) Kapazitiver sensor
DE3416108C2 (de)
DE3339276A1 (de) Kapazitiver feuchtefuehler und verfahren zu seiner herstellung
DE2365826B2 (de) Kapazitiver feuchtigkeitsfuehler
DE3690326C2 (de)
DE69419471T2 (de) Kapazitiver Feuchtesensor, insbesondere für Radiosondenbenutzug , sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3507990C2 (de)
DE4227819C2 (de) Kapazitiver Drucksensor
EP0475025B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kapazitiven Feuchtesensors
DE3903699C2 (de)
DE19649366C2 (de) Mikrosensor zur Flüssigkeitsanalyse, insbesondere von Alkohol-Benzin-Gemischen
EP0234487A2 (de) Dünnschichtschaltung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3224920A1 (de) Feuchtigkeitsempfindliches widerstandselement
DE69414958T2 (de) Elektrischer Impedanzdetektor zum Messen physikalischer Grössen, insbesondere Temperatur oder Feuchtigkeit, und dessen Fabrikation
DE3151891C2 (de)
DE4308132C2 (de) Miniaturisierter Meßwertaufnehmer
DE68903710T2 (de) Verfahren zur herstellung einer polymer-duennschicht.
WO2000025120A1 (de) Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE19859998C2 (de) Gassensor und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition