WO2000025120A1 - Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2000025120A1
WO2000025120A1 PCT/CH1999/000475 CH9900475W WO0025120A1 WO 2000025120 A1 WO2000025120 A1 WO 2000025120A1 CH 9900475 W CH9900475 W CH 9900475W WO 0025120 A1 WO0025120 A1 WO 0025120A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
insulator
moisture sensor
polyarylimide
capacitive moisture
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000475
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco Koch
Peter Ch. Oberle
Original Assignee
Marco Koch
Oberle Peter Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marco Koch, Oberle Peter Ch filed Critical Marco Koch
Publication of WO2000025120A1 publication Critical patent/WO2000025120A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • G01N27/225Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity by using hygroscopic materials

Definitions

  • the invention relates to a capacitive moisture sensor of the type mentioned in the preamble of claim 1 and to a method for producing such a sensor according to the preamble of claim 6.
  • Such humidity sensors are suitable, for example, for detecting the relative humidity in rooms.
  • Such a moisture sensor is a capacitor with at least two electrodes, between which there is a moisture-sensitive dielectric. At least one of the two electrodes, which can consist of a differently shaped metallic layer, is provided on an electrically highly insulating carrier, which preferably consists of glass or ceramic and is often referred to as a substrate.
  • the second electrode which is located on the outside and is likewise designed as a metallic layer, is permeable to moisture, in particular water vapor: the water molecules in the air can therefore diffuse through this electrode.
  • the moisture-sensitive dielectric which is decisive for moisture measurement, is located between the two electrodes. In previously known moisture sensors of this type, the dielectric layer is formed by a polymer film.
  • the change in the capacity of such a moisture sensor in the presence of air of different moisture content is based on the fact that the water molecules in the air diffuse into the polymer film forming the dielectric and thus change the dielectric constant and consequently the capacitance value of the capacitor thus formed. While the dielectric constant of polymers is between 2 and 3, the dielectric constant of water is 80. This means that the capacitance of such a capacitor increases when water molecules penetrate into the dielectric layer, which can be used for moisture measurements.
  • a moisture sensor of the type mentioned in the preamble of claim 1 is known from DE-Al-33 39 276.
  • Polyimide is used here as the dielectric.
  • One electrode, which is applied to a glass substrate, consists of tantalum
  • the second electrode, which is arranged on the dielectric consists of gold. Both electrodes are comb-like trained and offset against each other, which ensures that the water molecules can penetrate directly and thus very quickly into the dielectric.
  • a moisture sensor according to DE-Al-28 48 034 differs from the aforementioned sensor mainly in the use of other materials for the electrodes. While one electrode consists of a very thin and therefore water vapor-permeable gold layer, the other electrode consists of a rustproof chrome-nickel steel.
  • the second electrode is formed by a very thin gold electrode with a thickness of 100 ° to 200 °, which serves as a common counterelectrode for the two electrodes applied to the glass substrate.
  • These two lower electrodes are contacted so that the capacitance between the two lower electrodes with the polymeric dielectric is measured, the electrical field lines running parallel to one another to the upper potential-free electrode.
  • a polymer which consists of cellulose acetate butyrate also serves as the dielectric.
  • the lower electrode consists of tantalum sputtered onto a glass substrate, which is then oxidized.
  • the external moisture-permeable electrode consists of a 1 ⁇ m thick chrome layer, which is contacted via a chrome-nickel-gold electrode.
  • this sensor arrangement is subjected to a heat treatment in such a way that the chrome electrodes together with the polymer layer underneath are broken open in a trench-like manner.
  • the dielectrics used up to now, in particular the polymers from the group of the polyimides show strong drift properties and poor reproducibility with regard to the electrical characteristics when used in humidity sensors with humidity levels above 90% relative humidity. The use of polyetherimide appears to improve drift.
  • the amplification factors of the electronic circuits are so large that statements about changes of a few tenths of a percent relative humidity per se could be achieved. However, if the reproducibility is less than the resolution due to a drift of the sensor, such accuracies cannot really be achieved.
  • the invention has for its object to provide a moisture sensor that can be used up to a temperature of 190 ° C, it depends both on the compatibility for this temperature and the compatibility with regard to temperature changes, which is also between 0 and 99% relative Measures air humidity with sufficient accuracy, has a steady, as linear as possible characteristic curve as steep as possible and is characterized by a drift which is insignificant with regard to the achievable accuracy.
  • the sensor should be insensitive to foreign gases such as sulfur dioxide, ammonia and low molecular weight hydrocarbons and also resistant to solvents such as alcohols, esters and ketones.
  • the material polyarylimide is used as the dielectric.
  • This substance is not a thermoplastic. It therefore has no melting point, so no low glass transition temperature either. It has been shown that a particular advantage arises from this, since the material properties practically do not change even when subjected to changes in temperature.
  • This material is also resistant to sulfur dioxide, ammonia and low molecular weight hydrocarbons and to solvents such as alcohols, esters and ketones. Influencing the
  • FIG. 1 shows a top view of an exemplary embodiment of a moisture sensor
  • FIG. 2 shows a section through the sensor according to FIG. 1,
  • Fig. 5 is a diagram with characteristics of a sensor before and after an alternating temperature load
  • Fig. 6 is a diagram with characteristics of some sensors before and after
  • 1 means a carrier which consists of a highly insulating material, for example glass or ceramic.
  • a first electrode 2 is applied to this carrier 1 according to the usual methods, which first electrode consists of a material that is a good electrical conductor.
  • This electrode 2 advantageously consists of a
  • the zirconium oxide layer is also advantageous with regard to the insulation properties. It is therefore advantageous to use such a zirconium oxide layer even if another metal is used as the electrode material.
  • the first electrode 2 can thus consist, for example, of platinum and / or at least one other metal.
  • a zirconium oxide layer is advantageously also applied to this metal layer or layers. This can be generated, for example, by first depositing metallic zirconium, which is then completely oxidized.
  • the top layer of the electrode 2 thus consists of zirconium oxide, regardless of which layers the electrode 2 is otherwise made of.
  • connection lug 3 which consists of platinum and is produced simultaneously with the first layer of the electrode 2, is connected to the electrode 2.
  • This terminal lug 3 does not contain the tantalum or zirconium layer and the associated oxide layer.
  • a contact 4 is applied to the carrier 1, which also consists of platinum and serves for the electrical connection to a second electrode, which will be described later.
  • the insulator 5 which acts as a dielectric and which, according to the invention, consists entirely or predominantly of polyarylimide, is then applied to the carrier 1 provided with the electrode 2. In the manufacturing process, it arises from the polymerization of arylimide applied in the liquid state.
  • the applied layer can contain other polymerizable substances in addition to arylimide. In this way it is possible to vary the dielectric properties depending on the desired requirements.
  • arylimide is, according to the invention, the proportionally predominant part of the Insulator 5.
  • the insulator 5 covers the first electrode 2, but leaves the terminal lug 3 and the contact 4 free.
  • Polyarylimide has no melting point and is therefore usually processed into molded parts using powder metallurgy or metal cutting processes. Such methods, however, differ for the production of layers as thin as in
  • Moisture sensors are offered completely. As a result, special measures are required to achieve the desired liquid state. It has been shown that the amorphous starting product supplied by the manufacturer is soluble in highly polar solvents. Apparently, the initial product is not yet fully cross-linked and only achieves the cross-linking desired for the state of use, which is the basis for the excellent mechanical and technological properties, only through the powder metallurgical processing. 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinone has proven to be particularly advantageous as a solvent.
  • the amorphous starting product is dissolved in the solvent and then applied to the support 1 by means of an immersion bath or paint spin coating process, to which the electrode 2, the connecting tab 3 and the contact 4 have already been applied have been.
  • the production object is subjected to a heat treatment. It has been shown that there is a wide scope for this. So the temperature can be in the range of 200 ° C to 450 ° C and the
  • Exposure times can range from 30 minutes to 24 hours, with lower temperatures usually being assigned a longer time. This heat treatment evaporates the solvent and the polyarylimide completely cross-links and reaches its maximum strength and use values.
  • a different dielectric material may be added to the amorphous starting product polyarylimide to be dissolved in the solvent. This makes it possible to vary the dielectric constant within certain limits. In order to maintain the technological properties of polyarylimide as far as possible, such admixtures should not exceed a certain limit, so that the insulator consists at least predominantly of polyarylimide.
  • a second electrode 6 is applied to the insulator 5 and to the contact 4. The electrode 6 is permeable to water vapor, so that the moisture can diffuse into the insulator 5 through it. It advantageously consists of a layer sequence of gold-zirconium-gold or gold-chrome-gold and is produced by vapor deposition.
  • a first wire connection 7 is connected to the terminal lug 3, which is electrically conductively connected to the first electrode 2, while a second wire connection 8 is connected to the contact 4, which is electrically conductively connected to the second electrode 6.
  • the wire connections 7, 8 lead to a measuring device, not shown, with which the capacitance of the sensor is determined.
  • the reference lines in FIG. 1 to the first electrode 2, to the insulator 5 and to the second electrode 6 are directed at the edges of these elements. Since these parts overlap, the contour of the uppermost second electrode 6 is drawn with a solid line, while the contour of the insulator 5 underneath is shown in broken lines and the contour of the first electrode 2, which is in turn underneath, is drawn in a finer dashed line. The contour of the contact 4, which is partially covered by the second electrode 6, is also shown in fine dashed lines.
  • FIG. 2 shows a section along the line II (FIG. 1).
  • the reference numbers correspond to those of FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a typical characteristic curve of a moisture sensor.
  • a capacitance of 301 pF was measured at 1% relative humidity and a capacitance of 424 pF at 99% relative humidity.
  • the average sensitivity is approximately 1.2 pF per percent relative humidity.
  • the characteristic is not linear, but it is continuous over the entire measuring range, so that it can be described with a polynomial function.
  • the non-linearity is not a disadvantage because the state of the art for Measuring device, which determines the value of the relative humidity from the measured values for the capacity and outputs it as a display value, offers solutions with which non-linearities of the characteristic curve can be controlled. Only the continuity of the function and the reproducibility are essential.
  • Fig. 4 shows two characteristics of an example of an inventive
  • Moisture sensor namely a characteristic curve Ki of this specimen in the original state and a characteristic curve K 2 of the same specimen after completion of a hot steam test.
  • This test was carried out as follows. The sensor specimen was exposed twice to superheated steam at 120 ° C. for 30 minutes at a pressure of 2 bar. The follow-up measurement was carried out after this treatment. A comparison of the characteristic curves Ki and K shows that the maximum error is greatest at high air humidity of about 90%, but is not higher than 2% relative air humidity.
  • FIG. 5 shows two characteristic curves Ki and K 2 before and after the following test procedure:
  • the sensor was brought into a room at a temperature of 190 ° C., left there for ten minutes, then immersed in boiling water for 10 minutes, then in Quenched ice water, left in it for one minute and then brought it into the room at a temperature of 190 ° C for another ten minutes.
  • the comparison of the characteristic curves Ki and K shows that the maximum error is greatest at high humidity of about 90% and at low humidity of 5 to 20%, but is not greater than 1.5% relative humidity.
  • FIGS. 6 shows, in analogy to FIGS. 4 and 5, the behavior of test specimens of the moisture sensor according to the invention during solvent tests.
  • the sensors were measured before the test, which is confirmed by the characteristic curves K A ⁇ , K B ⁇ , Kci and KD I.
  • the tests were carried out by immersing the test objects in a solvent for thirty minutes. Then the containers with the
  • Test objects were placed in an ultrasonic cleaning device for 90 seconds. The test objects were then removed and measured again after drying. In a first of these tests, Test A, N-methylpyrolidone was used as the solvent. The second test, Test B, used ethyl acetate. In the third test C, methyl ethyl ketone was used and in the fourth test D, the solvent 1,3-dimethyl-2-imidazolidinone.
  • Test A2 , K B2 , K ⁇ _ 2 and KD 2 show the measurements after the tests. It can be seen that even these extremely sharp tests cause only minor changes to the test objects.
  • This solvent is the one that, as previously stated, served as a solvent for the polyarylimide during the manufacturing process for the insulator 5. If the described heat treatment has taken place after the application of the insulator 5, the polyarylimide is completely cross-linked and in this state is no longer soluble in 1,3-dimethyl-2-imidazolidinone.
  • polyarylimide is extremely advantageous as a dielectric for moisture sensors. This was surprising in that polyarylimide was previously used for mechanically highly stressed structural elements under difficult operating conditions.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Beim erfindungsgemäßen kapazitiven Feuchtigkeitssensor besteht der zwischen zwei Elektroden (2, 6) angeordnete Isolator (5) aus Polyarylimid. Dieser Werkstoff hat vom Feuchtigkeitsgehalt abhängige dielektrische Eigenschaften und zeichnet sich dadurch aus, daß er eine sehr hohe Temperaturwechsel-Festigkeit aufweist. Solche Feuchtigkeitssensoren können bis zu einer Temperatur von 190 °C eingesetzt werden und zeichnen sich durch eine sehr kleine Drift aus. Daneben sind sie unempfindlich gegen Fremdgase wie Schwefeldioxid, Ammoniak und niedermolekulare Kohlenwasserstoffe und auch gegen Lösungsmittel wie Alkohole, Ester und Ketone resistent. Das an sich nur für die Verarbeitung nach pulvermetallurgischen oder spangebenden Verfahren geeignete Polyarylimid wird zur Erzeugung der den Isolator (5) bildenden Schicht zunächst in einem Lösungsmittel gelöst, dann mittels Tauchbad- oder Lackschleuderverfahren aufgebracht und danach einer Wärmebehandlung unterzogen.

Description

Kapazitiver Feuchtigkeitssensor sowie Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Sensors gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
Solche Feuchtigkeitssensoren eignen sich beispielsweise zur Erfassung der relativen Luftfeuchtigkeit in Räumen.
Ein derartiger Feuchtigkeitssensor ist ein Kondensator mit wenigstens zwei Elektroden, zwischen denen sich ein feuchtigkeitsempfindliches Dielektrikum befindet. Wenigstens eine der beiden Elektroden, die aus einer unterschiedlich geformten metallischen Schicht bestehen können, ist auf einem elektrisch hoch isolierenden Träger vorgesehen, der vorzugsweise aus Glas oder Keramik besteht und häufig als Substrat bezeichnet wird. Die zweite, außen gelegene und gleichfalls als metallische Schicht ausgebildete Elektrode ist feuchtigkeits-, insbesondere wasserdampfdurchlässig: Die in der Luft befindlichen Wassermoleküle können also durch diese Elektrode hindurchdiffundieren. Zwischen den beiden Elektroden befindet sich das für die Feuchtigkeitsmessung entscheidende feuchtigkeitsempfindliche Dielektrikum. Bei bisher bekannten Feuchtigkeitssensoren dieser Art wird die dielektrische Schicht durch einen Polymerfilm gebildet.
Die Veränderung der Kapazität eines derartigen Feuchtigkeitssensors in Gegenwart von Luft unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehaltes beruht darauf, daß die in der Luft befindlichen Wassermoleküle in den das Dielektrikum bildenden Polymerfilm diffundieren und damit die Dielektrizitäts-Konstante und folglich den Kapazitätswert des so gebildeten Kondensators verändern. Während die Dielektrizitäts-Konstante von Polymeren zwischen 2 bis 3 liegt, beträgt die Dielektrizitäts-Konstante von Wasser 80. Das bedeutet, daß sich die Kapazität des derartigen Kondensators bei Eindringen von Wassermolekülen in die dielektrische Schicht erhöht, was für Feuchtigkeitsmessungen ausgenutzt werden kann.
Ein Feuchtigkeitssensor der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art ist aus der DE- Al-33 39 276 bekannt. Als Dielektrikum findet hier Polyimid Verwendung. Die eine, auf einem Glassubstrat aufgebrachte Elektrode besteht aus Tantal, die zweite, auf dem Dielektrikum angeordnete Elektrode besteht aus Gold. Beide Elektroden sind kammartig ausgebildet und gegeneinander versetzt, wodurch erreicht wird, daß die Wassermoleküle direkt und damit sehr rasch in das Dielektrikum eindringen können.
Ein Feuchtigkeitssensor nach DE-Al-28 48 034 unterscheidet sich vom vorgenannten Sensor hauptsächlich durch die Verwendung anderer Werkstoffe für die Elektroden. Während die eine Elektrode durch eine sehr dünne und damit wasserdampfdurchlässige Goldschicht besteht, besteht die andere Elektrode aus einem nichtrostenden Chrom- Nickel- Stahl.
Aus EP 0 403 994 AI ist bekannt, eine spezielle Gruppe von Imiden, nämlich Polyetherimid, als Dielektrikum für Feuchtigkeitssensoren zu verwenden. Es wird angegeben, daß diese Polyimide hinsichtlich Drifteigenschaften und Reproduzierbarkeit besser seien als die bis dahin verwendeten Polyimide. Bemerkenswert ist, daß offensichtlich die Kennlinien solcher Feuchtigkeitssensoren weitestgehend linear sind.
Die Firma Vaisala Oy, Helsinki, bietet unter der Bezeichnung "Humicap" einen Dünnschicht-Sensor an, bei welchem auf ein Glassubstrat als Träger für zwei Dünnschicht- Gold-Elektroden ein feuchtigkeitsempfindliches Polymer vom Zelluloseazetat-Typ aufgebracht ist. Die zweite Elektrode ist bei dieser Anordnung von einer sehr dünnen Gold-Elektrode mit einer Dicke von 100 A° bis 200 A° gebildet, welche als gemeinsame Gegenelektrode für die beiden auf dem Glassubstrat aufgebrachten Elektroden dient. Diese beiden unteren Elektroden sind kontaktiert, so daß die Kapazität zwischen den beiden unteren Elektroden mit dem polymeren Dielektrikum gemessen wird, wobei die elektrischen Feldlinien parallel zueinander zur oberen potentialfreien Elektrode verlaufen.
Bei einem anderen Feuchtigkeitssensor, der von der Firma Coreci mit der Typenbezeichnung "H 2000" angeboten wird, dient als Dielektrikum gleichfalls ein Polymer, das aus Zelluloseazetat-Butyrat besteht. Die untere Elektrode besteht aus auf ein Glassubstrat aufgesputtertem Tantal, das anschließend oxidiert ist. Die außen gelegene feuchtigkeitsdurchlässige Elektrode besteht aus einer 1 μm dicken Chromschicht, welche über eine Chrom-Nickel-Gold-Elektrode kontaktiert ist. Zur Verkürzung der Ansprechzeit ist diese Sensoranordnung nach Fertigstellung einer Wärmebehandlung derart ausgesetzt, daß die Chromelektroden samt der darunter befindlichen Polymerschicht grabenartig aufgebrochen sind. Die bisher verwendeten Dielektrika, insbesondere die Polymeren aus der Gruppe der Polyimide, zeigen starke Drifteigenschaften und mangelnde Reproduzierbarkeit bzgl. der elektrischen Charakteristik beim Einsatz in Feuchtigkeitssensoren bei Feuchten über 90% relative Feuchtigkeit. Die Anwendung von Polyetherimid scheint hinsichtlich der Drift eine Verbesserung zu bringen.
Als Dielektrika sind auch andere Substanzen, beispielsweise Polysulfone und Polyetherimide, verwendet worden. Diese haben im Vergleich zu Polyimiden eine wesentlich geringere Steigung, d.h. die Änderung der Kapazität gegenüber der relativen Luftfeuchtigkeit ist zum Teil so gering, daß eine elektronische Auswertung des Sensorsignals nur mit erheblichem Aufwand und daher sehr teuer zu gewährleisten ist.
Die Verstärkungsfaktoren der elektronischen Schaltungen sind so groß, daß Aussagen über Änderungen von wenigen Zehntel Prozent relativer Feuchtigkeit an sich erzielbar wären. Wenn aber wegen einer Drift des Sensors die Reproduzierbarkeit kleiner ist als die Auflösung, sind solche Genauigkeiten nicht wirklich erzielbar.
Für die bisher verwendeten Dielektrika ist bei Feuchtigkeitssensoren von einer oberen Temperatur-Einsatzgrenze von 100 °C auszugehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Feuchtigkeitssensor zu schaffen, der bis zu einer Temperatur von 190 °C einsetzbar ist, wobei es sowohl auf die Verträglichkeit für diese Temperatur als auch auf die Verträglichkeit hinsichtlich Temperaturwechsel ankommt, der außerdem zwischen 0 und 99 % relativer Luftfeuchtigkeit hinreichend genau mißt, dabei eine stetige, möglichst lineare Kennlinie möglichst großer Steilheit aufweist und sich durch eine hinsichtlich der erzielbaren Genauigkeit unwesentliche Drift auszeichnet. Daneben sollte der Sensor unempfindlich gegen Fremdgase wie Schwefeldioxid, Ammoniak und niedermolekulare Kohlenwasserstoffe sein und auch gegen Lösungsmittel wie Alkohole, Ester und Ketone resistent sein.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, als Dielektrikum den Werkstoff Polyarylimid zu verwenden. Diese Substanz ist kein Thermoplast. Sie besitzt folglich keinen Schmelzpunkt, also auch keine niedrige Glasübergangstemperatur. Es hat sich gezeigt, daß daraus ein besonderer Vorteil erwächst, denn die Werkstoffeigenschaften ändern sich auch bei Temperatur-Wechselbeanspruchung praktisch nicht. Dieser Werkstoff ist auch gegen Schwefeldioxid, Ammoniak und niedermolekulare Kohlenwasserstoffe und gegen Lösungsmittel wie Alkohole, Ester und Ketone resistent. Eine Beeinflussung der
Meßgenauigkeit durch diese Substanzen wurde nicht beobachtet. Überraschenderweise hat sich auch gezeigt, daß die dielektrischen Eigenschaften von einer Güte sind, die den Einsatz als Dielektrikum in Kondensatoren darstellenden Feuchtigkeitssensoren ermöglichen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht eines Ausführungsbeispiels eines Feuchtigkeitssensors,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Sensor nach Fig. 1,
Fig. 3 ein Diagramm mit einer Kennlinie für ein Exemplar eines solchen Sensors,
Fig. 4 ein Diagramm mit Kennlinien eines Sensors vor und nach einer Heißdampfbehandlung,
Fig. 5 ein Diagramm mit Kennlinien eines Sensors vor und nach einer Temperatur- Wechselbelastung und
Fig. 6 ein Diagramm mit Kennlinien einiger Sensoren vor und nach
Behandlung mit verschiedenen Lösungsmitteln.
In der Fig. 1 bedeutet 1 einen Träger, der aus einem hoch isolierenden Material, beispielsweise aus Glas oder Keramik, besteht. Auf diesen Träger 1 ist nach den üblichen Verfahren eine erste Elektrode 2 aufgebracht, die in bekannter Weise aus einem elektrisch gut leitenden Material besteht. Diese Elektrode 2 besteht vorteilhaft aus einer
Schichtenfolge Platin - Tantal - Tantaloxid, wobei zuerst das Platin auf dem Träger 1 abgeschieden wird, anschließend Tantal. Durch eine Wärmebehandlung wird die oberste Schicht des Tantals teilweise oxidiert. Besonders vorteilhaft ist es, wenn anstelle von Tantal Zirkonium abgeschieden wird. Auch dieses wird anschließend teilweise oxidiert. Zirkonium und Zirkoniumoxid sind gegen Umwelteinflüsse beständiger als Tantal und Tantaloxid, so daß sich aus der Verwendung dieses Metalls und dessen Oxids Vorteile hinsichtlich der Lebensdauer solcher Sensoren ergeben, wenn sie in einer aggressive Substanzen wie Schwefeldioxid oder Ammoniak enthaltenden Atmosphäre eingesetzt werden.
Eine Vorteilhaftigkeit der Zirkoniumoxidschicht besteht auch hinsichtlich der Isolationseigenschaften. Es ist deshalb von Vorteil, eine solche Zirkoniumoxidschicht auch dann anzuwenden, wenn ein anderes Metall als Elektrodenwerkstoff verwendet wird. Die erste Elektrode 2 kann also beispielsweise aus Platin und/oder mindestens einem anderen Metall bestehen. Vorteilhaft wird auf diese Metallschicht bzw. Metallschichten noch eine Zirkoniumoxidschicht aufgebracht. Diese kann beispielsweise so erzeugt werden, daß zunächst metallisches Zirkonium abgeschieden wird, das dann vollständig oxidiert wird. Die oberste Schicht der Elektrode 2 besteht also unabhängig davon, aus welchen Schichten die Elektrode 2 sonst aufgebaut ist, aus Zirkoniumoxid.
Mit der Elektrode 2 steht eine Anschlußfahne 3 in Verbindung, die aus Platin besteht und gleichzeitig mit der ersten Schicht der Elektrode 2 hergestellt wird. Diese Anschlußfahne 3 enthält die Tantal- bzw. Zirkoniumschicht und die zugehörige Oxidschicht nicht.
Gleichzeitig mit der Aufbringung der Platinschicht der Elektrode 2 wird auf dem Träger 1 ein Kontakt 4 aufgebracht, der ebenfalls aus Platin besteht und der elektrischen Verbindung zu einer später noch beschriebenen zweiten Elektrode dient.
Auf den mit der Elektrode 2 versehenen Träger 1 wird anschließend der als Dielektrikum wirkende Isolator 5 aufgebracht, der erfindungsgemäß ganz oder überwiegend aus Polyarylimid besteht. Beim Fabrikationsprozeß entsteht er durch Polymerisation von in flüssigem Zustand aufgetragenen Arylimid. Die aufgetragene Schicht kann neben Arylimid andere polymerisationsfähige Substanzen enthalten. Auf diese Weise ist es möglich, die dielektrischen Eigenschaften je nach gewünschten Anforderungen zu variieren. Um die hohe Temperaturverträglichkeit, insbesondere die hohe Temperaturwechsel-Beständigkeit, zu erreichen, ist erfindungsgemäß Arylimid der anteilsmäßig überwiegende Teil des Isolators 5. Der Isolator 5 bedeckt die erste Elektrode 2, läßt aber die Anschlußfahne 3 und den Kontakt 4 frei.
Polyarylimid zeigt keinen Schmelzpunkt und wird deshalb üblicherweise nach pulvermetallurgischen oder spangebenden Verfahren zu Formteilen verarbeitet. Derartige Verfahren scheiden aber zur Herstellung so dünner Schichten, wie sie bei
Feuchtigkeitssensoren geboten sind, vollkommen aus. Es sind demzufolge besondere Maßnahmen erforderlich, um den gewünschten flüssigen Zustand zu erreichen. Es hat sich gezeigt, daß das vom Hersteller gelieferte amorphe Ausgangsprodukt in hochpolaren Lösungsmitteln löslich ist. Offenbar ist das Ausgangsprodukt noch nicht vollständig vernetzt und erreicht die für den Gebrauchszustand gewünschte Vernetzung, die die Basis ist für die hervorragenden mechanischen und technologischen Eigenschaften, erst durch die pulvermetallurgische Verarbeitung. Als Lösungsmittel hat sich 1,3-Dimethyl- 2-imidazolidinon als besonders vorteilhaft herausgestellt. Bei der Herstellung des Isolators 5 werden also erfindungsgemäß nacheinander folgende Verfahrensschritte absolviert: Das amorphe Ausgangsprodukt wird im Lösungsmittel gelöst und dann im Tauchbad- oder Lackschleuderverfahren auf den Träger 1 aufgebracht, auf dem zuvor schon die Elektrode 2, die Anschlußfahne 3 und der Kontakt 4 aufgebracht worden sind. Nachdem das gelöste Polyarylimid aufgebracht ist, wird das Fertigungsobjekt einer Wärmebehandlung unterzogen. Es hat sich gezeigt, daß hierfür ein breiter Spielraum besteht. So kann die Temperatur im Bereich 200 °C bis 450 °C liegen und die
Expositionszeit kann 30 Minuten bis 24 Stunden betragen, wobei in der Regel niedrigeren Temperaturen eine größere Zeit zugeordnet ist. Durch diese Wärmebehandlung verdampft das Lösungsmittel und das Polyarylimid vernetzt vollständig und erreicht seine maximalen Festigkeits- und Gebrauchswerte.
Es kann vorteilhaft sein, dem im Lösungsmittel aufzulösenden amorphen Ausgangsprodukt Polyarylimid bestimmte kleinere Mengen eines anderen Dielektrikum- Werkstoffs beizumengen. Damit ist es möglich, die Dielektrizitäts-Konstante in gewissen Grenzen zu variieren. Um die technologischen Eigenschaften von Polyarylimid weitestgehend zu erhalten, sollten solche Beimengungen aber eine gewisse Grenze nicht überschreiten, so daß der Isolator wenigstens überwiegend aus Polyarylimid besteht. In einem weiteren Fertigungsschritt wird auf den Isolator 5 und auf den Kontakt 4 eine zweite Elektrode 6 aufgebracht. Die Elektrode 6 ist wasserdampfdurchlässig, so daß durch sie hindurch die Feuchtigkeit in den Isolator 5 eindiffündieren kann. Sie besteht vorteilhaft aus einer Schichtenfolge Gold - Zirkonium - Gold oder Gold - Chrom - Gold und wird durch Aufdampfen erzeugt.
Mit der Anschlußfahne 3, die mit der ersten Elektrode 2 elektrisch leitend in Verbindung steht, ist ein erster Drahtanschluß 7 verbunden, während mit dem Kontakt 4, der mit der zweiten Elektrode 6 elektrisch leitend in Verbindung steht, ein zweiter Drahtanschluß 8 verbunden ist. Die Drahtanschlüsse 7, 8 führen zu einer nicht dargestellten Meßeinrichtung, mit der die Kapazität des Sensors ermittelt wird.
Um die Übersicht zu erleichtern, sind in der Fig. 1 die Bezugslinien zur ersten Elektrode 2, zum Isolator 5 und zur zweiten Elektrode 6 auf die Ränder dieser Elemente gerichtet. Da sich diese Teile überdecken ist die Kontur der zuoberst liegenden zweiten Elektrode 6 mit einer durchgehenden Linie gezeichnet, während die Kontur des darunter liegenden Isolators 5 gestrichelt und die Kontur der wiederum darunter liegenden ersten Elektrode 2 feiner gestrichelt gezeichnet ist. Auch die teilweise von der zweiten Elektrode 6 abgedeckte Kontur des Kontakts 4 ist fein gestrichelt gezeichnet.
In der Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie II (Fig. 1) gezeigt. Hier wird der zuvor beschriebene Schichtaufbau nochmals deutlich. Die Bezugszahlen korrespondieren dabei mit jenen der Fig. 1.
In den Fig. 3 bis 6 sind Diagramme gezeigt, in die Kennlinien einzelner Exemplare erfindungsgemäßer Feuchtigkeitssensoren eingezeichnet sind. In allen Diagrammen ist auf der Abszissenachse die relative Luftfeuchtigkeit in Prozent aufgetragen, auf der Ordinatenachse die gemessen Kapazität in der Einheit pF.
Die Fig. 3 zeigt eine typische Kennlinie eines Feuchtigkeitssensors. Bei 1 % relativer Luftfeuchtigkeit wurde eine Kapazität von 301 pF gemessen, bei 99 % relativer Feuchtigkeit eine Kapazität von 424 pF. Die mittlere Empfindlichkeit beträgt etwa 1,2 pF je Prozent relativer Feuchtigkeit. Die Kennlinie ist zwar nicht linear, aber sie ist über den ganzen Meßbereich stetig, so daß sie mit einer Polynom-Funktion beschrieben werden kann. Die Nichtlinearität ist damit kein Nachteil, weil der Stand der Technik für die Meßeinrichtung, die aus den Meßwerten für die Kapazität den Wert der relativen Feuchtigkeit ermittelt und als Anzeigewert ausgibt, Lösungen bietet, mit denen Nichtlinearitäten der Kennlinie beherrschbar sind. Wesentlich sind nur die Stetigkeit der Funktion und die Reproduzierbarkeit.
Die Fig. 4 zeigt zwei Kennlinien eines Exemplars eines erfindungsgemäßen
Feuchtigkeitssensors, nämlich eine Kennlinie Ki dieses Exemplars im Ursprungszustand und eine Kennlinie K2 des gleichen Exemplars nach Absolvierung eines Heißdampftests. Dieser Test wurde wie folgt durchgeführt. Das Sensorexemplar wurde zwei Mal jeweils 30 Minuten lang Heißdampf von 120 °C bei einem Druck von 2 bar ausgesetzt. Im Anschluß an diese Behandlung erfolgte die Nachmessung. Der Vergleich der Kennlinien Ki und K zeigt, daß der maximale Fehler bei hoher Luftfeuchtigkeit von etwa 90 % am größten ist, aber nicht höher liegt als 2 % relative Luftfeuchtigkeit.
Die Fig. 5 zeigt entsprechend zwei Kennlinien Ki und K2 vor und nach dem folgenden Testprozedere: Der Sensor wurde in einen Raum mit einer Temperatur von 190 °C gebracht, dort zehn Minuten belassen, dann 10 Minuten lang in kochendes Wasser getaucht, danach in Eiswasser abgeschreckt, für eine Minute darin belassen und dann nochmals für zehn Minuten in den Raum mit einer Temperatur von 190 °C gebracht. Der Vergleich der Kennlinien Ki und K zeigt, daß der maximale Fehler bei hoher Luftfeuchtigkeit von etwa 90 % und bei tiefer Luftfeuchtigkeit von 5 bis 20 % am größten ist, aber nicht größer ist als 1,5 % relative Luftfeuchtigkeit.
Die Fig. 6 zeigt in Analogie zu den Fig. 4 und 5 das Verhalten von Testexemplaren des erfindungsgemäßen Feuchtigkeitssensors bei Lösungsmitteltests. Bei allen Tests wurden die Sensoren vor dem Test ausgemessen, was durch die Kennlinien KAι, KBι, Kci und KDI belegt ist. Die Tests erfolgten derart, daß die Testobjekte dreißig Minuten lang in ein Lösungsmittel getaucht wurden. Anschließend wurden die Behältnisse mit den
Testobjekten für 90 Sekunden in ein Ultraschall-Reinigungsgerät verbracht. Danach wurden die Testobjekte herausgenommen und nach dem Trocknen erneut ausgemessen. Bei einem ersten dieser Tests, dem Test A, wurde als Lösungsmittel N-Methylpyrolidon verwendet. Beim zweiten Test, dem Test B, kam Ethylacetat zur Anwendung. Beim dritten Test C wurde Methyl-Ethyl-Keton angewendet und beim vierten Test D das Lösungsmittel l,3-Dimethyl-2-imidazolidinon. Die Kennlinien KA2, KB2, K<_2 und KD2 zeigen die Messungen nach den Tests. Es ist ersichtlich, daß auch diese außerordentlich scharfen Tests nur geringfügige Änderungen der Te-stobjekte bewirken.
Besonders bemerkenswert sind dabei die Werte des Tests D. Bei diesem Lösungsmittel handelt es sich um jenes, das, wie zuvor angegeben, im Rahmen des Herstellungsprozesses für den Isolator 5 als Lösungsmittel für das Polyarylimid gedient hat. Hat also im Anschluß an die Aufbringung des Isolators 5 die beschriebene Wärmebehandlung stattgefunden, so ist das Polyarylimid vollständig vernetzt und in diesem Zustand nicht mehr in 1,3- Dimethyl-2-imidazolidinon löslich.
Aufgrund dieser Meßresultate ist zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen Feuchtigkeitssensoren unter üblichen Betriebsbeanspruchungen außerordentlich stabil sind, so daß die Reproduzierbarkeit der Meßresultate sehr gut ist. Daraus folgt, daß die Genauigkeit der Feuchtigkeitsmessung gegenüber dem bekannten Stand der Technik deutlich verbessert ist.
Damit hat sich gezeigt, daß Polyarylimid als Dielektrikum für Feuchtigkeitssensoren außerordentlich vorteilhaft ist. Dies war insofern überraschend, weil Polyarylimid bisher für mechanisch hoch beanspruchte Konstruktionselemente unter schwierigen Betriebsbedingungen verwendet wurde.
Das zuvor geschilderte Ausführungsbeispiel eines Feuchtigkeitssensors ist nur als Beispiel zu verstehen. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, einen solchen Sensor ohne Aufbringung auf einen als Träger dienendes Substrat zu fertigen, beispielsweise also derart, daß die beiden Elektroden auf die beiden Seiten eines selbsttragenden Folienfilms aus Polyarylimid aufgebracht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor, bestehend aus einem Kondensator mit wenigstens zwei die Elektroden (2, 6) bildenden metallischen Schichten, von denen wenigstens eine wasserdampfdurchlässig ist, wobei zwischen den Elektroden (2, 6) ein als Dielektrikum wirkender Isolator (5) angeordnet ist, dessen dielektrische Eigenschaften sich mit dem Feuchtigkeitsgehalt ändern, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator (5) aus Polyarylimid besteht.
2. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Polyarylimid kleinere Anteile eines anderen dielektrischen Werkstoffs beigemengt sind.
3. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Elektrode (2) aus der Schichtenfolge Platin - Zirkonium - Zirkoniumoxid besteht.
4. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schicht der Elektrode (2) unabhängig davon, aus welchen Schichten die Elektrode (2) aufgebaut ist, aus Zirkoniumoxid besteht.
5. Kapazitiver Feuchtigkeitssensor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Elektrode (6) aus der Schichtenfolge Gold - Zirkonium - Gold oder Gold - Chrom - Gold besteht.
6. Verfahren zur Herstellung eines kapazitiven Feuchtigkeitssensors gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem auf einen Träger (1) in einem ersten Verfahrensschritt eine erste Elektrode (2) aufgebracht wird, über der in einem zweiten Verfahrensschritt ein Isolator (5) angeordnet wird, über dem anschließend in einem dritten Verfahrensschritt eine zweite Elektrode (6) aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verfahrensschritt zur Erzeugung des Isolators (5) aus den Teilschritten a) Auflösung des Werkstoffs für den Isolator (5) in einem Lösungsmittel, b) Aufbringung des gelösten Werkstoffs mittels Tauchbad- oder Lackschleuderverfahren und c) Ausführen einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur im Bereich 200 °C bis 450 °C - π - und mit einer Expositionszeit von 30 Minuten bis 24 Stunden besteht.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel l,3-Dimethyl-2-imidazolidinon ist.
PCT/CH1999/000475 1998-10-22 1999-10-07 Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung WO2000025120A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213498 1998-10-22
CH2134/98 1998-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000025120A1 true WO2000025120A1 (de) 2000-05-04

Family

ID=4226672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000475 WO2000025120A1 (de) 1998-10-22 1999-10-07 Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2000025120A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018141395A1 (en) 2017-02-03 2018-08-09 Arcelik Anonim Sirketi Printed circuit board with an improved condensation sensor circuit application
CN108872327A (zh) * 2018-04-08 2018-11-23 吉林大学 一种介孔二氧化硅/聚吡咯复合基电容型湿敏元件及其制备方法
CN110849914A (zh) * 2019-10-30 2020-02-28 杭州电子科技大学 基于Kapton 200HN和微流体的多功能传感器
RU198172U1 (ru) * 2019-06-07 2020-06-22 Общество с ограниченной ответственностью "МГБот" Датчик температуры и влажности почвы

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339276A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Kapazitiver feuchtefuehler und verfahren zu seiner herstellung
EP0403994A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-27 TESTOTERM MESSTECHNIK GMBH &amp; CO. Kapazitiver Feuchtesensor
US5408381A (en) * 1994-04-28 1995-04-18 Johnson Service Company Capacitance humidity sensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339276A1 (de) * 1983-10-28 1985-05-09 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Kapazitiver feuchtefuehler und verfahren zu seiner herstellung
EP0403994A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-27 TESTOTERM MESSTECHNIK GMBH &amp; CO. Kapazitiver Feuchtesensor
US5408381A (en) * 1994-04-28 1995-04-18 Johnson Service Company Capacitance humidity sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KRUEGER, G: "HIGH-PERFORMANCE POLYMERS AND TECHNICAL THERMOPLASTICS", KUNSTSTOFFE, vol. 85, no. 12, 1995, pages 2172 - 2174, XP002108255 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018141395A1 (en) 2017-02-03 2018-08-09 Arcelik Anonim Sirketi Printed circuit board with an improved condensation sensor circuit application
CN108872327A (zh) * 2018-04-08 2018-11-23 吉林大学 一种介孔二氧化硅/聚吡咯复合基电容型湿敏元件及其制备方法
RU198172U1 (ru) * 2019-06-07 2020-06-22 Общество с ограниченной ответственностью "МГБот" Датчик температуры и влажности почвы
CN110849914A (zh) * 2019-10-30 2020-02-28 杭州电子科技大学 基于Kapton 200HN和微流体的多功能传感器
CN110849914B (zh) * 2019-10-30 2022-05-31 杭州电子科技大学 基于Kapton 200HN和微流体的多功能传感器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0544934B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren der Oberflächeneigenschaften von in Vakuum temperaturzubehandelnden Gegenständen
EP0403994B1 (de) Kapazitiver Feuchtesensor
EP1236038A1 (de) Kapazitiver sensor
EP2089696B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensors und nach diesem Verfahren hergestellter Sensor
DE4023778A1 (de) Kapazitiver feuchtigkeitssensor und verfahren zur herstellung des sensors
DE3833136A1 (de) Kapazitives fuehlelement und verfahren zu seiner herstellung
DE19618935A1 (de) Gassensor und Verfahren zur Herstellung eines Gassensors
DE3416108C2 (de)
DE3416124C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feuchtigkeitssensors
DE2513858C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tantal-Dünnschichtkondensators
DE19753642A1 (de) Elektrischer Widerstand mit wenigstens zwei Anschlußkontaktfeldern auf einem Keramik-Substrat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3504575A1 (de) Feuchtigkeitsempfindliches material und verwendung desselben
EP1314171B1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE3507990C2 (de)
WO2000025120A1 (de) Kapazitiver feuchtigkeitssensor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE69730585T2 (de) Verfahren zum Verbessern der Selektivität eines eine Polymerschicht aufweisenden Gassensors
DE102017200952A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
WO1991003735A1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuchtesensors
DE102016207260B3 (de) Mikromechanische Feuchtesensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE2721703A1 (de) Verfahren zur herstellung passivierter duennschichtwiderstaende
DE1615030B2 (de) Aus einer isolierunterlage mit hierauf aufgebrachten duennen tantal film aufgebaute duennfilmschaltung
DE19506863A1 (de) pH-Sensor in Dickschichttechnik und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4324038C2 (de) Chipwiderstand
DD275538A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kapazitiven sorptionsfeuchtesensors
DE1615030C (de) Aus einer Isolierunterlage mit hierauf aufgebrachtem, dünnem Tantal-Film aufgebaute Dünnfilmschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase