DE4019072C2 - Federsystem - Google Patents

Federsystem

Info

Publication number
DE4019072C2
DE4019072C2 DE19904019072 DE4019072A DE4019072C2 DE 4019072 C2 DE4019072 C2 DE 4019072C2 DE 19904019072 DE19904019072 DE 19904019072 DE 4019072 A DE4019072 A DE 4019072A DE 4019072 C2 DE4019072 C2 DE 4019072C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
coil spring
spring seat
seat element
pitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904019072
Other languages
English (en)
Other versions
DE4019072A1 (de
Inventor
Noritoshi Takamura
Yuichi Nagase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NHK Spring Co Ltd
Original Assignee
NHK Spring Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NHK Spring Co Ltd filed Critical NHK Spring Co Ltd
Publication of DE4019072A1 publication Critical patent/DE4019072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4019072C2 publication Critical patent/DE4019072C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/125Attachments or mountings where the end coils of the spring engage an axial insert

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein ein Federsystem zum Aufbringen einer Rückholkraft oder sonstiger Kräfte auf Maschinenteile, die eine hinundhergehende Bewegung ausführen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Federsystem, das geeignet ist zur Anwendung bei Ventilfedern für Einlaßventile oder Abgasventile bei Verbrennungs­ motoren mit hinundhergehenden Kolben, und zwar hierbei wiederum für hochtourige Motoren.
Auf den Oberbegriff von Anspruch 1 wird verwiesen.
Ein Federsitzelement gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus US-PS 2 514 394 bekannt geworden. Dieses bekannte Federsitzelement - das an beiden Seiten einer Schraubenfeder anbringbar ist - weist eine stirnseitige Fläche auf, die mit dem abzufedernden Bauteil in Berührung steht. Dieses bekannte Federsitzelement ist verhältnismäßig voluminös und nimmt relativ viel axiale Baulänge ein.
Aus US-PS 1 878 128 ist ein Federsitzelement bekannt geworden, das ebenfalls mit seiner Stirnfläche am abzufedernden Bauteil anliegt und das demgemäß dieselben Nachteile aufweist.
DE 29 42 135 C2 offenbart ein Federsitzelement ähnlich den beiden erstgenannten, vorbekannten Federsitzelementen. Dieses Federsitzelement besteht aus einem gummielastischen Werkstoff.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Federsitzelement zu schaffen, das zusammen mit einer Schraubenfeder ein Bauteil wirksam abzufedern vermag, und das eine gegenüber den bekannten Federsitzelementen geringe axiale Baulänge hat.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 ist eine Aufrißansicht einer ersten Ausführungsform eines Federsystems.
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf ein Ende des Federsystems gemäß Fig. 1.
Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch ein Federsystem gemäß einer zwei­ ten Ausführungsform.
Fig. 4 ist eine Ansicht eines Federsystems gemäß einer dritten Ausführungsform.
In der Zeichnung bezeichnen dieselben Bezugszeichen ähnliche oder gleichartige Elemente in den verschiedenen Ausführungsformen.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Federsystem weist eine Schraubenfeder 1 auf, angewandt als Ventilfeder, ferner Federsitzelemente 2 und 3 zum Tragen der jeweiligen Enden der Schraubenfeder 1.
Jedes der beiden Federsitzelemente 2 und 3 besteht aus Kunstharz, oder aus einer Aluminiumlegierung, oder aus einem anderen Werkstoff geringen spezifischen Gewichtes. Die Federsitzelemente sind außerdem jeweils mit einem fächerartigen Radialflansch 4, 4a, 5, 5a, ausgestattet. Dieser bildet eine Aufnahmefläche, die zur zugeordneten Endfläche der Schraubenfeder 1 komplementär ist. Hierdurch wird die Längsmittel­ linie (zentrale Axiallinie) der Schraubenfeder 1 selbst dann gerade gehalten, wenn die Feder komprimiert ist. Ferner erkennt man einen hülsenför­ migen zentralen Bereich 6, 7, der zum Radialflansch 4 bzw. 5 koaxial verläuft und der in eine Bohrung der Feder eingepaßt ist, und zwar hierin gleitend. Auf diese Weise sind die beiden Endbereiche 1a und 1b durch kreisbogenförmige Schulter­ flächen 8, 9 abgestützt, die von den hülsenförmigen Bereichen 6, 7 und den Flanschen 4, 5 gebildet sind. Da die Endbereiche 1a und 1b um die zentralen hülsenförmigen Bereiche 6 und 7 dicht umschließen, so hat die Reibung, die zwischen den äußeren Umfangsflächen der zentralen hülsenförmigen Teile 6, 7 und der inneren Umfangs­ fläche der Feder 1 herrscht, einen vorteilhaften Dämpfungseffekt. Die aufnehmenden Flächen sind außerdem mit Umfangs-Anschlägen 4a und 5a versehen, welche die Umfangsbewegung der Federdrahtenden der Schraubenfeder 1 begrenzen.
Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform gemäß der Erfindung. Bei der Schraubenfeder 21 gemäß dieser Ausführungsform sind die beiden Enden 21a und 21b als offene Ende ausgebildet. Die Schraubenfeder ist als eine Zweistufenfeder mit verschieden großer Steigung ausgebildet, wobei das obere Ende 21a eine relativ große Steigung aufweist, während das untere Ende 21b eine relativ kleine Steigung aufweist. Die Federsitzelemente 22 und 23 zum Abstützen der beiden Enden der Feder 21 sind jeweils mit einem hülsenförmigen Teil 26, 27 ausgestattet, der die Feder 21 umgibt, statt in die Feder eingelassen zu sein, so wie dies bezüglich der zentralen hülsenförmigen Teile 6 und 7 bei der vorausgegangenen Ausführungsform der Fall ist.
Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform gemäß der Erfindung, wobei die Federsitzelemente 2 und 3, die mit jenen gemäß Fig. 1 identisch sind, mit einer Schraubenfeder 51 kombiniert sind, die offene Enden aufweist und die eine zweistufige Steigung der Windungen hat.

Claims (2)

1. Federsitzelement (2, 3) mit einer Schraubenfeder (1), die vorzugsweise aus Stahl besteht, wobei das Federsitzelement (2, 3) zwischen einem Schraubenfederende und einem abzufedernden Bauteil angeordnet ist und teilweise auf seinem Umfang eine unter der Steigung der Schraubenfeder (1) verlaufende Auflagerfläche für dieses Schraubenfederende (1a, 1b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich dieses Schraubenfederendes (1a, 1b) mit einer geschliffenen Fläche versehen ist, die im wesentlichen senkrecht zu einer Axiallinie der Schraubenfeder (1) verläuft, und daß die geschliffene Fläche in unmittelbarer Berührung mit dem abzufedernden Bauteil steht.
2. Federsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der Steigung der Schraubenfeder (1) verlaufende Auflagenfläche durch einen flächenartigen Radialflansch (4, 4a) gebildet wird.
DE19904019072 1989-06-16 1990-06-15 Federsystem Expired - Fee Related DE4019072C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15391189A JPH0320131A (ja) 1989-06-16 1989-06-16 ばね装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4019072A1 DE4019072A1 (de) 1990-12-20
DE4019072C2 true DE4019072C2 (de) 1993-12-23

Family

ID=15572799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904019072 Expired - Fee Related DE4019072C2 (de) 1989-06-16 1990-06-15 Federsystem

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0320131A (de)
DE (1) DE4019072C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0682892B2 (ja) * 1986-02-28 1994-10-19 住友ベ−クライト株式会社 可撓性印刷回路用基板の製造方法
DE4125155C1 (de) * 1991-07-30 1993-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE69224457T2 (de) * 1991-10-30 1998-06-25 Togo Seisakusho Kk Federmontage, insbesondere für automatisches Getriebe eines Fahrzeugs
JPH1061701A (ja) * 1996-08-15 1998-03-06 Exedy Corp コイルスプリング組立体及びダンパー機構
JP2010084881A (ja) 2008-10-01 2010-04-15 Kyocera Mita Corp 駆動伝達装置及びこれを備えた画像形成装置
KR20110024977A (ko) * 2009-09-03 2011-03-09 한국과학기술연구원 형상기억합금 코일스프링 제조방법
DE102009060231B4 (de) * 2009-12-23 2021-04-29 Scherdel Innotec Forschungs- Und Entwicklungs-Gmbh Druckfeder sowie Verfahren zum Herstellen derselben
JP5697277B2 (ja) * 2011-03-04 2015-04-08 株式会社パイオラックス ばね組立体
AU2011362898B2 (en) * 2011-03-21 2016-04-14 Tescom Corporation Vibration dampening spring clip for pressure regulator
JP2014040791A (ja) * 2012-08-22 2014-03-06 Aisan Ind Co Ltd 流量制御弁
JP6135263B2 (ja) * 2013-04-05 2017-05-31 三菱自動車工業株式会社 スプリング支持構造
WO2020090249A1 (ja) * 2018-10-29 2020-05-07 ミネベアミツミ株式会社 モータ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878128A (en) * 1927-11-10 1932-09-20 Packard Motor Car Co Valve spring
US2514394A (en) * 1945-01-09 1950-07-11 Frank J Irving Coupling
US3425519A (en) * 1966-06-11 1969-02-04 Teves Kg Alfred Disk-brake system including plural actuators
DE1930244A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-17 Euratom Verfahren zum Explosiv-Verschweissen zweier Metallteile
JPS5813767B2 (ja) * 1979-08-22 1983-03-15 中央発條株式会社 コイルばね用座
DE2942135A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unterlage aus elastischem material fuer schraubenfedern einer kraftfahrzeug-federung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4019072A1 (de) 1990-12-20
JPH0320131A (ja) 1991-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019072C2 (de) Federsystem
DE3326319C2 (de)
DE3302194C2 (de)
DE3116855C2 (de) Lager zur oszillierenden Lagerung eines beweglichen Bauteils
DE3000764A1 (de) Kugelgelenkkonstruktion fuer spurstangen
DE3500523C2 (de)
EP0745757A1 (de) Zusammengesetzte Nockenwelle, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE2758199A1 (de) Ventil-dreheinrichtung
EP0149079A2 (de) Elastisches Dreh-Gleitlager
DE2212922A1 (de) Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2321130A1 (de) Riemenspanner
DE4034808A1 (de) Kurbeltrieb, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE2244408A1 (de) Gleiskettenglied mit abgedichteter bolzenlagerung
DE4337330C2 (de) Rollenstößel mit zwei Rollen je Ventil für Ventiltriebe von Verbrennungsmotoren mit oben liegender Nockenwelle
DE4133586A1 (de) Pleuelstange
DE3643673C2 (de)
DE4402907C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3704019A1 (de) Radaufhaengung
DE3844279C2 (de)
EP0405127B1 (de) Druckluftmotor
DE3405173A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
DE1245764B (de) Lagerung fuer die Radlenker eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, die im wesentlichen in Laengsrichtung des Fahrzeugs verlaufen
DE3938289A1 (de) Pleuelstange fuer brennkraftmaschinen
DE554525C (de) Federndes Rad

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee