DE4014665C2 - Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten - Google Patents

Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten

Info

Publication number
DE4014665C2
DE4014665C2 DE19904014665 DE4014665A DE4014665C2 DE 4014665 C2 DE4014665 C2 DE 4014665C2 DE 19904014665 DE19904014665 DE 19904014665 DE 4014665 A DE4014665 A DE 4014665A DE 4014665 C2 DE4014665 C2 DE 4014665C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lyophilisates
product
primary packaging
production
freeze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904014665
Other languages
English (en)
Other versions
DE4014665A1 (de
Inventor
Wilfried Dr Rer Nat Fischer
Karin Dr Klokkers-Bethke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB Pharma GmbH
Original Assignee
Sanol Schwarz GmbH
UCB Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6405912&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4014665(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sanol Schwarz GmbH, UCB Pharma GmbH filed Critical Sanol Schwarz GmbH
Priority to DE19904014665 priority Critical patent/DE4014665C2/de
Priority to JP9993391A priority patent/JP3293840B2/ja
Priority to EP19910107100 priority patent/EP0456113B1/de
Priority to ES91107100T priority patent/ES2075909T3/es
Priority to AT91107100T priority patent/ATE125223T1/de
Priority to DE59106007T priority patent/DE59106007D1/de
Priority to DK91107100T priority patent/DK0456113T3/da
Publication of DE4014665A1 publication Critical patent/DE4014665A1/de
Priority to US07/972,076 priority patent/US5335769A/en
Publication of DE4014665C2 publication Critical patent/DE4014665C2/de
Application granted granted Critical
Priority to GR950402488T priority patent/GR3017371T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/06Ampoules or carpules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/02Linings or internal coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]
    • Y10T428/1321Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft oberflächenvergütete Gläser in Primär­ packmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten.
Feuchtigkeitsempfindliche Arzneistoffe, die parenteral durch Infusion oder Injektion angewandt werden sollen, müssen zur Lagerung stabilisiert werden. Ein übliches Verfahren ist die Trocknung der Arzneistofflösungen mittels Lyophilisation. Dazu werden wäßrige Lösungen der Arzneistoffe in Glasampullen, -vials oder -stechkappenflaschen gefüllt, eingefroren und bei vermindertem Druck gefriergetrocknet. Glasampullen werden nach beendeter Trocknung außerhalb des Gefriertrockners zugeschmol­ zen, Vials und Stechkappenflaschen können im Gefriertrockner mit den bereits vorher aufgesetzten Gefriertrockenstopfen ver­ schlossen werden.
Für die pharmazeutische Qualität des Produktes sind in erster Linie die Zusammensetzung und Konzentration der Hilfsstoffe enthaltenden Wirkstofflösung, die Art und Weise des Einfrie­ rens mit dem jeweiligen Temperaturgradienten sowie die Endtem­ peratur von Bedeutung. Weiterhin beeinflussen der Temperatur- und Druckverlauf sowie die Zeit der Gefriertrocknung, die Schichtdicke der zu gefriertrocknenden Lösung, die Behälter­ geometrie hinsichtlich der Kontaktfläche zur kühl- und beheiz­ baren Stellplatte sowie die Feuchte beim Produktverschluß die pharmazeutische Qualität.
Für die produktionsmäßige Fertigung sind ebenso entscheidend die zuverlässige exakte Volumendosierung der zu trocknenden Lösung in das Behältnis hinein, ohne daß Lösung an den Am­ pullenhals oder an den Vialrand gelangt, sowie die Vermeidung aller Umstände, die zu Produktresten in Spieß oder Schulter der Ampullen bzw. zwischen der Kontakt- und Dichtfläche zwi­ schen Vial und Stopfen führen können. Letzteres trägt im Rahmen der Gewährleistung der Gehaltshomogenität in den einzelnen Am­ pullen oder Vials einer Charge und der Gehaltskonformität von Charge zu Charge entscheidend mit dazu bei, die Entnehmbarkeit der deklarierten Dosis sicherzustellen sowie Risiken für die Produktstabilität, die bei Produktanhaftungen an der Dichtflä­ che des Vialrandes mit dem Stopfen durch unzureichende Dich­ tung entstehen, zu vermeiden.
Die Produktreste im Hals von Ampullen sind in der Sichtkon­ trolle der Bulkware (dies sind die bereits verschlossenen Pro­ duktbehälter) erkennbar und müssen aussortiert werden. Die mangelnde Konsistenz und Form des Produktkuchens führt im Fall von Ampullen zu einem Herstell- oder Ausbeuteverlust, der je nach Rohstoff- und Fertigungskosten die Herstellung unter­ schiedlich stark verteuert. Die Produktanhaftung zwischen der Dichtfläche von Vials mit ihren Stopfen ist in der Sichtkon­ trolle der Bulkware nicht ohne weiteres erkennbar, nach dem Aufbringen der Schutzkappen ist sie vollständig verborgen. Diese Undichtigkeit führt zum unkontrollierten Eindringen von Luftfeuchtigkeit in die Vials bei Lagerung und birgt damit die Gefahr einer hydrolytischen Zersetzung der Wirkstoffe in sich.
Aus dem Dokument US 25 04 482 ist bekannt, daß silikonbeschichtete Behältnisse, wenn sie wäßrige, flüssige, pharmazeutische Zubereitungen enthalten, das Ablaufen der Flüssigkeiten beim Entleeren durch fehlendes Anhaften von Flüssigkeitsresten an den Behälterwandungen erleichtern.
Insbesondere soll die Menge der Anhaftungen in Behältnissen mit kleinem Volumensinhalt, wenn deren Innenwandungen nicht silikonbeschichtet sind, einen wesentlichen Prozentsatz des darin verbrachten Pharmakons betragen. Durch die Silikonbeschichtung soll dieser Nachteil vermieden werden.
Diesem Dokument läßt sich jedoch kein Hinweis entnehmen, daß unter Einsatz von innenwandig silikonisierten Gläsern ohne Verlust am erhaltenen Lyophilisat pharmazeutische Zubereitungen lyophilisiert werden können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschrie­ benen Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß durch Silikonisierung oberflächenvergütete Gläser bei der Herstellung von Lyophili­ saten und in Primärpackmitteln für Lyophilisate eingesetzt werden.
Zwar ist bekannt, daß silikonisierte Glasoberflächen unter der Bezeichnung "Glasgüte II" eingesetzt werden (Hartke, Mutschler, Herausgeber, DAB 9 Kommentar, Band I, Seite 353, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Govi Ver­ lag GmbH, Frankfurt 1987). Entsprechend dem Stand der Technik wird die Silikonisierung bei Injektionsflaschen und -ampullen angewandt, um beim Entleeren "das Ablaufen von Flüssigkeitsre­ sten zu erleichtern, was insbesondere bei teuren Füllgütern wie Antibiotika Bedeutung hat" (H.Sucker, P.Fuchs, P.Speiser, Hrsg. Pharmazeutische Technologie Seite 762, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1978). Eine andere Anwendung dient zur Erhö­ hung der hydrolytischen Resistenz, eine Anwendung, die jedoch in Fachkreisen umstritten ist (Hagers Handbuch der Pharmazeu­ tischen Praxis, 4. Ausgabe, Band 7, Teil A, Seite 373, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1971). Im weite­ ren kann die Silikonisierung bei Spritzen zur Reduzierung der Reibung des Kolbens oder des Stopfens (im Falle der Zweikam­ merspritze) mit dem Spritzenzylinder eingesetzt werden. Im Falle von an Gläsern adsorbierenden Wirkstoffen z. B. aus den Substanzklassen Peptide und Proteine dient die Silikonisierung zur Verringerung der Glasadsorption.
Aufgrund der bisherigen Verwendungszwecke silikonisierter Glä­ ser war es nicht vorhersehbar, durch ihren Einsatz die Kom­ paktheit und Kohärenz des Lyophilisates in der Weise verbes­ sern zu können, daß eine fehlerfreie Lyophilisation des Pro­ duktes ermöglicht wird. Infolge der extremen Verbesserung der Kohärenz, Kompaktheit und Geometrie des getrockneten Produktes wird seine unerwünschte Verteilung innerhalb des Behältnisses in Schulter, Spieß oder an die Stopfenkontaktfläche des Ge­ fäßes vermieden.
Demgemäß betrifft eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ein Verfahren zur Verhinderung des Produktausschusses von Lyophi­ lisaten, indem das zu lyophilisierende Produkt in an der je­ weiligen Innenseite mit einer Silikonschicht vergütete glä­ serne Primärpackmittel verbracht wird und unter Bildung einer kompakten Produktvorlage lyophilisiert wird.
Beim Einfrieren entsteht dabei ein maximal dichter und optimal geformter Eiskörper, der wesentlich gleichmäßiger zu lyophili­ sieren ist als ein unterschiedliche Schichtdicken enthaltender Eiskörper.
Im Falle der Lyophilisation eines Prostaglandin E1 Produktes, das neben PGE1 auch α-Cyclodextrin und Lactose enthält, wird bei Verwendung des dem Stand der Technik entsprechenden Pri­ märpackmittels der Glasgüte I (d. h. besonders natriumarmen und damit im Kontakt mit wäßrigen Lösungen deren pH nicht verän­ dernden Glases, Klassifizierung nach gültigen Pharmakopoen, z. B. Ph. Eur. oder USP XII) circa 10% Produktausschuß bei der Gefriertrocknung des Produktes in Ampullen erhalten. Dieser Produktausschuß wird verursacht durch einen Produktkuchen man­ gelnder Kohärenz und zu geringer mechanischer Stabilität, der zur Verteilung von Lyophilisat im gesamten Behälter in ca. 10% der Ampullen jeder Charge führt. Dieser Produktverlust erhöht im Falle der Verwendung von Ampullen die Produktionskosten, im Falle von Vials oder Stechkappenflaschen kann die Lagerstabi­ lität unvorhersehbar verringert werden. Die Versuche, über die Modifikation der Gefriertrocknungsbedingungen den Produktaus­ schuß zu verringern, verliefen erfolglos.
Überraschenderweise zeigte sich jedoch, daß die Verwendung von durch Silikonisierung oberflächenvergütetem Glas die o. g. Pro­ duktmängel beseitgt.
Das Ausführungsbeispiel, ohne darauf beschränkt zu sein, er­ läutert die Erfindung.
Beispiel
Hergestellt wurde eine Lösung mit einer Zusammensetzung pro Ampulle von 20 µg PGE1 als circa 3%iger Einschlußkomplex des α-Cyclodextrins und 50 mg Lactose×H2O in 400 µl Wasser für In­ jektionszwecke. Diese Lösung wurde volumendosiert in alterna­ tiv 5 ml Glasampullen, Glas Güteklasse I, bzw. 5 ml Glasampul­ len, Glasgüte I mit zusätzlicher Einbrennsilikonisierung, die mit einer handelsüblichen wäßrigen Silikonölemulsion aufge­ bracht worden war, gefüllt. Die in nachstehender Tabelle 1 genannten Lyophilisationsparameter wurden variiert und führten zu dem jeweils aufgeführten Ergebnis:
Tabelle 1
Einfluß von Primärpackmitteln und Lyophilisationsbedingungen auf die Produktqualität

Claims (2)

1. Verwendung von gläsernen Primärpackmitteln mit einer Silikonbeschickung der jeweils inneren Glasoberfläche zur Herstellung von Lyophilisaten.
2. Verfahren zur Verhinderung des Produktausschusses von Lyo­ philisaten, dadurch gekennzeichnet, daß das zu lyophilisie­ rende Produkt in an der jeweiligen Innenseite mit einer Silikonschicht vergütete gläserne Primärpackmittel ver­ bracht wird und unter Bildung einer kompakten Produktvor­ lage lyophilisiert wird.
DE19904014665 1990-05-08 1990-05-08 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten Expired - Lifetime DE4014665C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014665 DE4014665C2 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten
JP9993391A JP3293840B2 (ja) 1990-05-08 1991-05-01 凍結乾燥物用のガラス製一次包装材、凍結乾燥物の不良品発生阻止法及び凍結乾燥物の製法
DK91107100T DK0456113T3 (da) 1990-05-08 1991-05-02 Overfladebehandlede glas i primærpakkemidler til frysetørrede produkter
ES91107100T ES2075909T3 (es) 1990-05-08 1991-05-02 Materiales de vidrio refinados superficialmente en medios de envases primarios para materiales liofilizados.
AT91107100T ATE125223T1 (de) 1990-05-08 1991-05-02 Oberflächenvergütete gläser in primärpackmitteln von lyophilisaten.
DE59106007T DE59106007D1 (de) 1990-05-08 1991-05-02 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten.
EP19910107100 EP0456113B1 (de) 1990-05-08 1991-05-02 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten
US07/972,076 US5335769A (en) 1990-05-08 1992-11-05 Glass container internally coated with a silicone and having an in situ freeze-dried solid product therein, and process of making the same
GR950402488T GR3017371T3 (en) 1990-05-08 1995-09-13 Glass containers internally coated with a silicone and having an in situ freeze-dried solid product.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904014665 DE4014665C2 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4014665A1 DE4014665A1 (de) 1991-11-14
DE4014665C2 true DE4014665C2 (de) 1994-06-01

Family

ID=6405912

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904014665 Expired - Lifetime DE4014665C2 (de) 1990-05-08 1990-05-08 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten
DE59106007T Revoked DE59106007D1 (de) 1990-05-08 1991-05-02 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59106007T Revoked DE59106007D1 (de) 1990-05-08 1991-05-02 Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5335769A (de)
EP (1) EP0456113B1 (de)
JP (1) JP3293840B2 (de)
AT (1) ATE125223T1 (de)
DE (2) DE4014665C2 (de)
DK (1) DK0456113T3 (de)
ES (1) ES2075909T3 (de)
GR (1) GR3017371T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531683A (en) * 1992-08-13 1996-07-02 Science Incorporated Mixing and delivery syringe assembly
US5595687A (en) * 1992-10-30 1997-01-21 Thomas Jefferson University Emulsion stability
DE19535669A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-03 4P Rube Goettingen Gmbh Behälter
US20030190307A1 (en) 1996-12-24 2003-10-09 Biogen, Inc. Stable liquid interferon formulations
US20060083733A1 (en) * 2002-01-18 2006-04-20 Fumihide Nishio High-concentration preparation of soluble thrombomodulin
CA2558395C (en) * 2004-03-10 2011-11-29 Scil Technology Gmbh Coated implants, their manufacturing and use thereof
US7784638B2 (en) * 2005-02-03 2010-08-31 Wki Holding Company, Inc. Glassware with silicone support
US7575127B2 (en) * 2005-02-03 2009-08-18 Wki Holding Company, Inc. Glassware with silicone gripping surfaces
US7943189B2 (en) 2007-10-26 2011-05-17 Lee Ferrell Food preservation packaging system
USD620817S1 (en) 2009-03-21 2010-08-03 Wki Holding Company, Inc. Measuring container
EP2861526A4 (de) * 2012-06-18 2015-12-16 Innova Dynamics Inc Agglomeratreduktion in einer in einem behälter gelagerten nanodrahtsuspension

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504482A (en) * 1949-06-17 1950-04-18 Premo Pharmaceutical Lab Inc Drain-clear container for aqueous-vehicle liquid pharmaceutical preparations
GB702292A (en) * 1950-09-13 1954-01-13 Pfizer & Co C Improvements in or relating to liquid containers
DE1621011A1 (de) * 1967-04-13 1971-04-29 Telefunken Patent Verfahren zum Oberflaechenvergueten von Bauteilen
US3654926A (en) * 1969-11-17 1972-04-11 Parke Davis & Co Mixing vial
GB1488006A (en) * 1974-02-13 1977-10-05 Ono Pharmaceutical Co Prostaglandin analogues
US3952004A (en) * 1974-06-18 1976-04-20 Pfizer Inc. Stabilized E-series prostaglandins
US3954787A (en) * 1974-06-18 1976-05-04 Pfizer Inc. Stabilized E-series prostaglandins
JPS6021936B2 (ja) * 1978-01-18 1985-05-30 武田薬品工業株式会社 ガラス成形品の表面処理方法
US4289648A (en) * 1979-03-20 1981-09-15 Ortho Diagnostics, Inc. Blood gas controls composition, method and apparatus
US4254456A (en) * 1980-02-27 1981-03-03 General Electric Company Luminaire for assembly line
DE3707213A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Behringwerke Ag Verfahren zur herstellung von faktor viii:c-mangelplasma und ein so erhaltenes mangelplasma

Also Published As

Publication number Publication date
ATE125223T1 (de) 1995-08-15
EP0456113A2 (de) 1991-11-13
DE4014665A1 (de) 1991-11-14
EP0456113A3 (en) 1992-11-25
JPH05261138A (ja) 1993-10-12
DE59106007D1 (de) 1995-08-24
EP0456113B1 (de) 1995-07-19
DK0456113T3 (da) 1995-12-11
ES2075909T3 (es) 1995-10-16
GR3017371T3 (en) 1995-12-31
US5335769A (en) 1994-08-09
JP3293840B2 (ja) 2002-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4014665C2 (de) Oberflächenvergütete Gläser in Primärpackmitteln von Lyophilisaten und deren Verwendung bei der Herstellung von Lyophilisaten
DE60115406T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur gefriertrocknung einer pharmazeutischen lösung
Benacerraf et al. Quantitative study of the granulopectic activity of the reticulo-endothelial system. III: The effect of cortisone and nitrogen mustard on the regenerative capacity of the RES after saturation with carbon
DE10041478A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung
WO2005112996B1 (de) 1,4 o-verknüpfte saccharose-derivate zur stabilisierung von antikörpern oder antikörper-derivaten
NZ222413A (en) Compositions containing a polypeptide growth factor and a water-soluble cellulose polymer stabiliser
EP0334083B1 (de) Ifosfamid-Mesna-Lyophilisat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3536560A1 (de) Augentropfen enthaltend bromokryptin
EP0265812B1 (de) Ifosfamid-Lyophilisat und Verfahren zu dessen Herstellung
CN100506212C (zh) 一种注射用去甲斑蝥酸钠冻干粉及其制备方法
DE60318310T2 (de) Injizierbare arzneimittel die ein anthracendionderivat, mit antitumoraktivität, enthalten
EP1435914B1 (de) Stabile galenische gefriergetrocknete arzneimittelzubereitung von rekombinanten carbohydratbindenden polypeptiden
US20180161436A1 (en) Nerve growth factor composition and powder injection
AT395533B (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen, parenteralen dosiseinheit von na-piperacillin
Mindel et al. The effects of blepharorrhaphy induced depression of corneal cholinergic activity
DE3324964A1 (de) Waessrige pharmazeutische formulierung auf basis eines vincaalkaloids
CN111671912A (zh) 含腺苷钴胺的组合物、冻干粉及其制备方法、注射用药物
DE2254043C2 (de) LH-Releasing Hormon zur nasalen Applikation
CN112076162A (zh) 一种注射用哌拉西林钠他唑巴坦钠丙磺舒钠三方冻干制剂
DE2349186C2 (de) Arzneimittel zur Verbesserung der Zellatmung, der Herzmuskelleistung und der Hirnfunktion
CN1927250B (zh) 一种药物组合物及其制备方法和用途
DE2931573C2 (de)
WO2023002049A1 (de) Verwendung von silikonisierten glasbehältern für flüssige pflanzenextrakte
EP3423035A1 (de) Wässrige lösung von burlulipase umfassend kalziumionen
US10576129B2 (en) Nerve growth factor composition and powder injection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F26B 5/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PATENTANSPRUCH 1 SEITE 3, ZEILE 45 "SILIKONBESCHICKUNG" AENDERN IN "SILIKONBESCHICHTUNG"

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UCB PHARMA GMBH, 40789 MONHEIM, DE