DE4002463A1 - Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss - Google Patents

Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss

Info

Publication number
DE4002463A1
DE4002463A1 DE4002463A DE4002463A DE4002463A1 DE 4002463 A1 DE4002463 A1 DE 4002463A1 DE 4002463 A DE4002463 A DE 4002463A DE 4002463 A DE4002463 A DE 4002463A DE 4002463 A1 DE4002463 A1 DE 4002463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
button
sliding
slide
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4002463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002463C2 (de
Inventor
Jan Dipl Ing Baumann
Andreas Dipl Ing Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoflug GmbH
Original Assignee
Autoflug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoflug GmbH filed Critical Autoflug GmbH
Priority to DE4002463A priority Critical patent/DE4002463A1/de
Priority to ITMI910129A priority patent/IT1246312B/it
Priority to GB9101640A priority patent/GB2241279B/en
Priority to FR9100853A priority patent/FR2657572B1/fr
Priority to US07/647,429 priority patent/US5077871A/en
Publication of DE4002463A1 publication Critical patent/DE4002463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002463C2 publication Critical patent/DE4002463C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/45639Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including pivotally connected element on receiving member
    • Y10T24/45644Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including pivotally connected element on receiving member for shifting pivotally connected interlocking component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/4566Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member
    • Y10T24/45665Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member for shifting pivotally connected interlocking component

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsgurtverschluß zur Aufnahme und Verriegelung einer Einsteckzunge mit einem Gehäuse und einem darin angeordneten, einen unter Federwirkung stehenden Auswerfer enthaltenden Einschubweg für die Einsteckzunge, mit einem im Verschluß geführten und mit der Zungenausnehmung im Verriegelungsfall zusammen­ wirkenden Riegel, der die Einsteckzunge in einer zuge­ ordneten Ausnehmung des Verschlusses hält, und einer quer zur Bewegungsebene des Riegels geführten, feder­ belasteten Schiebetaste zur Aufhebung der Verriegelung, deren Bewegung sich aus einem den Riegel beaufschlagen­ den Entriegelungshub und einem vorgeschalteten Leerhub zusammensetzt.
Sicherheitsgurtverschlüssen ist allgemein das Problem zu eigen, daß sich der Riegel unter extremen Bedingungen, insbesondere unter der Wirkung von auf den Verschluß im Einzelfall einwirkenden Beschleunigungskräften selbsttätig öffnet, wenn die den Riegel betätigenden Bedienungs- oder Sicherungsteile oder Riegel selbst sich aufgrund ihrer Masseträgheit aus ihrer für den Verriegelungs­ fall vorgesehenen Stellung bewegen und so letztlich der Riegel aus seiner Verriegelungsstellung freikommt.
Ein gattungsgemäßer Schiebetastenverschluß ist aus der DE-OS 28 28 049 bekannt, bei dem der Riegel senk­ recht zur Einsteckzunge beweglich und durch einen an der den Riegel überfahrenden Schiebetaste angeordneten Vorsprung im Verriegelungsfall gegen in der Ebene der Bewegungsbahn des Riegels wirkende Beschleunigungskräfte gesichert ist. Nun können jedoch auch in der Wirkungsebene der den Riegel betätigenden Schiebetaste Beschleunigungs­ kräfte auf den Verschluß einwirken, beispielsweise wenn der Verschluß im Rahmen einer Strammung des Sicher­ heitsgurtes im Unfallgeschehen in seiner Längsrichtung bewegt wird. Wenn das Gehäuse des Verschlusses am Ende der Strammbewegung plötzlich angehalten wird, setzt die Schiebetaste aufgrund der ihr eigenen Masseträgheit die Bewegung in Strammrichtung fort, so daß Schiebetaste und Verschlußkörper eine relative Bewegung zueinander erfahren, bei der sich die Schiebetaste in den Verschluß­ körper einschiebt und dabei eine Öffnungsbewegung voll­ führen und den Riegel zur Entriegelung freigeben würde.
Bei einem Sicherheitsgurtverschluß, wie er in der DE-OS 35 33 684 beschrieben ist, erfolgt die Sicherung der Schiebetaste im Beschleunigungsfall durch Zuordnung einer Zusatzmasse, welche die auf die Schiebetaste wirkenden Beschleunigungs- und Massenkräfte kompensiert.
Eine derartige zusätzlich angebrachte Zusatzmasse ist jedoch aufwendig und bedingt einen komplizierten Verschluß­ aufbau sowie eine entsprechend komplizierte Verschlußmecha­ nik beim Öffnen und Schließen des Verschlusses.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schiebetastenverschluß der eingangs genannten Gattung so zu verbessern, daß seine Schocksicherung gegen in der Wirkungsrichtung der Schiebetaste wirkende Beschleu­ nigungskräfte vereinfacht ist.
Hierzu sieht die Erfindung vor, daß zusätzlich zur Schiebetastenfeder eine weitere, sich zwischen einem Verschlußteil und der Schiebetaste abstützende, in der Federkraft der Einschubrichtung der Schiebetaste entgegengerichtete und nur über den Leerhub der Schiebe­ taste wirksame Zusatzfeder angeordnet ist. Damit kann in vorteilhafter Weise auf die Anordnung einer Zusatz­ masse zur Kompensation der auf die Schiebetaste wirkenden Beschleunigungskräfte verzichtet werden. Die Erfindung macht sich vielmehr den Gedanken zunutze, während des konstruktionsbedingten Leerhubes der Schiebetaste eine zusätzliche, der Einschubrichtung der Schiebetaste entgegengerichtete Federkraft aufzubringen, so daß die Schiebetaste bei auf sie einwirkenden Beschleuni­ gungen zunächst die Kraft der Zusatzfeder überwinden muß, bevor der Entriegelungshub der Schiebetaste bei deren weiterer Einschubbewegung beginnt. Damit die für die Öffnung des Sicherheitsgurtes erforderlichen Kräfte für die Einschubbewegung der Schiebetaste über den gesamten Schiebetastenhub, also einschließlich des Entriegelungshubes, nicht durch die zusätzliche Federwirkung der Zusatzfedern erhöht werden, ist er­ findungsgemäß vorgesehen, daß die Federwirkung der Zusatzfedern nur während des Leerhubes der Schiebe­ taste wirksam ist und mit Eintritt der Schiebetaste in den Entriegelungshub fortfällt.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Zusatzfeder eine entgegen der Einschubrichtung für die Schiebetaste gerichtete Vorspannung vermittelt, so daß von Beginn der Einschubbewegung an ein entsprechen­ der Federwiderstand herrscht. Die Kraft der Zusatzfeder ist dabei so zu bemessen, daß das Gesamtniveau der für die Entriegelung des Verschlusses erforderlichen Einschubkraft nicht überschritten wird.
Zur Verwirklichung des erfindungsgemäßen Prinzips, daß mit Eintritt der Schiebetaste in ihren Entriegelungs­ hub die Wirkung der Zusatzfedern fortfällt, ist nach Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen, daß die formmäßige Ausgestaltung der jeweils zugeordneten Widerlager für die Zusatzfeder an der Schiebetaste einerseits und/oder an dem Verschluß andererseits so vorgenommen ist, daß bei Erreichen eines festgelegten Ein­ schubabschnitts für die Schiebetaste, also beim Beginn des Entriegelungshubes, die Federabstützung aufgehoben wird, so daß die Zusatzfeder während des Entriegelungs­ hubes keine Federkraft mehr auf die Schiebetaste aufbringt, sondern erst nach Erreichen der Ausgangslage der Schiebe­ taste in ihrer Stellung vor Beginn der Einschubbewegung wieder wirksam wird.
Hierzu ist nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung die als Blattfeder ausgebildete Zusatzfeder mit dem Gehäuse des Verschlusses verbunden und liegt mit ihrem freien Ende lose an einem an der Schiebe­ taste ausgebildeten Vorsprung an, wobei sie während des Schiebetastenhubes über den Vorsprung hinweggleitet und der vom Vorsprung vermittelte Abstützungsweg dem Leerhub der Schiebetaste entspricht, so daß am Ende des Leerhubes das lose Ende der Blattfeder sein Wider­ lager an der Schiebetaste verliert und die Zusatzfeder somit während des Entriegelungshubes wirkungslos ist.
Eine alternative Ausführungsform dazu sieht vor, in gleicher Weise eine Feder an der Schiebetaste anzuord­ nen und diese Feder sich an einem Vorsprung des Gehäuses abstützen zu lassen, wobei die Feder mit einer in Einschub­ richtung der Schiebetaste gebildeten Krümmung und Vor­ spannung versehen ist, so daß sich bei der Relativbe­ wegung zwischen Schiebetaste und Verschlußgehäuse die Krümmung der Schiebetaste verstärkt und sich diese unter Verformung in einen zwischen Schiebetaste und Verschluß gebildeten Zwischenraum einschiebt, wobei sie in dieser Lage keine Federkräfte mehr auf die Schiebe­ taste zu vermitteln in der Lage ist.
Zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen davon aus, daß die Abstützung der Zusatzfeder auch am Riegel des Verschlusses verwirklicht sein kann, und hierzu ist eine Blattfeder quer zur Einschubrichtung der Schiebetaste am Riegel mittig gehalten, die mit ihren beiderseitigen freien Enden sich an zugeordneten und einen Kanal zwischen sich einschließenden Vorsprüngen der insoweit U-förmig ausgebildeten Schiebetaste abstützt. Bei der Einschubbewegung der Schiebetaste wird die am Riegel mittig gehaltene Feder zwischen den Vorsprüngen zusammengebogen, bis die Zusatzfeder in den zwischen den Vorsprüngen ausgebildeten Kanal der Schiebetaste einschiebbar ist, so daß eine Abstützung der Feder und von dieser ausgehende Federwirkung nicht mehr gegeben ist.
Alternativ kann vorgesehen sein, an der Schiebetaste zwei einwärts aufeinander zugebogene Zusatzfedern anzu­ formen, die zwischen sich einen am Riegel angeordneten Vorsprung einschließen und an diesem anliegen, wobei sie bei der Relativbewegung der Schiebetaste gegenüber dem Vorsprung des Riegels an diesem bis zur Aufhebung der Abstützung der Federn am Riegel abgleiten.
Um die Gleitfähigkeit der jeweils freien Enden in der verschiedenen Formen vorgesehenen Zusatzfedern an den Widerlagern der zugeordneten Verschlußteile zu erhöhen, ist es zweckmäßig, diese freien Enden der Federn in gerundeter, das heißt balliger Form auszubilden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 einen Sicherheitsgurtverschluß in teil­ weisem Längsschnitt,
Fig. 2a-c ein erstes Ausführungsbeispiel der Schock­ sicherung bei verschiedenen Bewegungszu­ ständen der Schiebetaste,
Fig. 3a-c ein zweites Ausführungsbeispiel der Schock­ sicherung gemäß Fig. 2,
Fig. 4a-c ein drittes Ausführungsbeispiel der Schock­ sicherung gemäß Fig. 2,
Fig. 5a-c ein viertes Ausführungsbeispiel der Schock­ sicherung entsprechend Fig. 2.
Ein Sicherheitsgurtverschluß 10 besteht aus einer eintei­ ligen Schloßplatte 11, welche im Bereich ihrer Befesti­ gung an einem Verankerungsteil 12 zu zwei gleich langen Schenkeln 13, 14 umgebogen ist, zwischen denen eine Schloßzunge 15 gegen die Wirkung eines Auswerfers 16 einführbar ist. In zwei im hinteren Bereich der Schloß­ platte 11 hochgebogenen Lappen 17 ist ein Riegel 18 senkrecht zur Einsteckebene für die Schloßzunge 15 drehbar in einem Gelenk 19 gelagert, wobei die konstruktive Ausbildung des Verriegelungsmechanismus nicht Gegenstand der Erfindung ist. Parallel zur Schloßplatte 11 ist eine Schiebetaste 20 in dem Sicherheitsgurtverschluß 10 geführt, wobei sie aufgrund einer Druckfeder 21 als Schiebetastenfeder in ihrer vorderen Stellung gehalten ist. Die Schiebetaste 20 betätigt bei ihrer Einschubbewegung in Richtung auf das Verankerungsteil 12 zu das Ver­ riegelungsteil 18 im Sinne einer Öffnungsbewegung mit Freigabe der Schloßzunge 15.
Die Schiebetaste 20 überwindet dabei bei ihrer Einschub­ bewegung in Richtung des Verankerungsteils 12 einen Leerhub 22, über welchen die Schiebetaste lediglich gegen die Wirkung der sie beaufschlagenden Schiebetasten­ feder 21 in den Verschluß 10 eingeschoben wird, bis es zur Beaufschlagung des Riegels 18 im Sinne einer Entriegelungsbewegung für die Schloßzunge 15 kommt. Dieser Entriegelungshub ist mit 23 bezeichnet.
In den Fig. 2 bis 5 ist nun in den unterschiedlichen Bewegungszuständen der Schiebetaste die Verwirklichung der Schocksicherung in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben. Dabei ist unter a) der jeweiligen Figur die Ausgangsstellung der Schiebetaste, in b) das Verhalten während des Leerhubes und in c) der Ablauf des Ent­ riegelungshubes der Schiebetaste dargestellt.
Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist eine als Blattfeder ausgebildete Zusatzfeder 24 am Gehäuse 25 befestigt, und zwar in im wesentlichen senkrechter Ausrichtung zur Schiebetaste 20, wobei die Blattfeder 24 mit ihrem freien, in balliger Form gerundeten Ende an einem Vorsprung 26 der Schiebetaste 20 anliegt und entgegen der Einschubrichtung für die Schiebetaste vorgespannt ist. Die Abmessung bzw. Aus­ bildung des Vorsprunges 26 der Schiebetaste 20 ist dabei so bemessen, daß bei der Relativbewegung zwischen Schiebetaste 20 und Gehäuse 25 der von dem freien Ende der Feder 24 über den Vorsprung 26 beschrittene Gleit­ weg dem Leerhub 22 entspricht, so daß wie aus Fig. 2c ersichtlich mit Beginn des Entriegelungshubes 23 das freie Ende der Zusatzfeder 24 von dem Vorsprung 26 der Schiebetaste 20 freigekommen ist und keine Abstützung mehr an der Schiebetaste 20 hat; damit ist sichergestellt, daß während des Entriegelungshubes keine Federwirkung von der Zusatzfeder 24 auf die Schiebetaste 20 ausgeht.
In den Fig. 3a bis c ist eine alternative Ausführungs­ form vorgeschrieben, bei welcher an der Schiebetaste 20 die Zusatzfeder 24 angeordnet ist, welche sich an einem Vorsprung 27 des Gehäuses 25 derart abstützt, daß die Feder 24 in Einschubrichtung der Schiebetaste 20 derart vorgebogen ist, daß sie bei der Relativbe­ wegung zwischen Schiebetaste und Gehäuse beim Einschieben der Schiebetaste 20 sich umbiegt, bis sie die Abstützung an dem Vorsprung 27 des Gehäuses 25 verliert und in zusammengebogenem Zustand in den zwischen der Schiebe­ taste 20 und dem Gehäuse 25 ausgebildeten Zwischenraum 28 eingeschoben wird.
In den Fig. 4 und 5 erfolgt die Abstützung der Zusatz­ feder an dem Schloßriegel 18, wobei sich eine Relativ­ bewegung der Schiebetaste 20 zu dem Schloßriegel 18 in gleicher Weise einstellt wie zu dem Gehäuseteil 25 des Verschlusses 10.
Bei dem in der Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine quer zur Bewegungsrichtung der Schiebetaste 20 angeordnete Blattfeder 29 mittig am Schloßriegel 18 gehalten, und diese Blattfeder 29 stützt sich mit ihren beiden freien Enden an zwei seitwärts an der U-förmigen Schiebetaste 20 ausgebildeten Vorsprüngen 30 ab, die zwischen sich einen Kanal 30 einschließen, in den die Feder 29 bei der Relativbewegung zwischen Schiebetaste 20 und Riegel 18 unter Zusammenbiegen der beiden Außenschenkel einschiebbar ist. Es ist auch hier deutlich erkennbar, daß mit Beginn des Entriegelungs­ hubes gemäß der Fig. 4c die Feder 29 keine Abstützung an der Schiebetaste 20 mehr hat und demzufolge auch keine Federkraft mehr auf die Schiebetaste 20 aufbringen kann.
Alternativ kann nach Fig. 5 auch vorgesehen sein, an der U-förmig ausgebildeten Schiebetaste zwei außen­ liegende Zusatzfedern 32 anzuordnen, die einwärts auf­ einander zu gebogen sind und zwischen sich einen am Riegel 18 angeformten Vorsprung 33 einschließen und sich an diesem abstützen, wobei bei der Relativbewegung zwischen Schiebetaste 20 und Riegel 18 der Vorsprung 33 in den zwischen den Federn 32 gebildeten Kanal 31 ein­ tritt. Hierbei verlieren gemäß der Fig. 5c die einwärts gebogenen Zusatzfedern 32 ebenfalls ihre Abstützung an dem Riegel 18 und werden somit mit Beginn des Entriegelungs­ hubes wirkungslos.
Kommt es bei einem erfindungsgemäß ausgerüsteten Sicher­ heitsgurtverschluß zu einer in Richtung des Pfeiles 34 (Fig. 1) wirkenden Beschleunigungskraft, beispiels­ weise infolge einer Strammbewegung im Gurtsystem, so würde die Masseträgheit der Schiebetaste 20 dazu führen, daß die Schiebetaste 20 gegenüber der Bewegung des Verschlußkörpers 10 verharrt und sich so relativ zum Verschlußkörper 10 verschiebt. Damit kommt es aufgrund dieser Masseträgheit zu einer Einschubbewegung der Schiebetaste 20 in den Verschluß 10, wobei nach Durch­ schreiten des Leerhubes die Schiebetaste 20 den Ent­ riegelungshub 23 ausführt und das Schloß somit ent­ riegelt. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung der Zusatz­ federn 24, 29, 32 wird der Schiebetaste schon während des Leerhubes von Beginn der Einschubbewegung an eine solche entgegen der Einschubbewegung gerichtete Kraft vermittelt, daß auch die Masseträgheit der Schiebetaste bei einer schockausgelösten Beschleunigung nicht aus­ reicht, entgegen der Kraft der Zusatzfeder und der Schiebetastenfeder in den Sicherheitsgurtverschluß 10 einzutreten.
Wie den Zeichnungsfiguren im einzelnen zu entnehmen ist, wirkt während des Leerhubes 22 die Kraft der Zusatz­ federn 24, 29, 32 wie auch die Kraft der Schiebetasten­ feder 21, so daß sich während des Leerhubes die beiden Federkräfte addieren und somit der durch die Masseträgheit der Schiebetaste 20 im Beschleunigungsfall ausgelösten Einschubbewegung der Schiebetaste entgegenwirken und die Schiebetaste an einer Relativbewegung zum Verschluß 10 hindern. Während des Entriegelungshubes allerdings ist die Kraft der Zusatzfedern 24, 29, 32 aufgrund der wegfallenden Abstützung für diese Federn nicht mehr wirksam, so daß insoweit nur die normalen Schloß­ öffnungskräfte aufzubringen sind, die sich aus der zur Überwindung der Kraft der Schiebetastenfeder 21 und der für die Bewegung des Riegels 18 erforderlichen Betätigungskraft zusammensetzen.
Damit dieses Niveau der Schloßöffnungskräfte durch die Anordnung der Zusatzfedern nicht vergrößert wird, sind die Zusatzfedern derart auszulegen, daß ihre um die Kraft der Schiebetastenfeder 21 addierte Feder­ kraft die im Entriegelungshub wirksamen Schloßöffnungs­ kräfte nicht übersteigen.
Dabei sind die in den Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungs­ beispiele einer doppelseitigen Ausführung der Zusatzfedern 29 bzw. 32 besonders vorteilhaft, weil damit keine zusätzlichen Normalkräfte in die Führung der Schiebetaste 20 eingeleitet oder in ähnlicher Form Abstützungslasten auf den Riegel 18 aufgebracht werden, so daß diese Schloßfunktionen insoweit ohne zusätzliche Kraftbeauf­ schlagung bei Verwirklichung der Erfindung erfolgen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentan­ sprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offen­ barten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (8)

1. Sicherheitsgurtverschluß zur Aufnahme und Verriegelung einer Einsteckzunge mit einem Gehäuse und einem darin angeordneten, einen unter Federwirkung stehenden Auswerfer enthaltenden Einschubweg für die Einsteckzunge, mit einem im Verschluß geführten und mit der Zungen­ ausnehmung im Verriegelungsfall zusammenwirkenden Riegel, der die Einsteckzunge in einer zugeordneten Ausnehmung des Verschlusses hält, und einer quer zur Bewegungsebene des Riegels geführten, feder­ belasteten Schiebetaste zur Aufhebung der Verriegelung, deren Bewegung sich aus einem den Riegel beaufschlagen­ den Entriegelungshub und einem vorgeschalteten Leerhub zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Schiebetastenfeder (21) eine weitere, sich zwischen einem Verschlußteil (25, 18) und der Schiebetaste (20) abstützende, in ihrer Federkraft der Einschubrichtung der Schiebetaste (20) entgegengerichtete und nur über den Leerhub (22) der Schiebetaste (20) wirksame Zusatzfeder (24, 29, 32) angeordnet ist.
2. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder (24, 29, 32) entgegen der Einschubrichtung der Schiebetaste (20) vorgespannt ist.
3. Sicherheitsgurtverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Federwirkung der Zusatzfeder (24, 29, 32) auf den Leerhub (22) der Schiebetaste (20) über eine formmäßige Ausgestaltung der zugeordneten Widerlager (26, 27, 31, 33) der Zusatzfeder (24, 29, 32) an der Schiebetaste (20) und/oder dem Verschluß (10, 25, 18) verwirklicht ist.
4. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Blattfeder ausgebildete Zusatzfeder (24) mit dem Gehäuse (25) des Verschlusses (10) verbunden ist und mit ihrem freien Ende lose an einem an der Schiebetaste ausgebildeten Vorsprung (26) anliegt und während des Schiebetastenhubes über den Vorsprung (26) hinweg gleitet, wobei der vom Vorsprung (26) vermittelte Abstützungsweg für die Zusatzfeder (24) dem Leerhub (22) der Schiebetaste (20) entspricht.
5. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Blattfeder ausgebildete Zusatzfeder (24) einstückig mit der Schiebetaste (20) verbunden ist und sich an einem zugeordneten Vorsprung (27) des Gehäuses (25) abstützt, wobei die Zusatzfeder (24) entgegen der Einschubrichtung der Schiebetaste (20) vorge­ bogen ist und bei Erreichen des Entriegelungshubes (23) der Schiebetaste (20) unter Aufhebung der Abstützung in einen zwischen Schiebetaste (20) und Gehäuse (25) ausgebildeten Zwischenraum (28) eintaucht.
6. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder (29) am Riegel (18) des Verschlusses (10) gehalten ist und sich gegen wenigstens einen an der Schiebe­ taste (20) ausgebildeten Vorsprung (30) abstützt, wobei die Zusatzfeder (29) bei Erreichen des Ent­ riegelungshubes (23) der Schiebetaste (20) unter Aufhebung der Abstützung und unter Verformung bei der weiteren Relativbewegung der Schiebetaste (20) gegenüber dem Riegel (18) in eine an der Schiebetaste (20) ausgebildete Ausnehmung (Kanal 31) einschiebbar ist.
7. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schiebetaste (20) zwei einwärts aufeinander zu gebogene Zusatz­ federn (32) angeformt sind, die zwischen sich einen am Riegel (18) angeordneten Vorsprung (33) einschließen und bei der Relativbewegung zwischen Schiebetaste (20) und Riegel (18) an dem Vorsprung (33) unter gegenseitiger Verformung bis zur Aufhebung der Abstützung der Federn (32) am Vorsprung (33) abgleiten.
8. Sicherheitsgurtverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der jeweils wirkenden Zusatzfedern (24, 29, 32) zur Verbesserung des Gleitverhaltens gerundet ausgebildet ist.
DE4002463A 1990-01-28 1990-01-28 Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss Granted DE4002463A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002463A DE4002463A1 (de) 1990-01-28 1990-01-28 Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
ITMI910129A IT1246312B (it) 1990-01-28 1991-01-22 Dispositivo di allacciamento per cintura di sicurezza protetto contro gli urti
GB9101640A GB2241279B (en) 1990-01-28 1991-01-25 Safety belt fastener
FR9100853A FR2657572B1 (fr) 1990-01-28 1991-01-25 Fermeture de ceinture de securite resistant aux chocs.
US07/647,429 US5077871A (en) 1990-01-28 1991-01-28 Safety belt fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002463A DE4002463A1 (de) 1990-01-28 1990-01-28 Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002463A1 true DE4002463A1 (de) 1991-08-08
DE4002463C2 DE4002463C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6398941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002463A Granted DE4002463A1 (de) 1990-01-28 1990-01-28 Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5077871A (de)
DE (1) DE4002463A1 (de)
FR (1) FR2657572B1 (de)
GB (1) GB2241279B (de)
IT (1) IT1246312B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732071A1 (de) * 1997-07-25 1998-03-12 Daimler Benz Ag Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537465C2 (de) * 1985-10-22 1989-04-20 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik, 2084 Rellingen, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1496342A (en) * 1974-10-01 1977-12-30 Wall Ltd H Buckles
DE2740458C3 (de) * 1977-09-08 1983-12-29 Carl Stahl Gmbh & Co Kg, Gurt- Und Bandweberei, 7922 Herbrechtingen Gurtschloß, insbesondere für Sicherheitsgurte
SE435893B (sv) * 1978-08-15 1984-10-29 Autoliv Ab Spenne for fordonssekerhetssele
US4358879A (en) * 1980-12-01 1982-11-16 General Motors Corporation Seat belt buckle
DE3200770A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Autoflug Stakupress GmbH & Co, 2000 Norderstedt Schnalle fuer einen sicherheitsgurt
US4611369A (en) * 1985-02-25 1986-09-16 Trw Repa Gmbh Belt lock for a safety belt
DE3533684A1 (de) * 1985-08-17 1987-02-26 Autoflug Gmbh Sicherheitsgurtverschluss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537465C2 (de) * 1985-10-22 1989-04-20 Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik, 2084 Rellingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732071A1 (de) * 1997-07-25 1998-03-12 Daimler Benz Ag Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT1246312B (it) 1994-11-17
FR2657572A1 (fr) 1991-08-02
FR2657572B1 (fr) 1993-10-22
GB2241279B (en) 1993-02-24
US5077871A (en) 1992-01-07
ITMI910129A0 (it) 1991-01-22
ITMI910129A1 (it) 1992-07-22
GB9101640D0 (en) 1991-03-06
DE4002463C2 (de) 1992-02-20
GB2241279A (en) 1991-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212507B2 (de) Sicherheitsgurtverschluss
DE2355497C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE2719325C2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
DE2423969B2 (de) Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze
EP0507266B1 (de) Schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss
DE69819177T2 (de) Gurtschloss
DE112008003226T5 (de) Sitzgurtschloss mit Stosssicherung
EP0489950B1 (de) Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen
DE19502416A1 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
DE2807575A1 (de) Gurtschloss, insbesondere fuer sicherheitsgurte
WO1990010397A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE3607397A1 (de) Sicherheitsgurtschloss
DE102013216721A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit redundanter Anfederung eines Sperrelements
DE4117465A1 (de) Elektrische vorrichtung zur einrast-verbindung mit einem traeger
DE4004701C2 (de)
EP0447762A1 (de) Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem, das mit einer Rückstrammeinrichtung versehen ist
DE3537465A1 (de) Sicherheitsgurtverschluss
WO1991017678A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
DE4002463C2 (de)
DE3328798C2 (de)
DE4007915C2 (de) Gurtverschluß mit Massenausgleich
EP3117734B9 (de) Gurtspanner
DE3841811C2 (de)
DE2828082A1 (de) Gurtschloss, insbesondere fuer sicherheitsgurte
DE3524121A1 (de) Hoehenverstellbarer befestigungs- oder umlenkbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee