DE69819177T2 - Gurtschloss - Google Patents
Gurtschloss Download PDFInfo
- Publication number
- DE69819177T2 DE69819177T2 DE69819177T DE69819177T DE69819177T2 DE 69819177 T2 DE69819177 T2 DE 69819177T2 DE 69819177 T DE69819177 T DE 69819177T DE 69819177 T DE69819177 T DE 69819177T DE 69819177 T2 DE69819177 T2 DE 69819177T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- closed
- pawl
- lock
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B11/00—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
- A44B11/25—Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
- A44B11/2503—Safety buckles
- A44B11/2507—Safety buckles actuated by a push-button
- A44B11/2523—Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45225—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
- Y10T24/45602—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
- Y10T24/45623—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/45—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
- Y10T24/45225—Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
- Y10T24/45602—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
- Y10T24/45623—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
- Y10T24/4566—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member
- Y10T24/4567—Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member for shifting slidably connected and guided, nonself-biasing, interlocking component
Landscapes
- Buckles (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sicherheitsgurtschloß und insbesondere ein Schloß für eine Verwendung bei einem Gurtstraffer mit Schloßende.
- Gurtstraffer werden verwendet, um die Schloßbefestigung schnell zurückzuziehen, um so jegliche Schlaffheit im Sicherheitsgurt schnell aufzunehmen, der den Fahrzeuginsassen in Position hält. Eine Schlaffheit kann entstehen, wenn der Insasse außer Position ist (beispielsweise schläft!) oder durch lockere Wicklungen auf der Gurtaufrollvorrichtung (sogenannter Rollenfilmeffekt). Das Schloß wird sehr schnell zurückgezogen, und daher werden extrem hohe Schwerkräfte auf die Schloßteile ausgeübt. Ein konventionelles Schloß neigt dazu, sich unter dem Einfluß dieser hohen Schwerkräfte wegen der relativen Bewegung zwischen den Teilen des Schlosses infolge ihrer unterschiedlichen Trägheiten zu lösen. Beispielsweise können bestimmte Teile hinter dem Schloßrahmen während der Beschleunigungsphase des Gurtstraffungsvorganges zurückbleiben. Andere Teile bewegen sich weiter, nachdem der Rahmen des Schlosses zum Stillstand gebracht wurde (das ist die Verlangsamungsphase des Gurtstraffungsvorganges). Insbesondere während der Verlangsamungsphase bewegt sich der Betätigungsdruckknopf des Schlosses weiter und wirkt in der gleichen Weise, als ob er niedergedrückt wird, um das Schloß zu öffnen. Unverkennbar ist das sehr unerwünscht, und es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Schloß bereitzustellen, das gegen die hohen Schwerkräfte unempfindlich ist, die während des Gurtstraffens erzeugt werden.
- Ein bekanntes gurtstrafferbeständiges Schloß wird im
EP 681792 - Dieser Mechanismus verläßt sich jedoch auf Teile des Schlosses, die sich miteinander verklemmen, und das verriegelt manchmal das Schloß vollständig, so daß es nicht freigegeben werden kann, nachdem der Gurtstraffungsvorgang abgeschlossen ist. Das ist unverkennbar sehr unerwünscht, da in jenem Fall der Fahrzeuginsasse nicht aus dem Sitz befreit werden kann.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes gurtstrafferbeständiges Schloß bereitzustellen, das sich bei Benutzung nicht verklemmt.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird ein Schloß für einen Fahrzeugsicherheitsrückhaltegurt bereitgestellt, das aufweist: eine Klinke, die zwischen einer Zungeneingriffsposition, in der das Schloß festgemacht wird, und einer Zungenausrückposition, in der das Schloß geöffnet ist, beweglich ist; einen Druckknopf, der in der Richtung des Einsetzens der Zunge beweglich ist, um die Klinke in die Ausrückposition gegen die Wirkung einer Vorspannfeder anzuheben; eine Sicherungseinrichtung, die leichter ist als der Druckknopf und im Rahmen des Schlosses montiert ist, um zwischen einer Position, in der sie eine Bewegung der Klinke in die Ausrückposition einschränkt, und einer Position beweglich zu sein, in der sie die Bewegung der Klinke nicht einschränkt, wobei die Sicherungseinrichtung durch eine elastische Einrichtung in die nicht einschränkende Position vorgespannt wird, wobei die Stärke der elastischen Einrichtung so ist, daß sie während der Verlangsamungsphase eines Gurtstraffers überwunden wird, so daß sich die Sicherungseinrichtung in die einschränkende Position bewegt und das Öffnen des Schlosses verhindert, und, wenn sich die Gurtstraffungskräfte verlieren, sich die Sicherungseinrichtung in die nicht einschränkende Position zurückbewegt.
- Vorzugsweise ist die Vorspanneinrichtung eine Blattfeder, die an ihren Enden in Schlitzen im Schloßrahmen und in ihrer Mitte in einem Schlitz oder durch einen an der Sicherungseinrichtung montierten Haken gehalten wird. Die Sicherungseinrichtung ist vorzugsweise eine verschiebbare Platte, die für eine Gleitbewegung in den Schlitzen im Rahmen montiert ist. Die Klinke wird vorzugsweise durch eine Blattfeder in die Zungeneingriffsposition vorgespannt.
- Ein entsprechend der vorliegenden Erfindung konstruiertes Schloß weist bedeutende Vorteile gegenüber dem bisherigen Stand der Technik auf, weil sich die Sicherungseinrichtung in die Klinkeneinschränkposition während der Verlangsamungsphase des Gurtstraffungsvorganges bewegt und daher die Gefahr des Festklemmens des Schlosses in bedeutendem Maß verringert wird.
- Natürlich kann eine Spiralfeder anstelle einer Blattfeder verwendet werden, um die Sicherungseinrichtung vorzuspannen.
- In der bevorzugten Ausführung, bei der die Sicherungseinrichtung im Rahmen des Schlosses gehalten wird, ist diese Gurtstraffungsübersperreinrichtung sehr fest und kann die extrem hohen Belastungen aushalten, die auf die Druckknopfbaugruppe beim Gurtstraffen aufgebracht werden. Die Sicherungseinrichtung ist leichter ausgeführt als der Druckknopf. Die Sicherungseinrichtung bewegt sich während der Verlangsamungsphase schneller als der Druckknopf und blockiert die Klinke, bevor der Druckknopf Öffnungskräfte auf die Klinke ausübt. Das Verhältnis der Federfestigkeit zur Masse der Sicherngseinrichtung steuert diesen Vorgang. Typischerweise ist die Sicherungseinrichtung nur die Hälfte der Masse des Druckknopfes, und die Feder ist so angeordnet, daß die für die Überwindung der Trägheit des Druckknopfes benötigte Kraft ein Mehrfaches, bis zum etwa 9-fachen, der Kraft ist, die für das Überwinden der Trägheit der Sicherungseinrichtung benötigt wird.
- Entsprechend einer alternativen Ausführung darf sich die Klinke über eine kleine Entfernung unter Gurtstraffungsbedingungen bewegen, wird aber an einem Heben vollständig aus dem Zungeneingriff durch einen Abschnitt im unteren Rahmen mittels einer federbelasteten Massenbaugruppe hinter der Klinke gehindert, was die Position der Klinke bei normalen Bedingungen beibehält. Wenn die Anordnung während des Gurtstraffens unter einer Belastung ist, dann wird die Sicherungseinrichtung mittels einer geeichten Feder in Position bewegt, die so eingestellt ist, daß das Blockieren der Klinke vor dem Bewegen des Druckknopfes bewirkt wird.
- Entsprechend einer noch weiteren alternativen Ausführung wird der Druckknopf in zwei Abschnitten gebildet, die sich unter normalen Arbeitsbedingungen zusammen bewegen. Unter Gurtstraffungsbedingungen darf sich jedoch der innere Druckknopf vor dem äußeren Druckknopf bewegen, da er schwerer ausgeführt ist und daher eine höhere Trägheit aufweist. Der innere Druckknopf weist ein kleines Widerlager auf, das unter Gurtstraffungsbedingungen über die Klinke paßt oder dagegen klemmt und sie an einem Heben und Entriegeln des Schlosses hindert. Vorzugsweise weist dieses Widerlager ein Verbundmaterial mit einem viel höheren Reibungskoeffizienten als das normale Material auf, das für einen Druckknopf verwendet wird. Die Masse des inneren Druckknopfes und der Wert der Eichfeder wirken den Kräften entgegen, die durch den äußeren Druckknopf angewandt werden, um zu versuchen, die Klinke anzuheben und das Schloß außer Eingriff zu bringen.
- Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung, und um zu zeigen, wie die gleiche zur Wirkung gebracht werden kann, bezieht man sich jetzt auf die beigefügten Zeichnungen, die zeigen:
-
1 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung eines Schlosses entsprechend einer Ausführung der vorliegenden Erfindung; -
2a eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung eines Schlosses entsprechend einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung und2b eine vergrößerte Darstellung eines Teils aus2a ; -
3 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung einer dritten Ausführung; -
4 eine vergrößerte Darstellung eines Teils aus3 , die eine Abwandlung zeigt; -
5 eine Seitenschnittdarstellung der Ausführung aus3 . - Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Schloß ist ein Gleitklinkenschloß einer im allgemeinen bekannten Konstruktion. Die Grundprinzipien dieses Schlosses sind den Fachleuten gut bekannt.
- Das Schloß weist einen tragenden Rahmen
1 in einer im allgemeinen U-förmigen Form mit aufrechtstehenden Armen2 und3 auf. Ein Kanal4 für das Einsetzen der Schloßzunge wird in einer Vertiefung des Rahmens gebildet. Eine Zungeneingriffsklinke5 ist in Schlitzen in den Armen2 und3 des Rahmens montiert und kann in diesen Schlitzen nach oben und nach unten gleiten, um so mit der Zunge in der unteren Position in Eingriff zu kommen und die Zunge in ihrer oberen Position auszurücken. Sie wird in die untere Zungeneingriffsposition mittels einer Blattfeder6 vorgespannt und gegen diese Vorspannung durch Abschrägungen (nicht gezeigt) auf den äußeren Seiten des Betätigungsdruckknopfes7 hochgehoben. Die Druckknopfabschrägungen kommen mit den sich nach außen erstreckenden Vorsprüngen18 an der Klinke5 in Eingriff. - Eine Rückstellfeder für den Druckknopf
7 ist am Vorsprung8 auf der Rückseite des Rahmens1 montiert. Die Feder selbst wird nicht in1 gezeigt, aber sie wird in3 mit der Bezugszahl9 gezeigt. - Das Schloß wird durch eine gleitende Sicherungseinrichtung
10 gurtstrafferbeständig ausgeführt. - Die Sicherungseinrichtung nimmt die Form einer Gleitplatte an, die im allgemeinen mit horizontalen Schlitzen
11 in den aufrechtstehenden Armen2 und3 des Rahmens1 in Eingriff kommen. Diese Sicherungsplatte wird in die in1 gezeigte Position mittels einer Blattfeder12 vorgespannt, die an ihren Enden in den aufrechtstehenden Armen2 und3 des Rahmens1 und in ihrer Mitte mittels eines Hakens13 an der Gleitplatte10 gesichert ist. In dieser Position kann sich die Klinke5 ungehindert nach oben und nach unten in die Zungeneingriffsposition hinein und aus dieser heraus bewegen, und daher wird der normale Betrieb des Schlosses durch Hinzufügen dieser Platte10 nicht verändert. - Unter Gurtstraffungsbedingungen wird die Schloßhalterung während der Beschleunigungsphase des Gurtstraffens des Druckknopfes
7 schnell in der Richtung A gezogen, da ebenfalls die Platte10 ein Potential aufweist, hinter dem Rahmen1 zurückzubleiben. In der Praxis ist keine tatsächliche Bewegung zu verzeichnen, da der Druckknopf7 an einer relativen Bewegung nach außen vom Rahmen durch Anschläge am Rahmen (nicht gezeigt) gehindert wird. Die Platte10 wird an einer relativen Bewegung nach hinten durch die Endfläche in den horizontalen Schlitzen11 im Rahmen1 gehindert. - Am Ende der Beschleunigungsphase wird der Rahmen aus der Bewegungsrichtung A plötzlich zum Stillstand gebracht. Die Trägheit des Druckknopfes und der Platte
10 bewirken jedoch, daß sie sich weiter in der Richtung A bewegen. Das Verhältnis der Federkraft zur Masse der Platte10 , verglichen mit der Masse des Druckknopfes7 , gestattet, daß die Platte10 die Vorspannung der Feder12 überwindet und sich relativ zum Rahmen1 in der Richtung A bewegt. Das bringt sie in eine Position über der Klinke5 und verhindert, daß die Klinke angehoben wird. Der Druckknopf7 versucht sich ebenfalls in der Richtung A zu bewegen, und die Abschrägungen am Druckknopf üben eine Aufwärtskraft an den Ansätzen8 der Klinke5 aus. Die Klinke5 wird an einer Bewegung nach oben durch die Platte10 gehindert, und daher bleibt das Schloß geschlossen. Als Beispiel würde die Druckknopfmasse typischerweise 7 Gramm betragen, die Platte 3 Gramm. Daher beträgt die Kraft, die am Druckknopf zur Wirkung kommt, 5,6 N und die für die Platte 0,6 N . Das Verhältnis beträgt 9 : 1, aber andere Verhältnisse würden funktionieren. - Wenn die Gurtstraffungskräfte verlorengegangen sind, fuhrt die Feder
12 die Platte10 in ihre Nichtbehinderungsposition zurück (wie in1 gezeigt wird), und das Schloß kann normal betätigt werden. -
2a und2b zeigen eine Ausführung, bei der zusätzliche Aussparungen20 an den aufrechtstehenden Armen2 und3 des tragenden Rahmens1 ausgebildet sind. Unter Grutstraffungsbedingungen bewegt sich die Klinke5 in der Richtung A relativ zum Rahmen1 , und die sich nach außen erstreckenden Vorsprünge18 der Klinke5 kommen in diesen Aussparungen20 in Eingriff, wie deutlicher in2b gezeigt wird. Das verhindert, daß die Klinke außer Eingriff mit der Zunge angehoben wird. -
3 zeigt eine weitere alternative Ausführung. Gleiche Teile werden mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet. In diesem Fall wird der Druckknopf7 aus zwei Teilen gebildet. Ein vorderes äußeres Teil7a liefert die Fläche, auf der eine manuelle Betätigung des Druckknopfes vorgenommen wird, d. h., auf die der Benutzer drückt. Ein hinteres oder inneres Teil7b ist mit dem Teil7a mittels einer Eichfeder14 verbunden. - Beim normalen Betrieb bewegen sich das äußere
7a und das innere Teil7b des Druckknopfes7 zusammen, und die Abschrägungen15 kommen mit den sich nach außen erstreckenden Armen18 der Klinke5 in Eingriff, um die Klinke gegen die Vorspannung der Blattfeder6 anzuheben. - Unter Gurtstraffungsbedingungen bewegt sich der innere Druckknopf
7b etwas schneller als der äußere Druckknopf7a (da er mit einer höheren Masse gebildet wird). Das ist während der Verlangsamungsphase des Gurtstraffens. Unter diesen Bedingungen stößt der vordere Abschnitt16 der Abschrägungen15 an die Klinke 5 im Bereich der Arme18 . Dieser Abschnitt16 besteht vorzugsweise aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten, beispielsweise einer bestimmten Art von Verbundmaterial, und daher ist die Kraft des inneren Druckknopfes7b , die gegen die Seite der Arme18 der Klinke5 drückt, ausreichend, um die Klinke in der Zungeneingriffsposition zu halten, und um zu verhindern, daß das Schloß geöffnet wird. -
4 zeigt eine Abwandlung, bei der ein Abschnitt16 so geformt ist, daß er einen geringfügigen Überhang17 aufweist, um die Arme18 der Klinke5 sicherer zurückzuhalten. -
5 ist eine Schnittdarstellung der Ausführung in3 , und gleiche Teile werden mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet.
Claims (16)
- Schloß für einen Fahrzeugsicherheitsrückhaltegurt, das aufweist: eine Klinke, die zwischen einer Zungeneingriffsposition, in der das Schloß festgemacht wird, und einer Zungenausrückposition, in der das Schloß geöffnet ist, beweglich ist; einen Druckknopf, der in der Richtung des Einsetzens der Zunge beweglich ist, um die Klinke in die Ausrückposition gegen die Wirkung einer Vorspannfeder anzuheben; eine Sicherungseinrichtung, die im Rahmen des Schlosses montiert ist, um zwischen einer Position, in der sie eine Bewegung der Klinke in die Ausrückposition einschränkt, und einer Position beweglich zu sein, in der sie die Bewegung der Klinke nicht einschränkt, wobei die Sicherungseinrichtung durch eine elastische Einrichtung in die nicht einschränkende Position vorgespannt wird, wobei die Stärke der elastischen Einrichtung so ist, daß die Vorspannwirkung während der Verlangsamungsphase eines Gurtstraffers überwunden wird, so daß sich die Sicherungseinrichtung in die einschränkende Position bewegt und das Öffnen des Schlosses verhindert, und, wenn sich die Gurtstraffungskräfte verlieren, die Vorspannwirkung wieder wirksam wird und sich die Sicherungseinrichtung in die nicht einschränkende Position zurückbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtung leichter ist als der Druckknopf.
- Schloß nach Anspruch 1, bei dem die Vorspanneinrichtung eine Blattfeder ist, die an ihren Enden in Schlitzen im Schloßrahmen gehalten wird, und die in ihrer Mitte durch eine Einrichtung gehalten wird, die an der Sicherungseinrichtung montiert ist.
- Schloß nach Anspruch 2, bei dem die Einrichtung, die an der Sicherungseinrichtung montiert ist, ein Schlitz ist.
- Schloß nach Anspruch 2, bei dem die Einrichtung, die an der Sicherungseinrichtung montiert ist, ein Haken ist.
- Schloß nach vorhergehenden Ansprüchen, bei dem die Sicherungseinrichtung eine verschiebbare Platte ist, die für eine Gleitbewegung in Schlitzen im Rahmen montiert ist.
- Schloß nach vorhergehenden Ansprüchen, bei dem die Klinke in die Zungeneingriffsposition mittels einer Blattfeder vorgespannt wird.
- Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Klinke in die Zungeneingriffsposition mittels einer Spiralfeder vorgespannt wird.
- Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Sicherungseinrichtung eine Masse aufweist, die annähernd die Hälfte der Masse des Druckknopfes ist.
- Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Feder so angeordnet ist, daß die Kraft, die erforderlich ist, um die Trägheit des Druckknopfes zu überwinden, ein Mehrfaches der Kraft ist, die erforderlich ist, um die Trägheit der Sicherungseinrichtung zu überwinden.
- Schloß nach Anspruch 9, bei dem die Feder so angeordnet ist, daß die Kraft, die erforderlich ist, um die Trägheit des Druckknopfes zu überwinden, bis zum etwa 9-fachen der Kraft beträgt, die erforderlich ist, um die Trägheit der Sicherungseinrichtung zu überwinden.
- Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sich die Klinke über eine geringe Entfernung unter Gurtstraffungsbedingungen bewegen darf, aber an einem Heben vollständig aus dem Zungeneingriff heraus mittels einer federbelasteten Massenbaugruppe hinter der Klinke gehindert wird, was die Position der Klinke bei normalen Bedingungen beibehält.
- Schloß nach Anspruch 11, das eine Eichfeder aufweist, die so eingestellt wird, daß das Blockieren der Klinke vor dem Bewegen des Druckknopfes bewirkt wird.
- Schloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Druckknopf durch einen inneren Abschnitt und einen äußeren Abschnitt von unterschiedlicher Masse gebildet wird, worin sich die zwei Abschnitte unter normalen Schloßarbeitsbedingungen zusammen bewegen, aber sich unter Gurtstraffungsbedingungen der innere Druckknopf vor dem äußeren Druckknopf bewegt.
- Schloß nach Anspruch 13, bei dem der innere Druckknopf ein kleines Widerlager aufweist, das unter Gurtstraffungsbedingungen über die Klinke paßt oder dagegen klemmt und sie am Heben und Entriegeln des Schlosses hindert.
- Schloß nach Anspruch 14, bei dem das Widerlager ein Verbundmaterial mit einem hohen Reibungskoeffizienten aufweist.
- Schloß nach Anspruch 13, 14 oder 15, bei dem die Masse des inneren Druckknopfes und die Stärke der Eichfeder so ausgewählt werden, daß sie den Kräften entgegenwirken, die durch den äußeren Druckknopf angewandt werden, um zu versuchen, die Klinke anzuheben, um das Schloß außer Eingriff zu bringen.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9716462.8A GB9716462D0 (en) | 1997-08-04 | 1997-08-04 | Safety belt buckle |
GB9716462 | 1997-08-04 | ||
GB9719492A GB2328244A (en) | 1997-08-04 | 1997-09-12 | Safety belt buckle for use with a pretensioner |
GB9719492 | 1997-09-12 | ||
PCT/GB1998/002337 WO1999007243A1 (en) | 1997-08-04 | 1998-08-04 | Safety belt buckle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69819177D1 DE69819177D1 (de) | 2003-11-27 |
DE69819177T2 true DE69819177T2 (de) | 2004-07-15 |
Family
ID=26312004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69819177T Expired - Fee Related DE69819177T2 (de) | 1997-08-04 | 1998-08-04 | Gurtschloss |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6363591B1 (de) |
EP (1) | EP1011360B1 (de) |
JP (1) | JP2001513339A (de) |
DE (1) | DE69819177T2 (de) |
WO (1) | WO1999007243A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7520036B1 (en) | 2003-07-11 | 2009-04-21 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Multi-point buckle for restraint system |
US7263750B2 (en) | 2005-06-09 | 2007-09-04 | Amsafe, Inc. | Buckle assembly having single release for multiple belt connectors |
WO2009094404A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-30 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Buckle assemblies and associated connectors for use with child seats and other restraint systems |
US8303043B2 (en) | 2008-09-29 | 2012-11-06 | Amsafe, Inc. (Phoenix Group) | Tensioning apparatuses for occupant restraint systems and associated systems and methods |
US7904997B2 (en) | 2008-11-07 | 2011-03-15 | Amsafe, Inc. | Buckles for inflatable personal restraint systems and associated systems and methods |
US8469401B2 (en) | 2009-02-23 | 2013-06-25 | Amsafe, Inc. | Seat harness pretensioner |
US8393645B2 (en) | 2009-11-02 | 2013-03-12 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Devices for adjusting tension in seat belts and other restraint system webs, and associated methods |
WO2011056989A1 (en) | 2009-11-04 | 2011-05-12 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Restraint system buckle components having tactile surfaces, and associated methods of use and manufacture |
US8627554B1 (en) | 2010-05-03 | 2014-01-14 | Amsafe, Inc. (Phoenix Group) | Buckle assemblies with swivel and dual release features and associated methods of use and manufacture |
US8777323B2 (en) | 2010-07-20 | 2014-07-15 | Amsafe, Inc. | Restraint harnesses and associated methods of use and manufacture |
USD661619S1 (en) | 2010-09-15 | 2012-06-12 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Buckle assembly |
USD655223S1 (en) | 2010-09-15 | 2012-03-06 | Amsafe Commercial Products, Inc. | Buckle assembly |
US9022483B2 (en) | 2012-06-07 | 2015-05-05 | Shield Restraint Systems, Inc. | Seatbelt buckle tongue assembly |
US9277788B2 (en) | 2013-02-19 | 2016-03-08 | Amsafe, Inc. | Dual release buckle assemblies and associated systems and methods |
US9119445B2 (en) | 2013-02-19 | 2015-09-01 | Amsafe, Inc. | Buckle assemblies with lift latches and associated methods and systems |
US9775410B2 (en) | 2014-12-16 | 2017-10-03 | Shield Restraint Systems, Inc. | Web adjusters for use with restraint systems and associated methods of use and manufacture |
US10604259B2 (en) | 2016-01-20 | 2020-03-31 | Amsafe, Inc. | Occupant restraint systems having extending restraints, and associated systems and methods |
US9814282B2 (en) | 2016-02-02 | 2017-11-14 | Shield Restraint Systems, Inc. | Harsh environment buckle assemblies and associated systems and methods |
DE112018000714T5 (de) | 2017-02-07 | 2019-11-14 | Shield Restraint Systems, Inc. | Gewebebandjustiereinrichtung |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3835508A1 (de) * | 1988-10-19 | 1990-05-03 | Autoliv Kolb Gmbh & Co | Schloss fuer ein kraftfahrzeug-sicherheitsgurtsystem |
GB8904205D0 (en) | 1989-02-23 | 1989-04-05 | Bsrd Ltd | Seat belt buckle |
US5054171A (en) * | 1989-06-14 | 1991-10-08 | Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho | Buckle device |
DE4004701A1 (de) * | 1990-02-15 | 1991-08-22 | Autoflug Gmbh | Sicherheitsgurtverschluss mit schocksicherung |
DE4009272A1 (de) * | 1990-03-22 | 1991-09-26 | Trw Repa Gmbh | Gurtschloss fuer ein sicherheitsgurtsystem, das mit einer rueckstrammeinrichtung versehen ist |
US5280669A (en) * | 1990-03-26 | 1994-01-25 | Takata Corporation | Buckle unit |
DE4015235C1 (en) * | 1990-05-13 | 1991-11-21 | Autoflug Gmbh & Co Fahrzeugtechnik, 2084 Rellingen, De | Safety belt lock - has built-in sprung ejector and bolt to engage slot in tongue and hold until release by slide in housing |
DE59009070D1 (de) * | 1990-11-15 | 1995-06-14 | Trw Repa Gmbh | Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen. |
GB9204793D0 (en) | 1992-03-05 | 1992-04-15 | Bsrd Ltd | Seat belt buckle |
DE4215563A1 (de) * | 1992-05-12 | 1993-11-18 | Trw Repa Gmbh | Schloß für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme |
JP2587877Y2 (ja) * | 1992-05-26 | 1998-12-24 | 日本精工株式会社 | シートベルト用バックル装置 |
DE4416301A1 (de) * | 1994-05-09 | 1995-11-16 | Trw Repa Gmbh | Verschluß für Sicherheitsgurte |
GB9409246D0 (en) * | 1994-05-10 | 1994-06-29 | Alliedsignal Ltd | Buckle mechanism |
US5704099A (en) * | 1995-10-05 | 1998-01-06 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Seat belt buckle with inertia locking mechanism |
-
1998
- 1998-08-04 DE DE69819177T patent/DE69819177T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-08-04 JP JP2000506847A patent/JP2001513339A/ja not_active Withdrawn
- 1998-08-04 WO PCT/GB1998/002337 patent/WO1999007243A1/en active IP Right Grant
- 1998-08-04 EP EP98937655A patent/EP1011360B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-04 US US09/463,768 patent/US6363591B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1011360A1 (de) | 2000-06-28 |
DE69819177D1 (de) | 2003-11-27 |
WO1999007243A1 (en) | 1999-02-18 |
US6363591B1 (en) | 2002-04-02 |
JP2001513339A (ja) | 2001-09-04 |
EP1011360B1 (de) | 2003-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69819177T2 (de) | Gurtschloss | |
DE2719325C2 (de) | Verschluss für Sicherheitsgurte | |
DE202010013986U1 (de) | Schließzunge für einen Sicherheitsgurt | |
DE2807575C2 (de) | ||
EP2117885A1 (de) | Sicherheitsgurtanordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE102004017457A1 (de) | Gurtschloßbringer | |
DE4302739C2 (de) | Sicherheitsgurt-Retraktor | |
EP0489950B1 (de) | Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen | |
DE4420605C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
EP0499856A1 (de) | Betätigungseinrichtung für ein Gurtschloss in einem Sicherheitssystem | |
EP0447762B1 (de) | Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem, das mit einer Rückstrammeinrichtung versehen ist | |
DE4307012A1 (de) | ||
DE4427011A1 (de) | Verschluß für Sicherheitsgurte | |
EP0681792A2 (de) | Verschluss für Sicherheitsgurte | |
DE4395228C2 (de) | Sicherheitsgurt-Verriegelungsvorrichtung | |
DE102004023394B4 (de) | Schlosszunge für ein Sicherheitsgurtsystem | |
DE69908464T2 (de) | Sicherheitsgurtverschluss | |
DE69507880T2 (de) | Schlossmechanismus | |
DE19801268A1 (de) | D-Ringhöheneinstellvorrichtung | |
DE102007007702A1 (de) | Sicherheitsgurtanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10041783B4 (de) | Verschluß, insbesondere Gurtschloß | |
EP0680705A2 (de) | Verschluss für Sicherheitsgurte | |
DE10041773B4 (de) | Gurtschloß | |
DE4007916C2 (de) | ||
DE3629091A1 (de) | Umlenkklemmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KEY SAFETY SYSTEMS, INC., LAKELAND, FLA., US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: PATENTANWAELTE ZELLENTIN & PARTNER GBR, 80331 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |