EP0681792A2 - Verschluss für Sicherheitsgurte - Google Patents

Verschluss für Sicherheitsgurte Download PDF

Info

Publication number
EP0681792A2
EP0681792A2 EP95106078A EP95106078A EP0681792A2 EP 0681792 A2 EP0681792 A2 EP 0681792A2 EP 95106078 A EP95106078 A EP 95106078A EP 95106078 A EP95106078 A EP 95106078A EP 0681792 A2 EP0681792 A2 EP 0681792A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
release button
guide
insertion path
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95106078A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0681792A3 (de
Inventor
Dieter Beisswenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Original Assignee
TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Occupant Restraint Systems GmbH filed Critical TRW Occupant Restraint Systems GmbH
Publication of EP0681792A2 publication Critical patent/EP0681792A2/de
Publication of EP0681792A3 publication Critical patent/EP0681792A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/4566Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member
    • Y10T24/4567Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor including slidably connected and guided element on receiving member for shifting slidably connected and guided, nonself-biasing, interlocking component

Definitions

  • the invention relates to a fastener for seat belts, with a load-bearing frame on which an insertion path for a tongue is formed, a locking cam which is displaceably guided transversely to the insertion path and a release button which is displaceably guided on the frame and engages when actuated on the locking cam and transversely to it Insertion path oriented guide shifts.
  • a closure of this type is known from DE 42 15 563 A1.
  • the release button is actuated in the same direction, by depressing it, and due to its inertia, it strives to carry out an opening stroke if the closure is braked abruptly at the end of the penalty stroke.
  • these measures in that a pawl is pivotally mounted within the cap of the release button, which is pivoted in response to acceleration and abuts against an edge on the frame of the closure, so that the further movement of the release button in the opening direction is prevented.
  • the invention provides a fastener for seat belts, which is secured against unintentional opening even at extremely high acceleration values and does not require any fundamental changes to the proven design based on the latching cam principle.
  • the closure is provided with a bolt which is displaceably guided parallel to the direction of actuation of the release button and loaded by a spring into a rest position and responsive to acceleration in the direction of actuation of the release button due to its inertia in a blocking position in which it is in the Guide of the locking cam protrudes and blocks it in its closed position.
  • the preferably pin-shaped bolt is moved into the blocking position by its inertia and engages over the upper edge of the latching cam which is locked in an opening of the tongue.
  • the release button presses the latching cam due to its inertia as in the case of an opening stroke in the direction of its opening position, but the latching cam immediately hits the latch protruding into its guide, which now loads transversely to its longitudinal direction and consequently is jammed in its blocking position.
  • Locking cams and locking bolts lock each other at the same time as long as the release button presses against the locking cam. Then the bolt is returned to its rest position by the spring, so that the closure can be opened without hindrance.
  • the closure is characterized by a high level of security against unintentional opening, even at extremely high accelerations, as can be achieved with particularly powerful, in particular pyrotechnic, penalty drives.
  • the entire duration of the acceleration phase is available for activating the bolt.
  • the bolt is immediately clamped in its locked position. The clamping forces outweigh all other shock loads occurring in a wide variety of directions in a complex accident sequence, so that the closure remains secured in its closed position even under the toughest conditions.
  • the guide which is preferably in the form of a pin, can be integrated easily and with little effort into existing, proven locking cam designs.
  • the buckle for seat belts connects a conventional tongue 10 with a fitting 12, on which a belt pretensioner (not shown), a so-called buckle pretensioner, can engage.
  • the closure comprises a load-bearing frame 14 connected to the fitting 12, which is bent from a steel plate in a U-shaped cross section.
  • An insertion path for the tongue 10 is formed between the two parallel, plate-shaped legs of the frame 14.
  • a locking cam 16 which is loaded by a leaf spring 18 in its closed position.
  • a spring-loaded ejector 20 presses against the front end of the tongue 10.
  • the locking cam 16 is guided in a plastic part 22 placed on the frame 14, in which a guide channel 24 for the locking cam 16 is formed.
  • a release button 26 is guided on the frame 14 in the insertion direction of the tongue 10. Ramps 28 are formed on the release button 26 which, when actuated, engage under two lateral wings 16a of the latching cam and push it up.
  • the closure is provided with a pin-shaped bolt 32 which is in a bore in a guide housing 34 parallel to the actuation direction of the release button 26 is guided.
  • the guide housing 34 is placed on one leg of the frame 14, but can also be molded onto the plastic part 22.
  • the pin-shaped latch 32 has a collar at its end facing away from the latching cam 16 and is surrounded by a helical spring 36 which is supported on this collar and on an opposite support surface of the guide housing and urges the latch 32 away from the latching cam 16 in a rest position. In this state, shown in FIG. 1, the detent cam 16 is freely movable in its guide channel 24 when the release button 26 is actuated.
  • the release button 26 endeavors to remain in its movement. This movement corresponds to the normal opening stroke of the release button 26. This therefore engages with its ramps 28 under the side wings 16a of the locking cam 16 and presses it upwards against the extended latch 32.
  • the latch 32 is now loaded transversely to its longitudinal direction and in the bore of the guide housing 34 jammed. In this state shown in FIG. 2, the locking cams 16 and the latch 32 lock each other, as a result of which the locking cams 16 are ultimately secured in their closed position.

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Der Verschluß für Sicherheitsgurte basiert auf der bewährten Rastnocken-Bauform und ist mit einfachen Maßnahmen strafferfest ausgerüstet. Der Rastnocken (16) wird in seiner Schließstellung durch einen stiftförmigen Riegel (32) gesichert, der durch eine Druckfeder (36) in eine Ruhestellung vorbelastet ist und ansprechend auf hohe Beschleunigung des Verschlusses durch seine Massenträgheit in eine Sperrstellung verschoben wird, in welcher er in den Führungskanal (24) des Rastnockens (16) hineinragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluß für Sicherheitsgurte, mit einem lasttragenden Rahmen, an dem eine Einsteckbahn für eine Steckzunge gebildet ist, einem quer zur Einsteckbahn verschiebbar geführten Rastnocken und einer am Rahmen verschiebbar geführten Lösetaste, die bei Betätigung am Rastnocken angreift und diesen in einer quer zur Einsteckbahn orientierten Führung verschiebt.
  • Ein Verschluß dieser Bauart ist aus der DE 42 15 563 A1 bekannt. Bei Verwendung dieses Verschlusses in einem Rückhaltesystem mit einem Gurtstraffer, der am Verschluß angreift und diesen in Richtung des Fahrzeugbodens verlagert, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, daß ein selbsttätiges Öffnen des Verschlusses im Verlaufe der Gurtstraffung erfolgt. Die Lösetaste wird nämlich in gleicher Richtung, durch Niederdrücken betätigt und ist aufgrund ihrer Massenträgheit bestrebt, einen Öffnungshub auszuführen, wenn der Verschluß am Ende des Strafferhubes abrupt abgebremst wird. Bei dem bekannten Verschluß bestehen diese Maßnahmen darin, daß innerhalb der Kappe der Lösetaste eine Sperrklinke schwenkbar gelagert ist, die auf Beschleunigung ansprechend verschwenkt wird und gegen eine Kante am Rahmen des Verschlusses anstößt, so daß die Weiterbewegung der Lösetaste in Öffnungsrichtung verhindert wird.
  • Durch die Erfindung wird ein Verschluß für Sicherheitsgurte zur Verfügung gestellt, der auch bei extrem hohen Beschleunigungswerten gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert ist und keine prinzipiellen Änderungen an der bewährten Bauform nach dem Rastnocken-Prinzip erfordert.
  • Gemäß der Erfindung ist der Verschluß mit einem Riegel versehen, der parallel zur Betätigungsrichtung der Lösetaste verschiebbar geführt ist sowie durch eine Feder in eine Ruhestellung belastet und auf Beschleunigung in Betätigungsrichtung der Lösetaste ansprechend durch seine Massenträgheit in eine Blockierstellung beweglich ist, in der er in die Führung des Rastnockens ragt und diesen in seiner Schließstellung blockiert. Bei hoher Beschleunigung des Verschlusses in Richtung des Öffnungshubes der Lösetaste, also zu Beginn des Strafferhubes, wird der vorzugsweise stiftförmige Riegel durch seine Massenträgheit in die Blokkierstellung bewegt und übergreift die obere Kante des in einer Öffnung der Steckzunge verrasteten Rastnockens. Bei der anschließenden plötzlichen Abbremsung des Verschlusses am Ende des Strafferhubes drückt die Lösetaste aufgrund ihrer Massenträgheit den Rastnocken wie bei einem Öffnungshub in Richtung seiner Öffnungsstellung, jedoch trifft der Rastnocken alsbald auf dem in seine Führung hineinragenden Riegel auf, der nun quer zu seiner Längsrichtung belastet und folglich in seiner Blockierstellung verklemmt wird. Rastnocken und Blockierriegel sperren einander gleichzeitig, solange die Lösetaste gegen den Rastnocken drückt. Anschließend wird der Riegel durch die Feder in seine Ruhestellung zurückgeführt, so daß der Verschluß unbehindert geöffnet werden kann.
  • Der Verschluß zeichnet sich durch hohe Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen auch bei extrem hohen Beschleunigungen aus, wie sie mit besonders leistungsfähigen, insbesondere pyrotechnischen Strafferantrieben erreicht werden. Für die Aktivierung des Riegels steht die gesamte Dauer der Beschleunigungsphase zur Verfügung. Bei Umkehrung der Beschleunigung wird der Riegel in seiner Sperrstellung sofort festgeklemmt. Die Klemmkräfte überwiegen alle anderen etwa bei einem komplexen Unfallablauf auftretenden Stoßbeanspruchungen in den verschiedensten Richtungen, so daß der Verschluß auch unter härtesten Bedingungen in seiner Schließstellung gesichert bleibt.
  • Der vorzugsweise stiftförmig ausgebildete Riegel kann mit seiner Führung leicht und bei geringem Aufwand in bestehende, bewährte Rastnocken-Bauformen integriert werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht des Verschlusses im geschlossenen Ruhezustand;
    Fig. 2
    eine Schnittansicht desselben Verschlusses bei Auftreten einer hohen Beschleunigung; und
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang Linie III-III in Fig. 2.
  • Der Verschluß für Sicherheitsgurte verbindet eine herkömmliche Steckzunge 10 mit einem Beschlag 12, an dem ein (nicht gezeigter) Gurtstraffer, ein sogenannter Schloßstraffer, angreifen kann. Der Verschluß umfaßt einen mit dem Beschlag 12 verbundenen lasttragenden Rahmen 14, der aus einer Stahlplatte im Querschnitt U-förmig gebogen ist. Zwischen den beiden parallelen, plattenförmigen Schenkeln des Rahmens 14 ist eine Einsteckbahn für die Steckzunge 10 gebildet. Durch zwei miteinander fluchtende Öffnungen in den Schenkeln des Rahmens 14 und durch eine Öffnung der Steckzunge 10 erstreckt sich ein Rastnocken 16, der durch eine Blattfeder 18 in seine Schließstellung belastet wird. Gegen das vordere Ende der Steckzunge 10 drückt ein federbelasteter Auswerfer 20. Der Rastnocken 16 wird in einem auf den Rahmen 14 aufgesetzten Kunststoffteil 22 geführt, in dem ein Führungskanal 24 für den Rastnocken 16 gebildet ist.
  • Eine Lösetaste 26 ist am Rahmen 14 in Einsteckrichtung der Steckzunge 10 verschiebbar geführt. An der Lösetaste 26 sind Rampen 28 gebildet, die bei ihrer Betätigung unter zwei seitliche Flügel 16a des Rastnockens greifen und diesen hochdrücken.
  • Soweit bisher beschrieben, handelt es sich um die herkömmliche Bauform eines Rastnocken-Verschlusses.
  • Um diesen Verschluß strafferfest auszurüsten, insbesondere gegen unbeabsichtigtes Öffnen beim Auftreten einer hohen Beschleunigung in Richtung eines Pfeils F in Fig. 2 zu sichern, ist der Verschluß mit einem stiftförmigen Riegel 32 versehen, der in einer Bohrung eines Führungsgehäuses 34 parallel zur Betätigungsrichtung der Lösetaste 26 verschiebbar geführt ist. Das Führungsgehäuse 34 ist auf einen Schenkel des Rahmens 14 aufgesetzt, kann aber auch an das Kunststoffteil 22 angeformt werden. Der stiftförmige Riegel 32 besitzt an seinem von dem Rastnocken 16 abgewandten Ende einen Bund und ist von einer Schraubenfeder 36 umgeben, die sich an diesem Bund sowie an einer diesem gegenüberliegenden Stützfläche des Führungsgehäuses abstützt und den Riegel 32 in eine Ruhestellung vom Rastnocken 16 fort beaufschlagt. In diesem, in Fig. 1 gezeigten Zustand ist der Rastnocken 16 in seinem Führungskanal 24 bei Betätigung der Lösetaste 26 frei beweglich.
  • Bei Auftreten einer hohen Beschleunigung in Richtung des Pfeiles F in Fig. 2 ist der Riegel 32 durch seine Massenträgheit bestrebt, in seiner Stellung zu verharren. Er bewegt sich daher relativ zum Rahmen 14 des Verschlusses entgegen der Kraft der Feder 36 und ragt mit seinem freien Ende in den Führungskanal 24 hinein. Er versperrt also den Weg des Rastnockens 16 in seine Öffnungsstellung.
  • Bei anschließender Bewegungsumkehr am Ende des Strafferhubes ist die Lösetaste 26 bestrebt, in ihrer Bewegung zu verharren. Diese Bewegung entspricht dem normalen Öffnungshub der Lösetaste 26. Diese greift daher mit ihren Rampen 28 unter die seitlichen Flügel 16a des Rastnockens 16 und drückt diesen nach oben gegen den ausgefahrenen Riegel 32. Der Riegel 32 wird nun quer zu seiner Längsrichtung belastet und in der Bohrung des Führungsgehäuses 34 verklemmt. In diesem in Fig. 2 gezeigten Zustand sperren der Rastnocken 16 und der Riegel 32 einander, wodurch letztlich der Rastnocken 16 in seiner Schließstellung gesichert wird.
  • Wenn nach Beendigung der Gurtstraffung die Verzögerung der Lösetaste 26 abgeklungen ist, läßt der Druck des Rastnockens 16 auf den Riegel 32 nach, so daß dieser durch die Feder 36 wieder in seine Ruhestellung zurückgeführt wird. Der Verschluß läßt sich nun durch Niederdrücken der Lösetaste 26 unbehindert öffnen.

Claims (5)

  1. Verschluß für Sicherheitsgurte, mit einem lasttragenden Rahmen (14), an dem eine Einsteckbahn für eine Steckzunge (10) gebildet ist, einem quer zur Einsteckbahn verschiebbar geführten Rastnocken (16) und einer am Rahmen verschiebbar geführten Lösetaste (26), die bei Betätigung am Rastnocken (16) angreift und diesen in einer quer zur Einsteckbahn orientierten Führung (24) verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegel (32), der parallel zur Betätigungsrichtung der Lösetaste (26) verschiebbar geführt ist, durch eine Feder (36) in eine Ruhestellung belastet und auf Beschleunigung in Betätigungsrichtung der Lösetaste (26) ansprechend durch seine Massenträgheit in eine Blockierstellung beweglich ist, in der er in die Führung (24) des Rastnockens (16) ragt und diesen in seiner Schließstellung blockiert.
  2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (32) stiftförmig ausgebildet ist.
  3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (36) als Schraubenfeder ausgebildet ist und den Schaft des Riegels (32) umgibt.
  4. Verschluß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (32) in einer Bohrung eines auf den Rahmen (14) aufgesetzten Führungsgehäuses (34) geführt ist.
  5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (36) zwischen einem Bund an dem vom Rastnocken (16) abgewandten Ende des stiftförmigen Riegels (32) und einer dem Bund gegenüberliegenden Stützfläche des Führungsgehäuses (34) abgestützt ist.
EP95106078A 1994-05-09 1995-04-24 Verschluss für Sicherheitsgurte. Withdrawn EP0681792A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416301A DE4416301A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Verschluß für Sicherheitsgurte
DE4416301 1994-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0681792A2 true EP0681792A2 (de) 1995-11-15
EP0681792A3 EP0681792A3 (de) 1997-01-22

Family

ID=6517659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95106078A Withdrawn EP0681792A3 (de) 1994-05-09 1995-04-24 Verschluss für Sicherheitsgurte.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5596795A (de)
EP (1) EP0681792A3 (de)
JP (1) JP2726017B2 (de)
CZ (1) CZ281272B6 (de)
DE (1) DE4416301A1 (de)
ES (1) ES2088843T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2322158A (en) * 1997-02-17 1998-08-19 Alliedsignal Ltd Vehicle seat belt buckle
WO1999007243A1 (en) * 1997-08-04 1999-02-18 Breed Automotive Technology, Inc. Safety belt buckle

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613690U1 (de) * 1996-08-07 1996-12-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Gurtstrafferfester Verschluß für Sicherheitsgurte
US5742987A (en) * 1996-09-11 1998-04-28 Alliedsignal Inc. Buckle for use with a pretensioner
DE29701131U1 (de) * 1997-01-23 1997-03-06 Statek Stanzereitechnik GmbH, 63477 Maintal Sperriegel für ein Schloß eines Sicherheitsgurtes
GB2323885A (en) * 1997-04-02 1998-10-07 Alliedsignal Ltd Buckle with counterbalance mass
US5881439A (en) * 1997-08-22 1999-03-16 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Base and housing for seat belt buckle
JP2000079004A (ja) * 1998-06-23 2000-03-21 Tokai Rika Co Ltd バックル
DE20000869U1 (de) * 2000-01-19 2000-06-29 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Verschluß für Sicherheitsgurte
JP4414611B2 (ja) * 2001-05-25 2010-02-10 株式会社東海理化電機製作所 バックル装置
JP2004090667A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Takata Corp シートベルト装置
US7370393B2 (en) * 2004-09-20 2008-05-13 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
US7543363B2 (en) 2005-05-26 2009-06-09 Delphi Technologies, Inc. Seat belt buckle for use with pretensioner
CN203860572U (zh) * 2014-05-13 2014-10-08 好孩子儿童用品有限公司 幼儿安全带连接扣

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065836A (en) * 1977-01-24 1978-01-03 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle
GB2148380A (en) * 1983-10-14 1985-05-30 Trw Repa Gmbh Safety belt buckle
DE4027684A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Trw Repa Gmbh Gurtschloss fuer ein sicherheitsgurtsystem, das mit einer rueckstrammeinrichtung versehen ist
DE4215563A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Trw Repa Gmbh Schloß für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024358A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-13 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und vorrichtung zum wechseln von wenigstens einer vollen vorgarnspule an einer spinnmaschine
DE59009070D1 (de) * 1990-11-15 1995-06-14 Trw Repa Gmbh Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen.
DE59202428D1 (de) * 1991-04-03 1995-07-13 Autoliv Dev Schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065836A (en) * 1977-01-24 1978-01-03 Allied Chemical Corporation Safety belt buckle
GB2148380A (en) * 1983-10-14 1985-05-30 Trw Repa Gmbh Safety belt buckle
DE4027684A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Trw Repa Gmbh Gurtschloss fuer ein sicherheitsgurtsystem, das mit einer rueckstrammeinrichtung versehen ist
DE4215563A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Trw Repa Gmbh Schloß für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2322158A (en) * 1997-02-17 1998-08-19 Alliedsignal Ltd Vehicle seat belt buckle
GB2322158B (en) * 1997-02-17 2001-09-26 Alliedsignal Ltd Buckle
WO1999007243A1 (en) * 1997-08-04 1999-02-18 Breed Automotive Technology, Inc. Safety belt buckle
US6363591B1 (en) * 1997-08-04 2002-04-02 Breed Automotive Technology, Inc. Safety belt buckle

Also Published As

Publication number Publication date
CZ281272B6 (cs) 1996-07-17
CZ116895A3 (en) 1995-12-13
EP0681792A3 (de) 1997-01-22
DE4416301A1 (de) 1995-11-16
JPH0847408A (ja) 1996-02-20
ES2088843T1 (es) 1996-10-01
US5596795A (en) 1997-01-28
JP2726017B2 (ja) 1998-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485656B1 (de) Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen
EP0499856B1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Gurtschloss in einem Sicherheitssystem
EP0681792A2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
DE69819177T2 (de) Gurtschloss
DE202010013986U1 (de) Schließzunge für einen Sicherheitsgurt
DE68904806T2 (de) Sicherheitsgurtschloss.
EP0636522B1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Sicherheitsgurtbeschlages
EP0507266B1 (de) Schocksicherer Sicherheitsgurtverschluss
EP0489950B1 (de) Schloss für Sicherheitsgurtsysteme in Fahrzeugen
EP0447762B1 (de) Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem, das mit einer Rückstrammeinrichtung versehen ist
DE20000869U1 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte
WO1990010397A1 (de) Schocksicherer sicherheitsgurtverschluss
EP0569886B1 (de) Schloss für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme
DE2348532A1 (de) Auswerfzunge fuer sicherheitsgurtschloss
DE3537465A1 (de) Sicherheitsgurtverschluss
DE69706053T2 (de) Sitzgurtverschluss
EP0680705A2 (de) Verschluss für Sicherheitsgurte
DE10041783B4 (de) Verschluß, insbesondere Gurtschloß
DE10041773B4 (de) Gurtschloß
DE69600164T2 (de) Sicherheitsgurtschloss
DE3328798A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer den befestigungs- oder umlenkbeschlag eines sicherheitsgurtsystems
DE3516059C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Umlenk- oder Befestigungsbeschlag
DE3802323C2 (de) Fernbetätigbare Höhenverstellvorrichtung
EP0455858B1 (de) Ansteuermechanismus für eine an einem Fahrzeugsitz angebrachte Rückstrammeinrichtung
DE4027684C2 (de) Gurtschloß für ein Sicherheitsgurtsystem, das mit einer Rückstrammeinrichtung versehen ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRW OCCUPANT RESTRAINT SYSTEMS GMBH

EL Fr: translation of claims filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2088843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970418

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980331