DE399680C - Herstellung von Duengemitteln - Google Patents

Herstellung von Duengemitteln

Info

Publication number
DE399680C
DE399680C DES60795D DES0060795D DE399680C DE 399680 C DE399680 C DE 399680C DE S60795 D DES60795 D DE S60795D DE S0060795 D DES0060795 D DE S0060795D DE 399680 C DE399680 C DE 399680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
cyanamide
peat
fertilizers
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES60795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIMIQUES POUR I IND SOC ET
Original Assignee
CHIMIQUES POUR I IND SOC ET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIMIQUES POUR I IND SOC ET filed Critical CHIMIQUES POUR I IND SOC ET
Application granted granted Critical
Publication of DE399680C publication Critical patent/DE399680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C7/00Fertilisers containing calcium or other cyanamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Herstellung von Düngemitteln. Es ist bekannt, daß die Calciumverbindung des Cyanamids in Gegenwart von Wasser und katalytisch wirkenden Mitteln eine mehr oder weniger vollständige Umwandlung in Harnstoff erleidet, der je nach den Arbeitsbedingungen wechselnde Mengen an Polymeren und Derivaten des Cyanamids enthält, die auf die Pflanzen schädlich wirk ;en.
  • Die besten Ergebnisse hat man bisher durch die Anwendung von Mineralsäuren, z. B. Schwefelsäure, erzielt, die man in Mengen von 2o bis ioo Prozent der theoretisch zur Bindung des Gesamtharnstoffes erforderlichen Säure, allein oder unter Zusatz von katalytisch wirkenden Metallverbindungen, verwendet hat.
  • Diese Arbeitsweise erfordert einen kostspieligen Aufwand an Chemikalien und besitzt überdies den Nachteil, daß Fremdstoffe nachträglich abgeschieden werden müssen, was oft sehr schwierig ist und weitere unnütze Kosten verursacht.
  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, das den Zweck hat, die erwähnten Übelstände zu vermeiden. Es gelingt hiernach ohne Aufwendung kostspieliger Chemikalien, sofort zu Erzeugnissen zu gelangen, die, so wie sie sind, für die Landwirtschaft benutzt werden können. Man hat also bei dem neuen Verfahren nicht nötig, die Erzeugnisse vor dem Gebrauch noch zu reinigen.
  • Das Verfahren besteht darin, daß man die in bekannter Weise aus Kalkstickstoff erhaltenen Cyanamidlösungen durch hochporöse humushaltige erdige Stoffe schwachsaurer Natur, wie Torf o. dgl., aufsaugen läßt und das so erhaltene Gemenge der Einwirkung von Luft, zweckmäßig bis zum Trockenwerden, aussetzt. Das Verfahren kann dann, um eine weitere Anreichung an Stickstoff in dem Enderzeugnisse zu erzielen, wiederholt werden.
  • Man kann das Gemenge auch besser im Autoklaven unter einem Druck von Kohlensäure, Stickstoff oder Luft und Sauerstoff, der zwischen 5 und 25 Atmosphären schwanken kann, bei Temp..eraturen, die i2o° nicht überschreiten, erhitzen, zweckmäßig zwischen 6o und 9o', je nach dem erstrebten Ergebnisse.
  • Durch diese Mittel ist es z. B. bei Anwendung von Torf gelungen, fast die Gesamtmenge des in Arbeit genommenen Stickstoffs in Harnstoffstickstoff umzuwandeln (bestimmt durch Xanthydrol), während der Rest des Stickstoffes sich in der Form von Ammoniak, bzw. bei Anwendung von Sauerstoff oder Luft als Nitrate, vorfinden kann. Das Enderzeugnis enthält keine Spur mehr von Cyanamid, Dicyandiamid, Dicyandiamidin oder anderen pflanzenschädlichen Stoffen. Die Dauer einer solchen Umwandlung schwankt zwischen einigen Stunden und mehreren Tagen, je nach dem verwendeten porösen Stoff einerseits und der Erhitzungstemperatur andererseits.
  • Diese Tatsache ist um so auffallender, als alle bisher auf diesem Gebiet gemachten Beobachtungen gezeigt haben, daß der Kalkstickstoff in Gegenwart von Torf unter gewöhnlichen Bedingungen sich nur in sehr geringen Mengen in Harnstoff umwandelt fIvgl. insbesondere G. A. C o wi e "Bulletin monsuel des renseignements agricoles", September 1921, Seite 1198).
  • Bei der Anwendung von Torf ist das als Enderzeugnis erhaltene Düngemittel nach einer einfachen Trocknung an der Luft oder nach einer Trocknung in geeigneten Trockenräumen, so wie er ist, bereits verwendbar. Er enthält gleichzeitig allen Stickstoff des Torfes, der bei anderen Verfahren für gewöhnlich verlorengeht. Der Dünger bietet alle übrigen Vorteile hochporöser Substanzen mit großer Oberfläche und bedeutendem, Absorptionsvermögen. Man hat es in der Hand, durch Regelung der Temperatur die Endzusammensetzung des Erzeugnisses abzuändern. Eine Erhöhung der Temperatur begünstigt die Bildung von Ammoniak auf Kosten des Harnstoffes. Allerdings ist in diesem Fall der Zusatz saurer Stoffe zur Bindung des Ammoniaks geboten, das nur zum Teil durch die Hunlussäuren des Torfe neutralisiert werden könnte und als solches aufgefangen werden müßte.
  • Man kann schließlich im Zusammenhang mit vorstehendem Verfahren auch von der Eigenschaft des Torfes, aus den Phosphaten geringe Mengen Phosphorsäure freizumachen. Gebrauch machen.

Claims (1)

  1. PATEN T-ANSPRZi CHE: i. Herstellung von Düngemitteln. dadurch gekennzeichnet, daß man in bekannter Weise aus Kalkstickstoff erhaltene Cyanamidlösungen durch hochporöse humushaltige erdige Stoffe schwachsaurer Natur, wie Torf o. dgl., aufsaugen läßt, das so erhaltene Gemenge der Einwirkung von Luft, zweckmäßig bis zum Trokkenwerden, aussetzt und das Verfahren zwecks Erhöhung des Stickstoffgehalts erforderlichenfalls wiederholt. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, das man das erhaltene Gemenge, gegebenenfalls in einer Atmosphäre von Kohlensäure, Sauerstoff oder Stickstoff, unter Druck erhitzt und -nach vollzogener Umsetzung trocknet.
DES60795D 1922-05-15 1922-09-09 Herstellung von Duengemitteln Expired DE399680C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH399680X 1922-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399680C true DE399680C (de) 1924-07-23

Family

ID=4514184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60795D Expired DE399680C (de) 1922-05-15 1922-09-09 Herstellung von Duengemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399680C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964602C (de) * 1954-08-12 1957-05-23 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
EP1007492A1 (de) * 1996-10-21 2000-06-14 Richard O. W. Hartman Verfahren und packung die calciumcyanamid zur bodenbehandlung verwenden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964602C (de) * 1954-08-12 1957-05-23 Gewerk Victor Chem Werke Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
EP1007492A1 (de) * 1996-10-21 2000-06-14 Richard O. W. Hartman Verfahren und packung die calciumcyanamid zur bodenbehandlung verwenden
EP1007492A4 (de) * 1996-10-21 2003-06-04 Richard O W Hartman Verfahren und packung die calciumcyanamid zur bodenbehandlung verwenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399680C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE1567543A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithkoerpern
DE2248620A1 (de) Verfahren zur herstellung von calciumsulfit-halbhydrat
DE581558C (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffreichen Humusduengemittels
DE579627C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln, die mehrere Duengerkomponenten enthalten
DE550909C (de) Verfahren zur katalytischen Gewinnung von Cyanwasserstoff
DE870565C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffreichen Humusduengemitteln
AT204054B (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittels
DE2046725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organisch mineralischen Mischdüngern bei gleichzeiti ger Herstellung und Gewinnung von Furfurol
DE531499C (de) Verfahren zum Trocknen von Gasen oder Gasmischungen fuer die synthetische Erzeugung von Ammoniak
DE380760C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels aus Meeresschlick
DE1745632B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffreichen Ligninprodukten
DE892760C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm
DE545924C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen, organischen Duengemitteln
DE493777C (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak aus den unter hohem Druck stehenden Reaktionsgasen der synthetischen Darstellung von Ammoniak
DE638578C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten
DE655447C (de) Herstellung von gekoerntem Kalkstickstoff bzw. gekoerntem kalkstickstoffhaltigem Mischduenger
DE651114C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Kalkstickstoffkoernern
DE1139134B (de) Verfahren zur Herstellung von Mikronaehrstoffe (Spurenelemente) enthaltenden Duengemitteln
DE913654C (de) Verfahren zur Herstellung von streufaehigen, wasserloesliche Phosphorsaeure enthaltenden Stickstoff-Phosphorsaeure-Duengemitteln
DE867999C (de) Verfahren zur Herstellung granulierter, humushaltiger Duengemittel
DE960630C (de) Verfahren zur Gewinnung des gebundenen Stickstoffs als Ammoniumnitrat durch alkalische Absorption von Nitrosegas
DE526885C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Duengemittels aus Torf oder aehnlichen Massen
AT230340B (de) Katalysator zur Entfernung von Sauerstoff aus Gasgemischen und Verfahren zu dessen Herstellung und Anwendung
DE1900128A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Harnstoff