DE39957C - Krystallisationsverfahren und Apparate, besonders für Zucker - Google Patents
Krystallisationsverfahren und Apparate, besonders für ZuckerInfo
- Publication number
- DE39957C DE39957C DENDAT39957D DE39957DA DE39957C DE 39957 C DE39957 C DE 39957C DE NDAT39957 D DENDAT39957 D DE NDAT39957D DE 39957D A DE39957D A DE 39957DA DE 39957 C DE39957 C DE 39957C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protected
- main patent
- chambers
- crystallization
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 title claims description 39
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 title claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 48
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 11
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims description 11
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 8
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 7
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 4
- 230000002706 hydrostatic Effects 0.000 claims description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 23
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 4
- 230000001965 increased Effects 0.000 description 4
- 235000013379 molasses Nutrition 0.000 description 4
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 230000002708 enhancing Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000001737 promoting Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 210000001099 Axilla Anatomy 0.000 description 1
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 1
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 241000697035 Heteropriacanthus cruentatus Species 0.000 description 1
- 229940063680 RAW SUGAR Drugs 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005039 chemical industry Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000001447 compensatory Effects 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C13—SUGAR INDUSTRY
- C13B—PRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- C13B30/00—Crystallisation; Crystallising apparatus; Separating crystals from mother liquors ; Evaporating or boiling sugar juice
- C13B30/02—Crystallisation; Crystallising apparatus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01D—COMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
- C01D3/00—Halides of sodium, potassium or alkali metals in general
- C01D3/22—Preparation in the form of granules, pieces, or other shaped products
- C01D3/24—Influencing the crystallisation process
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 89: Zucker- und Stärkefabrikation.
Zusatz-Patent zu JU 33190 vom 6. November 1884.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Mai 1885 ab. Längste Dauer: S.November 1899.
Das durch das Patent Nr. 33190 geschützte
Verfahren, mittelst Krystallisation in Bewegung und unter Zusatz von warmen Krystallen beliebig
grofse Zuckerkrystalle darzustellen, soll nach vorliegender Erfindung weiter ausgebildet
werden.
In der Haupt-Patentschrift ist von angewärmten
Zusatzkrystallen im ■ allgemeinen die Rede gewesen, ohne dafs daselbst auf die Beschaffenheit
derselben näher eingegangen ist. In der chemischen Praxis wird man meist kleine isolirte Krystalle oder Krystallgrus zur
Verfügung haben. In der Zuckerindustrie ist es dagegen nicht immer zu empfehlen, die
geschleuderten, gedeckten, trockenen Krystalle zu verwenden, denn dieselben sind meist beim
Trocknen zu Gruppen vereinigt, welche auch als solche weiter wachsen würden. Da es jedoch
wünschenswerth ist, die Krystallisationsproducte möglichst isolirt zu gewinnen, so
bieten die auf Korn gekochten Säfte, welche auch ungeschleudert nur wenig Lösung enthalten,
das passendste Material. Nicht so wasserarm sind die blank gekochten ungeschleuderten
Säfte; da diese aber meist kalter sind, so wird man von ihnen nur im Nothfall Gebrauch machen. Sollen die blank gekochten
Säfte ohne Lösung verwendet werden, so kann man dieselben schleudern und decken,
wobei man darauf zu achten hat, dafs die Massen nicht zu sehr antrocknen und abkühlen;
sollte letzteres eingetreten sein, so mufs man erwärmen. Beim Schleudern gehen
jedoch eine Menge kleiner Krystalle verloren, und ist es daher vortheilhafter, sich ungeschleuderter
Säfte zu bedienen.
Hat man beim Einkochen (auf Korn) der Zusatzsäfte die Temperatur sehr niedrig fallen
lassen, oder haben sich die Krystalle beim Schleudern oder Decken stark abgekühlt, so
müssen die Zusatzmassen erwärmt werden, besonders bei Verwendung grober Krystalle, wie
dies im Haupt-Patent näher auseinandergesetzt ist. Im übrigen sind die feuchten
Krystalle nicht so empfindlich als trockene.
Die Menge der zuzusetzenden Krystalle richtet sich, wie bereits im Haupt-Patent bemerkt,
nach der Gröfse der Krystalle, je gröber diese sind, desto mehr Zusatz bedarf man. Behufs
Verwendung der heifsen Zuckersäfte verbindet man zweckmäfsig die Vacuumapparate mit Reservoiren,
welche zur Aufnahme jener Säfte dienen. .
In der einfachsten Einrichtung stellt Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung ein solches Reservoir
dar, welches folgende drei Zwecke zu erfüllen hat: von einer heifsen, fertig gekochten
Füllmasse einen Theil aufzunehmen, diesen möglichst vor Abkühlung zu bewahren
und einen folgenden Sud abzugeben.
Das nahe beim Vacuum aufgestellte, mit einem Glasauge α zur Beobachtung der Füllung
versehene Reservoir A ist von cylindrischer oder prismatischer Form und mit ersterem
(2. Auflage, ausgegeben am ig. November iSgff.)
durch ein an der tiefsten Stelle des Bodens angebrachtes, möglichst kurzes Rohr b mit
Ventil b1 verbunden, während der obere Theil durch Rohr c nebst Hahn c1 und Rohr d
nebt Hahn d1 mit der Luft bezw. mit der Luftpumpe in Verbindung steht. Eine Schicht
schlechter Wärmeleiter schützt das Reservoir vor Abkühlung.
Nachdem der die Zusatzfüllmasse liefernde Sud gekühlt ist, wird das Vacuum von der
Luftpumpe getrennt und an das Reservoir, nachdem dieses mit der Luftpumpe in Verbindung
gesetzt, durch Oeffnen des Ventils b1
angeschlossen, so dafs nun die Füllmasse vermittelst des Rohres b in das Reservoir tritt.
Nach beendeter Füllung werden dann Ventil bλ
und Hahn dl wieder geschlossen, und der
neue, in das Vacuum eingeleitete Dünnsaft löst die Krystalle, welche im Rohre b geblieben
sind, auf. Ist dann der neue Sud so weit concentrirt, dafs Krystalle darin weiter
wachsen können, so wird der Lufthahn c1 und das Ventil b1 des Reservoirs geöffnet. Der
atmosphärische Druck treibt nun, da das Innere des Vacuums jetzt mit der Luftpumpe
communicirt, die heifse Füllmasse in das Vacuum.
Sollen mehrere Vacuumapparate mit Reservoiren versehen werden, so bringt man die
Reservoire so zwischen den Vacuumapparaten an, dafs jedes Reservoir an die beiden benachbarten
Vacuumapparate angeschlossen ist. Auf diese Weise kann man auch die Füllmasse eines Vacuumapparates für andere Verkochapparate
anwenden.
Diese einfache Einrichtung des Reservoirs genügt für schlechte Füllmassen völlig, jedoch
bei !Crystallisation besserer Säfte mufs der Apparat leistungsfähiger gemacht werden, d. h.
man mufs im Reservoir eine Füllmasse längere Zeit aufbewahren können, ohne dafs eine
wesentliche Erkaltung eintritt. Bei Säften von geringem Krystallisationsverniögen schadet ein
solches Kaltwerden nichts, bei besseren Säften dagegen würde durch die kalte Füllmasse eine
Bildung von feinem Mehl veranlafst werden, wie in der Patentschrift Nr. 33190 näher ausgeführt
ist.
Um daher die Füllmassen heifs zu .erhalten, versieht man das Reservoir mit einer der üblichen
Heizvorrichtungen, und ist unter diesen die Erwärmung vermittelst Doppelwandungen,
zwischen welchen die Heizkörper circuliren, vorzuziehen. Durch ein derartiges Erwärmen
wird aber auch dem Bestreben der besseren Füllmasse, sich zusammen zu lagern, entgegengearbeitet
, und die Krystalle treten nach längerem Verbleiben in dem Reservoir noch
unverwachsen in den neuen Sud. Sollen jedoch durchaus isolirte Krystalle gezüchtet
werden, so bringt man in dem Reservoir eine Rührvorrichtung an, durch welche auch der
Wandansatz verhütet wird. Ein derartiges Reservoir zeigt uns Fig. 2. Dasselbe ist von
Doppelwandungen e umgeben, und im Innern sind auf einer durch Riemscheibe etc. bewegten
Achsel* Rührarme f1 befestigt. Die sonstigen
Aenderungen entsprechen denjenigen des Reservoirs A. Diese Reservoire können auch
bei Verkochapparaten der chemischen Industrie angewendet werden; da letztere jedoch vorwiegend
nicht mit vermindertem Luftdruck arbeiten, so bringt man dieselben mit einer besonderen Saug- bezw. Druckvorrichtung in
Verbindung.
Der Betrieb der alten Apparate beim Kochen auf Korn gestaltet sich zu einem continuirlichen,
wenn man die Apparate bei genügender Concentration nicht ganz entleert, sondern
einen gröfseren Theil, etwa Y4 bis Y2 des
Sudes zurückläfst, und zu diesem frischen Saft nachzieht. Bei diesem Verfahren darf jedoch
das Nachziehen nicht so schnell erfolgen, weil sonst die Krystalle sich lösen; man erhält aber
dann ein wesentlich gröfseres Korn. Diese Methode ist besonders für solche Säfte zu
empfehlen, welche nur noch eben auf Korn kochbar sind und bei nicht continuirlichem
Betriebe nur sehr feinkörnige, schlecht zu reinigende Producte geben. Auf diese Weise
ist man im Stande, Säfte auf Korn zu kochen, welche sonst nicht auf Korn kochbar
sind. Beim ersten Sude des continuirlichen Betriebes müssen selbstverständlich Zusatzkrystalle
verwendet werden. Bei diesem Fabrikationsverfahren mufs ein Rührwerk am Grunde des Vacuumapparates angebracht werden,
mit welchem man die Masse während des Entleerens und zu Anfang des neuen Verkochens
in Bewegung erhält, da dieselbe sonst nicht genügend lose bleibt.
In ähnlicher Weise können auch bei blank gekochten Säften Zusatzfüllmassen in continuirlichem
Betrieb verwendet werden. Zu dem Zwecke mischt man den Saft eines Sudes mit
einem Quantum Zusatz zu Anfang des continuirlichen Betriebes. Nachdem die Krystallisation
ganz oder theilweise vollendet ist, wird etwa 2/3 der Masse zur Centrifuge (wenn die
Krystallisation ganz vollendet ist) oder zu einem Abkühlungskrystallisator (wenn die
Krystallisation theilweise beendet ist) abgeleitet. Zum bleibenden Drittel wird wiederum ein
Sud nachgezogen und so fort. Je weniger man im Apparate zurückläfst, desto geringere
Gröfse kann derselbe haben; doch ist es empfehlenswerth, mindestens ein Drittel zurückzulassen;
denn je mehr Krystalle dem neuen Sud zugemischt werden, desto sicherer und schneller verläuft die Krystallisation. Erlauben
die Raumverhältnisse es, so kann man sogar einen Apparat nehmen, der mehrere
Sude fafst. Ist das Restquantum, zu dem ein neuer Sud nachgezogen werden soll, stark abgekühlt,
so mufs man ersteres erwärmen.
Die Säfte werden häufig beim Blankkochen so stramm gekocht, dafs eine Ueberconcentration
eintritt. In diesem Falle hat man die Temperatur der Säfte noch über die Temperatur
des Vacuums zu erhitzen, welche gewöhnlich 60 bis 650C. beträgt. Sie liefsen
z. B. bei strammen Säften vom II. Producte der Rohzuckerfabriken bei 82 bis 83° C.
schon deutlich ein Wachsen der Zusatzkrystalle erkennen. Mischt man übrigens die Säfte
mit ungeschleuderten, auskrystallisirten Säften, so bewirkt der hinzugefügte Syrup eine Verdünnung
der Massen, welche der !Crystallisation sehr förderlich ist. Wegen dieser Verdünnung
ist gegenüber dem trockenen Zusatzmaterial die Temperatur des Gemisches 5 bis io°
niedriger zu halten.
So angewendet, bringen die Zusätze blank gekochter Säfte auch in Ruhe bei alten Apparaten
zwar bessere Resultate als nach den bisherigen Methoden, jedoch erst mit Zuhülfenahme
beständig arbeitender Rührwerke erreicht man vollständig befriedigende Resultate.
Es lassen sich leicht in die bisherigen Kästen ein horizontales oder auch zwei verticale
Rührwerke einsetzen, doch sind für diesen Zweck neue Krystallisationskästen mit Rührwerk
vorzuziehen. Denn es ist ein Haupterfordernifs,
die .Temperatur der Säfte vollständig reguliren zu können. Dies kann nur
dadurch geschehen, dafs die Krystallisation in Gefäfsen vor sich geht, welche mit einer
Doppelwandung umgeben sind, so dafs man vermittelst einer Zuleitung - von Kühlwasser
(Kühlluft) und von Heifswasser (Heifsluft, Heifsdampf) die Temperatur der Lösungen vollständig
zu reguliren vermag. Dies geschieht in der Weise, dafs z. B. Lösungen von geringem
Krystallisationsvermögen auf die Temperatur, für welche man in einem Vorversuche
das gröfste Krystallisationsvermögen erkannt hat, gebracht und in dieser erhalten werden,
bis die Krystalle keinen Zuwachs mehr erkennen lassen. Mit dem Auskrystallisiren
nimmt die Concentration der Lösung ab und damit auch die Temperatur des gröfsten
Kristallisationsvermögens, so dafs dann das Auskrystallisiren der tragen Lösungen immer
in der Temperatur des Maximums der Krystallisation stattfindet. Zu diesen Lösungen gehören
besonders die im Osmoseverfahren erzielten Säfte, bei denen das Vermögen zur Bildung
neuer Krystalle sehr gering ist.
Hat man Lösungen von grofsem Krystallisationsvermögen,
so erhitzt man so weit über die Temperatur der gröfsten Krystallisationsvermögen,
als in einem Vorversuche ein Wachsen der Zusatzkrystalle noch erkennbar war. Bei dieser Temperatur läfst man die
Krystallisation beginnen, indem man die Temperatur der Doppelwandung möglichst hoch
hält. Auf diese Weise kann man die Krystallisation nach Belieben reguliren. Je langsamer
die Temperatur fällt, desto mehr können die Zusatzkrystalle alle zur Ausscheidung gelangenden
Theilchen aufnehmen.
Zu derartigen Lösungen gehören die Säfte der Strontian-, Elutions- und Ausscheidungsverfahren.
Bei strammen Säften derselben mufs man fast bis auf ioo° C. die blank gekochten
Säfte erhitzen. Besonders ist es zu empfehlen, mit dem Zusätze bei diesen Säften
nicht zu sparen, da bei grofser Menge desselben die Säfte nicht im Stande sind, nadelförmge
Producte auszuscheiden.
Die Menge und Güte der Zusatzkrystalle ist für die Krystallisation von wesentlicher Bedeutung.
Je mehr Zusatzkrystalle man anwendet, desto schneller kann man auskrystallisiren.
Je gröber man die Zusatzkrystalle nimmt, desto mehr bedarf man zwar von
diesen, doch werden in demselben Verhältnisse die erhaltenen Producte gröfser und reiner.
Die Bewegung soll nun bei blank gekochten Zuckersäften und ähnlichen Säften nicht nur
die Krystalle isolirt erhalten, wie dies bei besseren Lösungen und grofsen Krystallen der
Fall ist, sondern auch bei krystallisationsträgen Lösungen, als wie bei Säften mit grofsem
Krystallisationsvermögen direct fördernd wirken. Daher ist auch an den weiter unten bezeichneten
Apparaten auf Anbringung einer kräftigen Bewegung Rücksicht genommen worden.
Es würde sich nun die Behandlung blank gekochter Säfte wie folgt gestalten:
1. Man vermischt die erhitzten Säfte nach Patentschrift Nr. 33190 mit heifsen Zusatzkrystallen
oder nach vorliegendem Zusatz-Patent mit heifsen auskrystallisirten Füllmassen und überläfst die Gemische in den üblichen
Kästen der Krystallisation in Ruhe.
2. Man vermischt auf dieselbe Weise und behandelt die Gemische mit einer Modification
der Abkühlungskrystallisatoren (mit Rotation oder Rührwerk) nach Patentschrift Nr. 33190
und diesem Zusatz-Patente.
3. Man erhitzt die Säfte und mischt mit Zusatzkrystallen, wie unter 1. und 2. angegeben,
und rührt das allmälig sich abkühlende Gemisch in einem einkammerigen Abkühlungskrystallisator
mit Rührwerk und einfacher Wandung. Hierzu eignen sich nur normale Säfte, d. h. weder die oben bezeichneten
krystallisationsträgen noch die mit dem Streben zur Nadelbildung behafteten Säfte.
4. Man erhitzt die Säfte, vermischt wie bei i. und 2. und rührt das sich allmälig abkühlende
Gemisch in einem einkammerigen Abkühlungskrystallisator mit Rührwerk und
Doppelwandung. Hierzu eignen sich die am Schlüsse von 3. angeführten Saftmodificationen.
Zur Ausführung der unter 3. und 4. gekennzeichneten Verfahren bedarf man neuer Apparate,
welche durch Fig. 3 bezw. 4 veranschaulicht sind; nur erhalten die für das erstere
Verfahren dienenden Apparate natürlich keine Doppelwandungen. Fig. 3 zeigt einen Abkühlungskrystallisator
C, welcher aus einem cylindrischen Gefäfs mit Doppelwandungen e1,
die mit einer Kalt wasserleitung, einer Warmwasserleitung
und einer Dampfleitung verbunden sind, besteht. Aufserdem trägt der Apparat
zwei Stutzen g und h, welche geöffnet werden, wenn nur mit Luft gekühlt werden soll.
Die Zu- und Ableitung der Füllung geschieht durch die Oeffnungen i bezw. k. Vermittelst
einer Riemscheibe etc. werden auf einer
Achse / befestigte Rührarme ll in Drehung
versetzt; an den Enden der Arme I1 sind
.Schaber V2 angeordnet, welche dazu dienen, die an den Wandungen liegenden Zuckertheilchen
mit den im Innern des Gefäfses befindlichen zu vermischen. Aufserdem sollen die
an den Wandungen angebrachten Stäbe Z3, zwischen welchen die Rührarme /] sich bewegen,
die Wirkungen des Rührwerks verstärken. Noch kräftiger wirken zwei gegenläufige Rührwerke, welche in der Weise arbeiten,
dais die Rührarme Z1 des einen zwischen denen des anderen hindurchschlagen,
wie in Fig. 4 angedeutet.
Auch auf bessere Melassen können die vorstehend angegebenen Krystallisationsmethoden
angewendet werden; denn auch diesen ist noch durch Zusatzkrystalle ein Theil des
Zuckers entziehbar. Die Melasse wird im Vacuum schwach eingedickt und nach der Concentration mit vielen groben Zusatzkrystallen
gemischt. Die Abkühlung nimmt mehrere Wochen in Anspruch, da besonders
zu Anfang nur ein sehr langsames Sinken der Temperatur erfolgen darf. Die Zusatzkrystalle
werden in der Melasse entweder mittelst eines Rührwerks oder einer Rotation des Apparates
suspendirt erhalten. Bei sehr alkalischen Melassen geht die Krystallisation sehr langsam
vor sich, doch kann man dieselbe durch Zusatz von Säuren befördern, selbst eine schwache
saure Reaction ist der Krystallisation eher förderlich als hinderlich. Natürlich darf die
letztere nicht derart sein, dafs sie Invertirungen zur Folge hat.
Auch für den ununterbrochenen Betrieb mit Zusatzkrystallen und blank gekochten Säften
bedarf man für die Apparate zweckmäfsig neuer Constructionen, doch kann man sich
auch der oben beschriebenen einkammerigen Abkühlungskrystallisatoren mit Rührwerk, sowie
der Rotationskrystallisatoren nach Patent Nr. 33190, Fig. ι (besonders wenn derselbe
in einem dichten Luftbehälter untergebracht ist), bedienen. Besonders eignet sich jedoch
zu einer derartigen Verarbeitung von blanken Säften die durch Fig. 5 veranschaulichte Zusammenstellung
mehrerer einkammerigerKrystallisatoren.
Die heifse, blank gekochte Lösung fliefst sudweise in einen Krystallisator D, welcher
oberhalb zweier kleinerer E und E 1 gelagert ist.
Sämmtliche sind mit einer Doppelwandung umgeben, welche mit Dampf geheizt wird.
Der Inhalt des Krystallisators D umfafst mehrere Sude und wird zu Anfang mit einem
grofsen Quantum heifsen Zusatzes versehen. Während des Zufliefsens von einem Sud wird
energisch mit dem Rührwerk m, welches zahlreiche Rührarme hat, gedreht. Nach Aufnahme
des Sudes läfst man die Temperatur langsam bis auf 50 bis 45° sinken, läfst aus
dem Krystallisator D einen Theil des Sudes ab in die kleineren EE1, in denen unter
Rühren und am Schlufs unter Abkühlen die in dem ersteren begonnene Krystallisation beendigt
wird. Jedes der Gefäfse EE1 ist an D vermittelst eines Rohres η und dreier mit
Hähnen versehener Verbindungsrohre 001O2
angeschlossen. Soll das gröbere Zusatzmaterial beim Ablassen eines Sudquantums aus D in
diesem bleiben, so läfst man das Rührwerk einige Minuten stehen, worauf sich die gröberen
Krystalle zu Boden lagern, und läfst dann das Sudquantum ab durch eines der oberen
Rohre 0 oder o1. Sollen die gröberen Zusatzkrystalle aus D fortgeschafft werden, so öffnet
man das untere Rohr o2.
Behufs Herabminderung der Temperatur, in den Gefäfsen E Ex ist das Innere der Doppelwandung
derselben mit der äufseren Luft durch ein kurzes Rohr o3 und ein längeres o4
in Verbindung gesetzt. Die äufsere Luft tritt durch Rohr o3 in die Doppelwandungen, um
dann durch o4 abzuziehen.
In der Haupt-Patentschrift sind die Kammern der mehrkammerigen Apparate als neben einander
liegend angegeben, es können dieselben auch concentrisch in einander gelegt werden.
Die Lösung fliefst dann in die innerste Kammer . und durchströmt die anderen der Reihe nach
von innen nach aufsen. Diese Modification eignet sich für Säfte, die sehr langsam abkühlen
sollen, weil die heifsen Kammern mit der Luft nicht in Berührung kommen.
Fig. 6 stellt unter Weglassung des Rührwerks einen Abkühlungskrystallisator F mit
drei concentrischen Kammern dar. Durch ein Zuleitungsrohr fliefst die heifse Lösung in die
innerste Kammer F1, von welcher dieselbe bei ρ in die beiden mit einander bei p1 communicirenden
Kammern F'2 Fs tritt, um dann abgekühlt die letztere durch Rohre p'2 zu
verlassen.
Auch die Lagerung der Kammern senkrecht über einander ist besonders da zu empfehlen j
wo es sich um Darstellung von kandisartigen Producten handelt, bei welchen die Krystalle
nur in niedrigen Schichten gelagert sein dürfen. Durch entsprechende Vermehrung der über einander liegenden Kammern ist man
in den Stand gesetzt, bedeutende Mengen, wie in der Grofspraxis gebräuchlich, in
Schichten von geringer Höhe zu verarbeiten. Die einzelnen Kammern werden mit Oeffnungen
versehen, durch welche die Krystalle und die Lösung in die nächst unteren Kammern
treten. Die Apparate zerfallen in zwei Arten, je nachdem man einen länglichen Cylinder
durch Böden in einzelne Kammern theilt oder in einem Cylinder mehrere flache Schalen befestigt,
welche dann den Kammern der ersten Modification entsprechen. Wegen der Aehnlichkeit
dieser Apparate, mit denen der Spirituscolonnen. können diese Arten von Krystallisatoren
als Colonnen bezeichnet werden, so dafs also Kammercolonnen und Schalencolonnen
zu unterscheiden sind.
Der in Fig. 7 dargestellte Apparat besteht im wesentlichen aus einem senkrechten Cylinder
G, der durch sechs Böden in sieben Kammern G1 bis G7 eingetheilt ist. Die Verbindung
der Kammern unter einander kann entweder durch Röhren q oder wie bei Spirituscolonnen
durch seitlich oder central liegende Ueberfallstutzen q1 bezw. q2 stattfinden.'
Bei ersterer Anordnung werden dann für jede Kammer mehrere Rührarme ^3 vorgesehen,
während bei letzterer die Rührarme q* die Gestalt von Harken erhalten. Die Ueberfallstutzen
sind an ihren oberen Enden mit Oeffnungen versehen, durch welche. Lösung und Krystalle abfliefsen. Aus der untersten Kammer
G7 fliefsen die Krystalle und die abgekühlte Lösung ab. Die oberste Kammer ist
mit einer Füllöffnung ^8 für Zusatzmaterial
versehen und communicirt aufserdem mit dem Reservoir für die heifsen Säfte. Jede Kammer
hat am Boden eine Oeffnung erhalten, die nach Abschlufs des Betriebes geöffnet wird,
um die Kammern ganz zu entleeren. An der äufseren Wandung sind Schaugläser angebracht,
um den Gang der Krystallisation verfolgen zu können.
Die Schalencolonnen bestehen aus einer Anzahl von Schalen, die an den Wandungen
eines Cylinders befestigt sind. In Fig. 8 sind sieben Schalen an den Wandungen eines Cylinders
H angebracht. Die Schalen sind wechselständig mit Ueberfliefsöffhungen r versehen,
und befindet sich an dem Boden jeder Schale noch eine Oeffnung, um den Apparat am Schlufs einer Krystallisation ganz zu entleeren.
Aufserdem sind zur Beobachtung der Krystallisationen Schaulöcher angebracht. Die
Rührwerke können ähnlich wie bei den Kammercolonnen eingerichtet sein.
Da bei grofser Schalen- oder Kammeranzahl die Höhe der Apparate unbequem grofs würde,
so kann man auch mehrere Colonnen neben einander stellen, so dafs die überlaufenden
Krystalle aus den Kammern einer Colonne in die Kammern der benachbarten Colonne
fliefsen, welche, wenn χ die Höhe der einzelnen Kammern bezw. Entfernung der Schalen
ist und y die Anzahl der neben einander
χ
stehenden Colonnen, um — niedriger steht als
stehenden Colonnen, um — niedriger steht als
die vorhergehende. Es fliefst also der Saft in die oberste Kammer der höchsten Colonne
und durchströmt die obersten Kammern aller übrigen Colonnen, worauf er in die zweite
Kammer der ersten Colonne fliefst, und so fort. Fig. 9 zeigt den Lauf für drei auf einander
folgende Kammern einer vierfachen Colonne. Bei s fliefst die Lösung in J, bei s1 von J
in J1, bei s2 von J1 in J'2, bei s3 fliefst sie
aus J3 ab. Die Arme des Rührwerks sind mit s* bezeichnet und die Pfeile geben die
Bewegungsrichtung derselben an. Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht der Kammer J2. Die Lage
des Zuflusses s2 und des Abflusses ss ist
punktirt angegeben.
In Betrieben, wo die blofse Oberflächenkühlung durch Strahlung nicht 'ausreicht, wie
z. B. bei den im Haupt-Patent durch Fig. 5, 5a, 5b und 5c dargestellten Apparaten, versieht
man dieselbe mit einer Doppelwandung, die von einer Gegenstromkühlung durchflossen
wird. Die Fig. 11, 1 ia. iib und lic zeigen
die angeführten Apparate des Haupt-Patentes mit Gegenstromkühlung versehen, theilweise
ohne Rührwerk. Die Communication der Doppelwandungen der einzelnen Fächer findet
abwechselnd oben und unten statt. Auch der Krystallisator mit senkrecht überlagerten Kammern
kann durch Doppelwandung für schnellere Kühlung eingerichtet werden. Die Doppelwandungen
der einzelnen Kammern communiciren dann abwechselnd rechts und links, wie Fig. 12 angiebt, in welcher der Krystallisator K
mit Rührwerk am Grunde der Kammern versehen ist.
Bei den Apparaten Fig. 5 und 5a des Haupt-Patentes wird bei kreisförmigem Querschnitt
die Anzahl der Kammern dadurch verdoppelt, dafs man innerhalb der letzteren auf der
Achse des Rührwerks Scheiben anordnet, welche entweder in der Mitte oder am Rande
mit Oeffnungen versehen sind, um die Lösungen durchzulassen. Durch diese Einrichtung wird
ein gleichmäfsiger Austausch der Temperaturen erzielt. Es sei z. B die Anzahl der Kammern
so grofs, dafs die Temperaturdifferenz von Kammer zu Kammer ca.. 60C. beträgt, so
können Säfte mit der Temperaturdifferenz
60C. zur Vermischung gelangen. Verdoppelt
man die Anzahl der Abtheilungen durch Scheiben t, wie in Fig. 13 im Querschnitt angedeutet
ist, so beträgt die Temperaturdifferenz nur noch 30; die zur Vermischung gelangenden
Säfte erhalten demnach eine gleichmäfsigere Wärme.
Einen mehrkammerigen Abkühlungskrystallisator vermag man bei kreisförmigem Querschnitt
des Apparates ferner auf die Weise herzustellen, dais die einzelnen Scheidewände
nicht an dem Cylindermantel, sondern auf der Achse des Rührwerks befestigt werden. Fig. 14
stellt einen solchen Apparat dar. Die Scheidewände u sind fest mit der Achse verbunden
und haben abwechselnd in der Mitte und am Rande Oeffnungen u1 zur Communication der
einzelnen Abtheilungen. Als Rührwerk dienen zwei Leisten m2 , welche mit den Scheidewänden
fest verbunden sind.
Genügt die Oberflächenentfaltung der Abkühlungskrystallisatoren des Haupt - Patentes
nicht, so kann man durch Herstellung der Wandungen aus Wellblechen die Strahlung
vermehren. Energischere Abkühlung erhält man, wenn man die Wände mit tiefen Einbuchtungen,
welche senkrecht zur Achse liegen, versieht. Fig. 15 stellt einen nach Fig. 3 des
Haupt-Patentes abgeänderten mehrkammerigen Abkühlungskrystallisator M dar. An die Stelle
der einfachen Scheidewände sind hier die Faltungen ν der äufseren Wandung getreten,
und hat jede Kammer, um die Lösnng zu nöthigen, an der Gefäfswandung entlang zu fliefsen, eine auf geeignete Weise befestigte
runde Scheibe v1 erhalten. Auch bei Rührwerkskrystallisatoren
ist eine analoge Anbringung von Einbuchtungen zweckmäfsig.
Ein anderes Mittel zur Verstärkung der Abkühlung besteht darin, dafs man die Abkühlungskrystallisatoren
mit einer Doppelwandung zur Durchleitung einer Gegenstromkühlung versieht, wie in Fig. 16 veranschaulicht. Der
Krystallisator TV ist wie der durch Fig. 3 des Haupt - Patentes veranschaulichte eingerichtet,
und wird das Zuleitungsrohr w für das Wasser um das Abfiufsrohr A für die Lösung, das
Ableitungsrohr w1 dagegen um das Zuflufsrohr
Z angeordnet. Auch kann aufser der Gegenstromkühlung der Krystallisator mit Einbuchtungen
versehen werden. Der durch Fig. 4 des Haupt-Patentes dargestellte Apparat läfst sich ebenfalls leicht mit Gegenstromkühlung
versehen, wenn man die Doppelwandung der einzelnen Apparate mit einander verbindet.
Die Gegenstromkühlung erzeugt nicht nur eine intensive, sondern auch eine gleichmäfsige
Abkühlung. Da nämlich beim Fehlen von Doppelwandungen die ersten heifsen Kammern
und die letzten kalten Kammern mit derselben Lufttemperatur in Berührung kommen, so ist
die Abkühlung der ersteren weit intensiver als die der letzteren. Bei der Gegenstromkühlung χ
kommen dagegen alle Kammern mit Wasser in Berührung, welches einige Grad kälter ist
als die Lösung in den Kammern. Die Abkühlung ist daher gleichmäfsiger als hei den
Apparaten ohne Gegenstromkühlung. Leitet man weniger Wasser durch den Apparat, als
im Stande ist, die Wärme zu absorbiren, die ohne die Doppelwandung ausgestrahlt würde,
so wirkt die Gegenstromkühlung nicht blos ausgleichend, sondern übt auch noch eine geringere
kühlende Wirkung aus, als die nicht mit derartiger Vorrichtung versehenen Apparate.
Soll die Kühlung nur gleichmäfsig wirken, so genügt es, Luft durch die Doppelwandungen
zu leiten.
Da die rotirenden Apparate bei grofsen Dimensionen der Festigkeit wegen sehr dickwandig
gemacht werden müssen, so wird zweckmäfsig die Last derselben durch eine
Lagerung auf seitliche Rollenpaare vertheilt, wie z. B. bei rotirenden Kohlenwäschen üblich
ist. Das Gewicht der Apparate kann auch dadurch vermindert werden, dafs man letztere
nicht frei in der Luft laufen läfst, sondern sie mit Wasserreservoiren umgiebt. Je mehr die
Apparate gefüllt werden, desto höher läfst man auch den Wasserspiegel in den Reservoiren
steigen. So viel Liter Wasser von dem Apparate verdrängt werden, so viel Kilogramm
nimmt das effective Gewicht durch den hydrostatischen Auftrieb ab, und dasselbe kann
bei nicht ganz gefüllten Apparaten gleich Null werden, so dafs die Apparate schwimmen
würden.
In Fig. 17 sind die Krystallisatoren K1 K'2
nach Fig. 4 des Haupt-Patentes einzeln mit den Wasserreservoiren Z2 umgeben. Das
Wasser tritt zuerst in das Reservoir des letzten Krystallisators, aus welchem dasselbe in das
Reservoir des vorletzten Krystallisators fliefst, so dafs auf diese Weise aufser der Gewichtsverringerung
eine Gegenstromkühlung hervorgerufen wird. Werden die im Haupt-Patente
durch Fig. 3 dargestellten Krystallisatoren mit einem Reservoir umgeben, so kann gleichfalls
leicht Gegenstromkühlung erzeugt werden. Solche Auftriebsreservoire können auch bei anderen
rotirenden Einrichtungen angewendet werden. Dieselben wirken noch energischer, wenn man statt des Wassers Flüssigkeiten von
höherem specifischen Gewicht anwendet.
Soll nur die Kühlung durch den umgebenden Behälter regulirt werden, so bedient man
sich der Luft statt des Wassers. Zu dem Zwecke werden die Rotationskrystallisatoren
mit dichten, Luft enthaltenden Kästen umgeben. Eine derartige Einrichtung übt zwar
eine ähnliche Wirkung wie schlechte Wärmeleiter, mit denen die Krystallisatoren häufig
Umwickelt werden, aus, hat jedoch vor jenen den Vorzug, dafs sie das Gewicht des rotirenden
Apparates nicht vermehrt und durch Oeffnen von Klappen, welche oben und unten an den Kästen angebracht sind, leicht auch
eine kräftige Abkühlung bewirkt. Selbstverständlich kann bei mehrkammerigen Apparaten
oder bei Apparatreihen auch Gegenstromkühlung in den Luftbehältern angewendet werden.
In der chemischen Praxis wird es wünschenswerth sein, mehrere kleinere Apparate neben einander an demselben Rotationstriebwerk anzubringen. Dies kann in zweierlei
Weise erzielt werden. Entweder construirt man einen langen Cylinder, der mehrere
kleinere, nicht communicirende Kammern enthält, oder man befestigt mehrere kleine
Krystallisatoren in einem rotirenden Rahmen.
In Fig. 18 ist der durch Fig. ι des Haupt-Patentes
dargestellte Krystallisator dahin abgeändert, dafs durch Scheidewände ^1 mehrere
Abtheilungen ο gebildet werden, welche nicht communiciren. Jede Abtheilung ist mit einer
Oeffhung zum Füllen und einer solchen zum
Entleeren versehen.
Kommt es darauf an, besonders grofse Krystalle zu züchten, so darf man den Durchmesser
der Apparate nicht zu grofs machen. Man theilt dann zweckmäfsig die durch Fig. i,
3 und 4 des Haupt-Patentes gekennzeichneten Apparate bezw. die in Vorstehendem beschriebenen
Modificationen derselben durch Längsscheidewände in mehrere Abtheilungen mit kleinerem Durchmesser. Fig. 19 zeigt einen
derartig in sechs Abtheilungen P getheilten Apparat im Querschnitt. Jede Abtheilung ist
mit einer Oeffnung ^3 versehen. Der Druck
der Krystalle auf einander wird schon dadurch vermindert, wenn man statt der vollständigen
Scheidewände, Fig. 19, breite Längsplatten in den Krystallisatoren anbringt. Diese Leisten
bewirken gleichfalls, dafs die Krystalle sich nur in niedrigen Schichten auf einander lagern
können. Durch Fig. 20 wird ein mit zweimal sechs Leisten ^2 versehener Apparat Q. veranschaulicht.
Sowie mehrere Rotafionskrystallisatoren, so können auch mehrere Umkrystallisatoren um
eine Achse vereinigt werden und erhält dann entweder jeder Krystallisirraum einen für sich
getrennten Löseraum, oder sämmtliche Krystal-Üsirräume münden in einen Löseraum. Fig. 21
stellt die letztere Anordnung dar. L ist der gemeinsame Löseraum, welcher mit den
Krystallisirräumen K durch Siebboden S communicirt. Die einzelnen Krystallisirräume entsprechen
dann den einzelnen Abtheilungen des Abkühlungskrystallisators in Fig. 19. Desgleichen
· kann man auch die in dem Apparate Q., Fig. 20, angebrachten Leisten auf die
Umkrystallisatoreh übertragen.
In Fig. 22 ist ein Umkrystallisator angegeben, bei dem mit jeder Seite des centralen Löseraumes
L ein Krystallisirraum KK1 communicirt.
Bei dem Austausche der Säfte des Löseraumes und des Krystallisirraumes hängt die
Geschwindigkeit des Austausches der Lösungen von der Gröfse der Siebbodenfläche ab. Diese
Geschwindigkeit kann man vergröfsern, wenn man die Siebboden nicht eben, sondern gefaltet
oder konisch anbringt. Bei Apparaten mit verticaler Achse erzeugt man eine den
Austausch der Säfte fördernde Strömung, wenn man schräge oder konische Siebböden anbringt.
Fig. 23 und 24 zeigen durch Pfeile den Verlauf dieser Strömungen für einen verticalen
Umkrystallisator.
Bei Betrachtung der Umkrystallisatoren mit Rührwerk im Haupt-Patente wurden nur-Modificationen
mit neben und über einander geordneten Kammern angegeben; die Kammern
können jedoch auch concentrisch in einander eingeschaltet werden.
In Fig. 25 ist ein Umkrystallisator mit concentrischen Kammern dargestellt. L ist der
centrale cylindrische Löseraum mit der Dampfschlange W als Heizungsvorrichtung. Um L
liegen zwei ringförmige Krystallisirräume K und K1. Wie bei allen Umkrystallisatoren,
so ist auch hier der Löseraum und der erste Krystallisirraum durch einen Siebboden oder
eine gelochte Wandung getrennt.
Bei Anwendung von sehr feinpulverigem Rohmaterial und grofsen Zusatzkrystallen arbeiten
die im Haupt-Patente bezeichneten Umkrystallisatoren auch bei Fortlassung des Siebbodens,
allerdings dann nur langsam. Verzichtet man darauf, isolirte Krysfalle zu erzielen,
so kann das Rührwerk oder die Rotationsvorrichtung fortfallen, es dringt jedoch in diesem Falle die concentrirte Lösung nur
langsam durch den Siebboden.
Claims (15)
1. Ersatz der durch die Ansprüche 11 und 12
des Haupt-Patentes geschützten warmen Zusatzkrystalle durch auskrystallisirte Füllmassen.
2. Abänderung des durch den Anspruch 11 des Haupt-Patentes geschützten Verfahrens
dahin, dafs
a) von einem fertigen Sude ein Theil in
ein neben dem Vacuum stehendes Reservoir abgezogen wird, um einem folgenden Sude zugezogen zu werden;
b) zum continuirlichen Verkochen auf Korn nach dem Fertigkochen Y2
bis Y4 des Sudes der Füllmasse im
Vacuumapparate gelassen und zu demselben frischer Saft zugezogen wird.
3. Abänderung des durch den Anspruch 12 V J des Haupt-Patentes geschützten Verfahrens
dahin, dafs zum continuirlichen Auskrystallisiren von blank gekochten Säften nach dem Auskrystallisiren des Zuckers ein
Theil desselben im Saftreservoire gelassen und zu demselben neuer Saft hinzugefügt
wird.
4. Abänderung des durch den Anspruch 6 des Haupt-Patentes geschützten Verfahrens
des continuirlichen Auskrystallisirens in mehreren Krystallisatoren dahin, dafs im
Anschlufs an Anspruch 3 in einem gröfseren Krystallisator D die blanken Säfte mit
Zusatzmassen gemischt und bei höherer Temperatur theilweise auskrystallisirt werden,
und dann in kleineren Krystallisatoren EE1 gänzlich abkühlen und auskrystallisiren
(Fig. 5).
5. Anstatt der durch die Ansprüche 2, 4 und 5 des Haupt-Patentes geschützten mehr-
. kammerigen Abkühlungskrystallisatoren mit Rührwerk und neben einander liegenden
Kammern solche mit über einander angeordneten Kammern, und zwar:
a) Kammercolonnen, bestehend aus einem Cylinder, der durch horizontale Scheidewände
in mehrere Kammern getheilt wird, deren jede mit Rührarmen versehen ist (Fig. 7);
b) Schalencolonne, bestehend aus über einander geordneten Schalen, deren
jede mit Rührarmen versehen ist (Fig. 8);
c) mehrfache Colonne, bestehend aus mehreren neben einander stehenden
Schalen oder Kammercolonnen, deren Schalen mit einander communiciren (Fig. 9 und 10).
6. Statt des durch Anspruch 4 des Haupt-Patentes geschützten mehrkammerigen Abkühlungskrystallisators
ein solcher mit concentrischer Lagerung der Kammern, bestehend aus der cylindrischen centralen
Kammer F\ aus welcher die Lösung bei ρ bezw.jj1 in die ringförmigen Kammern F'2 F3
tritt, um aus letzteren bei p'2 auszufliefsen
■ (Fig. 6).
7. Der mehrkammerige Abkühlungskrystallisator mit Rührwerk (Haupt-Patent Anspruch
4, Fig. 5) dahin abgeändert, dafs kreisförmige Scheidewände auf der Achse des Rührwerks befestigt sind (Fig. 14).
8. Die Anordnung von tiefen Einbuchtungen senkrecht zur Achse an den durch die
Ansprüche 1, 2, 4 und 5 des Haupt-Patentes und die Ansprüche 5, 6 und 7
dieses Zusatz-Patentes geschützten Abkühlungskrystallisatoren.
9. An den durch die Ansprüche i, 2, 5 und 8 des Haupt-Patentes geschützten Abkühlungskrystallisatoren
mit Rotation die Anordnung von Luftkästen oder von Wasserreservoiren, Fig. 17, deren Wasser
durch einen hydrostatischen Auftrieb das effective Gewicht der Apparate ganz oder
theilweise aufhebt, welches Wasser bei mehrkammerigen Apparaten bezw. Apparatreihen
zu gleicher Zeit als Gegenstromkühlung dient.
10. Der Rotationsapparat, Ansprach 1, Fig. 1
des Haupt-Patentes, dahin abgeändert, dafs derselbe durch zur Achse senkrechte
Scheidewände in mehrere nicht communirende Abtheilungen getheilt wird (Fig. 18). ■
11. Die durch die Ansprüche 1, 2, 5 und 8
des Haupt-Patentes geschützten Rotationskrystallisatoren dahin abgeändert, dafs sie
durch längs der Achse laufende Scheidewände in mehrere Abtheilungen getheilt werden (Fig. 20).
12. Die durch die Ansprüche 1, 2, 5 und 8
des Haupt-Patentes geschützten Rotationsapparate dahin abgeändert, dafs in ihnen
der Länge nach Leisten an den Wänden befestigt sind.
13. Der im Haupt - Patente in Anspruch 8
geschützte Umkrystallisator mit Rotation dahin abgeändert, dafs mit dem Löseraum
L mehrere rings um die Achse liegende Krystallisationsräume K durch
Siebboden S communiciren (Fig. 21).
14. Der im Haupt - Patente in Anspruch 8 geschützte Umkrystallisator dahin abgeändert,
dafs mit dem centralen Löseraume beiderseitig Krystallisirräume communiciren (Fig. 22)..
15. Statt des durch Anspruch 7 des Haupt-Patentes
geschützten Umkrystallisators mit Rührwerk ein Apparat mit concentrischer
. Lagerung der Kammern, bestehend aus einem cylindrischen Löseraum L und
einem oder mehreren ringförmigen Krystallisirräumen -KK1 (Fig. 25).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Durch rechtskräftige ' Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts,
abtheilung, vom 2. März 1895 sind die Patent - Ansprüche abgeändert.
Die Entscheidung lautet:
Die Ansprüche 1 bis 3 erhalten, unter Vernichtung im Uebrigen, folgende Fassung:
Anspruch 1: Bei dem durch Anspruch 10
des Haupt-Patentes geschützten Verfahren
der Ersatz der Zusatzkrystalle durch auskrystallisirte Füllmassen.
Anspruch 2: Abänderung des durch Anspruch 10 des Haupt-Patentes geschützten
Verfahrens dahin, dafs
a) von einem fertigen Sude ein Theil in ein neben dem Vacuum stehendes Reservoir abgezogen wird, um einem folgenden Sude zugezogen zu Werden;
a) von einem fertigen Sude ein Theil in ein neben dem Vacuum stehendes Reservoir abgezogen wird, um einem folgenden Sude zugezogen zu Werden;
Nichtigkeits-
b) zum continuirlichen Verkochen auf Korn nach dem Fertigkochen Y2 bis Y4
des Sudes der Füllmasse im Vacuumapparate gelassen und zu demselben frischer Saft zugezogen wird.
Anspruch 3: Abänderung des durch Anspruch 10 des Haupt-Patentes geschützten
Verfahrens dahin, dafs zum continuirlichen Auskrystallisiren von blank gekochten
Säften nach dem Auskrystallisiren des Zuckers ein Theil desselben im Saftreservoire
gelassen und zu demselben neuer Saft hinzugefügt wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE39957C true DE39957C (de) |
Family
ID=315545
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT39957D Expired - Lifetime DE39957C (de) | Krystallisationsverfahren und Apparate, besonders für Zucker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE39957C (de) |
-
0
- DE DENDAT39957D patent/DE39957C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007000184B4 (de) | Fraktionierungsverfahren und Kristallisiervorrichtung für Öle und Fette | |
DE68914058T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kristallisieren eines Minerals. | |
DE2531646A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tonerde | |
DE522557C (de) | Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung von grossen Kristallen aus Loesungen | |
DE102009014668A1 (de) | Kristallisationsvorrichtung und Verfahren für geschmolzene Fette | |
DE2342891A1 (de) | Vakuumeindampfer fuer kontinuierliches eindampfen von zuckerloesungen | |
EP0065775B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verdampfungskristallisation | |
DE1769291A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Kristallisation und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung | |
DE2441384A1 (de) | Zwangsumlaufverdampfer | |
DE39957C (de) | Krystallisationsverfahren und Apparate, besonders für Zucker | |
DE3412752C2 (de) | ||
DE390933C (de) | Verfahren zur Bildung von grobkoernigen Ausscheidungen aus Loesungen | |
DE854496C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kristallisation schwerloeslicher Stoffe und deren Abscheidung in konzentrierter Form aus relativ reichlichen Mengen Fluessigkeit | |
DE3426880A1 (de) | Kristallreinigungseinrichtung | |
DE1929965A1 (de) | Kristallisationskolonne | |
DE1286507B (de) | Verfahren zum Konzentrieren eines aus mehreren Bestandteilen bestehenden fluessigen Materials | |
DE3743015C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Kristallisation von Füllstoffmassen mittlerer und niedriger Reinheit bei der Zuckerraffinierung | |
DE1260961B (de) | Zellstoffkocher zur Behandlung von schnitzelfoermigem Zellstoff enthaltendem Material | |
DE2313988A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kristallisation | |
DE33190C (de) | ||
DE2141465C3 (de) | Vorrichtung zum Waschen und Kühlen von Hüttenkäse, Quark oder diesem in der Konsistenz ähnlichen Produkten Hinds jun, Horace, Mountain View, Calif. (V-StA.) | |
DE2801088A1 (de) | Kuehler fuer gemische von kristallen und kristallisierender fluessigkeit bei der gewinnung von zucker und verwandten erzeugnissen | |
DE1912019B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gefrieren von waessrigen und nichtwaessrigen loesungen kolloidalen loesungen und suspen sionen | |
DE1222454B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Maischen von Braumalz | |
DE2353979A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kristallisieren von zucker |