DE399439C - Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren - Google Patents

Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren

Info

Publication number
DE399439C
DE399439C DES58886D DES0058886D DE399439C DE 399439 C DE399439 C DE 399439C DE S58886 D DES58886 D DE S58886D DE S0058886 D DES0058886 D DE S0058886D DE 399439 C DE399439 C DE 399439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displaying
switching device
operating status
star
phase short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58886D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Zederbohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES58886D priority Critical patent/DE399439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399439C publication Critical patent/DE399439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/343Testing dynamo-electric machines in operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlußmotoren. Drehstrornkurzschlußmotoven werden zur Verbesserung ihres. Leistungsfaktors bei geringer Belastung mit schwächerer Magnetisierung betrieben. Dieses kann entweder dadurch geschehen, daß der Motor (mittels Transformators o. dgl.) an eine geringere Spannung gelegt oder in Stern geschaltet wird, während er bei voller Belastung mit der höheren Spannung oder in Dreieck geschaltet betrieben w'i'rd. Hierbei liegt aber die Gefahr vor, daß der Motor bei Änderung der Belastung nicht in der jeweilig erforderlichen Schaltung betrieben wird.
  • Die Erfindung besteht darin, den Motorwärter lauf die erforderliche Umschaltung dadurch aufmerksam zu machen, daß bei unrichtiger Stellung der Schaltvorrichtung eine Anzeigevorrichtung anspricht. Die Anordnung isst beispielsweise für einen Motor mit Sterndreieckschalter dargestellt.
  • In der einen Zuleitung des Motors m ist ein Stromrelais (Kontalktmnpereneter) a angeordnet, dessen bewegliches Organ k in der Mittellage dargestellt ist. Bei hohem Strom. schließt das bewegliche Organ k Einen Konta'kt b und bei niedrigem Strom einen Kontakt c.
  • Der Sterndreieckschalter g wird mittels eines Handhebels h gesteuert. Mit diesem ist ein Kontakthebel i verbunden, der mit zwei Hilfskontakten d und e und einem Ausschaltkontakt o versehen iet, welche Kontakte den drei Stellungen des Handhebels: h entsprechen. Der Drehpunikt des Kontakthebels i ist über eine Anzeigevorrichtung (Glocke) f an eine Phase des Motors m angeschlossen.
  • Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise. Ist bei geringer Belastung der Motor m in Stfern geschaltet, wie dies in der Abbildung dargestellt ist, so liegt der Kontakthebel i auf dem mit Stern (Y) bezeichneten Kontakt d. Wächst nun die Belastung über das zulässige Maß, so spricht das Kontaktamperemeter a an und führt sein bewegliches Organ k aus der Mittellage an den Kontakt b. Dadurch ist der Stromkreis der Anzeigevorrichtung f von der einen Motorphase t über das Amperemeter a, die Kontakte k, b, d und die Anzeigevorrichtung f zur anderen Motorphase r geschlossen, wodurch der Wärter veraniaßt wird, den Motor m .in Dreieck umzuschalten, also den Kontakthebel i auf den mit Dreieck (@) bezei-'chneten Kontrakt c umzulegen. Bei Dreieckschaltung kehrt das bewegliche Organ des Stromrelais a in seine Mittellage zurück, weil für sie die gesteigerte Belastung des Motors zulässig isst.
  • Sinkt dagegen bei Dreieckschaltung des Motors die Belastung unter ein zulässiges Maß, so kommt das bewegliche Organ k des Stromrelais a mit dem Kontakt c in Berührung und die Glocke f ertönt, weil ihr Stromkreis t, a, k, c, e, i, f, r über den Kontakt c und den Kontakthebel i geschlossen ist. Nach der Umsteuerung des Motors m auf Sternschaltung (Y Kontakt d) kehrt das bewegliche Organ k des Relais a wieder in die Mittellage zurück.
  • Der Wärter hat in jedem Fall beim Ertönen der Glocke f den Sterndreieckschalter g in die andere Stellung umzulegen, um entweder eine Überlastung oder eine zu hohe Magnetisierung des Motors m zu vermeiden. Sollen für beide Fälle getrennt Anzeigevorrichtungen verwendet werden, so ist die eine in die Leitungen b, d und die andere in die Leitung c, e einzuschalten.
  • Statt der Glocke f oder parallel zu ihr kann auch ein Lichtsignal oder, andere Anzeigevorrichtung verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von DrehstramkurzschluB-motoren mit einem in dessen Zuleitung eingeschalteten Signalrelais, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Relais (a) mit zwei Kontakten (b, c) versehen ist, die mit zwei Hilfskontakten (d, e) eines Sterndreieckschalters (g) derart verbunden sind, daB die Anzeigevorrichtung (Glocke f) .in der Sternschaltung (Y, d) bei Überschreitung eines bestimmten Stromes und in der DreieckschaItung (A, e) bei Unterschreitung des Stromes ertönt, damit der Wärter in jedem Fall den Sterndreieckschulter (g) in die andere Stellung rechtzeitig umlegen kann, um entweder eine Überlastung oder eine zu hohe l#Iagnetisierung des Motors (m) zu vermeiden.
DES58886D 1922-02-09 1922-02-09 Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren Expired DE399439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58886D DE399439C (de) 1922-02-09 1922-02-09 Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES58886D DE399439C (de) 1922-02-09 1922-02-09 Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399439C true DE399439C (de) 1924-08-09

Family

ID=7492885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58886D Expired DE399439C (de) 1922-02-09 1922-02-09 Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE399439C (de) Schaltvorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes von Drehstromkurzschlussmotoren
DE287274C (de)
DE2640921A1 (de) Vakuumschaltgeraet mit einer einrichtung zur ueberwachung der schaltstuecke
DE857981C (de) Schaltuhr zum Schalten elektrischer Stromkreise
DE656744C (de) Handschalter, welcher ueber ein Steuerleitungskabel an ein Stufenschaltwerk angeschlossen ist
DE470434C (de) Trennschalter
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE745983C (de) Kreiselgerät für Flugzeuge
DE442417C (de) Stromwaechter, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Schuetzen zum Anlassen und Regeln von Elektromotoren
DE605247C (de) Steuereinrichtung fuer Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der End- und Zwischenstellungen eines elektromotorisch angetriebenen Schalters
DE705100C (de) Schaltuhr mit elektromotorisch angetriebenem Zeitwerk und auf der Zeitschaltwelle fuer die Einstellung einer Warte- und Einschaltzeit einstellbaren Schalthebeln
DE556905C (de) Springkontakt an Kreiselgeraeten
DE534872C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit
DE564379C (de) Fahrzeug-Zeichengeber
DE371362C (de) Vorrichtung zum Anzeigen verbrauchter Stromstunden
DE429274C (de) Einrichtung zum Verhindern des falschen Parallelschaltens von Wechselstrommaschinen
DE839905C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE888184C (de) Sortiervorrichtung mit elektrischen Kontaktlehren und elektrischer Anzeige
DE681534C (de) Schaltgriff mit Rueckholvorrichtung fuer elektrische Drehschalter
DE516965C (de) Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung mit Schwinganker
DE879222C (de) Kontaktschalter zum Betaetigen von elektrisch gesteuerten Weichen, Signalen od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE606089C (de) Leistungsbegrenzer
DE481686C (de) UEberwachungseinrichtung an elektrischen Fahrtrichtungsanzeigern
DE820404C (de) Kontaktvorrichtung mit Bimetallfeder, vorzugsweise Blinkgeber
DE480046C (de) Endschaltvorrichtung fuer aussetzend arbeitende elektrische Umkehrantriebe